Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welches Bürgermeister-Jubiläum feiert Enzenreiths SPÖ-Ortschef Franz Antoni heuer?Welche Schützin des Schützenvereins Union Kirchberg/Wechsel sicherte sich den Landesmeister-Titel mit der LP5?Mit welcher Summe beteiligt sich das Land NÖ an der Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges für die Feuerwehr Urschendorf? Wo am Schneeberg gerieten neulich zwei Tschechen in Bergnot? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Aspang Markt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welcher Bäcker spendete für ukrainische Flüchtlingsfamilien im Bezirk Neunkirchen haufenweise Brot und Gebäck?Wann fand der erste Verhandlungstag statt, bei dem eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin aus Neunkirchen vor Gericht stand? In welchem Stadtgebiet fand bei einem Wirt auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung statt?Mit wie viel Geld sponsert das Land NÖ  den Ankauf eines Feuerwehrautos für die Feuerwehr Thernberg? Wie teuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ärmel hochkrempeln und Geld flüssig machen für die Niederösterreicher, die unter der Teuerungswelle leiden – davon ist LH-Stv. Franz Schnabl (SPÖ) überzeugt. | Foto: SPÖ NÖ / Hinterwirth
Video 2

Forderung der SPÖ
Land soll EVN-Gewinn an Niederösterreicher weitergeben (mit Video)

Die Teuerung schlägt voll zu – Energiepreise, Spritpreise und Co. gehen durch die Decke. Jeder Cent muss derzeit doppelt und dreifach umgedreht werden.  Auf gut Deutsch: Unsere Geldbörsl sind aus Zwiebelleder: Wenn man reinschaut, kommen einem die Tränen. Das soll so aber nicht bleiben. Die SPÖ fordert das Land NÖ als Mehrheitseigentümer der EVN auf, die Dividende an die Niederösterreicher weiterzugeben. NÖ. "In einer derart angespannten Situation gelten keine Denkverbote", sagt LH-Stv. Franz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Kehrmaschine. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Finanzspritze für Feuerwehr PUCHBERG. Die Freiwillige Feuerwehr benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land NÖ sagte eine Förderung in der Höhe von 80.000 Euro zu. Streusplitt wird aufgelesen TERNITZ. Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber der Bauhof säubert bereits die Gemeindestraßen von Splitt. Rund 300 Tonnen Streusplitt werden im Drei-Schicht-Betrieb eingesammelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Treffpunkt:Bibliothek“ ist ab jetzt online auf allen Kanälen verfügbar. | Foto: Canva

Land NÖ
Podcast-Reihe "Treffpunkt:Bibliothek" ist online

Jetzt Neu: PODCAST „Treffpunkt:Bibliothek“ Eine Vielzahl an Persönlichkeiten aus verschiedenen NÖ Bibliotheken sowie Expertinnen und Experten geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Die Podcast Reihe „Treffpunkt:Bibliothek“ ist ab jetzt online auf allen Kanälen verfügbar. NÖ. Der Podcast „Treffpunkt:Bibliothek“ stellt die vielfältige Landschaft der niederösterreichischen Bibliotheken vor. Büchereien sind Orte des Austausches, der Begegnung und des Zusammenkommens. Sie bieten Raum für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Tiziana Groiß (Volksschul-Lehrerin), Bastian, Emil, Doris Unger (Kindergartenleiterin) zum Auftakt des Pilotprojekts E-Portfolio in NÖ Kindergärten und Schulen | Foto: NLK Pfeiffer

Land NÖ
Lernfortschritt der Kinder wird digital dokumentiert

Neues Kooperationsprojekt zu E-Portfolio in Kindergarten und Schule startet LR Teschl-Hofmeister: Projekt leistet wesentlichen Beitrag zum Erwerb von digitalen Kompetenzen NÖ. Niederösterreich ist das einzige Bundesland, das bereits seit 2012 Portfolio als Instrument zur Begleitung und Dokumentation der individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder im Kindergarten flächendeckend in allen Kindergärten anbietet. Nun nimmt Niederösterreich mit dem E-Portfolio erneut die Vorreiterposition...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Revierinspektor Andreas Röhrbacher wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.
  | Foto:  NLK Pfeiffer
1

Land NÖ
30 Ehrenzeichen wurden verliehen

LH Mikl-Leitner überreichte Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich an Revierinspektor Andreas Röhrbacher; Insgesamt wurden 30 Ehrenzeichen verliehen NÖ. Im Zuge einer feierlichen Ehrenzeichen-Verleihung im NÖ Landhaus in St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich an Revierinspektor Andreas Röhrbacher. Insgesamt wurden 30 Ehrenzeichen verliehen, davon eine Rettungsmedaille, 25 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Intendanten Simon Zöchbauer und Julia Lacherstrorfer | Foto: Theresa Pewal
2

Kultur
100.000 Euro Förderung für die "wellenklaenge" in Lunz

Das Festival "wellenklaenge" in Lunz am See erhielt von der NÖ Landesregierung eine Kulturförderung von 100.000 Euro. LUNZ. Für die Jahre 2022 und 2023 erhalten die "wellenklaenge" in Lunz am See eine Förderung von 100.000 Euro. Dieser Beschluss wurde auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der niederösterreichischen Landesregierung getroffen. Hochwertige Kultur seit 25 Jahren "Die Wellenklänge in Lunz stehen seit 25 Jahren für hochwertiges Kulturprogramm im südlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/neunkirchen 60.000 Euro vom Land SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Thernberg benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Ermittlungen gegen Wirt TERNITZ. Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen jenen Wirten, bei dem Neo-Nazileitfigur Gottfried Küssel zu Gast war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Josef Edlinger, LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Neues Feuerwehrauto für Stixendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Stixendorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. STIXENDORF. Das Land Niederösterreich unterstützt die Freiwillige Feuerwehr mit einer Förderung von 55.000 Euro. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterrech eine Feuerwehr alarmiert. Tägliche Einsätze Das entspricht 174 Einsätzen pro Tag, wobei mehr als acht Millionen Arbeitsstunden jährlich geleistet werden. Lediglich sechs Prozent aller Einsätze sind Löscheinsätze, alle...

  • Krems
  • Doris Necker
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko auf den Rad. | Foto: NLK/Filzwieser

Land NÖ
Rad-Highways werden errichtet

Alltagsradeln in NÖ: Radbasisnetzplanungen zeigen Wirkung; In 37 Potenzialregionen sollen rund 200 km Radschnellwege entstehen NÖ. Auf Basis einer Potentialstudie wurden in Niederösterreich 37 Potenzialregionen ermittelt in denen aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren weiter in den Mittelpunkt gestellt werden soll. In den in Summe 189 Gemeinden sollen in Zukunft rund 200 km Radwege entstehen. Die Planungen in den einzelnen Regionen werden vom Land Niederösterreich finanziert. Noch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ.-Prof. Hanna Mayer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner informieren zur Stiftungsprofessur an der Karl Landsteiner Privatuniversität. | Foto:  NLK Filzwieser

Karl Landsteiner Privatuni
Land NÖ fördert Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaft

Land NÖ fördert Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaft an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Pflegesystems; Gesamtfördersumme von bis zu 2,45 Millionen Euro, Laufzeit sechs Jahre NÖ. Das Thema Pflege ist in Anbetracht der derzeitigen Lage und des Bedarfs an Pflegepersonal besonders aktuell. Als nächsten Schwerpunkt der Initiativen des Landes Niederösterreich im Bereich der Pflege...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
Vier Spielelemente werden verlost – jetzt mitmachen

100 Jahre Niederösterreich: Land NÖ bringt „Unser N“ in die Gemeinden; Das Land Niederösterreich verlost im Zuge eines Wettbewerbs vier Spielelemente in Form des Niederösterreich-Logos an NÖ Gemeinden NÖ. „Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen des Jubiläums ,100 Jahre Niederösterreich‘ und damit verknüpft sind auch zahlreiche Aktivitäten des Landes Niederösterreich, die direkt bei den Landsleuten ankommen“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und weist damit auf den NÖ Wettbewerb...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Online-Hilfsgipfel in Niederösterreich | Foto: Land NÖ
2

Krieg in der Ukraine
"NÖ hilft" - Land initiiert Online-Hilfsgipfel

Ukraine-Hilfsgipfel unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ LH Mikl-Leitner: „Rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“ NÖ. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sehr viel Leid und Not bei den Menschen vor Ort angerichtet. Umso wichtiger ist es, dass Europa und die gesamte westliche Welt geeint auftreten, und dass wir jetzt rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, heute, Dienstag, im Zuge eines Online-Hilfsgipfels zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Moderator Gustav Dressler, Landesrat Jochen Danninger, Moderatorin Nina Kraft, Landesrat Gottfried Waldhäusl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die beiden Stargäste Monisha Kaltenborn und Stefan Piech, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Arbeitsfeld-Leiterin Steffi Burkhart und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: NLK Pfeiffer
4

Landesstrategie 2030
Alle Niederösterreicher sollen sich beteiligen

Zukunftsdiskussion zur Landesstrategie in Wiener Neustadt LH-Stellvertreter Pernkopf: „Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sollen sich beteiligen können“ NÖ. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand eine weitere „Zukunftsdiskussion“ zur Landesstrategie Niederösterreich 2030 statt. Auch dieses Mal waren namhafte Expertinnen und Experten zu Gast. So konnte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Monisha Kaltenborn, erste Teamchefin in der Formel 1 und CEO der „Racing Unleashed...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bernhard Ebener, Landesgeschäftsführer der ÖVP NÖ | Foto: VPNÖ
1 2

Land NÖ
176 Mio. € Schaden durch Aus von Straßen-Entlastungsprojekten

VPNÖ-Ebner/Maier: 176 Millionen Euro Schaden durch Aus von wichtigen Straßen-Entlastungsprojekten in NÖ Bei kompletter Absage von S1, S8 und S34 droht Steuerverschwendung an öffentlichen Mitteln NÖ. „Eine parlamentarische Anfragebeantwortung durch die Verkehrsministerin hat heute zu Tage gefördert, dass bisher 176 Millionen Euro für die drei Projekte S1 und Lobautunnel, S8 sowie S34 in die Hand genommen wurden. Durch den Baustopp der Ministerin drohen also nicht nur den Pendlerinnen und Pendler...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
387.000 Euro: Land NÖ beteiligt sich an Soforthilfeaktion für Ukraine. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Krieg in der Ukraine
Soforthilfeaktion – Land NÖ unterstützt mit 387.000 Euro

Soforthilfe für Ukraine: Land NÖ unterstützt mit 387.000 Euro; Länder stellen in Summe zwei Millionen Euro zur Verfügung NÖ. Mit 387.000 Euro beteiligt sich das Land Niederösterreich an einer gemeinsamen Soforthilfeaktion der Bundesländer für die Ukraine. "Der Überfall auf die Ukraine hat viel Leid und Not gebracht. Wir stehen zur Ukraine und dem ukrainischen Volk. Jetzt ist es wichtig, dass Europa geeint auftritt und mit klaren Maßnahmen und Hilfeleistungen ein Zeichen für die leidgeplagten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Georg Strasser | Foto: VP Bezirk Melk
1

4.264 "Ausreisende"
30 Maßnahmen, um Auswirkungen des Parkpickerls für Melks Pendler abzufedern

4.264 Arbeitnehmer aus dem Bezirk Melk pendeln täglich in ein anderes Bundesland – die meisten davon nach Wien BEZIRK. Mit der einseitigen Einführung des flächendeckenden „Parkpickerls“ durch die Stadt Wien, werden viele Landsleute ihren Arbeitsweg ab dem 1. März neu denken müssen. Niederösterreichische Pendler – die immerhin 25 Prozent der Wertschöpfung Wiens erwirtschaften – leiden besonders unter der Entscheidung der Stadt Wien. Vor allem jene, die bisher mit dem Auto zu ihrem Arbeitsplatz...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: privat
4

vom Land NÖ
Martin Huber bekommt Goldenes Verdienstzeichen

RAPPOLTSCHLAG. In Anerkennung und Würdigung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens hat Martin Huber, Gastwirt und Musiker sowie Betreiber eines Harmonika-Shops in Rappoltschlag, die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen bekommen. Die feierliche Zeremonie samt Übergabe durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) fand am Dienstag, 15. Februar 2022, in St. Pölten statt. Auch Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) gratulierte dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. LAbg. Margit Göll, Erwin Weber, Ingeborg Weber und Vbgm. Roman Prager (v.l.). | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Moorbad Harbach
Silbernes Ehrenzeichen für Erwin Weber

MOORBAD HARBACH. Für viele arbeitsreiche Jahre im Dienste der Gemeinde Moorbad Harbach, wurde Erwin Weber jun. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Bürgermeisterin Margit Göll und Vizebürgermeister Roman Prager gratulierten herzlich.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Zwei zusätzliche Pipiboxen wurden heute aufgestellt. | Foto: Stark
4

Pipiboxen-Kritik: Schnelle Reaktion von STARK GmbH und Land NÖ

Zwei weitere Pipiboxen bei der Teststraße in Zwettl Zahlreiche Fotos von vollen bzw. verstopften PIPIBOX-WC-Kabinen auf der Teststraße in Zwettl erreichten die Redaktion der Bezirksblätter Horn. Das höhere Testaufkommen an der Teststraße des Landes und die dadurch entstandenen längeren Wartezeiten zwangen zahlreiche Wartende zu einer Toilettenpause. Bis vor kurzem standen zwei PIPIBOX-Kabinen der Irnfritzer STARK GmbH am Gelände. Bisher ausreichend für das mäßige Testaufkommen, kam es nun zur...

  • Horn
  • H. Schwameis
Manfred Fuß von der Straßenmeisterei Schrems, Landesrat Ludwig Schleritzko, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Landtagsabgeordnete Margit Göll und Bürgermeister Peter Müller (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst

Schrems
Neuer Radweg Zwiemannsbusch-Eugenia fertiggestellt

Die Arbeiten für den Radweg entlang der Landesstraße B 30 sind abgeschlossen. SCHREMS. Die Stadtgemeinde Schrems und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, zwischen Zwiemannsbusch und Eugenia entlang der Landesstraße B 30 eine Radwegverbindung zu errichten. Landesrat Ludwig Schleritzko gab, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Radweg am 14. Februar offiziell frei. Die Arbeiten führte die Straßenmeisterei Schrems mit Bau- und Lieferfirmen der Region in einer Bauzeit von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.