Finissage

Beiträge zum Thema Finissage

Stadtbibliothek Landeck: Künstler Willi Pechtl, Leiterin Tina Köll-Zimmermann und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
23

Stadtbibliothek Landeck
"Arbeiten zur Literatur" und "Wanderjahre" von Willi Pechtl

Künstler Willi Pechtl lud zur Finissage seiner Ausstellung "Arbeiten zur Literatur" in die Stadtbibliothek Landeck. Zudem stellte er sein Buch "Wanderjahre. Ein Beitrag zur frühen Geschichte der Fotografie im Alpenraum" vor. LANDECK (otko). Zu einer besonderen Veranstaltung wurde am 16. September in die Stadtbibliothek Landeck geladen. Der aus dem Pitztal stammende Künstler Willi Pechtl stellte dem interessierten Publikum im Rahmen der Finissage nochmals seine Ausstellung "Arbeiten zur...

Lange Nacht der Museen
Lange Nacht, Finissage & Jubiläumsfeier im Museum

ST. JOHANN. Am Samstag, 1. 10., 18 bis 1 Uhr, wird auch im Museum St. Johann zur "Langen Nacht der Museen" geladen. Dabei sind die Finissage der Ausstellung „Mein Garten“ mit Werken von Reiner Schiestl sowie die Jubiläumsfeier „25 Jahre Museums- und Kulturverein“ mit Uraufführung der St. Johanner Museumsfanfare die Höhepunkte der Langen Nacht 2022. Außerdem wird Vereinsobmann Armin Rainer einen Vortrag über Künstler und ihre Gärten halten. Natürlich gibt es auch heuer wieder Spontanführungen zu...

Jan Langer und Vanessa Steiner ivor der Altstadtgalerie
1 18

Werkpräsentation in der Altstadtgalerie Gmünd
Kunst im Einklang mit Natur und Mauern

Was die Gastkünstler der Altstdtgalerie Gmünd Jan Langer und Vanessa Steiner in den vergangenen zwei Monaten geschaffen haben und mehr wurde in einer zweitägigen Werkschau präsentiert. GMÜND. Unter dem Motto "Spuren" demonstriert der Landart-Künstler Jan Langer, wie respektvoll mit der Natur umgegangen werden kann. Naturgemäß sind die meisten seiner Werke nur auf Fotographien zu sehen - verwunschene Felsen, auf denen lediglich mit Wasser "angeklebte" Topinamburblüten prangen oder Ahornblätter...

Teilnehmer der Sommerakademie.
7

Sommer-Akademie Langenlois
"Inspirierender Rahmen"

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS -  Am Samstag, 20. August 2022, fand um 17 Uhr in der Floristenwerkstatt der Gartenbauschule die Finissage der heurigen „Sommerakademie Langenlois“ statt. Bei dieser Veranstaltung konnten die mehr als ein Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie kunstinteressierte Besucher die unterschiedlichen Werke, die in der Akademie-Woche entstanden sind, betrachten und miteinander ins Gespräch kommen. Die Sommerakademie, so Organisator Helmar Bazinger, bringe jährlich...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Der in Zams geborene Künstler Willi Pechtl (re.) zeit in der Stadtbibliothek Landeck bis Mitte September seine Werke. Im Bild mit Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann. | Foto: Willi Pechtl/Maria Ruetz Pechtl
4

Stadtbibliothek Landeck
Ausstellung von Willi Pechtl bis September

Eine Ausstellung von Willi Pechtl ist derzeit in der Stadtbibliothek Landeck zu sehen: Der in Zams geborene Künstler zeigt seine Werke bis 16. September, dort findet dann eine Finissage mit der Buchvorstellung und Lesung von Wili Pechtl's "Wanderjahre" statt. LANDECK. Aktuell wird "Arbeiten zur Literatur" von Willi Pechtl in der Stadtbilbiothek Landeck gezeigt. Die Ausstellung, welche Holz-, Linol- und Papierschnitte zeigt ist zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag von 10 bis 14 Uhr und am...

FINISSAGE: 4paper
Mit Artist Talk und Mobile Play mit den Künstlerinnen

Letzte Chance um mit den Künstlerinnen der Ausstellung 4paper ins Gespräch zu kommen! Finissage: ab 15 Uhr Artist Talk und Mobile Play mit den Künstlerinnen: ab 16 Uhr Mit Sabine Friesicke, Barbara Höller, Maja Rieder, Sylvia Schultes 4paper ist die Auseinandersetzung mit Form, Farbe, Material und Raum. Vier unterschiedliche Positionen verbinden eine reduzierte Formensprache, das prozessorientierte Arbeiten und das gemeinsame Interesse am Material Papier. Gerollt, gefaltet oder zerknüllt, klein...

Zu bewundern sind die Werke von Gerhard Weihs unter dem Titel "Hommage To Tadao Ando". | Foto: Jo Hermann
4

Seeboden
Finissage der Ausstellung von Gerhart Weihs

Die Ausstellung trägt den Namen "HOMMAGE TO TADAO ANDO" SEEBODEN. Finissage zu Gerhart Weihs Ausstellung. Am Sonntag den zehnten Juli findet von 10 bis 16 Uhr die Finissage zur Ausstellung von Gerhart Weihs unter dem Namen "Homage To Tadao Ando" statt. Location für die Veranstaltung ist das Bonsai Museum in Seeboden.

Bei der Präsentation des Fotoprojekts: Denisa Nicole Osacenco, Manfred Hebenstreit, Sabine Starmayr, Lizz Görgl, Gudrun Geiblinger und Patrick Strasser | Foto: BRS/Haslberger
14

What's up
Sabine Starmayr präsentierte ihr Fotoprojekt "What's up - What's going on"

Der Song „Whats Up – What’s going on“ von den „4 non Blondes“ war die Inspiration zu dem Fotoprojekt von Sabine Starmayr. Nun präsentierte sie die Fotografien die im Rahmen dieses Projektes entstanden sind. PEUERBACH In den letzten zwei Jahren begleitete ein Lied die Fotografin Sabine Starmayr auf ganz besondere Weise. "What's up - What's going on". Zum einem verarbeitete die Künstlerin damit den schweren persönlichen Verlust ihrer Eltern. Zum anderen diese leider noch immer anhaltende Zeit der...

Die Ausstellung dokumentiert wichtige Stationen des Bildhauers Dominikus Trenkwalder, der in der Stadtpfarrkirche seiner Heimatgemeinde Landeck im Jahr 1862 den Seitenaltar gestaltet hat.  | Foto: Bruno Habicher
2

Galerie Kronburg
Leben und Wirken des Bildhauers Dominikus Trenkwalder

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus.  Als Ausstellungsinitiator und Kurator gibt Bruno Habicher  in der Galerie Kronburg in Zams Einblicke in das Leben und Œu­v­re des Holz- und Steinbildhauers – somit in ein Stück bedeutende Tiroler Kunstgeschichte. Die Vernissage findet am Freitag, dem 10. Juni, um 19 Uhr statt. ZAMS/KRONBURG. Bruno Habicher ist im Rahmen seiner...

1 9

Ausstellung
Die Blumen in unseren Köpfen....

Obwohl erst 25 Jahre alt, hat die Künstlerin Daniela Ölweiner bereits ihren ganz eigenen Stil gefunden. Mit ihrer Ausstellung "Blumen Charakter" hat sie drei Wochen lang die Hafenstadt belebt und bereichert. Es sind die Blumen in unseren Köpfen, die jeder/jede von uns liebevoll pflegen sollte. Bei der Finissage am 25. Mai konnte man die ganze Pracht der Blumen noch einmal genießen und auch der Poesie von Ölweiner lauschen. Musikalisch unterstützt wurde sie dabei von Charlène Bousseau und...

Trauner Kunstverein "Blaues Haus"  | Foto: Foto: Jochen Lorenz
3

Trauner Kunstverein "Blaues Haus"
Kunstverein "Blaues Haus" laden zur Finissage ihrer ersten Ausstellung ein

Trauner Kunstverein "Blaues Haus" „Wir sind immer andere aber meistens dieselben. Und immer wieder entsteht etwas.“ Im Jahr 2020 wurde einer Gruppe junger Künstler/-innen, die bislang unter dem Namen „Pripoda“ bekannt war, von Gundula Huber-Roithinger und Gottfried Roithinger ein blaues Haus im Trauner Werndlweg zur temporären Nutzung zur Verfügung gestellt - wofür sich der Verein auch hier ganz herzlich bedankt. Zusammen mit anderen Studenten/-innen der Kunstuniversität Linz wurde das...

Im Bild (von links nach rechts): Juliane Saupe, Ona B., GRin. Judith Händler. | Foto: psb/c. kollerics
2

Finissage der Ausstellung ONA B. - LUCID DREAMS

BADEN. Bis zum 6. März war im Haus der Kunst die Ausstellung ONA B. – Lucid Dreams zu sehen. Die Künstlerin ONA B. beeindruckte mit ihrem transmedialen Zugang, über den sie die Wiederverzauberung der Welt vermitteln möchte. Die Besucherinnen und Besucher erlebten faszinierende Farben, Formen und Installationen, die sie in eine Welt zwischen Traum und des Wachzustands entführten. GRin Judith Händler zeigte sich äußerst beeindruckt und gratulierte der Künstlerin zur eindrucksvollen Schau.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mapaki-Obfrau Erna Friedl, Künstler Jörg Walz, Andrea Berndorfer und Martin Berndorfer, Gründer von mapaki (v.l.). | Foto: Galerie Gwölb
3

Spendengelder
3.600 Euro für zwei Hilfseinrichtungen

Zwei Hilfseinrichtungen bekamen die Spendengelder für den Kauf von Zeichnungskunstwerken überreicht. Künstler Jörg Walz setzte mit dieser Ausstellung ein soziales Zeichen. HASLACH, ST. MARTIN. In einer Ausstellung in der Galerie Gwölb Haslach verkaufte Jörg Walz aus St. Martin eine Vielzahl seiner Zeichnungen gegen freiwillige Spenden. Durch die Spendenfreudigkeit der Käufer erhielt der 84-Jährige den Betrag von 3.600 Euro. Aufgeteilt auf die beiden Hilfseinrichtungen „Eine Welt für ALLE“ und...

Neunkirchen
Finissage mit elf Teilnehmern in der "Kleinen Galerie"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im familiären Rahmen, mit gerade einmal elf Gästen (die großteils familienintern aufgestellt waren) ging Claudia Jägers Finissage von statten. Fast schon intim konnte man die Finissage von Claudia Jäger nach ihrer Ausstellung "Die Schönheit des Moments" in der Kleinen Galerie von Gerhard und Margit Pesendorfer nennen. "Besonders hat uns gefreut, dass der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer ein Bild für seinen St. Pöltner Schreibtisch gekauft hat", erzählt Pesendorfer.

V.l.: Manfred Leitgeb im Massai-Look, Irma Werth, Thomas Driendl und GV Thomas Leitgeb, Kulturreferent der Gemeinde Mieders  | Foto: privat
4

Nächste Ausstellung in der Ladengalerie
Irma hilft und bekommt Unterstützung aus Mieders

In der Ladengalerie lichtsinn kann derzeit origineller Schmuck aus Tansania gegen Spenden erworben werden. MIEDERS. Wie es dazu kommt? Irma Werth aus Missian lernte 2010 bei einer Reise nach Sansibar zwei Massai und deren Heimatdörfer kennen. Zurück in Südtirol begann Werth, diverse Hilfsprojekte für ihre Freunde in Tansania zu planen. Unterstützung dafür erfährt sie auch in Mieders. Finissage am DonnerstagÜber Manfred Leitgeb und Seppi Lechner wurde heuer auch Thomas Driendl auf die Aktion...

Neunkirchen
Zum Vormerken – Finissage am 19. November

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Schönheit des Moments" zeigt Claudia Jäger im Rahmen ihrer Ausstellung in der "Kleinen Galerie" in der Neunkirchner Triester-Straße 52. Am 19. November, 19 Uhr, wird zur Finissage geladen. Achtung: es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen! Finissage 19. November, 19 Uhr Triester-Straße 52 2620 Neunkirchen

Finissage und Wiedereröffnung
Ein letztes Mal "Atem" im neuen Minoritensaal

Endlich geschafft: Die Renovierungen im Grazer Minoritensaal sind beinahe abgeschlossen. Zur Feier des Tages lädt das Kulturzentrum "Kultum" zu einem dichten Kulturabend. Unter anderem erwartet die Besucher eine letzte Führung durch die aktuelle Ausstellung "Einatmen - Ausatmen".  GRAZ. Am Freitag, 12. November wird der Minoritensaal mit einem großen Kulturprogramm wiedereröffnet. Seit Anfang 2020 war das Veranstaltungszentrum renoviert worden. Neben Lesungen ist für diesen Festtag auch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Schloss Trautenfels
Gipfel-Ausstellung lockte über 50.000 Besucher an

Im Schloss Trautenfels hatten Besucher die Möglichkeit, Robert Schauer, den Kurator der Sonderausstellung und andere Expeditionsbergsteiger, die in der Ausstellung „Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt“ vertreten sind, persönlich zu treffen. Gabriele Binder, Christian Brückler, Manfred Buchroithner, Siegfried Gimpel, Rainer und Wolfgang Göschl, Alois Huber, Robert Kostka, Hanns und Lilo Schell, Leo Schlömmer und der „Skyrunner“ Christian Stangl waren anwesend. Sie erinnerten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Finissage
der Ausstellung Vermischung

Mit Tanja Prušnik, Künstlerhaus Vereinigung Christiane Spatt und Johanna Tatzgern, Kuratorinnen Sebastian Klingovsky (Performance) und anwesenden Künstler*innen Basierend auf der Idee einer inklusiven Gesellschaft zeigen wir in dem Projekt VERMISCHUNG die Vielfalt und Bandbreite von Kunstkollektiven. Wie können Kooperationen aussehen? Was ermöglicht Zusammenarbeit im Rahmen von Kunstkollektiven? Gezeigt werden Künstler*innen aus verschiedenen Sparten, mit unterschiedlichen Arbeitsansätzen und...

Bgm. Patrick Layr, Leiter der Kulturabteilung der NÖ Landesregierung Hermann Dikowitsch, LAbg. Margit Göll, Direktor der Ungarischen Akademie der Künste György Vashegyi, Patricia Keszler, Thomas Samhaber, Vbgm. Petra Zimmermann-Moser, Katka Krejčová, Matthias Nemeth, Brigitte Temper-Samhaber, Anzelm Bárány und Erika Kozlik (v.l.). | Foto: Pilz
7

Schloss Weitra
Finissage der Ausstellung "Verstrichene Zeit - Elfolyó Idö"

Schloss Weitra war die letzte Station der ungarischen Wanderausstellung. WEITRA. 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hat die Ungarische Akademie der Bildenden Künste in Budapest ihre zeitgenössischen Künstler eingeladen, Werke zum Thema "30 Jahre Freiheit" zu schaffen. Das Resultat war eine Ausstellung, die unter die Haut geht. Von Mai bis 27. Oktober 2021 war die Wanderausstellung "Verstrichene Zeit - Elfolyó Idö" erstmals in Österreich im Schloss Weitra zu sehen. Die Kunstwerke gehen...

Finissage zum Abschluss
Bildhauersymposium auf Ehrenberg ist zu Ende

Das Bildhauersymposium auf Ehrenberg im Rahmen der Kulturzeit war ein voller Erfolg. Am Ende fanden die Kunstwerke in der Burgenwelt ein dauerhaftes Zuhause. REUTTE (eha). Eine Woche lang meißelten, klopften, hämmerten und feilten drei österreichische Künstler und zwei Schüler der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp an ihren Kunstwerken aus Holz und Stahl auf Ehrenberg. Interessierte Besucher hatten während dieser Zeit die Gelegenheit den Künstlern über die Schulter zu schauen...

Jörg Walz: Glücklich und zufrieden in seiner Werkstatt mit Skizzen und Zeichnungen. | Foto: Alfred Hofer
12

Ausstellung in Haslach
Kunstwerke für guten Zweck erwerben

Die Ausstellung eines 84-Jährigen bietet die Möglichkeit, gegen freiwillige Spenden, Bilder zu erwerben und damit soziale Hilfe zu leisten. ST. MARTIN, HASLACH. Ungewöhnlich und damit erst recht beachtenswert ist die Einstellung des Künstlers Jörg Walz. Der 84-Jährige sieht seine bevorstehende Ausstellung mit einer anderen Perspektive: „Es geht mir nicht um mich und meine Zeichnungen, sondern um soziale Hilfestellungen.“ Bei seiner Ausstellung, die von Freitag, 5. November, bis Samstag, 4....

Kunst beim Kulturstadtrat
Finissage der Ausstellung von Klaus Krobath

Die Reihe Kunst beim Kulturstadtrat“ findet nach einem Jahr nun ein Ende mit der Finissage der Ausstellung von Klaus Krobath. WELS. „Die Räumlichkeiten haben sich perfekt für die Ausstellung von Kunst und einzelnen Artefakten aus dem Fundus des Stadtmuseums geeignet. Mit dieser Initiative wollte ich auch das Verbindende und die Vielfalt der Wels-Kultur betonen“, sagt Kulturstadtrat Johann Reindl-Schweighofer (SPÖ). Denn die Reihe „Kunst beim Kulturstadtrat“ endet nun nach einem Jahr mit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Oktober 2025 um 11:00
  • Radwerk IV
  • Vordernberg

Finissage der Ausstellung „Mythos Erz“

Am 25. Oktober um 11 Uhr findet im Hochofenmuseum Radwerk IV in Vordernberg die Finissage der Ausstellung „Mythos Erz“ statt – zeitgenössische Kunst trifft auf industrielles Kulturerbe. VORDERNBERG. Das Programm umfasst Grußworte von Vertreter:innen aus Politik und Kultur, eine literarische Lesung von Wolfram Berger mit Texten von Peter Gruber sowie die Uraufführung der Komposition „Lieder aus der Tiefe“ von Anselm Schaufler, gesungen vom Chor der Peter-Rosegger Volksschule Trofaiach. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.