News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Unbedingt vor dem Sport richtig aufwärmen. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash.com

Sportmedizin
Ohne Sportverletzungen durch den Sommer düsen

Statistisch gesehen ereignen sich in Österreich zirka 200.000 Sportunfälle pro Jahr. Zu den typischen Verletzungen zählen Prellungen, Zerrungen, Rupturen (Risse einer Gewebestruktur) und Knochenbrüche, sogenannte Frakturen. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele Sportverletzungen jedoch verhindern. ÖSTERREICH. Die beste Prävention besteht in der Vermeidung häufiger Ursachen für Verletzungen: Selbstüberschätzung, die falsche Technik, zu intensive Sportausübung oder eine zu...

  • Wien
  • Anna Schuster
Die Experten rechnen damit, dass die Corona Zahlen weiter steigen werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Covid-19
Corona Zahlen steigen wieder, Politik berät

Wegen der stark steigenden Zahl an CoV-Erkrankungen beraten sich Politik und Medizin heute am Donnerstag (23. Juni) in Salzburg über das weitere Vorgehen. Das Prognosekonsortium des Bundes geht davon aus, dass CoV-Fälle innerhalb der kommenden zwei Wochen deutlich zunehmen werden. SALZBURG. Knapp 3.000 Salzburger sind derzeit aktiv mit dem Coronavirus infiziert, 37 Personen in Spitalsbehandlung – jedoch niemand auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz ist mit knapp 500 laut Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 23. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 23. Juni 517,8 (am Vortag: 452,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 447 (am Vortag: 391) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 546,6 Personen pro 100.000 Einwohner (432 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 520,9 (242 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Kai: ein Wahl-Thomataler, der Kurat der Feuerwehr Mauterndorf. Außerdem hat er eine Verbindung zum Murtallauf, der am 2. Juli 2022 zum zehnte Mal stattfindet. Die Partnerorte sind St. Michael, St. Margarethen, Unternberg und Tamsweg. | Foto: Michael Srutek
4

Sternthalerhof – Murtallauf
Gestatten Sie, "hi", dieser Herr ist Peter Kai

Peter Kai: ein Wahl-Thomataler, der Kurat der Feuerwehr Mauterndorf; und: was ihn mit dem Murtallauf verbindet. Die Antworten gibt es bei uns im Interview! THOMATAL, MAUTERNDORF, TAMSWEG. Was Peter Kai, der Mitbegründer des Hospiz Sterntalerhof in Burgenland, mit dem Murtallauf im Lungau verbindet, welche Verbindung er zu Thomatal und Mauterndorf hat und noch einiges mehr erzählte er uns im Interview. Welchen Bezug haben Sie zu Thomatal, was hat sie dorthin geführt? PETER KAI: "Ich habe über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sommer ist Zeckenzeit. Die FSME-Impfung schützt vor infizierten Zeckenbissen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Zeckenbiss
Vier Kinder mit akuten FSME-Symptomen im Uniklinikum Salzburg

Drei Buben leiden nach Zeckenbissen unter nachgewiesenen Hirnhautentzündungen. Keines der Kinder war vollständig gegen FMSE geimpft. Für eine vollständige Immunität sind drei Impfungen notwendig. SALZBURG. „Wir haben aktuell vier Fälle mit akuten FSME-Symptomen. Betroffen sind Buben im Alter von 3 bis 13 Jahren, drei davon sind noch stationär in Behandlung und haben eine nachgewiesene Hirnhautentzündung“, berichtet Oberarzt Neil Jones, Infektiologe an der Uniklinik für Kinder- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Kernteam besteht aus den Physiotherapeutinnen Katharina Salzl, Petra Gettinger und Laura Tiefenbacher. | Foto: Fotos: Anna Gettinger
31

Physiotherapeutin Petra Gettinger expandiert
Eröffnung und Tag der offenen Tür im Therapiezentrum Parndorf

PARNDORF. Mit 20. & 21. Juni wurde die Eröffnung, sowie der Tag der Offenen Tür im neu errichteten Gebäude im Parndorfer Ortskern gefeiert. Erstmalig konnte man einen Blick in die Praxis mit vier Therapieräumen und einem Turnsaal werfen. Bedarf an gesundheitlichen LeistungenNach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit zog die Physiotherapeutin Petra Gettinger, welche ihre bisherige Praxis Am Walzwerk in Parndorf führte, ein neues Zentrum für Gesundheit auf. „In den letzten Jahren ist die Nachfrage an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Angelika Baumgartner, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie steht es aktuell um Ihre Gesundheit?“

Angelika Baumgartner, Reutte: „Nachdem ich Corona hatte, bin ich wieder topfit!“ Monika Kofler, Berwang: „Mir geht es sehr gut, da ich jeden Tag spazieren oder auf den Berg gehe!“ Martina Kaiser, Pinswang: „Ich bin seit 30 Jahren Asthmatiker und reagiere auf alle Pollen allergisch!“ Konrad Mischinger, Reutte: „Bei meiner Gesundheit passt alles, alles okay!“ Nigar Altin, Heiterwang: „Habe seit drei bis vier Jahren eine Heuschnupfenallergie, nehme Nasenspray und eine Salbe!“ Mirjana Carapovic,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 22. Juni +++ die Infektionen steigen wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 22. Juni 452,9 (Vergleich zum 10. Juni: 187,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 391 (Vegleich zum 10. Juni: 162) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 479,5 Personen pro 100.000 Einwohner (379 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 469,3 (218 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatzleiterin Isabell Steinberger (l.) und Community Nurse Katja Waibel (3. v. r.) mit Vertretern der Gemeinden.  | Foto: Foto: Oliver Wolf
2

"Community Nurses"
Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen

Die "Community Nurses" starten nun im Oberen Pölstal: Sechs Gemeinden bekommen ein kostenlos Angebot. Als Ansprechpartnerin in Gesundheits- und Pflegefragen steht ab sofort Katja Waibelzur der Bevölkerung zur Seite. MURTAL. Mitte Mai hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Katja Waibel ihre Arbeit als „Community Nurse“ aufgenommen. In den Partnergemeinden Pöls-Oberkurzheim, Pölstal, Pusterwald, St. Georgen ob Judenburg, St. Peter ob Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg steht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die beiden Herzschrittmacher-Implanteure, die Oberärzte Michael Derndorfer und Georgios Kollias mit dem Leiter der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Primar Priv.-Doz. Martin Martinek (v. r.).
  | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Spezieller Herzschrittmacher hilft bei Herzschwäche

Das Ordensklinikum Linz leistete vor 20 Jahren Pionierarbeit bei der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT). Dieser spezielle Herzschrittmacher hilft Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche, länger und besser mit ihrer Erkrankung zu leben. OÖ. Eine moderne Alternative der Methode wird seit zwei Jahren am Ordensklinikum angewandt. Bis zu 80 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von diesem speziellen Herzschrittmacher. Resynchonistionstherapie (CRT)Die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Immer gleich raus aus den nassen Badesachen. | Foto: Volkova Vera/Shutterstock.com

Harnwegsinfekte
Auch Bakterien mögen den Sommer

Für viele Menschen bedeutet Urlaub Sonne, Strand und Meer. Das lieben auch Keime, die eine Blasenentzündung hervorrufen können. ÖSTERREICH. Häufig sind dies Escherichia-coli-Bakterien, die Teil der natürlichen Darmflora sind. Gelangen diese allerdings in die Harnröhre, kann dies zu einer Infektion führen. Um dies möglichst zu vermeiden, sollte man sich vor Unterkühlung schützen und nasse Badekleidung immer gleich ausziehen. Vor allem in warmen Urlaubsländern ist es wichtig, ausreichend zu...

  • Margit Koudelka
Das Team von "Flocke": Ivan Cindric, Ardit Aliu, Danielja Bikic und Tizian Strauss.  | Foto: Johanna Janisch
2

Salzburger Start-Up
"Flocke" möchte bei Darmerkrankungen helfen

Das Salzburger Jungunternehmen FLOCKE bringt Bio-Lebensmittel auf den Markt, die auch für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn, Reizdarm oder Colitis ulcerosa, bei ihrer Ernährung unterstützen sollen. BERGHEIM. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es laut „Flocke“ derzeit circa fünf Millionen Betroffene, die unter den Folgen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder anderen Autoimmunreaktionen leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität massiv beeinträchtigt sind....

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Privatgymnasium St. Ursula schaffte es mit seinem Projekt auf Platz 2. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Gut Drauf
Fünf Schulen mit Jugendrotkreuz-Gesundheitspreis ausgezeichnet

Gemeinsam mit der Uniqua Versicherung verleiht das Salzburger Jugendrotkreuz jährlich den „Gut-Drauf-Gesundheitspreis“ für kreative Schülerprojekte zu Gesundheitsthemen. Am heutigen Montag wurden drei Schulen aus Bruck, Salzburg Stadt und Abtenau für ihre Projekte ausgezeichnet. Zwei Sonderpreise gehen nach Neualm und St. Johann im Pongau. SALZBURG. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der bei Kindern und Jugendlichen beliebte Wettbewerb heuer wieder stattfinden. Insgesamt 10 Schulen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine am Aufbau eines Geflüchtetenquartiers. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Ukraine
Stephan Mühlmann unterstützt den Aufbau von Geflüchtetenunterkünften

Nach der Entsendung des IT-Experten Niklaus Czepl und Notfallsanitäter Anton Voithofer jun. unterstützt das Rote Kreuz Salzburg die humanitäre Hilfe in der Ukraine erneut mit einem Delegierten. Stephan Mühlmann wird im westukrainischen Lwiw den Aufbau und die Organisation von Geflüchtetenterkünften unterstüzen. SALZBURG/Lwiw. Kühlschrank, Mikrowelle, Möbel, Besteck: Die Einrichtung von Unterkünften für geflüchtete Menschen für längere Aufenthalte ist in einer Krisenregion schwierig und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Community Nurse Andrea Holzer mit Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer, SHV-Obmann Werner Kreisl und Cordula Tauber (SHV Perg). | Foto: SHV Perg
2

Ab 1. Juli
Community Nurse für vier Perger Gemeinden im Dienst

In der Pilotregion Dimbach, Pabneukirchen, St. Georgen am Walde und St. Thomas am Blasenstein fördert eine Community Nurse ab 1. Juli die Gesundheit von Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften. BEZIRK PERG. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und ausgebildete Sozialarbeiterin Andrea Holzer beginnt am 1. Juli ihre neue Tätigkeit als Community Nurse in der Pilotregion Dimbach, Pabneukirchen, St. Georgen am Walde und St. Thomas am Blasenstein. „Community Nurses sind diplomierte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Video

Schauspieler*innen / Sänger*innen
Psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Künstler*innen und psychische Gewalt am ArbeitsplatzSchauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen als Opfer von struktureller Gewalt Fast jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens mindestens einmal psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben. Dies kann zu Belastungsreaktionen, aber auch zu Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und somatoformen Symptomen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Besonders wenig Sensibilität für psychische Gewalt gibt es im Kunst- und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Mobbing / Bossing / Supervision
Künstler*innen/Schauspieler*innen/Musiker*innen und psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Künstler*innen und psychische Gewalt am ArbeitsplatzSchauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen als Opfer von struktureller Gewalt Fast jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens mindestens einmal psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben. Dies kann zu Belastungsreaktionen, aber auch zu Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und somatoformen Symptomen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Besonders wenig Sensibilität für psychische Gewalt gibt es im Kunst- und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Fordern ein "vollwertiges" Krankenhaus Güssing: der gf. Bezirksparteiobmann Bernd Strobl. Bezirks-Frauenchefin Marianne Hackl und LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: ÖVP

Gesundheit
ÖVP startet Petition für "vollwertiges" Spital Güssing

Die jüngsten Entwicklungen rund um das Krankenhaus Güssing haben die ÖVP des Bezirks zu einer Petition an die Landesregierung veranlasst. Darin wird der Erhalt eines vollwertigen Krankenhauses Güssing inklusive dem bestehenden Brustgesundheitszentrum gefordert. Die ÖVP hat alle Gemeinderäte des Bezirks eingeladen, die Petition zu unterstützen. Außer auf den personellen Aderlass - zahlreiche Chirurgen haben in den letzten Monaten gekündigt - weist die ÖVP darauf hin, dass 16 Betten gestrichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gesundheitsministerium warnt nach weiteren Fällen von Affenpocken vor Großveranstaltungen.  | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
1 4

Warnung vor Festivals
Sieben weitere Affenpockenfälle in Österreich

Vor zahlreichen Großveranstaltungen im Sommer warnt das Gesundheitsministerium unter anderem vor der Verbreitung der Affenpocken. Außerdem veröffentlicht das Ministerium ein Merkblatt zur Vermeidung infektiöser Krankheiten.  ÖSTERREICH. In den vergangenen Tagen wurden den Behörden weitere sieben Fälle von Affenpocken gemeldet. Das Gesundheitsministerium bereitet nun Großveranstalter von Festivals vor, damit diese zu keiner weiteren Verbreitung der Krankheit führen. Insgesamt bereits elf Fälle...

  • Franziska Marhold
Verena Hackl (l.), Susanne Schulner-Weiß (Mitte) und Viktoria Magenschab (r.) in Finnland. | Foto: Moorheilbad Harbach

Moorheilbad Harbach
Länderübergreifender Erfahrungsaustausch in Finnland

Als Praxispartner des EU-Projekts "Inpro - Interprofessionalism in action!" reiste eine Delegation des Moorheilbads Harbach nach Finnland. MOORBAD HARBACH/FINNLAND. Ziel des Projektes "Inpro" ist es, die Lücke zwischen den Kompetenzen künftiger Gesundheitsberufe am Ende der Ausbildung und den in der Praxis erforderlichen Anforderungen zu schließen.
 Um dies zu erreichen, arbeiten Rehabilitationszentren und Hochschulen regional und europaweit eng zusammen. Dabei wird das Wissen und die Kompetenz...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag leiden viele unter hohen Lärmbelastungen.  | Foto: panthermedia

Lärmbelästigung
Lärm als Begleiter in Beruf und Alltag

Ständiger Lärm am Arbeitsplatz ist nicht nur lästig, sondern kann auch ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Daher ist Lärmschwerhörigkeit in Österreich auch als Berufskrankheit anerkannt und von der Unfallversicherung abgedeckt.  STEIERMARK. Leider ist er aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken: der Lärm. Er spielt nicht nur in unserem privaten Umfeld eine Rolle, auch am Arbeitsplatz zählen Lärmschädigungen zu den häufigsten Erkrankungen. Was dabei als Lärm empfunden wird, hängt von...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige

Eubiotik - Lehre des gesunden Leben - Online
Ein gesundes Leben ist nur möglich, wenn wir Menschen frei von einschränkenden Glaubenssätzen, Prägungen, Scham, Schuld, Strafe, Seelenverträgen, geburtlichen- und vorgeburtlichen Traumen sind.

Durch das Seminar wirst du: deine Intuition trainieren und deine Selbstwahrnehmung steigern deine Prägungen und Glaubenssätze transformieren dich selbst fühlen, neu erfahren und neu erfinden traumatische Erlebnisse und Seelenverträge lösen Dimensionssprünge mit deinem Bewusstsein machen Blockaden durch Schuld, Scham und Strafe auflösen. Weshalb ist das Thema so wichtig? Damit du deine Ängste und Unsicherheiten überwinden kannst Damit du immer wiederkehrende Lebensereignisse durchbrechen kannst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kahi Academy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 15:30
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
  • Andorf

KLEINE KINDER, GESUNDE FÜßE

Vortrag über gesunde Kinderfüße. Wissenswerte Tipps für gesunde Kinderfüße! Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: • Wie sieht ein gesunder Fuß aus? • Welche Auffälligkeiten gibt es? • Ist Barfußgehen wirklich so wichtig? • Ab welchem Zeitpunkt benötigt ein Baby Schuhe? • Wie merke ich, ob ein Schuh passt? Was zeichnet gute Schuhe aus? Du kannst dein Baby/Kleinkind gerne mitbringen! Leitung: Christine Zarbl, Physiotherapeutin Kosten: € 8,– pro Person, ELTERNBILDUNGSGUTSCHEINE EINLÖSBAR!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.