Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Spitzenkandidatin Laura Ozlberger | Foto: Die Grünen NÖ
2

Landtagswahl 2023
Die Grünen Waidhofen stellen Kandidaten & Themen vor

Die Grünen im Bezirk Waidhofen stellen ihre Kandidaten und Themen für die NÖ Landtagswahl 2023 am 29. Jänner vor. WAIDHOFEN/THAYA. Als Spitzenkandidatin für die Bezirk geht Gemeinderätin Laura Ozlberger aus Waidhofen ins Rennen. Ihr folgen auf Listenplatz 2 Waidhofens Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Martin Litschauer sowie auf Platz 3 August Kubala. Das Wahlprogramm der Grünen umfasst die drei großen Themenkomplexe Mobilität, Medizinische Versorgung und Energiewende. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Überfüllte Busse, Verspätungen und Ausfälle verärgern die Menschen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

Floridsdorf und Donaustadt
Weiter Wirbel um den öffentlichen Verkehr

Die Situation rund um die öffentlichen Verkehrsmittel schlägt in den Bezirken jenseits der Donau weiter hohe Wellen. Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) will sich weiter vehement für Verbesserungen einsetzen.  WIEN/FLORIDSDORF. Viel wurde zuletzt über die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel debattiert. Die Wiener Linien erhöhten zuletzt ja wieder die Sequenz der Intervalle bei Bussen und Straßenbahnen. Davon stark betroffen ist auch Floridsdorf. Viele Menschen ärgern sich seit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2

Landtagswahl NÖ 2023
3 grüne Gründe stehen zur Wahl

BEZIRK MISTELBACH. Noch nie fühlten sich die Grünen für eine Landtagswahl so gut aufgestellt, wie in dieser, verrät Bezirksspitzenkandidat Christian Schrefel. Und auch, wenn er zu viel mehr etwas zu sagen hätte, für das Wahlprogramm beschränkte man sich auf drei wesentliche Kernbotschaften. Gesundheit + Mobilität Obwohl noch einige Dezember-Initiativen des Landes die Situation im Bezirks Mistelbach entschärfen sollten, ist die nötige Entlastung nicht eingetreten. "Täglich gibt es im Krankenhaus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Spitzenkandidat im Bezirk Markus Schwarz mit der Delegation aus Krems sowie Spitzenkandidatin im Land Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundesministerin Leonore Gewessler und Grüne Klubobfrau Sigi Maurer  | Foto: Die Grünen NÖ
1

NÖsGrüne starteten in den Wahlkampf

Helga Krismer führt die NÖ Grünen an. Mit dabei in Horn war die Bezirksdelegation aus Krems und Langenlois. KREM/ HORN. Niederösterreichs Grüne sind am Sonntag als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für den Urnengang auf Landesebene am 29. Jänner 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. Unterstützung erhielten die über 200 Delegierten und Gäste u.a. eine Delegation aus dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: meinbezirk.at; SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, MFG, KPÖ, Julia Gruber
16

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Das wollen die Politiker bis 28 umsetzen

Die Spitzenkandidaten über Preisexplosion, Windstrom, Rückgrat, Kinderärzte und gläserne Parteikassen.   NÖ. Pflege, Mobilität, Arbeit – dies alles sind Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Aber auch das Klima sowie das Vertrauen in die Politik. Wie die Spitzenkandidaten dazu stehen – wir haben nachgefragt:  Was braucht es, damit Niederösterreich in Sachen (Land-)Ärzte, Kliniken und Spezialbehandlungen in Zukunft gut aufgestellt ist? JOHANNA MIKL-LEITNER, ÖVP: Es braucht Investitionen in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen.  | Foto: Visualisierung Haltestelle Mirabellplatz: S-Link
4

S-Link
Regionalstadtbahn soll als Booster für die Wirtschaft wirken

Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen. Die Zahlen zur Wirtschaftlichkeit könnten dabei helfen, mehr Sachlichkeit in die Diskussion über das Projekt zu bringen.  SALZBURG. Einen positiven Effekt des Salzburger S-Links auf die heimische Wirtschaft bescheinigt eine aktuelle Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung*. Stadt wie Land Salzburg als auch der Rest Österreichs sollen von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der sozialdemokratische Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See setzt sich für mehr Sozialmärkte in unserer Region ein. | Foto: SPÖ Bezirk Scheibbs
Aktion 3

Lebensmittelverschwendung
Essen darf in Scheibbs nicht im Müll landen

Viel zu viele, noch genießbare Lebensmittel werden in unserem Bezirk viel zu oft einfach achtlos entsorgt. BEZIRK. Noch immer dauert die massive Teuerungswelle an, die vor allem durch die hohen Energiepreise angetrieben wird. Daher sollte gerade in Zeiten wie diesen das Motto "Lebensmittel verwenden statt verschwenden" lauten. Sozialmärkte für unsere Region Diese Meinung vertritt auch der Bezirksvorsitzende der SPÖ, Andreas Danner aus Lunz am See. "Solange diese enorme Teuerung anhält, halte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 2

21. und 22.
Angespannte Situation bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft Floridsdorf und die Donaustadt hart. Die Öffi-Situation spitzt sich weiter zu - die Intervalle wurde nun nochmal ausgedehnt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien und die öffentlichen Verkehrsmittel – seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer wieder betont. Verschärft wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
3

Frauen-Frühstück in Perchtoldsdorf
Fakten zum NÖ Landtag

Das monatliche Frauen-Frühstück, das schon seit 2005 in Perchtoldsdorf stattfindet, hat im Jänner ein besonders aktuelles Thema: Den NÖ Landtag. Am 29.1. ist ja bekanntlich die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag - aber wissen wir alle überhaupt, wofür der Landtag zuständig ist? Und wofür nicht? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gibt es am Samstag, den 28.1.2023 ein Frauen-Frühstück zum Thema "Der NÖ Landtag - WerWieWas - und überhaupt". Bei einem gemütlichen und gesunden Frühstück...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Fieberbrunn: Hotelprojekte prägen auch die Gemeindepolitik. | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Gemeinderat/Hotelprojekte
Mehrere Hotelprojekte beschäftigen (auch) den Gemeinderat

Anfrage der Grünen zu aktuellen bzw. geplanten Fieberbrunner Hotelprojekte im Gemeinderat beantwortet. FIEBERBRUNN. Bei der 7. Sitzung des Gemeinderates wurde eine Anfrage der Grünen zu allen geplanten und in Bau befindlichen Hotelprojekten beantwortet. Der Amtsleiter nahm in Absprache mit dem Bürgermeister Stellung, wie Vize-Bgm. Hannes Fleckl (Grüne) berichtet. Fleckl stellte die Anfragebeantwortung zur Verfügung (wir zitieren in der Folge daraus). Hotelprojekt TragstättMit Stichtag 31. 12....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Einkaufszentrum Europark sollte um 8.500 Quadratmeter erweitert werden.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Aktion 2

Europark-Erweiterung
Weiter Ermittlungen gegen Ex-Grünen-Chef Schellhorn

Gegen den ehemaligen Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wird neuerlich wegen Willkür und Amtsmissbrauch beim Nein zum Europark-Ausbau ermittelt.  SALZBURG. Die Blockade bei der Erweiterung des Salzburger Europarks führt laut Medienberichten zu weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den ehemaligen Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Es geht um den Verdacht des Missbrauchs. Also, ob Schellhorn sein Veto aus objektiven Gründen ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anheimelnd zu sitzen. Neben Straßenbahn und Durchzugsverkehr. Aber wenigstens sind die Sessel angeschraubt. Wir kennen ja unsere Pappenheimer.
2

Was man nicht alles auszeichnen kann
Auszeichnung für den 7. Bezirk

Das war die Überschrift für einen lustigen Artikel in der bz-Ausgabe vom 7./8. 11. vorigen Jahres. Der Bezirksvorsteher nahm den Preis entgegen für wörtlich: "Konnten in der Lerchenfelder Straße neue Bäume in größeren Grünflächen gepflanzt werden, die mehr Schatten spenden". Jetzt ist das natürlich nicht leicht für Grünflächen, mehr Schatten zu spenden. Das kann schon mal ausgezeichnet werden. Aber besondere Mühe werden auch die Neubauer Bäume im Norden der 5 - 6 stöckigen Häuser in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Pfeiffer
Wann macht eine Energiegemeinschaft Sinn? Antworten gibt’s beim Vortrag in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl

Energie über Grundstücksgrenzen hinweg
Wie Energiegemeinschaft funktioniert

Um Klimaschutz und Energiewende in Österreich voranzubringen, gibt es die Möglichkeit, sich in Energiegemeinschaften zu organisieren. Wie gründet man eine Energiegemeinschaft und mit welchen Vor- und Nachteilen muss man rechnen? Darauf gibt Birgit Birnstingl/Sekem Energy auf Einladung der Grünen am 12. Jänner um 18:00 Uhr beim Stiegenwirt in Dobl-Zwaring Antwort und erklärt, welche Umsetzungsformen es gibt. Weitere Infos bei astrid.wirth@gruene.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
6:11

Landtag
Schüler stellten aktuelle Fragen an Abgeordnete aller Parteien

Schüler der hak:zwei waren zu Gast im Salzburger Landtag und konnten fünf Abgeordnete gewinnen, ihnen drängende Fragen zu beantworten. Diskutiert wurden die Themen Pflege, Strompreisbremse und Erbschaftssteuer.  SALZBURG. Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der hak:zwei in der Stadt Salzburg statteten in einem gemeinsamen Projekt mit den RegionalMedien Salzburg dem Landtag einen Besuch ab. Einmal besuchten sie die Sitzung live, beim zweiten Mal nutzten die Klassen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) im exklusiven Jahresinterview | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Politischer Ausblick
Was hat Bezirkschefin Nossek 2023 in Währing vor?

Zeit für einen Jahresausblick: Wie möchte Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) Währing ihren Stempel aufdrücken? Was sind die wichtigsten Punkte, die aus ihrer Sicht abgearbeitet werden müssen? Sie verrät es exklusiv im Jahresausblick mit der BezirksZeitung. WIEN/WÄHRING. Neues Jahr, neues Glück, neue und bleibende Schwerpunkte. Silvia Nossek (Grüne) leitet als Bezirkschefin die Geschicke Währings. Wir haben sie im Amtshaus Währing getroffen, um über ihre Ziele für 2023 zu sprechen. Zu arbeiten...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Grüne Landessprecherin Helga Krismer und Johann Gansterer in Neunkirchen. | Foto: Grüne NÖ
2

Grüne auf Bezirkstour
"Ausbau der Stromnetze ist unabdingbar"

Helga Krismer (Grüne): "Niederösterreich muss die Kraft des Windes und der Sonne verstärkt nützen." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Adventzeit nützt Helga Krismer mit ihrer Tour durch die Bezirke, um mit Zahlen, Daten und Fakten Klarheit in die Debatte zum Thema "leistbare erneuerbare Energie in Niederösterreich zu bringen. NÖ braucht 330 neue Windkraftanlagen Helga Krismer zur Windkraft: „Seit vielen Jahren ist bekannt, dass die 2014 in Niederösterreich beschlossenen Windkraft-Zonen (auf Basis des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Nein der Bevölkerung sehen die Pitztaler Gletscherbahnen vom Ötztal ab. Die Grünen wollten das „rechtlich“ besiegeln. | Foto: Pitztaler Gletscher

Grüne kritisieren ÖVP und SPÖ
...und ewig geht's ums ewige Eis

Die Grünen sehen die Ötztal-Pitztal-Liftehe noch nicht ganz vom Tisch – und kritisieren die Landesregierung. ST. LEONHARD I. P./INNSBRUCK. Lange wurde diskutiert, lange geplant – und dann sprach sich eine Volksabstimmung in St. Leonhard knapp gegen die anvisierte Verbindung der Gletscherskigebiete im Pitz- und Ötztal aus. Seitdem gilt’s eigentlich als erledigt. „Rechtlich den Deckel“ draufsetzen, wie's eine Aussendung formuliert, wollte aber ein Dringlichkeitsantrag der Grünen im Landtag – mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
3

GEWINNSPIEL
Dietacher Grüne suchen deinen kreativen Energiespartipp

Deine kreative Energiesparmaßnahme! Wie sparst du Strom ein? "Die Dietacher Grünen suchen kreative Energiesparmaßnahmen und belohnen diese mit der Übernahme einer Monatsstromrechung", umreißt Lukas Reiter, Fraktionsobmann der Dietacher Grünen die neue Aktion. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom hilft die Stromversorgung zu sichern und spart Geld. Finanziert wird die Aktion der Dietacher Grünen vom Sitzungsgeld der fünf Mandatar:innen. "Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur für mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 12

Politbarometer
Freiheitliche legen als einzige Partei wirklich zu

Die Unzufriedenheit der Salzburgerinnen und Salzburger steigt weiter. Am Wahlverhalten ändert das im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wenig. Im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Jahre gibt es allerdings sehr wohl Überraschungen. Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Schwierigkeiten aller Branchen, Arbeitskräfte zu finden – von Fachkräften ganz zu schweigen – drücken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Die Grünen Niederösterreich

Bezirk Amstetten
Die Grünen Niederösterreich enthüllen Plakate für Landtagswahl

"In Amstetten arbeiten wir seit Jahren kontinuierlich an diversen Klimaschutzmaßnahmen. Derzeit liegt der Fokus im Energiebereich", so Bezirksspitzenkandidat VzBgm. Dominic Hörlezeder aus Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Grünen Niederösterreich präsentierten in der „Emmaus City Farm“ in St. Pölten ihre Plakate für die Landtagswahl 2023. Landessprecherin Helga Krismer und Bundesministerin Alma Zadic waren gemeinsam mit vielen Grünen Kandidatinnen und Aktivistinnen vor Ort. "In Amstetten arbeiten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Experten kritisieren Risikomanagement, Opposition schäumt

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. Die Oppositionsparteien bezichtigen die Stadtregierung der mangelnden Kooperationsbereitschaft. Für die ÖVP verkommt der Ausschuss "zur Farce". WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Alle drei waren sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Andi Vanek bei der Nextbike-Haltestelle Groß-Enzersdorf. | Foto: Grüne

Groß-Enzersdorfer Radfahrer
Next Bike Leihräder besser angenommen

GROSS-ENZERSDORF.Die Jahresauswertung der Ausleihen von Next Bike Rädern in der Stadtgemeinde zeigt einen erfreulichen Trend, nämlich eine Steigerung von rund 80% gegenüber dem Vorjahr. Statt 123 wurde gleich 222 Mal ein Rad ausgeliehen. Mobilitätsstadtrat Andy Vanek zeigt sich über diese Zahlen sehr erfreut. Die Steigerung geht vor allem auf die Entleihstation beim Sachsengang zurück. Diese liegt neben einem gut ausgebauten und beleuchteten Radweg. Im Rahmen des, von der Stadtgemeinde...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eine Aktion von Radeln in Döbling fand am Montagmorgen vor dem Amtshaus statt. | Foto: Radeln in Döbling
7

Amtshaus Döbling
Aktion "fair planen" gegen "verplante Verkehrspolitik"

Die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) hat am Montag, 19. Dezember 2022, eine Aktion vor dem Amtshaus in der Grinziger Allee 6 ausgeführt. Damit sollte, gerade vor dem Hintergrund der vielen Änderungen zum Radweg Krottenbachstraße der vergangenen Woche, auf ein „Verplanen in der Verkehrspolitik" hingewiesen werden. Bereits im Vorfeld gab es dazu Kritik von der ÖVP. WIEN/DÖBLING. Am Montagmorgen stand ein Dinosaurier umringt von Menschen vor der Bezirksvorstehung Döbling. Grund dafür war...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bei der zweiten Sitzung der U-Kommission zur Causa steht u.a. die Abstimmung  zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig auf der Tagesagenda. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
U-Kommission stimmt über Michael Ludwigs Handy ab

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie am Freitag werden erstmals Zeugen vorgeladen. Auch ein ganz heißes Eisen steht auf der Tagesagenda: Die Abstimmung zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Am Freitag, 16. Dezember, tagt die U-Kommission des Gemeinderats zur Causa Wien Energie. Auf Antrag von ÖVP und FPÖ sollen bei der U-Kommission die Vorgänge um die von Stadt und Bund gewährte Milliardenhilfen geprüft...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.