Heizkostenzuschuss

Beiträge zum Thema Heizkostenzuschuss

Strohmayer, Köck, Töpfl: "Heizkostenzuschuss beträgt 150 Euro". | Foto: privat

Heizkostenzuschuss ist fixiert

150 Euro für Wenigverdiener, Mindespensionisten und Bezieher der Grundsicherung WAIDHOFEN. Bundesrat Eduard Köck weist gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern Kurt Strohmayer-Dangl und Anette Töpfl auf den beschlossenen Heizkostenzuschuss hin. „Niederösterreich ist eines der ersten Bundesländer, das einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 150 Euro für die Heizsaison 2013/14 fixiert hat. Der entsprechende Beschluss wurde in der Landesregierung gefasst. Diese Unterstützung soll Mindestpensionisten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Heizkostenzuschuss von Stadt und Land

AMSTETTEN. Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder eines EWR-Mitgliedstaates, die ihren Hauptwohnsitz in Amstetten haben und deren monatliche Bruttoeinkünfte den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht überschreiten, können einen Heizkostenzuschuss der Stadt (€ 60) und des Landes (NÖ € 150) bei der Stadtgemeinde Amstetten beantragen.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Mehr Badener bekommen heuer den Heizkostenzuschuss

BADEN. Im Gemeinderat wurde einstimmig der Heizkostenzuschuss beschlossen. Die Einkommensgrenzen wurden angehoben, so kommen mehr Menschen in den Genuss der Hilfe. Streit gibt es nur über die Auszahlungsweise. Während ÖVP und Grüne eine Auszahlung in zwei Raten – zunächst 115 Euro, am Ende des Winters weitere 75 Euro – wollen, plädiert die SPÖ für eine Gesamtauszahlung. Gemeinderat Michael Grath: „Eine Auszahlung wäre einfacher für die Verwaltung, aber der Bürgermeister will die zweite Rate ja...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Landesregierung beschließt Heizkostenzuschuss

Auf Antrag des steirischen Soziallandesrates LH-Stv. Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2013/2014 beschlossen. Die Maßnahme in der Höhe von rund 1,3 Millionen Euro kommt ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Wie schon in den Jahren zuvor sind auch heuer wieder die Heizkosten gestiegen. Dies ist, neben der allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten, eine zusätzliche Belastung für sozial Schwächere in unserer Gesellschaft....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
LA Gabi Schiessling ist empört über das Abstimmungsverhalten der Grünen.

SPÖ: „An Zynismus kaum zu überbieten!“

SP-Schiessling empört: Grüne stimmen gegen Erhöhung des Heizkostenzuschusses „An Zynismus kaum zu überbieten!“, mit diesen Worten quittiert die Sozialsprecherin der Tiroler SPÖ, LA Gabi Schiessling, das gestrige Stimmverhalten der Grünen im Ausschuss. Im Sozialausschuss stimmten beide Regierungsparteien gegen eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses. „Die Begründung, dass dadurch ein Anreiz für thermische Sanierungsmaßnahmen geschaffen wird, ist ein Affront gegenüber dem BezieherInnenkreis“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Heizkostenzuschuss beantragen

BEZIRK. Das Land Tirol gewährt wieder für die Heizperiode 2013/14 einen einmaligen Zuschuss. Für die Antragstellung gelten folgende Netto- Einkommensgrenzen. € 830.- pro Monat für allein stehende Personen, € 1.250.- pro Monat für Ehepaare und Lebensgemeinschaften, € 200.- pro Monat zusätzlich für jedes im gemeinsamen Haushalt lebende Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe, € 450.- pro Monat für die erste weitere erwachsene Person im Haushalt, € 300.- pro Monat für jede weitere erwachsene Person...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
11.934 Steirer profitierten vom Heizkostenzuschuss – 1077 davon kamen aus dem Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Bilderbox

1,3 Millionen vom Land für Heizkostenzuschuss

Von 15. Oktober bis 14. Dezember 2012 wurde wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes ausbezahlt. „Das ist eine unverzichtbare Maßnahme, da die Heizkosten Jahr für Jahr stark steigen und dies, neben der allgemeinen Steigerung der Lebenserhaltungskosten, eine zusätzliche Belastung für sozial Schwächere ist“, so Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser. Insgesamt profitierten 11.934 Steirer von dieser Unterstützung. Rund 1,3 Millionen Euro wurden ausbezahlt. In Graz-Umgebung erhielten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: ÖVP Pinkafeld

ÖVP-Pinkafeld bringt Wärme

Die derzeit herrschende extreme Kälteperiode verursacht für viele Menschen Pro-bleme mit den hohen Heizkosten. Die ÖVP-Pinkafeld führte spontan eine Hilfsaktion durch und verteilte an rund 30 Familien in Pinkafeld Heizmaterial. „Immer mehr Men-schen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft leiden unter Armut oder sind armuts-gefährdet. Bei dieser Hilfsaktion geht es aber nicht nur um materielle Hilfe sondern auch darum zu zeigen, dass auch soziale Wärme von großer Bedeutung ist,“ sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Für Bürgermeister ULRAM und seine ÖVP ist alles immer so kompliziert.

Ulram bestätigt, dass er den Gemeinderatsbeschluss "Heizkostenzuschuss" vorsätzlich und wissentlich nicht umgesetzt hat! Hätte der Bürgermeister und seine ÖVP ein Herz für bedürftige und frierende Menschen, so könnten wir bereits einen Heizkostenzuschuss haben, stellt Manfred Haidinger FPÖ Gemeinderat in Halbturn fest. Die FPÖ Ortsgruppe war vorbereitet, hatte einen durchgeplanten Vorschlag für einen Heizkostenzuschuss der Gemeinde Halbturn auf dem Tisch. Die Wahrheit ist, Ulram interessiert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Manfred Haidinger

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 15. Oktober 2012 bis 14. Dezember 2012 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme, da die Heizkosten Jahr für Jahr stark steigen und dies, neben der allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten, eine zusätzliche Belastung für sozial Schwächere in unserer Gesellschaft ist. Generell stehe ich dafür ein, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Halbturns Bgm. Ulram wehrt sich gegen die FPÖ-Kritik. | Foto: Privat
1

Halbturn: Streit um Heizkostenzuschuss

Die FPÖ fragt sich, warum im Gemeinderat nicht über einen Heizkostenzuschuss verhandelt wurde. HALBTURN (uch). Die letzte Gemeinderatssitzung sorgte bei FPÖ-Parteiobmann Manfred Haidinger für Verärgerung. „Obwohl am 23. November beschlossen wurde, bei der nächsten Sitzung sich der Frage Heizkostenzuschuss zu widmen, hat Bgm. Ulram dieses Thema nicht einmal auf die Tagesordnung genommen“, so Haidinger, der sich nun fragt, „ob es dem Bürgermeister egal ist, wenn bei uns wer friert, weil er sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann

Es wird immer kälter ! - Auch das Herz von Bürgermeister Ulram?

Heizkostenzuschuss und wie man ihn verzögern - verhindern kann!! Der Gemeinderat von Halbturn hat bei seiner vorletzten Sitzung am 23 11 2012 beschlossen, bei der nächsten Sitzung sich der Frage Heizkostenzuschuss zu widmen, dies war ein einstimmiger Beschluss, so Manfred Haidinger, FPÖ Parteiobmann und Gemeinderat in Halbturn. Was aber geschah bei der nächsten Sitzung am 06 02 2013, Bürgermeister Ulram hat das Thema "Heizkostenzuschuss" erst gar nicht auf die Tagesordnung genommen. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Manfred Haidinger

Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk

Einige von euch werden die Energiejagd sicher kennen. Im Großen und Ganzen geht es dabei um Energie-Einsparpotentiale bei Privathaushalten. Im Gegensatz zur offiziellen Energiejagd, die im Prinzip von öffentlichen Institutionen gemacht wird, um bei privaten Haushalten Energie einzusparen, macht es das Einsparkraftwerk nun aber bei seiner Energie-Jagd genau verkehrt. Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) öffentlichen Institutionen welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

140 Euro Heizkostenzuschuss im Winter 2012/2013

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung auf Antrag von Soziallandesrat Dr. Peter Rezar einen Heizkostenzuschuss von 140 Euro für BurgenländerInnen mit niedrigem Einkommen beschlossen. Gerade bei den steigenden Energiepreisen sei der Heizkostenzuschuss eine wichtige Hilfe, unterstreicht Landesrat Dr. Peter Rezar die Bedeutung dieser Sozialleistung. Der Heizkostenzuschuss wird unabhängig der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt. Anträge können unter Vorlage eines...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
„Nachdem die blau-schwarze Koalition den Heizkostenzuschuss nach den Landtagswahlen 2009 mutwillig und ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse und Sorgen der Kärntnerinnen und Kärntner gekürzt hat, lenkt die FPK nun endlich ein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Kärnten setzt sich durch: Heizkostenzuschuss wird erhöht!

Kaiser: Konsequenter Protest der SPÖ-Kärnten bringt FPK letztlich doch noch zur Vernunft und sorgt für warmes Zuhause bei einkommensschwachen Kärntner Familien. Als Erfolg für die konsequente Linie der SPÖ-Kärnten zum Wohle der Kärntnerinnen und Kärntner bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser die in der heutigen Regierungssitzung beschlossene Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 30 Euro auf 110 bzw. 180 Euro. 180 Euro erhalten Alleinstehende mit einem Netto-Einkommen bis zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Heizkostenzuschuss des Landes

NÖ. Die NÖ Landesregierung gewährt sozial bedürftigen Niederösterreichern für die Heizperiode 2012/2013 einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro. Dieser Zuschuss ist vor allem für Ausgleichszulagenbezieher, Pensionisten mit Mindestpension, Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfeempfänger sowie Kinderbetreuungsgeldempfänger mit geringem Einkommen und sonstige Einkom- mensbezieher, deren Familieneinkommen unter dem Ausgleichszulagenrichtsatz liegt,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Heizkostenzuschuss: Anträge noch bis 30. November möglich

TIROL. Noch bis Ende November läuft die Einreichfrist für den Heizkostenzuschuss. Das Land Tirol gewährt für die Heizungsperiode 2012/2013 unter gewissen Voraussetzungen wieder einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 200 Euro pro Haushalt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Drei Spitzenkandidaten - drei Experten! Von rechts:
Rainer Maichin, der Kopf der Truppe und Spitzenkandidat,
ist wie DI. Harald Milbradt Energieeffizienztechniker,
Ing. Helmut Schmiedbauer-Wenig rundet als Solartechniker
das Trio ab.

Stoppt die Sozialhilfe für Energiekonzerne!

So - haben Sie ihn auch schon beantragt - den Heizkostenzuschuss? Ein wirklich tolles Projekt. Da geht der bedürftige Steirer, der nur mehr wenig Geld hat, zum Gemeinde- oder Bezirksamt, macht dort seinen Diener und bekommt dann Geld, das er gleich wieder - an den Energiekonzern weitergeben soll. Gibt es keine andere Lösung, die auch nachhaltig für den Bürger ist? Ich bin sicher, aber hat wirklich wer Mut sich um die Ursache des Problems zu kümmern - oder soll alles so geschehen, wie es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

"Hilfe für sozial Schwächere"

Die Landesregierung hat den Heizkostenzuschuss für 2012/2013 beschlossen: Insgesamt 1,45 Millionen Euro kommen Menschen mit geringem Einkommen zugute. Der Zuschuss für Ölbefeuerungsanlagen beträgt für die bevorstehende Heizsaison so wie im Vorjahr 120 Euro, für alle anderen Heizungsanlagen werden 100 Euro als Unterstützung ausbezahlt. „Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten." bestätigt Soziallandesrat Siegfried Schwittwieser. Antragsformulare liegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Anzeige
„Von Verbindlichkeit bei einem Regierungsbeschluss oder gar Handschlagqualität kann bei der FPK keine Rede sein. 365 Tage hatten Dörfler und Co Zeit, dieses unwürdige Schauspiel auf dem Rücken jener Menschen, die ohnehin wenig haben, zu beenden", macht Kaiser aufmerksam. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Kärnten: FPK-Dörfler und Ragger fehlt jegliche Handschlagqualität, wie das fehlende Gesetz für Teuerungsausgleich zeigt

Kaiser: Auch ein Jahr nach dem Regierungsbeschluss gibt es keine gesetzliche Basis für den Teuerungsausgleich. Bündelung in Mindestsicherung und Erhöhung des Heizkostenzuschusses sind Gebot der Stunde. „Einen für eine soziale Gesellschaft unwürdigen Jahrestag darf die FPK rund um LH Gerhard Dörfler und LR Ragger heute feiern. Rund zwölf Monate ist es nun her, dass in der Landesregierung auch mit unseren Stimmen beschlossen wurde, dass der Teuerungsausgleich auf eine gesetzliche Basis gestellt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Prettner: Artet Raggers Einmalzahlung in Chaos aus? Heizkostenzuschuss Wirrwarr beweist, dass der Brandstifter nicht gleichzeitig Löschmeister sein kann

SPÖ Dringlichkeitsanträge müssen schnellstens behandelt werden um nachhaltige Hilfe für Betroffene anbieten zu können Wie Zeitungsberichten zu entnehmen sei, drohe die Ragger´sche Einmalzahlung in ein Chaos auszuarten, stellt SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner fest. „Offensichtlich ist nicht geklärt, wer, wann, wo und wie den Zuschuss betreffend Heizkosten beantragen und ausbezahlt bekommen kann“, wertet Prettner diese Tatsache als eindeutigen Beweis dafür, dass die Schnellschussaktion der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Ernste Gesichter bei den Gemeinderäten von der Liste Schachel und SPÖ.

Heizkostenzuschuss: Erfolg der Opposition

Opposition setzte sich mit Forderung nach € 100 Heizkos-tenzuschuss durch, ÖVP-Spitzen enthiel-ten sich der Stimme. NIEDERHOLLABRUNN (km) - Bei der letzten Gemeinderatssitzung forderte die Opposition 100 Euro Heizkostenzuschuss für sozialbedürftige Mitbürger. Die Mehrheit, darunter auch etliche ÖVP-Gemeinderäte stimmte dem Antrag zu. Bgm. Leopold Wimmer, Vizebgm. Ferdinand Wolf und GR Erich Zinsberger enthielten sich der Stimme. Kein Geld für Zuschuss „Wir haben es nicht budgetiert und ich weiß...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Im Winter geht viel "Kohle" sprich Geld durch den Rauchfang

Heizkostenzuschuss

Die NÖ Landesregierung gewährt für die Heizperiode 2011/2012 einen einmaligen Heizkostenzuschuss an sozial bedürftige Niederösterreicher in der Höhe von Euro 130,- für folgende Personengruppen: Ausgleichszulagenbezieher Bezieher einer Mindestpension Bezieher einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung Bezieher von Kinderbetreuungsgeld Einkommensbezieher, deren Einkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Einkommenhöchstgrenzen brutto: Alleinstehende Euro 793,40...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Heizkostenzuschuss erhöht!

Auf Antrag der SPÖ Anif wurde im Sozialausschuss die Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 10 % beschlossen. „Das bringt eine wesentliche Erleichterung für alle Ausgleichszulagenempfänger“, so GR Sylvia Wallinger. So erhalten Einzelpersonen in diesem Winterhalbjahr € 250,-(Vorjahr € 229,-), Ehepaare € 320,- (Vorjahr € 291,-). Zuschuss für alle mit niedrigem Nettoeinkommen Einen Heizkostenzuschuss erhalten Personen mit eigenem Haushalt, die im Land Salzburg ihren Hauptwohnsitz haben und deren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Raimund Stumper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.