Gondelbahn

Beiträge zum Thema Gondelbahn

Offizielle Eröffnung der neuen Hössbahn in Hinterstoder. Vorstand Helmut Holzinger, Klaus Aizetmüller, Bürgermeister Hinterstoder, Prof. Peter Schröcksnadel, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Dr. Markus Schröcksnadel, Vorstand Rainer Rohregger. | Foto: Hinterramskogler
67

Neue Hössbahn Hinterstoder
"Ein Juwel im Schmuckkästchen Oberösterreich"

Oberösterreichs größtes Seilbahnprojekt: Unter Beisein hochrangiger Prominenz aus Politik und Wirtschaft fand am 11. Jänner 2023 die offizielle Eröffnung der neuen, energieschonenden Hössbahn, in Hinterstoder statt. HINTERSTODER. Innerhalb eines halben Jahres wurde in Hinterstoder die Talstation vor dem Ortszentrum, direkt neben dem Parkplatzgelände errichtet. Es entstand eine neue, moderne 10er-Gondelbahn mit 50 Prozent mehr Förderleistung. Landeshauptmann Thomas Stelzer sieht das...

Weitere Attraktivierung des Skigebietes See: Die 8EUB "Furglerblick" wurde am 16. Dezember 2022 in Betrieb genommen. | Foto: Othmar Kolp
Video 74

9,5 Millionen investiert
Bergbahnen See nahmen 8EUB "Furglerblick" in Betrieb

Rund 9,5 Millionen Euro wurden von den Bergbahnen See in die Skigebietserweiterung investiert. Die neue 8er-Gondelbahn "Furglerblick" startet im Bereich der Ascherhütte in Richtung Medrigjoch und bringt Wintersportler auf 2.570 Meter – den höchsten Punkt im Skigebiet See. Auch eine neue blaue Skipiste sorgt für eine weitere Attraktivierung. SEE (otko). Mit einer Neuerung und einer Skigebietserweiterung starteten die Bergbahnen See am 16. Dezember in die Wintersaison 2022/23. Die neue...

Eenergieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig. Die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. | Foto: Ringler_FULLRES
3

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn zeigt bei Tiroler Innovationspreis 2022 der WK auf

Energieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig: die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. KAUNERTAL. Mit innovativen Projekten, dem Einsatz erneuerbarer Energie und einer Ausrichtung hin zur Kreislaufwirtschaft entwickelt sich der Kaunertaler Gletscher konsequent zu einem nachhaltigen und energieautonomen Skigebiet. Eines dieser Projekte ist...

Mit der Gondelbahn geht es von der Waidringer Seite mitten hinein ins Höhenskigebiet Steinplatte. | Foto: Bergbahnen Steinplatte
18

Waidring/Steinplatte - Jubiläum
Die Steinplatte feiert 50-Jahr-Jubiläum

1972 – 2022 – seit 50 Jahren heißt es "Dreiländer-Skiparadies" Steinplatte; Pionier Andrä Brandtner legte 1972 Grundstein. WAIDRING. Bereits 1972 setzte Seilbahnpionier Andrä Brandtner sen. (geb. 26. 1. 1929) die Grundpfeiler für das künftige "Skiparadies Steinplatte" mit dem Bau von drei Schleppliften (Schwarzlofer, Kammerkör, Plattenkogel) und dem Ausbau der Höhenstraße von Waidring aus. Die Investitionssumme belief sich auf 18 Millionen Schilling. Die Lifte gingen im Dezember 1972 in...

Die neue Gondel-Seilbahn hat sich rentiert: Die Imster Bergbahnen feiern den zu Ende gegangenen Rekordsommer. | Foto: Imster Bergbahnen / Rudi Wyhlidal
1 6

Umsatzrekord in Hoch-Imst
Strahlendster Sommer, finsterer Winter

Die Imster Bergbahnen schauen mit einem kräftigen Umsatz-Plusauf einen Rekordsommer zurück – und voraus in einen Winter ohne Nachtskilauf und höheren Ticketpreisen. IMST. Gondeln bringen die Gäste nach oben – und die Imster Bergbahnen nach vorne. Immerhin zeigte sich der erste Sommer mit der neuen Kabinenbahn als bester Sommer in der bisherigen Unternehmensgeschichte: Zum Saisonende am 30. Oktober steht da nämlich relativ zum bisherigen Rekordsommer 2019 ein Umsatz-Plus von 27 Prozent und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Im Zuge des Neubaus der Hössbahn in Hinterstoder wurden am 28. September die letzten Stützen an ihren Standpunkt geflogen und montiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 33

Letzte Stützen montiert
Großhubschrauber beim Bau der neuen Hössbahn im Einsatz

Im Zuge des Neubaus der Hössbahn in Hinterstoder wurden am 28. September 2022 die letzten sechs der 19 Stützen an ihren Standpunkt geflogen und montiert. HINTERSTODER. Gegen 10 Uhr traf der erste Transporthubschrauber, die „SuperPuma", im Weltcupzielgelände der Hannes-Trinkl Weltcupstrecke ein. Nach kurzen Vorbereitungsarbeiten hob der Hubschrauber mit der ersten Stütze in Richtung der neuen Liftanlage ab. Bereits nach kurzer Zeit waren drei der sechs Stützen ausgeflogen und montiert....

3

Spiel und Spaß am Großeck
Kinder mit der Gondel unterwegs

Anfang September nutzte eine Gruppe des Kinderland Pagitsch die Möglichkeit mit der Gondel der Großeckbahn Mauterndorf auf den Berg zu fahren und dort den Bergspielplatz zu erkunden. Bei noch zugezogenem Nebel im Tal starteten die Kinder gleich in der Früh mit der Gondel auf den Berg, wo bereits die ersten Sonnenstrahlen durchblickten. Vielen Dank an das gesamte Team der Großeckbahn, dass ihr uns diesen tollen Ausflug ermöglicht habt. Die Begeisterung der Kinder war riesengroß.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Übungsannahme war ein Brand in der Talstation, weshalb u.a. Passagiere aus den Gondeln evakuiert werden mussten. | Foto: Stubaier Gletscherbahn
4

Den Ernstfall geprobt
Bergeübung Stubaier Gletscher

Am Stubaier Gletscher fand vor kurzem eine groß angelegte Bergeübung statt. NEUSTIFT. Unter dem Motto „gut gerüstet für den Ernstfall“ haben rund 130 Personen der Stubaier Gletscherbahnen, der Bergrettung Neustift, der FF Neustift und der Rettung Innsbruck-Land mit vollem Einsatz für den Ernstfall geprobt. Das Übungsszenario lautete: Brand in der Talstation der Gamsgartenbahn. 15 Personen saßen in den 6er-Kabinen der Gondelbahn Gamsgarten fest und mussten aus rund zehn Metern Höhe evakuiert und...

Skigebietserweiterung: Die neue 8EUB "Furglerblick" – im Bild die Talstation – führt auf 2.570 Meter Seehöhe. | Foto: Visualisierung: Bergbahnen See, Büro Aschaber
Video 12

Investition
Bergbahnen See erweitern mit 8EUB "Furglerblick" das Skigebiet

Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb. Auch eine 1,2 Kilometer lange Skipiste wird gebaut. Rund 9 Millionen Euro werden von den Bergbahnen See in die weitere Attraktivierung des Skigebietes investiert. Die Gemeinde See beteiligt sich mit 2,2 Millionen Euro. SEE (otko). Die Bergbahnen See tätigen heuer wieder eine Großinvestition in eine neue Aufstiegshilfe. Zuletzt wurde 2014 mit der 8EUB "Versing" der Kessel rund um die Ascherhütte erschlossen. Nun folgt der nächste...

Der Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick | Foto: Michael Steger
5:20

KW 09
Wahlergebnisse, Ukraine Krieg und ein Sturz aus der Gondel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022 sind vorbei. Mit 66,3 Prozent sank die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2016. Damals lag sie noch bei 71,42 Prozent. In 31 Gemeinden ist allerdings noch nicht ganz entschieden, wie das Rennen ausgeht. Hier kommt es am 13. März zu Stichwahlen. Besonders hervor stechen...

Wanderung zur Schwebebahn. | Foto: Kogler
Video 12

Unser Freizeittipp
Mit der Schwebebahn über den "Saukasergraben" – mit VIDEO

JOCHBERG, KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Unser Freizeittipp führt uns diesmal in den Skigroßraum Kitzbühel. KitzSki bietet einen attraktiven Mix aus Gondelfahrten und Winterwanderung. Los geht's in Jochberg, wo wir die Wagstättbahn besteigen und bergwärts schweben. Von der Bergstation führt eine etwa 20- bis 30-minütige Winterwanderung entlang der Skipiste zur spektakulären 3S-Schwebebahn. Mit dieser schweben wir im wahrsten Sinn des Wortes über den Saukasergraben, am höchsten Punkt 400 Meter über...

Die neuen Gondeln sind eingehängt. | Foto: Verderber
1 Video 2

Kreischberg
Letzte Schritte zur neuen Gondelbahn (+Video)

Die Arbeiten am Kreischberg befinden sich in der Zielgeraden - der Saisonstart erfolgt bereits am 4. Dezember KREISCHBERG. Der letzte große Meilenstein auf dem Weg zur neuen 10er-Gondelbahn am Kreischberg ist absolviert. Vergangene Woche wurden 181 nagelneue Gondeln eingehängt und in ihre künftige "Garage" bei der Mittelstation gebracht. "Jetzt geht es mit Hochdruck an die Detailarbeiten", sagt Geschäftsführer Karl Fussi. Eröffnung im Dezember Konkret wird in den nächsten Wochen an der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Karl Fussi und Reinhard Kargl mit neuer Gondel. | Foto: Verderber
Video 4

Kreischberg
Neue Gondeln haben ihre Garage gefunden

Die Bauarbeiten an der neuen 10er-Gondelbahn am Kreischberg befinden sich auf der Zielgeraden, die Saisoneröffnung ist am 4. Dezember geplant. KREISCHBERG. Die Anreise zur Mittelstation am Kreischberg ist im Sommer etwas beschwerlich. Mit dem Geländewagen geht es über holprige Forststraßen. Viel komfortabler und auch schneller wird das im kommenden Winter über die Bühne gehen, wenn die neue 10er-Gondelbahn ihren Betrieb aufnimmt. Die Bauarbeiten sind noch immer voll im Zeitplan, die Eröffnung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mit Hochdruck werden derzeit die Arbeiten vorangetrieben. Vor Weihnachten will man in Betrieb gehen. | Foto: Perktold
Aktion 5

TVB-Aufsichtsrat tagt am kommenden Freitag
Imst Tourismus weiter auf Obmann-Suche

Die Suche nach einem Obmann für den Imst Tourismus gestaltet sich offenbar doch einigermaßen schwieriger, als angenommen. Am Freitag könnte eine Entscheidung fallen. IMST. Seit Anfang Juni der Imster TVB-Obmann Hannes Staggl nach erheblichen Turbulenzen sein Amt zurücklegte, hat Paul Auderer den Posten interimistisch inne. Seit diesem Zeitpunkt wird -mehr oder weniger emsig- die Obmann-Suche vorangetrieben, bzw. der Vorstand neu besetzt. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Imst Tourismus, Thomas...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landeshauptmann Wilfried Haslauer besichtigte gemeinsam mit Wolfgang Hettegger und Christina König (Bergbahnen Wagrain) sowie Bgm. Axel Ellmer die Fortschritte am Bau. | Foto: Franz Neumayr
3

Snow Space Salzburg
Flying Mozart wird termingerecht los fliegen

Die Gondelbahn Flying Mozart wird voraussichtlich pünktlich zum Saisonstart in Betrieb gehen. In nur elf Minuten fliegen die Fahrgäste von der Tal- zur Bergstation. WAGRAIN. Die Flying Mozart wird 4.000 Personen pro Stunde transportieren können, dabei benötigt sie nur elf Minuten pro Fahrt, um die 970 Höhenmeter zwischen Kirchboden und Grießenkar zu überwinden. Die moderne Zehner- Gondelbahn ersetzt die bereits 1988 errichtete Kabinenbahn. Live dabei sein „Es ist großartig zu sehen, dass trotz...

Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

Das erste Mal fuhr die Bahn am 27. April 1961 auf den Untersberg. | Foto: Stadt Salzburg
2

Fahrbetrieb
Seit 60 Jahren geht's mit der Untersbergbahn hoch hinauf

60 Jahre Untersbergbahn wird heuer leider nur mit der  Wiederaufnahme des Fahrbetrieb am 19.Mai gefeiert.  GRÖDIG. Vor genau 60 Jahren, am 27.April 1961, beförderte die Untersbergbahn das erste Mal Fahrgäste auf den sagenreichen Alpenberg. Nach vielen, vergeblichen historischen Anläufen wurde 1959 der Bau einer Seilschwebebahn in Angriff genommen und zwei Jahre später fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung wurde von Bundespräsident Adolf Schärf in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Lechner...

V.l. TVB-Obmann Adrian Siller, AR Christoph Gleirscher, Vorstand Klaus Kindl, Elfer-AR-Vors. Harald Zyka, TVB-Vorstand Lukas Rasinger, Schlick-Chef Martin Pittl, TVB-AR Christian Pfurtscheller und GF Roland Volderauer | Foto: Kainz
5

Schlick und Elfer
Aus zwei soll ein Gesamtes werden

Die Idee, die TVB-Obmann Adrian Siller bereits im Oktober vergangenen Jahres im Bezirksblatt-Interview in groben Zügen schilderte, hat konkrete Formen angenommen. STUBAI. Die "Verbindung der zwei Hausberge" Schlick 2000 und Elfer ist skitechnisch vielleicht das größte Projekt, das im Stubai eine Chance auf Realisierung hat. Abgesehen davon, dass Skigebiets-Neuerschließungen in Tirol nicht mehr gewollt sind, ist die Top-Tourismusdestination nämlich auch von besonders vielen Schutzgebieten...

Die Bergbahnen-Söll-Geschäftsführer Mario Gruber (1.v.l.) und Walter Eisenmann (2.v.r.) mit Mehrheitseigentümer Markus Henkell (2.v.l.) und Hexenwasser-Impresario Matthias Schenk (1.v.r.) freuen sich über die Eröffnung der neuen Gondelbahn in Söll. | Foto: Niclas Weninger
4

Neue Gondelbahn
Hexenwasser Söll feiert "sanfte" Eröffnung

Hexenwasser in Söll feiert nach Fertigstellung der neuen Zehner-Gondelbahn coronabedingt ein "Softopening". SÖLL (red). Die neue Zehner-Gondelbahn in Söll nahm am Samstag, den 1. August nun erstmals ihre Fahrt zum Hexenwasser auf. Seit Dezember 2019 arbeitete man an der Realisierung der hochmodernen Erlebnis-Gondelbahn nach Hochsöll. Die Bergbahnen Söll investierten rund 16 Millionen Euro in das Liftprojekt, das mehr Komfort und Platz für Skifahrer, aber auch Wanderer und Hexenwasser-Besucher...

Am Kreischberg wird eine neue 10er-Gondel gebaut. | Foto: CAM
1 2

Kreischberg
"Größte Investition der Unternehmensgeschichte"

Neue 10er-Gondel soll ab 2021 die Beförderungskapazität am Kreischberg verdoppeln. ST. GEORGEN/KB. Der Kreischberg ist einer der beliebtesten Schiberge des Landes. Das haben zuletzt auch die Wintersportler bemerkt. Volle Parkplätze und Menschenschlangen bei der Talstation waren sichtbare Zeichen des Erfolges. Schon seit Monaten gibt es deshalb Pläne, die Engpässe im Tal zu entschärfen. Modern und leistungsfähig Deshalb wird die 1992 errichtete 6er-Gondelbahn demnächst durch eine hochmoderne und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Wintersaison 2021/22 wird das Projekt zur Realität | Foto: Leitner ropeways
5

LEITNER ropeways
35 Millionen Schweizer Franken Projekt in Zermatt realisiert

TIROL. Nach der Eröffnung des «Matterhorn glacier ride I», der höchsten Dreiseilumlaufbahn (3S-Bahn) der Welt am Klein Matterhorn vor zwei Jahren, haben nun nach dem Lockdown die Arbeiten für das spektakuläre Projekt in Zermatt begonnen. Der «Matterhorn glacier ride II» wird die letzte Lücke zwischen dem Klein Matterhorn und Testa Grigia schließen und so zur höchsten Seilbahn-Überquerung der Alpen zwischen Zermatt (CH) und Breuil-Cervinia (IT) werden. Mit der Realisierung von Teil zwei der...

Am 14. April konnte der Bau der neuen Hexenwasser Gondelbahn in Söll fortgesetzt werden.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
4

Hexenwasser
Bau von neuer Söller Gondelbahn läuft auf Hochtouren

Bauarbeiten in Söll laufen wieder: "SkiWelt" will mit neuer Zehner-Erlebnis-Gondelbahn und "Hexophonie" verzaubern.  SÖLL (red). Die Fahrt mit der neuen „erzählenden“ Hexenwasser Gondel soll ab August 2020 „Fast so schön wie ein Flug auf dem Hexenbesen“ werden. Das ist zumindest das erklärte Ziel der "SkiWelt Wilder Kaiser". Auch sie verschonten die Mitte März eingeführten Einschränkungen durch die Covid-19 Präventiv-Maßnahmen nicht.  Eine Prognose zur Eröffnung der neuen Gondelbahn und den...

Foto: Hall-Wattens.at
1

Neue Kombibahn kostet neun Millionen Euro

TULFES. „Der Bau für die zweite Liftsektion wird im Sommer beginnen", lässt der Tulfer Bürgermeister, Martin Wegscheider, ausrichten. Vergangene Woche wurde die naturschutzrechtliche Genehmigung bei der Umweltabteilung des Landes Tirol eingereicht. Der Gemeinderat in Tulfes hat sich einstimmig für eine Kombibahn ausgesprochen. Das bedeutet, dass sowohl Gondelkabinen als auch Sessel eingehängt werden können. „Eine Kombibahn bei uns in Tulfes macht auch Sinn. Wir haben viele Familien, die Kinder...

Eine Gondelbahn als Nahverkehrsmittel vom Pitztaler Talboden bis zur Talstation der Hochzeigerbahnen wird derzeit angedacht.
4

Prozessbegleitung wird mit 75 Prozent gefördert
Jerzens will Gondelbahn als Nahverkehrsmittel

Seit Jahren schmiedet man in Jerzens Pläne, um der problematischen Verkehrssituation zum Hochzeiger Herr zu werden. Nun hat sich ein viel versprechendes Projekt herauskristallisiert. JERZENS. Eine Gondelbahn soll gebaut werden, die von der Pitztaler Talsohle aus mit einer Zwischenstation im Dorfkern von Jerzens bis zur Talstation der Hochzeiger Bergbahnen führt. Geht es nach dem Willen der Jerzener Dorfväter, so soll noch heuer ein fertiges Projekt samt Finanzierungsschlüssel am Tisch liegen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.