Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Die AK OÖ hat bei sechs Reifenhändlern in den Bezirken Freistadt, Rohrbach & Urfahr-Umgebung die Preise für den Reifenwechsel erhoben. | Foto: PantherMedia/leaf

Preisvergleich AK
Bis zu 155 Prozent Preisunterschied bei Reifenwechsel

Die AK OÖ hat bei insgesamt sechs Reifenhändlern in den Bezirken Freistadt, Rohrbach und Urfahr-Umgebung die Preise für den Reifenwechsel-Service erhoben. FREISTADT. Am Dienstag, 15. April, endet die situative Winterreifenpflicht. Wer den Reifenwechsel nicht selbst durchführen oder die Reifen nicht zu Hause lagern möchte, lässt dies von Fachbetrieben erledigen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei insgesamt sechs Reifenhändlern in den Bezirken Freistadt, Rohrbach und Urfahr-Umgebung die...

1,2 Millionen für Konsumenten und Konsumentinnen gesichert. | Foto: Lina Chalusch
4

AK NÖ Konsumentenschutz
Fokus auf Hochwasser, Energiepreise und Wohnkosten

Die Arbeiterkammer Niederösterreich blickt in einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr im Konsumentenschutz zurück. Ob Hochwasserkatastrophe, die kika/Leiner Pleite oder Betrug im Internet. 50.330 Beratungen gab es im Jahr 2024. MeinBezirk war dabei und berichtet. NÖ. AK NÖ Präsident Markus Wieser blickt positiv auf das unterstützungsreiche Jahr zurück und beschreibt schon zu Beginn „dass es wichtig ist, dass eine Institution wie die Arbeiterkammer ganz nah an der Seite der Menschen und...

Einem Kärntner wurde unbefugt Geld abgebucht, die AK intervenierte erfolgreich für den Bankkunden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

AK interveniert
Kärntner wurden Tausende Euro unbefugt abgebucht

Nachdem unbekannte Täter 3.500 Euro von dem Konto eines Kärntners gefischt hatten und die Bank ihm einen fahrlässigen Umgang mit seinen Zugangsdaten unterstellte, erhielt er Hilfe bei der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner hatte Glück - Das Finanzinstitut musste das Geld samt Zinsen zurücküberweisen. AK-Präsident Günther Goach: "Der Fall verdeutlicht die wichtige Rolle des Konsumentenschutzes in der AK Kärnten und zeigt, wie entscheidend es ist, sich in schwierigen Situationen an...

Die Konsumentenschützer der AK haben die Preise in Rohrbach erhoben. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

Preisvergleich AK-Konsumentenschutz
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Rohrbach

Herrichten, Lackieren und Überprüfen: Das kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die KonsumentenschützerInnen der Arbeiterkammer Oberösterreich haben in fünf Werkstätten im Bezirk Rohrbach die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp der AK: Preise vergleichen und Geld sparen. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines...

Wenn in der Werkstätte nach einem Fehler an Ihrem Fahrzeug gesucht wird, ist das grundsätzlich nicht kostenlos. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

AK-Konsumentenschutz
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Kirchdorf

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben in fünf Werkstätten im Bezirk Kirchdorf die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. BEZIRK KIRCHDORF: Die Preise variieren stark. Daher der Tipp der ARbeiterkammer: Preise vergleichen und Geld sparen! Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Kirchdorf 142 Euro. Der Spengler kostet 199 Euro und der Lackierer...

Preise vergleichen kann sich lohnen, denn: Es gibt starke Unterschiede zwischen den Werksätten-Kosten in Wels Stadt und Wels-Land. | Foto: PantherMedia/Ikonoklast

Arbeiterkammer-Preischeck
Große Unterschiede bei Reparaturen und Pickerl in der Region Wels

Der Konsumentschutz der Arbeiterkammer (AK) hat in der Region die Preise verglichen und weiß genau, wie viel eine Reparatur und das Pickerl-Machen in Wels und Wels-Land kosten. Hier werden die Unterschiede zwischen Stadt und Land deutlich. WELS, WELS-LAND. Die Konsumentenschützer der AK Oberösterreich haben in zwölf Werkstätten in der Region die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Spenglers, eines Lackierers sowie die für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Sie kommt zu dem...

Die Preise für Arbeitsstunden wurden erhoben. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

Preisvergleich
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Braunau

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) OÖ haben in sieben Werkstätten im Bezirk Braunau die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Spenglers und eines Lackierers erhoben. Außerdem noch die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Die Preise variieren dabei stark. BEZIRK BRAUNAU. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Braunau 111 Euro. Der Spengler kostet 165 Euro und der Lackierer 181 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht von...

Die Preise in Werkstätten im Bezirk Vöcklabruck variieren.  | Foto: PantherMedia/ Ikonoklast

AK informiert
So viel kosten Reparatur & Pickerl im Bezirk Vöcklabruck

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat acht Werkstätten im Bezirk Vöcklabruck verglichen.  BEZIRK. Betrachtet wurden Kosten für Arbeitsstunden eines Kfz-Mechanikers, -Spenglers und -Lackierers sowie die Pickerl-Überprüfung. Die Preise variieren stark.  Preise variieren Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Vöcklabruck 142 Euro. Der Spengler kostet 195 Euro und der Lackierer 199 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht...

Die Preise in den Autowerkstätten variieren teilweise beträchtlich. Die Arbeiterkammer rät zu, Preis-Vergleich.  | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi (Symbolfoto)

AK-Konsumentenschutz
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Gmunden

Der Konsumentenschutz der AK Oberösterreich hat in sechs Werkstätten im Bezirk Gmunden die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen. SALZKAMMERGUT. Durchschnittlich kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Gmunden 125 Euro. Der Spengler kostet 185 Euro und der Lackierer 190 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze...

Ein Pensionist soll zu einem 8.000 Euro Matratzenkauf überredet worden sein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/New Africa

"Dreister Vertrag"
AK half Pensionist beim Rücktritt von teurem Kauf

Eine am Telefon versprochene gewonnene Matratzenreinigung führte einen 77-jährigen Kärntner zum Kauf von Matratzen und Lattenroste um knapp 8.000 Euro. Der Mann wandte sich an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten, die Juristen halfen beim Rücktritt vom Vertrag. KÄRNTEN. Der Gewinn einer Matratzenreinigung führte ein Pensionistenpaar aus Unterkärnten zu einem teuren Geschäft. Telefonisch wurde der Unterkärntner von Mitarbeitern eines Matratzenherstellers und -verkäufers über den...

Gläserne Mieter: Wer eine Wohnung oder auch nur einen Parkplatz mieten möchte, wird immer öfter zum privaten Finanz-Striptease aufgefordert. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Unzulässige Formulare
Wohnungsvermieter wollen immer intimere Einblicke

"Bewerbungsfragen" für Mietwohnungen überschreiten häufig Grenzen, bemängeln Datenschutzexpertinnen und -experten. Doch braucht man eine Wohnung, ist die Handhabe dagegen schwierig, wie man bei Mietervereinigung und Arbeiterkammer erklärt. GRAZ. Wie groß ist Ihr kurzfristig verfügbares Vermögen? Was sind Ihr gebundenes Vermögen, Ihre laufende Leasing- und Kreditraten? Spielen Sie ein Musikinstrument oder sind Sie Raucher? Benötigen Sie Sozialleistungen zur Zahlung der Miete oder der Kaution?...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Viele Autofahrer lassen ihre Winterreifen über den Sommer einlagern. | Foto: myronstandret/PantherMedia

AK OÖ vergleicht Reifenhändler
Bis zu 146 Prozent Preisunterschied beim Reifen Umstecken

Am 15. April endet die Winterreifenpflicht. Spätestens dann lassen viele Autofahrer:innen die Räder umstecken. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat bei oö. Reifenhändlern die Preise für diesen Service verglichen und große Unterschiede festgestellt. OÖ. Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer (AK) OÖ haben bei 42 Reifenhändler:innen in Oberösterreich erhoben, wie viel Konsument:innen aktuell dafür zahlen müssen. Dabei ergaben sich Preisunterschiede von bis zu 146 Prozent....

Der AK-Konsumentenschutz warnt vor einem Mann, der derzeit in der Steiermark die Reinigung von Teppichen anbietet und dafür völlig überzogene Preise verlangt. | Foto: Pixabay
2

Konsumentenschutz
Arbeiterkammer warnt vor unseriöser Teppichreinigung

Der AK-Konsumentenschutz warnt vor einem Mann namens "L. Kierpacz", der derzeit in der Steiermark aktiv ist. Dieser bietet auf Flugblättern, die auch in Zeitungen beigelegt werden, unter anderem die Reinigung von Teppichen sowie von Beton-, Stein- und Pflasterflächen bei Wohnhäusern an. Dafür verlangt er völlig überzogene Preise. STEIERMARK. Die Vorgehensweise des Mannes ist stets dieselbe: Er überzeugt Konsumentinnen und Konsumenten davon, dass es sich bei ihren in der Regel wertlosen...

Der Sohn des Ehepaares machte vom Rücktrittsrecht Gebrauch. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Decke gegen Demenz?
Älteres Ehepaar dreist über den Tisch gezogen

Ein älteres Ehepaar kaufte von einem Verkäufer an der Haustür eine Decke um 3.000 Euro, die angeblich gegen Demenz helfen sollte. Das Geschäft konnte rückgängig gemacht werden. OÖ. Wer kennt das nicht: Es klingelt an der Tür, man öffnet und ist mitten in einem Verkaufsgespräch. Damit Konsument:innen nach einem überstürzten Vertragsabschluss an der Haustür geschützt sind, hat der Gesetzgeber ein 14-tägiges Rücktrittsrecht vorgesehen. Die AK-Konsumentenschützer:innen halfen einem überrumpelten...

Symbolbild | Foto: Elenathewise/panthermedia

AK-Mitglied bekam Recht
Kostenschätzung per Whatsapp ist verbindlich

BEZIRK FREISTADT. Ein Arbeiterkammer-Mitglied aus dem Bezirk Freistadt beauftragte ein Unternehmen mit Installationsarbeiten. Zuvor hatte der Mann einen Kostenvoranschlag per Whatsapp über 170 bis 300 Euro je nach Zeit und Materialaufwand erhalten. Dann die unangenehme Überraschung: Es flatterte eine Rechnung über 601,92 Euro ins Haus. Davon bezahlte er 200 Euro für die erbrachten Arbeiten. Den Rest klagte das Unternehmen ein. Mit der Unterstützung der Arbeiterkammer Oberösterreich wurde die...

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben Burger unter die Lupe genommen. | Foto: mikateke/panthermedia
2

Burger-Test der Arbeiterkammer
3 mal sehr gut, 7 mal mit Darmbakterien

Zehn Burger haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer in Betrieben in Linz, Linz-Land und Steyr bestellt und auf ihre Qualität geprüft. Drei waren hygienisch einwandfrei, in sieben wurde eine erhöhte Anzahl an Darmbakterien gefunden, eine Probe als "wertgemindert" eingestuft. LINZ, LINZ-LAND, STEYR.  Im Auftrag der AK Oberösterreich untersuchte die Belan Ziviltechniker GmbH sowohl die sensorische als auch die mikrobiologische Qualität. Als Bewertungsgrundlage dienten laut AK „Richt- und...

Nicht jedem bereitet Ausmalen große Freude: Auch wenn es der Vermieter oder die Vermieterin gerne hätte, eine Pflicht zum Ausmalen besteht beim Auszug aus einer Mietwohnung nicht.  | Foto: Roselyn Tirado / Unsplash
4

Malerei, Mängel, Kaution
Das ist beim Auszug aus der Mietwohnung zu tun

Konsumentenschutzexperte Guido Zeilinger klärt auf, was beim geplanten Auszug aus einer Mietwohnung vom Mieter beziehungsweise der Mieterin rückgestellt werden muss. Zudem hat er Tipps parat, wie sich etwaige Streitpunkte von vornherein vermeiden lassen. STEIERMARK. Sei es, weil man in eine andere Stadt zieht, mit seinem Partner oder der Partnerin zusammenzieht, Kosten sparen oder sich vergrößern möchte – die Gründe für den Auszug aus einer Mietwohnung sind vielfältig. Mit dem Mietende ist die...

AK Mödling-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. | Foto: Hirss
3

Halbjahresbilanz
Teuerung beschäftigt auch Experten der AK Mödling

Im ersten Halbjahr 2023 konnte die Mödlinger Arbeiterkammer fast 2,5 Millionen für ihre Mitglieder einbringen. BEZIRK MÖDLING. Für die AK-Bezirksstelle Mödling stand das erste Halbjahr ganz im Zeichen der Belastungen durch die enormen Teuerungen. „Rund 8.500 Menschen haben im ersten Halbjahr 2023 mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl. „Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte“, so Stangl. In 4.041 Fällen benötigten die Menschen hingegen...

Preise vergleichen lohnt sich. | Foto: NomadSoul/PantherMedia
5

AK-Preisvergleich
So sparen Sie beim Schulartikel-Einkauf

Der AK-Konsumentenschutz hat wieder die Preise bei Schulartikeln in verschiedenen Geschäften in Oberösterreich verglichen. Je nach dem wo eingekauft wird und ob man Wert auf Markenprodukte legt, ist viel Einsparpotenzial vorhanden. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigten beim heurigen Schulartikel-Preisvergleich groß Unterschiede auf. Beim Muster-Warenkorb liegt der Preis für einen Erstklässler zwischen 71 Euro mit günstigen Produkten bis 131 Euro mit...

Nicht immer schaut alles so frisch aus. | Foto: Kzenon/PantherMedia

AK-Konsumentenschutz
Verdorbenes Obst und Gemüse in allen geprüften Supermärkten

Der AK-Konsumentenschutz führte Frischekontrollen in den Obst- und Gemüseabteilungen heimischer Supermärkte durch. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ kontrollierten in den heimischen Supermärkten Penny Markt, Winkler Markt, Billa, Eurospar, Maximarkt, Hofer, Lidl und Unimarkt das Frischeangebot von Obst und Gemüse in den Regalen. Das Ergebnis: In jedem Geschäft wurde verdorbene Ware gefunden. Umtauschrecht besteht Wer feststellet, verdorbenes...

Wer im Internet ein Auto kaufen oder verkaufen möchte, sollte besonders achtsam sein. Die Maschen der Betrüger werden immer dreister. | Foto: Unsplash/Matthew Henry
3

Aktueller Fall
Arbeiterkammer warnt für Trickbetrügern bei Autokäufen

Dass Käufe und Verkäufe übers Internet häufig keine 100-prozentige Sicherheit darstellen, ist bekannt. Die Arbeiterkammer informiert nun über eine Betrugsmasche, die in letzter Zeit immer öfter angewandt wird: Dabei werden Personen, die ihr Auto im Netz zum Kauf anbieten, selbst über den Tisch gezogen. STEIERMARK. Wer auf der Suche nach einem neuen Auto ist, schaut sich häufig zuerst online um. Genauso wird es auf der Gegenseite praktiziert – das nicht mehr benötigte Fahrzeug wird zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In der AK Tirol mehren sich wieder Anfragen von Betroffenen, bei denen die Schweizer Firma nach einem unerwünschten Werbeanruf behauptet, dass damit ein Zeitschriften-Abo abgeschlossen worden sei.  | Foto: Pixabay/guvo59  /Symbolbild
2

AK warnt erneut vor „Swisspoint Sales AG“
Auf unerlaubte Werbeanrufe zu Zeitschriften-Abos folgten Mahnung und Inkasso-Schreiben!

In der AK Tirol mehren sich wieder Anfragen von Betroffenen, bei denen die Schweizer Firma nach einem unerwünschten Werbeanruf behauptet, dass damit ein Zeitschriften-Abo abgeschlossen worden sei. Zum „Beweis“ werden sogar Mitschnitte des Telefonats übermittelt. Die Konsumentenschutz-Expertinnen und Experten warnen davor, sich auf ein Gespräch einzulassen! TIROL. Konsumentinnen und Konsumenten werden in letzter Zeit wieder vermehrt von der Schweizer Firma „Swisspoint Sales AG“ angerufen und mit...

Konsumentenschutzanfragen zur Weihnachtszeit erhöht | Foto: unsplash/Kari Shea
2

Konsumentschutz Weihnachten
Was tun wenn das Päckchen nicht rechtzeitg geliefert wird

AK-Konsumentenschutz klärt von A wie Angebot bis Z wie Zurücksenden auf Wenn's ums Einkaufen geht, hilft der Konsumentenschutz der AK Vorarlberg immer weiter – auch und besonders vor Weihnachten. „Guter Rat ist in Konsumfragen stets wichtig“, hält AK-Präsident Bernhard Heinzle fest. „In der Weihnachtszeit erreichen uns jedoch besonders viele Anfragen.“ (Un)schöne Bescherung Wenn Pakete vor Weihnachten nicht rechtzeitig da sind, beginnen für Konsumentinnen und Konsumenten oft die Probleme – und...

Hat ein Flug Verspätung oder wird annuliert, sind starke Nerven gefragt.  | Foto: Panthermedia (Symbolbild)
4

Keine Flüge, überbuchte Hotels
1.300 Beschwerden gingen bei der Arbeiterkammer ein

Überlastete Flughäfen, verspätete Flieger, verschollene Koffer – die Liste möglicher Reisebeschwerden ist lang. Über 1.300 Anfragen gingen im heurigen Jahr beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Steiermark zum Thema Reise ein. Die Schadenersatzleistungen betragen pro Person bis zu 400 Euro. STEIERMARK. Die meisten Anfragen, die im AK-Konsumentenschutz eingehen, betreffen Flugbuchungen, Pauschalreisen und Online-Reiseplattformen, Mietwägen und Bahnreisen. Allein zu Flugbuchungen gab es von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.