Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

3

Bezirk Neunkirchen
Heizkosten-Hilfe für 26.000 Haushalte

Vom NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss profitieren zahlreiche Haushalte im Bezirk Neunkirchen. "Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen." BEZIRK. "In unserem Bezirk Neunkirchen werden rund 26.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren", berichtet der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Zuschuss von 19. April bis 30....

Landes-SPÖ-Nr. 1 Sven Hergovich mit Bezirksparteiobmann Christian Samwald.
15

Neunkirchen-Besuch mit Erklärungen und Wünschen
Sven Hergovich hofft, dass Andrea Kahofer Bürgermeisterin wird

Für den designierten SPÖ-Landeschef Sven Hergovich sind die Gespräche mit der ÖVP noch nicht gänzlich gescheitert. Bei seinem Neunkirchen-Besuch äußerte er Bedenken an der Beständigkeit der Landesehe von Türkis-Blau und eine große Hoffnung. BEZIRK "Politisch ist mir wichtig, dass wir die Glaubwürdigkeit zurückgewinnen müssen", läutete Sven Hergovich das Gespräch in der SPÖ-Parteizentrale mit Medienvertretern ein. Bezeichnend sei das Aushungern mancher Regionen Niederösterreichs punkto...

Präsentation der Umbaupläne für die Anlage des USV Raika Kirchberg/Wechsel.
4

Kirchberg am Wechsel
Fußballanlage wird um 1,3 Millionen Euro modernisiert

Die Umkleidekabinen samt Kantine stammen aus den 60-er Jahren. Nach Jahrzehnten besteht Handlungsbedarf. Die Anlage wird neu gebaut. KIRCHBERG. Über die Jahre wurde die Sportanlage als Stückelwerk erweitert. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Anlage. Es wird Zeit für einen Neubau. Pläne dafür wurden bereits ausgearbeitet. "Die alten Kabinen werden geschleift. Wahrscheinlich wird im Herbst mit dem Neubau begonnen." Neubau binnen eines Jahres  Diese sehen einen Bau einer modernen Kantine sowie...

Foto: Manfred Paar

Spitze Feder
Breitenauer karikierte den "neuen Weg in Niederösterreich"

Die Annäherung der ÖVP unter Johanna Mikl-Leitner und der FPÖ von Udo Landbauer inspirierte den Breitenauer Künstler Manfred Paar zu einer Karikatur. BREITENAU/WR. NEUSTADT/ST. PÖLTEN. Mit der politischen Entwicklung der Landesregierung setzte sich der Breitenauer Manfred Paar auseinander. In seinem Werk läuft die Landeshauptfrau der Karotte namens "Macht" nach. Dafür lässt sie sich auch von der FPÖ vor deren Karren spannen. Wie Paars Wegweiser zeigen, ein Rückschritt...

Manfred Herynek mit Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Ehrenzeichen an Manfred Herynek

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlieh am 7. März das Goldende Ehrenzeichen um Verdienste um das Land NÖ an Manfred Herynek. KOTTSCHALLINGS. Manfred Herynek war lange Jahre Bürgermeister der Marktgemeinde Windigsteig und Geschäftsführer der NÖ Saatgenossenschaft in Meires. Herynek hat durch 24 Jahre als Geschäftsführer den Erfolg der Saatbaugenossenschaft in Meires geprägt und die internationale Konkurrenzfähigkeit der heimischen Saaterdäpfelzucht gesichert, produzierte mit über 250...

Obmann Dominik Bancalari (Bildmitte) erhält von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (3.v.r.) das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ. Die Raiffeisen Geschäftsleiter Roman Schlosser (l.) und Direktorin Hermine Dangl sowie Tochter Lena Bancalari, die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer NÖ Andrea Wagner und Bundesrat Karl Bader gratulierten herzlich. | Foto: Raiffeisenbank Traisen-Gölsental

Raiffeisenbank Traisen-Gölsental
Große Auszeichnung für Obmann Dominik Bancalari

Der Obmann der Raiffeisenbank Traisen-Gölsental wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.  BEZIRK. Aus den Händen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erhielt der Hohenberger für seine engagierten und vielseitigen Tätigkeiten das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich verliehen. Weiterentwicklung der Raiffeisenbank Dominik Bancalari verwaltet den Forstbetrieb Wittgenstein in Hohenberg mit zugehöriger Hochlandrinderzucht und...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Jürgen Burchhart
Aktion 4

Weltfrauentag
So macht sich das Land NÖ für Gleichstellung stark

Dass einerseits auf dem Gebiet der Gleichbehandlung viel erreicht wurde, andererseits auch noch vieles getan werden muss, stellte die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister nun klar. Das Land Niederösterreich macht sich für Gleichstellung von Mann und Frau stark. NÖ (pa). „Aber, wenn es noch ein Stück schneller geht, dann ist es uns immer recht,“ man gehe große Schritte, so die Landesrätin, Einmal mehr wollen die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig auf...

Bis 31. März kann der Heizkostenzuschuss beantragt werden. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Heizkostenzuschuss noch bis zum 31. März zu beantragen

Das Land Niederösterreich unterstützt sozial Bedürftige in der aktuellen Heizsaison mit 300 Euro. Bis jetzt wurden 22.638 Anträge bewilligt und 6.791.400 Euro ausbezahlt. NÖ (pa). Einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro wurden vom Land NÖ für bedürfte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beschlossen, zusätzlich kann für die Heizperiode 2022/23 aufgrund der Teuerung eine Sonderförderung von weiteren 150 Euro beantragt werden.  „Wichtig ist, dass Bedürftige gerade in diesen...

Soforthilfe für Erdbebenopfer beschlossen | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erbebenopfer
Rasche und unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

378.869 Euro für die Soforthilfe nach der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet wurden von der Niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. NÖ (pa). „Tag für Tag erreichen uns die schrecklichen Bilder von Not und Leid im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Die Lage ist nach wie vor dramatisch und macht uns tief betroffen. Rasche und unbürokratische finanzielle Hilfe ist daher das Gebot der Stunde“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum heutigen Beschluss der NÖ...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Pflege-SchülerInnen | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

6,24 Millionen Euro „Blau-gelbe Pflegeausbildungsprämie“ ausbezahlt

NÖ benötigt bis 2030 9.500 Pflegekräfte, um den hohen Standard der heutigen Versorgung aufrecht erhalten zu können. Um den Einstieg in den Pflegebereich attraktiver zu machen, hat das Land NÖ die „Blau-gelbe Pflegeausbildungsprämie“ ins Leben gerufen. ST.PÖLTEN (pa).  „Mit dem ,blau-gelben Pflegepaket‘ haben wir eine große Verbesserung für Interessierte an einem Pflege- und Betreuungsberuf geschaffen. Aktuell haben 2.517 der zirka 2.900 Auszubildenden einen Antrag für die Prämie gestellt, das...

Eine Finanzspritze für die "wellenklaenge" in Lunz am See | Foto: Theresa Pewal
2

Kultur-Förderung
Geldsegen für die "wellenklaenge" am Lunzer See

Das Festival "wellenklaenge lunz" erhält zweijährigen Fördervertrag vom Land NÖ. LUNZ. Das Festival "wellenklaenge" erhält vom Land Niederösterreich auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen zweijährigen Fördervertrag für die Jahre 2023 und 2024 mit einem jährlichen Förderbetrag von 100.000 Euro. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung in ihrer vergangenen Sitzung. Kunst in einzigartiger Kulisse "Die ‚wellenklaenge‘ stehen für ambitioniertes,...

Myrthes Monteiro und Frank van Hengel- Musical Sommer  | Foto: kommunikationsagentur.sengstschmid

Bezirk Amstetten
Das Land NÖ fördert Musical Sommer in Amstetten

Die AVB Kultur & Freizeit GmbH erhält für den „Musical Sommer Amstetten“ eine Förderung in Höhe von 180.000 Euro. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung auf Anregung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer gestrigen Sitzung. AMSTETTEN. „Der Musical Sommer Amstetten bietet alljährlich Musicalproduktion von höchster Qualität. Dieses Jahr steht als Highlight das Musical „Jersey Boys“ auf dem Spielplan, welches den Besucherinnen und Besuchern einen...

Die kleine Sophie | Foto: Foto: Winkler
3

Kindergarten
Gemeinden für die Kindergartenoffensive gerüstet

Die neue Kindergartenoffensive vom Land Niederösterreich ermöglicht in Zukunft Kinder ab zwei Jahren schon in den Kindergarten zu geben. PIELACHTAL. Damit schließt sich die Lücke zwischen Ende der Karenzzeit und dem Eintritt in den Kindergarten. Zudem wird die Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuungseinrichtung gratis sein. So erhalten Familien die Möglichkeit, noch rascher in den Beruf einzusteigen. Die Gruppen werden sich auch um einiges verkleinern um...

Bürgermeister Georg Einzinger und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner von der eNu. | Foto: Katharina Einzinger

Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
Gemeinde Brand-Nagelberg wird klimafit

Auch die Gemeinde Brand-Nagelberg ist aktiv dabei, die sechs Klimaziele umzusetzen. Unter anderem wurde die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. BRAND-NAGELBERG. Die 573 niederösterreichischen Gemeinden zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung der Klimaziele, die das Land NÖ definiert hat. In der Gemeinde Brand-Nagelberg wurde mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein wichtiger Schritt gesetzt, um Strom zu sparen. Bürgermeister Georg Einzinger (SPÖ) möchte die Gemeinde...

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben.
1 6

28 Angeklagte
Prozess gegen Tischlerkartell: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen im Bereich Bau- und Möbeltischlereien stehen im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben. +++Update 7.12.+++ Prozess –...

Raimund Neuteufel (Straßenmeisterei Horn), DI Markus Reichenvater (Bgm. von Altenburg), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LR Ludwig Schleritzko, Karl Stifter (Leiter der Straßenmeisterei Horn).



 | Foto: Markus Hahn/Land NÖ

Landesstraße B 38
Straße zwischen Burgerwiesen und Altenburg wird heuer erneuert

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert im Jahr 2023 für 300 Bauvorhaben rund € 90 Mio. für den Ausbau und Instandsetzung in das Landesstraßennetz. Mit diesen Mitteln sollen vor allem Sicherheit und Lebensqualität auf bzw. rund um Niederösterreichs Straßen weiter verbessert werden. Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden wie Verformungen, Spurrinnen, Ris-se usw. entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 38 zwischen dem östlichen Ortsende von Altenburg und der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesrat Ludwig Schleritzko, Baby Leo mit Mama Stefanie, Ursula Liebmann, GF Treffpunkt Bibliothek

 | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Lesen in NÖ
Buchstarttasche für jedes Baby

1 Jahr BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – eine große Erfolgsgeschichte geht weiter Landesrat Ludwig Schleritzko: „Jedem Baby in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt. Bereits im ersten Jahr wurde über 10.000 Taschen verteilt - ein sensationeller Erfolg!“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot...

Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und LAbg. Doris Schmidl

 | Foto: Foto: Erich Marschik

NÖ Photovoltaik-Liga
St. Margarethen an der Sierning ist Bezirksmeister

Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 358 Watt je Einwohner darf sich St. Margarethen an der Sierning über den Titel des Bezirksmeisters freuen. ST.MARGARETHEN/SIERNING. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde St. Margarethen hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk St. Pölten Land...

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Mit der NÖ Pendlerhilfe werden Arbeitnehmer unterstützt, die zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz pendeln und dafür finanzielle Aufwendungen zu tragen haben.
3

Teuerungsausgleich
40.000 Euro Pendlerhilfe im Bezirk ausbezahlt

84 Pendler im Bezirk Gmünd wurden letztes Jahr mit der blau-gelben Pendlerhilfe unterstützt. BEZIRK GMÜND. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden 2022 vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. Darunter die blau-gelbe Pendlerhilfe. Im Bezirk Gmünd wurden im Vorjahr 84 Anträge bewilligt und 40.000 Euro Fördersumme ausbezahlt. "Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmer zu unterstützen, deshalb hat das...

Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), EB Mathias Eichinger, GGR Birgit Haydn, Bgm. Johannes Zuser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger (eNu), UGR Johannes Thier | Foto: Erich Marschik

Umwelt im Bezirk
NÖ Photovoltaik-Liga: Hürm ist Bezirksmeister

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. HÜRM. Die Gemeinde Hürm hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Melk erzielt und wurde zum Bezirksmeister gekürt. Alle Infos zu den ausgezeichneten Projekten unter www.pv-liga.at. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 442 Watt je Einwohner darf sich...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: pixabay.com
3

Verdopplung der Anträge
Über 2,2 Mio. Euro Pendlerhilfe

Über 2,2 Millionen Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022 LR Eichtinger: Verdoppelung der bewilligten Anträge im Vorjahr (2021). Im Zuge des NÖ Teuerungsausgleiches wurden rund 4.500 Pendlerinnen und Pendler vom Land Niederösterreich unterstützt. NÖ. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. „Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu...

Eine gelungene Sportwoche , veranstaltet durch den Sportverein Gaflenz. | Foto: Sportverin Gaflenz
6

Sportverein Gaflenz
Großartige Internationale Jugendwoche 2023

Vorbildliches leisteten in den Tagen zwischen 1. und 6. Jänner des neuen Jahres zahlreiche Frauen und Männer des Sportvereines Gaflenz. Die Internationale Jugendwoche stand in der ersten Jännerwoche im Blickfeld der Region Enns- und Ybbstal. GAFLENZ. Am Programm stand am Montag 2. Jänner ein Abend unter dem Motto „Brücken für Europa – für Toleranz und Völkerverbundenheit“ im Saal des Gasthauses Stubauer in Gaflenz. Organisator Bürgermeister außer Dienst, Günther Kellnreitner konnte dabei seinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.