Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Eigentlich wurde erst mit Ende September mit der Auszahlung der Gehälter gerechnet, nun wird bereits in den nächsten Tagen ausgezahlt. | Foto: pixabay/nattanan23
4

AK Tirol und Land Tirol intervenieren
GemNova Gehälter werden ausgezahlt

Die AK Tirol und das Land Tirol haben eine rasche Lösung für die Bildungspool Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GemNova versprochen und Wort gehalten. Die Auszahlung der ausstehenden Gehälter aus dem Insolvenz-Entgelt-Fonds wird in den kommenden Tagen erfolgen. TIROL. Die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund 550 Personen, der in Insolvenz geratenen GemNova Bildungspool GmbH., können aufatmen. Bereits in den nächsten Tagen werden sie ihre ausstehenden Gehälter, dank Intervention...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Auch die Bienenschwebfliege (hier auf einer Pfingstrose) gehört zu den Bestäubern.  | Foto: © Land Tirol/Leiner
4

Natur in Tirol
"Bestäuber.Leben."-Broschüre in neuer Auflage erhältlich

Das Land veröffentlichte kürzlich eine kostenlose Broschüre zum Thema Hummel, Bienen, Falter und Co. Dies ist bereits die zweite Auflage der beliebten Broschüre "Bestäuber.Leben.". TIROL. Ohne die bestäubenden Insekten wäre viele auf unseren Speiseplänen nicht möglich. Obst- und Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen, wie auch wir. Wenn wir an Bestäubung denken, kommt uns als erstes wohl die klassische Honigbiene in den Sinn, doch auch Hummel, zahlreiche anderer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Keller aus Vils (Bezirk Reutte) erhielt die Verdienstmedaille für seine Verdienste um die „Tiroler Krippe“ und die Burg Vilsegg. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Verdienstmedaillen vergeben
Landesehrung für fünf verdiente Außerferner:innen

Bei den traditionellen Ehrungen verdienter Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol wurden am Hohen Frauentag auch Außerferner:innen vor den Vorhang geholt. INNSBRUCK/AUSSERFERN (eha).  Am Hohen Frauentag, 15. August 2023, ehrten LH Anton Mattle und LH Arno Kompatscher (Südtirol) traditionsgemäß wieder das Engagement verdienstvoller BürgerInnen aus Tirol und Südtirol in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck. Insgesamt wurden 117 Verdienstmedaillen vergeben und 20 Personen mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Rund 3,5 Millionen Euro an Wirtschaftsförderungen wurden im Jahr 2022 für Unternehmen im Bezirk Lienz genehmigt. | Foto: moerschy/pixabay
2

Im Jahr 2022
3,5 Mio. Euro Wirtschaftsförderungen für Osttiroler Unternehmen

Im Jahr 2022 wurden vonseiten des Landes Wirtschaftsförderungen in der Gesamthöhe von 35,2 Millionen Euro für insgesamt 1.917 Projekte genehmigt. Auf Osttirol entfallen davon 3,5 Millionen Euro für 122 Projekte. TIROL/OSTTIROL. Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Lienz rund 3,5 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Teil der geehrten Schützenkameraden mit Lkdt. Mjr Thomas Saurer, Lkdt. Mjr Roland Seppi, Lkdt. Mjr Enzo Cestari, Bundesschriftführer Mjr. Jakob Grüner, Bundespressereferent Mjr. Alexander Haider und Bundesmarketenderin Kathrin Platzer. | Foto: BTSK/Karin Mühlecker-Gregoritsch
6

Hoher Frauentag in Innsbruck
Verdiente Persönlichkeiten im Schützenwesen geehrt

Traditionell feiert das Land Tirol am 15. August, am Hohen Frauentag, einen Tag des Dankes und der Wertschätzung. INNSBRUCK. Die Tiroler Landesregierung beschloss im Jahre 1959, 150 Jahre nach der Schlacht am Bergisel, das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel zum Landesfeiertag zu ernennen. Dieser Landesfeiertag wird durch einen gemeinsamen Festakt des Landes Tirol und Südtirol mit Festmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche gefeiert. Neben den Landesregierungen von Tirol und Südtirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesüblicher Empfang am Hohen Frauentag, v. l.: Abt Leopold Baumberger, Staatssekretär Florian Tursky, Südtirols LH Arno Kompatscher und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
22

Hoher Frauentag
BürgerInnen mit besonderen Verdiensten ausgezeichnet

117 Verdienstmedaillen wurden am Hohen Frauentag vergeben, 20 Personen mit Lebensrettungsmedaillen ausgezeichnet. zudem gab es „Dank und Anerkennung“ für Einsatzkräfte. Vier Tiroler Adler-Orden wurden für freundschaftliche Beziehungen zum Land Tirol vergeben, zehn Höfe dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ führen. INNSBRUCK. Am Hohen Frauentag, 15. August 2023, ehrten LH Anton Mattle und LH Arno Kompatscher (Südtirol) traditionsgemäß wieder das Engagement verdienstvoller BürgerInnen aus Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Regierungssitzung am Hohen Frauentag: 52 Regierungsanträge wurden behandelt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

LH Mattle am Hohen Frauentag:
„Zukunftsthemen MINT, Gesundheit und Verkehr im Fokus“

Traditionell fand sich die Tiroler Landesregierung unter LH Anton Mattle am 14. August, am Hohen Frauentag, zur Regierungssitzung ein. 52 Regierungsanträge wurden dabei behandelt. TIROL. LH Mattle verweist besonders auf die Stärkung des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik):„Als Landesregierung haben wir auch den Sommer genützt, um für die Menschen in unserem Land zu arbeiten. Heute stehen vor allem die zentralen Zukunftsthemen für Tirol wie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH a. D. Günther Platter (rechts) und Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links) freuen sich über die gelungen Aktion und die Spendenbereitschaft der TirolerInnen. | Foto: Land Trol/Feuersinger

Spendenaktion „Wander-Wegweiser“
5.465 Euro für das Netzwerk Tirol hilft

Auch ausgemusterte Wanderwegweiser aus dem Großraum Innsbruck hatten noch großen Wert: Sie wurden gegen freiwillige Spenden vergeben. So wurden insgesamt 5.465 Euro für die 220 Wegweiser eingenommen. Die Spenden kommen TirolerInnen in Notlagen zugute. TIROL. Ob Arzler Alm, Nordkette, Gramart oder Solsteinhaus: Es gibt viele beliebte Wanderziele im Großraum Innsbruck. Rund 220 ausgemusterte Wander-Wegweiser aus der Region wurden nun in den vergangenen Wochen vom Netzwerk Tirol hilft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaftsförderung
1,9 Millionen Euro für Außerferner Unternehmen

Im Jahr 2022 wurden rund 1,9 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 62 Projekte im Bezirk Reutte ausbezahlt. AUSSERFERN (eha). Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben.  „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Niederschlagsmessstelle nahe der Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten wird aufgerüstet und soll künftig auch dann Daten über Funk senden, wenn das Handynetz ausfällt. | Foto: © Land Tirol
2

Tirols Messnetz
Verlässliche Hochwasserprognosen für Tirol

Um möglichst verlässliche Hochwasserprognosen zu erhalten, braucht es aktuelle Niederschlags- und Pegeldaten. Dafür gibt es in Tirol ein umfangreiches Netzwerk, betrieben vom hydrographischen Dienst des Landes Tirol.  TIROL. "Je besser die Daten, desto exakter die Prognose", weiß auch LHStv Geisler. Für verlässliche Hochwasserprognosen braucht es aber nicht nur gute Daten, sondern vor allem auch sichere Datenwege. System zur FernübertragungRund 200 der 260 landeseigenen Niederschlags- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaftsförderung
2,2 Mio. Euro für heimische Unternehmen im Bezirk

Insgesamt 117 Projekte wurden im Jahr 2022 mit rund 2,2 Millionen Euro mit der Wirtschaftsförderung im Bezirk Landeck genehmigt. Der Schwerpunkt bei den Bauprojekten lag auf dem Breitbandausbau. BEZIRK LANDECK. Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Landeck rund 2,2 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 117...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zum Tag der Jugend, am 12. August, macht das Land auf die zahlreichen Förderungen in der Jugendarbeit aufmerksam. | Foto: Pixabay/lisboa ind. (Symbolbild)
2

12. August: Tag der Jugend
Was macht das Land für die Jugend?

Zum internationalen Tag der Jugend, am 12. August, macht Landesrätin Mair auf die vielen Förderungen des Landes für die Jugendarbeit in Tirol aufmerksam.  TIROL. Was genau macht die Jugendarbeit in Tirol? Sie setzt sich mit den jungen Menschen auseinander, nimmt sie ernst, arbeitet für sie und begleitet in die erwachsene Selbstständigkeit, so definiert es das Land Tirol selbst. Dies alles muss allerdings finanziert werden. Deswegen wurde allein 2022 drei Millionen Euro in die Hand genommen,  um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 3. September kann man seine Lieblingsbilder aus der Euregio einsenden. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Euregio-Kalender 2024
Die besten Fotografien der Euregio werden gesucht

Auch für 2024 wird es einen Euregio-Kalender geben. Jetzt sind allerdings erst einmal Bilder gesucht! Ab sofort kann man seine Lieblingsbilder aus der Europaregion einsenden. Die besten Bilder werden im Jahreskalender abgedruckt. TIROL. Bis zum 3. September 2023 können die Lieblingsbilder aus der Europaregion für das Foto-Gewinnspiel eingesandt werden. Am Ende lockt ein Abdruck im Kalender mit Namen und Foto sowie Sachpreise.  Die besten Bilder der drei LandesteileEs gibt keine Bedingungen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine einmalige Aussetzung der Lohnerhöhung von Politikern ist nichts im Vergleich zur automatischen Erhöhung der Parteienförderung, so die Neos-Tirol.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Neos Tirol
"Automatische Erhöhung der Parteienförderung abschaffen"

Tiroler PolitikerInnen bekommen dieses Mal keine Gehaltserhöhung. Diese Nulllohnerhöhung geht auf die Türkis-Grüne Bundesregierung und auf einen Vorschlag der Neos zurück. Was den Neos Tirol jetzt allerdings übel aufstößt, ist die mediale Inszenierung LH Mattles, LHStv Dornauers und FPÖ-Abwerzgers. Zudem wäre ein größeres Übel die automatische Erhöhung der Parteienförderung. Da würde ein einmaliges Aussetzen der Politiker-Lohnerhöhung auch nichts bringen. TIROL. Mattle, Dornauer und Abwerzger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle mit Gleichbehandlungsbeauftragter Isolde Kafka. | Foto: © Land Tirol
2

Gleichbehandlung
Nach einem Vierteljahrhundert wird Bilanz gezogen

1997 wurde das Landes-Gleichbehandlungsgesetz erlassen, ein Jahr später nahmen die Gleichbehandlungsbeauftragten – zwei für die Tiroler Landesverwaltung und zwei für die Tirol Kliniken GmbH – ihre Arbeit auf. Nach einem Vierteljahrhundert im Einsatz für die Gleichbehandlung, wird Bilanz gezogen. TIROL. 1998 nahmen die Gleichbehandlungsbeauftragten ihre Arbeit auf. Zwei für die Tiroler Landesverwaltung und zwei für die Tirol Kliniken GmbH. Die Landes-Gleichbehandlungsbeauftragte, Isolde Kafka,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
26 Projekte in ganz Tirol erhalten 1,42 Millionen Euro an Unterstützung – diese setzt sich aus Landesmitteln und EU-Förderungen für Landesentwicklung zusammen.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
2

EU & Land
Sechs Projekte im Bezirk Kufstein mit 280.000 Euro gefördert

Dank 1,42 Millionen Euro an Unterstützung des Landes und EU-Förderungen für Landesentwicklung werden 26 Projekte in ganz Tirol erhalten – sechs davon im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Rund 280.000 Euro – so viel Geld geht in sechs regionale und nachhaltige Projekte im Bezirk Kufstein. Die Förderungen stammen aus EU-Regionalförderungen und werden durch Mittel des Landes Tirol ergänzt. Das hat vor kurzem die Tiroler Landesregierung beschlossen.  Für nachhaltige Projekte Landeshauptmann Anton...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landesforstdirektor Josef Fuchs erläuterte den Anwesenden die aktuelle Situation in Tirols Wäldern.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Unwetter
Die Bilanz: 30 Millionen Euro Schaden – Borkenkäfer droht

Die letzten Unwetterereignisse hinterließen enorme Schäden in den Tiroler Wäldern. 600.000 Festmeter Schadholz und 30 Millionen Euro Schaden gehören zur Bilanz. Beim Forstgipfel machte LH Mattle klar, dass man alles tun würde, um das Schutzschild Wald zu erhalten. TIROL. Auf 2.000 Hektar Wald verursachte der Sturm vom 18. Juli 2023 einen Schaden im Wert von 30 Millionen Euro. Besonders traf es die wichtigen Tiroler Schutzwälder, die 70 Prozent der gesamten Waldfläche in Tirol ausmachen.  Gefahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Gemeinde Pfunds im Bezirk Landeck wurde die zwölfte Abschussverordnung für einen Wolf erlassen.  | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
2

Nach zwei Rissereignissen
Ein weiterer Wolf zum Abschuss in Pfunds freigegeben

Die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung für einen Wolf im Gemeindegebiet von Pfunds beschlossen. Diese Maßnahmenverordnung für einen Risikowolf wurde nach zwei Rissereignissen auf Almen erlassen. Die Verordnung tritt mit 29. Juli in Kraft und gilt acht Wochen. Es ist bereits die zwölfte Maßnahmenverordnung ihrer Art in Tirol. PFUNDS. Die Tiroler Landesregierung hat am Freitag, 28. Juli 2023, eine weitere Abschussverordnung für einen Wolf in Tirol beschlossen. Im Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wald schützt Tirol und übernimmt wesentliche Aufgaben - von der Schutzfunktion bis hin zur Wasserbevorratung. | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer

LH Mattle und LHStv Geisler:
„Der Wald schützt Tirol – Tirol schützt den Wald“

Tiroler Wälder leisten wesentliche Schutzfunktion: 70 Prozent aller Wälder sind Schutzwälder. Einen „Forstgipfel“ mit zahlreichen AkteurInnen ist für kommende Woche geplant. Gemeinsame Anstrengungen und Bewusstsein sind nötig, um Waldschäden aufzuarbeiten und Wald nachhaltig klimafit zu bewirtschaften. TIROL. Rund 70 Prozent der Tiroler Wälder sind Schutzwald. Über 90 Prozent der Landesfläche Tirols liegen in Einzugsgebieten von Wildbächen und Lawinen. Das heißt: Die Wälder, die in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der zweite Abschuss eines Wolfes in Tirol wurde nun bestätigt. | Foto: stock.adobe.com/zorandim75/Symbolfoto
1 2

Zweiter Abschuss eines Wolfes
Wolf gemäß Abschussverordnung im Mittelgebirge erlegt

Ein Wolf konnte jetzt im Westlichen Mittelgebirge entnommen werden. Die Abschussverordnung im Bereich Völs und Natters war seit 12. Juli 2023 in Kraft. Aktuell sind sechs Abschussgenehmigungen in Tirol aufrecht. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Im Mittelgebirge im Bezirk Innsbruck-Land wurde gemäß der neunten Maßnahmenverordnung der Tiroler Landesregierung ein Wolf erlegt. Nach dem Abschuss eines Wolfes im Osttiroler Virgental vor knapp einer Woche ist dies der zweite Abschuss nach der neuen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Auswilderung fehlte der offizielle Bescheid. | Foto: Kainz
4

Langetal/Neustift
Bescheid für Auswilderung der Steinböcke fehlte!

Unsere Geschichte über die Auswilderung von fünf jungen Steinböcken im Langetal bei Neustift könnte ein Nachspiel haben. Initiator Martin Knoflach weist Versäumnis von sich. NEUSTIFT. Bei der Auswilderung von Steinböcken handelt es sich grundsätzlich um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben. Wie sich nach unserer Berichterstattung herausstellte, ist das entsprechende Verfahren anhängig, aber noch nicht abgeschlossen! Mit anderen Worten wurden die fünf Jungtiere im Langetal ohne den nötigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Rohbau der Unterführung ist fertig. Diese geht mit Beginn der Wintersaison in Betrieb, freuen sich (v.l.): Bernd Stigger (Leiter BBA Imst), Straßenbaureferent LHStv. Josef Geisler und Bgm. Heinz Kofler.  | Foto: Land Tirol
19

Reschenstraße
Arbeiten an der Unterführung Prutz schreiten zügig voran

Der Rohbau der Unterführung Prutz an der B 180 Reschenstraße ist fertig. Bereits mit dem Beginn der Wintersaison 2023/24 wird der Durchzugsverkehr durch die neue Unterflutrasse geführt. Rund 36 Millionen Euro werden vom Land in die Verkehrsentlastung und für mehr Verkehrssicherheit in Prutz investiert. Bauschluss für die Unterführung Prutz ist im Sommer 2024. PRUTZ. Vor zwei Jahren erfolgte der Baustart bei der Unterführung Prutz. Und das Straßenbauprojekt des Landes Tirol schreitet zügig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.