Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

"Condè Nast Traveler" erhob Wien zu dem beliebtesten Reiseziel in Europa. | Foto: Julius Silver/pixabay
4

Top-Reiseziel Wien
Bundeshauptstadt als Traumdestination für US-Reisende

Die Millionenstadt Wien wurde soeben zum beliebtesten Reiseziel in Europa für US-Amerikanerinnen und Amerikaner gekürt. Im weltweiten Vergleich landet die Metropole auf Platz 5 hinter Tokio, Singapur, Sydney und Kapstadt. WIEN. Die Leserinnen und Leser des US-amerikanischen Luxus- und Lifestyle-Reisemagazins "Condè Nast Traveler" haben die diesjährigen Lieblings-Urlaubsdestinationen bestimmt. Wien kommt im europäischen Vergleich in der Kategorie der Metropolen mit mindestens einer halben...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Insgesamt 116.590 in Wien lebende Personen waren im September arbeitslos. | Foto: Ebner (Archiv)
2

AMS Wien
Arbeitslose sollen Erfahrung in anderen Bundesländern sammeln

Insgesamt 116.590 in Wien lebende Personen sind mit September 2024 arbeitslos gemeldet. Das AMS rät, Jobangebote in anderen Teilen Österreichs anzunehmen, um Berufserfahrung zu sammeln. WIEN. Im vergangenen September ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien im Jahresvergleich um 9,7 Prozent auf 116.590 angestiegen. Das berichtet das AMS in einer Aussendung am Dienstag. Die Arbeitslosigkeit bei über 50-Jährigen ist um 7 Prozent gewachsen, bei unter 25-Jährigen um 11,1 Prozent. Zusätzlich dazu ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stolz zeigen sich die Larimar-Gastgeber Johann Haberl, Daniela Lakosche und Johannes Haberl (von rechts) über die Anerkennungen.
  | Foto: Hotel Larimar/Karl Schrotter
2

Tourismus
Stegersbacher Hotel Larimar wurde dreifach ausgezeichnet

Das Hotel Larimar in Stegersbach wurde binnen kurzer Zeit mit drei Auszeichnungen prämiert. STEGERSBACH. Über drei weitere Auszeichnungen für sein Hotel Larimar freut sich Johann Haberl. Der Restaurantführer Falstaff zeichnete das Haus mit zwei Gabeln aus. Der Verein Styria Vitalis verlieh dem Larimar erneut die "Grüne Haube" für seine Gourmet-Vitalküche. Die Plattform "1000 Things in Austria" reihte das Hotel als zweitbeliebtestes Wellnesshotel. Der Restaurantführer Falstaff begründete seine...

142.573 Euro Steuerschulden wurden eingetrieben, die betroffenen Unternehmen müssen nun mit hohen Strafen rechnen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ s-motive

Goach zu Gastroprüfung
"Beschäftigte müssen fair behandelt werden"

Bei einer Schwerpunktaktion hat die Finanzpolizei 110 Betriebe kontrolliert. Intensiv wurde sich gegen Schwarzarbeit, Steuerbetrug und Verstöße gegen Abgabenregelungen eingesetzt. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Jetzt meldet sich AK-Präsident Günther Goach zu dem Thema. KÄRNTEN. "Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wie kürzlich von der Finanzpolizei in Kärnten aufgedeckt – nicht einmal korrekt anmeldet oder illegal beschäftigt, der braucht sich nicht wundern, keine...

Isolde und Wolfgang Hinteregger mit ihren Mitarbeitern vor dem Hotel. | Foto: Roland Holitzky
3

Erfolgsgeschichte am Katschberg
20 Jahre Familienhotel Hinteregger

Das Familienhotel Hinteregger feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und hat sich über die Jahre zu einem der führenden Familienhotels in Österreich entwickelt. RENNWEG/KATSCHBERG. Was 2004 mit der Übernahme durch Isolde und Wolfgang Hinteregger begann, ist heute ein Vorzeigebetrieb, der in der dritten Generation erfolgreich geführt wird. "Unser Berufswunsch war es immer schon, Gästen ein schönes Urlaubserlebnis zu bieten. Die Bestätigung bekommen wir jedes Jahr, wenn viele unserer...

Anzeige
Ein Mann. Ein Wort: Franz Hörl tritt an, um die Interessen der Tourismus- und Unternehmerbranche im Nationalrat stark zu vertreten. | Foto: Franz Hörl
4

Nationalratswahl, Vorzugsstimmenwahlkampf
Franz Hörl will es noch einmal wissen!

Franz Hörl, Zillertaler Hotelier, Seilbahnunternehmer und Politiker, setzt im Nationalratswahlkampf auf eine Vorzugsstimmenkampagne. Die Devise im eigen finanzierten Wahlkampf, mit voller Energie für seine Ziele zu kämpfen: „Ich habe noch nicht genug und ich will es noch einmal wissen.“  TIROL/WIEN. Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Einer, der in diesem Wahlkampf noch einmal alle Kräfte mobilisieren wird, ist Franz Hörl. Der erfahrene...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Mit Stand erstem Halbjahr (ohne Juli) wurde die Zehn-Millionen-Marke bei den Nächtigungszahlen geknackt. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
7

Plus 130 Prozent im Juli
Wieder deutlich mehr chinesische Touristen in Wien

Robust und stabil zeigt sich die Hotel- und Beherbergungsbranche in Wien. Mit Stand erstem Halbjahr (ohne Juli) wurde die Zehn-Millionen-Marke bei den Nächtigungszahlen geknackt. Während ein Minus bei Gästen aus Deutschland und dem Inland verzeichnet wurde, gibt es ein regelrechtes Comeback der Gäste aus China. WIEN. Laut einer Aussendung von Wien-Tourismus zeigt sich die Hotel- und Beherbergungsbranche weiterhin robust. Der aktuellen Bilanz zufolge verzeichnete der vergangene Juli bei den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen, so Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. | Foto: Gilian Scharf
Aktion 5

Tourismus
"Ich bin für Klarnamenpflicht bei Hotel- und Gastrobewertungen"

Eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen befürwortet Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus. Allerdings müssten alle Mitgliedsländer der Europäischen Union mitziehen, so Kraus-Winkler im Gespräch mit MeinBezirk. Und die Staatssekretärin erklärt, warum der ab Jänner 2025 eingeführte Restaurantführer Guide Michelin Österreich gut tun wird. ÖSTERREICH. Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Als einzige Nahversorgerin in Anthering ist es Katharina Prachthäuser auch ein Bedürfnis, lokalen
Lieferantinnen und Lieferanten unter die Arme zu greifen. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Neumayr
2

Jubiläumsfeier
Flachgauer Betrieb feiert fünfjähriges Jubiläum

Die selbstständige ADEG-Kauffrau Katharina Prachthäuser ist bereits seit 35 Jahren in Anthering tätig. Vor fünf Jahren hat sie den Markt übernommen und seitdem sichert sie mit ihrem Team die lokale Nahversorgung in der Gemeinde Anthering. ANTHERING, SALZBURG. Die Karriere von ADEG-Kauffrau Katharina Prachthäuser ist eine, die sowohl erfolgreich als auch in der heutigen Zeit als selten bezeichnet werden kann. Ganze 35 Jahre ist sie schon Teil des Unternehmens. Im Alter von 15 Jahren begann sie...

1:33

100 Betten
Neues Hotel "Puchas plus" in Kukmirn wurde eröffnet

Das ehemalige Brennereihotel Lagler wurde umgebaut, erweitert und soll ein touristischer Leitbetrieb im Südburgenland werden. KUKMIRN. Nach vier Jahren Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit hat Josef Puchas sein Hotel "Puchas plus" eröffnet. Aus dem früheren Brennereihotel Lagler wurde ein Wellness-Hotel mit 100 Betten, der thematische Schwerpunkt auf Destillerie und Edelbrände ist geblieben. Vom Land gekauftPuchas hatte das Hotel vom Land Burgenland gekauft, nachdem es 2019 insolvenzbedingt...

Da bäuerliche Tätigkeiten wie Landschaftspflege und Alpwirtschaft auch dem Tourismus im alpinen Raum nützen, forderte der Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer (LWK), Josef Moosbrugger (ÖVP), am Donnerstag eine Abgeltung für die Landwirtinnen und Landwirte in Form eines "Übernachtungseuros". Die Österreichische Hoteliervereinigung lehnt diesen Vorschlag klar ab. | Foto: Kirchweger
3

Alpine Regionen
Tourismus klar gegen "Übernachtungseuro" für Bauern

Da bäuerliche Tätigkeiten wie Landschaftspflege und Alpwirtschaft auch dem Tourismus im alpinen Raum nützen, forderte der Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer (LWK), Josef Moosbrugger (ÖVP), am Donnerstag eine Abgeltung für die Landwirtinnen und Landwirte in Form eines "Übernachtungseuros". Die Österreichische Hoteliervereinigung lehnt diesen Vorschlag klar ab. ÖSTERREICH. Wie Moosbrugger betonte, gehe es dabei nicht um ganz Österreich, sondern nur um die alpinen Regionen. Ob...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol fordert eine Anhebung der Aufenthaltsabgabe | Foto: Archiv/WK Tirol
2

Tourismusabgabe
Reformbedarf für nachhaltige und faire Tourismusfinanzierung

Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol fordert Anhebung der Aufenthaltsabgabe; FPÖ-Tourismussprecher im Nationalrat erteilt Thaler eine verbale Abfuhr. TIROL. Als einmalige Chance, die seit knapp 100 Jahren bestehende Tourismusabgabe zeitgemäß zu reformieren, betrachtet die Landesobfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes und Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, Barbara Thaler, die aktuellen Bestrebungen des Landes Tirol. „Wir sind nicht mehr bereit, lediglich auf politische...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Ziehen beim "Lamprecht" zukünftig an einem Strang: Christopher Beham, Lukas Kienbauer und Susanne Hargassner. | Foto: Direttissima
15

Das Lamprecht
Schärding bekommt neues Luxus-Domizil

In Schärding eröffnet ein neues Luxus-Ferienhaus. Dabei mischt auch der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer mit.  SCHÄRDING. "Das Lamprecht" heißt das neue Luxus-Haus in der Schärdinger Lamprechtstraße. Das historische Altstadtgebäude wurde von der Familie Beham zu einem modernen Luxus-Ferienhaus umgestaltet und besticht mit modernster Technik und hochwertiger Kunst. Nach dem Motto  „home away from home“ können sich die Gäste auf vier Stockwerken künftig wie zu Hause fühlen. Das moderne...

v.l.: Kunstpfeifer Sirus Madjderey, Musicalstar Maya Hakvoort, Dancing Star Herby Stanonik, TV-Moderatorin Petra Stumpf und Sängerin Tünde Jakab kamen zur feierlichen Hoteleröffnung.
Video 58

St. Marx hat jetzt ein "B&B"
Promiauflauf bei Hoteleröffnung in Simmering

Das B&B Hotel in Simmering öffnete am Montag, 3. Juni, musikalisch seine Türen. Die beiden Hotelmanager Elisabeth und Roman Wimmer luden aus diesem Anlass viele Promis zum Fest.  WIEN/SIMMERING. Mit nur 26 Jahren wurde Elisabeth Wimmer zur jüngsten Hoteldirektorin im Hotel Schloss Wilhelminenberg ernannt und führte im Anschluss auch das Eventhotel Pyramide. Im Jahr 2011 gründete sie ihre eigene Agentur, Soulful Communications & Events und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit.  Vor drei...

Hansjörg Hanser, ÖGB Kitzbühel. | Foto: ÖGB
2

ÖGB Kitzbühel, KV-Abschluss
ÖGB begrüßt KV-Abschluss für Hotellerie/Gastronomie

ÖGB Kitzbühel: Positiver KV-Abschluss im Hotel- und Gastgewerbe gegen Fachkräftemangel. BEZIRK KITZBÜHEL. Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erhalten rückwirkend ab 1. Mai durchschnittlich 6 Prozent mehr Lohn, ab November weitere 2 Prozent. Verbesserungen im Rahmenrecht wie mindestens zwölf freie Sonntage pro Jahr, Nachtarbeitszuschläge für alle und höhere Lehrlingsentschädigungen sollen die Zukunft der Branche sichern. „Der positive Abschluss der KV-Verhandlungen Hotellerie und Gastronomie...

Ein Blick in die Zukunft – FAFGA FURURE NIGHT
Im Bild (v.l.n.r.): Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier), Franz Hörl (WK-Obmann Fachverband Seilbahnen),  Karin Seiler (Geschäftsführerin Tirol Werbung), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft),  Heike Kiesling (Geschäftsführerin Innsbruck Marketing | Foto: cmi
4

FAFGA FURURE NIGHT
Gastronomie und Hotellerie blicken in die Zukunft

Am 28. Mai wurde im Congresspark igls eine einzigartige Veranstaltung abgehalten, die die hochrangigen Vertreter der Tiroler Gastronomie und Hotellerie in ihren Bann zog: die FAFGA FUTURE NIGHT. IGLS. Die exklusive Veranstaltung bot den Gästen eine inspirierende Mischung aus kreativer Kulinarik und visionärer Aktionskunst. Das Schweizer Künstlerduo Frank und Patrik Riklin sorgte gemeinsam mit Starköchin Sandra Scheidl für unvergessliche Momente. Die FAFGA FUTURE NIGHT markierte den Startschuss...

Ob im Austria Center oder in der Messe Wien – die Bundeshauptstadt ist Schauplatz zahlreicher internationaler Kongresse. | Foto: Schedl
3

Ranking zeigt
Wien im Spitzenfeld der weltweiten Kongressmetropolen

Die International Congress and Convention Association (ICCA) erstellt jährlich ein Ranking über jene Metropolen mit den meisten Kongressen. Wien schafft es in der jüngsten Veröffentlichung auf Platz Vier. WIEN. Um einen großen Kongress abhalten zu können, braucht es einiges. Neben Hotels und geeigneten Veranstaltungsräumen ist auch die Sicherheit, die öffentliche Infrastruktur und Co. ein Thema. Und Wien scheint mit all dem zu punkten. Denn man lockt jährlich zahlreiche solcher Veranstaltungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das erfolgreiche Team Austria Großarl/Gastein | Foto: Christoph Lackner
2

Ski-Weltmeisterschaft der Gastronomie in Ischgl
Team Großarl/Gastein räumte ab

Das Team Austria Großarl/Gastein hat bei der 13. Ski-Weltmeisterschaft der Gastronomie in Ischgl beeindruckende Erfolge erzielt. Das Team, angeführt von Schischulleiter Thomas Lackner aus Großarl, sicherte sich zum sechsten Mal in Folge den Weltmeistertitel. ISCHGL. In zwei spannenden Durchgängen gewann Thomas Lackner sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftsbewerb und wurde somit zum 12. Mal in Folge Weltmeister. Dieser Erfolg kommt nach einer langen Verletzungspause, in der Lackner intensiv...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Leere Betten und ausbleibende Umsätze könnten Österreichs Wirtschaft künftig zu schaffen machen.  | Foto: Meininger (Symbolbild)
3

Tourismus schlägt Alarm
Personalmangel kostet jährlich 1,2 Mrd. Euro

Angesichts des akuten Personalmangels in der Tourismusbranche schlägt die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) Alarm. Gelingt es nicht, offene Stellen zu besetzen, drohe dem Land enormer wirtschaftlicher Schaden, warnt ÖHV-Präsident Walter Veit, der auf aktuelle Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria verweist. ÖSTERREICH/GRAZ. Fast jedes zweite Hotel kann aufgrund des Personalmangels nicht alle vakanten Stellen besetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von EcoAutria...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Landeshauptfrau zapft sich selbst das Bier. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 9

Tourismus und Gastro
NÖ soll eine 365-Tage Tourismusregion werden

Zu den aktuellen Entwicklungen luden am Mittwoch LH Johanna Mikl-Leitner und WKO NÖ Spartenobmann Mario Pulker zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. NÖ. Im Hotel Gasthof Graf, gegenüber des St. Pöltner Hauptbahnhofes sprachen die Landeshauptfrau und der Spartenobmann zu den aktuellen Entwicklungen im Tourismus in Niederösterreich. Im Fokus standen dabei der Radsport aber auch das Land Niederösterreich zu einer Ganzjahrestourismusregion zu machen. Auf Herausforderungen möchte man reagierenDie...

200 Vertriebene nahmen an einer Jobörse der ÖIF Teil. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf Jobs im Tourismus. (Symbolbild) | Foto: Olga Soldatenko
4

200 Teilnehmende
Wiener Tourismus-Jobbörse für Geflüchtete war ein Erfolg

Ein Lichtblick für den Tourismus: Über 200 Geflüchtete informierten sich bei der ÖIF-Karriereplattform zu Tourismusberufen in Wien.  WIEN. Die österreichische Tourismusbranche sucht derzeit händeringend nach neuen Arbeitskräften: Laut der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) fehlen in den Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aktuell zwischen 25.000 und 30.000 Mitarbeitende. Angesichts dieses hohen Fachkräftebedarfs fand am heutigen Montag (8. April), im Vienna Marriott Hotel die erste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen von insgesamt 8.800 Gastronomie- und Hotelleriebetrieben in Tirol.  | Foto: Nimpf
2

Tourismus im Bezirk Kufstein
Nachtgastro gefährdet, Wintersaison sehr positiv

Touristiker haben sich ein Stimmungsbild von der Branche im Bezirk Kufstein gemacht – die Wintersaison war eine der erfolgreichsten, Bestehen der Nachgastronomie ist in Gefahr und neben dem Fachkräftemangel ist auch der Rückgang der Lehrlinge ein großes Problem.  BEZIRK KUFSTEIN. Anna Kurz und Franz Staggl touren derzeit durch Tirol und haben dabei ein Ziel vor Augen: ein Stimmungsbild vom Tourismus in den jeweiligen Bezirken einzufangen. Die beiden Fachgruppenobleute haben sich dazu mit...

Vor 450 Jahren wurde das Hotel "Zur Goldenen Birn" erstmalig erwähnt. Und auch das heute hier befindliche Parkhotel feiert heuer Jubiläum. | Foto: Parkhotel
10

Jubiläumsprogramm
Ein historisches Jahr für das Parkhotel Graz

Im Grazer Parkhotel feiert man 2024 ein historisches Jahr: 490 Jahre seit der ersten Erwähnung des Gasthauses "Zur Goldenen Birn" und 90 Jahre Parkhotel werden im Jubiläumsjahr mit mehreren Veranstaltungshighlights, viel Geschichte und einer Portion Nostalgie zelebriert.  GRAZ. Am 17. März 1934 eröffnete das Grazer Bäckermeisterpaar Maria und August Florian das "Parkhotel Graz" im ehemaligen "Hotel zur Goldenen Birn" in der Leonhardstraße. Heute zählt das nun bereits von der vierten Generation...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.