Haselnuss

Beiträge zum Thema Haselnuss

Das Beste aus Honig und Manner-Kakao: der neue Honig-Haselnuss-Aufstrich. | Foto: Bernhard Noll
6

Honig-Haselnuss
Bei Manner arbeiten Eichhörnchen und Bienen zusammen

Honig-Haselnuss-Aufstrich mit feinstem Manner-Kakao. Klingt verlockend und gibt es wirklich. Manner macht es möglich. WIEN/HERNALS. 2021 haben 800.000 Bienen an den zwei Manner Produktionsstandorten in Hernals und Wolkersdorf ihr neues Zuhause bezogen. Seitdem wird der Bio-Honig aus den insgesamt zwölf Bienenstöcken in den Mannershops der Werke verkauft und ist enorm beliebt. Heuer wird die Ernte erstmals mit Haselnüssen und Kakao veredelt – naheliegend sind doch eben diese Zutaten...

Bio-Imkerin Christina Gabriel und Initiator Gerhard Schneller freuen sich über den "Bienenzuwachs" in Oberwart. | Foto: endlichGARTEN
4

Oberwart
Drei Bienenköniginnen in der Steinamangererstraße eingezogen

Aurora, Haselnuss und Freya sind in die Stadt umgesiedelt und haben bei "endlichGarten" in Oberwart eine neue Heimat gefunden. OBERWART. Auf dem Gelände des Gemüsegartens für Selbstversorger "endlichGarten" in der Steinamangererstraße in Oberwart haben ungefähr 130.000 fleißige Honigbienen die Arbeit aufgenommen. Sie sorgen seit Mitte Mai für die Bestäubung von Blumen, Gemüse, Kräutern und Obst im Umkreis von fünf Kilometern. „Ich habe auf Facebook gelesen, dass "endlichGarten" einen Platz für...

Selbstgemachte Schoko-Haselnuss-Creme | Foto: Michaela Mayr
1

Haselnuss-Schoko-Creme
Selbstgemachter und nährstoffreicher Nutella-Ersatz

Für viele ist eine leckere Schoko-, Nuss- oder Nougat-Creme am Frühstückstisch unverzichtbar. Eine üppige Sünde, die aber gerade am Wochenende mal erlaubt sein darf. Auf meinen Tisch kommen aber keine gekauften Aufstriche, die voller Zusätze und abnormalen Zuckeranteilen sind. Herkömmliche Schoko-Cremes bestehen fast zur Hälfte aus raffiniertem Zucker und dem möchte ich entgegenwirken. So fiel meine Wahl auf einen selbstgemachten Nutella-Ersatz mit gerösteten Haselnüssen. Mit der...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist leidenschaftlicher Autor von Pinzgauer Mundartliteratur. In unserem Gespräch erklärte er mir, wie in seiner Kindheit "beleibte" Frauen und Mädchen auf Pinzgauerisch verspottet wurden.  | Foto: Sarah Braun
Video

Pinzgauer Spruch
"Unsere Mundart, unser Dialekt" mit Max Faistauer

Für unsere Online-TV-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ erklärt uns Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin diese Woche, welchen Spruch sich "beleibte" Frauen und Mädchen früher anhören mussten – sie wurden mit einer Haselnuss verglichen. ST. MARTIN. Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist Autor für Pinzgauer Mundart. Ihm liegt die Pinzgauer Mundart sehr am Herzen, auch wenn ihm bewusst ist, das unsere Sprache lebendig ist und viele Wörter verschwinden, so auch einige Pinzgauer...

Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
"Mostviertler Bio-Haselnuss": Reinhard und Sonja Rausch mit ihrer Tochter Anika; Ernst und Michaela Lechner mit ihren Söhnen Felix und Simon
  | Foto: Mostviertler Nuss
4

Pielachtal/ St. Pölten
Bio Haselnüsse aus der Region

Liebevoll per Hand geerntet, gewaschen und geknackt: Haselnüsse gibt's jetzt direkt aus der Region. REGION (th). Frische Haselnüsse sind etwas Feines und Gesundes. Schön, dass man diese bereits direkt vor der Haustüre bekommt. Wir fragten bei Familie Rausch und Lechner nach, wie sie dazu kamen Haselnüsse zu pflanzen. Sie kennen einander bereits seit ihrer Kindheit. Regionalität "Vor ein paar Jahren waren wir auf der Suche nach einer Alternative zu den landwirtschaftlichen Urprodukten", erzählt...

Titelbild: Die Entstehung einer Haselnuss, Teil 2/2 - Die Korkenzieherhasel | Foto: S.Plischek
32 17 25

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Entstehung einer Haselnuss, Teil 2/2 - Die Korkenzieherhasel

Die Gemeine Hasel lieferte die Vorlage und Mutter Natur schuf aus einer Laune heraus die Korkenzieherhasel, die Anfang des 20. Jahrhunderts zufällig entdeckt wurde. Der sommergrüne Strauch fasziniert mit seinen künstlerisch gedrehten Zweigen, herabhängenden Blüten im Frühjahr und oftmals einer leuchtenden Laubfärbung im Herbst. Traditionell liefern seine Korkenziehertriebe die klassische Dekoration für die Ostertafel. Angesichts dieser ansprechenden Attribute ist es eher von sekundärer...

Titelbild: Die Entstehung einer Haselnuss, Teil 1/2 - Die Bluthasel | Foto: S.Plischek
43 23 28

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Entstehung einer Haselnuss, Teil 1/2 - Die Bluthasel

Die Lambertshasel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse und stammt ursprünglich von der nordwestlichen Balkanhalbinsel. Das sommergrüne Laubgehölz wächst als großer Strauch oder als Baum, erreicht größere Wuchshöhen als die in Mitteleuropa heimische "Gemeine Hasel" und ist kälteempfindlicher als sie. Ihr Hauptanbaugebiet liegt in der türkischen Schwarzmeerregion. Dort werden drei Viertel der weltweit erzeugten, im Handel erhältlichen Haselnüsse geerntet. Die Bluthasel ist eine...

Große KernHof-Familie:</f> Eva und Walter Zehetner, Angelika und Hermann Neudecker, Eva, Johannes Köberling, Maria und Franz Kaip und Maria und Stefan Neudecker (von links). | Foto: KernHof
2

KernHof
Fünf Höfe & ein Projekt

Auf der Suche nach neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten gründeten fünf Landwirte die Marke KernHof. KREMSMÜNSTER, PFARRKIRCHEN, VORCHDORF. Das Traunviertel mit seinen typischen Vierkanthöfen bietet landwirtschaftlich eine große Vielfalt. Erweitert wird diese seit drei Jahren mit einer neuen Nutzungsform: der Pflanzung von Haselnussbäumen. Begonnen hat alles 2013, als die Freunde beschlossen, sich die Nussproduktion genauer anzuschauen. Auf die Haselnuss gekommen sind sie schließlich über einige...

36

Backen mit Butter
Cremige Haselnuss für den Butter

Backen mit Butter: Feinste Haselnuss-Schnitten standen am Programm LEIBEN. Schon beim Betreten des Hauses von Andrea Blauensteiner in Leiben "küsste" ein zarter Hauch von Weihnachtsbäckerei das Riechorgan unseres "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen" Daniel Butter. "Heute nehmen wir ein altes Originalrezept aus einem alten Rezeptbuch meiner Oma: Haselnuss-Schnitten", erklärt Blauensteiner. Da heißt es gar nicht lange fackeln, sondern gleich handeln. Teig verrühren, aufstreichen, in den Ofen, Creme...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christoph Böckl erklärt Amrita Enzinger Details zu Anbau und Ernte der Haselnuss. | Foto: privat
2

Christoph Böckl aus Deutsch-Wagram: Pionier der Landwirtschaft

DEUTSCH-WAGRAM. Es gibt sie, die Pioniere der Landwirtschaft im Marchfeld. Einer davon ist Christoph Böckl mit seinen Haselnüssen. Er stellt sich auf die kommenden klimatischen Bedingungen in unserer Region, viel heißere Sommer, noch weniger Niederschläge, schon jetzt in seiner Landwirtschaft ein und geht neue Wege. Amrita Enzinger: "Als Umweltmanagerin hab ich mich dieser Tage davon überzeugen können. Ich war beeindruckt, von seinem Engagement." Böckl baut die genügsame, hitzeliebende...

mit Joghurt verfeinert
2

Rezept Haselnusscreme

Ich hatte viele Haselnüsse zuhause. Ich röstete sie in einer Pfanne ohne Fett etwas an. So konnte ich die feinen Schalen leichter abwuzeln. Wenn es nicht ganz geschält war, hat es mich auch nicht gestört. Ich pürierte nun 3 Handvoll Haselnüsse im Mixer und eine ganze Biozitrone mit Schale, aber ohne Kerne dazu gegeben. Ich streute etwa 3 Esslöffel Staubzucker hinein und goss langsam 1 Esslöffel Kernöl dazu. Die cremige Masse stellte ich für 2-3 Stunden in den Kühlschrank, danach konnte das...

Word Rap...

... mit Hans Steinberger, Spar-Boss aus Neunkirchen. Zum Frühstück gibt es … ein frisches Handsemmerl von Steinberger mit Butter und Marmelade Arbeit ist … spannend Mein erster Job … plakatieren von Werbeplakaten auf den damaligen Auslagen im Geschäft Supermarkt ... macht Spaß Spar ... meine Leidenschaft Ich kann gut ... mit Menschen Mein liebstes Supermarkt-Produkt ... Milka-Schokolade 100 g mit ganzen Haselnüssen Schweden ... entspannend Urlaub ... Skandinavien Wochenende … Zeit zu zweit Mein...

Foto: Piaty sen.
3

Heiß auf Eis im Ybbstal

Malaga, Tiramisu, Zabaione, Nougat oder lieber Vanille. Mit der Lust auf Eis kommt die Qual der Wahl. Gleichmäßig schabt die Spachtel die Kühlwand der Eismaschine ab. Mit jeder Drehung, jeder Runde verfestigt sich die Flüssigkeit und wird cremiger. Jetzt kommt kalter Espresso dazu und köstlicher Kaffeeduft steigt aus der Eismaschine auf. Zutaten sind entscheidend "Ganz wichtig bei der Eisherstellung ist die Qualität der Zutaten", erklärt Konditor Thomas Piaty aus Waidhofen. "Und für Fruchteis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.