KPÖ PLUS

Beiträge zum Thema KPÖ PLUS

Teure Mieten, unsichere Arbeitsverhältnisse und die Klimakrise trieben am 1. Mai die Menschen auf die Straße.   | Foto: Helmberger/Baotic
4

800 Salzburger protestierten
Größte Straßendemonstation seit Jahren

Protest gegen Wohnungsnot und Sozialabbau.  SALZBURG (sm). Über 800 Menschen schlossen sich der Demonstration vom Hauptbahnhof durch die Elisabeth-Vorstadt bis Lehen an. Sie gingen am 1. Mai auf die Straße und setzten sich getreu dem Motto "Gemeinsam gegen Wohnungsnot, Klimakrise und Sozialkürzungen" für die Zukunft ein.  Soziale Politik in Salzburg „Salzburg braucht eine soziale Politik im Interesse der vielen Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen“, sagt Kay-Michael Dankl, von der KPÖ...

KPÖ PLUS-Spitzenkandidatin Anastasiou (links) in Linz beim Sammeln von Unterstützungserklärungen. Rechts im Bild die Linzer Gemeinderätin Gerlinde Grünn. | Foto: KPÖ PLUS
1

Kpö plus
KPÖ sammelt Unterschriften für Teilnahme an EU-Wahl

Als „KPÖ PLUS - European Left, offene Liste“ strebt die KPÖ den Antritt zur EU-Wahl am 26. Mai an. 2.600 Unterstützungserklärungen werden dafür gebraucht. LINZ. Spitzenkandidatin Katerina Anastasiou war kürzlich in Linz zu Gast um gemeinsam mit der Linzer KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn Unterstützungserklärungen zu sammeln. 2.600 Unterschriften sind notwendig, um bei der EU-Wahl am 26. Mai am Stimmzettel zu stehen. Grünn ist dabei auf Listenplatz sieben vertreten. Nächste...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KPÖ-Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl will in den Gemeinderat einziehen | Foto: KPÖ Plus
1

Salzburg wählt
KPÖ Plus peilt Einzug in den Gemeinderat an

SALZBURG (lg). Die KPÖ Plus mit Kay-Michael Dankl an der Spitze will bei der Gemeindevertretungswahl am zehnten März den Einzug in den Salzburger Gemeinderat schaffen. Wie das gelingen soll und welche Konzepte die KPÖ Plus für leistbares Wohnen vorlegt, erzählt der 30-Jährige im Stadtblatt-Interview. Bei der letzten Wahl 2014 kam die KPÖ auf 2,1 Prozent, damit wurde der Einzug in den Gemeinderat verfehlt. Warum kann es diesmal gelingen? Kay-Michael Dankl: Uns fehlten damals nur 50 Stimmen, wir...

Sprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl. will, dass die Salzburger aktiv mitreden | Foto: Neumayr

KPÖ Plus ruft “Café Communal” ins Leben

SALZBURG. Die KPÖ Plus will die Salzburger zum Mitreden animieren und hat das "Café Communal", das jeden ersten Mittwoch im Monat stattfindet, ins Leben gerufen. “Die Salzburgerinnen und Salzburger sind ExpertInnen für das tägliche Leben. Sie spüren die Folgen des politischen Dauerversagens der regierenden Parteien am eigenen Leib - bei der Wohnungssuche, im Stau, wenn am Ende des Monats das Geld knapp ist. Wir laden sie beim Café Communal ein, darüber zu reden, was sie in Salzburg stört und...

Das KPÖ-Plus Spitzenduo Nadile Kiran und Kay Michael Dankl. | Foto: KPÖ Plus

KPÖ Plus präsentiert ihre Spitzenkandidaten

SALZBURG. Das Wahlbündnis KPÖ PLUS geht mit dem Spitzenduo Kay-Michael Dankl (29) und Nadile Kiran (18) in die Salzburger Landtagswahl am 22. April. Ein Antreten in der Stadt Salzburg scheint bereits fix, in den ländlichen Bezirken sei es schwieriger, die erforderlichen 100 Unterstützungsunterschriften zu sammeln. "Viele Berufstätige können während der kurzen Öffnungszeiten der Gemeindeämter nicht unterschreiben. Im Sinne der Demokratie sollten Unterstützungen auch online unterschrieben werden...

Wohnen ist aus Sicht von KPÖ PLUS ein Schlüssel für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von vielen Menschen | Foto: kpö plus

KPÖ PLUS: Wohnen darf nicht arm machen

(Aussendung von KPÖ PLUS) KPÖ PLUS hat am Mittwoch mit einer Aktion auf das immer teurere Wohnen aufmerksam gemacht. Alleine im letzten Jahr stiegen die Mieten laut Verbraucherpreisindex um 3,8%. „Viele Menschen zahlen oft bereits mehr als ein Drittel ihres Einkommen für die Miete, nicht wenige sogar mehr als die Hälfte. Gerade für junge Leute wird der Weg zum ersten eigenen Zuhause immer schwieriger, aufgrund von hohen Maklergebühren, Kautionen und steigenden Mietpreisen,“ stellt Christiane...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Feldbacher und KPÖ-Kandidat Markus Pendl setzt sich gemeinsam mit LAbg. Claudia Klimt-Weithaler für leistbares Wohnen ein.

„Wohnen muss leistbar sein“

KPÖ-Abgeordnete Claudia Klimt-Weithaler und Spitzenkandidat Markus Pendl setzen sich für leistbares Wohnen ein. Unter dem Motto „Sozial – auch nach der Wahl“ stellte die steirische Spitzenkandidatin sowie Clubobfrau Claudia Klimt-Weithaler gemeinsam mit Markus Pendl das Wahlprogramm der KPÖ vor. Der Feldbacher tritt als Spitzenkandidat bei den Nationalratswahlen im Wahlkreis Oststeiermark an, und startet immer wieder Verteilaktionen in seiner Heimatstadt. Mittels einer bundesweiten Kampagne...

Wütend über den Abriss des Skateparks am Nordbahnhof: Tobias Schweiger, Sarah Pansy und Stefan Ohrhallinger von KPÖ PLUS. | Foto: KPÖ PLUS
1 3

Skatepark Nordbahnhof: Plötzlich lag alles in Schutt und Asche

Vor wenigen Tagen rollten die Bagger an und der Skatepark am Nordbahnhof war von einen Tag auf den anderen Vergangenheit. Die Betreiber und Jugendlichen wurden nicht informiert. Ärger und Schock sitzen tief. LEOPOLDSTADT. Ein offener Platz für Jugendliche, ein selbstorganisiertes Projekt, das über die Jahre gewachsen war - ein kleines Paradies. Die Geschichte des Skateparks am Nordbahnhof klang offenbar zu schön, um wahr zu sein und wahr zu bleiben. Plötzlich, ohne Vorwarnung, rollten die...

Thomas Hörl tritt für KPÖ PLUS an. | Foto: KPÖ Plus/Privat

"Gegen den Sozialabbau"

Thomas Hörl geht als Spitzenkandidat für die KPÖ Plus bei der Nationalratswahl für den Wahlkreis 7C ins Rennen FIEBERBRUNN/BEZIRK (red). Die nächste Partei hat kürzlich ihren Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Unterland für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein präsentiert. Der 27-jährige Thomas Hörl aus Fieberbrunn tritt für die KPÖ-Plus als Spitzenkandidat an. Er will sich als Stimme für den sozialen Zusammenhalt und gegen den weiteren Sozialabbau durch die etablierten Parteien positionieren....

Rosmarie Thüminger ist Spitzenkandidatin im Wahlkreis 7D (Landeck, Imst, Reutte). | Foto: KPÖ PLUS/privat
1

KPÖ PLUS präsentiert Spitzenkandidatin

Die diplomierte Krankenschwester und Schriftstellerin Rosmarie Thüminger ist KPÖ PLUS-Spitzenkandidatin im Oberland und Außerfern. BEZIRK. Im​ ​Wahlkreis​ ​7D​ ​geht​ ​KPÖ​ ​PLUS​ ​mit​ ​Rosmarie Thüminger (78)​, wohnhaft in ​Innsbruck,​ ​als​ ​Spitzenkandidatin​ ​in​ ​die​ ​Nationalratswahl.​ Sie möchte eine starke soziale Stimme für die Bezirke Imst, Reutte und Landeck und darüber hinaus sein. Rosmarie Thüminger, geb. 1939 in Laas in Südtirol, diplomierte Kinderkrankenschwester,...

Rosmarie Thüminger ist Spitzenkandidatin im Wahlkreis 7D | Foto: KPÖ PLUS/privat

Nationalratskandidatin für die KPÖ PLUS heißt Rosmarie Thüminger

BEZIRK. Im​ ​Wahlkreis​ ​7D​ ​geht​ ​KPÖ​ ​PLUS​ ​mit​ ​Rosmarie Thüminger (78)​, wohnhaft in ​Innsbruck,​ ​als​ ​Spitzenkandidatin​ ​in​ ​die​ ​Nationalratswahl.​ Sie möchte eine starke soziale Stimme für die Bezirke Imst, Reutte und Landeck und darüber hinaus sein. Rosmarie Thüminger, geb. 1939 in Laas in Südtirol, diplomierte Kinderkrankenschwester, Schriftstellerin und seit 1972 politisch bei der KPÖ engagiert. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie 1989 den Österreichischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Valentin Winkler kandidiert für die KPÖ Plus. | Foto: KPÖ PLUS/Winkler
1

Valentin Winkler kandidiert für KPÖ Plus

ST. PETER. Mit Elisa Roth (43) aus St. Georgen/Gusen und Valentin Winkler (19) aus St. Peter steht das KPÖ Plus Spitzenduo für den Wahlkreis Mühlviertel fest. Auf Platz zwei im Mühlviertel kandidiert mit dem erst 19-jährigen Valentin Winkler der Landesgeschäftsführer der nun in der Plattform PLUS organisierten Jungen Grünen. Eben maturiert, will der Zivildiener "mit den Menschen vor Ort an einer gerechteren Gesellschaft arbeiten und zwar anders, als die etablierten Parteien, die lediglich den...

Elisa Roth aus St. Georgen an der Gusen kandidiert für KPÖ Plus. | Foto: KPÖ Plus
1

St. Georgenerin kandidiert für KPÖ Plus

Elisa Roth geht bei der Nationalratswahl am 14. Oktober für die Initiative ins Rennen. ST. GEORGEN/GUSEN. Mit Elisa Roth aus St. Georgen an der Gusen und Valentin Winkler aus St. Peter am Wimberg steht das KPÖ PLUS-Spitzen-Duo für den Wahlkreis Mühlviertel fest. Zusammen wollen sie im kommenden Nationalrat eine starke und soziale Stimme für die Bezirke Freistadt, Perg, Rohrbach und Urfahr-Umgebung sein. "Linke Alternative im Nationalrat" Die 43-jährige Sozialarbeiterin, Elisa Roth ist neben...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Thomas Hörl tritt bei der Nationalratswahl für KPÖ PLUS an. | Foto: KPÖ PLUS/privat

KPÖ Plus präsentiert Spitzenkandidaten

Thomas Hörl geht als Spitzenkandidat für die KPÖ Plus bei der Nationalratswahl für den Wahlkreis 7C ins Rennen BEZIRK (red). Thomas Hörl (27) tritt für die KPÖ-Plus als Spitzenkandidat für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein an. Er will sich als Stimme für den sozialen Zusammenhalt und gegen den weiteren Sozialabbau durch die etablierten Parteien positionieren, so Hörl. Der 27-jährige Lehramtsstudierende und Nachhilfelehrer wolle sich insbesondere für junge Menschen und deren Bildung und Arbeit...

Ralf Schinko (26) aus Kremsmünster | Foto: KPÖ PLUS
2

Student aus Kremsmünster ist Spitzenkandidat der KPÖ

KPÖ PLUS präsentiert Traunviertel-Spitzenduo für Nationalratswahl KREMSMÜNSTER (sta). Mit Ralf Schinko (26) aus Kremsmünster und Leonie Zelenka (19) aus Dietach steht das KPÖ PLUS Spitzen-Duo für den Wahlkreis Traunviertel fest. Zusammen wollen sie im kommenden Nationalrat eine starke und soziale Stimme für die Bezirke Gmunden, Kirchdorf, Steyr, sowie Steyr-Land sein. Der 26-jährige Sozialwirtschaft-Student arbeitet neben seinem Studium mit über 1500 freiwilligen Helfern in den Bereichen...

Stefan Glaser (23) aus Bad Fischau und Monika Micheller (40) aus Neunkirchen bilden das KPÖ PLUS-Spitzenduo für die Bezirke Wr. Neustadt und Neunkirchen. | Foto: Bildrechte: privat

Stefan Glaser aus Bad Fischau geht für KPÖ PLUS im Wahlkreis Wr. Neustadt ins Rennen

Im Wahlkreis Niederösterreich Süd geht KPÖ PLUS mit dem Sprecher der Jungen Grünen Niederösterreich Stefan Glaser (23) aus Bad Fischau-Brunn als Spitzenkandidaten in die Nationalratswahl. Auf Platz 2 kandidiert die diplomierte Sozialbetreuerin Monika Micheller (40) aus Neunkirchen. Zusammen wollen sie eine starke und soziale Stimme für die Bezirke Wr. Neustadt und Neunkirchen im Nationalrat sein. Der 23-jährige Stefan Glaser aus Bad Fischau-Brunn ist gelernter Sozialarbeiter, Student und seit...

Die Spitzenkandiaten der KPÖ plus aus dem Weinviertel und Bruck.
2 5

Die rote Feuerameise und die KPÖ: ein Leben in Solidarität

BEZIRK MISTELBACH. Die rote Feuerameise macht es vor. Um sich vor den Fluten derzeit in Texas zu retten, bildet die Kolonie ein schwimmendes Floß. Große und kleine Ameisen verhaken sich zu einem wasserdichten Gewebe, das auf dem Wasser treibt. Für die rote Feuerameise ist Solidarität ein Überlebensprinzip. Weinviertler KPÖ Es ist diese solidarische Tragfähigkeit, die sich auch die KPÖ plus für Österreich wünscht. Mit mehr als 3000 Unterstützungserklärungen sind sie zur kommenden...

KPÖ PLUS SpitzenkandidatInnen: Koletnik, Peuker, Diendorfer, Pirker
2 2

„Freude spenden, statt Steuergeld verschwenden!“

Mit einem starken Team und einer noch stärkeren Aktion startet die KPÖ PLUS Kärnten/Koroška in den Wahlkampf. Martin Diendorfer, ehemaliger Grüner, tritt als unabhängiger Spitzenkandidat auf der Kärntner Landesliste und der Klagenfurter Regionalliste an. Unterstützt wird er durch die Spitzenkandidatinnen der Regionalwahllisten: Karin Peuker, pensionierte Altenpflegerin (Wahlkreis Villach), Bettina Pirker, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin (Kärnten West) und Maria Koletnik,...

Alexander Kerschbaum ist Spitzenkandidat von KPÖ PLUS in Burgenland

KPÖ PLUS präsentiert Burgenland-Spitzenduo für Nationalratswahl Mit Alexander Kerschbaum (23) aus Wulkaprodersdorf und Alexandra Preinsberger (43) aus Neusiedl steht das burgenländische Spitzen-Duo für KPÖ PLUS fest. KPÖ PLUS als neue lokalpolitische Kraft Alexander Kerschbaum kandidiert bei den kommenden Nationalratswahlen auf Listenplatz 1 der Landesliste Burgenland von KPÖ PLUS. Der 23-Jährige ist Finanzreferent der Jungen Grünen Burgenland. “Für mich war es immer schon wichtig, dass Politik...

Melina Klaus, Flora Petrik und Sabine Fuchs kandidieren für KPÖ PLUS in Wien

Flora Petrik ist Spitzenkandidatin von KPÖ PLUS in Wien

Flora Petrik ist Spitzenkandidatin auf der Wiener Landesliste von KPÖ PLUS. Mit Melina Klaus und Sabine Fuchs stellen erstmals drei Frauen das Spitzentrio. Die 22-Jährige Petrik war bis Ende Juli Bundessprecherin der Jungen Grünen, wo sie mit der Forderung nach einer Öffnung der Partei, einer Stärkung der Basis und einer klaren Positionierung der Grünen für Aufsehen sorgte. “In Österreich fehlt es an einer starken, sozialen Kraft von unten, die Leute begeistert. Mit KPÖ PLUS machen wir einen...

Das KPÖ PLUS Spitzenduo für Tirol: Josef Stingl (KPÖ) und Janna Eberharter (Junge Grüne) | Foto: KPÖ PLUS

Spitzenkandidaten der KPÖ PLUS in Tirol

Der Wahlkampf ist im vollen Gange und die Parteien stellen ihre Spitzenkandidaten vor. Für die KPÖ Plus ist Josef Stingl auf dem Listenplatz 1. Auf Platz 2 der Landesliste ist Janna Eberharter. TIROL. Auf den obersten Plätzen der Landesliste findet man einen 57-jährigen Herren aus Axams und und eine Junge Dame aus dem Zillertal.  Josef Stingl, Listenplatz 1 ist gelernter Koch und gewerkschaftlich aktiv. Diese Faktoren prägen seine politische Arbeit sehr: “Ich möchte den Menschen zeigen, dass es...

Michael Schmida und Tobias Bergthaler vom OÖ-Team von KPÖ Plus beim Sammeln von Unterstützungserklärungen vor dem Gmundner Rathaus. | Foto: KPÖ Plus

KPÖ Plus sammelt in Gmunden Unterstützungserklärungen

GMUNDEN. Zur Nationalratswahl 2017 wird die KPÖ gemeinsam mit der von den Jungen Grünen gegründeten Plattform "Plus" und vielen Unabhängigen als „KPÖ Plus” kandidieren. Um im Herbst antreten zu können, müssen bundesweit 2.600 Personen eine Unterstützungserklärung abgeben – davon mindestens 400 aus Oberösterreich. „Wir nehmen das Sammeln der Unterstützungserklärungen als Anlass, um mit den Menschen auf der Straße über ihre Anliegen zu reden. Es braucht am Stimmzettel eine Alternative für all...

KPÖ Plus sammelt Unterschriften

Zur Nationalratswahl 2017 wird die KPÖ gemeinsam mit der von den Jungen Grünen gegründeten Plattform PLUS und vielen Unabhängigen als „KPÖ PLUS” kandidieren. Um im Herbst antreten zu können, müssen bundesweit 2.600 Personen eine Unterstützungserklärung abgeben – davon mindestens 200 aus Tirol. „Wir nehmen das Sammeln der Unterstützungserklärungen als Anlass, um mit den Menschen auf der Straße über ihre Anliegen zu reden. Es braucht am Stimmzettel eine Alternative für all jene, die von den...

Christiane Maringer und Miriam Kaser vom Team KPÖ-PLUS aus Niederösterreich vor dem Rathaus in St. Pölten beim Sammeln von Unterstützungerklärungen. | Foto: Privat

KPÖ PLUS sammelt Unterstützungserklärungen in St. Pölten

KPÖ PLUS benötigt 2.600 Unterschriften für den Antritt zur Nationalratswahl. ST. PÖLTEN (red). Zur Nationalratswahl 2017 wird die KPÖ gemeinsam mit der von den Jungen Grünen gegründeten Plattform PLUS und vielen Unabhängigen als „KPÖ PLUS” kandidieren. Um im Herbst antreten zu können, müssen bundesweit 2.600 Personen eine Unterstützungserklärung abgeben – davon mindestens 500 aus Niederösterreich. „Wir nehmen das Sammeln der Unterstützungserklärungen als Anlass, um mit den Menschen auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.