Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

Einsatzkräfte konnten bereits am Sonntag, 24. Juli, erste Begutachtungen durchführen. | Foto: Thomas Santrucek
2

Flugzeugabsturz im Wechselgebiet
Begutachtung erfolgte: "Rauch im Cockpit"

In Festenburg kam es zu einem Flugzeugunglück, zwei Personen wurden bei einem Absturz eines Kleinflugzeuges getötet. Früher als erwartet konnten Einsatzkräfte am Sonntag das abgestürzte Kleinflugzeug bergen. Auch eine erste technische Begutachtung der Wrackteile durch Sachverständige sowie die Beurteilung möglicher Umweltschäden wurde vorgenommen. FESTENBURG. Nach dem tödlichen Absturz mit zwei Toten fand am Sonntag direkt an der Unglücksstelle eine erste Begutachtung der Wrackteile durch...

Der Hubschrauber wurde nicht von der Polizei oder Rettung benutzt, sondern von Forscherinnen und Forschern der Kuffner-Sternwarte Wien. | Foto: frolicsomepl / Pixabay
2

Wien
Hubschrauberflug sorgte für Aufsehen unter Nachtschwärmern

Nachtschwärmer und Flugzeug-Fans genossen einen erlebnisreichen Dienstagabend über Wien. Viele Nutzerinnen und Nutzer einer Flugzeug-App beobachteten einen Hubschrauber, der spiralförmig über Wien flog. Die BezirksZeitung erfuhr, für welche Zwecke der Helikopter flog. WIEN. Mehrere Flugzeug-Fans staunten am späten Dienstagabend über eine ungewöhnliche Flugbewegung über Wien. Ein Hubschrauber kreiste nämlich geradezu perfekt spiralförmig über den Nachthimmel. Die Fans verfolgten via...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
FF St. Georgen half bei Kleinflugzeugbergung. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Bezirk Amstetten
FF St. Georgen hilft bei Notlandung von Kleinflugzeug

Die Freiwillige Feuerwehr vermeidet  Flugzeugkathastrophe in St. Georgen. ST. GEORGEN. In der ersten Meldung war heute um 12:42 Uhr von einem möglichen Absturz eines Kleinflugzeuges in St. Georgen/Ybbsfelde die Rede. Soforthilfe der Freiwilligen Feuerwehr "Nach rasch eingeleiteter Suche stellte sich heraus, dass es sich um die Notlandung auf Feldern und Wiesen handelte", berichtet Einsatzleiter Markus Hiebl von der FF St. Georgen/Ybbsfelde. Pilot unverletzt Der Pilot wurde nicht verletzt. Die...

Die Einsatzkräfte starteten eine Suchaktion unter anderem am Sonnwendjoch. Gestartet wurde die Suche wegen eines fälschlich ausgelösten Notsignals. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Falsches Signal
Flugzeug löst Suchaktion in Thiersee und Hopfgarten aus

Suchaktion nach vermeintlichem Flugzeug in Not wegen fälschlich aktiviertem Funksender in Thiersee und Hopfgarten gestartet. Das Flugzeug war aber gar nicht abgestürzt. Schuld war ein technischer Fehler.  LANGKAMPFEN, THIERSEE, HOPFGARTEN. Ein 60-jähriger Deutscher nahm am Donnerstag, den 14. Juli sein Segelflugzeug in Betrieb. Der Pilot startete gegen 12:00 Uhr am Flugplatz in Langkampfen. Der Mann machte auch einen routinemäßigen Check. Dabei prüfte er unter anderem auch den Funksender, mit...

Die Feuerwehr beim Kleinflugzeug. | Foto: FF Suetschach & FF Feistritz im Rosental
3

Im Rosental
Kleinflugzeug musste auf Wiese notlanden - Feuerwehreinsatz

Zu einer Notlandung eines Kleinflugzeuges kam es am Samstag in der Gemeinde Maria Elend in Feistritz im Rostental. FEISTRITZ/ROSENTAL. Eine Pilotin musste am Samstag all ihr Können aufbringen. Aus bisher unbekannten Gründen musste sie ihr Kleinflugzeug auf einer Wiese in der Gemeinde Feistritz im Rosental notlanden. Die Frau blieb nach Angaben der Feuerwehr bei dem Manöver unverletzt. Die Feuerwehren Maria Elend, Suetschach, Feistritz im Rosental, Hundsdorf, St. Johann im Rosental, Ludmannsdorf...

Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
Aktion 2

Trotz Corona-Lockerungen
Maskenpflicht auf Flügen nach Österreich bleibt

Trotz Lockerung der EU-Empfehlungen entfällt längst nicht auf allen Flügen in Europa die Maskenpflicht. Für Österreich bleibt sie weiter bestehen. ÖSTERREICH. Vor Beginn der Reisewelle im Sommer haben die zuständigen EU-Behörden ihre Coronamaßnahmen für den Luftverkehr gelockert. Seit Montag ist etwa die Empfehlung zum verpflichtenden Tragen medizinischer Masken in Flughäfen und an Bord von Flugzeugen weggefallen. Nationale Regeln gehen vorDie Umsetzung der EU-Empfehlung richtet sich dennoch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Technische Probleme im Cockpit
Lufthansa Flugzeug defekt - Wiener Passagiere in Los Angeles betroffen

Wer sich auf die gemütliche Heimreise nach den erholsamen Osterferien im sonnigen Kalifornien gefreut hatte, musste eine schreckliche Enttäuschung erleben. Österreicher bleiben stundenlang am Flughafen in Los Angeles stecken Der planmässige Abflug der Boeing 747 Maschine, die am 22. April aus Los Angeles (LAX) nach Frankfurt um 15.00 Uhr starten sollte, wurde immer mehr und mehr hinausgezogen. Kein Lustiger Zustand für 400 Passagiere - besonders für die Österreicher, die den Anschlussflug nach...

Wetterbedingt konnten heuer nur drei Flugzeuge landen.  | Foto: Rabensteiner Stefan
9

Glück Ab, Gut Land!
Treffen der österreichischen Gebirgspilotenvereinigung

Vom 22. bis zum 24. April trafen sich die österreichischen Gebirgspiloten beim Bio-Hotel-Alpengasthof Koralpenblick in Trahütten. Die Pilot:innen ließen sich die Freude am Zusammentreffen nicht vom schlechten Wetter nehmen.  TRAHÜTTEN. Was ist "Gebirgsfliegen"? Darunter versteht man das Starten und Landen auf kurzen und geeigneten Pisten in den Bergen und Alpen. Das Frühjahrestreffen der Österreichischen Gebirgspilotenvereinigung findet nun seit 10 Jahren in Rostock/Trahütten auf der Koralm...

Tischler Heinz Höfler in seinem selbst restaurierten Traumflugzeug "Remorqueur". | Foto: Höfler
Aktion 2

Stadtgemeinde Hainfeld, Flugzeug
Mit 80: Über den Wolken . . .

... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Genau das bestätigt Hobbyflieger Heinz Höfler aus Hainfeld. HAINFELD. "Seit 1980 fliege ich – mittlerweile habe ich zweieinhalbtausend Flugstunden gesammelt", erzählt Heinz Höfler. Begonnen hat alles bereits in seiner Jugend, da widmete er sich zunächst Modellen. Vom Modell zum Motor"Mein Vater war Flugzeugtischler. So habe auch ich als Kind kleine Flugzeuge gebaut und diese auf Wiesen fliegen lassen." Jedoch war sein Traum, nicht nur Modelle fliegen...

Flugzeigtrolleys bis Designer Lampen: Thomas Klugt wartet mit besonderen Wohn-Accessoires auf. | Foto: Klugt
11

Für Bier und Wein
"byThom" bietet umgebaute Flugzeugtrolleys für zuhause

Karmeliterviertel: "byThom" bietet umgebaute Servicetrolleys etwa als Bierzapfstation oder Weinbar und andere einzigartige Produkte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. "Design und Möbel waren schon immer mein Ding", erzählt Thomas Klugt. Da kommt es also nicht von ungefähr, dass sich der Leopoldstädter vor sieben Jahren genau damit selbstständig gemacht hat. Unter dem Namen "byThom" bietet er im Karmeliterviertel Möbel, Lampen und andere Einrichtungsgegenstände der besonderen Art. "Nach über 20 Jahren in der...

Im unwegsamen Gelände suchen Josef Posch (rechts) und Kollegen nach Überresten des im November 1943 abgestürzten US-Kriegsflugzeugs. | Foto: Elias Spitzer
5

Abgeschossenes Flugzeug
Bomber-Reliktsuche in Deutsch Kaltenbrunn nach 79 Jahren

Es ist der 2. November 1943. Zweiter Weltkrieg. Von Wiener Neustadt aus ist um die Mittagszeit ein Bomber der 12. US-Luftflotte in Richtung Tunesien unterwegs, als er nach Beschuss durch ein deutsches Jagdflugzeug in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen abstürzt. Neun Soldaten der zehnköpfigen Flugzeugbesatzung kommen ums Leben, ein einziger überlebt. Trümmer im Erdreich79 Jahre später ist dieses Kapitel österreichischer Kriegsgeschichte noch immer nicht fertiggeschrieben. Denn viele Teile des...

Laut Berichten schaufelten die Bergungsleute 14 Tage lang, um die Leichen aus den Trümmern und Schneemassen zu befreien. | Foto: ZVG
2

Vor 58 Jahren
Flugzeugabsturz am Glungezer jährt sich

Ein schweres Flugzeugunglück in Tulfes jährt sich am 29. Feber zum 58. Mal. Über 70 Insassen kamen damals ums Leben – als eine britische Maschine 1964 am Gipfel des Glungezers zerschellte. TULFES. Die bislang größte Flugzeugkatastrophe der österreichischen Luftfahrtgeschichte ereignete sich am 29. Feber 1964 auf der Voldertaler Seite des Glungezers. Eine viermotorige „Britannia 312“ der British Eagle International Airlines war nach dem Bericht der damaligen Flugunfallkommission um 13.04 Uhr...

Innenminister Gerhard Karner lobt das mutige Verhalten des Polizistenpärchen. | Foto: Necker

Einsatz
Polizei-Pärchen zeigt Courage am Weg in den Urlaub

Polizistin und Polizist außer Dienst überwältigen Mann nach Drohung auf Flug von Frankfurt nach Vancouver. Innenminister Karner sagt: "Inbegriff des Polizei-Ethos in Österreich." NÖ. Eine Polizistin und ein Polizist der Landespolizeidirektion Niederösterreich befanden sich am 29. Dezember 2021 auf dem gemeinsamen Urlaubsflug von Frankfurt nach Vancouver, als nach einer Flugzeit von zwei Stunden ein Passagier plötzlich Drohungen ausstieß und so die Sicherheit des Flugzeuges gefährdete. Nach...

5 4 3

Mond vom 22 12 21
Mond vom 22 12 21 um 19.45 Uhr

Am 22 12 21 habe ich den Mond fotografiert, plötzlich durchkreuzte ihn ein schwarzer Streifen. Ich habe keine Ahnung was das war. Wenn es ein Flugzeug gewesen wäre, hätte man das gesehen. Ein großes Rätsel

Man begründete das Vorgehen mit den Schlagwörtern Innovation und Weiterentwicklung. Für  Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth keine Argumente.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Keine Meteorologie mehr am Innsbrucker Flughafen?

TIROL. Erneut wackeln Jobs am Flughafen Innsbruck. Diesmal stehen die Meteorologen auf der Abschussliste. Dagegen will der ÖGB Tirol vorgehen. Piloten brauchen Informationen zum WetterPiloten sind für das eigene sowie für das Leben ihrer Passagiere verantwortlich. Um sicher fliegen zu können – egal ob als Hobby, Linie oder Charter – brauchen sie viele Informationen. Neben den grundsätzlichen Flugdaten, Höhenmetern und Routenführungen beschäftigen sie sich mit dem Wetter, denn die Umstände „dort...

Die Reiseberater waren selbst auf der Expo in Dubai, um Kunden gut darüber informieren zu können. | Foto: Berger's Reisewelt
9

Reiseverhalten, Region
Fliegen oder lieber doch per Zug reisen

Hat sich das Urlaubsverhalten seit Corona weg vom Flugzeug bewegt oder ist das Abheben nach wie vor bevorzugt? REGION. "Allgemein reisen unsere Kunden hauptsächlich mit dem Flugzeug, zumal Hotels in der Nähe hauptsächlich privat und/oder online gebucht werden", weiß Claudia Bonner von Berger's Reisewelt. "Vor der Corona-Zeit ist das Fliegen in den Urlaub beliebter geworden. In den letzten zwei Jahren hat sich diese Situation verändert und die Menschen reisen mit dem Zug oder mit dem Auto", so...

Das Wrack wurde im Bereich des Ramolhaus bei Sölden in etwa 3000 Meter Höhe geortet. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Flugzeugabsturz in Sölden
Kleinflugzeug stürzt in Sölden ab

Sonntagmittag stütze in Sölden ein Kleinflugzeug ab, zwei Personen wurden mit schweren Verletzungen geborgen. SÖLDEN. Am 21.11.2021, gegen 12:35 Uhr , flogen ein 40-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit derzeit unbekannt) als Pilot sowie ein 32-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit ebenfalls derzeit unbekannt) mit einem Kleinflugzeug, vermutlich aus Jesenwang in Deutschland kommend, im Bereich Obergurgl in Richtung des Gurgler Ferners. Der Pilot übersah zunächst ein Seil der dortigen Materialseilbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Und Tschüss: René Grohs, Manager der Ridin' Dudes, kurz vorm Abflug. | Foto: zVg
2

St. Pölten hebt ab
Hoch über den Wolken....

... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Fliegen die St. Pöltner gerne oder nutzen sie andere Verkehrsmittel? ST. PÖLTEN. "Urlaubsflüge haben für unsere Kunden trotz Corona einen sehr hohen Stellenwert. Aber auch die Anreise mit dem Auto wird beliebter", weiß Stefan Zinner von Gärtner Reisen GmbH in St. Pölten. Ähnlich sieht das auch Ernst Dullnigg, Geschäftsführer der Naturfreunde Touristik GesmbH in St. Pölten: "Vor der Corona-Zeit ist das Fliegen in den Urlaub beliebter geworden. In den...

Beim Landeanflug auf den Flughafen Wien - Schwechat wurden die Piloten mit Lasern angegriffen. | Foto: Herta Goldschmied

Pilot gefährdet
Marchfelder Laserangriffe auf Luftfahrt

MARCHFELD. Unbekannte Täter haben am 29. Oktober, gegen 22.20 Uhr, dreimal einen Laserangriff mit einem grünen Laser auf ein Luftfahrzeug verübt, das von Italien zum Flughafen Wien-Schwechat flog. Das Flugzeug war mit 239 Passagieren und sieben Mitarbeitern besetzt. Der Angriff ist vermutlich aus Probstdorf erfolgt. Am 31. Oktober gegen 21 Uhr erfolgten zwei weitere Angriffe mit einem grünen Laser auf die linke Seite der Cockpitscheibe eines von Deutschland kommenden Flugzeuges, das im...

Wie durch ein Wunder blieben die Insassen unverletzt. | Foto: FF St. Andrä
5

St. Andrä
Kleinflugzeug landete notgedrungen in einem Maisacker

Die beiden mitfliegenden Personen und ein Hund kamen mit dem Schrecken davon. ST. ANDRÄ. Am 9. Oktober 2021 gegen 12:30 Uhr nahm ein 58-jähriger Mann aus Wien sein Luftfahrzeug am Flugplatz St. Marein in Betrieb. Er selbst fungierte als Pilot, neben ihm befand sich eine 42-jährige Frau aus Wien mit einem kleinen Hund (Mops). Beide waren angeschnallt. Der Pilot unternahm einen Rundflug vom Flugplatz St. Marein bis hin zum Millstättersee und wieder zurück. Gegen 13.30 Uhr, als er sich kurz vor...

10

Luftverkehr
Ein Dinosaurier hebt ab

Schon bei der Ankunft der "Antonov 225", des weltweit grössten Frachtflugzeuges am Linzer Airport in Hörsching, herrschte ein Riesenandrang und viele Flugzeugfreunde und Medienvertreter wollten diesen Flieger der Superlative live erleben. Der Abflug der Antonov mit dem Namen Mirja war dann am Donnerstag mittag ebenso spektakulär und lockte wieder viele Zaungäste und Fotographen an. Auch aus anderen Bundesländer und der BRD waren die Planespotter angereist, die eigens immer auf der Suche nach...

Der Flughafen Wien-Schwechat. Foto: Harjeet Singh/Unsplash.
2

Flugverkehr
Flugpassagier löst Notrutsche aus – 20 Monate bedingte Haft

Das Herumspielen an einem Hebel hat für einen 58-jährigen Flugpassagier gravierende Folgen: Er ist heute zu 20 Monaten bedingter Haft verurteilt worden, weil er in einem Airbus am Flughafen Wien-Schwechat die Notrutsche ausgelöst hat.  WIEN. Im August betätigte ein Passagier in einer Turkish Airlines Maschine den Notausstiegshebel. Weil sich das Flugzeug noch auf dem Rollfeld des Flughafen Wien befand, wurde automatisch die Notrutsche ausgelöst. Die Folgen waren weitreichend: Der Flug wurde...

  • Wien
  • Aline Schröder
Das World Trade Center in New York, Jahre vor dem großen Anschlag. Die Rainfelder Silvia und Markus Helmreich waren damals dort. | Foto: Markus Helmreich
4

20 Jahre 9/11
So haben Lilienfelder den World Trade Center Anschlag erlebt

20 Jahre ist es her, dass zwei Flugzeuge ins World Trade Center gerast sind. Etwas, woran sich jeder erinnert. BEZIRK LILIENFELD. Es ist der 11. September 2001. 8.46 Uhr in New York, 14.46 Uhr bei uns. Ein Flugzeug, von Terroristen entführt, rast in einen Turm des World Trade Centers. 17 Minuten später sehen Millionen Menschen auf der ganzen Welt live, wie ein zweites Flugzeug in das World Trade Center gesteuert wird. Schlussendlich fällt das Gebäude in sich zusammen. 2.996 Menschen sterben....

Die verunglückte Ikarus C42 B. | Foto: KK
1 4

Murtal
Flugzeug in Acker gestürzt, Insassen beinahe unverletzt

Leichtflugzeug geriet bei Landeanflug in Turbulenzen und stürzte in Acker nahe der Schnellstraße. MURTAL. Für eine Schrecksekunde sorgte am Mittwochabend der Absturz eines Leichtflugzeuges im Murtal. Die beiden Insassen hatten dabei Glück im Unglück. Der 64-jährige Pilot wurde leicht verletzt, sein 68-jähriger Begleiter blieb überhaupt unverletzt.  Turbulenzen Die beiden Männer waren am Abend in ihrer "Ikarus C42 B" vom Flughafen Zeltweg in Richtung Kärnten unterwegs, bevor sie wieder ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.