gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel

Erdäpfel sind ein fester Bestandteil der österreichischen Küche. Nicht nur als Beilage, Salat oder in Suppen werden sie verspeist, sondern auch in Form von Knödel, Mohnnudeln und zahlreichen weiteren österreichischen Spezialitäten.  Im Sommer landen sie häufig als Grillbeilage auf dem Tisch. Auch das heutige Rezept ist eine tolle Möglichkeit, die tolle Knolle in ein neues Licht zu rücken. Denn die knusprigen Fächererdäpfel sind bestimmt nicht nur ein schmackhafter sondern auch ansehnlichen...

Kirscheneis mit Schokostückchen | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Kochstorys by Katrin
Kirscheneis

Sommerzeit ist Eiszeit. Von Wassereis, Cremes bis hin zu Sorbet gibt es hunderte Eis-Variationen. Auch zum Selbermachen gibt es verschiedene Möglichkeiten - eine davon sind die Eis-am-Stiel-Förmchen die ohne Eismaschine auskommen und schnell gemacht sind. Einfach Früchte Joghurt, Topfen oder auch Sauerrahm mischen, ein wenig süßen und fertig ist das selbst gemachte Eis für heiße Sommertage. Zutaten: 150 g Sauerrahm125 g Topfen100 g Kirschen1 EL Zucker1 TL HonigVanillemark/-pulver (optional)1 EL...

2:30

Junges Gemüse
Biohof Osterer: Tribuswinkler Bio-Brüder starten durch

Bernhard und Thomas Osterer sind Bio-Bauern aus Überzeugung. Seit zwei Jahren bauen die Brüder direkt neben dem Tribuswinkler Schlosspark über 60 Gemüse-Sorten an. Alles bio, logisch! TRIBUSWINKEL. Es wirkt wie ein verwunschener Garten: Über einen kleinen Steg gelangt man vom Hof in Tribuswinkel aus in ein kleines Bio-Paradies. Schmetterlinge flattern herum, Bienen surren, es riecht nach Land. Wiesenblumen blühen, Malven, Astern, Löwenmäulchen. Vor den Folientunneln für die Tomaten erstreckt...

Mediterraner Brokkolisalat | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstorys by Katrin
Mediterraner Brokkolisalat

Brokkoli ist besonders reich an Vitamin K und Vitamin C. Mit 115mg Vitamin C in 100g Brokkoli enthält er mehr als Zitronen. Eine Portion deckt somit also schon den Tagesbedarf. Dieser liegt bei Männern bei 110 mg und bei Frauen bei 95 mg. Meist wird er als Beilage oder in Suppen verarbeitet. Als Salat wird er zwar seltener serviert, ist aber umso mehr eine gute Möglichkeit das "Supergemüse" mehr in den Alltag zu integrieren. Zutaten (ca. 3 Portionen) 1 kleiner Brokkoli1 gelbe Paprikaschote2...

Das Team von "Flocke": Ivan Cindric, Ardit Aliu, Danielja Bikic und Tizian Strauss.  | Foto: Johanna Janisch
2

Salzburger Start-Up
"Flocke" möchte bei Darmerkrankungen helfen

Das Salzburger Jungunternehmen FLOCKE bringt Bio-Lebensmittel auf den Markt, die auch für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn, Reizdarm oder Colitis ulcerosa, bei ihrer Ernährung unterstützen sollen. BERGHEIM. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es laut „Flocke“ derzeit circa fünf Millionen Betroffene, die unter den Folgen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder anderen Autoimmunreaktionen leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität massiv beeinträchtigt sind....

Sommerrollen mit Erdnussdip | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Leckere Sommerrollen mit Erdnussdip

Sommerrollen kommen aus der vietnamesischen Küche und werden gerne als Vorspeise serviert. Im wesentlichen bestehen sie nur aus Reispapier, welches durch Einweichen in warmen Wasser weich und formbar gemacht wird. Gefüllt können sie mit beliebigem (rohem) Gemüse, Tofu, Reis, Reisnudeln etc. werden. Je nach Saison und Lust & Laune kann das Gemüse variiert werden. Auch bei der Wahl der Dips sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - im heutigen Rezept gibt's dazu einen Erdnussdip.  Zutaten (10...

So bleiben Wiener Volksschüler gesund: Das Projekt "Schlau sein – gesund essen" bietet Workshops und Schulungen über Ernährung. Die Pilotphase im 2., 20., und 21. Bezirk läuft bis 2023. | Foto: FGÖ
4

Drei Wiener Bezirke
Neues Projekt für gesunde Ernährung an Volksschulen

Ein neues Projekt vermittelt Wiener Volksschülern spielerisch Wissen über ausgewogene Ernährung. Die Pilotphase läuft bis 2023 in der Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Geht es um gesunde und ausgewogene Ernährung, kann man gar nicht früh genug damit anfangen, ist sich der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) sicher. Deshalb hat die öffentliche Einrichtung mit Sitz im 2. Bezirk das Projekt "Schlau sein – gesund essen" ins Leben gerufen. Aktuell...

Der Experte geht davon aus, dass etwa die Hälfte der österreichischen Bevölkerung Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Ernährung
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wann nicht

Die Voraussetzung einer gesunden Ernährung ist die Versorgung mit allen essenziellen Nährstoffen. Viele greifen dafür zu Nahrungsergänzungsmittel. Der Experte sagt: Lieber gesund essen. STEIERMARK. Es gibt sie als Tabletten, Pulver, Kapseln oder flüssig: Nahrungsergänzungsmittel. In hoher Konzentration enthalten sie Nährstoffe wie etwa Vitamine oder Mineralstoffe und sind längst in unserem Alltag angekommen. "Ich würde sagen, dass die Hälfte der Bevölkerung in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Wir haben mit einem Experten darüber gesprochen, wie wichtig es ist, den Kindern einen Bezug zur Nahrung zu geben. | Foto: arembowski
6

Kinderernährung
Auch Kinder brauchen ein Bewusstsein für gesundes Essen

Abwechslungsreich und ausgewogen muss sie sein – unsere Ernährung. Ganz besonders bei den Kleinsten. Aber was heißt das eigentlich und wie lässt sich das umsetzen? Das haben wir Peter Fillaus gefragt. Mit seiner Firma "kiGES" vertreibt er gesunde, regionale Bio-Jausen an steirische Kindergärten. STEIERMARK. "Häufig beobachten wir in Österreich, dass der Obst- und Gemüseanteil im Essen der Kinder oft viel zu gering ist." Das sagt Ernährungsexperte Peter Fillaus. Er selbst ist Mediziner und...

Spargel-Champignon-Onepot-Pasta | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Spargel-Champignon-Onepot-Pasta

Spargelrezepte kann man nicht genug haben. Die Saison ist kurz und daher sollte man diese genusstechnisch vollkommen ausschöpfen. Egal ob weißer oder grüner Spargel, Rezepte lassen sich mit dem frischen Frühlingsgemüse zahlreiche zaubern. Dieses schnelle Nudelgericht, ist hervorragend für die schnelle Feierabendküche geeignet. Alles wird in einem Topf gekocht und ist in weniger als 20 Minuten fertig auf dem Tisch.  Zutaten (5 Portionen) 400 g Spaghetti500 g grüner Spargel500 g Champignons800 ml...

Foto: Petra Mayr
1 10

Energiebedarf von Power Meal
Kennst du deinen Energiebedarf?

Energiebedarf Damit dein Körper funktionieren und arbeiten kann, benötigt er Energie. Die Energiezufuhr sollte dem Energiebedarf angepasst sein. Der individuelle Energiebedarf des Menschen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Er setzt sich aus Grundumsatz (GU) und Leistungsumsatz (LU) bzw. Arbeitsumsatz zusammen. Sowohl GU und LU hängen wiederum von verschiedenen Einflüssen ab. Grundumsatz Der GU oder Ruheumsatz ist die Energie, die der Körper im Ruhezustand für lebenswichtige Aufgaben (zB...

Fladenbrot gefüllt mit Lauch und Käse | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Georgisches Chatschapuri - Fladenbrot Käsefüllung

Chatschapuri. Heute reisen wir mit dem Kochtopf wieder mal um die Erde und landen in Georgien. Dort gibt es dieses leckere mit Käse und Lauch gefüllte Fladenbrot. Durch die Füllung bleibt der Teig besonders saftig und ist eine herrliche Abwechslung zu alltäglichem Brot und Gebäck. Auch als Grillbeilage kann sich das Chatschapuri behaupten.  Zutaten (1 großes Faldenbrot) 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz2 EL Rapsöl1 Ei8 g frischer Germ2 TL Honig250 ml Wasser 250 g Lauch1...

Fritz Treiber wurde in den USA geboren und ist Leiter des Uni-Graz-Geschmackslabors. | Foto: Ueberreuter

Buchtipp
Faktencheck Gesunde Ernährung, Zauberpillen und Wunderdiäten

Nie war die Nahrungsaufnahme des Menschen so kompliziert wie heute. Kohlenhydrate sind zu meiden, Zucker das reine Gift und Fette verkürzen unser Leben? Mehr Proteine auf jeden Fall, aber bitte nur aus pflanzlichen Quellen – und wenn geschlemmt wird, unbedingt alles in Bioqualität. Aber ist das Gemüse auch wirklich frei von Schadstoffen oder wird auch hier geschwindelt? Reicht Bio nicht aus, können uns nur mehr Nahrungsergänzungsmittel retten. Aber was steckt alles in den Kapseln und braucht...

Frühlingshafte Radieschencremesuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
1 7

Kochstorys by Katrin
Frühlingshafte Radieschencremesuppe

Radieschen zählen zu den Frühlingsboten schlechthin. Als eines der ersten regionalen und saisonalen Frühlingsgemüsesorten ist es allseits beliebt und landet vor allem gerne auf  belegten Broten, in Salaten oder in der Jausenbox. Eine etwas andere Möglichkeit die farbenfrohen Frühlingsboten zu verspeisen, zeigt das heutige Rezept. Radieschencremesuppe mit einem Pesto aus Radieschenblättern bringt Abwechslung in die Frühlingsküche.  Zutaten (2 Portionen) 1 Bund Radieschen1 kleine rote Zwiebel1...

Klimafreundlicher und nachhaltiger gestaltet sich das aktuelle Ernährungsverhalten laut dem Trendreport 2022  | Foto: Nutrition Hub / BZfE
5

Ernährungstrends 2022
Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung

Der "Trendreport Ernährung 2022", der von Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährung, Nutrition Hub, in Kooperation mit dem Bundeszentrum für Ernährung durchgeführt wurde, spiegelt die aktuellen Themen Klima- und Umweltschutz auch in der Welt der Ernährung wider. Bei der Befragung von über 100 Ernährungsexpertinnen und -experten sahen 71 Prozent in der klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung die wichtigste und unumkehrbare Entwicklung dieses Jahrzehnts. Dies zeigt sich laut dem Bericht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

Kohlrabi-Linsenlasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
21

Kochstorys by Katrin
Kohlrabilasagne mit Spinat und Linsen

Egal ob Jung oder Alt, Lasagne mag doch jeder gerne. Neben dem Klassiker mit Faschiertem gibt es noch zahlreiche andere Versionen wie z.B. Lachslasagne, Gemüselasagne, Kürbislasagne usw. Da nun die Kohlrabisaison wieder im Vormarsch ist, gibt es diese Woche ein Rezept für eine schmackhafte Kohlrabilasagne mit Spinat und Linsen. Linsen sorgen für die Extraportion Eiweiß und sind eine super (nachhaltige) Alternative zu Fleisch.  Zutaten (6 Portionen) 10-12 Lasagneblätter200 g grüne Linsen...

An der Med Uni Graz hält man sich an bunt gefärbte Bioeier als Vitaminpakete statt vielen Zuckereiern. | Foto: Med Uni Graz
3

Das sagt die Expertin
Gesunde Alternativen für das süße Osternest

Bald ist es soweit: Der herzhafter Biss in den Schokoosterhasen beendet am Osterwochenende für viele die Fastenzeit. Doch worauf sollte beim Zusammenstellen des süßen Osternestes geachtet werden? Eine Ernährungswissenschafterin hilft dem Osterhasen kulinarisch auf die Sprünge. STEIERMARK. Seit Wochen locken die Supermarktregale mit allen Arten von Ostersüßigkeiten. Eines steht dabei fest: Ein Schokohase darf es nach der Fastenzeit ruhig sein – und zwar am besten einer mit dunkler Schokolade,...

Täglich drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll Obst senken das Krankheitsrisiko. | Foto: (c) Land schafft Leben
4

Mehr Obst, weniger Fleisch
Mehr Obst und Gemüse auf das Teller

Nur sieben Prozent der österreichischen Frauen und vier Prozent der Männer nehmen täglich die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu sich. Dabei senkt eine ausgewogene Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. STEIERMARK. Wir essen zu wenig Gemüse und Obst – mit nicht zu unterschätzenden Folgen für unsere Gesundheit: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass durch mangelnden Verzehr von Obst und Gemüse weltweit rund elf Prozent der...

Am Einführungsabend waren neben den Schüler:innen der dritten Klasse auch die Eltern eingeladen. | Foto: KK
3

Gesundes Essen
Ernährungsumstellung mit Selbstversuch an der HLW Bad Aussee

„Wer keine Zeit für die Gesundheit hat, wird später viel Zeit für die Krankheit haben müssen,“ sagte die Schulärztin Marion Jansenberger. Im Rahmen dieser Projektwoche für die ganze Familie an der HLW Bad Aussee stand das Thema Ernährung im Fokus. BAD AUSSEE. Als Projektpartner hat Fachvorstand Christian Moser das Gesundheitshotel Vivamayr und das Wellnesshotel Wasnerin an Bord geholt. Bereits bei der Projektvorstellung waren diese durch Mario Habacher aus dem Management der Wasnerin sowie das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
MMag. Karin Greimler-Stocker (li.) und Direktor Mag. Wolfgang Faber (re. hinten) freuen sich mit den Schüler*innen der 3f über den 1.000 Euro Gutschein für Sportgeräte | Foto: SIPCAN

3f des BG/BRG Perchtoldsdorf siegt bei Wettbewerb
Schlau frühstücken macht sich bezahlt

Wenn es um die Gesundheit geht, ist wichtig, was wir essen und trinken. Das gilt auch für das Thema Frühstück. Aus diesem Grund haben mehrere Klassen des BG/BRG Perchtoldsdorf am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins „SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben“ teilgenommen. Im Rahmen des Projektes setzten sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Frühstück“ auseinander. Es wurden Bausteine für ein gesundes Frühstück sowie Tipps für Frühstücksmuffel und...

„Gesundes Mittagessen – Fit und gestärkt im Berufs- und Schulalltag“

Mit gesundem Mittagessen fit und gestärkt im Berufs- und Schulalltag: Österreichische Gesundheitskasse lädt zum kostenlosen Vortrag BEZIRK (pa). Keine Zeit, keine Lust, kein Appetit? Die letzten Jahre haben nicht nur den Alltag, sondern auch das Ernährungsverhalten vieler Österreicher auf den Kopf gestellt. Die eigene Verpflegung musste plötzlich komplett überdacht werden – und die der ganzen Familie oft gleich mit. Da liegt der Griff zu schnellen und einfachen Lösungen nahe. Häufige Folgen:...

Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse. | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse

Bärlauchrezepte kann man nie genug haben. Darum gibt es auch heuer neben den Bärlauch-Grießnockerl noch ein weiteres interessantes und vor allem einfaches Rezept mit dem Frühlingsboten. Bärlauchpalatschinken sind in Windeseile zubereitete und eine willkommene Abwechslung zur täglichen Jause am Abend. Aber auch als schnelles Mittagessen eignet sich das Frühlingsgericht und auch zum Mitnehmen in die Arbeit.  Zutaten (4 Portionen) 3 Eier500 ml Milch250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz1 Hand voll...

Experten in Sachen Fitness, Sport und gesunde Ernährung: Uschi und Michael Götzinger betreiben seit über 20 Jahren den Fitness- und Gesundheitsclub Power Point in Ebenthal.
1 4

Weltgesundheitstag
Sport und gesunde Ernährung

KLAGENFURT. Alljährlich erinnert die Weltgesundheitsorganisation am 7. April mit dem Weltgesundheitstag daran, vorrangige Gesundheitsprobleme ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Erstmalig fand dieser Aktionstag 1954 statt. Seit 1977 rücken, verbunden mit der eingeleiteten „Gesundheit für alle“-Strategie, zunehmend Themen mit strategischer Bedeutung für die Entwicklung von nationalen Gesundheitssystemen in den Blickpunkt. Drei Säulen Grundsätzlich finden Uschi und Michael...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.