Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Wie schaut ein traumhaftes Gesundheitssystem aus? | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 5

Träum dein Österreich
Wie schaut ein traumhaftes Gesundheitssystem aus?

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Nationalratswahl für Österreich stehen fest: Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ), Herbert Kickl (FPÖ), Werner Kogler (Grüne), Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Tobias Schweiger (KPÖ) und Dominik Wlazny (Bierpartei). MeinBezirk.at hat die Kandidatinnen und Kandidaten, die auf allen Wahlzetteln stehen, zu dem Thema Gesundheit gefragt. ÖSTERREICH. Diesen Herbst ist es wieder so weit! Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat! Insgesamt werden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Bis zum 30. Geburtstag ist die HPV-Impfung gratis.  | Foto: BMSGPK
2 2 Aktion 3

Gratis bis zum 30. Geburtstag
Alles Wichtige zur HPV-Impfung auf einen Blick

HPV – was steckt hinter diesem Virus, und warum ist eine Impfung so entscheidend? Wann sollte man sich am besten impfen lassen, und wie viele Dosen sind nötig, um optimal geschützt zu sein? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen zur HPV-Impfung.  Was ist HPV und welche Krankheiten können entstehen?ÖSTERREICH. HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomaviren. Diese können Genitalwarzen, Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Ansteckungen mit HPV erfolgen vor allem beim...

  • Anna Schmidt
Abnehmen - der perfekte Mix aus Ernährung und Sport machts aus. | Foto: PantherMedia /AndrewLozovyi

Körpergewicht
Welche Rolle spielen Muskeltraining und Sport dabei

Wer abnehmen möchte, der muss dies in erster Linie über die Ernährung machen. Allein mit Sport und Muskeltraining wird man nicht zur Idealfigur kommen, aber diese beiden Komponenten wirken positiv auf diesen Prozess ein. OÖ. Es ist im Prinzip einfach: Wer etwa 7000 Kalorien am Teller einspart, verliert ein Kilogramm auf den Hüften. In der Praxis ist das nicht immer so einfach. Viele betreiben Sport, um sich der überschüssigen Pfunde zu entledigen. Sie übersehen dabei aber, dass man viel Aufwand...

Anzeige
Stammzellenspender Leonhard Schober | Foto: KL
3

Ein Wangenabstrich, der die Welt verändert
Machen Sie mit bei der Stammzelltypisierungaktion

Machen Sie mit bei der Stammzelltypisierungaktion an der Karl Landsteiner Privatuniversität am 9. Oktober 2024 (11-14 Uhr). Ein kleiner Wangenabstrich reicht aus, um zum Kreis der potenziellen Lebensretter:innen für an Blutkrebs erkrankte Menschen zu zählen. KREMS. Fünf Minuten seiner Zeit und ein kleiner Wangenabstrich aus dem Mund waren ausreichend, um den KL-Studierenden Leonhard zum Lebensretter für einen an Blutkrebs erkrankten Menschen zu machen. „Im Oktober 2022 fand an der Karl...

Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte der Kinder.  | Foto: Shutterstock/ Evgeny Atamanenko
2

Tipps vom Klinikum Vöcklabruck
Viel Lachen beugt Erkältungen vor

Gleichzeitig mit dem Schul- und Kindergartenjahr hat der Herbst begonnen. Husten und Schnupfen lassen bei den Kindern da nicht lange auf sich warten. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gibt Tipps, wie man das Immunsystem stärkt.  VÖCKLABRUCK. An sich sind häufige Infektionen – bis zu zwölf pro Jahr – bei kleinen Kindern normal. Die meist harmlosen Erklärungen sind sogar wichtig, um das Immunsystem zu trainieren. Dieter Furthner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut...

Arzt Überweisung ?
Wartezeit Hautarzt bis nächstes Jahr ?

Wartezeit Hautarzt bis nächstes Jahr ? Auf zum eigenen Hausarzt das kennt man ja schon aber bei einer Diagnose  die dann weitere Fachspezifischen Arzt benötigt wird eine Überweisung ausgestellt. Kann es sein das man auf einen Hautarzt Termin bis nächstes Jahr warten muss? ( 3 - 4 Monate Wartezeit!) Was wenn sich die Symptome bis nächstes Jahr verschlechtert und eine Sofortige Behandlung anschlägt und sich alles zum Guten wendet. Wenn es so viele Termine gibt für ÖKG Ärzte und man bei Private...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ein Jahr lang hat die Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark dazu beigetragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern.  | Foto: Pixabay
3

Endometriose-Bezirkstour
Aufklärung und Behandlungsmöglichkeiten notwendig

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. Nun fand die Abschlussveranstaltung im Dieselkino Fohnsdorf statt. FOHNSDORF. Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Termine bei der Ärztin oder dem Arzt, aber keine Diagnose: Das beschreibt die Geschichte von vielen Betroffenen mit...

Wolfgang Motz, Ulrike Königsberger-Ludwig, Birgit Angel, Andreas Huss und Franz Leisch (v.l.). | Foto: zVg.

Analysegespräch
Gesundheitsdiskussion in der Arbeiterkammer Korneuburg

Bei einer Diskussionsveranstaltung des BSA Niederösterreich unter dem Titel "Gesundheitspolitik – quo vadis?" in der Arbeiterkammer Korneuburg wurde intensiv über da Thema gesprochen. KORNEUBURG. Auf Einladung von Gastgeber Wolfgang Motz, Vorsitzender - Stv. des BSA Niederösterreich, nahmen Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), NÖ Landesrätin für Gesundheit, Andreas Huss, Obmann der ÖGK, Birgit Angel, Ärztin für Allgemeinmedizin, sowie Moderator Franz Leisch, Gesundheitsgemeinderat in...

Schwere Beine, ein Kribbeln oder unangenehmes Gefühl? Unsere Venen brauchen Bewegung. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Venenerkrankungen
Unsere Venen brauchen Bewegung

Venenerkrankungen sind ein häufiges Problem. Venen transportieren verbrauchtes Blut zurück zum Herzen und ermöglichen so den wichtigen Sauerstofftransfer im Blut. Damit diese Funktion nicht eingeschränkt wird, kann man selbst etwas tun. OBERÖSTERREICH. Die Venen transportieren unser „verbrauchtes“ sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. In 24 Stunden werden rund 7000 Liter Blut zum Herzen zurücktransportiert. Sehr oft geschieht dies entgegen der Schwerkraft, also bergauf. Die Venenklappen...

Immer mehr Kinder sind von Kurzsichtigkeit betroffen. Je früher man sie erkennt, desto besser kann man mögliche Folgeschäden vermeiden. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Kurzsichtige Kinderaugen
Kurzsichtigkeit bei Kindern kann zum Problem werden

Es ist ein Trend, der einem nicht gefallen kann: Immer mehr Kinder sind von Kurzsichtigkeit betroffen. Je früher man sie erkennt, desto besser kann man mögliche Folgeschäden vermeiden. OBERÖSTERREICH. Die Kurzsichtigkeit ist ein großes Problem. Fast jedes dritte Kind in Europa ist mittlerweile davon betroffen. In 15 Jahren könnte schon die Hälfte aller Kinder kurzsichtig sein. Warum das so ist? Vielfach wird Kurzsichtigkeit vererbt, hat also genetische Gründe. Darüber hinaus bekommen die...

Der Health-Bus macht auf die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge aufmerksam. | Foto: ÖGGK/APA-Fotoservice Hörmandinger

Gesundheitsvorsorge
Das Health Mobil geht wieder auf Tour

Das Health Mobil macht sich von 17. bis 20. September wieder auf den Weg. Im Zuge der Health-Tour macht es jeweils um ca. 10 bis 17 Uhr Station in Eisenstadt, Oberwart, Leoben und Perchtoldsdorf. BURGENLAND, STEIERMARK, NIEDERÖSTERREICH. Die Mavie Health Mobil-Tour ist eine Initiative vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz in Zusammenarbeit mit Teva ratiopharm, die mobile Gesundheitsvorsorge direkt zu den Menschen bringt. Auf einer Fläche von 14 Quadratmetern bietet das umgebaute Fahrzeug ein...

  • MeinBezirk Gesundheit
Das Pflegestützsystem steht im Zentrum rund um den Plan, die burgenländische Pflege zukunftsfit zu gestalten.  | Foto: MEV
3

Regionale Pflegestützpunkte
Die Zukunft der burgenländischen Pflege

Als Herzstück des Zukunftsplans der Pflege im Burgenland wird das regionale Pflegestützpunktsystem präsentiert. Der erste Stützpunkt wurde in Schattendorf bereits in Vollbetrieb genommen, weitere befinden sich im Bau und insgesamt sind 71 Standorte in burgenländischen Gemeinden geplant. MeinBezirk verrät dir, was hinter der Initiative des Landes steckt.  BURGENLAND. Von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung: Das Angebot des...

In Liesing sind heuer weniger Ärzte, als im Vorjahr, angestellt. PVEs werden gefordert. (Symbolbild) | Foto: ÖGK RMA Archiv
Aktion 3

Gesundheitsversorgung
Die Ärzteanzahl in Liesing schrumpfte heuer

Die Bevölkerungszahl Liesings wächst, doch die Zahl der Ärztinnen und Ärzte im Bezirk wird nicht größer, sondern kleiner. Ein Gesundheitszentrum wird von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich (ÖVP) gefordert. Wie es um die Ärzteversorgung in Liesing steht, hat MeinBezirk bei der ÖGK und Ärztekammer nachgefragt. WIEN/LIESING. Während immer mehr Menschen nach Liesing ziehen, schrumpft die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte. Zumindest sieht es danach aus, wenn man die aktuelle Statistik...

Von links nach rechts: Arno Melitopulos-Daum (Bereichsleiter der ÖGK), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Bernhard Achatz (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Tiro). | Foto: Land Tirol
2

Gesundheitsgespräche
Regionale Gesundheitsversorgung in Lienz im Fokus

Systempartner aus dem Bezirk Lienz wurden zum Austausch über regionale Gesundheitsversorgung eingeladen. OSTTIROL. Die medizinische Versorgung in Tirol steht im Fokus des Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG), der bis Ende 2025 läuft. Im Rahmen der Entwicklung des RSG 2030 werden derzeit regionale Gesundheitsgespräche durchgeführt, um die Gesundheitsversorgung zu evaluieren. Deshalb luden Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Bernhard Achatz VertreterInnen von Krankenanstalten,...

Infoabend am 18. September: Fit und aktiv im Alter – die Community-Nurse Judith Ladner unterstützt in Asten dabei.  | Foto: panthermedia.net/alexraths

Marktgemeinde Asten
„SelbA“-Infoabend im Pfarrzentrum

Community-Nurse Judith Ladner lädt zum ganzheitlichen Training für Interessierte ab 55 Jahren ein. ASTEN. ASTEN. Körperliche und geistige Fitness – und dabei Spaß haben – wer wünscht sich das nicht im Alter. „SelbA“ steht für „Selbständig und Aktiv“ und ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm für Menschen ab einem Alter von etwa 55 Jahren. Es dient dem Erhalt der Lebensqualität und der Selbstständigkeit im Alter. SelbA wird bereits in vielen Gemeinden Oberösterreichs angeboten und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Community Nurses helfen, wo die institutionelle Versorgung fehlt. | Foto: Community Nursing
4

Bürgerbefragung
Altlengbacher halten Community Nursing für sehr wichtig

Sie sind die Schnittstelle für die Gesundheit zwischen Institution und Privatperson. Die Community Nurses sind zu einem essenziellen Teil der Gemeinden im Wienerwald geworden. Das sieht man auch an der aktuellen Bürgerumfrage. ALTLENGBACH. Christoph Salzl ist seit Juni 2022 als Community Nurse in Altlengbach tätig. Er wollte nicht mehr im Spital tätig sein und hat nach einem ganzheitlichen Ansatz im Pflegebereich gesucht. So kam er zu dem EU-geförderten Projekt, das aus dem Resilienz-Fonds...

6

Finanzbildung und Vermögensaufbau per System
Bist Du finanziell fit? Bist Du FFree?

Er ist Österreichs erster MoneyMentor, Schriftsteller, Philosoph und Finanzrebell. Die Rede ist vom Kärntner Gerald Eschenauer. Der 52-jährige Autodidakt beschäftigt sich seit 25 Jahren mit erfolgreichem Vermögensaufbau und erklärt, in Online- und Liveseminaren, wie´s geht. „Es ist wichtig, dass Menschen eigenverantwortlich handeln. Dazu braucht es den nötigen Unterbau, das richtige Rüstzeug. Mein Programm FFree – hinter den Anfangsbuchstaben verbirgt sich das Programm „Finanzielle Freiheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Foto: Gemeinde Moosbrunn
5

Spatenstich des Gesundheitszentrums in Moosbrunn
Gesundheit ein wichtiges Thema

MOOSBRUNN. Am 27. August fand der Spatenstich für das neue Gesundheitszentrum in Moosbrunn statt, an dem Landesrat Ludwig Schleritzko teilnahm. Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt zur langfristigen Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Gemeinde dar. Das Gesundheitszentrum wird fünf Ordinationen bzw. Praxiseinheiten umfassen, die nach neuesten Standards geplant sind. Die moderne Ausführung wird gewährleisten, dass die Einrichtung barrierefrei ist und ausreichend Parkplätze zur...

Im Alten Bauhof ist derzeit das Rote Kreuz untergebracht. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

St. Andrä-Wördern
Primärversorgungszentrum von Bürgermeister geplant

Seit rund einem halben Jahr führt Bürgermeister Maximilian Titz intensive Gespräche mit Experten über den Bau und die Einrichtung eines Primärversorgungszentrums in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. „Kranke oder Verletzte sollen rasch im Ort Hilfe finden, behandelt werden und nicht unnötig lange Beschwerden oder Schmerzen haben. Darum geht es mir hier vorrangig", so der Bürgermeister, Maximilian Titz. Im Zuge der Planung für die Gestaltung des Areals des alten Bauhofs hat sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fit bis ins hohe Alter mit SelbA – das gemeinsame Training bringt Spaß und Wohlbefinden.  | Foto: SelbA
4

SelbA – Selbständig und Aktiv
Neue Trainer-Ausbildungen starten im Oktober

SelbA steht für "Selbständig und Aktiv" und ist ein über viele Jahre hinweg bewährtes Trainingsprogramm für Frauen und Männer ab 55 Jahren. Im Oktober startet wieder im Linzer Diözesanhaus die Ausbildung zum SelbA-Trainer.  LINZ. Ziel der gemeinsamen Aktivitäten ist es, die ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit zu steigern und Schwung ins Leben zu bringen, ganz nach dem Motto "Mit Lebensfreude älter werden." Das Training basiert auf den drei Säulen Gehirntraining, Bewegungstraining...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Anzeige
Das private Gesundheitszentrum Park Igls bietet eine Vielzahl an Gesundheitsprogrammen. | Foto: (C) Park Igls
3

Park Igls Medical Spa Resort
Kilos purzeln gegen den Herbst-Blues

Wenn langsam der Herbst ins Land zieht, beginnt im Park Igls Medical Spa Resort in Tirol die Detox-Hauptsaison – aus gutem Grund, denn der Spätsommer ist die ideale Jahreszeit, um Körper und Geist auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten. Im international vielfach preisgekrönten Tiroler Gesundheitszentrum purzeln unter medizinischer Aufsicht die Kilos nachhaltig – ein für viele Menschen willkommener Nebeneffekt einer Kur im Rahmen der Modernen Mayr-Medizin –, um sich fit und gesund für...

Video

Psychologie
Body-Scan - Achtsamkeit und Entspannung für den Körper

Den Körper bewusst und achtsam spürenIn diesem Blog stelle ich immer wieder Übungen aus der achtsamkeitsbasierten Körperpsychotherapie vor. Unten findest zu meine Anleitung zum Body-Scan. Der angeleitete Body-Scan hilft Dir, zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe zu kommen, Dich zu erden und zu grounden. Er unterstützt Dich dabei, Deinen Körper besser zu fühlen. Denn nur über unseren Körper und den Felt Sense können wir tiefgehende Entscheidungen treffen und spüren, welche Bedürfnisse haben....

Diabetes - Spätfolgen im Alter vermeiden | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Diabetes
Ob Typ 1 oder Typ 2 – immer mehr Menschen leiden an Diabetes

Unbehandelt, beziehungsweise schlecht eingestellt, kann die Stoffwechselerkrankung fatale Spätfolgen haben. Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, klärt auf, wie Patient:innen auch im Alter gut mit der Krankheit leben können. OBERÖSTERREICH. In Österreich gibt es rund 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Zudem sind aktuell 350.000 Personen von Prädiabetes betroffen, wie Statistiken zeigen. Während die Unterzuckerung...

Den stechenden Schmerz in der Magengegend kennen viele Menschen: Sodbrennen ist in Österreich ein Volksleiden. | Foto: PantherMedia/aom.am.op@gmail.com
2

Reflux
Volkskrankheit Sodbrennen

Alkohol, schweres, fettes Essen (oft auch noch gewürzt) und danach etwas Süßes - dies bedeutet Schwerstarbeit für unseren Magen. Oft eine böse Folge: Sodbrennen. OBERÖSTERREICH. Oberarzt Andreas Tschoner, Leiter der Reflux-Ambulanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, klärt auf, was am besten gegen die Refluxkrankheit hilft und warum alle fünf Jahre eine Magenspiegelung gemacht werden sollte. SodbrennenDen stechenden Schmerz in der Magengegend kennen viele Menschen: Sodbrennen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Gemeinde Mannersdorf bietet kostenlose Beratungen an. | Foto: Pexels/Cottonbro
  • 5. Mai 2025 um 17:00
  • Veranstaltungssaal
  • Mannersdorf am Leithagebirge

Kostenlose Gesundheits- und Sozialberatung

Ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger von Mannersdorf im Rahmen des Projekts "Gesunde Gemeinde". Alles rund ums Thema Pflege, Sozialleistungen, Anträge und Förderungen, Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen, Familie und Erziehung, gesunde Ernährung, ... Es stehen immer zwei Beraterinnen zur Verfügung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.