Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Am vergangenen Samstagabend ist es in einer Donaustädter Wohnung zu einem großen Brand gekommen. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
6

Donaustadt
Mann in Lebensgefahr nach Wohnungsbrand - Ehefrau festgenommen

Mehrere Menschen wurden bei einem Wohnungsbrand in der Donaustadt verletzt, ein 57-Jähriger befindet sich in Lebensgefahr. Seine etwas jüngere Lebensgefährtin wurde deswegen jetzt festgenommen und gibt an, den Brand gelegt zu haben. WIEN/DONAUSTADT. Am vergangenen Samstagabend ist es in einer Donaustädter Wohnung zu einem großen Brand gekommen. Im letzten Moment wurde ein 57-Jähriger aus der im Erdgeschoß gelegenen Wohnung gerettet, mit lebensgefährlichen Verletzungen befindet er sich im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Foto: TF Voest+GF Traisen
4

Tierrettungseinsatz
Rettung eines Schwanes am Werksgelände Traisen

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich in Traisen, als ein Schwan beim Startversuch ein Brückengeländer streifte und in der Folge einen Strömungsabriss erlitt, der zu einem unkontrollierten Absturz führte. TRAISEN. Der Vorfall rief eine rasche Rettungsaktion hervor, um das Wohl des Tieres sicherzustellen. Aufgrund des Verdachts einer Verletzung, die sich durch hinkende Bewegungen des Schwans zeigte, wurde unverzüglich ein Veterinärmediziner hinzugezogen. Dieser führte eine gründliche...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhauptet ortet einen Aufholbedarf bei Ausrüstung zur Bekämpfung von Naturkatastrophen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Massiver Anstieg bei Feuerwehreinsätzen verzeichnet

Die Anzahl der Feuerwehreinsätze im Bezirk hat sich von 2022 auf 2023 um 600 erhöht. LAVANTTAL. Fragt man den Bezirksfeuerwehrkommandaten Wolfsgang Weißhaupt, zeigt sich dieser mit „seinen“ Florianis überaus zufrieden. „Im Vorjahr haben wir 3.071 Einsätze bewältigt. Das sind rund 600 mehr als 2022“, bilanziert Weißhaupt. Wie diese enorme Zunahme zustande kommt, erklärt er so: „Großschadensereignisse, wie zum Beispiel die Überschwemmungen in St. Paul im August des Vorjahres, lösen immer eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei dem Unfall auf der Landesstraße in Kleinmürbisch wurde einer der beiden beteiligten Traktoren schwer beschädigt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

Spektakulärer Unfall
Zwei Traktorgespanne kollidierten in Kleinmürbisch

Zwei Traktoren samt Anhänger waren gestern, Montag, auf der Landesstraße in Kleinmürbisch in einen Unfall verwickelt. Verletzt wurde zwar niemand, aber der Sachschaden war beträchtlich. Laut Feuerwehrbezirkskommando Güssing wurde einer der Traktoren schwer beschädigt, nachdem er mit dem Anhänger des anderen Gespanns zusammengestoßen war und dieser im Graben landete. Die Feuerwehren Kleinmürbisch und Güssing bargen den umgestürzten Anhänger und machten den beschädigte Traktor zum Abtransport...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
42 Feuerwehrleute standen in der Nacht im Einsatz, um in Ollersdorf den Brand eines Wohnhausdachstuhls zu löschen. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
12

Feuerwehreinsatz
Dachstuhl eines Hauses in Ollersdorf stand in Flammen

In Ollersdorf ging in der Nacht auf heute, Dienstag, der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen auf. Die Feuerwehren Ollersdorf, Stinatz und Oberwart brachten den Brand unter Kontrolle, der 47-jährige Bewohner des Hauses konnte sich laut Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. Als die Einsatzkräfte kurz vor 1.00 Uhr eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Sowohl durch ihr Eingreifen von außen als auch von innen konnte das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufgrund des allerdings stark herrschenden Windes, breitete sich das Feuer derart schnell aus, dass eine Fläche von ca. 10.000m² unkontrolliert zu brennen begann. | Foto: FF Spielfeld/Simmerl
9

Kranach
Spezialfahrzeug kam beim Wald- und Wiesenbrand zum Einsatz

82 Feuerwehrleute von den umliegenden Feuerwehren standen beim Wald- und Wiesenbrand in Kranach im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld rückte zur Unterstützung mit dem Katastrophenhilfsdienst- Lkw - A des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz zur Unterstützung aus. KRANACH. Zu einem Großeinsatz wurden die FF Gamlitz und weitere Feuerwehren am Montagnachmittag, dem 5. Februar alarmiert, nachdem eine Fläche von ca. 10.000m² unkontrolliert zu brennen begann.  So rückte auch die Freiwillige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rund zehntausend Quadratmeter Wiese und Wald fingen am Montag in Kranach im Bezirk Leibnitz Feuer. Laut Polizei wollte sich eine Waldbesitzerin durch das Abrennen das Abmähen ersparen. | Foto: Pixabay
2

Besitzerin legte Feuer
Wiesenbrand forderte Großeinsatz der Feuerwehr

Zu einem großflächigen Wiesenbrand in Kranach mussten am Montagnachmittag rund 80 Feuerwehrleute ausrücken. Das Feuer war zuvor bewusst gelegt worden. Menschen und Tiere wurden keine verletzt. KRANACH/BEZIRK LEIBNITZ. Einen Großeinsatz der Feuerwehr hatte am Montagnachmittag die Handlung einer 65-Jährigen zur Folge: Die Waldbesitzerin wollte sich die mühevolle Arbeit des Abmähens eines abschüssigen Geländes ersparen und kam auf die Idee, anstatt den Mäher zu benutzen, das Stück Wiese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Jeuschnigger
Zu Auspumparbeiten im Bereich eines gewerblichen Objektes wurden die Kräfte der FF Ramingstein gerufen | Foto: FF-Ramingstein
6

Feuerwehr Ramingstein im Einsatz
Auspumparbeiten nach Wasserschaden

Am Montag, dem 05. Februar 2024, erfolgte um 12:58 Uhr ein Sirenenalarm für die Feuerwehr Ramingstein. Der Einsatz betraf Auspumparbeiten in einem gewerblichen Objekt in Kendlbruck, nachdem ein Oberflächenwasserschacht und die Ableitung nicht mehr richtig funktionierten. RAMINGSTEIN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ramingstein wurden am Montag, dem 05. Februar 2024 um 12:58 Uhr mittels Sirenenalarm zu Auspumparbeiten im Bereich eines gewerblichen Objektes in der Ortschaft Kendlbruck gerufen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen wurden zahlreiche Vergehen bei Shisha-Bars in Rudolfsheim-Fünfhaus festgestellt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
5

Razzias in Rudolfsheim
Shisha-Bar wegen Ofen geräumt, weitere angezeigt

In Rudolfsheim-Fünfhaus nahm das Einsatzteam der Stadt Wien Shisha-Lokale genauer unter die Lupe. In dem Bezirk allein wurden zehn Betriebe angezeigt, weil in den Innenräumen geraucht wurde. Es wurden jedoch auch weitere Verstöße festgestellt, ein Lokal sogar geräumt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien war zusammen mit der Polizei, der Finanzpolizei, dem Marktamt und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im 15. Bezirk unterwegs. Im Zuge einer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Johannes Reiterits
Ein kräftiger Wind weht derzeit durch die weite Teile Österreichs. | Foto: FF/Horn
9

Windspitzen bis 135 km/h
Sturm fordert Einsatzkräfte in Österreich

Der Sturm hat Österreich – allen voran den Osten des Landes – fest im Griff. Zahlreiche Feuerwehren mussten in den vergangenen 24 Stunden wegen abgedeckten Dächern und umgestürzten Bäumen ausrücken. Teile einer Werbetafel stürzten auf die Südautobahn. In Kärnten müssen zwei verletzte Bergsteiger seit Sonntagabend auf dem Großglockner ausharren, weil der starke Wind eine Rettung verunmöglicht. ÖSTERREICH. Der anhaltende Sturm hat in den vergangenen Stunden für zahlreiche Einsätze gesorgt. Etwa...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Feuerwehr Markt Allhau lud zum Ball ein. | Foto: Feuerwehr Markt Allhau
9

Feuerwehr Markt Allhau
Feuerwehrball 2024 übertraf alle Erwartungen

Die Feuerwehr Markt Allhau lud zum traditionellen Ball ein. MARKT ALLHAU Der Feuerwehrball 2024 erwies sich als herausragender Erfolg, und die Begeisterung war spürbar, als der Kommandant zahlreiche Ehrengäste herzlich begrüßte. Die musikalische Gestaltung des Abends oblag dem talentierten Wechselland Trio, das mit seiner Vielseitigkeit und Spielfreude für eine ausgezeichnete Unterhaltung sorgte. Die Gäste ließen sich von den rhythmischen Klängen mitreißen und genossen einen unvergesslichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

  • Mödling
  • Bettina Korotvicka
Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.  | Foto: Sarah Asia Skarich
6

Bildergalerie
Feuerwehr Stotzing lud zur Ballnacht ins Creneno

Die Freiwillige Feuerwehr in Stotzing hielt am Wochenende ihren traditionellen Ball ab. Schöne Kleider und Uniformen waren das Markenzeichen.  STOTZING. Feuerwehrkommandant Anton Lehner und seine Truppe hielten am 03. Februar ihren Ball im Gasthaus Creneno ab. Viele Gäste der Einladung, egal ob in feiern Robe, Anzug oder Uniform. Freiwillige Spenden für den Verein wurden gesammelt und zu musikalischer Unterhaltung, gab es noch gutes Essen aus dem Gasthaus. Angeblich das beste Schnitzel des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
Im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Welgersdorf gab es Angelobungen, Ehrungen und Beförderungen. | Foto: Olivia Kaiser
13

Feuerwehr Welgersdorf
Ehrungen bei Jahreshauptdienstbesprechung

Am Samstag, 3.2.2024, fand die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung der FF Welgersdorf statt. WELGERSDORF. Ganz herzlich begrüßen durfte die Feuerwehr Welgersdorf Bürgermeister Harald Kahr Vizebürgermeister Lukas Faulhammer und Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser, Ortsvorsteher Herbert Novakovits, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly, ABI Roland Hörist, sowie den Kommandanten und -stellvertreter der FF Großpetersdorf Michael Konrad und Patrick Schieber. Im Zuge der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Kötschach-Mauthen
5

In Hermagor
Fahrzeugbrand - Vier Feuerwehren standen im Einsatz

Am Montagmorgen kam es in Dellach zu einem Fahrzeugbrand. Aufmerksame Anrainer alarmierten die Einsatzkräfte.  DELLACH. Am Montag gegen 7.00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Pkw nach Hause und stellte diesen im Carport neben seinem Wohnhaus ab. Wenige Minuten später nahmen Anrainer eine starke Rauchentwicklung am abgestellten Fahrzeug wahr. Erste LöschmaßnahmenSie verständigten unverzüglich die Feuerwehr. Die Anrainer begannen sofort mit ersten Löschmaßnahmen mittels Handfeuerlöscher....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Der Sturm brachte den Feuerwehren zahlreiche Einsätze, so wie hier in Altenmarkt, wo ein Baum entfernt werden musste. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d.Triesting
24

Sturmwarnung
Zwischenbilanz Sturmeinsätze Feuerwehren im Bezirk Baden

Die Feuerwehren des Bezirks Baden ziehen eine Zwischenbilanz zu ihren Sturmeinsätzen der vergangenen Stunden. Seit gestern, Sonntag, waren sie bereits 22-mal zu Sturmeinsätzen ausgerückt. Die Sturmwarnung ist allerdings noch nicht vorbei. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN) Es vergeht nun eigentlich fast keine Woche mehr, wo unsere Feuerwehreinsatzkräfte nicht auch zu wetterbedingten Einsätzen immer wieder ausrücken müssen. Vor allem der Wind ist hier laufend ein ständiger Lieferant...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der frischgewählte AFK Jürgen Gräßl (rechts) mit Stellvertreter Wolfgang Schmerlaib (2. v.l.) mit BFK Wolfgang Weißhaupt (3. v.l.) und BFK-Stellvertreter Magnus Semmler (links). | Foto: Bachhiesl

Neuwahl
Wisperndorfer leitet die Feuerwehren im oberen Lavanttal

Jürgen Gräßl folgt Alex Steinkellner als Abschnittsfeuerwehrkommandant im oberen Lavanttal nach. LAVANTTAL. 15 Jahre lang fungierte Alex Steinkellner als Abschnittsfeuerwehrkommandant (AFK) des Oberen Lavanttals, bevor er diese Funktion heuer mit 65 Jahren altersbedingt zurücklegen musste. Nun wählten die Kommandanten der sieben Feuerwehren in diesem Abschnitt – Reichenfels – St. Peter, Wisperndorf, Bad St. Leonhard, Schiefling, Kliening, Preitenegg und Betriebsfeuerwehr Stora Enso – ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Florian Prosch ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Zirl. | Foto: Sarah Kröll
4

Freiwillige Feuerwehr Zirl
Neues Fahrzeug bald im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Zirl ist letztes Jahr beinahe 150 mal für die Sicherheit im Ort im Einsatz gewesen. Auch für 2024 hat man schon viel geplant. ZIRL. Florian Prosch, Kommandant der Zirler Feuerwehr, weist im Jahresrückblick auf die Bilanz hin: Für die Abarbeitung von 148 Einsätzen sind die Zirler Feuerleute gesamt rund 1.700 Stunden an der Arbeit gewesen. Davon waren es 19 Brände und 77 mal ein technischer Einsatz. Fokus auf die JugendWas für die Zirler zentral ist, ist in den Nachwuchs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Feuerwehren reinigten nach dem Unfall die Straße. | Foto: laumat/Gabriel Prammer
25

Crash in Walding
Zwei Verletzte bei Unfall in den Morgenstunden

Montagfrüh kollidierten auf der Aschacher Straße in Walding zwei Autos. Auch ein Lkw war an dem Unfall beteiligt. Zwei Personen wurden dabei verletzt. WALDING. Ersten Vermutungen zufolge wollte ein 59-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung einen Tankwagen (Sattelzugfahrzeug mit Aufleger) trotz dort angebrachter Sperrlinie überholen. Dabei übersah der Pkw-Lenker das Auto eines entgegenkommenden Urfahraners und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In weiterer Folge wurde der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Besucher lieferten ein buntes Bild. | Foto: FF/Zeiler
137

Feuerwehr Apfelberg
Bunter Maskenball wurde bis in die Früh gefeiert

Der legendäre Maskenball der Feuerwehr Apfelberg wurde auch heuer von den Besuchern gestürmt. Der Erlös wird für eine neue Ausrüstung verwendet. KNITTELFELD. Seit mittlerweile über 20 Jahren gehört der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg zu den Fixpunkten des Faschingstreibens im Murtal. Die Veranstaltung ist mittlerweile so beliebt, dass sie bereits vor Wochen restlos ausverkauft war. Dem Ruf nach einer unvergessenen Nacht in der „fünften Jahreszeit“ folgten am Samstag viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Frau kollidierte frontal mit dem linken Frontbereich eines parkenden Fahrzeugs. | Foto: FF Spittal
4

Unfall in Spittal
Auto überschlug sich - Fahrzeuglenkerin (21) verletzt

Am Montagmorgen kam es in Spittal in der Rainer-Harbach-Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autolenkerin kollidierte mit einem parkenden Fahrzeug. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Spittal, die Polizeiinspektion Spittal und das Rote Kreuz.  SPITTAL. Eine 21-jährige Spittalerin fuhr am Montag um 6.15 Uhr mit ihrem Pkw auf der Rainer-Harbach-Straße in Spittal in Fahrtrichtung Westen. Dabei dürfte sie aus bisher unbekannter Ursache einen parkenden Pkw übersehen haben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Schule in Fügen. Als Brandursache wird ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel vermutet. | Foto: Zoom.Tirol
2

Brand bei Schule in Fügen
Zigarettenstummel als Ursache vermutet

Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Schule in Fügen. Als Brandursache wird ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel vermutet. FÜGEN. Am 04. Feber um circa 17:25 Uhr brach vermutlich aufgrund eines entsorgten Zigarettenstummels in einem Müllcontainer ein Brand an einer Schule in Fügen aus. Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden Der Brand verursachte erheblichen Schaden an der Hausfassade und beschädigte zudem eine Fensterscheibe. Der Freiwilligen Feuerwehr Fügen, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
37

FASCHING
1. KINDERFASCHING der FF FEISTRITZ ob BLEIBURG

Den ersten KINDERFASCHING der FF Feistritz ob Bleiburg gab es am Sonntag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg. Es war für groß und klein ein lustiger Nachmittag, mit vielen bunten Kostümen und Maskenprämierung. Neben Getränken und Würstln, durften natürlich die Krapfen nicht fehlen, die sehr lecker waren. Als kleine extra Überraschung gab es für jedes Kind einen Gutschein für eine Kugel Eis, für die kommende "Eissaison" im Schlossquadrat Bleiburg. Ein schöner Nachmittag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Hofgang - Kinofilm. | Foto: Dimbacher Theaterschecken - Design.G3
Video 10

Premiere 24. März 2024
"Hofgang" ein ganzer Ort dreht einen Kinofilm

DIMBACH, GREIN, KATSDORF. Was mit viel Kreativität, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft möglich ist, zeigt jetzt die 1.000-Einwohner Gemeinde Dimbach. Nach gut zweijähriger Produktionszeit bringen die Dimbacher Theaterschecken unter Mitarbeit der Gemeindebevölkerung die Komödie „Hofgang“ in die regionalen Kinos. Filmstart ist am 24. März 2024 in den Kinos Grein und Katsdorf. Weitere Standorte sollen folgen.  Die beiden Kleinkriminellen Joe und Berti, dargestellt von Josef Aschauer und Roland...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.