Gesundheits- und Krankenpflege

Beiträge zum Thema Gesundheits- und Krankenpflege

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.
1

AVS - Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens
Diplomierte(r) Gesundheits- und KrankenpflegerIn in Villach gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Verstärkung des Teams im Pflegeheim Villach “Haus Sonne“ eine(n) Diplomierte(n) Gesundheits- und KrankenpflegerIn in Voll- und Teilzeit Mindestentgelt von 2.708,69 Euro brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (37 h/Woche), Einstufung lt. SWÖ-KV, inkl. Zulagen. Interessiert an dieser Herausforderung?Dann senden Sie ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und Ausbildungsnachweise) an...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: FH Kärnten
3

Gesundheits- und Krankenpflege kombiniert Wissenschaft mit Praxis

Unsere Gesundheit und vorbeugende Maßnahmen dafür haben einen so hohen Stellenwert wie noch nie: Gut ausgebildete Fachkräfte in Gesundheitsberufen werden dringend gesucht. KÄRNTEN. Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Kärnten auf dem Campus Klagenfurt zeichnet sich durch einen lebendigen Bezug zur Praxis aus. In unterschiedlichen Skills Labs werden für die Pflege relevante diagnostische und/oder therapeutische Übungen durchgeführt. Zur Unterstützung des...

2

FH-Außenstelle Mistelbach
Unterschriften sind geleistet

MISTELBACH/KREMS. Bis Herbst werden die Räumlichkeiten der Allgemeinde Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach für den FH Studiengang der Gesundheits- und Krankenpflege noch adaptiert, so dass die Studierenden für ihre Ausbildung topausgestattete Lehrsäle nutzen können. Als Basis hierfür wurde nun der Mietvertrag unterzeichnet. Im September startet der neue FH-Lehrgang – Bewerbungen sind noch bis 15. August möglich unter: https://www.fh-krems.ac.at Die NÖ Landesgesundheitsagentur...

Die Ausbildung für den gehobenen Dienst im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege ist in der Steiermark an der Fachhochschule in Graz und am Standort in Kapfenberg, | Foto: FH JOANNEUM / Egger Kovacs
2

Fachhochschule Joanneum Kapfenberg
Gesundheits- und Krankenpflege wird akademisch

Für mehr akademisch ausgebildete Fachkräfte: Die Fachhochschule Joanneum ermöglicht Quereinstieg in das Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“ – auch am Standort Kapfenberg. KAPFENBERG. Pflegeassistentinnen, Pflegeassistenten, Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten können ab dem kommenden Wintersemester in das zweite beziehungsweise dritte Semester des Bachelorstudiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der Fachhochschule Joanneum einsteigen. Bewerbungen sind bis zum...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS - Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens
Verstärkung für das Mobile Pflegeteam in St. Veit gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Verstärkung des Mobilen Pflegeteams im Bezirk St. Veit an der Glan eine(n) Diplomierte(n) Gesundheits- und KrankenpflegerIn in Voll- und Teilzeit: Mindestentgelt von 2.708,69 Euro brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (37 h/Woche), Einstufung lt. SWÖ-KV, inkl. ZulagenPflegeassistentIn in Voll- und Teilzeit: Mindestentgelt von 2.311,59 Euro brutto pro Monat auf Basis einer...

Am 1. März 2022 startet das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Urstein. | Foto: FH Salzburg/Neumayr
2 1 2

Karriere
Land stockt Studienplätze für Gesundheits- und Krankenpflege auf

In sechs Semestern kann man an der Fachhochschule Salzburg am Campus Urstein den Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren. Das Land stockt wegen des Personalmangels die Ausbildungsplätze auf und finanziert jährlich Praktikumsentschädigungen für die Absolventen.   SALZBURG. An der Fachhochschule Salzburg (FH) am Campus Urstein startet am 1. März der nächste Jahrgang des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege. 60 Studienplätze werden vergeben. Teil des sechs Semester...

Mit etwas Glück bekommt Brixlegg schon bald eine Person, die als Gesundheitsdrehscheibe fungiert. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Pilotprojekt
Gemeinde Brixlegg hofft auf "Community Nurse"

Die Gemeinde bewirbt sich für das Pilotprojekt "Community Nursing". Sollte man den Zuschlag erhalten, dann wird Pflegebedürftigen und Angehörigen ab Juli 2022 eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung stehen. BRIXLEGG. In Brixlegg könnte bald eine zentrale Ansprechperson in Sachen Gesundheits- und Krankenpflege installiert werden, denn man hat sich für das vom Sozialministerium und von der EU geförderte Projekt "Community Nursing" beworben. Der Beschluss dazu wurde in der Gemeinderatssitzung am...

18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe feierten ihren Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz, zwei Diplomandinnen erhielten die Urkunde für Gesundheits- und Krankenpflege. 1.Reihe v.l.n.r.: Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende;  Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  ADir.in Mag.a Margit Führer, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege Land Tirol; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Katharina Neurauter, MSc, stv. Direktorin BiZ. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum

ZAMS. Ein lehr- und erfahrungsreicher Abschnitt ging kürzlich für 18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit dem Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz zu Ende. Mit der Überreichung der Diplome ist für die nächste Generation von kompetenten Pflegekräften der Weg ins aktive Berufsleben geebnet. Frischgebackene PflegefachassistentInnen Zwei Jahre Vollzeitausbildung liegen hinter den frischgebackenen PflegefachassistentInnen. In diesem Zeitraum haben sie sich...

Im Congress Innsbruck feierten die ersten 107 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck ihren Abschluss.  | Foto: fhgesundheit

Bachelor-Abschluss
125 Pflegeexpertinnen und -experten dürfen feiern

INNSBRUCK. Die fh gesundheit feiert eine besondere Premiere. Erstmalig schlossen 125 Absolventinnen und Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an den Standorten Innsbruck und Schwaz ab. DiplomausbildungDen Absolventinnen und Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Die Amtsdirektorin der...

Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; Katharina Neurauter, MSc, stv. Direktorin BiZ; Anneliese Flasch, MSc, MA, Direktorin BiZ; Sr. Maria-Lydia Aschbacher Oberin; Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Hanna Mayer, Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft Universität Wien; Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler und Dominik Siegele MSc, MBA, Pflegedirektor (v.li.) freuten sich mit den AbsolventInnen über das gemeinsam erreichte Ausbildungsziel. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
3

Krankenhaus Zams
Diplomverleihung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

ZAMS. 37 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum Zams erhielten am 30. September ihre Diplome nach umfassender Vorbereitungs- und Lernphase. Dieser offizielle Abschluss besiegelt die berufliche Qualifikation und bildet gleichzeitig die Grundlage für einen optimalen Start ins zukunftssichere Betätigungsfeld der Pflegeberufe. "Jetzt selbst Verantwortung übernehmen"Im kleinen Rahmen, aber mit feierlichem Charakter konnten kürzlich 11 Diplome für die Ausbildung zum gehobenen Dienst für...

Foto: Martina Permoser
2

Mehr Qualität im Alter - lebenslanges Lernen nach MONTESSORI GERAGOGIK
Zusammenführung von Pflege und Bildung in der zweiten Lebenshälfte

Während sich die Einen jahrzehntelang den Kopf zerbrechen wie die Gesundheits- und Krankenpflege attraktiv und finanziell interessant sein könnte, sind die Anderen längst damit beschäftigt die Positiva des Pflegeberufes nicht aus den Augen zu verlieren. Die Rahmenbedingungen können sie leider nur aufzeigen, aber nicht ändern. Seit mindestens 30 Jahren werden die Notwendigkeiten und Wünsche der Menschen, die in der Pflege tätig sind, kommuniziert. Dieser Informationsfluss scheint jedoch nur in...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Besichtigung der neuen Räume für Pflegeausbildung in der FH Urstein (v.li.): LH-Stv. Christian Stöckl, Geschäftsführer SALK Paul Sungler, Studiengangsleiterin Babette Grabner, Geschäftsführer des Hilfswerks Salzburg Hermann Hagleitner und FH-Geschäftsführer Raimund Ribitsch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr/Probst
2

Pflege
Zusätzlicher Pflegelehrgang an der Fachhochschule Salzburg

Das Land Salzburg hat an der Fachhochschule Salzburg 40 zusätzliche Studienplätze für die Pflege mit knapp einer Million Euro finanziert und damit den Ausbau der Ausbildung weiter vorangetrieben. Mit Mitte März startete der Jahrgang in der Gesundheits- und Krankenpflege – erstmals in der Geschichte der FH Salzburg mit Beginn Sommersemester. SALZBURG. „Nachdem im Herbst mehr Anmeldungen eingegangen sind, als Plätze zur Verfügung standen, war es mir ein besonderes Anliegen allen Bewerbern das...

19 AbsolventInnen schlossen ihr Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" ab. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Diplome für Gesundheits- und Krankenpflege überreicht

Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" abgeschlossen. VÖCKLABRUCK. 19 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck erhielten kürzlich ihre Diplome. Das Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" war eine duale Ausbildung, die von der OÖ Gesundheitsholding in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) angeboten wurde. In der sieben Semester dauernden Ausbildung waren Theorie und Praxis...

Die ersten Absolventen des 2019 gestarten Gesundheits- und Krankenpflege-Lehrgangs an der FH Burgenland nutzten ihre Chance. | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Pinkafeld
Erste Abschlüsse im neuen GUK-Lehrgang

Seit 2019 hat diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal über einen Upgrade-Lehrgang der FH Burgenland die Möglichkeit, den akademischen Abschluss Bachelor of Science in Health Studies zu erlangen. Die ersten Absolventen wurden kürzlich fertig. PINKAFELD. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Kevin Probst ist einer der ersten Absolventen des akademischen Lehrgangs zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege an der...

Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Leonhard Schneemann begrüßen die neue "Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege" am Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld. | Foto: Landesmedienservice
3

BIS Pinkafeld
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege startet

"Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege" in Pinkafeld bildet neue Schulform im Burgenland. PINKAFELD. PINKAFELD. Die Pflege und Betreuung älterer Menschen sind Schlüsselthemen der Zukunft. Nahezu jeder Burgenländer wird künftig mit Pflege und Betreuung in der Familie konfrontiert sein. Die Zahl der über 75-Jährigen wird bis 2030 um 20 Prozent auf 37.000 Burgenländer steigen. Bis 2030 dürfte der Bedarf an Pflegepersonal rund 1.750 Personen betragen. Vorreiter in Österreich"Mit der...

Künftige akademische Experten in psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege | Foto: FH JOANNEUM

Weiterbildung
Neuer Lehrgang "psychiatrische Pflege" an der FH Joanneum

Bereits zum zweiten Mal startete im Wintersemester 2020/2021 der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang „Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH JOANNEUM. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern und acht verschiedenen Einrichtungen eignen sich in drei Semestern Expertise in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege an beziehungsweise erweitern diese. Der akademische Lehrgang gemäß §9 FHStG und...

Beate Zangerl (Direktorin BiZ, v.l.), in der Mitte Sr. Maria-Lydia Aschbacher (Oberin)  und v.r. DGKP Katharina Neurauter, MSc (stellvertretende Direktorin) mit den glücklichen AbsolventInnen bei der Diplomverleihung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
1 4

Krankenhaus Zams
Diplomverleihung am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams

ZAMS. Am 30. September wurde die lange Zeit des theoretischen und praktischen Lernens für 19 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe belohnt. Mit der Überreichung der Diplome für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie für die Pflegefachassistenz haben die DiplomandInnen ihr Ausbildungsziel erreicht. Intensive Ausbildung 14 Auszubildende des Diplomkurses für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten nach dreijähriger...

Foto: Emil Jovanov Photography
1 5

Diplom- und Abschlussfeier der Schule für allg. Gesundheits- und Krankenpflege.

Am Freitag, 18.9.2020 fand im Vereinshaus Horn die Diplomfeier der Schule für allgem. Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Abschlussfeier der Ausbildungen Pflegeassistent und Pflegefachassistent statt. Die Veranstaltung begann um 14 Uhr - Festakt mit Diplomüberreichung. Für die Veranstaltung galten natürlich die Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Die BEZIRKSBLÄTTER gratulieren!

  • Horn
  • H. Schwameis
Sie freuten sich gemeinsam mit Franz Stadlmann, Direktor der GuKPS Salzkammergut, und der Bad Ischler Standortleiterin Elfriede Nußbaumer mit gehörigem Abstand – die neuen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der Bad Ischler GuKPS. | Foto: OÖG

Bad Ischl
Top-Diplomprüfungsergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Obwohl die Diplomfeier derzeit ausfallen muss – der Freude tat das keinen Abbruch. An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl erhielten die Absolventen das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege. Die ursprüngliche berufliche Herkunft der nunmehrigen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen reicht dabei vom Tischler über die Gastronomie bis zum Tierpfleger. BAD ISCHL. Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen verlassen 18 Auszubildende die Schule am Salzkammergut...

„Der Schlüssel zur Bekämpfung des Personalmangels sowie der Drop-Out Rate in der Pflege ist und bleibt die Attraktivierung des Berufsbildes“, so Goach. | Foto: freepik

Arbeiterkammer Kärnten
Kritik an der neuen Pflegelehre: Keine Lösung für Probleme im Pflegebereich

Die neue Pflegelehre sei laut Arbeiterkammer-Präsident Goach keine geeignete Ausbildungsform, um den Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich entgegenzuwirken. Die AK fordere daher verbesserte Ausbildungskonzepte und fairere Arbeitsbedingungen. KÄRNTEN. Neben den drei bestehenden Ausbildungsschienen der Pflegeassistenz, der Pflegefachassistenz und dem akademisierten gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, soll ab dem Schuljahr 2021/22 ein neuer dreijähriger...

Anmeldungen für die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A) sind ab jetzt möglich. | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldung für Pflegeausbildungen

Seit Kurzem ist es möglich, sich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, kurz GuKPS, Rohrbach für eine zukunftssichere Ausbildung in der Pflege zu bewerben. ROHRBACH-BERG. Zu den Ausbildungen zählen jene zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A).  Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab. Die Assistenten führen zum Beispiel Pflegemaßnahmen durch, unterstützen im...

Andrea Kessler-Steinbauer arbeitet in der Mobilen Pflege und Betreuung des OÖRK. | Foto: OÖRK/Affenzeller

OÖRK/Caritas OÖ/KUK
12. Mai: Welttag der Pflege

Am zwölften Mai ist Welttag der Pflege. Darauf machen nun das Oberösterreichische Rote Kreuz, das Kepler Universitätsklinikum und die Caritas Oberösterreich aufmerksam. OÖ. Der Welttag der Pflege geht auf den Geburtstag von Florence Nightingale, Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege zurück. Aus Anlass ihres 200. Geburtstages hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe...

Die Teams der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt und Rohrbach nehmen sich für jeden einzelnen Anrufer ausreichend Zeit. | Foto: OÖG
2

GESUNDHEITSAUSBILDUNGEN
Sprechstunden statt Info-Veranstaltungen

FREISTADT, ROHRBACH. Da an den beiden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Freistadt und Rohrbach die geplanten Info-Veranstaltungen in der jetzigen Situation nicht stattfinden können, haben die Schulteams für jene, die sich über Ausbildungen informieren wollen, das Angebot um Telefon-Sprechstunden erweitert. Neben der Umorganisation des Schulbetriebes gab es für die Schulen der OÖ Gesundheitsholding ein weiteres wichtiges Thema: die Aufrechterhaltung der Kontakte mit all jenen, die vor...

Claudia Hofbauer kämpft um ihre Ausbildung. | Foto: Hofbauer

Gesundheit
Ausbildung zur Diplompflegerin scheitert am Geld

Claudia Hofbauer ist 23 Jahre alt und hat einen Wunsch: Sie will die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege im gehobenen Dienst machen. Dabei gibt es nur ein großes Problem. Sie kann es sich nicht leisten. MISTELBACH. "Ich liebe meinen Beruf, deshalb will ich mich darin auch weiterbilden", erklärt die junge Mistelbacherin. Sie schloss letztes Jahr die Ausbildung zur Pflegeassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Mit diesen tollen Voraussetzungen absolvierte sie erfolgreich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.