Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Am 18. April findet der erste freie Klettertreff für Eltern und Kinder statt. In der Kletterhalle in rum und organisiert vom Alpenverein Innsbruck.  | Foto: Alpenverein Innsbruck
2

rumKraxlerei
Erster Klettertreff für Eltern und Kinder

Am 18. April organisiert der Alpenverein Innsbruck in der Kinderkletterhalle in Rum den ersten freien Klettertreff für Eltern und Kinder statt. RUM. Am Dienstag, 18. April können erwachsene Kraxler mit ihren Kindern oder Schützlingen im Kindesalter zum selbstständigen Klettern zu uns kommen. Zwei Stunden lang, von 18 bis 20 Uhr, können die Erwachsenen, die Halle völlig frei für sich einnehmen und in ruhiger Umgebung ihre Kinder beim Klettern unterstützen und sichern - und vielleicht sogar...

Annalena Unterasinger in der zweiten Qualifikationsrunde. | Foto: privat
2

Klettern
Stockerlplatz für Annalena Unterasinger

Die Athletin des Alpenverein Lienz konnte bei den Tiroler Meisterschaften überzeugen. IMST/LIENZ. Am 1. April wurden im Kletterzentrum Imst die Tiroler Meisterschaften im Lead für die Altersklassen U8 bis U16 ausgetragen. Für den Alpenverein Lienz startete die junge Osttirolerin Annalena Unterasinger in der Klasse WU16. Zwei Qualifikationsrouten und eine Finalroute mussten in einer anspruchsvollen und überhängenden Wand von den drei Athletinnen der U16 im Vorstieg bewältigt werden. Unterasinger...

Am Mittwoch in der Karwoche startet die Kletterwand Kalsdorf in die neue Saison. | Foto: Edith Ertl
1 2

Trendsport Bouldern
Saisonstart der Kletterwand Kalsdorf

Am 5. April startet die Kletterwand der Naturfreunde Kalsdorf um 18:00 Uhr in die Outdoor-Saison. Die im Vorjahr eröffnete Sporteinrichtung steht auch heuer allen interessierten Kletterfreunden zur Verfügung. KALSDORF. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen kommt der Trendsport gut an. Die Anlage ist ab April jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr offen, Kletterbetreuer sind anwesend; Klettergurte und Kletterschuhe gibt es gegen Gebühr zum Ausleihen. Der Eintritt ist kostenlos. Infos bei Elfi...

Von links: Bürgermeister Joachim Maislinger mit den Top-Nachwuchsathleten Annika Stöckl, der Siegerin im Jugend-Europacup Klettern, Emma Wischenbart (Weltmeisterin Kategorie Solo Lyrical Junior Showdance) und Benedikt Huber (Fünfter bei der Unter-23 Europameisterschaft im Ringen). | Foto: Gemeinde Wals Siezenheim
3

Sportlerehrung 2023
Die Gemeinde Wals-Siezenheim ehrt ihre Sportler

Bei der traditionellen Sportlerehrung in der Gemeinde Wals-Siezenheim wurden kürzlich 43 Sportlerinnen und Sportler sowie acht Funktionäre gewürdigt. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Kürzlich war es wieder so weit. Die zu ehrenden Sportler und Funktionäre füllten mit ihren Begleitungen den Kultursaal in der Bachschmiede in Wals. „Breit gefächert sind die Sportarten aus denen unsere zu Ehrenden kommen,“ so der Bürgermeister von Wals Siezenheim, Joachim Maislinger. Große Erfolge erzielt Die Sportler...

Weißensteinerwand Laussa | Foto: Markus Andregowitsch
1 6

Geheimtipps
Wo Klettern in der Region möglich ist

Lust auf ein Abenteuer im Frühling? Wir zeigen, wo man im Enns-tal optimale Kletterbedingungen findet. STEYR-LAND. "Wer Klettern ausprobieren möchte, soll mit einem Kletterkurs beginnen oder von einem erfahrenen Kletterpartner lernen, um die Basics zu kennen", sagt Dominik Hofbauer, Autor und Herausgeber von "Klettern von Steyr bis Weyer". Besonders im Ennstal gibt es viele Möglichkeiten, diese Sportart kennenzulernen und auszuüben. Die Benützung von Klettergärten ist wie üblich auf eigene...

Der mobile Tanzspiegel im Hintergrund, im Vordergrund sind die Sponsoren: Egon Habicher und Mario Kirchler (links), Tanzlehrerin Maria Haueis (sitzend, 2. von links), sowie Christoph Giggo Wolf und Andy Gohl vom Verein arl.x sowie Gerhard Eichhorn (stellvertretend für TVB-Veranstaltungen und privater Spender). | Foto: arl.x
4

arl.x und arl.park
„Inklettern“, Yoga und Hip-Hop-Tanzkurse in St. Anton am Arlberg

Das Sport- und Freizeitangebot im Stanzertal wird durch den St. Antoner Verein arl.x und den arl.park enorm erweitert und bereichert. Neu im Programm ist eine besondere Kletterveranstaltung, die im Zeichen der Inklusion steht, ebenso klassische Kletter-, sowie Yoga- und Hip-Hop-Tanzkurse. Letzteres boomt besonders. ST. ANTON AM ARLBERG. Das „Inklettern“ findet am 31. März erstmals im arl.park statt – dabei kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Setting des Breitensportkletterns...

Julian Wimmer war in Kärnten erfolgreich im Bouldereinsatz. | Foto: Xaver Quintus

Sportlklettern
Erster Saisonsieg für Julian Wimmer

Saisonauftakt für Julian Wimmer vom Kletterteam Wilder Kaiser; 5. beim Austria-Cup, Sieg in der U20. VILLACH, ST. JOHANN. Die heimischen Kletterasse startetet in Villach mit dem ersten Austria-Cup im Bouldern in die neue Saison. Vom Kletterteam Wilder Kaiser war Julian Wimmer (St. Johann) im Einsatz. Der 17-Järhige startete in der allgemeinen Herrenklasse. Als Sechster zog er ins Finale der besten Zehn ein. „Nach der Qualifikation war ich mit mir zufrieden, vor allem wusste ich, dass die...

Maya Klaunzer nahm erfolgreich beim ersten A-Cup in Villach teil. | Foto: Sarah Klaunzer-Sporer
2

A-Cup Austria Climbing
Maya Klaunzer vom AV Lienz klettert erneut aufs Podest

Beim A-Cup Austria Climbing in Villach sicherte sich die junge Osttirolerin im U20-Bewerb den dritten Platz. VILLACH/LIENZ. Die Wettkampfpause ist nun vorbei, die heimischen Wettkampf-Kletterer starteten am Sonntag, 5. März, mit dem ersten Boulder-A-Cup in Villach in der Boulderhalle „Volume“ in die neue Saison. Mit dabei war auch Maya Klaunzer vom Alpenverein Lienz. Platz am Siegerpodest Bei der Qualifikation erreichte die Osttirolerin den hervorragenden 5. Platz von 32 Teilnehmerinnen und...

Die Jahreshauptversammlung der Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins fand am 03. März statt. | Foto: Othmar Kolp
16

ÖAV Sektion Landeck
Steigende Mitgliederzahlen und ein "recht normales Jahr"

Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins das abgelaufene Jahr Revue passieren. Neben steigenden Mitgliederzahlen konnten auf der Steinseehütte unter den neuen Pächtern auch 3.000 Nächtigungen verbucht werden. LANDECK (otko). Die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins umfasst Ende 2022 rund 2.573 Mitglieder. Einen erfreulichen Zuwachs von 8,5 Prozent gegenüber 2021 konnte der Vorsitzende Bernd Noggler im Rahmen der...

Foto: Geiger

Gesundheit
Klettern, Yoga, Badminton: Buntes Sportprogramm der Region

REGION. Bewegung ist gesund, das weiß jeder. Doch nicht jeder geht gern Joggen oder Radfahren. Zum Glück bietet die Region einige abwechslungsreiche Programme an, um fit zu bleiben. Für die DamenDer Purkersdorfer Verein "Sportfreunde" bietet jeden Dienstag eine Stunde lang ein "Total Body Movement"-Training an. Kursleiterin Nicole Bortel erklärt: "Beim TBM wird der ganze Körper angesprochen. Ich achte darauf einen Mix aus Herz-Kreislauftraining, Krafttraining und Übungen, die die...

2:44

Der Bezirk Neunkirchen
Ein Paradies für Gipfelstürmer & Bergfreunde +++ mit Video

Wenn man im Bezirk Neunkirchen unterwegs ist, sollte man unbedingt Ausflüge in die hiesige Bergwelt einplanen.   BEZIRK. Vor allem der 2.076 m hohe Schneeberg und die 2.007 m hohe Rax muss man gesehen haben. Ergänzt werden die beiden 2.000-er mit dem bergigen Grenzland zur Steiermark (Hochwechsel), dem Semmering und der Hohen Wand, die sich Neunkirchen und Wiener Neustadt teilen. Einkehrschwung mit Buchteln Je nach Jahreszeit lässt sich das auf Ski oder mit Tourenski, mit Schneeschuhen,...

Foto: BRS
103

Klettern ist in Linz-Land angesagt
Boulderbar Linz in Leonding eröffnet

Jungfamilien, junge Kletterfans bis hin zu junggebliebenen Boulder-Fans können seit dem 24. Februar die Boulderbar Linz in Leonding in Beschlag nehmen. Ein Fest für alle Kletterbegeisterten. LINZ-LAND. Raufkraxlen kann man auf dem neuen „XXL-Spielplatz“, einer der größten Boulderhallen Österreich, auf mehr als 2.100 Quadratmetern. Vor Ort erwartet die Boulderfreunde verwinkelten Wänden und Überhängen. Kurz vor Weihnachten 2022 wollten die Betreiber schon aufsperren, mussten jedoch aufgrund von...

Im "Weltall" konnten die Kleinen ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Marktgemeinde Arnoldstein
Die Naturfreude Dobratsch räumten ab

Der Kinderklettertag war eine erfolgreiche Veranstaltung. Die talentierten Kinder konnten sich so richtig austoben.  ARNOLDSTEIN. Am 21. Jänner veranstaltete der Alpenverein Hermagor einen besonderen Kinderklettertag. Unter dem Motto „Vollabgespaced“ wurden den Klettertalenten großartige Stationen präsentiert und damit Spiel, Spaß und Sport perfekt unter einem Hut vereint. Beim „Raketenklettern“ war Schnelligkeit gefragt, beim „Sternenhimmel“ war ein wenig Kletterkönnen notwendig. Im...

Am Sonntag am späten Nachmittag ereignete sich in der Taschachschlucht im dortigen Eisfall ein Unfall beim Eisklettern. Ein 28-Jähriger verletzte sich dabei. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Alpinunfall
28-jähriger Eiskletterer musste nach Schulterverletzung abgeseilt werden

Am Sonntag am späten Nachmittag ereignete sich in der Taschachschlucht im dortigen Eisfall ein Unfall beim Eisklettern. Ein 28-Jähriger verletzte sich dabei. ST. LEONHARD i. PITZTAL. Am 19. Feber am späten Nachmittag war ein 28-Jähriger zum Eiskletterin im Eisfall in der Taschachschlucht in St. Leonhard im Pitztal eisklettern. 28-Jähriger verletzte sich beim Eisklettern an der Schulter Gegen 17:30 verlor der Solokletterer in einer Höhe von rund 10 Metern den Halt mit seinem Stahlseil. Es drehte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Nordic Fun Langlaufschule
2

LEADER-Region FUMO
FUMO Sozial.Impulse - GEMEINSAM aktiv in den Frühling starten!

Bewegung ist gesund und macht glücklich. Mit Gleichgesinnten machen sportliche Aktivitäten aber noch mehr Spaß. Unter dem Motto „Gemeinsam AKTIV sein“ bietet deshalb die LEADER-Region FUMO im Rahmen der FUMO Sozial.Impulse verschiedene Kurse an, die dank LEADER Förderung kostenlos besucht werden können. Diese sollen nicht nur die sportliche Fitness steigern, sondern auch das soziale Miteinander fördern, was wiederum Körper und Geist gesund hält und glücklich macht. Im Alter noch einmal etwas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Viele Kinder nahmen am Schnupperklettern in der Kaserne Güssing teil. | Foto: Josef Halper
3

Alpenverein Südburgenland
Schnupperklettern in der Kaserne Güssing

Viele junge Klettertalente versuchten sich an der Kletterwand in der Kaserne Güssing. GÜSSING/OBERWART. Die Veranstalter HSV Güssing und Alpenverein Südburgenland konnten einen erfreulich großen Andrang beim Schnupperklettern in der Kaserne Güssing verbuchen. Dabei konnten viele junge Talente den Spaß und die Begeisterung am Klettern erfahren. Auch das Interesse an Kletterkursen und weiteren Veranstaltungen war stark vorhanden. Auch für Plaudern und Kontaktpflege war ausreichend Zeit, so die...

Feuerwehreinsatz im Prebergebiet, 4. Februar 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg Pinzgau/Pongau: 130 Stöcklerinnen und...

ORF-Moderatoin Barbara Stöckl mit der aus Strengen stammenden Profi-Kletterin Barbara Zangerl. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
3

ORF-Nighttalk „Stöckl
Barbara Stöckl im Gespräch mit Profi-Kletterin Barbara Zangerl

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 2. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 ist die aus Strengen stammende Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast. STRENGEN. In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, um 23.05 Uhr in ORF 2 ORF-Moderator Peter Resetarits, Krimi-Autorin Martina Parker, Schauspieler Wolfram Berger und Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast bei Barbara Stöckl. Beste Allround-Kletterin der Welt Ihr Arbeitsplatz ist die Vertikale: Barbara Zangerl...

Kletterkinder mit neuen T-Shirts und Bürsten
im Bild: Kletterkinder, Kletterlehrer Ivan, Obmann ClimbingZoo Gerhard | Foto: Climbingzoo
4

ClimbingZoo
Neue T-Shirts für den Kletternachwuchs

Der Verein ClimbingZoo hat vor kurzem seine Kletterkinder mit neuen T-Shirts ausgestattet. Ebenfalls bekam jedes Kletterkind eine "Kletterbürste" als Geschenk. Die Kinder hatten sichtlich Freude an den Geschenken und sind somit gewappnet für neue Unternehmungen an der Vertikalen (Kletterhalle oder Felsen).

Foto: Alpenverein Urfahr-West

1973 wurde der Alpenverein Urfahr-West gegründet
Der Alpenverein Urfahr-West feiert 50-jähriges Jubiläum

GRAMASTETTEN. 2023 wird für den Alpenverein Urfahr-West ein ganz besonderes Jahr! Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Um nicht nur die Gegenwart, sondern auch die vergangenen Jahrzehnte zu präsentieren, gab es ein Treffen ehemaliger Vorstandsmitglieder, bei dem auch die Vereinsgründer anwesend waren. Am 05. April 1973 gründeten die beiden jungen Gramastettner Rudolf Bruckmüller und Robert Mayr die Ortsgruppe Gramastetten des Alpenverein TK Linz. Fünf Jahrzehnte...

Spenden für die Krebshilfe Tirol: Michael Handle - Quellalpin, Florian Klotz - Krebshilfe Tirol, Dr. Armin Falkner – Obmann TVB Tiroler Oberland, Babsi Zangerl, Jacopo Larcher und Georg Larcher (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland, Kaunertal
2

Spenden für Krebshilfe Tirol
Klettervortrag "Odysse an der Eiger Nordwand" im Kaunertal

In der neuen, bis auf den letzten Platz gefüllten Boulderhalle des Quellalpin Kaunertal fand am 14. Jänner der Vortrag "Odysse an der Eiger Nordwand" von Barbara Zangerl und Jacopo Larcher statt. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden gingen vollumfänglich zugunsten der Krebshilfe Tirol. KAUNERTAL. Das Tiroler Kletterpaar bestieg in vier Tagen an der legendären Eiger-Nordwand die „Odyssee“ (8a+/5.13c), eine 1.400 Meter lange und gleichzeitig äußerst schwierige Kletterroute mit 33...

Den Rettungshubschrauber fesselte das schlechte Wetter an den Boden. Die Bergrettung Innerpitztal gelang es dennoch, den schwerverletzten Kletterer zu bergen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Absturz beim Abseilen vom Eisfall
Tödlicher Alpinunfall in St. Leonhard

Der „Schusslersprung“-Eisfall in St. Leonhard als Verhängnis: Am Sonntag stürzte ein 38-jähriger Alpinist in den Tod, sein Begleiter wurde schwer verletzt. ST. LEONHARD IM PITZTAL. Den „Schusslersprung“-Eisfall im zum St. Leonhard gehörenden Griestal versuchten zwei Kletterer (34, 38) aus Deutschland am vergangenen Sonntag zu bezwingen. Beim Abseilen geschah dann aber gegen 16:30 Uhr das Unglück: Beide Männer stürzten in die Tiefe, vom vorletzten Stand bis zum Fuß der Wand. Warum, ist noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Auch der Fußballclub "TSV MC Donalds St. Johann" wurde gebührlich gefeiert.  | Foto: Philipp Scheiber
12

Sportlerehrung in St. Johann
Ein Hoch auf die St. Johanner Sportler

Gestern Abend wurden junge sowie alte Athleten aus St. Johann feierlich geehrt. Im JoCongress in St. Johann fand die Sportlerehrung mit anschließendem Umtrunk statt. Der Ansturm von Sportler und Verwandten war groß und die Nachwuchsathleten waren begeistert, dass ihre Leistungen anerkannt werden. ST. JOHANN. Am 11. Jänner lud die Bezirkshauptstadt St. Johann zu einem ganz besonderen Event ein. Die St. Johanner Sportskanonen, welche vorheriges Jahr hervorragende Leistungen gezeigt haben, wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: pexels Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 14:50
  • Schwimmbad der Stadtgemeinde Weiz
  • Weiz

Sport als Chance - Bouldern & Klettern

Am 23. Mai 2025 findet von 14.50 bis 17 Uhr ein Bouldern & Klettern mit Treffpunkt vor dem Schwimmbad Weiz statt. WEIZ. Ziel ist es, Jugendlichen zwischen 13 und 27 Jahren niederschwelligen Zugang zu Bewegung und positiven Erfahrungen zu ermöglichen – kostenlos und ohne Vorkenntnisse. In acht verschiedenen Sportarten können junge Menschen Stress abbauen, Selbstbewusstsein stärken und neue Gemeinschaften erleben. Das Angebot richtet sich nicht nur an jene ohne Vorerfahrungen, sondern auch an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Hofbauer
  • 23. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.