gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

1 4

Volksschule Jennersdorf
Schlau frühstücken und gut in den Tag starten!

Ein Drittel der österreichischen Schüler*innen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren isst zuhause kein Frühstück mehr. Um bei ihren Schüler*innen bereits frühzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks zu schaffen, nahm die Volksschule Jennersdorf unter der Leitung von Dir. Marlies Meitz am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teil. Die Wichtigkeit des Frühstücks für Kinder und Schüler rückt zunehmend ins Interesse der Wissenschaft, denn...

Karin Machhammer bietet kostenlose Beratungen für eine gesunde Ernährung an. | Foto: meinBezirk.at

Gesundheit
Kostenlose Ernährungsberatungen in Liezen und Gröbming

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hilft bei der Gesunderhaltung des Körpers. Im Rahmen des Programms "Gemeinsam G'sund Genießen" können seit 2018 kostenlose Ernährungsberatungen in Liezen und seit Anfang Jänner in Gröbming in Anspruch genommen werden. LIEZEN/GRÖBMING. Die individuelle Ernährungsberatung kann persönlich, telefonisch oder per Video-Telefonie durchgeführt werden. Bis zu fünf Stunden persönliche Ernährungsberatung pro Behandlungsjahr können in Anspruch genommen werden. Wenn du an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Knusprige Brotchips aus altem Brot oder Gebäck

Aus Alt mach Neu. Täglich werden in Österreich Unmengen an Brot und Gebäck weggeworfen, was eigentlich noch gut ist. Um diese Mengen zu reduzieren, kann jeder für sich im eigenen Haushalt einiges umsetzten. Zum einen sollte immer nur so viel gekauft werden wie notwendig ist - dabei helfen Einkaufslisten und Wochenspeisepläne. Ist dennoch zu viel Brot zu Hause, dass zum "Alt werden" neigt, kann dieses eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf einfach wieder kurz aufgebacken werden....

Leonie Zuser, Lena Mühlbacher, Lisa Scherz, Julian Bugl und Lorenz Wachter beim Jausenbuffet der HLW Türnitz. | Foto: Koupilek
Aktion 3

Gesundheit, Ernährung, Bezirk Lilienfeld
So gesund essen die Schüler

In den Schulen der Region wird auf eine vernünftige Ernährung geachtet – da steht dem Lernen nichts im Weg. BEZIRK. Jeder liebt es und trotzdem wird viel falsch gemacht: Beim Essen. Es soll ja nicht nur schmecken, sondern auch gesund sein. Gewusst wie"So ein Schultag verlangt unseren Kindern einiges an Energie ab. Mit dem richtigen Essen können wir sie dabei unterstützen.", weiß Ernährungsberaterin Melanie Beran. "Je schwerer verdaulich eine Mahlzeit ist, desto mehr Energie geht für die...

Das Thema Gesundheit nimmt bei der Mittelschule Gamlitz einen besonderen Schwerpunkt ein. | Foto: MS Gamlitz

Das gesunde Miteinander stärken
Gütesiegel für die Mittelschule Gamlitz

Die Mittelschule Gamlitz legt weiterhin großen Wert auf das Thema Gesundheit im Schulalltag. GAMLITZ. "Das gesunde Miteinander stärken": Diesem Motto verschreibt sich die Mittelschule Gamlitz beim Prozess des Wiedereinstiegs in das Projekt "Gesunde Schule, bewegtes Leben" der Österreichischen Gesundheitskasse. Im Fokus des neu gegründeten Gesundheitsteams mit Direktorin Kremser Bianca, Projektleiterin Nader Rosa sowie zwei engagierten Junglehrer:innen steht die ganzheitliche...

2 2 6

Tini's Frühlingssuppe
Suppentopf mit ,Gemüse ALLERLEI'

Los geht's: Du benötigst Gemüse, das du gerade bei der Hand hast. 1 kleine Zwiebel Olivenöl Tomatenmark trockener Weißwein 1 Eßl. Kräuter-Streichkäse 1 Schuß Hb milk Salz und Pfeffer getrockneter Basilikum 1. du schneidest eine kleine Zwiebel und röstest sie in Olivenöl glasig an. 2. nun würfelst du Gemûse und gibst es zu den Zwiebeln in den Suppentopf. Ich verwende heute 4 Kartoffeln, 1 Karotte und 1 Zucchini. Alles gut verrühren, anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Tomatenmark...

Gesundheitsreferentin Beate Prettner | Foto: Gernot Gleiss

Gesundheit 2022
Prävention & Gesundheitsförderung hat man in der Hand

Mit einem gesunden Lebensstil lassen sich viele Volkskrankheiten vermeiden. Neben Sport und Ernährung, gehört auch das Wissen über Krankheiten zu den gesundheitsfördernden Maßnahmen.  KÄRNTEN. „Viele Krankheiten sind nicht angeboren. Sie treten im Laufe eines Lebens auf. Ein wichtiger Aspekt eines gesunden Lebensstils ist – neben Bewegung und psychosozialer Gesundheit – eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und eine gute Work-Life-Balance“, betont Kärntens...

Die Bärlauchnockerl in klarer Suppe mit Gemüsewürfel. | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Dinkelgrießnockerl in klarer Suppe

Es ist wieder so weit. Der Bärlauch ist los! Der aromatische Frühlingsbote kommt nun nach und nach immer mehr zum Vorschein und zaubert Frühlingsduft und -geschmack in die Küche. Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto und Bärlauchaufstrich sind nur einige der Frühlingsklassiker. In diesem Rezept wird er zu Dinkelgrießnockerl verarbeitet und sorgt für Abwechslung im Suppentopf. Zutaten (4-5 Portionen) 1 Ei50 g Butter100 g Dinkelgrieß¼ TL Salz1 Handvoll Bärlauch Zubereitung: Den Bärlauch waschen, trocken...

Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Auch im Pottendorfer Schlosspark ist wieder Bärlauchzeit! | Foto: Silvia Plischek
68 22 4

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Alle Jahre wieder! ... Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

POTTENDORF.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft. Auch im Pottendorfer Schlosspark hat die Bärlauchzeit wieder begonnen! Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch inzwischen sehr geschätzt, da...

Foto: Right Way
8

Baumgartenberg
Kathi Freinschlag packt Übergewicht an der Wurzel

Ernährung hängt mit Bewegung und mentaler Gesundheit zusammen, ist  Fitness- und Gesundheitstrainerin Katharina Freinschlag überzeugt. BAUMGARTENBERG. Ein riesiges Angebot an ungesunden Nahrungsmitteln, bestehend aus Zucker, Weißmehl und Fett, sowie minderwertige, stark verarbeitete Fleisch- und Milchprodukte werden heutzutage schnell zum Verhängnis für Figur, Wohlbefinden und Gesundheit. "Ebenfalls ist die Schnelllebigkeit heute ein wesentlicher Faktor für Übergewicht", weiß Fitness- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das regionale Hauptgericht präsentierten die Schülerinnen Isabella Wimmer (links) und Monika Polakova (rechts) gemeinsam mit Küchenmeister Gerhard Breunhölder, welches es noch mit dem Granitbeisser von den Waldviertler Käsemachern verfeinert. | Foto: Kirchner

Retzer Tourismusschulen
Gesunde Ernährung in der Schule leben

Was für manche als neuzeitliches Thema bezeichnet wird, leben die Retzer Tourismusschulen schon seit rund 30 Jahren im Schulalltag. RETZ. "Gesunde Ernährung ist bei uns nicht ein Schlagwort oder gar ein Werbeinstrument, bei uns ist es ein Fixpunkt bei unserem Mittagstisch im Schulrestaurant" so Fachvorstand Jürgen Kirchner. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten bieten wir unseren Schülern, Kollegen und den Mitarbeitern des Hauses sowohl eine traditionelle Küche und für alle Vegetarier und Veganer...

Diätologin Anna Pamminger aus dem SK Vöcklabruck empfiehlt eine ausgewogene Ernährung, in der alle Lebensmittel ihren Platz haben – manchmal auch ein Marmorgugelhupf.
 | Foto: OÖG

Diätologin Anna Pamminger gibt Tipps
Xsund und einfach – kochen mit wenig Zutaten

Diätologin Anna Pamminger gibt Tipps, wie man gesund und einfach mit wenig Zutaten kochen kann. SALZKAMMERGUT. Wer mit vielen frischen und gesunden Zutaten kocht, stärkt sein Immunsystem, hebt die Stimmung und steigert das allgemeine Wohlbefinden. In einer ausgewogenen Ernährung haben übrigens alle Lebensmittel ihren Platz – es darf auch mal „Omas Marmorgugelhupf“ sein. Gerade die Zeit rund um Corona ermöglicht es, sich neue Gewohnheiten anzueignen oder als EinsteigerIn überhaupt mit dem Kochen...

Gesundheitsreferentin Sylvia Greiler. | Foto: Foto: Pugganig

Sex, Ernährung und Drogen
Sylvia Greiler nimmt Funktion als Gesundheitsreferentin ernst

St. Veits Gesundheitsreferentin und Stadträtin sowie Leiterin des Kindergartens St. Donat Sylvia Greiler ist es ein großes Anliegen, das Thema Gesundheit so ernst wie möglich zu nehmen. Das zeigen vor allem ihre vielfältigen Tätigkeiten. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit ist seit dem 2. Dezember 2016 Mitglied der Gesunden Gemeinden. Gesundheitsreferentin und Stadträtin Sylvia Greiler plant wichtige Vorträge im April und der Kindergarten St. Donat unter ihrer Leitung soll heuer ausgezeichnet...

Sich gesund ernähren kann so einfach sein. | Foto: Alexandra Goll

Gesund essen schmeckt
Hollabrunn: Gesundes Essen schmeckt lecker

Heißhunger auf Pommes oder Schokolade oder ein schnelles Fertigmenü lastet viel länger auf den Hüften als mal eine gesündere Alternative. HOLLABRUNN. Die letzten beiden Coronajahre haben viele auch für eine Umstellung auf gesünderes Essen oder zu häufigerem selbst Kochen genutzt. Mit einfachen Tricks, wie mit einem Karottensalat aus dem Glas oder einem Wochenplan kann man sich auf eine gesunde Ernährung gut einstellen. "Wichtig ist zudem auch Fleisch durch Gemüse zu ersetzen", erklärt...

Katharina Pernkopf ist Diätologiestudentin und schließt im Juli ihr dreijähriges Bachelorstudium ab.  | Foto: Pernkopf

Gesunde Ernährung im Bezirk Kirchdorf
"In Maßen aber nicht in Massen"

Katharina Pernkopf kommt aus Vorderstoder und ist angehende Diätologin. Im Juli schließt sie ihr dreijähriges Bachelorstudium ab. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt sie was eine Gesunde Ernährung ausmacht, gibt Tipps für eine schnelle und trotzdem gute Kost und bespricht Vor- und Nachteile spezieller Ernährungs- und Diätformen. VORDERSTODER. BezirksRundSchau: Was macht eine Diätologin? Katharina Pernkopf: Diätologen führen ernährungsmedizinische Beratungen durch. Sie unterstützen...

Valerie, Florian und Tobias beim Aufwärmen vor dem Training draußen. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 4

Easy Kids Seekichen
In Bewegung kommen für ein gesundes Aufwachsen

Mit Easy Kids startete die Österreichische Gesundheitskasse ein Programm um Kinder gesund aufwachsen zu lassen. Es geht um Bewegung, Ernährung und Stärke. SEEKIRCHEN. In der Sonneninsel Seekirchen treffen sich seit Oktober wöchentlich sechs Kids aus sechs Flachgauer Gemeinden, die lernen wollen sich mehr zu bewegen und gesund zu essen. Dabei werden sie von Bewegungs- und Ernährungsexperten unterstützt. Außerdem helfen Psychologen den Kindern und auch ihren Eltern gewohnte Muster zu verlassen...

Ernährungswissenschaftlerin Marianne Thuy informiert über das Zuviel an Zucker in unseren Lebensmitteln. | Foto: Regina Courtier
4

Schwerpunkt Gesundheit
Gut versteckt und viel zu viel: "Zucker"

Ein Streifzug durch den Vorratsschrank zeigt, es gibt kaum noch Lebensmittel, die frei von Zuckerzusätzen sind. GÄNSERNDORF. "Eine Ernährungsweise mit Fertigprodukten steht definitiv mit Stoffwechselerkrankungen in engem Zusammenhang", so Ernährungsexpertin Marianne Thuy aus Deutsch-Wagram, "deswegen mein Rat, selbst backen und den Zucker dabei gezielt einsetzen. Der Lebensmitteleinkauf sollte also mit prüfendem Blick erfolgen. Besonders da, wo der Zucker am wenigsten vermutet wird, nämlich in...

Sarah Wind-Bogensperger: Ess- und Trinkgewohnheiten ändern.
4

"Kraftstoff" - ein gesundes Kochbuch
Gesundheit selbst in die Hand nehmen

„Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“ – sagte schon eins Hippokrates, griechischer Arzt des Altertums und Begründer der Medizin als Wissenschaft. Und wenn Ludwig Feuerbach einst sagte, „du bist, was du isst“, so kann man das auch so interpretieren, dass Nahrungsaufnahme in Ordnung ist, aber Essen eine weit größere und wichtigere Bedeutung hat: Genuss, Gemeinsamkeit, Geschmack, Freude. HALLEIN. Die verschiedensten Lebensmittel kann man heute zu jeder Jahreszeit kaufen....

Auf einen ausgewogenen Nährstoffmix kommt es an – sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe dürfen dabei nicht fehlen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gesunde Ernährung
"Viele haben das G'spür total verloren"

Ernährungsberaterin Cornelia Kröll-Toplitsch erklärt, warum viele Diäten oftmals nicht lange eingehalten werden und wie es besser gehen könnte.  BAD HÄRING, BEZIRK KUFSTEIN. Wie ernährt man sich richtig? Eine Frage, die sich fast jede/r im Laufe des Lebens irgendwann stellt. Leider wollen immer mehr Menschen darauf immer neue Antworten geben bzw. hören, dabei ist das Altbewährte und Gewöhnliche oft das Bessere, wie Diaetologin Cornelia Kröll-Toplitsch weiß. "Je reißerischer und exotischer die...

Tina Ortner ist Diätologin in Linz. | Foto: B. Plank - imBILDE.at

Gesunde Ernährung
Fünf Tipps von der Diätologin zur Fastenzeit

In der Fastenzeit nehmen sich viele vor, auf die Ernährung zu achten. Wir haben die Diätologin Tina Ortner gefragt, worauf man achten sollte. LINZ. Viele nutzen die Fastenzeit, um auf Süßes zu verzichten, weniger Fleisch zu essen oder ihre Ernährung umzustellen. Diese Wochen zum Anlass zu nehmen, sich bewusst mit der eigenen Ernährung zu beschäftigen, findet die Linzer Diätologin Tina Ortner sinnvoll. Für die BezirksRundSchau-Leserinnen und -Leser hat sie fünf Tipps dazu. 1. Keine extremen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Michael Schwarzmayr (Bürgermeister Mattsee), und Gerhard Barth (Küchenleiter Seniorenwohnhaus Mattsee) freuen sich über die Auszeichnung "Gesunde Küche" aus der Hand von Mario Proske (Ernährungswissenschafter und Diaetologe, Gesundheitsreferent Avos). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion

Gütesiegel "Gesunde Küche"
Seniorenheim Mattsee kocht gesund

Das Rotkreuz-Seniorenwohnhaus Mattsee wurde mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche ausgezeichnet. MATTSEE. Bedarfsgerechte Ernährung spielt in jedem Alter eine wichtige Rolle. Mit der Initiative „Gesunde Küche“ – finanziert vom Land Salzburg-Gesundheit und umgesetzt vom AVOS – wurde ein Gütesiegel geschaffen, das Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung für vorbildliche Ernährung auszeichnet. Jetzt wurde das Rotkreuz-Seniorenwohnhaus Mattsee mit diesem Siegel ausgezeichnet. Alters- und...

Foto: Katrin Ebetshuber
5

Jausen- und Snackideen
Schoko-Knuspermüsli

Knuspermüslis enthalten meist große Mengen Zucker, so dass sie genau genommen mehr als Süßigkeiten bezeichnet werden sollten als ein gesundes Frühstück. Warum also nicht ein knuspriges Müsli einfach selber zaubern? Nicht nur der reduzierte Zuckergehalt ist ein Vorteil, sondern auch die Möglichkeit verschiedenste Flocken, Körner, Samen und Nüsse nach Belieben zu kombinieren.  Schokoladig wird das heutige Müsli-Rezept durch Backkakao und einem geringen Anteil an Zartbitterschokolade.  Zutaten (2...

Das sogenannte Drei-Mahlzeiten-Prinzip und Tellerprinzip soll laut den Diätologinnen beim Fasten helfen. | Foto: CITAlliance/Panthermedia
3

Bewusste Ernährung
Ein gesunder Neustart in der Fastenzeit

Eine bewusste Ernährung, gezielt Leberfasten und viel Bewegung: Mit dieser Kombination bringt man den Körper wieder in Schwung. Diätologinnen aus der Region im Gespräch. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Zeit des Faschings ist vorbei, mit dem Aschermittwoch am 2. März kommt nun die Fastenzeit. Mit diesem Datum kommt bei so manchem das Bedürfnis auf, etwas Gutes für seinen Körper zu tun, sich von schlechten Essgewohnheiten zu trennen und zu fasten. "Die sicher einfachste Art des Fastens, die man...

Indisches Erdäpfelcurry für die ganze Familie | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Indisches Erdäpfelcurry für die ganze Familie

Currys gehen immer. Besonders in der kalten Jahreszeit sind diese wärmenden, würzigen Gerichte aus dem fernen Orient hervorragend. Angefangen bei Linsencurry bis hin zu Karfiolcurry oder Spinatcurry gibt es unterschiedlichste Variationen. Im heutigen Rezept sind die Hauptzutat Erdäpfel. Mit ein paar Gewürzen lässt sich ein einfaches & schnelles Gericht zaubern, dass nicht nur schmeckt sondern auch wärmt. Zutaten (4 Personen) 1 kg Erdäpfel200 g Naturjoghurt 3,5% 2 TL PaprikapulverSalzRapsöl4...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.