Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

SDC Braunau startet wieder durch
Ferienworkshops – der Showdance Company Braunau

Endlich ist es wieder so weit, die Showdance Company Braunau startet wieder durch – noch vor Ferienende gibt es für alle tanzbegeisterten Kinder- und Jugendlichen die Möglichkeit bei den Ferienworkshops Tanzluft zu schnuppern oder bei den Fortgeschrittenen ihr Können zu zeigen und so die Möglichkeit wieder gemeinsam mit anderen Sport zu betreiben. Trainiert wird mit den Trainerinnen der SDC Braunau: Alissa Aigner-Mann, Kerstin Mairbäurl, Melanie Huber und Ron Meister, der in den letzten Jahren...

  • Braunau
  • Anita Aigner
Helmut Hörandl (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, Alfred Brandstätter (Bgm. von Zöbern), Mario Pürrer (Straßenmeisterei Aspang). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Neue Brücke finanziert ZÖBERN. Die Brücke über den Faßwaldbach wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Gesamtkosten lagen bei 46.000 Euro und wurden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Feuerwehr-Investitionen WARTH. Für die Freiwilligen Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten müssen laut Bürgermeisterin Michaela Walla zwei neue Fahrzeuge angeschafft werden. Jugendliche sollen arbeiten NEUNKIRCHEN. Bei unserer meinbezirk-Abstimmung, ob Jugendliche einen Ferialjob annehmen sollen, stimmten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit dem Sommer 2020 leitet die Studentin Celine Weiss (2. von rechts) die Tanzgruppe namens "Colourful Dancers"  | Foto: Diewald
1 7

Colourful Dancers aus Oberpullendorf
"Das Allerschönste was Füße tun können ist Tanzen"

Traumhaft schöne Kostüme, Glitzer und Glamour, die Liebe zur Musik, rhythmische Bewegungen und vor allem der Zusammenhalt verbindet die 27 Schüler der Tanzgruppe "Colourful Dancers".  OBERPULLENDORF. Seit dem Sommer 2020 leitet die Studentin Celine Weiss die Tanzgruppe aus Oberpullendorf. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 20 Jahren erlernen dort die von Celines erstellten Choreographien.  "Die Choreos schulen die Koordination, Beweglichkeit und stärken das Selbstbewusstsein der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anja Weissinger, Carina Pöppl, Lena Schmid, Laura Hahn, Julia Wagner, Elias Früchtl, Maximilian Kössl, Thomas Scheibelberger, Personalleiterin Sonja Früchtl und Geschäftsleiter Yves Suter (v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Praktikanten starten ins Berufsleben

Insgesamt 16 Jugendliche nutzen die Sommermonate für ihr Pflichtpraktikum bzw. einer Ferialarbeit beim Fertighausproduzenten Hartl Haus. In vielfältigen Aufgabenbereichen von Planung, Fertighausproduktion, Montage, Tischlerei bis hin zu Marketing & Kommunikation sowie Personalmanagement bekommen die Jugendlichen einen Einblick in das Berufsleben. ECHSENBACH. Das Unternehmen bietet jeden Sommer Schülern von höheren technischen Lehranstalten im Bereich Bauwesen und Holztechnik oder auch anderen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: SALK/Doris Wild

Vor Schulbeginn
Corona-Impfaktion ohne Anmeldung für 12 bis 18-Jährige

BEZIRK. Die Covid-Erkrankungen jüngerer Menschen nehmen zu, die derzeitige Impfrate der Kinder und Jugendlichen ermöglicht keinen sicheren Schulablauf. „Daher haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Kindern und Jugendlichen die Chance für eine unkomplizierte und rasche Impfung zu geben“, unterstreichen Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer, die für Montag, 9. August, einen Impftag exklusiv für 12 – 18-Jährige organisiert haben. Einfach zwischen 12 und 20 Uhr...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Die Kinder und Jugendlichen konnten bei der FF Gussendorf hautnah erleben, wie man erfolgreich einen Brand bekämpft. | Foto: FF Gussendorf
3

Feuerwehr-Einblick für Kinder und Jugendliche in Gussendorf

GUSSENDORF. Viele Kinder und Jugendliche haben bereits darauf hin gefiebert, am letzten Juli-Tag war es dann endlich soweit: Die FF Gussendorf unter der federführenden Organisation von Brandmeister Markus Hetzl und Hauptlöschmeister Robert Heinzl veranstaltete den ersten Kinder-Feuerwehrtag. Weil sogar das Wetter exakt mitspielte, konnte der Stationsbetrieb zur großen Freude der Kids wie geplant abgehalten werden. Neben der Entstehungsbrandbekämpfung, ausgeführt durch Oberbrandinspektor Klaus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Christopher Sochor zeigt sich stolz auf die Erfolge der Initiative „JVP macht Schule“. | Foto: JVP

JVP macht Schule
Pinzgauer sammeln Schulmaterialien für den guten Zweck

Die junge ÖVP beteiligt sich an einem wohltätigen Projekt und sammelt auch im Pinzgau Schulmaterialien für den guten Zweck.  PINZGAU. „Als Junge ÖVP (JVP) ist es uns ein großes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf eine ordentliche Bildung und eine erfolgreiche Schullaufbahn hat. Leider ist das in einigen Ländern Europas noch immer nicht der Fall“,  so Christopher Sochor, JVP-Ortsobmann in Saalbach-Hinterglemm. Daher sammeln die JVP-Ortsgruppen im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 Mit der neuen Broschüre „Kinder- und Jugendnetzwerke Niederösterreich: Besser vernetzen - besser zusammenarbeiten – besser versorgen“ für Fachkräfte: Georg Rambauske, Obmann des Vereins Kindernetzwerk Weinviertel, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Daniel Klicpera, Geschäftsstelle NÖGUS, Amt der NÖ Landesregierung, und Robert Zimmel vom Kindernetzwerk Industrieviertel. Foto: 
 | Foto: NÖGUS
2

Netzwerken für mehr Kindergesundheit

Neue Broschüre für Fachkräfte: Besser zusammenarbeiten und versorgen NÖ ZENTRALRAUM. Rund 75.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich benötigen aufgrund von Problemen in unterschiedlichem Ausmaß Unterstützung – zum Beispiel durch Sozialarbeiter, Kinderärzte, usw. Um noch besser unterstützen zu können, treffen sich die professionellen Helfer zum Austausch. Auch Manuela Leoni vom kijunetz aus Krems ist mit dabei: "Diese Treffen sind sehr fruchtbar und der Austausch ist gewinnbringend",fasst...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die junge Lenkerin verlor den Hang hinunter die Kontrolle und stürzte mit dem Moped.  | Foto: Buchegger

Schwer gestürzt
Mädchen und Bursch bei Mopedunfall verletzt

Bei einem Mopedsturz ist ein 15-Jähriger verletzt worden, die Lenkerin (15) sogar schwer. EDT BEI LAMBACH. Zu dem Unglück kam es in der kleinen Gemeinde Edt bei Lambach. Eine 15-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land war mit ihrem Moped im Ortsteil Aichham unterwegs gewesen. Auf dem Sozius saß ein gleichaltriger Freund. Da sie das erste Mal einen Mitfahrer hatte, war das Mädchen mit dem Verhalten ihres Gefährtes offensichtlich überfordert. Auf der abschüssigen Fahrbahn verlor sie die Kontrolle: Das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Polizei verhaftete drei Jugendliche in Wieselburg-Land. | Foto: Johanna Schweinester
1 2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Jugendliche drohten mit Schusswaffe in Gumprechtsfelden

Die Polizei verhaftete drei junge Ganoven in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Zwei 15-jährige Mädchen und ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs befanden sich in einem Fast Food Restaurant. Die Mädchen wurden von drei unbekannten, männlichen Personen angesprochen. Aufgrund der aufdringlichen Art der drei Unbekannten kam es offensichtlich zu einem Streitgespräch. Danach verließen alle die Örtlichkeit und fuhren in Richtung Wieselburg. Jugendliche drohten mit Schusswaffe Die drei jungen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner | Foto: VP Bezirk Melk

Bilanz
Lehrlingsoffensive zeigt Wirkung: Jugendarbeitslosigkeit in Melk sinkt um -58,2 Prozent

Im Bezirk Melk waren mit Ende Mai 109 Personen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. MELK. "Die erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt einen massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren", so der Zweite Landtagspräsident Gerhard Karner. Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen lassen optimistisch und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken – vor allem, was die junge Generation betrifft. Mit Ende Mai waren in Niederösterreich 3.125 Personen unter 25 Jahren...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Zeugnistag am Ende der Ferienwoche "Smart Summer": Landesrätin Daniela Gutschi mit den MINT-Begeisterten Teilnehmern. | Foto: WKS/IV/Wildbild

Smart Summer
Jugendliche tauchten in die Welt der Technik und IT ein

Bei der Ferienwoche "Smart Summer" konnten Jugendliche die Vielfalt der Technik und IT praxisnah erkunden. SALZBURG. Roboter bauen, Programmieren und an einem 3D-Drucker-Experiment teilnehmen - das stand bei der Ferienwoche "Smart Summer" für die teilnehmenden Mädchen und Burschen auf dem Programm. Organisiert wurde "Smart Summer" von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Fachhochschule und akzente mit Unterstützung des Landes und ITG Innovationsservice für Salzburg. Spaß an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch die Schlafdauer wichtig, die je nach Alter variiert.  | Foto: luna/Fotolia
2

Auf Warnsignale achten
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Homeschooling, Kontaktbeschränkungen und ein fehlender Tagesrhythmus haben viele Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten psychisch schwer belastet. Einer aktuellen Umfrage zufolge kämpft jedes dritte sechs- bis 14-jährige Kind und fast jeder zweite 15- bis 18-jährige junge Mensch mit Ein- und Durchschlafstörungen. OÖ. Bestehen Schlafstörungen oder Albträume über Wochen und Monate hinweg, können sie körperlich und psychisch krank machen. Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wer sich am 12. August impfen lassen möchte, sollte sich bis zum 5. August anmelden. | Foto: picture alliance

Landessportzentrum Steiermark
Gratis-Impfaktion für alle ab 12-Jährige in Graz

Am 12. August ist im Landessportzentrum Groß-Impftag angesagt. Die Aktion des Sportreferates des Landes Steiermark in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin (WAVM) richtet sich an alle Impfwilligen, insbesondere Sportlerinnen und Sportler. Für alle Impflinge zwischen dem 12. und 18. Geburtstag wird der BioNTech-Pfizer-Impfstoff Comirnaty zur Verfügung stehen. Die zweite Teilimpfung für diese Altersgruppe erfolgt dann am 2. September 2021, ebenfalls im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Video

Psychologie / Psychotherapie
Liebeskummer und Tipps zum Umgang mit Liebeskummer

Liebeskummer kann sehr schmerzhaft und quälend sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag Tipps und Strategien, um besser mit Liebeskummer und Trauer umzugehen. Jeder Mensch kennt ihn und hat ihn mehrere Male im Laufe seines Lebens: den schweren Liebeskummer. Trennungsschmerz können wir im Teenageralter fühlen, aber auch noch im Altersheim. Liebeskummer ist hartLiebeskummer wird von den meisten Menschen als schwere und lebenserschütternde Krise erlebt. Besonders schlimm kann es sein, wenn die davon...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Zum Abschluss stehen drei Konzertauftritte am Programm - eines davon am Sonntag in Innsbruck. | Foto: Kainz
Video 9

Euregio Music Camp in Steinach
Musik verband 60 Jugendliche

Deutsch, Italienisch, Englisch – im Wipptalcenter ging es vergangene Woche multilingual zu! Andererseits stellte die Musik die universelle Sprache dar. STEINACH. "Mir gefällt besonders, dass sich hier Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino austauschen", erklärte Julia aus Absam, warum sie schon das dritte Jahr im Euregio-Jugendblasorchester mitspielt. Rund 60 talentierte Nachwuchsmusiker im Alter von 13 bis 25 Jahren aus der Europaregion trafen sich für das Music Camp heuer erstmals...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Rudolf Scharinger mit der Bienenexpertin und Workshop-Leiterin Frau Tonhäuser und den teilnehmenden Kindern. | Foto: Foto: Stadtarchiv Traun

Trauner Sommerferienprogramm
Alles Gute von der Biene in Traun

Im Rahmen des heuirgen Ferienprogramms lud die Stadtgemeinde Kinder zum Bienen-Workshop ein.  TRAUN. Der Workshop mit dem Titel "Gutes von der Biene" fand im Rahmen des Schwerpunktes "Mutter Erde" statt. Man kann nämlich nicht früh genug damit anfangen, rücksichtsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und das Bewusstsein dafür zu schärfen. „Das Thema Umweltschutz, insbesondere auch der Bienenschutz, sind uns als Stadt schon lange eine Herzensangelegenheit. Mit viel Engagement betreiben...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: ARC/Fotolia

Polizei-News
Einschleichdiebstahl geklärt

Die Polizei konnte nun einen Einschleichdiebstahl von April aufklären. Die vier beschuldigten Burschen haben gestanden. BRAUNAU. In der Nacht zum 29. April diesen Jahres ereignete sich im Braunauer Stadtgebiet ein Einschleichdiebstahl. Die vorerst unbekannten Täter betraten das Foyer des Gebäudes, kletterten über eine Zwischenwand und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Dieses durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Letztendlich entwendeten sie ein nostalgisches Filmplakat und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Studien belegen, dass Jugendliche auf die Corona-Situation besonders häufig mit emotionalen und psychosomatischen Beschwerden reagieren. Und viele berichten über pandemiebedingten sozialen Rückzug, Isolation und den Verlust von Alltagsstrukturen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
3

Proges
Psychotherapiegruppen für Jugendliche

Depressive Symptome mit Ängsten, Schlafstörungen und sogar suizidalen Gedanken stiegen in der Krise bei Jugendlichen deutlich an, gleichzeitig bleibt die Versorgungssituation herausfordernd. Um Betroffene rasch und effizient zu unterstützen etabliert der Gesundheitsdiensleister in Linz und Wels Psychotherapiegruppen für Jugendliche ab zwölf Jahren. OÖ. Die beiden jugendpsychotherapeutischen Basisgruppen, die „Corona-Connection“, setzen sich aus jeweils acht bis zehn Jugendlichen ab zwölf Jahren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Kindersicherung im Internet

Wenn Kinder ohne Sicherheitsmaßnahmen Zugang zum Internet haben, können gefährliche Situationen entstehen. So manche Anwendung bietet Gewalt- und Erotik-Filter, so dass die Kinder keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Andere Software-Programme schränken den Zugang ein und lassen die Kinder nur auf geprüfte Internetseiten. Wie man sein Kind vor den Gefahren im Internet am besten schützt, erfahrt ihr beim Digitalen Donnerstag! "KinderServer" und "Jusprog"Mit der kostenlosen Software...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Nach Unfällen mit gestohlenem Moped hagelt es für drei Jugendliche aus den Bezirken Vöcklabruck und Linz-Land nun Anzeigen. | Foto: MichaelSchütze/fotolia

Jugendliche (14 und 15) angezeigt
Zwei Unfälle mit gestohlenem Moped

Zwei 15-Jährige und ein 14-Jähriger hielten die Vöcklabrucker Polizei am 27. Juli 2021 auf Trab. Zuerst bauten zwei der Jugendliche mit einem gestohlenen Moped einen Unfall in Desselbrunn. Der Unfalllenker flüchtete. Wenig später krachte es erneut in Desselbrunn – der 15-Jährige hat das Diebesgut einem anderen Burschen für eine "Spritztour" ausgeliehen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, DESSELBRUNN. Wie die Polizei schildert, wurden die Beamten gegen 23:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Stefan Müllauer, Stefanie Müllauer-Hahn und Michael Rachelsperger waren der Sieger-Flight. | Foto: RT 28
10

Charity-Turnier
Golfer unterstützen Schwimmkurs in Kindergärten

Bei perfektem Golfwetter machten sich 30 Sportler auf und unterstützten im Rahmen des Round Table Golfturniers eine wohltätige Aktion im Pinzgau. ZELL AM SEE. Seit 10 Jahren veranstaltet der Zeller Service Clubs Round Table ein Charity Golfturnier. Mit dem Erlös der Veranstaltung werden einige Projekte unterstützt, die vor allem dem Nachwuchs unter die Arme greifen sollten.  "Vor 8 Jahren wurde die Aktion ‘Schwimmen rettet Leben‘ ins Leben gerufen. Es wird damit Pinzgauer Kindern im letzten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Traumatherapie / Psychologie / Trans*Identitäten
Pathologisierung, Traumatheorien und Trans*Geschlechtlichkeit

Retraumatisierungen durch völlig veraltete Erklärungsmodelle von Trans*IdentitätNoch immer spuken in der Psychologie und Psychotherapie völlig veraltete, trans*negative Theorien herum, dass Traumatisierungen in Kindheit und Jugend zu Trans*Geschlechtlichkeit führen würden. So wird etwa jungen Trans*Menschen gar nicht so selten unterstellt, dass sie nur deshalb transgender, transident, transsexuell oder genderfluid seien, weil sie psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt von einem Elternteil...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Devin Avery/Unsplash
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Jugendhaus K-Haus
  • Eggenburg

FreiRaum - für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren

FreiRaum - für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren - Mit Freunden den Abend verbringen - Ein offenes Ohr finden - Billard, Wuzzler, PS4, Wii, Musik,… Das K-Haus Eggenburg ist ein von der Diözese St. Pölten geführtes Jugendzentrum und Gästehaus. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Gemeinde, sowie die Entwicklung der Jugendlichen liegt den Mitarbeitern sehr am Herzen.

  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Hauscafe Jugendzentrum
  • Mödling

"Hauscafé" - Jugendzentrum

Für Jugendliche von 12-19 Jahren, die einen coolen Platz zum Abhängen suchen. Geboten werden Billard, PS4, Wuzzler, Fußball, Basketball, Tischtennis, Darts, ein Proberaum uvm. Die Jugendlichen dürfen auch ihre eigene Musik aufdrehen. Das Angebot ist gratis, es besteht kein Konsumzwang! Snacks und Getränke sind zu jugendfairen Preisen erhältlich. Jeden Mi bis Do (13.30 bis 19 Uhr), Fr (13.30 bis 20.30 Uhr) und jeden Sa. (18 bis 22.30 Uhr). Informationen unter www.hausderjugend.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.