Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Mit der Agusta Bell 212 rasch am Einsatzort. | Foto: BMLV/M. Hörl

Bundesheer/Lawinensituation
Heeresunterstützung in angespannter Lawinensituation in Tirol

Lawineneinsatzzüge und Hubschrauber des Bundesheeres standen bereit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Anfang Februar war die Lawinensituation in Tirol sehr angespannt. Das Bundesheer stationierte daher in Vomb einen Heerestransporthubschrauber des Typs „Agusta Bell 212“. Gemeinsam mit einem Flugretter stand der Hubschrauber mit Besatzung für Erkundungsflüge, Lawinensprengen und Transportaufgaben auf Assistenzanforderung des Landes Tirol bereit. Zusätzlich hat das Militärkommando Tirol seine...

Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

17

Bundesheer
Bundesheer: "Retter auf vier Pfoten" gehen in die Luft

Die Bergrettung hielt diese Woche eine Hubschrauber-Übung mit dem Österreichischen Bundesheer ab. Hundeführer, Hubschraubercrew und nicht zuletzt die "Retter auf vier Pfoten" trainierten ausgiebig für einen möglichen Realeinsatz. Üben für den Einsatz Im Bundesland Salzburg ist es aufgrund des alpinen Charakters notwendig, dass die Rettungsorganisationen immer wieder für Einsätze in großen Höhen und ausgesetztem Gelände trainieren. Bei Lawinenabgängen spielt der Faktor "Zeit" eine ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Video 29

Beim Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Verteidigungsministerin und Mi-Lei bei den Einsatzkräften +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit über einer Woche kämpfen Feuerwehren, Bergretter und Bundesheer mit Luftunterstützung gegen den Waldbrand am Mittagstein. Mehr dazu liest du hier. Am 2. November machten sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor Ort ein Bild der Lage. Allgemeiner Tenor bei den Einsatzkräften: es herrscht Zuversicht, dass der Brand bis zum Wochenende weitgehend gelöscht ist. Mi-Lei ging vor allem mit den Verursachern des Mega-Einsatzes hart...

Die Soldaten werden bei den Übungen die Mindestflughöhe unterschreiten. | Foto: Bundesheer/Andreas Macher

Vom 3. bis 5. November
Große Bundesheerübung im Bezirk Jennersdorf

Anfang November übt das Bundessheer im Bezirk Jennersdorf mit rund 60 Soldaten.  JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ. Das österreichische Bundesheer führt von 3. bis 5. November in den Räumen Jennersdorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Feldbach, Fehring und Fürstenfeld eine Übung durch. Rund 60 Soldaten mit 15 Räderfahrzeugen und einen Hubschrauber werden hierbei zum Einsatz kommen.  Bei dieser Übung ist der Einsatz von tief fliegenden militärischen Luftfahrzeugen, sowie Landungen im Übungsraum,...

Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
3

Reichenau an der Rax
UPDATE zu Wald in Flammen +++ Löscharbeiten am Mittagstein NICHT unter Kontrolle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbrand wütet derzeit am Mittagstein bei Hirschang/Rax. Der heftige Wind facht das Feuer immer wieder an. Elf Feuerwehren standen anfänglich im Löscheinsatz bei einem Waldbrand in Hirschwang. Das Feuer wurde in den Mittagsstunden bemerkt und wird auch mit Luftunterstützung durch das Bundesheer bekämpft. Auch Hubschrauber des Innenministeriums sollen - wie schon beim Föhrenwaldbrand – zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Die Löscharbeiten gestalten sich als überaus...

Die Eurofighter sind an der Übung beteiligt. | Foto: BMLV/Zinner
1

"Vermehrte Lärmentwicklung"
Luftstreitkräfte üben über Mur- und Ennstal

Rund 200 Bedienstete und 15 Luftfahrzeuge setzt das Bundesheer bei der Übung "Caveman Allegory" ein, die hauptsächlich über dem Mur- und dem Ennstal stattfindet. MURTAL. Zwischen 19. und 21. Oktober könnte es wieder etwas lauter werden in der Obersteiermark. "Caveman Allegory 21" nennt sich eine groß angelegte Übung des Bundesheeres, die von Dienstag bis Donnerstag über die Bühne geht. Die Luftstreitkräfte des Heeres üben dabei die Zusammenarbeit mit der bodengebundenen Luftabwehr - von der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
9

Bundesheer unterstützt Waldbrandübung

So startete die Übung: Ein Jäger meldet im Bereich Flötz (Ortsteil Gaißau) einen Waldbrand, der sich aufgrund der vorherrschenden Trockenheit und des Windes rasch ausbreitete. Die Übung Um 13:15 Uhr wurde die Feuerwehr Krispl über den Sirenenalarm alarmiert. Nach der Erstbeurteilung kam die Anforderung für die Waldbrandausrüstung des Bezirkes Tennengau sowie von Hubschraubern des Bundesheeres und des Innenministeriums. Denn eine Zufahrt zum Waldbrand war mit den Löschfahrzeugen nicht möglich....

14

Feuerwehr
Flughelfer übten in Gaflenz für den Waldbrandeinsatz

150 Einsatzkräfte und vier Hubschrauber übten für den Ernstfall GAFLENZ/STEYR-LAND, 30.09.2021. Der Bezirk Steyr-Land gehört zu den waldreichsten Bezirken von OÖ. Um für die Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung bestens gerüstet zu sein, fand in Gaflenz die jährliche Weiterbildung der Flughelfer und Waldbrandbekämpfungs-Stützpunkte statt. 150 Teilnehmer von Bergrettung, Bundesheer, Feuerwehr und Polizei übten mit vier Hubschraubern im alpinen Gelände. Rund 53.500 Hektar Waldfläche...

Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

Einsatzübung in der Gemeinde Großgmain mit der Unterstützung durch Hubschrauber des Bundesheeres und der Polizei.

 | Foto: Helmut Steger
2 1 7

Bundesheer
Gemeinsames Training: Bundesheer, Polizei und Feuerwehr üben für Rettungs- und Löscheinsätze

Sie sind dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: Die Hubschrauber des Bundesheeres, der Polizei und die Notarzthubschrauber des ÖAMTC. Heute unterstützte ein "Alouette" III-Hubschrauber des Bundesheeres und ein Polizei-Hubschrauber den Landesfeuerwehrverband bei der Durchführung eines Flughelferausbildungskurses und einer Löscheinsatzübung. Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwassern oder auch bei drohenden Dammbrüchen - die Hubschrauber des...

Christina Morano (Mühlbach/Hkg.) mit ihrem Rüden „Sky" | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
9

Fliegende Hunde
Rettungshunde übten in Flachau den Helikopter-Einsatz

Die Salzburger Rettungshunde lernten und übten in Flachau das Fliegen mit dem Helikopter, damit im Ernstfall die Suche nach Verschütteten oder Vermissten perfekt läuft.  FLACHAU. Wenn Suchhundestaffeln zum Einsatz kommen, muss es meist sehr schnell gehen. Weil es im Ernstfall auf jede Minute ankommt, trainierten die drei offiziellen Salzburger Rettungshundeorganisationen am Freitag gemeinsam mit dem Bundesheer den Einsatz mit dem Hubschrauber. Rund 60 Rettungshundeführer aus dem ganzen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Soldaten werden bei den Übungen die Mindestflughöhe unterschreiten. | Foto: Bundesheer/Andreas Macher

Übung Ende März
Das Bundesheer im Tiefflug über dem Bezirk Rohrbach

Von 22. bis 26. März finden Tiefflugübungen des Österreichischen Bundesheeres statt. BEZIRK. Ende März werden die Hubschrauber des Bundesheeres über den Bezirk Rohrbach fliegen. In der Woche vom 22. bis zum 26. März werden in Oberösterreich Tiefflugübungen abgehalten. Diese finden jeweils zwischen 9 und 20 Uhr statt. Das Bundesheer wird mit seinen Hubschraubern taktische Einsätze trainieren. Im Rahmen dieser Übungen wird es auch zur Unterschreitung der Mindestflughöhe kommen, jedoch wird dicht...

Klagenfurt soll einen Militärhubschrauber bekommen. | Foto: Adobe Stock/VanderWolf Images

Kärnten
Höchste militärische Unterstützung für Kärnten

Landeshauptmann Kaiser im Gespräch mit Generalstabschef Robert Brieger: „Kärnten ist dem Bundesheer überaus dankbar für Unterstützung. Kasernenneubau Villach und Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt von zentraler Bedeutung.“ KÄRNTEN. Das Bundesheer in Kärnten mit seinen Soldatinnen und Soldaten erhält höchste militärische Unterstützung für zentrale Anliegen. Das ist das Fazit, das Landeshauptmann Peter Kaiser heute nach einem Arbeitsgespräch mit dem ranghöchsten militärischen Vertreter des...

Das Auf- und Absitzen der Hundeführer und ihrer Hunde wird geübt.
3

Bundesheer
Hunde sollen Flugtauglichkeit beweisen

Die Hundeführer des Roten Kreuz Salzburg trainierten mit ihren Vierbeinern in Filzmoos den Transport im Hubschrauber: das Auf- und Absitzen sowie das Zu- und Absteigen mittels Seilwinde. "Die Hunde müssen sich erst einmal an die neue Situation, den Lärm und Wind des Hubschraubers gewöhnen. Für manche bedeutet das Stress und eine große Überwindung bei den ersten Flügen", erklärt der Übungsleiter. Für Einsätze ist die Zusammenarbeit mit den Hubschraubern von großer Bedeutung. Herausforderung für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Auf Grund der heftigen Schneefälle wurde durch das Land Vorarlberg ein Hubschrauber für Transport- und Erkundungsflüge angefordert. | Foto: Bundesheer

Schnee in Vorarlberg
Bundesheer in Alarmbereitschaft

Transport- und Erkundungsflüge sind angefordert Auf Grund der heftigen Schneefälle wurde durch das Land Vorarlberg ein Hubschrauber für Transport- und Erkundungsflüge angefordert. Die Ankunft der Augusta Bell 212 wird je nach Flugwetter heute am Nachmittag in der Walgaukaserne in Bludesch erwartet. Zusätzlich ist seit gestern Abend der Lawineneinsatzzug des Hochgebirgs- Jägerbataillon 23 in der Walgaukaserne in der Stärke von 60 Mann in Bereitschaft, welche auch über das Wochenende anhalten...

In ganz Osttirol wird mit Hochdruck an der Öffnung der Straßen gearbeitet.  | Foto: Brunner Images

Arbeiten auf Hochtouren
Bundesheer unterstützt Freiräumung der B 111

Mit Mittwochmittag, sollen die neuerlichen Schneefälle in Osttirol nachlassen und sich das Wetter so weit bessern, dass auch wieder vermehrt Hubschrauberflüge möglich sind. OSTTIROL. An oberster Stelle steht dabei das herunterblasen des Schnees von den Hauptstromleitungen von Matrei über Lienz nach Sillian an. Das Jägerbataillon 24 des Bundesheeres unterstützt mit Lawinenaufklärung die Schneeräumung auf der B 111 Gailtalstraße. Bei der Landeswarnzentrale wurden bis heute, Mittwochvormittag, 40...

Sehr knapp kreisten die Hubschrauber über die Dächer von Wolfsbrunn. | Foto: Alexandra Goll
2

Tagelanges Gedröhne
Bundesheer übte Tiefflug bis zu 20 Meter Höhe über Wolfsbrunn, Sonnberg, Thern

Tagelanges Gedröhne - Hubschrauber, Flugzeuge und Eurofighter zischten über die Köpfe der Bevölkerung, die darauf nicht mit Begeisterung reagierte. HOLLABRUNN (ag). Die Bevölkerung im Umland von Hollabrunn war letzte Woche besonders von den Tiefflugübungen des Österreichischen Bundesheeres betroffen. "Zuerst kreisten Hubschrauber und Flugzeuge den ganzen Tag über uns und "spielten" Fangen, wenn man es lustig betrachtet. Doch nach einigen Stunden ist Schluss mit lustig. Denn die Kinder sind...

Die Suche nach Verschütteten muss gut organisiert und vorbereitet sein. | Foto: Martin Hörl
3

Bundesheer
Lawineneinsatzzüge für Tiroler Berge einsatzbereit

ST. JOHANN, LANDECK, LIENZ (red.). Ab Anfang November hat das Militärkommando Tirol seine Lawineneinsatzzüge aufgestellt und in Bereitschaft versetzt. Die drei Züge bestehen aus 30 Soldaten. Sie sind speziell für die Suche von Verschütteten trainiert und ausgerüstet. Im Bereich der Lawineneinsatzzüge greift das Bundesheer auf die Kompetenzen und Fähigkeiten der 6. Gebirgsbrigade zurück. „Wenn wir Soldaten im Gebirge einsetzen, sind sie mit der Gefahr von Lawinen konfrontiert,“ erläutert der...

Die Hubschrauber des Bundesheeres – ein wichtiger Teil der Gemeinde Aigen im Ennstal. | Foto: Gemeinde
3

Aigen i. E.
Lebenswerte Gemeinde im Herzen des Ennstals

Raimund Hager trat bei der jüngsten Gemeinderatswahl nach einer Amtszeit von 20 Jahren als Bürgermeister nicht mehr an. Nun wurde am 23. Juli der neue Gemeinderat konstituiert und der Gemeindevorstand entsprechend den Bestimmungen der Steiermärkischen Gemeindeordnung gewählt. Der bisherige Vizebürgermeister Walter Kanduth (ÖVP) wurde einstimmig vom neuen Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Ebenso brachten die Wahlen zum Vizebürgermeister mit Daniel Tiefenbacher (ÖVP) und Gemeindekassier...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Auch zwei Hubschrauber des BMI und zwei Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres waren heute am Löscheinsatz beteiligt. | Foto: Feuerwehr Altendorf

Waldbrand in Leppen
Auch heute noch kein "Brand aus"

231 Feuerwehrmänner waren auch heute wieder beim Waldbrand in Leppen im Einsatz. Die Sperre der Luschalandesstraße konnte am Nachmittag aufgehoben werden. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit drei Tagen kämpfen die Einsatzkräfte in Leppen, in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach, gegen einen Waldbrand (mehr dazu hier). "Brand aus" konnte auch heute noch nicht gegeben werden. 231 Feuerwehrmänner im Einsatz Auch heute waren in Leppen wieder insgesamt 231 Feuerwehrmänner im Einsatz. Der Katastrophenzug 4 (St....

"Ausflug im Black Hawk": Vizeleutnant Harald Brandhofer aus Wieselburg mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus Gresten. | Foto: Heeres Film- und Bildstelle

Erster Flug
Ministerin aus Gresten hob mit dem Black Hawk ab

GRESTEN. Unsere Bundesministerin[ für Landesverteidigung, Klaudia Tanner aus Gresten, hob vor Kurzem ab und unternahm ihren ersten Flug mit dem Mehrzweck-Hubschrauber des Bundesheers, S-70 Black Hawk. Pilot aus Wieselburg Der Flug führte von Langenlebarn nach Bludenz. Als erfahrener Helikopter-Pilot stellte sich Vizeleutnant Harald Brandhofer aus Wieselburg zur Verfügung. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

Foto: FF
3

Gemeinsame Übung der Feuerwehr mit dem Bundesheer

Das ERTA („Emergency Response Team Air“) übte bei winterlichen Temperaturen und in der Nacht im Raum Stainach-Pürgg als Vorbereitung für einen eventuellen Flugnotfall während der Luftraumsicherungsoperation "Daedalus 20". Aufgabe dieses Teams ist es, luftbeweglich möglichst schnell am Unfallort zu sein, um Rettungs-, Berge- und Absicherungsmaßnahmen durchführen zu können. Als Übungsszenario wurde die Notlandung eines bewaffneten Bundesheer-Hubschraubers mit verletztem Piloten und Techniker...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Flugplaner Franz Gross hat jeden Hubschrauber im Griff. | Foto: Fotos: Dietmar Walpoth
7

Stützpunkt Vomp
Drehscheibe für „DAEDALUS 20“

Vom 20. bis einschließlich 24. Jänner sicherte das Österreichische Bundesheer anlässlich des Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz) verstärkt den österreichischen Luftraum. VOMP (dw). Einen wichtigen Stellenwert stellte der Stützpunkt in Vomp, von wo aus Stationierung, Betankung und die Koordinationsmaßnahmen erfolgten. Verantwortlich dafür zeigten sich Flugsicherheitsoffizier Bruno Kühberger und Flugplaner Franz Gross aus Aigen. Aufgabe war es, die Flugeinsätze und Bewegungen im Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.