Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

Von links: Innungsmeister Stefan Monger, die Floristikmeisterin Kathrin Übertsberger, Sophia Altmann und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Kreative Kompositionen
Lehrlingswettbewerb der Salzburger Floristen

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristinnen in Salzburg schufen die Lehrlinge kürzlich wieder viele kreative Blumenkompositionen. FLACHGAU, SALZBURG. Der Innungsmeister der Landesinnung der Gärtner und Floristen Stefan Monger aus Seekirchen hob bei der Übergabe der Urkunden die hohe Qualität der Arbeiten hervor. Auch aus dem Flachgau sind mehrere Lehrlinge angetreten. Sophia Altmann aus dem Lehrbetrieb „Blumenmädchen-Meisterfloristik“ von Floristikmeisterin Kathrin Übertsberger in...

Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison.  | Foto: PantherMedia/Scerpica
5

Frühling
Expertentipps für den optimalen Start in die Gartensaison

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. Sabine Schacherl alias die "Gartenbiene" aus St. Florian und "Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin geben Tipps für den optimalen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Begonnen wird mit dem "Frühlingsputz" des Gartens: Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und allem Verdorrten sowie das entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Es wird sehr oft verbreitet, dass das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei der Landestagung der burgenländischen Gärtner: Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich, Horst Sauer, Gerald Zetter, Mario Almesberger, Andreas Pomper und Martin Burjan (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer

Pflanzenbau
Hohe Energiepreise belasten burgenländische Gärtnereien

Auf eine Redaktion der Energiekosten und den Umstieg auf alternative Energieträger pochen die burgenländischen Gärtner. "Mit Hackschnitzelheizungen oder der Beheizung mit Heupellets konnten einige Produzenten bereits auf kostengünstigere Heizmethoden umsteigen", berichteten Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich und der Güssinger Gärtnermeister Andreas Pomper, Obmann des Vereins "Die Gärtner Burgenlands". Im Land gibt es 84 Gartenbaubetriebe. Etwa 30 von ihnen produzieren...

Auch heuer brachten die Landesinnungsmeisterin der Gärtner und Floristen, Elke Lumetsberger, und Stellvertreter Wolfgang Meier (r.) wieder einen Adventkranz für die BezirksRundSchau bei Chefredakteur Thomas Winkler (l.) vorbei. | Foto: BRS/Niedermair

Gärtner und Floristen
Adventkranz für BezirksRundSchau und Trends für Weihnachten

Rechtzeitig vor Adventbeginn sagten sich die Gärtner und Floristen wieder im Medienhaus der BezirksRundSchau an, um einen Adventkranz vorbeizubringen. OBERÖSTERREICH. Innungsmeisterin Elke Lumetsberger und Stellvertreter Wolfgang Meier überreichten den kunstvoll verzierten Kranz an BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. Welche Farben heuer angesagt sind? „Die Adventzeit 2023 überrascht mit vielseitigen Farbaussagen“, so Lumetsberger, schon jetzt verrät. „Ob die Vorliebe bei modernen...

v. l.: Fachgruppengeschäftsführerin-Stv. der Gärtner und Floristen, Maria Klimitsch, Engelbert Bergmair-Russmann, Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger, Wolfgang Haudum, Ingrid Aichinger, Landesinnungsmeisterin-Stv. und Jubilar Wolfgang Meier, Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny | Foto: Andreas Röbl

Stadt Linz geehrt
75 Jahre Grünraumgestaltung mit Passion in Linz

Am Geburtstag, zum Valentinstag, bei der Hochzeit oder für die richtige Wohlfühlatmosphäre im eigenen Garten beziehungsweise in den vielen öffentlichen Parkanlagen. Die Oberösterreichischen Floristen und Gärtner sorgen mit ihrem grünen Daumen stets für ein freudiges lächeln im Gesicht ihrer Kunden.  LINZ. In einer besonderen Ehrung wurde vor allem das 75-jährige Jubiläum der Stadt Linz als Gartengestalter von der Landesinnung der Gärtner und Floristen gewürdigt. Die Gärtner und Floristen des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Lehrlinge Nikola Nedeljkovic und Marc Magloth mit Gärtnerei-Leiter Jürgen Sauerzopf  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Sozial
Traiskirchner Gärtner-Lehrlinge bauen für Sozialmarkt Gemüse an

Regionalität fördern, gute Nahrungsmittel nachhaltig erzeugen und etwas für die Allgemeinheit tun: Die jungen Gärtner und Lehrlinge der städtischen Gärtnerei in Traiskirchen bauen Gemüse für den Sozialmarkt "der gute laden" an. Die Zucchinis, Gurken und Kürbisse wurden nach ökologischen Kriterien gezogen.   TRAISKIRCHEN. Diese blühende Kooperation trägt nicht nur zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, sondern unterstützt auch finanziell benachteiligte Menschen, indem sie frisches und...

Martin Nentwich im Innenhof der Gartenwerkstatt Herzogenburg. | Foto: Michaela Müller
5

Herbstvorbereitungen mit Martin Nentwich
Gartentipps im Spätsommer

Der Spätsommer hat eine ganz besondere Magie an sich – die Nächte werden länger, die Temperaturen milder und die Gemüter ruhiger. Und auch im Garten tut sich so einiges, wenn der Herbst sich langsam auf den Weg macht. Erfahrener Gartenbaumeister Martin Nentwich von der Gartenwerkstatt Nentwich in Herzogenburg steht mit Tipps bereit, wie man seinen Garten ideal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten kann.  HERZOGENBURG. Wenn es im Garten langsam stiller wird, die Vögel nicht mehr ganz so laut...

Martina Gurtner, Chefin der Baumschule Gurtner in Ort im Innkreis. | Foto: Gurtner

Baumschule Gurtner in Ort im Innkreis
Garteln mit Köpfchen im August

Ein Garten bietet unzählige Chancen, als individuell gestaltete Wohlfühloase zu dienen. Martina Gurtner von der Baumschule Gurtner in Ort im Innkreis weiß, welche Arbeiten demnächst im eigenen Gartenparadies anstehen können. ORT IM INNKREIS. Wer sein Obst und Gemüse so regional wie möglich haben möchte und zu Hause anbaut, weiß: Jetzt gibt der Garten einige Leckereien her. "Zum Ernten gibt es jetzt Zucchinis, Kürbisse, Äpfel wie zum Beispiel Gravensteiner oder die schmackhafte Birnensorte...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Gartenbauschule
Video 24

Gartenbauschule Großwilfersdorf
30. Landesbewerb der steirischen Junggärtner*innen

Am Mittwoch, dem 21. Juni, fand in der Gartenbauschule Großwilfersdorf der Steirische Junggärtner*innen Wettbewerb statt. Bei strahlendem Sonnenschein stellten 24 Gärtner-Anwärter*innen ihr Können und Wissen unter Beweis! Theorie & Praxis Der Wettbewerb gliedert sich in 4 Teilbereiche... Die Erkennungsstraße: 60 Objekte des Gartenbaus, Gemüse, Schnittblumen, Sträucher usw...wurden ausgestellt und mussten erkannt und mit botanischen Namen benannt werden.Ein mehrseitiger Wissenstest rund um die...

Mit Mathias Bair von der Gärtnerei Bair in Imst lud der Obst- und Gartenbauverein Ötztal einen ausgewiesenen Praktiker als Gastreferenten ein. | Foto: Foto: OGV Ötztal
5

Garten für Selbstversorger
Trend zum Eigenanbau steigt ständig

OGV-Ötztal lud zur Vollversammlung: Mit Mathias Bair von der Gärtnerei Bair in Imst konnte der Obst- und Gartenbauverein Ötztal einen ausgewiesenen Praktiker als Gastreferenten gewinnen. SAUTENS. Weil die Teuerungskrise auch vor Obst und Gemüse nicht Halt macht und weil gesunde Ernährung damit beinahe zum Luxus wird, setzen besonders Schlaue auf den eigenen Garten. Wie die Oma früher im Hausgartl selbst Gewürzkräuter, Salat und der Jahreszeit entsprechende Gemüsesorten selbst gezogen hat: Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Garten des Franziskanerklosters: Bruder Beda Puchinger packt gerne selbst an und will die "wilde Schönheit der Natur" in den Garten zaubern.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 29

Franziskanerkloster
Eine grüne Oase hinter den Klostermauern

Im Klostergarten der Franziskaner mitten in der Salzburger Altstadt will Bruder Beda Puchinger die "wilde Schönheit" der Natur zeigen.  SALZBURG. "Das hier ist mein Lieblingsplatz im Garten, hier halte ich mich gerne auf", sagt Bruder Beda Puchinger und führt in den hinteren Teil des Gartens im Franziskanerkloster. Hier hat er mit eigenen Händen einen Teil des Almkanals wieder freigelegt. "Das ist das Franziskanische, was mir gefällt. Das selber Anpacken, mit den eigenen Händen etwas schaffen....

Nikolaus Toschkov kann die Preise für das verkaufte Gemüse stabil halten, Setzlinge musste er preislich anpassen. | Foto: Gärtnerei Toschkiv/Handler
3

Sogar Erde wird teurer
Gemüsegärtner Toschkov trotzdem zufrieden

Die Kärntner Gemüsebauern kämpfen mit teureren Rohstoffen, die Nachfrage steigt trotzdem. KLAGENFURT. "Bei uns fragen die Kunden vermehrt, ob das Gemüse von uns direkt ist, das bevorzugen sie", sagt Nikolaus Toschkov, Geschäftsführer der Gärtnerei Toschkov in Klagenfurt. Der Klagenfurter bietet das gesamte Gemüse, das er über die Saison verteilt selbst erntet, das ganze Jahr an. "Die Produkte, die ich noch nicht produzieren kann, wie derzeit etwa Paprika, kaufe ich von außen zu. Das sage ich...

1:03

Ausflugstipps
Hüpfburgen begeistern Kinder in Krems bis 4. Juni

Das Familienunternehmen Gärtner begeisterten Kinder mit ihrer Hüpfburgenwelt in Krems, auf der großen Wiese nach dem Welterbeplatz.  Seit 2018 ist das Unternehmen bisher nur in Niederösterreich unterwegs. KREMS. Schon zum dritten Mal kam die Firma Gärtner mit ihrem umfangreichen Angebot an Hüpfburgen, Trampolinen und bei warmen Wasser sogar mit Wasserrutschen Besuch bei Schönwetter Noch bis 4. Juni 2023 steht der Eintritt in die Hüpfburgenwelt in Krems zur Verfügung. Badegewandt empfiehlt sich...

"Die fruchtige Lena" zeichnet sich durch ihre orangen glänzenden Früchte, sowie durch ihren süßen Geschmack, der perfekt mit ihrer guten Säure harmoniert, und durch ihr Aroma, das an eine traditionelle Tomate erinnert, aus. | Foto: MTirol, Markus Krapf
2

Tiroler Gärtner
Die Kirschtomate Lena ist das Gemüse des Jahres 2023

"Die fruchtige Lena" ist die Gewinnerin der diesjährigen Auszeichnung "Gemüse des Jahres". Die Kirschtomate wurde von "Qualität Tirol" Gärtnern und dem Agrarmarketing aufgrund ihrer Qualität und ihres Geschmacks ausgewählt. TIROL. Die Kirschtomate "Die fruchtige Lena" ist das Gemüse des Jahres, ausgezeichnet von den "Qualität Tirol" Gärtnern und dem Agrarmarketing. Die fruchtige Lena – eine NaschtomateSie ist eine ideale Nasch-Tomate, die sich ideal für einen gesunden Snack eignet und hohe...

Gemüsebauer Gert Lerchster, einer der letzten Stadtgärtner, will trotz Herausforderungen den regionalen Gemüseanbau nicht aufgeben. | Foto: MeinBezirk.at
4

Flächenfraß
Der Kampf um die letzten Äcker in Klagenfurt

Der Stadtgärtner Gert Lerchster über den Rückgang der Anbauflächen im Süden von Klagenfurt. Stephan Fugger Leichter Frost, es ist nicht einmal acht Uhr, Ende März aber Gert Lerchster steht schon am Feld. In den Folientunneln gedeihen den ganzen Winter über bereits verschiedene Sorten Salat. „Seit November bauen wir Radieschen an, die werden jetzt geerntet. Die lange Vegetation sorgt für einen guten Geschmack“, sagt Lerchster. Seit drei Generationen baut die Familie Lerchster Gemüse an. Nur im...

Wer sich bewerben will für die Grätzlbeete, kann sich an die Gebietsbetreuung wenden. | Foto: Unsplash
3

Garteln im 7. Bezirk
Wer will die neuen Grätzlbeete am Neubau betreuen?

Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner im 7. Bezirk aufgepasst: Für die zehn neuen Grätzlbeete werden Betreuerinnen und Betreuer gesucht. WIEN/NEUBAU. Du gartelst gerne, hast aber keinen Balkon oder eigenen Garten? Kein Problem! Aktuell gibt’s nämlich die Chance, sich für neue "Grätzlbeete" im 7. Bezirk zu bewerben. Denn für zehn Hochbeete werden Betreuerinnen und Betreuer mit grünem Daumen gesucht. Bekanntlich heißt es ja: Wer im Herbst ernten will, muss im Frühjahr säen. Die Standorte der neuen...

So retten Gärtner Pflanzen vor Schnecken | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber bzw. Pixabay
2

Natur im Garten
Schneckenplage – Frühzeitig vorbeugen

Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. BEZIRK. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die unliebsamen Gartenbesucher und machen sich hungrig auf die Suche nach dem ersten Grün. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere sind frühzeitige Maßnahmen und die ganzjährige Kombination mehrerer ökologischer Methoden...

Neuer Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen: Josef Norz, Betreiber der Blumenwelt Norz-Tichoff in Haiming | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Tiroler Gärtner und Floristen
Josef Norz ist neuer Innungsmeister

Mit frischem Schwung möchte der in Haiming firmierende Innungsmeister Josef Norz alle 370 Betriebe seiner beiden Berufsgruppen gleichermaßen fördern und stärken. TIROL. Sieben Jahre lang stand Josef Norz seinem Kollegen Peter Pfeifer als Stellvertreter zur Seite, nun hat er sein Amt als Landesinnungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen übernommen. Norz führt in Haiming die bereits seit 70 Jahren bestehende Blumenwelt Norz-Tichoff als eigenständige Produktionsgärtnerei mit angeschlossener...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Mit Akku-Baumscheren ausgestattet pflegen Sieber und sein Team Bäume in jeglichen Größen. | Foto: Hofbauer
4

Reportage Baum schneiden
Wer ernten will, muss Bäume schneiden

Nach meinen Schnuppertagen bei Gartengestaltung und Gartenpflege Sieber im Sommer des vergangenen Jahres (Mehr davon hier) hat mich Chef-Gärtner Rupert Sieber zum Baumschneide-Einsatz nach Wartberg gerufen.  WARTBERG. Aufgrund des zunehmend milderen Klimas, entwickelt sich der Beruf des Gärtners immer mehr zum Ganzjahresjob. "Wir arbeiten jetzt mit einem kleinen Trupp bereits das zweite Jahr in Folge durch", erzählt Sieber. Hauptaufgabengebiet im Winter ist der Baumschnitt. "Wir orientieren uns...

Die fleißigen Teilnehmer in der Gartenbauschule Langenlois | Foto: Anita Fichtinger

Gartenbauschule
Lehrlingsakademie gibt vor Prüfung den letzten Schliff

Als Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung der Lehrlinge in der Gartengestaltung wurde in den Semesterferien eine intensive Trainingswoche in der Gartenbauschule Langenlois organisiert. LANGENLOIS. Themen wie z.B. Dachgärten und grüne Wände, Wasser und Technik im Garten, Arbeitssicherheit, Wegebau und Naturstein und natürlich Pflanzenwissen und Qualität standen an vier Tagen am Programm. Engagierte Mitarbeiter Mit 24 Teilnehmen war der Andrang sehr groß und das zeigt und freut uns, dass die...

Mitglieder der Landesregierung freuten sich über die Grüße zum Valentinstag, die die Vertreter der Gärtner und Floristen überbrachten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Landesregierung - Floristen
Grüße zum Valentinstag an die Tiroler Landesregierung

Mitglieder der Landesregierung wurden von den Tiroler Gärtnern und Floristen überrascht. TIROL, INNSBRUCK. Kürzlich waren der Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen Josef Norz und sein Stellvertreter Christian Jägerbauer zu Gast im Landhaus, um den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung Grüße zum anstehenden Valentinstag zu überbringen. „Wir haben uns über die überbrachten Grüße zum Valentinstag gefreut. Für die GärtnerInnen und FloristInnen stehen wohl eine der spannendsten...

Andreas Pomper, 1. Obmann des Vereins "Die Gärtner Burgenlands", Andreas Gall, Geschäftsführer Gartenbaubetrieb Gall, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und Markt Allhaus Bürgermeister Joachim Raser (v.l.). | Foto: Adela Danciu
Video 7

Markt Allhau
Regionale Blumen zum Valentinstag

Im Zuge des bevorstehenden Valentinstags luden die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ am Dienstag, 7. Februar 2023, zu einem gemeinsamen Pressegespräch im Gartenbaubetrieb Gall in Markt Allhau ein. MARKT ALLHAU. Der Valentinstag steht wieder vor der Tür, und das beliebteste Geschenk sind nach wie vor Blumen. Wer heuer heimische Qualitätsprodukte verschenken möchte, ist bei den Burgenländischen Gärtnereibetrieben richtig. „Die rote Rose ist auch in...

Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Im Bezirk Scheibbs sind die Menschen stark verwurzelt

Alle 18 Gemeinden im Bezirk Scheibbs sind Teil der Umweltbewegung "Natur im Garten". BEZIRK. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von "Natur im Garten", wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Scheibbs bedeutet das, dass 100 Prozent der Einwohner in einer "Natur im Garten" Gemeinde leben. Lebensqualität und Umweltschutz "So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘...

Für die meisten Wienerinnen und Wiener startet am Heiligen Abend die besinnliche Zeit. Dennoch sind aber nicht alle Menschen bei ihren Familien zuhause. | Foto: Anton/Unsplash
2

Stadt Wien
Müllabfuhr, Wasserversorger und Gärtner im Weihnachtseinsatz

An den Weihnachtsfeiertagen scheint Wien oft wie im Dornröschenschlaf zu sein. Straßen sind leer, Geschäfte geschlossen und im Gegensatz zur meist recht hektischen Adventszeit ist es einfach ruhig draußen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sind aber dennoch ein Einsatz. WIEN. Für die meisten Wienerinnen und Wiener startet am Heiligen Abend die besinnliche Zeit. Dennoch sind aber nicht alle Menschen bei ihren Familien zuhause, wie Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky erklärt:...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.