KÄRNTNER FISCHER AUF DER FREIZEITMESSE 2018
Vom 06. bis 08. April fand in Klagenfurt die FREIZEITMESSE 2018 statt. Neben den zahlreichen Ausstellern in den Bereichen der Wellness, Urlaubs- und Erholungszielen, der Autohäuser, der Gartengestalter und Gartenpfleger sowie der Fahrrad- und Bike Neuheiten war auch die Kärntner Fischereivereinigung und der Kärntner Landesfischereiverband mit einem Informationsstand vertreten. Mehr als 15.000 Petrijünger gehen regelmäßig an sprudelnden Bächen, plätschernden Flüssen oder unseren glasklaren Seen...
Neuer Fischotter „Otti“ im Alpenzoo Innsbruck
ALPENZOO (tk). Kurz vor Ostern meldete der Alpenzoo einen Anstieg seiner Fischotterpopulation. „Otti“ ist allerdings kein Sohn des Fischotterpaares „Mandl“ und „Micha“, sondern ein verwaister Fischotterrüde aus dem Freiland. Er wurde im August 2017 geboren, im Oktober 2017 in Niederösterreich vereinsamt gefunden und anschließend mit der Flasche aufgezogen. Einerseits leitet „Otti“ eine notwendige Verjüngung im Alpenzoo ein, da das bestehende Fischotter-Pärchen bereits das Pensionsalter erreicht...
Sonderausstellung Unterwasserreich: Der Fischotter - Dem Wassermarder auf der Spur
SCHREMS. Die neue Sonderausstellung im UnterWasserReich Schrems nimmt den Fischotter als Teil der Nahrungskette im Teich unter die Lupe. Interaktive Stationen bieten Groß & Klein die Möglichkeit, seine Lebensweise, seine Rolle im Waldviertel und seine besonderen Eigenschaften hautnah zu erleben. Bei der Schaufütterung der im Freigehege des UnterWasserReichs gehaltenen Otter erhalten Sie zusätzlich seltene Einblicke in die Welt des Wassermarders. Die offizielle Eröffnung findet am 13. April 2018...
heute ist mir etwas seltenes vor die Linse geschwommen - ein Fischotter
Heute hatte ich das Glück einen Fischotter im Kamp (in Gars am Kamp) schwimmen zu sehen. Von einiger Entfernung dachte ich mir was schwimmt da zwischen den Enten durchs Wasser? zu meiner Freude schwamm "es" in meine Richtung bis ich es erkennen konnte - ein Fischotter! So schnell wie er da war - war er auch wieder weg. Wie immer bin ich sehr dankbar für dieses schöne Erlebnis das mir geschenkt wurde. Denn einen Fischotter hatte ich bisher noch keinen im Kamp gesehen. Das freut mich sehr....
Gefräßige Otter im Visier der Fischer
Fischer fordern den Abschuss ihres geschützten Rivalen. Das Land signalisiert dafür Bereitschaft. Fischotter und Kraftwerksprojekte - die zwei größten Feinde der Fischer sind die zentralen Themen beim Bezirksfischertag der am kommenden Freitag im Gasthof Schörfhof stattfindet. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung nimmt der Fischereiverband zu den Auswirkungen der "Otter-Invasion" auf Salzburgs Gewässern Stellung. Systematische Ausbreitung Man beklagt, dass sich die Tiere systematisch ausbreiten...
Alles über Fisch und Otter
HERMAGOR. Am Donnerstag, 22. März von 18.30 - 19.30 Uhr veranstaltet der Fischereirevierverband Hermagor im Stadtsaal einen Informationsabend über die Fischerei. Prof. Dr. Steven Weiss hält auf Einladung einen Vortrag über die Populationsgröße des Fischotters in den Kärntner Gewässern. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Wann: 22.03.2018 18:30:00 Wo: Stadtsaal, Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen
Görtschitztaler Urforelle: gerettet und erneut gefährdet
Erfolge und Ängste prägen den Alltag der für die Fischerei im Bezirk verantwortlichen Organe. (chl). Für den Erwerb der amtlichen Jahresfischerkarte ist eine achtstündige Unterweisung erforderlich, die am Samstag in St. Georgen am Längsee absolviert werden kann (siehe Infos linke Spalte). "Es gibt keine Prüfung, aber die Unterweisung wird sehr gewissenhaft durchgeführt", erklärt Volkhard Neuper, Obmann des Fischereirevier-Ausschusses St. Veit. Falsche GeneNeuper tritt als Obmann für die strikte...
"Jetzt kann man den Frühling schon riechen" meint Otter-Findelkind Tom aus dem UnterWasserReich
Wo: Unterwasserreich, Moorbadstraße, 3943 Schrems auf Karte anzeigen
Neue Sonderausstellung im UnterWasserReich
Der Fischotter - Dem Wassermarder auf der Spur Die neue Sonderausstellung im UnterWasserReich Schrems nimmt den Fischotter als Teil der Nahrungskette im Teich unter die Lupe. Interaktive Stationen bieten Groß & Klein die Möglichkeit seine Lebensweise, seine Rolle im Waldviertel und seine besonderen Eigenschaften hautnah zu erleben. Bei der Schaufütterung der im Freigehege des UnterWasserReichs gehaltenen Otter erhalten Sie zusätzlich seltene Einblicke in die Welt des Wassermarders. Eröffnung:...
Fischotter wird Problem für Bio-Fischzüchter
ALTMÜNSTER. Ein akutes Fischotter-Problem hat derzeit die Bio-Fischzucht von Markus Moser in Neukirchen. Seit 2011 ist der 49-Jährige Biofischzüchter und verarbeite die Fische selbst weiter für Märkte und seine Kunden. Am Fuße des Brunnkogels fließt die junge Aurach mit ihrem kühlen und sauerstoffreichen Wasser in die biozertifizierten Teich von Markus Moser. In dieser idealen Umgebng in der Großalm tummeln sich Bach-, See und Regenbogenforellen, Saiblinge, Störe und werden dort naturnah...
Fischotter - geschützt, aber es gibt zu viele
Sie bedrohen die Existenz der Fischereipächter im Gailtal, doch das Land hat das Problem erkannt. GAILTAL (nic). Die Erregung ist Karl Zankl in der Stimme anzumerken. Der Dellacher erklärt mit Nachdruck: "Die steigende Zahl der Fischotter im Gailtal hat dazu geführt, dass es momentan im Fluss fast keine Fische mehr gibt. Meine Existenz als Pächter von rund 16 Kilometern und Anbieter von Fischereikarten ist gefährdet." Keine Touristen zum Fischen Die Touristen, die zum Fliegenfischen in die...
Moments & Thoughts Poems - Lutra lutra
Der Otter - Lutra lutra Lutra lutra ist sein Name, der lustige Otter der gar nicht zahme, fröhlich er im Wasser schwimmt, stets nach Schabernack er sinnt, ein kleiner spaßiger Geselle, auch gut gelaunt und schnell zur Stelle, gebt bitte Acht ihr lieben Leut, auf unsere Umwelt nicht nur heut!!! © Uschi R. Der Fischotter (Lutra lutra) ist ein an das Wasserleben angepasster Marder, der zu den besten Schwimmern unter den Landraubtieren zählt. Er kommt in fast ganz Europa vor und wird einschließlich...
Fischotter-Tötung im Waldviertel: WWF fordert Stopp des Bescheids
Die Umweltverbände WWF und ÖKOBÜRO fordern einen sofortigen Stopp von Fischottertötungen. Laut den Organisationen steht der Bescheid auf tönernen Füßen, da er vor allem auf falschen Bestandszahlen basiert. Nach der ersten Tötung eines Fischotters im Waldviertel, übermitteln der WWF und ÖKOBÜRO eine aktuelle Rechtsmeinung an Landeshauptfrau Mikl-Leitner und die Vertreter der niederösterreichischen Umweltbehörde. "Schnellschüsse bringen Natur und Landwirten nichts" WWF-Expertin Christina...
Salzburg bekommt einen neuen Urwald
Mit der Renaturierung der Salzachauen wird Tieren und Pflanzen ihr natürlicher Lebensraum zurückgegeben Es ist ein Projekt, das GRÜNEN-LH-Stv. Astrid Rössler besonders am Herzen liegt, und es wird seit Donnerstag in die Tat umgesetzt: die Renaturierung der Salzachauen – mit einer Fläche von 127 Hektar gar Österreichs größtes Renaturierungsprojekt. Das bedeutet: Tieren und Pflanzen wird ihr ursprünglicher Lebensraum zurückgegeben, die bis dahin zum Teil forstlich und jagdlich genutzen Auflächen...
Fischotterpärchen Luca und Laszlo im UnterWasserReich Schrems
Die Fischotter Luca und Laszlo wurden als Findelkinder im Jahr 2010 ins UnterWasserReich Naturpark Hochmoor gebracht wo sie mit Fläschchen aufgezogen wurden. Obwohl Fischotter normalerweise Einzelgänger sind leben Luca & Laszlo als Pärchen im Fischottergehege UnterWasserReich Schrems, wo sie zwischen den Fütterungen viel Zeit mit Spielen, Schlafen und der Pflege ihres Fells verbringen, hat doch so ein Fell 50.000 Haare auf einem Quadratzentimeter Haut. Diese hohe Anzahl von Haaren schützen die...
UnterWasserReich übernimmt Aufzucht zweier Fischotterkinder
Innerhalb von drei Wochen wurden dem Unterwasserreich-Team zwei verwaiste Jungotter anvertraut. SCHREMS. Seit ein paar Tagen gibt es wieder Otterbabys im UnterWasserReich. Es handelt sich um ein etwa 12 Wochen altes Weibchen aus dem Bezirk Melk, das aus einem Wasserschacht gerettet, und ein etwa eine Woche älteres Männchen, das im Salzburger Zoo Hellbrunn mit einer Bissverletzung abgegeben wurde. Die beiden durften nun das eigens dafür ausgerichtete Aufzuchtsgehege im UnterwasserReich beziehen....
Wieder Fischotter-Zuwachs im Zoo Schrems
SCHREMS. Tagelang kämpfte das Team um das Überleben eines Fischotterfindelkindes – ab sofort kann das nun gestärkte Tier im Freigehege besucht werden. „Das Tier hatte einen sehr schlechten Gesundheitszustand. Es war von all den Fischotterfindelkindern, die von uns übernommen wurden, am allerschlechtesten beisammen “, sagt zoologischer Leiter Tierarzt Bernhard Kammerer über das neue Fischotterfindelkind im UnterWasserReich. Aus Wasserschacht gerettet Entdeckt wurde das Fischotterbaby im Bezirk...
Der Fischotterbestand ist stark angewachsen
Vor allem im Flachgau und Tennengau ist die Population der Marderart kräftig angestiegen. ANIF/FLACHGAU/TENNENGAU (buk). Von 27 auf 132 Tiere ist der Bestand der Fischotter im gesamten Bundesland Salzburg stark angewachsen. Vor allem in der "kontinentalen Zone" – dem Flachgau und dem Tennengau – gilt der erhaltungszustand derzeit als "günstig". Das hat ein vom Land Salzburg in Auftrag gegebenes Monitoring nun belegt. Das könnte Sie auch interessieren: Genesener Fischotter wurde wieder in die...
Genesener Fischotter wurde wieder in Freiheit entlassen
VIDEO Schwer verletzt hatte eine Salzburgerin vor rund zehn Tagen einen Fischotter in der Sinnhubstraße aufgelesen und gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr in den Zoo Salzburg gebracht. Dort wurde das Raubtier – es dürfte eine Kollission mit einem Pkw überlebt haben – von Tierärztin Miriam Wiesner ärztlich behandelt und gesund gepflegt. Am Montag wurde der – völlig genesene Fischotter in Leopoldskron dann wieder in die Freiheit entlassen. Der Fischotter zögert ein bisschen, findet dann aber...
Fischotter erobern sich die Salzach und ihre Nebenbäche zurück
VIDEO – Wilde Stadt: Wo sich Fischotter in der Salzburger Landeshauptstadt wohl fühlen Lange Jahrzehnte galten sie als ausgerottet, aber seit ein paar Jahren sieht man immer wieder Fischotter in Salzburg. Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv und daher nur selten zu entdecken. Wer genau hinsieht, der findet aber ihre Spuren: Vor allem an den Zuläufen der Salzach hinterlassen sie ihre Losungen. Gemeinsam mit Hannes Augustin vom Salzburger Naturschutzbund hat sich das Stadtblatt auf die...
Krebsbestand im Stodertal vernichtet
Eine besorgniserregende Entdeckung machten die Fischer im Stodertal an ihrem Vereinsgewässer. Einige Fischotter – so vermuten sie – haben die wertvollen Bestände heimischer Krebse vernichtet. HINTERSTODER (wey). An einem Nebengerinne zur Steyr hegen und pflegen die Fischer die Krebsbestände, die dem Erhalt der Artenvielfalt unter der Wasseroberfläche dienen. Zu Pfingsten stellte der Obmann des Fischerclubs, Landesfischermeister Siegfried Pilgerstorfer, fest, dass innerhalb weniger Tage der...
Fischotter-Informationsabend in Schrems
Fischotter fressen gerne Fische. Für viele Menschen umfasst das schon das Wesentliche, was sie von unserem größten heimischen Marder wissen. Doch Fischotter sind sehr vielschichtige Tiere und können durchaus faszinieren. So können Sie auf ihren Unterwasserausflügen bis zu acht Minuten unter Wasser bleiben. Vor Kälte schützen sie sich mit ihrem extrem dichten Fell, das über 50.000 Haare pro m² aufweisen kann. Und auch ihre Lebensweise hält einige Überraschungen bereit. Hätten Sie zum Beispiel...