Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Josef Scheidl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrat Jochen Danninger und Bernd Brantner (v. l.) beim Betriebsbesuch der Brantner Digital Solutions GmbH. | Foto: David Schreiber

WKNÖ und Land NÖ
400 Unternehmen profitieren von Innovationsservice

Über 400 Unternehmen von den TIP bei Innovationsprojekten unterstützt Im Jahr 2022 wurden von den Technologie- und InnovationsPartnern NÖ (TIP NÖ), dem Innovationsservice von Wirtschaftskammer und Land NÖ, mehr als 400 Unternehmen unterstützt und rund 700.000 Euro an Förderungen ausgeschüttet. NÖ. Die Erfolgsgeschichte hat 1979 begonnen, seither begleiten die TIP NÖ Unternehmen fachkundig am Weg, ihre Projekte zu realisieren. Der langjährige Erfolg liegt in einem vierstufigen Beratungsmodell,...

Bezirksgeschäftsführer Klaus Rosenmayer und LAbg. Margit Göll. | Foto: Pilz

Kein Grundmandat
Göll: "Wahl wird entscheidend"

Landtagsabgeordnete Margit Göll (ÖVP) sprach darüber, was sich seit der letzten Landtagswahl im Bezirk Gmünd getan hat. BEZIRK GMÜND. "Die letzen Jahre waren für uns alle herausfordernd. Auch 2022 war für uns wieder ein intensives Arbeitsjahr", sagte Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach Margit Göll beim Pressegespräch in Gmünd mit Rückblick auf die letzten Jahre und Ausblick auf die kommende Landtagswahl, bei der sie Spitzenkandidatin der Volkspartei im Bezirk Gmünd ist....

Franz Schnabl zur angekündigten Heizungsförderung des Bundes. | Foto: SPÖ NÖ

Stellungnahme zur angekündigten Heizungsförderung

Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl fordert: Land NÖ soll die angekündigte Heizungsförderung des Bundes verdoppeln. NÖ (pa). Die Heizperiode hat längst begonnen und die Rechnungen dafür treiben viele NiederösterreicherInnen in die Verzweiflung, weiß LHStv. Franz Schnabl aus zahlreichen Gesprächen: „Jetzt hat die Bundesregierung vage angekündigt, den Ländern Gelder zur Unterstützung der schwer getroffenen Haushalte zur Verfügung zu stellen. Wieder einmal zu wenig, zu spät, zu zögerlich,...

Iwona Brzica ist die neue Lagerchefin von Biblo | Foto: www.different-marketing.at
2

500 Arbeitssuchende durch Job.ReAct unterstützt

„Eine Million investiert, um Landsleute wieder in Beschäftigung zu bringen, die durch Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben.“, so Landesrat Martin Eichtinger über die Initiative des Land NÖ. NÖ (pa). Die Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für Spielzeug. Das weiß Iwona Brzica besonders gut. Die junge Niederösterreicherin mit polnischen Wurzeln ist Lagerchefin der tullner Spielzeugfirma Bioblo. Sie macht derzeit jeden Tag palettenweise nachhaltige Spielzeugblöcke versandfertig und schickt sie um...

Gemeinsam das Image der Lehre weiter stärken. V.l.: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger,  Rauchfangkehrermeisterin Janine Petermann, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Anja Grundböck

Land NÖ, WKNÖ und AKNÖ wollen gemeinsam das Image der Lehre stärken

Wirtschaftslandesrat Danninger, WKNÖ-Präsident Ecker und AKNÖ-Präsident Wieser setzen auf die Lehre als wichtigsten Baustein im Kampf gegen den Mitarbeitermangel. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten für weiterführende Qualifizierungen. Positive Entwicklung von Lehrlingszahlen und der Anzahl von Meister- und Befähigungsprüfungen. NÖ (pa). Das Land NÖ und die niederösterreichischen Sozialpartner hoben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung der Lehre für den Wirtschaftsstandort NÖ...

Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

Foto: privat

Schwarzatal feiert Kulturschaffenden
Gold für Komponist Otto M. Schwarz

Wer TV-Serien liebt, hat mit Sicherheit auch schon das eine oder andere Mal wissentlich oder unwissentlich seiner Musik gelauscht: Otto M. Schwarz hat bereits für viele Fernsehserien komponiert. Nun wurde der Kulturschaffende ausgezeichnet. BUCHBACH. Nun würdigte das Land NÖ Otto M. Schwarz mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes für seine Verdienste im Bereich Kunst und Kultur. Als einige der ersten Gratulanten stellten sich neben seiner Familie – Elisabeth, Katharina, Traude...

StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

Ehrung für die 25-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Alois Weber (Messstellenbeobachter), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie) (v.l.)
 | Foto: NLK Filzwieser

Ehrung durch das Land NÖ
Messstellenbeobachter aus Schwarzenau

SCHWARZENAU. Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet werden kann. Die umfangreichen Daten sind eine wesentliche Planungs- und...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Land NÖ
Zehn Prozent mehr für Pflegeeinrichtungen

Beschluss der Landesregierung NÖ. Mit dem heutigen Beschluss der NÖ Landesregierung wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2023 um 10 Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf 59,7 Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf 25,9 Millionen Euro. Zudem werden für Mehrkosten bei den Ausbauprojekten 3,5 Millionen Euro bei den Pflegeheimen...

Ehrung für die 15-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Anna Prasch (Messstellenbeobachter), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft) und Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie, v.l.). | Foto: NLK Filzwieser

Breitensteinerin im Fokus
Land ehrte unermüdliche Messstellenbeobachterin

Das Land NÖ betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen. Eine von 500 fleißigen Beobachterinnen heißt Anna Prasch. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen des Landes, mit welchen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet werden kann. Die umfangreichen Daten sind...

7

Bekanntgabe bei Festveranstaltung
Start für Benefizverein Waldviertel

Viele Ehrenamtliche wurden für ihr langjähriges soziales Wirken im Benefizverein Waldhausen geehrt – Willi Stöcklhuber inklusive. ZWETTL. Zahlreiche Sponsoren, Ehrengäste, Vereinsmitglieder und Freunde des Benefizvereins Waldhausen sind am vergangenen Freitag der Einladung zu einer Ehrungsfeier in den Veranstaltungssaal der Bezirkshauptmannschaft Zwettl gefolgt. Rund 40 Personen, die dem Verein seit vielen Jahren, manche seit der Geburtsstunde vor 20 Jahren, die Treue gehalten und bei diversen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ehrung für die 40-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle (v.l.): Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Familie Grabenweger (Messstellenbeobachter), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: NLK/Filzwieser

Familie Grabenweger hat Wasserkreislauf seit 40 Jahren im Blick

ST. AEGYD. Seit 40 Jahren betreut Familie Grabenweger aus St. Aegyd eine hydrographische Messstelle des Landes NÖ. Für dieses Engagement wurde sie vor Kurzem im Landhaus geehrt. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es besonders wichtig, mit umfassenden Wasserdaten Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können", dankte der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing. Wichtige Aufzeichnungen Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische...

Foto: pixabaycom

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

Aktion 2

Grippewelle
Impfaktion: Ärzte im Streik

Das Land Niederösterreich verloste 12.000 Grippeimpfungen an rezeptgebührenbefreite Mitbürger. BEZIRK MISTELBACH. "Aus eidesstattlichen berufsethischen Beweggründen sehen ich und meine KollegInnen uns nicht in der Lage dieser Aktion des Landes NÖ zum 10.11.2022 nachzukommen. Wir fordern Rechenschaft und Brüderlichkeit von den dafür Verantwortlichen und gratis Impfstoff für alle oder keinen Bürger unseres Heimatlandes, Hochachtungsvoll, Bezirksärztevertreter für Allgemeinmedizin Mistelbach, Dr....

3

Pfarrkindergarten-Schließungen
Land NÖ und betroffene Gemeinden zeigen Geschlossenheit

Ganz und gar nicht zufrieden mir der Entscheidung der Erzdiözese Wien zeigen sich Landesvertreter und die Ortsführungen aus Ternitz, Wimpassing, Neunkirchen, Grafenbach-St. Valentin und Altendorf. SCHWARZATAL. Die Erzdiözese Wien kündigte das Auflassen ihrer Pfarrkindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach an (die BezirksBlätter berichteten bereits online). Geschlossenheit  In einer Presseaussendung bedauert die Diözese diesen Schritt; Landtagsabgeordneter Hermann...

Landesrat Martin Eichtinger (l.) und LAbg. Margit Göll (r.). stellten die neuen Maßnahmen des Landes NÖ für leistbares Eigentum vor. | Foto: Volkspartei NÖ

Maßnahmenpaket
Mehr finanzieller Spielraum beim Eigenheim

Eigenheim spielt im Bezirk Gmünd eine große Rolle, rund 12.800 Haushalte leben in den eigenen vier Wänden. Das neue Maßnahmenpaket des Landes NÖ soll auf dem Weg zum Eigentum unterstützen. BEZIRK GMÜND. Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger und Landtagsabegordnete Margit Göll bergüßen die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorgestellten blau-gelben Maßnahmen für leistbares Eigentum. Damit werde die Hürde für jene gesenkt, die im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung leben wollen. "Wenn es...

Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Geschäftsführerin  Katrin Pilz, LH Johanna Mikl-Leitner, Stadtrat Martin Preis und Landtagsabgeordnete Margit Göll (v.l.). | Foto: Pilz
2

Regionswochen
Mikl-Leitner besucht Bäckerei-Konditorei Pilz

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte im Rahmen ihrer mittlerweile zur Tradition gewordenen "Regionswochen" auch Halt im Bezirk Gmünd. GMÜND. "Die Regionswochen sind für mich persönlich liebgewonnene Tradition und für unsere Arbeit eine wichtige Motivation. Denn Sie kennen meinen Grundsatz: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute müssen die wichtigsten Aufgaben für mich und meine Landesregierung sein", sagte Johanna Mikl-Leitner bei ihrem Besuch in der Bäckerei-Konditorei Pilz am Gmünder...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Jubilar Alfred Riedl im Kreise seiner Familie mit der Ehrenstatuette des Landes NÖ „Heiliger Leopold“. | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Heiliger Leopold für Alfred Riedl

Ehrenstatuette des Landes NÖ „Heiliger Leopold“ für Gemeindebundpräsident Alfred Riedl LH Mikl-Leitner: Fairer Partner mit Handschlagqualität über alle Parteigrenzen hinweg Im Rahmen eines Empfanges im Landhaus St. Pölten zum 70. Geburtstag des Österreichischen Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Jubilar heute, Donnerstagnachmittag, im Kreise seiner Familie und Gästen aus der Politik die Ehrenstatuette „Heiliger Leopold“ des Landes...

Christine Pennerstorfer ist Chefin der Abteilung Anlagentechnik beim Land NÖ | Foto: privat

Land NÖ
Pennerstorfer ist neue Chefin der Anlagentechnik-Abteilung

Christine Pennerstorfer neue Leiterin der Abteilung Anlagentechnik des Amtes der NÖ Landesregierung NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde in der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung DI Dr. Christine Pennerstorfer mit sofortiger Wirksamkeit zur neuen Leiterin der Abteilung Anlagentechnik (BD4) des Amtes der NÖ Landesregierung bestellt. Christine Pennerstorfer wurde im Jahr 1966 geboren und studierte Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für...

Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Alfred Schwarz (Vizebgm. von Krumbach), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Alfred Brandstätter (Bgm. Zöbern), Christian Stacherl (Bgm. Krumbach).

  | Foto: NÖ STD Mühlbachler
3

Lückenschluss in der Buckligen Welt
Endlich ein Radweg zwischen Zöbern und Krumbach

Zwischen den Gemeinden Krumbach und Zöbern wird für Radfahrer eine durchgehende verkehrssichere Radverbindung geschaffen. ZÖBERN/KRUMBACH. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer überzeugt sich über den Stand der Bauarbeiten für den neuen Radwegabschnitt zwischen Krumbach und Zöbern. Veränderung bei  Kampichl-Kraxenberg Die Marktgemeinde Krumbach, die Gemeinde Zöbern und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern bzw. attraktiver zu...

Chordirektor Walter Irschik mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser

Leidenschaftlicher Kirchenmusiker
Walter Irschik für Verdienste als Organist und Chorleiter geehrt

Walter Irschik aus Windigsteig wurde die „Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland NÖ“ überreicht. Er spielt seit seinem zwölften Lebensjahr, also seit 45 Jahren, die Kirchenorgel. WINDIGSTEIG. Mit 18 Jahren (1983) übernahm Irschik die Leitung der Chorgemeinschaft Windigsteig und führte diesen Chor zu einem künstlerischen Kleinod im oberen Waldviertel. Die Adventsingen erfreuten sich allergrößter Beliebtheit und wurden, am Anfang als Geheimtipp, zu einem...

Foto: VP Vösendorf
3

Vösendorf
Ein Herz für Niederösterreich

BEZIRK MÖDLING. „Der Landesfeiertag am 15. November rückt immer näher. Als Volkspartei Vösendorf ist es daher uns ein Anliegen, die Verbundenheit mit unserem Bundesland Niederösterreich zu zeigen", betont Bürgermeister Hannes Koza. Als im Sommer VP-NÖ-Produkte mit dem Slogan "I love NÖ" verteilt wurden kamen er und sein Team dann auf die Idee, den Slogan als Landschaftselement aufzubauen. Sichtbares Zeichen zum Feiertag "Wir wollen damit bewusst ein außergewöhnliches Zeichen für den...

Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH und der Ötscherlifte, Landesrat Jochen Danninger, Renate Rakwetz, Bürgermeisterin Gaming
13

Schibetrieb ab 8. Dezember
Land NÖ bekennt sich zu Ötscherliften

Niederösterreich bekennt sich langfristig zu Ötscherliften; Landesrat Danninger: „Klares Signal an alle Investoren, regionale Unternehmer und Mitarbeiter.“ NÖ. Das Schigebiet Lackenhof am Ötscher soll am 8. Dezember öffnen – sofern es die Schneelage zulässt. Doch es soll künftig auch im Sommer viele Touristen anziehen, so die Intention, wie Tourismuslandesrat Jochen Danninger heute, 2. November 2022, sagt: „Das Ziel ist: Lackenhof zu einem Ort zu machen, wo Menschen im Einklang mit der Natur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.