Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

Im Hotel "Garni" am Seggauberg werden demnächst 50 ukrainische Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Hotel Garni
2

Hilfsaktion
Hotel "Garni" am Seggauberg öffnet Türen für Ukrainerinnen

Dank Stephan Sticher können geflüchtete Ukrainerinnen mit ihren Kindern im Hotel "Garni" in der Südsteiermark aufgenommen werden. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Stephan Sticher - Gründer und Inhaber der bit group, hat schon vor vielen Jahren mit der Gründung des Sozialvereins „bit social“ gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der bit group ein Ausrufezeichen gesetzt. Hier engagieren sich Mitarbeiter:nnen in Ihrer Freizeit und unterstützen soziale Aktivitäten. Hilfe kommt von Herzen Seit vielen Jahren...

Bürgermeister Andreas Babler, Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl (v.l.). | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Die SPÖ hilft den Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Bezirksorganisation Neunkirchen unterstützt die Aktion "Niederösterreich hilft" und koordiniert die Sachspendenhilfe. Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl: "Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt solidarische Hilfe. Wir richten eine Sammelstelle für Hilfsgüter ein, jeweils am Dienstag von 9-15 Uhr können Sachspenden (siehe Liste im Anhang) beim SPÖ Bezirksbüro abgegeben werde. Einmal wöchentlich werden wir in Zusammenarbeit mit BGM Andreas Babler von der Stadt...

#standwithukraine: Breite Welle der Hilfsbereitschaft in Tirol. | Foto: Land Tirol
Video 3

#standwithukraine (Videos)
Welle der Tiroler Hilfsbereitschaft - Tirol bereitet sich vor

INNSBRUCK. Das Leiden und die Not der ukrainischen Bevölkerung soll durch eine Vielzahl an Initiativen und Hilfsprojekten ein wenig gelindert werden. Auf eine breiten Basis bereitet sich Tirol auf soziale und solidarische Maßnahmen vor. Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht und Spenden- und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.tirol.gv.at/ukraine Tirol hilftLH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und Bischof Hermann Glettler präsentieren der Öffentlichkeit den Schulterschluß des...

Eine Notunterkunft in einer Turnhalle (Symbolbild). | Foto: Pramhofer

Notunterkünfte
Derzeit 226 ukrainische Flüchtlinge in Oberösterreich

Die Zahl ukrainischer Flüchtlinge in Oberösterreichischen Notunterkünften steigt langsam an: 226 Menschen erhalten derzeit Unterkunft. Mehr als 400 private Wohnmöglichkeiten wurden bislang beim Land OÖ gemeldet. OÖ. Aktuell sind in organisierten Notunterkünften in Oberösterreich 226 ukrainische Flüchtlinge untergebracht, das entspricht einer Verdoppelung innerhalb der letzten beiden Tage. Oberösterreich verfügt aktuell über fünf aktive Notunterkünfte (Ohlsdorf, Mondsee, Litzlberg, Linz und...

Wien sucht Familien, die Kinder auf Zeit aufnehmen, die ohne ihre Eltern von der Ukraine flüchten.  | Foto: Sabine Ivankovits

Wien sucht Pflege- und Gastfamilien
Ein Zuhause für Kinder auf der Flucht

(siv). Die Ereignisse in der Ukraine lassen kaum jemanden kalt. Hundertausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Unter den Geflüchteten aus der Ukraine sind auch unbegleitete Kinder und Jugendliche. Die Stadt Wien wappnet sich und versucht, sobald diese Kinder und Jugendliche in Wien ankommen, sie möglichst in Familien unterzubringen. Pflegeeltern, Adoptivfamilien und Menschen, die bereits aus beruflichen Gründen eine Eignungsfeststellung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe haben, wie zum...

  • Wien
  • Sabine Ivankovits
Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

Ukraine-Krise: Flüchtlingshilfe und Energieversorgung im Fokus | Foto: pixabay
2

Land Vorarlberg hilft
Nenzing ist Erstaufnahmeort

BREGENZ. Landeshauptmann Markus Wallner, Sicherheitslandesrat Christian Gantner und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker zeigten sich  erschüttert über den aktuellen Kriegsausbruch in Europa. Sie drücken ihre Solidarität mit der Ukraine aus und befürworten die in breiter europäischer Solidarität ergriffenen Sanktionen gegen Russland und das Putin-Regime. „Insbesondere die Zivilbevölkerung in der Ukraine braucht jetzt jede mögliche Unterstützung und dazu möchte auch Vorarlberg seinen Beitrag...

Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

In den Einrichtungen erhalten Kinder die Bildung, welche sie im Moment nicht erfahren dürfen. | Foto: Mair
10

Solidarität für Kinder und Jugendliche
Als Freiwillige in Athen

Und schon wieder verschlug es mich im Zuge meines Lückenjahres nach Griechenland. Diesmal aber nicht für ein Erasmus Projekt – nein mein gegenwärtiger Aufenthalt ist ein 5 Monate langer Freiwilligendienst. ATHEN. Seit knapp 2 Monaten bin ich nun schon hier in der Hauptstadt Griechenlands und bin überwältigt von den Eindrücken, die tagtäglich auf mich einprasseln. Hier liegen Hoffnung und Leid so nahe beisammen. Schon seit Beginn der Flüchtlingsbewegung ist Griechenland im Zentrum der...

Ein wahres "Lichtermeer für Geflüchtete" soll am Mozartplatz, am 10. Dezember um 17.00 Uhr entstehen. | Foto: symbolbild: sm
2

Tag der Menschenrechte
Lichter leuchten in der Altstadt für Geflüchtete

Am 10. Dezember ist der internationaler Tag der Menschenrechte. Am Mozartplatz wird deshalb von der Initiative "Salzburg hat Platz" aufgerufen ein Licht zu entzünden.  SALZBURG. Ein Lichtermeer für Geflüchtete soll morgen - 10. Dezember 2021 - am Mozartplatz um 17.00 Uhr entstehen. "Beinahe täglich erreichen uns erschütternde Nachrichten von den EU-Außengrenzen. Vom Ärmelkanal, von den sogenannten Hotspot-Lagern auf griechischen Inseln, von der polnisch-weißrussischen Grenze, von den Lagern an...

Die Pfarre unterstützt die Flüchtlingshilfe AWAT mit 1.100 Euro.  | Foto: Diakonie Wien

Evangelische Pfarrgemeinde
Spende für Flüchtlingshilfe

Die Evangelische Pfarrgemeinde unterstützt die Flüchtlingshilfe AWAT mit 1.100 Euro. Das Geld soll den Kindern bei der Flüchtlingshilfe zu Gute kommen.  WIEN/MARIAHILF. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Gumpendorf am Lutherplatz 1 spendet 1.100 Euro an die Flüchtlingshilfe AWAT in der Gumpendorfer Straße 65. Die Hilfswerk-Einrichtung wurde 2017 in Mariahilf errichtet. Neben ihrem breiten Angebot, das von Freizeitaktivitäten bis zu essentiellen Fragen der Grundversorgung reicht, bietet...

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

Hunderte Menschen demonstrierten mit ihren Logos gegen den Innenminister.  | Foto: Flüchtlinge Willkommen Österreich
3 Aktion 2

Abschiebungen stoppen
Menschenrechtsdemo am Minoritenplatz

Nach dem Motto "Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Nehammer absetzen! Abschiebungen stoppen! Evakuieren jetzt!" demonstrierten zahlreiche Menschen Dienstagabend am Minoritenplatz. WIEN/INNERE STADT. Die SPÖ und die Grünen Wien zeigten sich gemeinsam mit anderen sozialen Organisationen, darunter ´der afghanische Kulturverein AKIS sowie die Volkshilfe, solidarisch und demonstrierten am Dienstag, den 24. August, um 18.15 Uhr gegen Abschiebungen nach Afghanistan. Das nass-kalte Regenwetter...

Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

Der Fotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing brachte mit seinem Team Hilfsgüter in ein türkisches Flüchtlingslager an der Grenze zu Syrien. | Foto: Pascal Violo
17

Zwölf Tonnen Sachspenden
"Karawane" aus Güssing lieferte Hilfe für syrische Flüchtlinge

Zwölf Tonnen Sachspenden, über 20.000 Euro Geldspenden - das ist die Bilanz einer Hilfsaktion für syrische Waisenkinder, die der Fotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing organisiert hat. Mit einem neunköpfigen Team an Mitstreitern brachte er die Hilfsgüter als "Karawane der Menschlichkeit" in ein Flüchtlingslager in der südlichen Türkei an der Grenze zu Syrien. Hier leben hunderte Waisenkinder, die von Syrien in die Türkei geflüchtet sind. "Diese Kinder müssen sie in...

Zahra Karimi mit ihrer Schwester Mahdia Karimi (li.) und Mutter Sharifa Salehi. | Foto: BRG/BORG Kirchdorf

BRG/BORG
Junge Afghanin maturiert in Kirchdorf

Vor knapp sechs Jahren kam Zahra mit ihrer Familie nach Oberösterreich. Heute ist sie erfolgreiche Absolventin des BRG/BORG Kirchdorf. KIRCHDORF. Zahra war 15 Jahre alt, als sie im September 2015 aus dem Iran nach Österreich flüchtete. Von Anfang an verfolgte sie das Ziel, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen und sich bestmöglich zu integrieren. Zeitgleich initiierte das Gymnasium Kirchdorf eine Übergangsklasse, in der Zahra im Februar 2016 ihre österreichische Schullaufbahn begann....

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

Kampfsportweltmeister Ronny Kokert berichtet von menschenunwürdigen Zuständen in Flüchtlingslagern.
11 9

Interview Weltflüchtlingstag
Augenzeuge Moria: "Jedes Menschenrecht gebrochen"

Ronny Kokert schlich sich in die Flüchtlingslager in Griechenland ein und berichtet zum Weltflüchtlingstag von menschenunwürdigen Bedingungen. Er fordert die österreichische Politik auf, endlich Menschen aus dem Lager zu evakuieren. In Wien unterrichtet er Kampfkunst für Flüchtlinge. ÖSTERREICH. Die Flüchtlingslager in Moria und Kara Tepe zu betreten, geschweige denn die Zustände dort zu filmen, ist nicht erlaubt. Davon lässt Ronny Kokert sich nicht abhalten. Der Kampfsportweltmeister schlich...

  • Franziska Marhold

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
#zusammenhaltNÖ DEMO am Samstag in MÖDLING und Sonntag Abbau der Zelte am Schrannenplatz

Demonstration mit Einhaltung der Coronaregeln in Mödling für die Flüchtlinge von Morawa. " Wir haben genug Platz " konnte man auf den Transparenten lesen. Mit Trommelwirbel ging es durch die Stadt. Zum übernachten wurde am Schrannenplatz eine Zeltstadt aufgebaut. Sonntag Vormittag wurde der Platz wieder geräumt. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

Pascal Violo brach mit der "Karawane der Menschlichkeit" bisher vier Mal in Krisengebiete auf, um dort Hilfsgüter zu verteilen und den Menschen in den Lagern zu helfen. | Foto: Pascal Violo/Karawane der Menschlichkeit
Aktion 10

Hilfsmission
Reisefotograf Pascal Violos "Karawane der Menschlichkeit"

Pascal Violos Einsatz für Geflüchtete regte viele zum Mithelfen an. So entstand eine "Karawane der Menschlichkeit". SAALFELDEN, GRIECHENLAND. Den Reisefotografen Pascal Violo kennen viele Pinzgauerinnen und Pinzgauer von seiner "Weltbilder"-Vortragsreihe, die er seit über zehn Jahren mit dem Kunsthaus Nexus veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste er jedoch alle geplanten Veranstaltungen im Nexus absagen und auch seine geplante Kanada-Reise, um Eisbären zu fotografieren, fiel flach –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.