hafner

Beiträge zum Thema hafner

Quelle: Stadtmarketing Liezen

Fashion of Fire

21. Mai, von 9:00 bis 17:00 Uhr, Hafnerei & Kunstkeramikatelier Werner Singer, 8940 Liezen, Reithtal 4 Viele Aktionen und "Das Brot aus dem Kachelofen" Wann: 21.05.2016 09:00:00 Wo: Hafnerei & Kunstkeramikatelier Werner Singer, Reithtal 4, 8940 Liezen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lehre als Polsterer | Foto: Bezirksblätter
6

Lehrlingsplätze: Unbekannte Exoten in unserer Region

Fernab klassischer Jobs werden in unseren Bezirken auch ungewöhnliche Lehrberufe angeboten. BEZIRKE. In Österreich gibt es derzeit 197 Lehrberufe. Spitzenreiter mit den häufigsten Lehrlingen finden sich bei Metalltechnik, Einzelhandel, Kraftfahrzeugtechnik und Friseurswesen. Die Anzahl der Lehrlinge in Nischenberufen lassen sich hingegen bloß an einer Hand abzählen. Rauchfangkehrer Markus Mayer von rfk Mayer GmbH hat derzeit keine Lehrlinge, ist sich aber sicher: „Der Nachwuchs wird in den...

Foto: privat

Hafner und Keramiker war heiß begehrt

WAIDHOFEN/YBBS. Die Schüler der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen/Ybbs besuchten die Werkstatt von Naturlehmkeramiker Josef Wieser. Die Jugendlichen konnten die Entstehung keramischer Gegenstände von den ersten Ursprüngen bis zum fertigen Gebrauchsgegenstand verfolgen. Zum krönenden Abschluss durften die Schüler auf der Töpferscheibe ein eigenes Gefäß herstellen.

Foto: Wirtschaftskammer

Heimische Hafner luden zum Kachelofen-Tag

Mit einem "Tag des Kachelofens" machten die österreichischen Hafner auf ihre Erzeugnisse aufmerksam. Burgenlandweit beteiligten sich 13 Hafner an dem Aktionstag. Im Betrieb von Bundesinnungsmeister Wolfgang Ivancsics in Ollersdorf schauten auch Bundesrätin Marianne Hackl, LAbg. Walter Temmel und Wirtschaftskammer-Präsident Klaus Sagmeister auf einen Besuch vorbei.

Foto: privat
2

Kachelofen: "Heizt" uns jetzt ein

Behagliche Wärme, angenehmes Raumklima und Heizkostenersparnis sind nur einige der vielen Vorteile. NÖ. Ein Kachelofen ist nicht nur ein Wärmespender, sondern fördert auch aktiv Ihr Wohlbefinden. Die Öfen sind ungeheuer wandlungsfähig, können nach Kundenwunsch gebaut werden und sich damit jedem Wohnstil anpassen. Die besondere Note "Der Vorteil eines Kachelofens ist die große Heizkostenersparnis, aber auch ein angenehmes Raumklima und behagliche Strahlungswärme", erklärt Franz Kubena, von der...

Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitut Werk der Frohbotschaft Batschuns – Ordensreferentin der Diözese Innsbruck, Stellvertreterin der Regionalkonferenz) | Foto: Foto: Sigl

NACHGEDACHT – Warum lebst Du so?

Die Frauen und Männer, die ein Leben in der Spur Jesu nachfolgen, gehen über ihren privaten Lebensbereich hinaus, verlassen das Gewohnte, um sich einerseits tiefer in die Gottesbeziehung einzulassen und andererseits intensiv am Leben der Menschen und ihrer Anliegen und Nöte teilzunehmen. Im Jahr der Orden gehen die Frauen- und Männerorden der Diözese Innsbruck mit mehreren Veranstaltungen in die Öffentlichkeit. 1. Die monatliche Veranstaltungsreihe im Haus der Begegnung mit dem Thema „Warum...

Sogenannter Reiterofen aus dem 18. Jh. mit der Darstellung der Türkenbelagerung, ausgestellt im Volkskunstmuseum in Innsbruck. | Foto: Tiroler Volkskunstmuseum
1

Mehr als nur eine Kachel

Ein Kachelofen hat nicht nur die Funktion zu Wärmen, sondern bietet den Expertinnen und Experten Einblicke in Politik, soziale Strukturen und Bautechniken früherer Zeiten. Die Analyse und Erhaltung historischer Öfen stehen im Fokus eines fachkundigen Teams aus Wissenschaft, Handwerk und Museum. Harald Stadler, Professor am Institut für Archäologien, Erich Moser, Landesinnungsmeister der Hafner sowie Karl Berger, Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums bilden die zentrale Arbeitsgemeinschaft zur...

3

Bauernladen Hafner lädt zum Schmankerlfest in D-Kaltenbrunn

Auf zum Schmankerl heisst es auch heuer wieder in der Vereinshalle. Am Samstag, 16. Mai lädt der Bauernladen Gerti und Erwin Hafner zum jährlichen Schmankerlfest ein. Beginn ab 14 Uhr in der Vereinshalle in D-Kaltenbrunn wird mit Lust und guter Laune bis in die späten Abendstunden gefeiert. Die Besucher des Schmankerlfestes erwartet ein Schmankerlbuffet, Weinkost, Kaffee und Mehlspeisenecke und für die Kinder eine gratis Hupfburg. Für musikalische Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt Wann:...

6

20 Jahr-Jubiläum für eine Gärtnerei

MOOSBURG. Der Tag der offenen Tür fand jetzt in der Gärtnerei Hafner in Moosburg statt. Die Gärtnerei ist ein Familienbetrieb mit drei Angestellten, der schon seit dem Jahr 1995 existiert - deshalb wurde am Tag der offenen Tür auch zugleich das 20 Jahr-Jubiläum des Betriebes gefeiert.

Angermayer zum Stellvertreter gewählt

EBERSCHWANG. Peter Böckl aus St. Georgen im Attergau wurde als Innungsmeister der oberösterreichischen Hafner, Platten- und Fliesenlieger sowie Keramiker wiedergewählt. Als sein Stellvertreter fungiert der 56-jährige Michael Angermayer aus Eberschwang. Die Funktionsperiode dauert bis 2020.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Reinhard Hübner, neuer Bezirksmeister der Hafner, Platten- und Fliesenleger.

Auch Kachelöfen brauchen ein „Pickerl“

Gespräch mit Reinhard Hübner, neuer Bezirksmeister der Hafner, Platten- und Fliesenleger. Worin bestehen Ihre wesentlichen Aufgaben als Bezirksmeister? Hübner: In erster Linie stehe ich den Kollegen im Bezirk als Ansprechpartner für fachspezifische Fragen zur Verfügung. Das reicht von der Information neuer Gesetze und Verordnungen bis zur Teilnahme an Veranstaltungen, um immer am aktuellsten Stand zu sein. Wie schätzen Sie die aktuelle Situation in Ihrer Branche ein? Hübner: Aufgrund vermehrter...

Nina Hafner: Junges Talent aus Münchendorf

Nina Hafner, 13. Jahre, wohnhaft in MÜNCHENDORF: - Gesang: 2. Platz beim Kiddy Contest 2014 - Schauspiel: in der aktuellen ORF Hauptabendserie "Die Detektive" (Mittwoch, 2015 Uhr, ORF 1) spielt sie eine der 5 durchgehenden Rollen (u.a neben Willi Resetarits, Katharina Strasser, Mercedes Echerer,....) - Musical: beim eben durchgeführten Casting zum Musical "Peter Pan" von teatro spielt/singt sie die Tinkerbell (Aufführungen im Sommer 2015 in MÖDLING) Bei mehr Bedarf an Information, stehe ich...

Einheizen - aber sicher

Um wohlige Wärme aus dem Kachelofen sorglos geniessen zu können, gibt es einiges zu beachten. BEZIRK (abr). Kamin- und Kachelöfen verbreiten nicht nur wohlige Wärme, sondern sind auch optische Hingucker. Damit die Freude daran lange währt, sind einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Bereits vor der Anschaffung ist vom Rauchfangkehrermeister ein Vorbefund einzuholen. Besprochen werden Bauweise, Platz und Anschlussart. Dabei werden auch vorhandene Lüftungsmöglichkeiten in Augenschein genommen....

Foto: Prior
1

Fit und Gesund im Gesundheitszentrum

Die kurzen Wege im Gesundheitszentrum sind nicht nur für alle Kunden ein großer Vorteil, auch die Menschen, die im GHZ arbeiten ziehen daraus einen Vorteil. So haben sich der Eisenstädter Arzt Dr. Gerhard Hafner und der Personal Trainer Gerhard Prior zusammengetan und präsentieren ein neuartiges Fitnesskonzept für all jene, die nicht nur Kilos abnehmen, sondern auch Lebensqualität nachhaltig verbessern wollen. Das „DOC+COACH“ Konzept ist ein Zusammenwirken von Ernährung, Bewegung und...

Lisa Strummer schwört auf ihren Holzkachelofen, der sie mit wohltuender Wärme in den kalten Tagen versorgt. | Foto: Foto: Schlüsselberger
1

Tullner Kaminen droht Ende

Rauchfangkehrer, Ofensetzer und Mieter wollen Politikern einheizen: Nein zu "Ofen aus". BEZIRK TULLN. "Natürlich würde uns das hart treffen", sagt Leonhard Hüblauer, Rauchfangkehrermeister aus Tulln. "Aber vor allem geht es um die Versorgungssicherheit der Mieter, die können sich dann keinen Ofen mehr aufstellen", fügt er hinzu. Während Niederösterreich derzeit unter der Rekordhitze stöhnt, jagt der Ausblick auf den Winter vielen Menschen bereits kalte Schauer über den Rücken. Grund dafür: Der...

3

Kehrer kämpfen für Kamin

Die Notkamin-Pflicht könnte abgeschafft werden – entgegen der Bedürfnisse der Bürger, wie Kritiker meinen. ST. PÖLTEN (jg). Während Niederösterreich unter der Rekordhitze stöhnt, jagt der Ausblick auf den Winter vielen bereits kalte Schauer über den Rücken. Grund: Der gute alte Rauchfang könnte schon bald vom Aussterben bedroht sein. Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung sieht vor, dass der Notkamin bei Mehrparteienhäusern nicht mehr wie bisher Pflicht ist, etwa wenn der Bau durch...

Hafnermeister Franz Kubena bezeichnet die neue Bauordnung als "Betrug am Konsumenten". | Foto: Archiv

Ofen aus für Rauchfang

BEZIRK. Eine Änderung der niederösterreichischen Bauordnung sieht vor, dass der Notkamin bei Mehrparteienhäusern nicht mehr wie bisher Pflicht ist, wenn der Bau zum Beispiel durch Fernwärme oder ein zentrales Heizwerk versorgt wird. Die Bedingung: Binnen 48 Stunden muss bei Heizungsausfall ein Ersatzsystem verfügbar sein. Viele Wohnungseigentümer fürchten sich nun vor kalten Wohnungen im Winter. Besondere Brisanz erhält der Entwurf durch die Gaskrise zwischen Russland und der Ukraine. Sollte...

Ronald Teufl genießt die angenehme Wärme des Kachelofens im Kreise der Familie. | Foto: privat
2

Scheibbser wollen Rauchfänge

Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung könnte bald den guten alten Rauchfang bedrohen. BEZIRK. Während Niederösterreich unter der Rekordhitze stöhnt, jagt der Ausblick auf den Winter vielen bereits kalte Schauer über den Rücken. Grund: Der gute alte Rauchfang könnte schon bald vom Aussterben bedroht sein. Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung sieht vor, dass der Notkamin bei Mehrparteienhäusern nicht mehr wie bisher Pflicht ist, etwa, wenn der Bau durch Fernwärme oder...

Kachelöfen werden nach individuellen Anforderungen, wie hier von Reinhard Hübner, gebaut. | Foto: KK

Wärme mit mehr Wohlbehagen

Bei gleicher Raumlufttemperatur wird die Wärme aus dem Kachelofen viel intensiver empfunden. Die Sehnsucht nach der "Insel", einem Ort, wo Körper und Geist in behaglicher Atmosphäre Entspannung finden, erfüllen sich immer mehr Menschen in ihrem eigenen Zuhause mit einem Kachelofen. Seit Jahrhunderten hat sich dieses uralte, aber mit der modernsten Heiztechnik auf heutige Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnittene Heizsystem als ein Spender angenehmer, gesunder Strahlungswärme bewährt. Eine...

54 Mädchen werden aktuell im Bezirk im Lebensmittel-Einzelhandel ausgebildet. | Foto: Fotolia/Kneschke

Einzelhandels-Lehre weiterhin auf Platz 1

BEZIRK (höll). Mädels gehen ins Büro und Burschen in die Werkstatt. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Platz eins im Lehrberufsranking des Bezirks Braunau ist bei den Buben noch immer die Metalltechnik mit aktuell 204 Lehrlingen. Es folgen Kraftfahrzeugtechnik (93) und Elektrotechnik (53). Mädchen lernen vor allem im Lebensmittel-Einzelhandel (54 Lehrlinge), gefolgt vom Beruf der Bürokauffrau (52), dem Einzelhandel allgemein (37) und der Ausbildung zur Gastronomiekauffrau...

Bildet selbst einen Lehrling zum Hafner aus und ist mit ihm sehr zufrieden: Judith Prisse
2

Weit mehr als nur Ofensetzer

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Diese Woche: Der Hafner. KLAGENFURT. (mrl). Ofensetzer, Statiker, Energieberater, Innengestalter, Keramiker, Rauchfangkehrer und vieles mehr: Der Beruf des Hafners umfasst weitaus mehr, als man vielleicht erwarten würde. Er ergibt ein spannendes Berufsbild, dass allerdings nur noch im Kleinen praktiziert wird. Zeiteinteilung "Viele Hafner arbeiten als Selbstständige, da fehlt leider oftmals der Platz und die Zeit für einen Lehrling", sagt...

Jeder Ofen entsteht zuerst am Papier: Hier tüftelt Reinhard Gangl an einem Exemplar in einem sehr futuristischen Design.
5

Ein Kachelofen im Raumschiff-Design

Kachelöfen, Kamine oder Herde nach Wunsch? Reinhard Gangl, Hafnermeister, baut sie alle. "Ich bin da mehr durch Zufall hineingerutscht", lacht der sympathische Hafnermeister Reinhard Gangl aus Semriach. "Geplant war, dass ich die Landwirtschaft meiner Eltern übernehme. Da hab ich mir noch ein zweites Standbein gesucht, mit 24 eine Lehre zum Hafner angefangen und dann gleich die Meisterprüfung drangehängt." Nun ist Gangl schon seit 13 Jahren selbstständig und beschäftigt vier Mitarbeiter. "Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.