Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

13 14 14

der Berg brennt

grosses lob dem einsatz der hubschrauberbesatzungen und der hilfe der unzähligen freiwilligen Helfern die seit zwei tagen versuchen den brand am hochmadkopf zu bekämpfen. Wo: hall in tirol, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

33

Minister flog in Aigen mit

Zentrale Lage und strategisch wichtig. BM Gerald Klug besuchte Fliegerhorst. Seit März ist der Bundesminister für Verteidigung und Sport, Gerald Klug, in Österreich unterwegs. Das Ziel, sich ein Bild vor Ort von sämtlichen Truppen des österreichischen Bundesheeres zu verschaffen. Die Schubkraft von 570 PS in Form des Mehrzweckhubschraubers Alouette 3 schien den Minister bei seinem Besuch am Fliegerhorst in Aigen/Ennstal zu überzeugen. Klug äußerte sich vor Medienvertretern positiv über die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
4 17

Traditionstag des Jägerbatallion 25 bei der Burg Hochosterwitz

Jägerbattailon 25 Das Jägerbataillon 25 ist das einzige Jägerbataillon des österreichischen Bundesheeres, das speziell für Luftlandungen ausgebildet ist. Diese Hauptaufgabe zeigt sich auch in seinem Verbandsabzeichen mit stilisiertem Fallschirm und Adlerschwingen. Die Sonderstellung innerhalb der Jägertruppe wird durch das bordeauxrote Barett verdeutlicht, welches die Bataillonsangehörigen auch äußerlich von der übrigen Jägertruppe mit ihrem grünen Barett abhebt. Das Jägerbataillon 25...

1 47

50 Jahre Jagdkommando

Am 4.Mai 2013 feierte das Jagdkommando gemeinsam mit ca. 7000 Besuchern sein 50 Jähriges bestehen. Bei sonnigen Wetter gab es für groß und klein eine Menge zu entdecken und eine Kostprobe aus der "Gulaschkanone" verlieh die dazu nötige Kraft. Eine hervorragend Organisierte Leistungsshow für Jung und Alt.

  • Baden
  • Herbert Jedelsky
61

Übung am "fliegenden Gerät"

Flughelfer der Feuerwehren absolvierten Übung mit Hubschrauber, das Wetter spielte nicht mit. WILDERMIEMING. Nebel, Regen und Wind machte dem Abschlusskurs der Flughelfer an der Landesfeuerwehrschule in Telfs einen Strich durch die Rechnung: Kein Wetter für eine Waldbrandbekämpfung, und keines für eine sinnvolle Übung mit den Hubschraubern von Bundesheer, Innenministerium und Christophorus, sie standen alle in Wildermieming bereit. "Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, Sicherheit geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
48

Leistungsschau des Heeres

Das Jägerbabataillon 25 zeigte in Villach eine Leistunsschau des Bundesheeres. Das Bundesheer zeigte eine Leistunsschau des Jägerbataillon 25 auf dem Wasenboden in Villach. Die Besucher konnten sich vor Ort über den Ablauf beim Heer Informieren. Es wurden auch Fahrzeuge, Geräte sowie die Ausrüstung präsentiert. Ein Höhepunkt war der Hubschrauber und die Falschirmspringer bei deren Darbietungen in der Luft. Wo: Wasenboden, Villach auf Karte anzeigen

2

Tag der offenen Tür beim Jagdkommando in Wr. Neustadt

50 Jahre Jagdkommando - ein Jubiläum wird gefeiert Deshalb öffnen die Spezialeinsatzkräfte des Österreichischen Bundesheeres ihre Tore. Am 4. Mai 2013 haben sie die Möglichkeit die Leistungsfähigkeit des Jagdkommandos zu sehen. Geboten werden Vorführungen mit Hubschraubern, eine Informations- und Leistungsschau, eine Kinderarena, Kostprobe aus der Gulaschkanone, uvm.. Aus diesem Grund ist am 3. und 4. Mai im Bereich Wr. Neustadt mit erhöhtem Fluglärm zu rechnen. Kommen sie am 4. Mai in die...

„Startklar“ für den Flug nach Portugal | Foto: BMLVS/SIMADER

Lufttransportübung in Portugal mit Österreichischer Beteiligung

HÖRSCHING (red). „Hot Blade 12“- in diesem Fall „Heißes Rotorblatt“- ist der Codename für die größte europäische Lufttransportübung – diesmal in Portugal. Insgesamt kommen 32 Hubschrauber aus neun Nationen zum Einsatz. Kampfjets sichern die Flugbewegungen der Hubschrauber. Diese von der EDA (European Defense Agency) geführte Übung zielt auf die multinationale Zusammenarbeit von Fliegerkräften unter besonders trockenen, heißen und staubigen Bedingungen. Die Beteiligung Österreichs kann sich...

  • Linz
  • Kurt Traxl
77

Waldbrand Rablsberg!

30.05.2012 Waldbrand Rablsberg Gschwandt bei Gmunden! „Waldbrand in unwegsamen Gelände, kein Wasser in der Nähe des Brandobjektes, Spezialisten in Waldbrandbekämpfung mit Unterstützung von Hubschrauber des Bundesheeres notwendig“ so die Übungsannahme der heutigen Großübung im Zuge der Ausbildung der Waldbrand Bekämpfer und der Flughelfer Weiterbildung der Landes Feuerwehrschule Oberösterreich. 45 Kursteilnehmer der Waldbrand Bekämpfung, 14 Teilnehmer der Flughelfer Weiterbildung, 10 Ausbildner...

2

Rettungshunde live bei der Arbeit

Die Österreichischen Rettungshundebrigade ( ÖRHB ) veranstaltet zwischen 07. und 10. Juni in Gröbming (Bez. Liezen) einen bundesweiten Lehrgang. Es werden ca. 220 Teilnehmer bei diesem Lehrgang anwesend sein. Als besonderen Höhepunkt können wir am Freitag 08. Juni das Bundesheer mit den Hubschraubern aus Aigen im Ennstal begrüßen. Die Österreichische Rettungshundebrigade ist eine private Einsatzorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Hilfe von Suchhunden / Rettungshunden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Österreichische Rettungshundebrigade
Foto: Gerald Gundl/Bundesheer
2

Hartnäckiger Waldbrand im Gamsfeld

Mit zwei Hubschraubern unterstützte das österreichische Bundesheer die Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Waldbrandes im Gamsfeld in Rußbach. Ihre Aufgabe war der Transport vom Löschwasser zur Brandstelle, die sich in einem unwegsamen Gelände in 2.000 Metern Höhe befand. Drei Tage lang waren die Hubschrauber und rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Waldbrand zu löschen, am Sonntagvormittag hieß es schließlich „Feuer aus“.

3 4

Bundeheerhelikopter mit Messsonde im Bezirk Kufstein unterwegs

Die Geologische Bundesanstalt als Dienststelle des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung Messflüge mittels Hubschrauber in mehreren Tiroler Landesteilen durch. Am Mittwoch war der Bundesheerhelikopter an dem eine 4 Meter lange und 150 kg schwere Sonde hängt im Raum Wörgl, Häring und Brixental zu sehen. Der Hubschrauber ist vollbepackt mit Computern und technischen Geräten die hauptsächlich die Bodenverhältnisse...

LHStv. Peter Kaiser bei der Übergabe des Bundesheer-Hangars am Klagenfurter Flughafen mit Flughafen-Direktor Johannes Gatterer, LH Gerhard Dörfler, Stüttzpunktleiter Manfred Linhar, Militärkommandant Brigadier Gunther Spath, 2.Ltg.-Präsident Rudolf Schober und VzBgM. Albert Gunzer
1 2

LHStv. Peter Kaiser bei offizieller Übergabe des Bundesheer-Hangars am Klagenfurter Flughafen

Neues Zuhause für Bundesheer-Heli LHStv. Peter Kaiser bei offizieller Übergabe des Bundesheer-Hangars am Klagenfurter Flughafen: „Stützpunkt Klagenfurt bleibt mindestens bis 2020 erhalten – offene Diskussion über Profi-Bundesheer der Zukunft gefordert!“ Nach acht Monaten Bauzeit war es heute so weit – der neue Hangar für den Bundesheer-Helikopter am Klagenfurter Flughafen wurde heute offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bei der Eröffnungsfeier betonte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten LHStv....

2

Fällt Heli dem Sparstift zum Opfer?

Heeresdiskussion wirft Schatten über Bezirk – Hubschrauberstützpunkt Frundsbergkaserne bald Geschichte Die Diskussion rund um die Abschaffung der Wehrpflicht in Österreich schlägt hohe Wellen. Der Verkauf von Bundesheer-Liegenschaften schreitet stetig voran und den geplanten Sparmaßnahmen werden im Land wohl noch mehrere Kasernen zum Opfer fallen. Unter anderem geht es bei der breit angelegten Debatte auch um den Fortbestand des Hubschrauberstützpunktes in der Schwazer Kaserne. SCHWAZ/VOMP...

1

Luftlandeausbildung mit Hubschraubern

Das Jägerbataillon 25 führt bis zum Freitag eine Luftlandeausbildung mit 100 Soldaten und mehreren Transporthubschraubern in Kärnten durch. Klagenfurt Land, St. Veit und Völkermarkt Im Einsatz stehen ein S70 Black Hawk und vier Agusta Bell 212. Auch ein Notarzt- und ein Verbindungshubschrauber der Typen Alouette III und Bell OH-58 Kiowa werden bei dieser Übung zum Einsatz kommen. Das Schwergewicht der Ausbildung wird in den Bezirken Klagenfurt Land, St. Veit an der Glan und Völkermarkt liegen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.