Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ein Fahrer, der im Stau stand, war äußerst aggressiv gegenüber einem Festgeklebten: | Foto: Letzte Generation Österreich
4

Viral in Wien
Fahrer überzeugt Klimaaktivisten Straße freizugeben

Zweimal gab es in der ersten Protestwoche der "Letzten Generation" den Fall, dass Fahrer, die im Stau standen, mit ihrem Auto die Aktivisten anfahren wollten. Doch ein Twitter-Video zeigt, wie es anders gehen kann - in Ruhe und mit einem normalen Gespräch. WIEN. Am Tag 4 der dreiwöchigen Protest-Welle der "Letzten Generation Österreich" klebten sich einige Klimaaktivistinnen und -aktivisten im Bereich der Secession in der Rechten Wienzeile nahe des Naschmarkts auf der Fahrbahn fest, eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Da bei solchen Aktionen Menschenleben gefährdet werden, die Zivilgesellschaft sabotiert wird, aber die vorhandenen Rechtsvorschriften keine geeignete Handhabe bieten, ist Änderungsbedarf geboten, so die ÖVP. Aus dem Grund fordert man in solchen Fällen Freiheitsstrafen für die Aktivistinnen und Aktivisten. | Foto: Letzte Generation Österreich
2

Protest-Aktionen
Wiener ÖVP fordert Freiheitsstrafen für Klima-Kleber

Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Klima-Protestierenden bei Aktionen in Kauf nehmen, "dass Einsatzfahrzeugen die Durchfahrt versperrt wird". Deshalb fordert man in gewissen Fällen auch Freiheitsstrafen für die festgeklebten Aktivistinnen und Aktivisten. WIEN. Die Klima-Bewegung Letzte Generation Österreich kündigte drei Wochen lange Klima-Proteste ab dem 3. Mai in Wien an. Sie sprachen von Blockaden von "wichtigen Routen" in der Hauptstadt. Die BezirksZeitung berichtete: Klima-Aktivisten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Kommentar
Wir können und müssen alle etwas verändern – für unsere Zukunft!

Klimawandel, oder besser der Klimaschutz sind die vorherrschenden Themen unserer Zeit. Doch in der Politik passiert dazu leider nicht unbedingt viel. Initiativen wie "Natur retten", geben aber Hoffnung, dass wir es doch noch schaffen können – denn eines is klar: Die Zeit läuft gegen uns. WIEN/DÖBLING. Klimawandel: Dieses Wort ist in aller Munde. Von Politikern und Unternehmern bis hin zum normalen Bürger sprechen alle darüber. Doch reden alleine wird uns nicht retten. Klimaziele zu beschließen,...

2:02

Neuer Schulschwerpunkt
Wiener Klima-Tour kommt 2023 auch an die Schulen

Wien ist das einzige Bundesland mit dem Ziel, die Klimaneutralität zu erreichen. Konkret soll das bis 2040 gelingen. Mit der Wiener Klima-Tour soll Bewusstsein geschaffen werden - auch in den Schulen. WIEN. Was 2022 mit einem Pilotprojekt begann, soll 2023 nicht nur fortgeführt sondern sogar ausgeweitet werden. Die Rede ist von der Wiener Klima-Tour. Dabei sind acht E-Lastenräder mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der ganzen Stadt unterwegs. Heuer wird die Klima-Tour aber nicht nur in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Berufsrettung Wien musste am Mittwoch, 29. März, auf den Franz-Jonas-Platz ausrücken. (Archivbild) | Foto: Wolfgang Unger
8

Nachrichten des Tages
Todesfall, Weltausstellung & Wien Energie-Rabatt

Was war am Mittwoch in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick: Tote Frau am Franz-Jonas-Platz gefunden Wiener Prater haucht Weltausstellung 1873 neues Leben ein Kaum wer will aus der Pension in den Job zurück Mehrere Wiener Brunnen in grün eingefärbt Stadtrat Hanke kündigt Fernwärme-Rabatt an Wien bleibt vor großer Reno-Pleite verschont

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"In der Klimamusterstadt Wien setzen wir auf den Ausbau von Öffis und Radwegen. Denn wir wissen: Ein gutes Angebot wird auch gerne angenommen", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). | Foto: Wiener Linien/Helmer Manfred
2

"Öffi-Champions"
70 Prozent der Wiener Bevölkerung fährt oft öffentlich

Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass sieben von zehn Wienerinnen und Wienern mehrmals in der Woche oder sogar täglich öffentlich fahren. Nur sieben Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren fährt nie mit Öffis. WIEN. Mit Öffis fahren heißt auch, etwas Gutes für das Klima machen. Und das tun sehr viele Wienerinnen und Wiener mehrmals wöchentlich oder sogar täglich, zeigt eine Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).  Auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klimaaktivistinnen und -aktivisten aus aller Welt werden für den Gegenprotest erwartet | Foto: Phili Kaufmann
1 15

Protest angekündigt
Umstrittene europäische Gaskonferenz in Wien

In Wien findet Ende März die europäische Gaskonferenz statt. Vor Ort sollen Führungskräfte im Energiebereich über die fossile Zukunft diskutieren. Aktuell sind einige Gegenproteste, teils von internationalen Organisationen, geplant.  WIEN. Die europäische Gaskonferenz findet dieses Jahr von 27. bis 29. März in Wien statt. Große Gasunternehmen wie die OMV, BP, RWE, Shell aber auch hochrangige Politikerinnen und Politiker wie Matthäus Baldwin, Mitglied der Europäischen Kommission, sollen an...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
"Waldviertel goes Klimastreik": Mit der Franz-Josefs-Bahn ging es direkt zum Ausgangspunkt der Demo in Wien. | Foto: zVg

Waldviertler kamen mit dem Zug
25.000 Menschen beim Klimastreik in Wien

Die Waldviertler Klimabewegung war am Freitag beim Klimastreik in Wien dabei, zu dem Fridays for Future aufrief. WIEN/WALDVIERTEL. Gemeinsam mit 25.000 Klimaktivisten hat die Waldviertler Klimabewegung auf Initiative der Parents for Future Waldviertel ihre Anliegen für mehr Klimaschutz anlässlich der Weltklimatages am 3. März in Wien lautstark vertreten. "So viele Menschen an einem Ort mit demselben Anliegen haben eine enorme Kraft und Energie, die nehmen wir wieder mit ins Waldviertel",...

0:54

"Fridays For Future"
Tausende Menschen bei großer Klima-Demo in Wien

Laut Veranstaltern haben sich am Freitag rund 25.000 Teilnehmende bei der weltweit organisierten Klima-Demo von "Fridays For Future" versammelt. Protestiert wurde nicht nur in einem Demozug über den Ring, sondern auch vor den Zentralen der ÖVP und Grünen sowie vor dem Bundeskanzleramt. WIEN/INNERE STADT. "Und wir singen im Atomschutzbunker: Hurra, diese Welt geht unter!", hört man aus den Lautsprechern vor dem Burgtor. Das sind Zeilen aus einem Hip-Hop-Lied von K.I.Z. Tausende Menschen sangen...

Heute ziehen zwölf Kinder und Jugendliche mit einer Klimaklage vor den österreichischen Verfassungsgerichtshof - unterstützt werden sie dabei von der St. Pöltner Anwöltin Michaela Krömer. | Foto: Julian Kragler

Klimaklage
Kinder klagen gegen unzureichendes Klimaschutzgesetz

St. Pöltner Anwältin unterstützt Klimaklage: Heute ziehen zwölf Kinder und Jugendliche mit einer Klage vor den Verfassungsgerichtshof, weil die Bundesregierung durch fehlende Kimaschutzmaßnahmen die Zukunft der Kinder gefährdet. Es sei eine beispiellose Klage, die weitreichende Folgen haben könnte. ST. PÖLTEN (pa). “In Österreich haben Kinder eigene, ganz spezielle Verfassungsrechte. Diese Rechte legen unmissverständlich fest, dass das Wohl der Kinder auch im Sinne der Generationengerechtigkeit...

Fünfter Protesttag in Folge in Wien: "Letzte Generation AT"-Aktivisten haben Freitagfrüh die Schüttelstraße, Stadionallee und Ostautobahn stillgelegt.
12

Festgeklebt
Protest-Aktion der Letzten Generation vor Ostautobahn

Fünfter Protesttag in Folge in Wien: "Letzte Generation AT"-Aktivisten haben Freitagfrüh die Schüttelstraße, Stadionallee und Ostautobahn stillgelegt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fünfter Tag der siebten Kalenderwoche im Jahr 2023 bringt die fünfte Protestaktion der Klima-Bewegung "Letzte Generation" in Wien. Mehrere Aktivistinnen und Aktivisten haben Freitagfrüh, 17. Februar, die Kreuzung Schüttelstraße/Friedensgasse sowie im Bereich der Stadionbrücke blockiert. Mehrere Polizeikräfte waren vor Ort. Die...

"Ihr tanzt, wir brennen" war das Motto der Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten am roten Teppich des Wiener Opernballs. | Foto: System Change not Climate Change
20

65. Wiener Opernball
Klimaaktivisten demonstrierten am roten Teppich

­Während Jane Fonda, Alexander Van der Bellen und Co. beim 65. Wiener Opernball in der Staatsoper gastierten, versuchten Klimaaktivisten die Ballnacht mit zahlreichen Aktionen zu stören. Von einem roten Teppich, über "Flammen" an der Fassade der Oper, bis zum Stürmen der WKO-Loge war einiges los. WIEN. Klimaaktivistinnen und -aktivisten demonstrierten Donnerstagabend gegen den Wiener Opernball. Unterstützung erhielten sie dabei vom bekannten Schauspieler Michael Ostrowski. Mit den Aktionen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Kündigungen durch den Dienstnehmer, der Vertragsauflösungen sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die in Pension gingen. | Foto: Luis Melendez/Unsplash
5

Nachrichten des Tages in Wien
Kündigungen, Raus aus Gas, Gratis-Tampons

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Austritte von Fachärzten in Wiener Spitälern deutlich zugenommen Wiener Wärmeplan: Die Stadt will "Raus aus Gas" Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder hört auf 127 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr An Ottakrings Schulen gibt es Tampons und Binden gratis

Foto: RMW/Letzte Generation
4:38

Flashback
Klimaproteste, neue Badner Bahn & Wien sichert Wasserversorgung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 14. Jänner - Die Themen der Woche Klimaproteste der "Letzten Generation" in WienWiener Klimateam geht in die nächste RundeEinwanderungsbehörde MA 35 zieht BilanzNeue barrierefreie Badner Bahn mit WLANOskar Deutsch als IKG Wien-Präsident wiedergewähltFreddy Ledermüller erhält "Back to Life"-Award Parlamentsgebäude feiert EröffnungWasserbehälter am Schafberg wird...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Bereich der Roßauer Lände wurden zwei Aktionen der "Letzten Generation AT" von der Polizei verhindert. Der Verkehr war etwa für zehn Minuten unterbrochen, der Stau auf der Roßauer Lände löste sich aber bald auf.  | Foto: Letzte Generation AT
6

Letzte Generation
Alle vier Blockaden der Klimaaktivisten in Wien aufgelöst

Auch wenn derzeit alle Blockaden der "Letzten Generation AT" aufgelöst sind: Montagvormittag sollte man vor allem am Ring und vor Schulen am ersten Schultag des Jahres Störungen und Verzögerungen im Wiener Verkehr planen. WIEN. Seit Ende Oktober gab es keine, doch heute (9. Jänner) waren mehrere geplant: Die Klima-Protestaktionen der "Letzten Generation AT". In der Früh gab es mehrere Blockadeaktionen vor Schulgebäuden in der Gymnasiumstraße, Burggasse und Wiedner Hauptstraße. Nach rund einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1:45

Protest
Klimaaktivisten schütten schwarze Farbe auf Klimt-Gemälde in Wien

Aktivisten der Letzten Generation haben erneut mit einer Aktion in einem Wiener Museum protestiert. Jetzt wurde ein Klimt-Gemälde im Leopold Museum mit schwarzer, öliger Farbe beschmiert. WIEN/NEUBAU. Der Klimaprotest in Wien hat sich definitiv von der Straße in die Museen gelagert. Nachdem die Klimabewegung "Letzte Generation AT" angekündigt hat, keine weiteren Straßenaktionen in diesem Jahr durchzuführen, gab es bereits seit September zwei Klebe-Aktionen in Wiener Museen (mehr dazu unten). Am...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Laut WWF muss sich Österreich offensiver positionieren und Vorbild im weltweiten Klimaschutz werden. Deshalb fordert man Wien als Austragungsort der COP im Jahr 2026. | Foto: Olga Mandel/Unsplash
2

Klimaschutz
Umweltschutzorganisation fordert Klimakonferenz 2026 in Wien

Die diesjährige Klimakonferenz COP27 findet in Ägypten statt. In vier Jahren könnte die Weltklimakonferenz in der österreichischen Hauptstadt stattfinden. WIEN. Derzeit läuft die 27. Weltklimakonferenz (COP) in Scharm el-Scheich (Ägypten). Aufgrund des Ukraine-Krieges sowie der Fragen der weltweiten Versorgungssicherheit mit Energie gibt es schleppende Verhandlungen zum Thema Klimaschutz. Deshalb meldete sich die Umweltorganisation WWF Österreich und forderte neue Impulse und Strategien von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei "Gartelln ums Eck" kümmern sich Baumpatinnen und -paten um Baumscheiben und mehr.
4

Wiener Grätzln grüner
1.573 Baumpatenschaften zum Abschluss der Saison

Große Freude mit dem heurigen Gartenjahr hat Vizebürgermeistern Kathrin Gaál (SPÖ) – mehr als 1.500 Baumpatenschaften gibt es zum Abschluss der Gartensaison 2022. Damit soll Wien noch "bunter und lebenswerter" werden, so die Vizebürgermeisterin. WIEN. Ein Baum ist schnell gepflanzt, doch damit er sich gesund entfalten kann bedarf es der nötigen Pflege. Genau dafür wurde die Initiative "Garteln ums Eck" von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gegründet. Mit einer Baumpatenschaft...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es sind Katastrophen wie die Flut in Pakistan, für die auch Österreich verantwortlich sein soll. Nun gibt es Kritik, die Bundesregierung würde zu wenig im Kampf gegen den Klimawandel unternehmen. | Foto: ASIF HASSAN / AFP / picturedesk.com
1 1 5

Klimakonferenz
Experten kritisieren Österreich bei Klimaziele-Umsetzung

Am Sonntag beginnt im ägyptischen Sharm el Sheikh die internationale Klimakonferenz "COP27". Bereits im Vorfeld hagelt es Kritik an der Republik Österreich. Die vereinbarten Klimaziele würden zu lasch verfolgt werden. ÖSTERREICH/ÄGYPTEN. Wenn am Sonntag, 6. November, die Staaten zur Klimakonferenz in Sharm el Sheikh zusammenkommen, dann wird wieder debattiert. Der Plan ist den Klimawandel so gut es geht einzudämmen – dafür setzen sich die Staaten weltweit Ziele. Wie es scheint dürfte diese...

  • Johannes Reiterits
Judith Lederer und Josef Fischer beim rückgewidmeten Bereich zwischen Gerasdorferstraße und Stammersdorfer Straße. | Foto: Wallentin
2

SPÖ und Neos
Lokalaugenschein auf der Trasse des "Klima-Highway"

Statt einer Autobahn soll auf der Trasse der HB 232 in Floridsdorf nun ein "Klima-Highway" für Radfahrer, Fußgänger und Öffentliche Verkehrsmittel entstehen. Verkehrs-Bezirksrat Josef Fischer und die Floridsdorfer NEOS-Klubobfrau Judith Lederer haben sich ein Bild gemacht. WIEN/FLORIDSDORF. Vor Kurzem wurden die Pläne für die Trasse HB 232 präsentiert. Wo einst eine Autobahn entstehen sollte, wird es nun einen "Klima-Highway" geben. Das haben Planungsstadträtin und Floridsdorfs Bezirksvorsteher...

Montagfrüh kam es zu einer erneuten Protestaktion der "Letzten Generation AT". Dieses Mal klebten sich Aktivisten am Kreisverkehr fest. | Foto: Letzte Generation AT
4

"Letzte Generation"
Klimaaktivisten blockieren Kreisverkehr am Praterstern

Erneut machten Klimaaktivisten von der "Letzten Generation AT" am Montagmorgen mit einer Protestaktion auf sich aufmerksam – diesmal blockierten sie den Straßenverkehr am Praterstern.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie wollen die "fossile Störung" stoppen, fordern Tempo 100 auf der Autobahn und protestieren gegen die Stadt Wien und die Bundesregierung. Die Rede ist von Mitgliedern der "Letzten Generation AT". Am Montag, 24. Oktober, in der Früh kam es erneut zu einer ihrer Protestaktionen. Dieses Mal fiel...

Die Straßenbeleuchtung soll in einigen Teilen Wiens ab 22 Uhr auf 75 Prozent reduziert werden, ab Mitternacht dann auf 50 Prozent. | Foto: Benjamin Kaufmann/Unsplash
1 4

Energiesparen
Wien will Beleuchtung in verkehrsschwachen Straßen reduzieren

LED-Umstellung, reduzierte Straßenbeleuchtung, Rekordinvestitionen für den Ausstieg aus fossiler Energie: Mit diesen und ähnlichen Maßnahmen will die Stadt Wien in den kommenden Wochen und Monaten Energie sparen. WIEN. Die Stadt Wien hat am Montag, 26. September, ihren Energiesparplan für die kommenden Monate aufgrund der Energiekrise vorgestellt. Laut dem Plan soll mit mehreren Maßnahmen bis Ende März 2023 der Energieverbrauch nach EU-Aufruf um 15 Prozent gesenkt werden. Das will man mit u. a....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Denkmalamt will dabei seine Aufgaben als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermitteln und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partner präsentieren. | Foto: Klaus Pichler
4

Tag des Denkmals 2022
50 historische Objekte öffnen in Wien ihre Türen

Das Bundesdenkmalamt lädt zum Tag des Denkmals in Wien ein. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" öffnen die bekanntesten historischen Objekte der Hauptstadt ihre Türen für die Besucher.  WIEN. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" findet am Sonntag, 25. September, der Tag des Denkmals statt, der seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert wird. Der Tag findet österreichweit statt – so auch in Wien, wo rund 50 historische Objekte ihre Türen für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Klimastreik in der Hauptstadt wurde von dem Klimabündnis "Klimaprotest" unter dem Motto "#EnergiewendeFuerAlle" getragen. | Foto: Fridays For Future Austria
1 16

Fridays For Future
Rund 12.000 Aktivisten beim Klimastreik in Wien

20.000 Klimaaktivistinnen und -aktivisten waren österreichweit im Zuge eines Klimastreiks auf der Straße, die meisten davon in der Hauptstadt. Zwei Aktivisten der Letzten Generation klebten sich an die Fahrbahn fest – während der Demo. WIEN. Millionen Menschen sind am Freitag, 23. September, weltweit für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf die Straßen gegangen. So auch in Österreich, wo laut der Organisation Fridays For Future (FFF) in sieben Städten 20.000 Menschen auf der Straße waren,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.