Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mehrere Hubschrauber sorgten am Dienstagvormittag, 17. Dezember, für Aufsehen über den Dächern Wiens. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto: Zeiler
3

Bundesheer-Flüge
Mehrere Hubschrauber über Wien sorgen für Aufsehen

Am Dienstagvormittag konnten Wienerinnen und Wiener über den Dächern der Stadt mehrere Hubschrauber in Richtung Floridsdorf fliegen sehen. MeinBezirk erfuhr, dass es sich dabei um Ausbildungsflüge des Bundesheers handelte. WIEN/FLORIDSDORF. Mehrere Hubschrauber sorgten am Dienstagvormittag, 17. Dezember, für Aufsehen über den Dächern Wiens. Fotos und Videos auf der Plattform X zeigen insgesamt acht Helikopter über dem 21. Bezirk. "Was machen denn so viele Hubschrauber über Wien?", fragt sich...

Foto: MeinBezirk.at
1:58

MeinBezirk an Bord
200 Soldaten trainieren mit Hubschrauber in Kärnten

Am heutigen Mittwoch, den 11. Dezember, fand eine große Übung des Bundesheeres statt. MeinBezirk.at war mitten drin statt nur dabei und flog mit dem Hubschrauber Typ S-70 "Black Hawk" mit. HIRT. Vom 9. bis 13. Dezember steht für das Klagenfurter Luftlande-Jägerbataillon 25 und das Villacher Pionierbataillon 1 eine intensive Ausbildungswoche auf dem Programm. Beide Verbände der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf trainieren die Grundlagen luftbeweglicher Einsätze, wobei rund 200 Soldatinnen und Soldaten,...

Foto: Kurt Nöhmer
2 2 2

Bundesheer in Kärnten unterwegs

Am Montag startet in Mittelkärnten eine mehrtägige Großübung des Jägerbataillons 25 mit vier Hubschraubern. Auch NachtflügeNachtflüge sind während dieser Übung am 10. und 12. Dezember 2024 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr vorgesehen. Geflogen wird täglich von zirka 8 bis etwa 16 Uhr in allen Gemeinden im Gurktal und im Metnitztal und insbesondere im Nahbereich der Khevenhüller-Kaserne, wo auch die Hubschrauber während der Ausbildung stationiert sind. Das Bundesheer ersucht um Verständnis für den...

V. l. Der neue GFL-Präsident Generalmajor i. R. Karl Gruber, Stellvertretender Präsident Oberst Roland Miedler, Interimspräsident Hofrat Michael Rothschedl, Finanzreferent Informationsoffizier Major Roland Kobenz und Schriftführer Daniel Radacher.
32

GFL-Generalversammlung
Karl Gruber wurde Doro Kowatsch-Nachfolger

Generalmajor i. R. Karl Gruber als eines der Gründungsmitglieder ist neuer Präsident der GFL, der Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte. Stellvertretender Präsident wurde Oberst Roland Miedler, seit September Kommandant des Überwachungsgeschwaders in Zeltweg. Hans Georg Ainerdinger So wurde es als Hauptpunkt in der durch den tragischen Bergunfalltod des langjährigen Präsidenten Oberst i. R. Doro Kowatsch notwendig gewordenen Wahl einstimmig festgelegt. Sie fand bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Das Bundesheer wird rund um den Nationalfeiertag präsentieren, was es alles kann. | Foto: Friederike M. Schuster
Video 8

Nationalfeiertag
Bundesheer präsentiert sich bei Leistungsschau in Wien

Insgesamt drei Tage lang gibt es für Interessierte beim österreichischen Bundesheer einiges zu entdecken. Neben der Angelobung von Rekruten wird Gerät und Mannschaft genauer vorgestellt. So möchten die Streitkräfte zeigen, was man im Ernstfall alles leisten kann. WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr wird die Wiener Innenstadt zur großen Bühne für das Bundesheer. Denn rund um den Nationalfeiertag wird gezeigt, was die Truppe alles leisten kann. Das Spektakel beginnt 2024 bereits einen Tag vor dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Militärische Übungen auch mit Hubschraubern. | Foto: Bundesheer/P. Kulec
121

TÜPl Hochfilzen, große Übung
"Alpine Defense" am TÜPl in Hochfilzen

Führungsrolle Österreichs bei der Gebirgsausbildung in der EU im Rahmen der Mountain Training Initiative. HOCHFILZEN. Soldaten aus sechs Nationen übten die Feuerunterstützung beim Scharfschießen von Artillerie, Granatwerfern und Luftnahunterstützung mit Hubschraubern und Flugzeugen im alpinen Gelände am Truppenübungsplatz Hochfilzen. Von 16. bis 27. September übten rund 300 Soldatinnen und Soldaten bei der Übung „Alpine Defense 24“ im Rahmen der „EU-Pooling and Sharing Mountain Training...

Grund für die Flugobjekte war eine Übung des Bundesheers. (Symbolfoto) | Foto: Sergio Arteaga/Unsplash
3

Übung
Fallschirmspringer über den Dächern Wiens sorgen für Aufsehen

Am Dienstagnachmittag sorgten einige Fallschirmspringer sowie Hubschrauber über den Dächern der Wiener Innenstadt für Aufsehen. Grund für die Flugobjekte war eine Übung des Bundesheers. WIEN/INNERE STADT. Dienstagnachmittag, 29 Grad, Postkartenwetter: Beim Schauen durchs Fenster oder beim Blick vom Balkon konnten einige Wienerinnen und Wiener nicht nur das Sommerwetter genießen, sondern auch einige Fallschirmspringer und Hubschrauber in der Innenstadt sehen. Das sorgte natürlich für Aufsehen....

Der Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Bundesheer wurde am Wochenende fixiert. | Foto: Bundesheer
Aktion 3

Bis 2028
Tanner unterzeichnet Vertrag für zwölf Black Hawk Hubschrauber

Der Vertrag für weitere zwölf „Black Hawk“-Hubschrauber für das österreichische Bundesheer wurde unter Dach und Fach gebracht. Der Budgetrahmen des Gesamtpakets inklusive der erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker umfasse 715 Mio. Euro. ÖSTERREICH. Bereits vergangenen Sommer kündigte das Verteidigungsministerium an, weitere „Black Hawk“-Hubschrauber beschaffen zu wollen- MeinBezirk berichtete. Wie das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung wissen ließ, wurde der Vertrag am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hubschrauber und anderes Heeresequipment kann man in Wolfsberg live erleben. | Foto: Bundesheer
2

Wolfsberg
Heeresschau mit Hubschrauber und Mitmachstationen

Am Samstag, 15. Juni, wird Wolfsberg ganz im Zeichen der Einsatz- und Blaulichtorganisationen stehen. Das Publikum darf sich dabei auf dem ATSV-Sportplatz auf ein großes Spektakel mit zahlreichen Übungen und Vorführungen freuen und wird auch zum Mitmachen eingeladen. WOLFSBERG. Im Zuge der Übung "Schutzschild 24", der größten Übung des Bundesheeres seit zehn Jahren, macht am Samstag, dem 15. Juni 2024, von 10 bis 15 Uhr „Heer on Tour“ auf dem ATSV Sportplatz in Wolfsberg Station und bietet die...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Ein Hubschrauber des BMI in der Luft (Symbolbild) | Foto: Archiv
2

Infos folgen
Große Waldbrandübung mit Luftfahrzeugen im Bezirk

Am Freitag, 3. Mai findet im Bezirk Waidhofen eine große Waldbrandübung mit Feuerwehren aus ganz NÖ, Polizei, Rotes Kreuz, Hubschrauber des BMI und Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem diese Übung ein erhöhtes Interesse aus der Bevölkerung hervorrufen wird, möchten die Organisatoren gerne im Vorfeld Informationen rund um diese Übung zur Verfügung stellen. Im Vordergrund stehen dabei wichtige Sicherheitshinweise und Möglichkeiten, wie sich die...

Bundesheer-Sprecher Michael Bauer gab auf X bekannt, dass gegen 17 Uhr Black Hawks des Bundesheers über den Dächern Wiens übten. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto: Zeiler
7

Bundesheer-Übung
Black Hawk-Hubschrauber über Wien sorgen für Erstaunen

Viele Wienerinnen und Wiener bemerkten am frühen Dienstagabend über den Dächern der Hauptstadt einige Bundesheer-Hubschrauber. Sprecher Michael Bauer erklärt, warum geflogen wurde. WIEN. Am frühen Dienstagabend wunderten sich viele Wienerinnen und Wiener, warum Bundesheer-Hubschrauber über den nördlichen Teil der Stadt flogen. Einige X-Nutzende bemerkten Black Hawk-Hubschrauber in der Luft. Bundesheer-Sprecher Michael Bauer gab auf X bekannt, dass gegen 17 Uhr Black Hawks des Bundesheers über...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Kdo LuU/Gorup
3

Fliegerhorst Vogler in Hörsching
Luftstreitkräfte üben taktische Flugmanöver über Oberösterreich

"Helicopter Tactics Course": Luftstreitkräfte des Bundesheeres üben taktische Flugmanöver unter verschiedenen Bedrohungslagen.  HÖRSCHING. Im Zeitraum vom 4. bis zum 22. März 2024 findet ein „Hubschrauber-Taktik-Kurs“ statt. Geflogen wird in Oberösterreich vor allem in den Bezirken Freistadt, Eferding, Linz-Land, Rohrbach, Urfahr Umgebung, Grieskirchen, Perg, Steyr Land, Wels Land, Gmunden und in Niederösterreich vor allem in den Bezirken Waidhofen/Thaya, Horn, St. Pölten Stadt und Land,...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zeigt sich zufrieden mit den Neuanschaffungen des Bundesheers. (Archiv)  | Foto: Florian Schrötter/BKA
2

Neuanschaffungen
Bundesheer investiert in Fahrzeuge und Ausrüstung

Das Budget für das Bundesheer wurde erhöht. Dadurch konnte man im Jahr 2023 eine Beschaffungsoffensive starten. Neben Fahrzeugen wurde etwa die Ausrüstung für Soldatinnen und Soldaten modernisiert.  ÖSTERREICH. Das Bundesheer konnte 2023 aufgrund der Erhöhung des Budgets aufstocken. Investiert wurde etwa in moderne Ausstattung, Gewehre sowie Hubschrauber. Im Rahmen der Beschaffungsoffensive wurden 449 Fahrzeuge gekauft, darunter etwa Großraumbusse sowie Pritschenwagen. Zudem kamen neue Panzer,...

  • Verena Kriechbaum
Der neue Hubschrauber namens AW169 Lion des Bundesheeres bei der Landung am Flughafen Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
Video 4

Flughafenfest
Bundesheer stellt neuen Hubschrauber AW169 „Lion“ vor

Am Flughafen Innsbruck wurde am 25.10. unter anderem der neue Hubschrauber AW169 "Lion" des österreichischen Bundesheeres vorgestellt. Das Bundesheer wird auch am morgigen Flughafenfest teilnehmen und Boden- sowie Luftfahrzeuge ausstellen. INNSRUCK. Das Bundesheer Österreich bekommt in Sachen Luftstreitkräfte mächtig Zuwachs. Insgesamt 39 neue Hubschrauber namens AW169 "Lion" wurden vom italienischen Hersteller Leonardo Helicopter gekauft. Sie sind vor allem für Einsätze im Gebirge geeignet, da...

Vom 13. bis 31. März 2023 üben die Einsatzpiloten des Bundesheer und fliegen mit dem Hubschrauber über Ober- und Niederösterreich. | Foto: Sabine Lienbacher
3

13. bis 31. März 2023
Hubschrauberpiloten des Bundesheer üben

Von 13. bis 31. März findet der "Hubschrauber-Taktik-Kurs" des Bundesheer statt. Im Zuge dessen fliegen zukünftige Einsatzpiloten mit bis zu sieben Hubschraubern und vier Flächenflugzeugen über Oberösterreich und Niederösterreich. Zivilflugplätze werden dabei ausgespart. OÖ/NÖ. Wer in diesen zwei Wochen also vermehrt Flugzeuge und Hubschrauber über den oberösterreichischen Bezirken Freistadt, Eferding, Linz Land, Rohrbach, Urfahr Umgebung, Grieskirchen, Perg, Steyr Land, Wels Land, Gmunden und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Sabine Lienbacher
1:25

Modernster Hubschrauber
Zweiter Leonardo in der Kaserne Aigen gelandet

Heute Freitag, 3. März, übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Aigen im Ennstal den zweiten Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 „Lion“ an die Luftstreitkräfte. Insgesamt werden über 40 Millionen Euro in den Standort investiert. AIGEN/ENNSTAL. "Das ist ein großer Tag für den Standort Aigen und für ganz Österreich." Wenn selbst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus dem Schwärmen nicht mehr rauskommt, muss etwas Bedeutendes passiert sein. Über 40 Millionen Euro werden in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
8

Wiener Spaziergänge
Panzer und Hubschrauber im 1. Bezirk

Was ist los in Wien am Nationalfeiertag? Sicher weniger als vor der Pandemie. Die Viren lieben Menschenmengen, besonders wenn viele keine Maske mehr tragen und womöglich ein Gedränge herrscht. Aber es gibt doch einige Fixstarter, auch ermäßigte Eintritte und etliche Freiluftveranstaltungen. Der Sicherheitstag - oder heißt es Leistungsschau des Bundesheeres? - ist ein Fixpunkt. Der große, von historischen Prachtbauten flankierte Heldenplatz ist geeignet dafür und vielfach erprobt. Die...

Eine im Auto eingeklemmte Person musste befreit und abtransportiert werden: Diese Schauübung war Auftakt für den Sicherheitstag.
Video 111

3. Oberländer Sicherheitstag
Gelungener Sicherheitstag für die ganze Familie

Wechselhaftes aber am Ende gutes Wetter, spektakuläre Vorführungen, interessante Einblicke und vor allem viele Angebote für die gesamte Familie: Der 3. Oberländer Sicherheitstag am Samstag, 17.9.2022 in der Landesfeuerwehrschule in Telfs hatte es wieder ist sich. TELFS. Das Versprechen einghalten haben die Organisatoren des Telfer Sicherheitstages: Trotz Schlechtwetter-Vorhersage einigte man sich auf die Durchführung dieses ersten großen Events nach einer zweijährigen Pause. Nicht nur aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Hubschrauber wurde nicht von der Polizei oder Rettung benutzt, sondern von Forscherinnen und Forschern der Kuffner-Sternwarte Wien. | Foto: frolicsomepl / Pixabay
2

Wien
Hubschrauberflug sorgte für Aufsehen unter Nachtschwärmern

Nachtschwärmer und Flugzeug-Fans genossen einen erlebnisreichen Dienstagabend über Wien. Viele Nutzerinnen und Nutzer einer Flugzeug-App beobachteten einen Hubschrauber, der spiralförmig über Wien flog. Die BezirksZeitung erfuhr, für welche Zwecke der Helikopter flog. WIEN. Mehrere Flugzeug-Fans staunten am späten Dienstagabend über eine ungewöhnliche Flugbewegung über Wien. Ein Hubschrauber kreiste nämlich geradezu perfekt spiralförmig über den Nachthimmel. Die Fans verfolgten via...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Peter Steinwender
4

Grünbach/Bezirk
Das Bundesheer übt im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Männer in Grün sieht man derzeit im Bezirk Neunkirchen. So wurden Soldaten des Österreichischen Bundesheeres etwa in Ternitz angetroffen. Und im Schneeberggebiet fliegen Hubschrauber. Es handelt sich um eine Übung. Quartier haben die Soldaten im Schneebergland bezogen: "Sie schlafen bei uns in der Barbara-Halle", erklärt Grünbachs SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender.

Der Heereshubschrabuer AB 212 ist derzeit in Bludesch stationiert | Foto: VLK/Hofmeister

Heereshubschrauber in Bludesch
Hilfe vom Bundesheer wegen Witterungslage mit Lawinenabgängen

Aufgrund der Witterungslage und großen Lawinengefahr mit allein fünf Lawinenabgängen im Bezirk Bludenz innerhalb von 24 Stunden forderte Sicherheitslandesrat Christian Gantner in der vergangenen Woche den Bundesheer-Hubschrauber AB 212 an. Er landete bei der Walgaukaserne in Bludesch. Die vorübergehende Stationierung des Hubschraubers in Vorarlberg sei im Rahmen einer Anforderung durch das Land erfolgt, erläutert Vorarlbergs Militärkommandant Brigadier Gunther Hessel. Damit sei im Bedarfsfall...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.