Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Diese Einladung zu einer Werbefahrt kursiert derzeit im Raum Raabs. | Foto: Quelle: AKNÖ

Achtung! Abzock-Werbefahrt im Bezirk

"Rätselfreunde KG" lockt vor allem im Raum Raabs mit dubiosen Gewinnversprechen und einem Uralt-Schmäh RAABS/BEZIRK. Sie haben vor sieben Jahren bei einem Gewinnspiel mitgemacht? Was Sie wahrscheinlich heute gar nicht mehr wissen, hat jetzt Folgen: Die dubiosen Betreiber einer Werbefahrt haben persönliche Daten von hunderten Waldviertlern aus einem uralten Gewinnspiel gezogen und Briefe mit einer Gewinnbenachrichtigung verschickt. Der Inhalt: Bei einem "Energiegewinnspiel" wurde der Empfänger...

Im Kinotreff Leone in Bad Leonfelden werden Filme für alle Generationen gezeigt. | Foto: Foto: Archiv

Kino Bad Leonfelden am günstigsten

BAD LEONFELDEN. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat in ganz Oberösterreich die Preise von Kinos verglichen. Der Kinobesuch am Wochenende von einem Erwachsenen und einem Kind von zwölf Jahren mit Sitzplatz in der letzten Reihe inklusive einer mittleren Portion Popcorn sowie 0,5 Liter Cola kostet von € 17,50 im Kinotreff Leone in Bad Leonfelden bis zu € 23,40 im Hollywood Megaplex in Pasching. Somit ist das Kino in Bad Leonfelden mit einem Eintrittspreis von € 6,50 für einen Erwachsenen...

Es muss nicht immer gleich Sonnencreme sein: Auch viele Gesichtscremes bieten ausreichend Schutz vor der Sonne. | Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Gesichtscremen mit UV-Schutz im Test

Diese Woche kommt endlich die Sonne heraus. Um die Haut vor schädlichen Strahlen zu schützen, muss man nicht gleich zur Sonnencreme greifen. Wie ein aktueller Test zeigt, bieten auch viele Hautcremen ausreichenden UV-Schutz. Wer sich oft und lange im Freien aufhält, ohne die Haut vor UV-Strahlung zu schützen, riskiert nicht nur einen Sonnenbrand, sondern auch vorzeitige Hautalterung und langfristig sogar Hautkrebs. Tagescremen mit UV-Filtern sollen diese Gefahr mindern, die Haut gleichermaßen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sprechtag

Konsumentenschutz Wann: 15.04.2014 09:00:00 bis 15.04.2014, 12:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Josef Dunkl-Straße 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Foto: AK OÖ

Konsumenten sparten durch Beratung 12,5 Mio Euro

Die Arbeiterkammer setzt beim Konsumentenschutz auf Rechtsprüfungen und Nährwertampeln. LINZ. "Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich kann stolz Bilanz über das abgelaufene Jahr 2013 ziehen," sagte AK-Präsident Johann Kalliauer bei einem Pressegespräch in Linz am Freitag. Konsumentenschützer haben 94.600 Anfragen und Beschwerden per Telefon, Mail und bei persönlichen Beratungsgesprächen bearbeitet. Die AK-Mitglieder sparten dabei gesamt 12,5 Millionen Euro ein. Noch nicht...

AKNÖ hat für Konsumenten 1,3 Millionen Euro erkämpft

NÖ (mü). Die Warnung vor Kostenfallen und Erste Hilfe, wenn man in eine solche Falle getappt ist, sind eine spezielle Dienstleistung, die die Arbeiterkammer mit dem Konsumentenschutz auch in Niederösterreich entwickelt hat. Sie funktioniert so gut, dass sie wesentlich zu dem Erfolg beigetragen hat, mit dem die Arbeiterkammer aus einem Ranking der größten Dienstleister des Landes, wozu auch die Kammern gehören, "als Nummer 1 in der Zufriedenheit" hervorgegangen ist. Laut AKNÖ-Präsident Markus...

Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Oh Tannenbaum Oh Tannebaum

Beträchtliche Preisunterschiede bei Christbäumen. Vergleichen lohnt sich. Wer seinen Christbaum für Weihnachten noch nicht zu Hause hat, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen die Preise zu vergleichen. Die Konsumentenberater von der Arbeiterkammer haben bei einer Erhebung an 34 Verkaufsorten (in der Stadt, im Flachgau und im Tennengau bis Hallein) erhebliche Preisunterschiede bei Christbäumen festgestellt. "Ein Preisvergleich kann sich lohnen", betont Stefan Göweil vom Konsumentenschutz. Die...

Kein Recht auf einen Umtausch

Wer sich schon bei der Auswahl eines Geschenkes unsicher ist, sollte schon beim Kauf einen möglichen Umtausch vereinbaren. Es gibt nämlich kein gesetzliches Recht auf Umtausch, informieren die AK-Konsumentenschützer. Grundsätzlich gilt: Der Umtausch ist freiwillig. Wer also ein Geschenk kauft, muss den Umtausch schon auf der Rechnung vermerken lassen. Von Seiten der Händler wird oft freiwillig ein Umtausch eingeräumt. Das steht dann vorgedruckt auf der Rechnung. Wer etwas umtauscht, kann sich...

Foto: Fotolia/Gorilla

Sicheres Spielzeug schenken

So erkennen Sie, welches Kinderspielzeug sicher ist, und ob Sie es mit gutem Gewissen schenken können. Weihnachten steht vor der Tür und Eltern, Großeltern, Familie und Freunde wollen den Kindern gutes und sicheres Spielzeug schenken. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben einige Tipps für Sie zusammengestellt. Kennzeichnung beachten Spielzeug, dass für Kinder unter 36 Monaten aufgrund seiner Beschaffenheit, Größe oder seines Verwendungszwecks gefährlich sein könnte, muss einen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Erbeeren am besten Bio

Test der Arbeiterkammer: 16 Portionen Erdbeeren – drei ohne Pestizide NÖ. Herr und Frau Österreicher essen bis zu vier Kilo Erdbeeren pro Jahr. Die AKNÖ ließ vom Umweltbundesamt testen, ob und wie sehr die Früchte mit Pestiziden belastet sind. Von 16 Proben waren nur drei frei davon. Fazit: Auf Bio ist Verlass und der Preis entscheidet nicht über die Qualität. Wie viel Pflanzenschutzmittel enthalten spanische, italienische und österreichische Erdbeeren? 16 Portionen wurden in zwei Etappen im...

33.000 Konsumenten informierten sich

1,2 Millionen Euro ersparte der AK-Konsumentenschutz den Kärntnern vergangenes Jahr, das kostenlose AK-Service wurde 33.000 Mal in Anspruch genommen. 59 Prozent der Klienten sind gar keine Mitglieder, betont AK-Präsident Günther Goach. Die Anlaufstelle für Konsumenten steht ja auch für Nicht-AK-Mitglieder zur Verfügung. Die Leiterin des Konsumentenschutzes, Susanne Kalensky: "Mehr als 8.800 Konsumenten, fast 30 Prozent, wandten sich mit Problemen zum Thema Miet- und Wohnrecht an die...

Foto: Peter Ehrenberger

Arbeiterkammer erstritt über 1 Million

MÖDLING/BEZIRK. Allein die Hotline der Arbeiterkammer Niederösterreich hat im vergangenen Jahr mehr als 35.000 Menschen beraten. Dabei ging es um ganz unterschiedliche Themen: Probleme mit Werbefahrten und Gewinnspielen, Internetbetrug, Reisen sowie Heizen, Energie und KFZ-Haftpflicht oder –Versicherungen. „Wir hatten ein durchschnittliches Jahr. Im Vergleich zu 2011 haben wir in etwa gleich viele Beratungen durchgeführt, die Zahlen insgesamt stagnieren“, meint Helmuth Guth, Direktor der AKNÖ....

AK erkämpft 1,1 Millionen Euro

Probleme mit Telefonieangeboten, Finanzdienstleistungen und Werbefahrten haben 2012 den Konsumentenschützern der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) die meiste Arbeit beschert. Mehr als 3.700 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben sich im Vorjahr an die AKNÖ-Berater gewandt, weil sie mit überhöhten Handy-Rechnungen, horrenden Zahlungsaufforderungen für Internet-Downloads oder ungebetenen Werbeanrufen konfrontiert waren. "Die Leute, die den Konsumenten etwas abluchsen wollen,...

Viele "erste Dates" finden noch immer bevorzugt im Kino statt - nicht anders im Pongau. | Foto: Neumayr
2

Abtauchen in eine Kinowelt

Nur noch acht Filmtempel: Dieselkino St. Johann hält im salzburgweiten Preisvergleich gut mit. ST. JOHANN/SALZBURG (ar). Während es Generationen zuvor zum außerordentlichen Chic gehörte, wochenends Lichtspiele oder Autokinos zu besuchen, muss die Salzburger Kinolandschaft mittlerweile um jeden Zuschauer buhlen. Im Zeitalter von Raubkopien und der starken Konkurrenz aus dem Netz muss Preis-Leistung stimmen, um Säle zu füllen. Mittlerweile gibt es in Salzburg statt zehn Kinos 2010 heuer nur mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: privat

Wenn der Urlaub zum Flop wird

MÖDLING. Man hat sich die ganze Zeit auf den Urlaub gefreut und dann das! "Wenige Tage vor Reiseantritt haben wir eine Nachricht erhalten, dass der Rückflug vorverlegt wird. Wir mussten die komplette Reiseplanung über den Haufen werfen. Weder haben wir eine Information erhalten, noch eine Entschädigung erhhalten", so eine der betroffenen Familien aus dem Bezirk Mödling. DieArbeiterkammer Niederösterreich hat die Reisebeschwerden des erstenHalbjahres analysiert. Von den ausgewerteten Beschwerden...

AK-Leiter Kapeller: Die Zahl der Urlaubs-Beschwerden bleibt in etwa gleich, doch verschiebt sich die Zahl klar hin zu Online-Buchungen. | Foto: privat

Nichts als Ärger im Urlaub

WAIDHOFEN (pez). Nichts als Ärger hatte so mancher Konsument im Gepäck mit, wenn er vom Urlaub heim kam. Die AK hat die ersten Reisebeschwerden von rund 200 KonsumentInnen analysiert. Die größten drei Aufreger 2012: nach wie vor dürftige Unterbringungen, verspätete oder abgesagte Flüge und Stornierungen. "Auffallend ist heuer, dass Konsumenten verstärkt über Buchungsplattformen im Internet buchen", sagt AK Konsumentenschützerin Jutta Repl. Und ihr Kollege Leopold Kapeller, Leiter der...

Anzeige
„Das Urteil und die immer wieder ungerechtfertigte Attacken von Gerhard Dörfler gegen die Sozialpartner sind Beleg dafür, dass er mit seiner Vorgehensweise gegen die Interessen unserer solidarischen Gemeinschaft verstößt“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Finanzielle Abgeltung für AK-Konsumentenschutz im Interesse der Kärntner Bevölkerung unerlässlich

Urteil gegen das Land beweist, das FPK-LH Dörfler mit seinen Attacken gegen die AK gegen die Interessen unserer solidarischen Gemeinschaft verstößt. „Es ist wichtig und richtig, dass die AK Kärnten die Konsumentenschutz-Beratungen in Kärnten als unabhängige Institution durchführt. Dass ihr dafür eine entsprechende Abgeltung gebührt, hat das Gericht mit dem Urteil gegen die Vorgehensweise von Dörfler bestätigt“, erklärt SPÖ-Landesparteivorsitzender Konsumentenschutzreferent LHStv. Peter Kaiser....

Kampfsport-Schnuppern kostete Jahres-Gebühren

(si). Ein Fall wie viele andere: Die kleine Julianna interessierte sich für einen Taekwondo-Verein in der Inneren Stadt. Nach kurzem Schnuppern unterschrieb die Mutter schließlich für ihre Tochter einen Mitgliedsvertrag. Wie bei Kindern üblich, war das Interesse bei Julianna bald geschwunden – doch ein Ausstieg aus dem teuren Vertrag ist erst mit Ende des Jahres möglich. „Schade, dass hier keine Kulanzlösung möglich ist“, so Mutter Eva Szigetvari. Vorsicht bei Vertrag Konsumentenschutz-Experte...

Sammy | Foto: Foto: cdw

AKOÖ: Ein Krankenschutz für Tiere ist kaum sinnvoll

Arbeiterkammer vergleicht Haustierversicherungen OÖ (das). Für alle Tierbesitzer ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfehlenswert, damit Schäden, die ihre Lieblinge verursachen, auch abgedeckt werden, erklärt Georg Rathwallner vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Für Hunde ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben. Manchmal beinhalten bestehende Eigenheimversicherungen die gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpflichtversicherung. Auch Kleintiere wie Katzen oder...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Führerschein kostet was | Foto: © Gina Sanders - Fotolia

Fahrschulen verschweigen Kosten für Führerschein

Arbeiterkammer nimmt Oberösterreichs Fahrschulen unter die Lupe Die Differenz zwischen der teuersten und der billigsten Fahrschule beträgt in OÖ rund 510 Euro. Einige Fahrschulen machen aus den Preisen ein Geheimnis, sagt die Arbeiterkammer. OÖ (das). Im Landesdurchschnitt kostet der B-Führerschein 1190 Euro und der L-17-Führerschein 1305 Euro. Das ergab eine Fahrschultarif-Erhebung der Arbeiterkammer OÖ. Die teuersten Bezirke beim B-Führerschein sind Gmunden, Steyr und Vöcklabruck. Beim...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Präsident Günther Goach und Susanne Kalensky von der AK | Foto: AK/Eggenberger

Der Konsumentenschutz erstritt Millionen!

Die Arbeiterkammer legt die Konsumentenschutz-Bilanz für die vergangenen zwei Jahre vor. „Wir haben den Kärntnern insgesamt 3,8 Millionen Euro zurückgeholt“, sagt AK-Präsident Günther Goach stolz. Konsumentenschützerin Susanne Kalensky und ihre Kollegen bearbeiteten in den Jahren 2009 und 2010 74.260 Anfragen, davon über 48.000 per Telefon. „In 2.889 Fällen musste die AK intervenieren“, so Kalensky. In der „Hitliste“ der Probleme rangiert einmal mehr das Miet- und Wohnrecht an erster Stelle....

Präsentation der AK-Konsumentenberatungs-Bilanz 2010: AK-Präsident Alfred Schreiner und Dr. Eva Schreiber | Foto: AK Burgenland

AK-Konsumentenberatung: 370.000 Euro „erstritten“

Deutliche Steigerung bei den Interventionsfällen im Jahr 2010 Viel zu tun gab es 2010 für die Konsumentenberater der AK Burgenland. Neben knapp 12.000 Anfragen wurden in 460 Fällen Interventionen durchgeführt, die den Konsumenten insgesamt 370.000 Euro gesichert haben. „Die Arbeiterkammer hat in den vergangenen drei Jahren deutlich in den Konsumentenschutz investiert. Neben der Einrichtung einer eigenen AK-Konsumentenberatung wurde die Konsumenten-Information im Internet deutlich ausgebaut“,...

In den meisten Fällen zeigen sich Unternehmer beim Umtauschgeschäft kulant.

Damit der Gutschein nicht trügt

AK-Expertin verrät, wie man bei Ein- und Umtausch nicht über den Ladentisch gezogen wird. Nach dem Rummel vor Weihnachten strömen die Menschenmassen in die Geschäfte zurück. In vielen Fällen hat das Christkind danebengegriffen. Nach dem Kaufrausch vor ein paar Tagen befinden sich die Kunden jetzt im Umtauschfieber. Damit die „Shoppingtour“ nicht erneut zum Reinfall wird, hat sich die WOCHE bei den Experten der Arbeiterkammer Steiermark nach Tipps für den Umtausch und fürs Einlösen von...

Troubles beim Rücktritt

Probleme beim Rücktritt vom Kaufvertrag oder zusätzlich anfallende Kosten, die nicht angekündigt wurden, sind die häufigsten Beschwerdegründe betreffend dem Teleshopanbieter „Kauf So Warenversandhandels GmbH“. Die ARBEITERKAMMER klärt auf, wie sich Konsumenten vor Kostenfallen schützen können und was beim Rücktritt vom Kaufvertrag zu beachten ist. Zur „Kauf So Warenversandhandels GmbH“ gehören die Internet- und TV-Anbieter superteleshop.at, teletip.at, preishit.tv und diskont.tv. Bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.