Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

Die verunglückte Ikarus C42 B. | Foto: KK
1 4

Murtal
Flugzeug in Acker gestürzt, Insassen beinahe unverletzt

Leichtflugzeug geriet bei Landeanflug in Turbulenzen und stürzte in Acker nahe der Schnellstraße. MURTAL. Für eine Schrecksekunde sorgte am Mittwochabend der Absturz eines Leichtflugzeuges im Murtal. Die beiden Insassen hatten dabei Glück im Unglück. Der 64-jährige Pilot wurde leicht verletzt, sein 68-jähriger Begleiter blieb überhaupt unverletzt.  Turbulenzen Die beiden Männer waren am Abend in ihrer "Ikarus C42 B" vom Flughafen Zeltweg in Richtung Kärnten unterwegs, bevor sie wieder ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der deutsche Logistikkonzern DHL hat mit DHL Air Austria eine Fluggesellschaft in Österreich gegründet. | Foto: DHL

Luftfracht
DHL Air Austria hebt künftig aus Österreich ab

Der deutsche Logistikkonzern DHL hat eine Fluggesellschaft in Österreich gegründet. Ab Oktober 2021 sollen die ersten Flüge vom Flughafen Linz starten. ÖSTERREICH. Bereits am 6. Juli wurde DHL Air Austria als eine 100-prozentige Tochter der Express Austria gegründet. Die Zentrale wird in Guntramsdorf nahe Wien sein. Bis Oktober sollen bis zu 50 neue Jobs am Boden geschaffen werden, wo ist allerdings noch unklar. 18 Maschinen des Typs Boeing 757 sollen in die Gesellschaft übergeleitet werden,...

  • Adrian Langer
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr leisteten dem verletzten Piloten Erste Hilfe. | Foto: Baumgartner/BRS (Symbolbild)

Pilot gerettet
Motorsegler stürzte bei Linz in die Donau

Pilot bei Absturz eines Segelflugzeugs in die Donau unbestimmten Grades verletzt. LINZ. Bei einem Flugzeugabsturz in Linz wurde am Donnerstag der Pilot unbestimmten Grades verletzt. Der Motorsegler stürzte laut Angaben der Berufsfeuerwehr zur Mittagszeit im Bereich des Linzer Tankhafens in die Donau. Passanten zogen Piloten aus dem FlußBei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Pilot des Ein-Personen-Flugzeugs bereits von Passanten aus dem Wasser gerettet worden. Die Florianijünger leisteten dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Personen die am 6. August von Wien nach Graz per Zug gereist sind, müssen unbedingt ihren Gesundheitszustand beobachten. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
1 2

Positives Testergebnis
Aufruf an Zugfahrgäste von Wien nach Graz

Ein Zugfahrgast wurde positiv auf Covid getestet. Nun werden Personen angehalten, die das Verkehrsmittel auch benutzt haben, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. WIEN/GRAZ. Im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung informiert die AGES, dass am Freitag, 6. August, eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Die Person war mit dem Zug vom Flughafen Wien nach Wien und von Wien nach Graz gereist. Konkret geht es um den Flug mit der Nummer FR2966 von Madrid nach Wien (Sitzplatz 9a)....

  • Wien
  • Sophie Brandl
Hagelabwehr-Obmann Josef Mündler mit "seinen" beiden jüngsten Piloten : Christoph Wiedner aus Mooskirchen und Anton Fuchs aus Graz verbindet die Leidenschaft für das Fliegen und die Faszination für Wetterphänomene.
1 Video 3

Mit Video
Steirische Hagelflieger sind wieder im Dauereinsatz

Vier Flugzeuge, acht Piloten, 480.000 Hektar Einsatzgebiet - die Serie schwerer Unwetter, die aktuell bereits vielerorts massive Schäden verursachten, hält auch die Piloten der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft auf Trab. Im Bezirk Deutschlandsberg setzen zahlreiche Gemeinden auf die Bekämpfung von so genanntem "Katastrophenhagel" durch die Dienste der Hagelpiloten rund um den geschäftsführenden Obmann der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft Josef Mündler. "Wir betreuen ein Gebiet, das...

Flugreisende sollten ihre Rechte kennen. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 3

Jurist erklärt
Diese Rechte hast du, wenn dein Flug ausfällt

Welche Ansprüche Flugreisende bei Verspätung oder Annullierung haben, erklärt jetzt der ÖAMTC. Wann Betreuungsleistung, Ausgleichszahlung oder Ticketrückerstattung zustehen. ÖSTERREICH. Wenn sich ein Flug verspätet oder gar gestrichen wird, ist es wichtig, seine Rechte als Passagier zu kennen. "Die EU-Fluggastrechte-Verordnung liefert für solche Fälle klare Regeln. Diese gelten für Flüge innerhalb der EU, aus der EU in andere Länder oder aus anderen Ländern in die EU, sofern es sich dabei um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab Mitte Juli werden in Klagenfurt die Betriebszeiten am Flughafen wieder ausgeweitet | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH

Klagenfurt Flughafen
Neue Betriebszeiten wurden bekanntgegeben

Das Reisen mit dem Flugzeug ist seit kurzem auch in Kärnten wieder möglich. Ab Mitte Juli werden in Klagenfurt die Betriebszeiten am Flughafen wieder ausgeweitet. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Die erforderliche Aufnahme des Flugbetriebs am Airport Klagenfurt im Juni mit den Verbindungen nach Wien, Köln und Skiathons ermöglicht den Flughafen, die Betriebszeiten ab Montag den 19. Juli, wieder schrittweise zu erweitern. Im ersten Schritt wird der Airport Klagenfurt wieder von 07:00 bis 20:00 Uhr Lokalzeit...

Auch Hunde und Katzen brauchen ein gültiges Reise-Zertifikat | Foto: Pixabay

Reise-Zertifikat für Tiere
Haustiere sind kein „Urlaubssouvenir“

INNSBRUCK. So sehr sich viele nach den pandemiebedingten Einschränkungen auf den Sommer freuen: für Haustiere bedeutet der Urlaub von Herrchen oder Frauchen meist Stress. Tierbesitzer entscheiden sich daher zunehmend dafür, ihre Vierbeiner in die Ferien mitzunehmen. Das Referat für Veterinärwesen weist darauf hin, dass vor einer Reise mit Haustieren entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. Innerhalb der Europäischen Union und im privaten Reiseverkehr dürfen Hunde, Katzen und...

Wie reißt du am Liebsten in den Urlaub? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie reist du am liebsten in den Urlaub?

Der Urlaub steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt wie ihr in den Urlaub reist! SALZBURG. Die Reise mit dem eigenen Auto hat viele Vorteile. Besonders das schnelle und oft stressfreier Einladen des Autos spricht für diese Reiseart. Einer individuellen Reiseplanung steht auch nichts im Weg. Einmal kurz beim See halten, kein Problem. Eine Reise mit dem Flugzeug könnte da etwas stressiger werden. Frühmorgens aufstehen, pünktlich am Flughafen sein, einchecken und dann noch seinen richtigen...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Norbert Draskovits (Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH), Josef Donhauser (Geschäftsführer DoN Gruppe) und Bürgermeister Klaus Luger (v.l.).
  | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Linz Airport
Passagierterminal erstrahlt in neuem Glanz

Während der vergangenen 15 Monate wurde das Passagierterminal des Linz Airport in Hörsching rundum erneuert. Durch die Neugestaltung soll den Reisenden künftig – ab Mitte Juni sollen in Linz wieder die ersten Passagiermaschinen abheben – zum Beispiel eine kürzere "Customer Journey" geboten werden. HÖRSCHING. Darunter versteht sich der Weg vom Parkplatz durch das Terminal zum Flugzeug und wieder zurück. "Zudem sollen sie schneller, effizienter und komfortabler von A nach B kommen", sagt Norbert...

750 PS sorgen für bis zu 550 km/h über den Wolken: Der Karbon-Turboprop-Trainer aus Niederösterreich fliegt mit Ilzer 3D-Druck-Komponenten. | Foto: Simulation: CEAD
8

750 PS
Österreichs schnellstes Trainingsflugzeug setzt auf 3D-Druck aus Ilz

550 Stundenkilometer im Flug durch innovatives Treibstoffsystem aus Ilz. 3 D-Druck-Firma M&H mischt am Bau vom Österreichs schnellstem Trainingsflugzeug mit.  ILZ. Hoch – und vor allem schnell hinaus: In Niederösterreich wird aktuell am schnellsten Trainingsflugzeug gearbeitet, das je in Österreich entwickelt wurde. Ermöglicht werden die Höchstgeschwindigkeiten durch oststeirisches Know-how: Durch den 3D-Druck der Firma M&H in Ilz wird das Treibstoffsystem aus lediglich drei Komponenten...

Ein Ultraleichtlfugzeug musste heute in Straß notlanden. | Foto: Sommer/Symbolfoto
2

Leistungsabfall des Motors, Notlandung
Notlandung mit Flugzeug in Straß

Zu einer Notlandung eines Ultraleichtflugzeugs kam es am Sonntagmittag auf einem Acker in Lichendorf in der Marktgemeinde Straß in Steiermark, nachdem plötzlich ein Leistungsabfall des Motors festgestellt werden musste. Die beiden Insassen blieben unverletzt. LICHENDORF/STRASS IN STEIERMARK. Es war kurz nach 11.15 Uhr, als der 54-jährige Pilot eines  zweisitzigen Ultraleichtflugzeuges (Ikarus C22) einen lokalen Rundflug vom Flugplatz in Lichendorf startete . Doch dieser war bald wieder zu...

Glück im Unglück hatte der Pilot dieses Kleinflugzeugs. | Foto: Bachhiesl
Video 3

Auf der Rieding
Flugzeug stürzte ab

Der Pilot konnte sich aus dem Wrack befreien. Absturzursache ungeklärt. WOLFSBERG/RIEDING. Am Freitag, dem 14.5.2021 um 12.25 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, Reideben, St. Johann, St. Stefan, St. Marein und St. Johann zu einem Kleinflugzeugabsturz alarmiert. Ein Segelflugzeug stürzte aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldgebiet auf der Rieding ab. Der Pilot hatte Glück im Unglück, konnte sich selbstständig befreien und wurde vom Notarzt betreut. Die Feuerwehren stellten den...

Der Tiroler Feldpilot Hauptmann Raoul Stoisavljevic in seiner Maschine. | Foto: Sammlung Albrich
5

Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg
Luftkrieg über Tirol: Wer hat Material dazu?

OBERLAND. Alles rund um den Luftkrieg in Tirol und Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg steht derzeit bei Tiroler Historikern im Focus:  An der Front im Süden Tirols gab es während des Ersten Weltkrieges zwar keine großen Luftschlachten wie über der Westfront, aber auch dort waren Kampfflieger im Einsatz. Das Interesse vom Telfer Historiker Stefan Dietrich und seinen Kollegen gilt nun den aus Tirol stammenden Angehörigen der k. u. k. Fliegertruppe. Dazu sind sie auch auf der Suche nach privaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Copyright Finn the klee kai

Tausend Blumen
Federfüssige Zitronenporzellan Zwerghühner

Guten Tach, RuPaul ist mein Name, anfangs dachten alle ich bin ein Mädchen, tja, nun bin ich ein ganz hübscher Hahn geworden. Ich bin der Kronprinz unseres Gartens, bin sehr aufmerksam, neugierig und freundlich. Wenn wir federfüssige Zwerge zu laufen beginnen, sieht das so aus als würde ein Flugzeug abheben. Manchmal nimmt mich meine fütternde Hand auf den Schoss und schlaf darauf auch gern mal ein. Hier erzähl ich euch noch ein paar Infos, Rasse: Federfüssige Zitronenporzellan Zwerghühner...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Die Maschine landete mit der Schnauze im Feld. | Foto: laumat.at
4

Technischer Defekt
Flugzeug muss in Wels notlanden

Eine einmotorige Maschine kam auf einem Acker im Stadtteil Vogelweide runter. WELS. Große Aufregung in Wels: Mehrere Anrufe alarmierten am Montag, 15. Februar, die Polizei auf einen Acker an der Oberfeldstraße: Hier war ein einmotoriges Kleinflugzeug notgelandet. Als die Streifen eintrafen, standen bereits der Pilot, ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, und ein Passagier (33) aus dem Bezirk Schärding neben der Maschine. Sie waren unverletzt und verweigerten eine ärztliche Untersuchung....

Die Eurofighter sind nicht nur schnell, sondern auch richtig laut. Am Mittwoch, 13. Jänner fliegen sie über das Stadtgebiet. | Foto: Österreichisches Bundesheer/Militärkommando Salzburg

Bundesheer
Wegen Abfangübung: erhöhter Fluglärm am Mittwoch

Mittwoch kommt es am frühen Nachmittag zu einen Überstellungsflug des Bundesheeres. Kurzzeitig wird es lauter am Himmel.  SALZBURG. Mittwoch, 13. Jänner um 14:00 Uhr kann es kurzzeitig lauter werden. Es gibt einen erhöhten Fluglärm. Dieser rührt allerdings nicht von Passagierflugzeugen, sondern vom Überstellungsflug der Saab 105 OE „Golden Tiger“. Der Überstellungsflug wird für Salzburg (Hangar-7) vom Bundesheer angekündigt. Die Luftstreitkräfte nutzen diesen Überstellungsflug für eine...

Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

4 3 2

Laudamotion
Fluglinie soll große Bargeldmengen transportiert haben

Laudamotion Fluglinie soll große Bargeldmengen transportiert haben Laut Medienberichten berichten ehemalige Laudamotion-Mitarbeiter von fragwürdigen Geldtransporten. Laudamotion-Flugbegleiter sollen in roten Taschen große Mengen an Bargeld transportiert haben müssen. Ryanair streitet die Vorwürfe ab. Üblicherweise würden Bargeldeinnahmen von Flügen in einen Tresor kommen und dann von einer Geldtransportfirma abgeholt. Bei Laudamotion sei das Geld allerdings in roten Taschen - sogenannten...

  • Baden
  • Robert Rieger
Easyjet hat die beste Zahlungsmoral: Wie bereits in den Monaten zuvor liegt die Rückzahlungsquote von EasyJet derzeit bei 96 Prozent.
Austrian hält im Ranking Platz zwei – die Fluglinie aus Österreich zahlt inzwischen 62 Prozent der Forderungen zurück und steigerte ihre Quote damit um vier Prozent im Vergleich zu Juni und Juli. | Foto: Peshkov/Fotolia
2

Reise-Storno
Diese Fluglinien zahlen stornierte Flugtickets zurück

Die Reise in den Ferien schon gebucht, dann doch wegen Corona stornieren müssen und jetzt die Frage: Bekommt man sein Geld zurück oder nicht? Fakt ist: Die Fluggesellschaften nutzen Verbraucher weiterhin massiv aus, indem sie Ticketpreise gar nicht, oder sehr verzögert zurückzahlen. Gesetzlich vorgeschrieben wären sieben Tage. ÖSTERREICH. Das führende europäische Portal für Fluggastrechte FairPlane, mit Sitz in Wien hat untersucht, welche Fluglinien Verbraucher weiterhin als unfreiwillige...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Durch das Manöver entstand weder Sachschaden am Flugzeug noch ein Flurschaden auf dem Feld. Auch der 47-Jährige blieb unverletzt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Hofkirchen
Flugzeug und Pilot überstanden Notlandung

Bei einem Kleinflugzeug fiel am Mittwoch kurz nach dem Start der Motor aus – der Pilot leitete eine Notlandung ein und blieb unverletzt.  HOFKIRCHEN. Ein 47-jähriger Steyrer flog am 26. August, gegen 13.30 Uhr, mit einem Kleinflugzeug vom Flugplatz in Hofkirchen im Traunkreis weg. Kurz nach dem Start fiel der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Aus diesem Grund leitete der Pilot eine Notlandung ein. Weil er bereits genug Höhe erreicht hatte, konnte er sich einen Überblick über die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Karl Knell mit Direktorin Hartl-Wagner im Austrian Aviation Museum in Bad Vöslau. | Foto: Senioren Residenz Josefstadt

Josefstadt
Faszination des Fliegens

Die "Senioren Residenz Josefstadt" ermöglichte dem 99-jährigen Karl Knell einen Ausflug ins Aviation Museum. JOSEFSTADT. "Dass ich das in meinem 100. Lebensjahr erleben darf! Ich bin so beeindruckt und begeistert", strahlte der mit 99 Jahren älteste Bewohner der "Senioren Residenz Josefstadt", Karl Knell, als er den ersten Schritt in das Austrian Aviation Museum in Bad Vöslau setzte. Zwar konnte sich der Pensionist nicht in die Lüfte begeben, doch seine Leidenschaft und seine Freude über den...

Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

Flughafen Innsbruck
Abflug nach Kreta!

TIROL. Vor Kurzem erst, startete der Flughafen Innsbruck wieder mit Flügen zu beliebten Mittelmeerdestinationen. Ab heute, Freitag den 17.07.2020 gibt es auch eine Flugverbindung auf die griechische Ferieninsel Kreta! In den Sommerurlaub starten!Ab heute hebt jeden Freitag um 13:10 ein Flugzeug vom Innsbrucker Flughafen in Richtung Kreta ab. Der Airbus A-319 startet im Auftrag von TUI Österreich . Neben Kreta sind auch die Inseln Kos (ab 05. August) sowie Mallorca (seit 11. Juli) Teil des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.