Hauskrankenpflege

Beiträge zum Thema Hauskrankenpflege

Rund um die Uhr im Einsatz – der Rettungs- und Sanitätsdienst des Roten Kreuzes | Foto: ÖRK
1

3 Millionen Kilometer Rettungstransporte, 123.443 ehrenamtliche Dienststunden

Rotes Kreuz liefert beeindruckende Zahlen EISENSTADT. „Ich bin jedes Jahr auf Neue überrascht, wie beeindruckend die Zahlen in den einzelnen Leistungsberichten sind“, zeigt sich Präsident Bruno Wögerer über die Rot Kreuz-Bilanz von 2014 begeistert. 78-fache Erdumrundung Im größten Leistungsbereich, dem Rettungs- und Krankentransportdienst, wurden im vergangenen Jahr mehr als drei Millionen Kilometer zurückgelegt. Das entspreche einer 78-fachen Erdumrundung, teilte das Rote Kreuz mit....

Foto: Privat

Frühlingsmodenschau der Sozialstation

NEUDÖRFL. Am 27.März 2015 veranstaltet die Sozialstation Neudörfl im Martinihof eine große Frühlingsmodeschau zugunsten der Hauskrankenpflege. Ob trachtig, sportlich, leger oder elegant – bis zur Ballmode – Models zwischen zwei und 75 Jahren zeigen die neuesten Trends der Frühlings- und Sommermode. Der Reinerlös wird für den Ankauf von Heil- und Pflegeartikeln für die Hauskrankenpflege verwendet. Neudörfl, Martinihof, 27. März 2015, 19.00 Uhr Wann: 27.03.2015 19:00:00 Wo: Martinihof ,...

Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

"Geht um ein Stück Menschlichkeit"

Die Heimhilfe und Hauskrankenpflege des Hilfswerks unterstützen ältere Menschen im eigenen Zuhause. SALZBURG (lg). Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei Behördengängen – die Aufgaben der Heimhilfe des Hilfswerks Salzburg sind ebenso umfangreich wie vielfältig. "Manchmal geht es aber auch nur um ein paar nette Worte, den sozialen Kontakt und ein Stück menschliche Wärme", erzählt Ursula Leiminger, Bereichsleiterin der Heimhilfe. Mit der Heimhilfe sollen speziell bei älteren...

3

Viel Lebensqualität dank Heinzelfrauen

Unter dem Motto "Qualität von Mensch zu Mensch", bietet das Hilfswerk Leistungen wie die Hauskrankenpflege an. STUHLFELDEN. Anna und Franz Bacher haben früher eine Landwirtschaft betrieben und leben jetzt allein in einem Einfamilienhaus. Das Ehepaar sitzt im Garten und blättert in alten Fotoalben. Vergnügt wird die romantische Geschichte erzählt, wie man sich vor 53 Jahren beim "Granggnbrocken" kennengelernt hat. Wer die Zwei so erlebt, würde nicht vermuten, dass sie auf eine Hauskrankenpflege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Diplom-Krankenschwester Jasmin Salem misst den Blutdruck von Hilfswerk-Kunden Peter Brandtner.
2

Unterstützung klingelt an

"Es gibt mir ein sicheres Gefühl, wenn mir ein Profi die Tabletten für die Woche zusammenstellt. Außerdem ist es sehr beschwerlich für mich, wenn ich mich selbst duschen muss. Da bin ich um die Hilfe vom Hilfswerk sehr dankbar", sagt Hermine Brindig und drückt Jasmin Salem die Hand. Regelmäßig kommt die Hilfswerk Hauskrankenpflegerin zur Bischofshofenerin nach Hause. "Die Kunden sind dankbar für unsere Unterstützung und freuen sich auf's Plaudern", sagt Diplom-Krankenpflegerin Jasmin Salem und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Stützpunktleiterin des Spittaler Roten Kreuzes Monika Hopfgartner
1 3

Älter werden in den eigenen vier Wänden

Im Alter werden oft schon die einfachen Dinge zum unüberwindbaren Hindernis: Treppen steigen, die Dusche am Morgen, das Ankleiden. Die mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes kommt zu den Menschen ins Haus. Dadurch bleibt ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit erhalten. Auch pflegebedürftige Menschen können so in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben. Die professionellen Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes sind täglich, auch am Wochenende, feiertags oder am Abend im Einsatz. Dabei wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Geehrten mit den leitenden Mitarbeiterinnen, Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und dem ehrenamtlichen Vorstand v.l.n.r.: Andrea Wolf, Monika Bernreiter, Isabella Dallinger, Elfriede Riegler, Elfriede Eßletzbichler, Sandra Hofegger, Isabelle Hasch, Johann Beneder, Brigitte Pflügl, Bettina König, Hildegard Gabriel, Wolfgang Pöhacker, Elisabeth Kellnreiter, Andrea Riesinger, Erna Feregyhazy, Günther Hütl
1 9

Neujahrsempfang des Hilfswerks – langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt

Steinakirchens Festsaal & Festmahl Rath war Treffpunkt für die Hilfswerk-Familie im Ötscherland Die Bilanz der beiden Dienstleistungseinrichtungen kann sich sehen lassen: Im Jänner konnte die Außenstelle des Familienberatungszentrums im Scheibbser Büro eröffnet werden und im Dezember erfolgte die offizielle Inbetriebnahme der Beratungsstelle Steinakirchen, worüber sich besonders Steinakirchens Bürgermeister Wolfgang Pöhacker freute. Auch im Bereich „Hilfe und Pflege daheim“ wurden neuerlich...

Die Mitarbeiter der Hauskrankenpflege der Caritas kümmern sich mit viel Engagement um die Menschen, die mobile Hilfe brauchen. | Foto: Caritas Salzburg
1

Ein Beruf mit viel Herz

Die Caritas Salzburg: Sinnstiftende Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege SALZBURG. Die Caritas der Erzdiözese Salzburg zählt mit rund 600 hauptberuflichen, etwa 50 Transit- und 4.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern und sozialen Dienstleistern des Bundeslandes Salzburg. Die Caritas unterstützt jährlich rund 7.000 Menschen mit vielfältigen Angeboten und Dienstleistungen in den Bereichen Betreuung und Pflege, Soziale Arbeit, Menschen mit Behinderungen, Beschäftigung und...

Die Mitarbeiter/-innen der Hauskrankenpflege der Caritas kümmern sich professionell und mit viel Engagement und Hingabe um die Menschen, die mobile Hilfe brauchen. | Foto: Caritas

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Die Caritas Salzburg bietet auch im Pinzgau sinnstiftende Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege an. PINZGAU/SALZBURG. Die Caritas der Erzdiözese Salzburg zählt mit rund 600 hauptberuflichen, etwa 50 Transit- und 4.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen zu den größten Arbeitgebern und sozialen Dienstleistern des Bundeslandes Salzburg. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen unterstützt die Caritas jährlich regional rund 7.000 Menschen. Ein vielfältiger Einsatzbereich Gerade im heute stetig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alle Mitwirkenden beim gemeinsamen Abschlusslied
23

Benefizkonzert Weihnacht in Passail

Die "Circles", der Chor "Vocalissimo" und Josef Tomsitz sind seit Beginn dieser Wohltätigkeitsveranstaltung mit von der Partie und die beiden Vorstellungen am 27. und 28. Dezember im Passailer Kultursaal waren wiederum ausverkauft. Neu dabei war die junge Band "Reason4Common", die auch Eigenkompositionen präsentierte und großen Applaus bekam. Und auch das Vokalensemble "Musix" - eine flotte Partie mit drei Damen und drei Herren - präsentierten Musik vom Feinsten. Zum Abschluss sang Josef...

Stehend: Sonja Witsch, Karin Krabichler, Marion Schaber, Lisbeth Kathrein, Angelika Agerer, Lisi Saurwein, Andreas Köfler, Michi Gstir, Waltraud Pohl, Brigitte Neururer, Birgit Walch, Angelika Sedlak. Sitzend: Micha Köll, Alexandra Weihtrager-Schwarz, Urusla Flür, Hannes Reinstadler. | Foto: Sozial- und Gesundheitssprengel Imst u. Umgebung

Sozial- und Gesundheitssprengel Imst und Umgebung

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Imst und Umgebung informiert über sein vielfältiges Angebot: Hauskrankenpflege Pflegeberatung, Mobilisation, Betreuung nach Krankenhausaufenthalt, Verabreichung von Medikamenten, Körperpflege, Diabetikerbetreuung, Verbandswechsel, medizinische Hauskrankenpflege Heimhilfe Unterstützung bzw. Ausführen von Hilfestellung und Begleitung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Behördengängen und Arztbesuchen, soziale Betreuung, Unterstützung und Förderung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Iris Ebner, Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Walter Grashofer und Christina Grabner (v.l.).
3

Hilfe für 149 Menschen

Als Hauskrankenpfleger und Helfer im Alltag genießen Rot Kreuz-Mitarbeiter nahezu Familienstatus. BEZIRK. Wer denkt, das Rot Kreuz Angebot „Hauskrankenpflege und Hilfe im Alltag“ müssen nur reifere Semester in Anspruch nehmen, irrt. „Unser jüngster Klient ist ein Insulinpatient mit sieben“, schildern Pflegeteam-Leiterin Iris Ebner und Koordinatorin Christina Grabner. 22 Mitarbeiter auf Achse Mit 22 Mitarbeitern werden vom Roten Kreuz Neunkirchen aus die Klienten in den Bezirken Neunkirchen und...

Mobile Pflege hat sich fast verdoppelt. | Foto: Zippel
3

Pflege daheim: Fachkräfte-Magel droht

Mobile Hilfe ist gefragt, aber teuer. Die Fachkräftesuche wird jedoch immer mühsamer – auch bei uns. KLOSTERNEUBURG (cog). Niederösterreichweit werden rund 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Bereich betreut. Ergänzt wird dies oftmals durch unterstützende soziale Dienste wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie oder Essen zuhause. In Klosterneuburg nehmen knapp 200 Personen Leistungen der drei großen Organisationen Hilfswerk, Caritas und Volkshilfe in Anspruch....

Peter Heil, DGKS Christa Terler, Maria Polzhofer,  DGKS Anni Fuchs Dir. Hermine Stranz, Hildegard Wilfinger, Obfrau Brigitte Narnhofer, Kurt Buchegger(v.l.) | Foto: KK
2

Im Dienste der Mitmenschen

20 Jahre Verein zur Förderung der Hauskrankenpflege und Altenbetreuung im Pöllauer Tal. Im Zuge einer Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Vereines zur Förderung der Hauskrankenpflege und Altenbetreuung im Pöllauer-Tal neu gewählt. Im Jahre 1994 wurde der Verein gegründet und besteht nunmehr 20 Jahre. Aus diesem Grund fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung eine Jubiläumssitzung im Refektorium des Schlosses Pöllau statt. Dabei konnte die Obfrau Brigitte Narnhofer zahlreiche...

Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

1

"Dass der Pflegeberuf schlecht bezahlt ist, ist ein Vorurteil, das nicht stimmt"

Hilfswerk-Geschäftsführerin Daniela Gutschi im Bezirksblätter-Interview Salzburg braucht dringend neue Pflegekräfte. Warum ist der Beruf bei den Jungen nicht so gefragt? DANIELA GUTSCHI: Das würde ich so nicht sagen, vor allem nach der Pflichtschule gibt es durchaus Interessenten für einen Pflegeausbildung. Das Problem ist aber, dass man diese Ausbildung erst mit 17 Jahren beginnen kann. Und bis dahin haben sich eben dann viele schon umorientiert und bleiben dann auch dort. Das würde sich...

Foto: Maria Weichinger-Gastmayr

Hauskrankenpflege und Heimhilfe: Gut betreut durch professionelle Pflege

NEULENGBACH (red). Das Rote Kreuz Neulengbach freut sich, bekannt geben zu können, dass seit dem 1. Juli 2014 wieder ein eigener Stützpunkt der Hauskrankenpflege und Heimhilfe an der Bezirksstelle betrieben wird. "Mit ein bisserl Unterstützung kann ich eigentlich noch recht viel“, schmunzelt Huberta K. „Natürlich bin ich mit meinen 89 Jahren nicht mehr so fit wie noch vor 20 Jahren, aber meine Wünsche haben sich kaum geändert. Ich möchte hier leben, in meinem Zuhause, das ich mit meinem Mann...

Pflegerin Maria Fanninger misst bei Johanna Moser den Blutdruck. Die Zederhauserin kann daheim wohnen bleiben.

Ein langes Leben daheim ermöglichen

Hauskrankenpflege unterstützt Senioren dabei, ihren Alltag zu meistern und selbständig zu bleiben. LUNGAU (jb). Frühmorgens ist Maria Fanninger auf den Beinen: "Guten Morgen, Frau Moser. Ein wunderschöner Tag ist heute in Zederhaus", mit diesen Worten begleitet sie Johanna Moser aus ihrem Schlafzimmer. Beim Plaudern über Gott und die Welt hilft Fanninger ihr bei der Körperpflege, bei der Einnahme ihrer Medikamente und dabei, sich das Frühstück zu richten. Maria Fanninger ist Diplomierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kundin Anna Gruber (re.) mit Rosmarie Astl. Sie arbeitet beim Familien- und Sozialzentrum Mittersill (Hilfswerk). | Foto: Christa Nothdurfter
3

Gesundheits- und Krankenpflege: Von Anfang an ein Traumberuf

Rosmarie Astl: "Das Schöne am Beruf ist der Umgang mit Menschen, die Freude und die Flexibilität." PINZGAU. Seit vier Jahren ist Rosmarie Astl aus Mühlbach in der Hauskrankenpflege tätig. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin über ihren Beruf: "Ich gehe jeden Tag mit Freude in meine abwechslungsreiche Arbeit. Es geht dabei vor allem um Pflege-Tätigkeiten und um Mobilisation durch verschiedene Übungen. Weil sich das Ganze im häuslichen Umfeld abspielt, sind ich und meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sandra Haberl versorgt jeden Tag in der Früh ihre Patientin Heidi Moser in Seeham.
2

Fast so wie der Besuch einer alten Freundin

Sandra Haberl ist mobile Hauskrankenpflegerin. Patienten wie Heidi Moser sind ihr ans Herz gewachsen. SEEHAM (fer). „Wir haben immer viel zu lachen“, erzählt die Seehamerin Heidi Moser, die seit fünf Jahren jeden Tag in der Früh Besuch von Sandra Haberl bekommt. Eigentlich ist die 48-Jährige Heidi Mosers Pflegehelferin. Doch nach soviel gemeinsam verbrachter Zeit sind die beiden Frauen Freundinnen geworden. Die 57-jährige ehemalige Kellnerin leidet unter Lymphödemen und kann ihrem Beruf als...

Foto: Habanero

HABANERO spendet für sozialen Zweck

Das Restaurant Habanero in Schlierbach feierte am 7. August 2014 sein zehnjähriges Bestehen. SCHLIERBACH. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nützten den „Tag der offenen Küchentür“, um hinter die Kulissen des beliebten Lokals in Schlierbach zu schauen. Die Inhaber Elisabeth und Herbert Schmid bedankten sich bei allen Unterstützern – von den treuen Gästen über die engagierten Mitarbeiter bis hin zu den zuverlässigen Lieferanten - für die erfolgreiche Zusammenarbeit im letzten Jahrzehnt...

Viele wissen nicht, dass es diese Möglichkeit der Unterstützung gibt. | Foto: Caritas OÖ

Caritas bietet Hauskrankenpflege an

BEZIRK. „Einen wunderschönen guten Morgen“, ertönt es fröhlich von Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer, als sie Maria Hartl begrüßt. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in...

Foto: Caritas OÖ

"Viele wissen nicht, dass es diese Unterstützung gibt"

BRAUNAU. „Einen wunderschönen guten Morgen“, begrüßt Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer Maria Hartl. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Anspruch. Die Hauskrankenpflege...

Einen schönen guten Morgen! Die Mitarbeiter der Caritas kommen zu den älteren Menschen nach Hause, um sie zu unterstützen. | Foto: Caritas OÖ

Sich Hilfe ins Haus holen

Caritas Mobile Pflegedienste: "Viele wissen nicht, dass es diese Möglichkeit der Unterstützung gibt." BEZIRK. Mit zunehmenden Alter gehen manchen Tätigkeiten wie sich waschen nicht mehr so leicht von der Hand. Das hat auch Maria Hartl erkannt. Sie ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie auch das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Anspruch. Mitarbeiterin Sabine Messerer kommt mehrmals wöchentlich zu ihr nach Hause, um...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.