Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Im Welser Gemeinderat soll jetzt eine Abstimmung über eine geplante Investition von rund 3,5 Millionen in den lokalen Schießsport erfolgen. | Foto: Robert_Przybysz/PantherMedia

Wirbel um geplante Sportinvestition
3,5 Million für die Welser Schießanlage

Auch der Schießsport will in Wels nicht zu kurz kommen. Nun soll die Anlage des Polizeisportvereins (PSV) an der Traun renoviert und ausgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen. Dies finden Grüne und ÖVP komplett überzogen. WELS. Die geplante Millionen-Unterstützung für die neue Schießhalle des PSV löse laut Gemeinderat Alessio Schatzmann (Grüne) Kopfschütteln in den eigenen Reihen aus, denn: Zur Renovierung des Vereinsheimes und zur Neuerrichtung der Schießhalle solle die...

(v.l.n.r.).: Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP), Branddirektor Franz Humer, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land Oberösterreich/Max Mayrhofer

Ausgezeichnetes Feuerwehrwesen
Franz Humer mit silbernem Ehrenabzeichen belohnt

Hohe Landesauszeichnung für den ehemalige Welser Feuerwehrkommandanten und aktiven Branddirektor Franz Humer. Der wurde für seine Verdienste von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem silbernen Ehrenzeichen Oberösterreichs ausgezeichnet. WELS, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) zeichnete am 01. Juli 2024 im Steinernen Saal des Landhauses Oberösterreich ehemalige Funktionäre und Führungskräfte aus dem oberösterreichischen Feuerwehrwesen aus. Der Branddirektor der Stadt Wels,...

ewe Küchen Wels zeigt sich als vorbildlicher Kimabündnisbetrieb. (v.l.:) Andreas Hirsch, Landesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer, Otto Hackl, Anna Mayerl, Stephan Rößlhumer und Thomas Zwirzitz | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Öko-freundliche Wirtschaft aus Wels
ewe Küchen vereint Produktion und Klimaschutz

ewe Küchen zeigt als Klimabündnis-Betrieb, wie man als österreichisches Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten energiesparende und klimafreundliche Produktion schafft. Dazu wurde in der Firma an vielen Schrauben gedreht. WELS, FREISTADT. ewe Küchen gilt als führender Anbieter hochwertiger Küchenlösungen und habe in den letzten Jahren eine Reihe bedeutender Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt. Nun seien weitere Schritte zur Verbesserung der firmeneigenen Klimabilanz geplant....

Der Leiter der Mittelschule Manfred Spenlingwimmer und die Schulleiterin Sandra Hödelsberger sehen in dem Holz- Neubau auch einen richtungsweisenden pädagogischen Aspekt.  | Foto: Helmut Eder
17

Holz als Baustoff
Eine Schule aus Holz wird in St. Martin gebaut

Der Volksschulneubau in St. Martin in Holzbauweise ist eine nachhaltige Lösung mit nachwachsenden Rohstoffen. Dazu kommen viele positive pädagogische Aspekte zum Tragen. ST. MARTIN. Warum man sich für ein Schulgebäude aus Holz entschieden habe? Genaugenommen um ein Gebäude in Holzhybridbauweise, da die Grundfesten und Stützelemente aus statischen Gründen in Betonbauweise ausgeführt und im Innenraum auch Gipsfaserplatten verwendet wurden. „Die Vorteile liegen in der Nachhaltigkeit. Die Region...

Heinz Rosenauer, Managing Director, imFOCUS GmbH, Markus Obermüller, Geschäftsführer Mühlviertler Hochland, Tourismus- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer OÖ  Tourismus und Andreas Holzinger, Managing Director, Austrian Sports Resorts/BSFZ Obertraun. | Foto: Land OÖ / Roland Pelzl
2

Fußball-Trainingscamps
Diese Topteams bereiten sich in OÖ vor

Heute Abend erfolgt der Startschuss zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Vorbereitung auf das Turnier absolvierte das österreichische Nationalteam im Nationalpark Ressort Dilly in Windischgarsten. Der Standort Oberösterreich ist nicht nur bei David Alaba & Co beliebt – zahlreiche Topklubs aus dem In- und Ausland bereiten sich hierzulande auf die kommende Fußballsaison vor.  OÖ. AS Monaco, OGC Nizza, Galatasaray Istanbul, Fortuna Düsseldorf oder auch Rekordmeister Rapid Wien nutzen...

In Wels wurde das Vorhaben auf den Tisch gelegt, die bestehenden Spiel- und Sportstätten zu sanieren. Trotz Disput zwischen den Vereinen wird es vorerst keine neuen Anlagen geben. | Foto: Huskies Wels

Altes sanieren statt neu bauen
Vorerst keine neuen Sportstätten für Wels

Die FPÖ verkündet: Jetzt sollen Spiel- und Sportstätten saniert werden. Sie seien alle in die Jahre gekommen. Für viele geht das nicht weit genug. Denn: Trotz Streit zwischen den Vereinen werde es keinen Neubau geben. SPÖ sowie ÖVP orten generell Konzeptlosigkeit beim Sport in Wels... WELS. 4,7 Millionen Euro sollen in die Erneuerung der Spiel- und Sportstätten fließen. "Wels ist eine Sportstadt, und modere Einrichtungen sind dafür die Visitenkarte", zeigt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) auf....

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und ÖGK-Landesvorsitzender Michael Pecherstorfer. | Foto: Land OÖ

Gesundheitssystem
Oberösterreich will neue MR-Geräte und plant Gesundheitsplattform

Das Land Oberösterreich und der Landestellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fordern zwei neue MR-Geräte für Oberösterreichs Spitäler, kündigen weitere Investitionen ins heimische Gesundheitssystem an und wollen die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs weiter vorantreiben. OÖ.  Konkret fordern Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und ÖGK-Landesvorsitzender Michael Pecherstorfer, dass für das Klinikum Schärding und das Spital in Bad Ischl jeweils...

Das oberösterreichische Verbindungsbüro befindet sich am Rande des EU-Viertels in Brüssel.  | Foto: PantherMedia - artjazz
2

EU-Wahl 2024
Verbindungsbüro OÖ: Die Informationsdrehscheibe in Brüssel

Was zählt zu den täglichen Aufgaben des oberösterreichischen EU-Verbindungsbüros in Brüssel? Die BezirksRundSchau hat bei Teamleiter Gerald Lonauer nachgefragt. OÖ/BRÜSSEL. Schon einen Monat vor dem offiziellen EU-Beitritt Österreichs am 1. Jänner 1995 installierte das Land OÖ ein Verbindungsbüro zur Europäischen Union in Brüssel. Es unterstützt die Interessen des Landes in allen relevanten Politikbereichen und steht im ständigen Austausch mit den EU-Institutionen. Leiter des dreiköpfigen Teams...

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bürgermeister Andreas Derntl, Ewin Peitl, Josef Wiesinger, Karl Müller, Bürgermeisterin Barbara Payreder, Landeshauptmann Thomas Stelzer. Verleihung der Humanitätsmedaille Land OÖ.  | Foto: Robert Zinterhof
36

Josef Wiesinger-Karl Müller-Erwin Peitl
Humanitätsmedaille des Landes für soziales Engagement

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/GUSEN, ST. GEORGEN/WALDE. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zeichneten Josef Wiesinger (Pabneukirchen), Erwin Peitl (St. Georgen/Gusen) und Karl Müller (St. Georgen/Walde) für ihr soziales Engagement mit der Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich aus. Josef Wiesinger Schon in seiner Jugendzeit engagierte sich Josef Wiesinger in Pabneukirchen als Jugendführer in der Pfarre. Mittlerweile ist er bereits seit 40 Jahren für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dringend notwendig ist die Sanierung der Kothmühlbrücke auf der Thann Straße.  | Foto: Land OÖ

Thann Straße
Neubau der Kothmühlbrücke zwischen Wolfern und Hargelsberg

Landesrat Günther Steinkellner gibt grünes Licht für den Neubau der Kothmühlbrücke auf der L1349 Thann Straße zwischen Wolfern und Hargelsberg. Baubeginn ist bereits Mitte Mai. HARGELSBERG/WOLFERN. Wie die Abteilung Brücken- und Tunnelbau bekannt gibt, wurde der Bauauftrag für das Vorhaben Neubau Kothmühlbrücke auf der L1349 Thann Straße  zwischen den Gemeinden Wolfern und Hargelsberg vergeben. Das Bauvorhaben soll sich auf 800.000,00 Euro belaufen. Baubeginn ist für Mitte Mai geplant, fertig...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer Upper Austrian Research, Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin I:TU, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Alberta Bonanni, Vizerektorin für Forschung der JKU Linz, und Franz Höller, KEBA-Vorstand (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

"Zukunft zum Angreifen"
Lange Nacht der Forschung am 24. Mai

In etwas mehr als einem Monat findet in zehn Regionen Oberösterreichs die "Lange Nacht der Forschung" statt. Bis zu 50.000 Besucher werden erwartet.  OÖ. "Mehr als 15.000 Menschen arbeiten in unserem Bundesland im Bereich Forschung und Entwicklung. In der 'Langen Nacht der Forschung' kann man mit ihnen auf Tuchfühlung gehen und bei der Arbeit über den Rücken schauen", macht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) Werbung für die Veranstaltung am 24. Mai. Rund 140 Hochschulen,...

Die Volksschule Reichraming erhielt das Schulsportgütesiegel in Gold. | Foto: Land Oberösterreich

Auszeichnuung
Volksschule Reichraming erhält das Schulsportgütesiegel in Gold

Am 4. April fand im Europagymnasium Linz die diesjährige Verleihung der Schulsportgütesiegel statt. REICHRAMING. Oberösterreichische Schulen mit Schwerpunkten im Bereich Bewegung und Sport wurden dabei ausgezeichnet. Die Volksschule Reichraming erhielt wiederum das Schulsportgütesiegel in Gold, da seit Jahren Bewegung hier großgeschrieben wird. Neben einer zusätzlichen wöchentlichen Turnstunde pro Klasse, gibt es Bewegungsangebote in den Pausen, im Freien und auch während des Unterrichts....

Mit "Migrants Care" soll der Startschuss zur beruflichen Karriere gesetzt werden. | Foto: panthermedia.net/michaeljung

Migrants Care
Pflegepersonal aus dem Ausland gesucht

Mit "Migrants Care" sollen künftig ausländische Menschen fit für den Pflegeberuf gemacht werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass im Bereich Fachkräfte in jeder Branche Bedarf herrscht. "Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist systemimmanent und ein volkswirtschaftliches Phänomen, welches weltweit beobachtet wird. Darin begründet sich der allgemeine Kampf um die Fachkräfte und die Dynamik wird keinesfalls nachlassen", so Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau....

Günter Rainer mit Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens. | Foto: Land Oberösterreich

Feuerwehr Bad Goisern
Hohe Landesehrung für Günter Rainer

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte im Namen der oberösterreichischen Landesregierung eine hohe und selten verliehene Landesauszeichnung, das Silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich, an den Ehren-Kommandanten der Feuerwehr Bad Goisern, Günter Rainer. LINZ, BAD GOISERN. Landeshauptmann Stelzer hob in seiner Festansprache das bisherige, außergewöhnliche Lebenswerk von Günter Rainer hervor, welches durch jahrzehntelanges, uneigennütziges und ehrenamtliches Engagement in der...

Bürgermeister in Steyr-Land sprechen sich für das Hallenbad in Losenstein aus.  | Foto: Auer

Hallenbad in Losenstein
Grundsätzliches „Ja“ fürs Bezirkshallenbad Steyr-Land

Regionaler Schulterschluss gelungen: Die Bürgermeister in Steyr-Land sind einstimmig für den Fortbestand des Hallenbades in Losenstein. Ortschef Leopold Arthofer sehe seine Gemeinde trotz allem vor großen Herausforderungen. LOSENSTEIN/ADLWANG. Gestern Montag, 11. März 2024, fand die Bürgermeisterkonferenz in Adlwang statt, wo über die Zukunft des Hallenbades Losenstein abgestimmt wurde. Dabei kam von allen Bürgermeistern des Bezirkes ein klares „Ja“ für das Bad. Für die Gemeinde Losenstein sei...

Das Zertifikat "OÖ Meistersingerschule" wurde in den Redoutensälen der Landesregierung von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer an ISZ-Schulleiterin Manuela Rittenschober (Mitte) überreicht. | Foto: Land Oberösterreich

Integratives Schulzentrum Wels
Bereits zum zweiten Mal "Meistersingerschule"

Wieder einmal zeigt das Integrative Schulzentrum (ISZ) was es kann und was alles möglich ist, denn: Bereits zum zweiten Mal wurde die Welser Bildungseinrichtung für ihre Leistungen von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) als "Meistersingerschule" ausgezeichnet. WELS. „Ich bin sehr stolz auf die tollen Leistungen unserer Kinder", zeigt sich ISZ-Schulleiterin Manuela Rittenschober erfreut. Das Integrative Schulzentrum wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem begehrten Gütesiegel...

Foto: Wolfgang Reisinger

Gemeinderat Feldkirchen
Petition soll Verkauf des Schlosses Bergheim verhindern

Gegen die offensichtliche Absicht des Landes, auch das Schloss Bergheim zu veräußern, wendet sich eine Petition an den Landtag, die der Gemeinderat einstimmig abgesegnet hat. FELDKIRCHEN. Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) musste erfahren, dass das Land ein öffentliches Verkaufsverfahren vorbereitet. „In der Petition wenden wir uns gegen den Ausverkauf von Landesimmobilien. Wir fordern vom Land, dass Nachnutzungen für die Öffentlichkeit mit den Kommunen überlegt werden und Bildungsstandorte...

Die Verleihung der Landespreise für Kultur und der Talenteförderprämien durch Landeshauptmann Thomas Stelzer findet am Dienstag, 19. Dezember 2023, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt. | Foto: LandOÖ/Peter Mayr

Ausgezeichnet
Daniel Haas erhält Talenteförderprämie des Landes

Der Künstler Daniel Haas aus St. Roman erhält die Talenteförderprämie des Landes OÖ in der Höhe von 5.400 Euro für sein künstlerisches Schaffen.  ST. ROMAN. Das Land Oberösterreich vergibt jährlich in wechselnden Sparten Landespreise für Kultur und Talenteförderprämien, um künstlerisches Schaffen anzuerkennen und auszuzeichnen. "Herausragendes künstlerisches Schaffen ist eine große Bereicherung für unser Land", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Den "Großen Landespreis für Kultur", und damit...

Bis eine Lösung für das desolate Dach gefunden wurde, bleibt das Hallenbad in Losenstein vorerst geschlossen.  | Foto: Einzenberger Susanne

„Gefahr in Verzug“
Ennstal Hallenbad in Losenstein bis auf Weiteres geschlossen

Schlechte Nachrichten für Besucher des Ennstal Hallenbades in Losenstein: Ab Samstag, 2. Dezember 2023, müssen Bad, Sauna sowie das Restaurant bis auf Weiteres baupolizeilich gesperrt werden. LOSENSTEIN. Grund für die Schließung seien gravierende statische Mängel in der Holzträgerkonstruktion des Daches. Der Bade- und Saunabetrieb, aber auch der Betrieb des Restaurants, werden daher ab 2. Dezember 2023 vorübergehend eingestellt. Große Mängel – Gefahr in VerzugIm heurigen Sommer habe die...

Die ehemalige Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg steht seit 2009 leer, seither scheiterten mehrere Hotelprojekte. | Foto: Jungwirth
2

Pflege- statt Hotelprojekt
Vivag AG darf ehemalige Landwirtschaftsschule kaufen

Die Vivag Vorsorge Immobilienveranlagungs AG kann das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Weyregg um 3,6 Millionen Euro kaufen. Das hat der Beirat der Landesimmobilien GmbH heute, Dienstag, beschlossen. WEYREGG. Beinahe 15 Jahre is es her, dass die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Weyregg in das Agrarbildungszentrum Salzkammergut eingegliedert wurde. Seither verfällt das Gebäude, während Land und Gemeinde um eine sinnvolle Weiternutzung des Areals ringen....

Geburtstagskonzert
zu Ehren von Balduin Sulzer

Freitag, 15.3.2024, 19:30 Uhr, Stiftskirche Wilhering Geburtstagskonzert zum 92. Geburtstag von Balduin Sulzer Am 15. März 2024 wäre Balduin Sulzer 92 Jahre alt geworden. Den Wilheringer Pater zu gedenken und zu würdigen ist das Ansinnen dieses Festkonzerts, das von Vera Kral mit großem Engagement ausgerichtet wird: am Ort seines Lebens und Wirkens. Ein gemischtes Programm mit Schwerpunkt auf Orgelmusik erwartet das Publikum beim ersten Konzert der Wilheringer Notenköpfe 2024. Neben Werken aus...

  • Isabel Biederleitner
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter:innen gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Auszeichnung
Mittelschule 17 Linz ist "KlimaAcker-Bildungseinrichtung"

Regenwürmer entdecken, Planzen setzen und über den Klimawandel lernen: In der Mittelschule 17 Linz ist ein "KlimaAcker" am Schulgartengelände entstanden. Dafür zeichnete sie Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Dienstag aus. LINZ. Im Mai und Juni haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 17 in ihrem Schulgarten gemeinsam verschiedene Kräuterarten gepflanzt. Im Herbst folgten weitere Pflanzen. Ihr Engagement hat sich bezahlt gemacht: Die Linzer Schule wurde am 14. November...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Michaela Langer-Weninger (r.) bei der Fischerei Höplinger. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Auch in Mauerkirchen
Agrar-Landesrätin zu Gast bei Fischzuchtbetrieben

Agrar-Landerätin Michaela Langer-Weninger besuchte Fischzuchtbetriebe in Obersterreich. Im Bezirk Braunau war sie bei der Fischzucht Glück in Mauerkirchen zu Gast. MAUERKIRCHEN, OÖ. Paniert, gedünstet, in Sauce, gebraten oder gegrillt – Fisch ist ein echter Allrounder und dabei stets gesund und nahrhaft. Besonders dann, wenn er aus der Region kommt. "Heimischen Fisch bekommt man von Hobby- und Berufsfischern sowie bäuerlichen betrieben. Neben der klassischen Teichwirtschaft nimmt die Zahl der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.