Heizkostenzuschuss

Beiträge zum Thema Heizkostenzuschuss

Rund 1,2 Millionen Euro für sozial Schwache

Heizkostenzuschuss-Bilanz 2014 von LH-Stv. Schrittwieser präsentiert: Auf Initiative von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 6. Oktober 2014 bis 5. Dezember 2014 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme. Generell stehe ich dafür ein, dass wir Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, nicht im Stich lassen“ so Schrittwieser. Knapp 11.000 Steirer von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: westfotos.de/Fotolia

Heizkostenzuschuss: Antrag jetzt stellen

RIED. Ab sofort können die Anträge für den Heizkostenzuschuss des Landes gestellt werden. Die Höhe wurde für die aktuelle Heizperiode 2014/2015 von 140 auf 152 Euro angehoben. Personen, deren Einkommen bis zu 50 Euro über der entsprechenden Einkommensgrenze liegt, erhalten einen halbierten Heizkostenzuschuss von 76 Euro. "Auf Ried bezogen war es in der vergangenen Heizperiode immerhin 285 Personen, die mit insgesamt knapp 33.000 Euro an Zuschüssen unterstützt werden konnten", berichtet Rieds...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Bilanz des Heizkostenzuschusses präsentiert

Auf Initiative Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 6. Oktober 2014 bis 5. Dezember wieder ein Heizkostenzuschuss vom Land Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme. Generell stehe ich dafür ein, dass wir Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, nicht im Stich lassen“, informiert Schrittwieser. Mit Stand vom 23. Jänner haben bisher 10.903 Steirer den Heizkostenzuschuss erhalten. Insgesamt wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Rund 1,2 Millionen Euro für sozial Schwache

Auf Initiative von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 6. Oktober 2014 bis 5. Dezember 2014 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme. Generell stehe ich dafür ein, dass wir Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, nicht im Stich lassen“ informiert Schrittwieser. Mit heutigem Stichtag profitierten 10.903 Steirerinnen und Steirer von dieser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Sergej Toporkov/Fotolia

Antragsfrist für Heizkostenzuschuss beginnt morgen

Ab 15. Jänner können die Anträge für den – erstmals seit der Heizperiode 2010/2011 wieder auf 152 Euro – erhöhten Heizkostenzuschuss des Landes gestellt werden. "Ich freue mich, dass wir jenen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, die wirklich jede finanzielle Unterstützung brauchen können, erstmal wieder mit einem erhöhten Heizkostenzuschuss unter die Arme greifen können. Mein Appell richtet sich an alle anspruchberechtigten Personen, den Heizkostenzuschuss auch zu nützen", so...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK Burchhart

NÖ Heizkostenzuschuss für die Periode 2014/15 angelaufen

Landesrätin Schwarz: "Erwarten rund 25.000 Anträge für diesen Winter." Auch wenn sich der Winter heuer noch nicht von seiner kältesten Seite gezeigt hat, so ist Heizmaterial dennoch gefragt. Vor allem sozial schwächer gestellte Menschen brauchen dabei Unterstützung. Für die aktuelle Heizperiode werden bis zu 25.000 Anträge auf den NÖ Heizkostenzuschuss erwartet. Allein in der vergangenen Wintersaison konnten rund 3,5 Millionen Euro seitens des Landes Niederösterreich ausbezahlt werden. „Wir...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg

Das Land Salzburg gleicht mit dem Heizscheck die finanziellen Mehrbelastungen der kalten Jahreszeit für SalzburgerInnen mit niedrigem Einkommen aus. Der Heizscheck ist eine einmalige Unterstützung von 150 Euro, die unabhängig von der Art des verwendeten Brennstoffes gewährt wird. Personen, die im Land Salzburg ihren Wohnsitz haben, erhalten unter Nachweis (Rechnung) der tatsächlichen Heizkosten einen Heizkostenzuschuss, wenn bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Infos &...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Stadtgemeinde

Heizkostenzuschuss für Menschen mit niedrigem Einkommen

EISENSTADT. Zwischen 70 und 160 Euro mehr sollen für Menschen mit niedrigeren Einkommen bei den Heizkosten zugeschossen werden – die Höhe richtet sich nach Einkommen und Haushaltsgröße. „Durch die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt geben wir nicht nur tatsächliche Wärme, sondern sorgen auch, im übertragenen Sinn, für soziale Wärme”, so Sozialausschussobmann GR Werner Klikovits. „Denn es ist die Verantwortung der Sozialpolitik, allen Menschen ein menschenwürdiges Leben zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Heizkostenzuschuss ab 3.11. beantragen

KREMS. Das Land NÖ unterstützt im kommenden Winter hilfsbedürftige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wieder mit einem einmaligen Heizkostenzuschuss. Den Zuschuss in der Höhe von 150 Euro können folgende Personen beziehen: BezieherInnen einer Mindestpension (Ausgleichszulage) oder einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder eines Kinderbetreuungszuschusses und sonstige Personen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz...

  • Krems
  • Doris Necker
150 Euro Heizkostenzuschuss gibt es für Personen mit geringem Einkommen, sowie Mindestpensionsbezieher und Mindestsicherungsbezieher. | Foto: SPÖ NÖ

Jetzt Heizkostenzuschuss sichern!

SPÖ-Christa Vladyka: "Unterstützungsleistung konnte trotz knapper Budgetmittel gewährleistet werden." BEZIRK (bm). "Froh und erleichtert" zeigt sich die SPNÖ-Sozialsprecherin LAbg. Christa Vladyka über den in der Niederösterreichischen Landesregierung neuerlich beschlossenen Heizkostenzuschuss. "Dass, nicht zuletzt dank der Mitwirkung unseres Soziallandesrates Ing. Maurice Androsch, auch heuer, trotz knapper Budgetmittel wieder ein Heizkostenzuschuss für sozial schwache Niederösterreicher...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
fb.com/Strompiraten
3

Was ist eine Strompiraten Anlage oder was kostet Stromnetz Unabhängigkeit heute

Ein Strompirat ist per Definition jemand der Strom stiehlt. Passiert relativ häufig in Süd Europa aber auch im Norden von Deutschland hat es Tradition so illegal zu kostenfreiem Strom zu kommen. Mittlerweile gibt es aber legale und kommerzielle Alternativen. Ideal für Menschen mit knappen Budget oder schon Schulden beim Netzbetreiber. Die Möglichkeit sich ein bis drei Photovoltaik Module auf dem Balkon oder Fassade zu montieren sollte schon vorhanden sein. Die einfachste Möglichkeit ist sich...

  • Baden
  • Thomas Reis

Heizkostenzuschuss: Anträge noch bis 28. Feber möglich!

„Mit dem Heizkostenzuschuss sollen die Belastungen durch Energiekosten im Winter abgefedert werden“, sagte Soziallandesrat Dr. Peter Rezar. Anträge für den Förderbetrag von 140 Euro können noch bis 28. Feber 2014 im Gemeindeamt gestellt werden. Im vergangenen Winter haben 6.920 BurgenländerInnen den Zuschuss erhalten, es wurde rund eine Million Euro ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss ist für Personen und Familien mit niedrigen Einkommen eine wichtige Unterstützung“, sagte der Landesrat zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Foto: fotolia/westphotos

Heizkostenzuschuss: Antrag bis 15. April

BEZIRK. Das Land Oberösterreich unterstützt auch diesen Winter bedürftige Personen mit der Gewährung eines Heizkostenzuschusses. Ein Anspruch besteht, wenn das monatliche Nettoeinkommen bei Alleinstehenden 857,73 Euro sowie bei Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften 1286,03 Euro nicht übersteigt. Je Kind erhöht sich die Grenze um 161,41 Euro. Betroffene, deren Einkommen unter dieser Grenze liegt, wird ein Zuschuss in Höhe von 140 Euro gewährt. Wird die Einkommensgrenze um bis zu maximal 50 Euro...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Insgesamt haben 12.086 Steirerinnen und Steirer von der Heizkostenaktion profitiert. | Foto: pixelio/St. Poost

Rund 1,3 Millionen Euro Heizkostenzuschuss

Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute und so profitierten 12.086 Steirerinnen und Steirer von der Aktion des Landes.„Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Heizkostenzuschuss für 881 Menschen

Auf Initiaitve von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbeuahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. "Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten", sagt Schrittwieser. "Dennw ir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht im Stich lassen. Mit dem Heizkostenzuschuss...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht im Stich lassen. Mit dem Heizkostenzuschuss greift das Land...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Im Bezirk Leibnitz erhielten 1135 Menschen einen Heizkostenzuschuss. Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Soziallandesrat Schrittwieser präsentiert Heizkostenzuschuss-Bilanz 2013 Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Stadt Ried gewährt eine Weihnachtsbeihilfe – damit sich wenigstens ein schön geschmückter Christbaum ausgeht. | Foto: fotolia/cmfotoworks

Stadt Ried unterstützt mit Weihnachtsbeihilfe

Finanzielle Unterstützung zu Weihnachten – Anträge noch bis 10. Dezember RIED. Unterstützung für die Schwächeren in unserer Gesellschaft ist der Stadt Ried ein Anliegen: In Form der Weihnachtsbeihilfe werden Personen mit geringem Einkommen unterstützt. Finanziell unter die Arme greift die Stadt mit Beträgen zwischen 70 und 255 Euro. "In Summe macht die Unterstützung etwa 70.000 Euro aus", weiß Stadtrat Erich Rohrauer. Die Einkommensgrenze für Alleinstehende liegt dabei bei rund 838 Euro,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Auch die Stadtgemeinde Neunkirchen informiert die Bezieher des Heizkostenzuschusses über den "EnergieCheck" für einkommensschwache Haushalte. | Foto: Susanne Kohn
5

Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Im Rahmen des Projekts „EnergieCheck“ der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd in Kooperation mit der Energieberatung NÖ können einkommensschwache Haushalte eine kostenlose Energieberatung und gratis Energiesparhelfer im Gesamtwert von 50 Euro bekommen. Eine Energieberatung hilft beim Finden der Energiefresser und zeigt wie man diese gezielt umgeht. Pro Jahr kann man so bis zu 100 Euro sparen – das lohnt sich langfristig. Deshalb gibt es für einkommensschwache Haushalte ab sofort die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Franz Mold (r.) im Gespräch mit Bürgmermeister Franz Gressl (l.) der Gemeinde Göpfritz/Wild über den beschlossenen Heizkostenzuschuss. Die Anträge sind am Gemeindeamt erhältlich. | Foto: ÖVP

Heizkostenzuschuss für kommende Saison fixiert

Beschluss ermöglicht es, sich rechtzeitig mit dem nötigen Heizmaterial einzudecken und Preisvergleiche anzustellen. ZWETTL. „Niederösterreich ist eines der ersten Bundesländer, das einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 150 Euro für die kommende Heizsaison 2013/2014 fixiert hat. Auf Initiative von Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ÖVP) wurde der entsprechende Beschluss in der Landesregierung gefasst. Diese Unterstützung soll Mindestpensionisten, Menschen mit niedrigen Einkommen sowie Bezieher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hofbauer: „Hackschnitzel sind aufgrund des nachwachsenden Grundstoffes eine umweltfreundliche Methode der Heizung. Der Heizkostenzuschuss ist allerdings unabhängig von der Art der Heizung.“ | Foto: Foto: privat

150 Euro Heizkostenzuschuss

Hofbauer: Heizkostenzuschuss für kommende Heizsaison wurde fixiert BEZIRK/NÖ. „Niederösterreich ist eines der ersten Bundesländer, das einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 150 Euro für die kommende Heizsaison 2013/2014 fixiert hat. Auf Initiative von Soziallandesrätin Mag. Barbara Schwarz wurde der entsprechende Beschluss in der Landesregierung gefasst. Diese Unterstützung soll Mindestpensionisten, Menschen mit niedrigen Einkommen sowie Bezieher der Bedarfsorientierten Mindestsicherung zu Gute...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Heizkostenzuschuss für diesen Winter

KREMS. Das Land NÖ unterstützt im kommenden Winter hilfsbedürftige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wieder mit einem einmaligen Heizkostenzuschuss. Den Zuschuss in der Höhe von 150 Euro können folgende Personen beziehen: BezieherInnen einer Mindestpension (Ausgleichszulage) oder einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder eines Kinderbetreuungszuschusses und sonstige Personen, deren Familienkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Macht mit bei der “Rettet den Kamin” Petition!

Der Wiener Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig (SPÖ) fordert unter dem Deckmantel „leistbares Wohnen“ die Streichung des Notkamins in der Wiener Bauordnung bis Jänner 2014. Das bedeutet, dass alle Wienerinnen und Wiener das Grundrecht des „individuellen Heizens“ und damit auch die Unabhängigkeit bereits ab dem Winter 2013/14 verlieren und in Zukunft keinen Kaminanschluss in ihren Wohnungen vorfinden. Gleichzeitig wird der Heizkostenzuschuss in Wien heuer gestrichen. Laut Medienberichten vom...

  • Wien
  • Döbling
  • Sedat Büyükdemirci

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.