Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Ali im beeindruckenden Technikraum eines Ärztezentrums und Gasthauses. | Foto: privat

Ausbildung
Die Lehre öffnet den Weg zum selbständigen Leben

THERMENREGION. Ali, der 2015 als Flüchtling nach Österreich gekommen ist und zwei Monate im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen verbrachte, steht vor einem entscheidenden Ereignis in seinem Leben. 2018 begann er mit einer Installateurslehre, die er nun mit der Prüfung abschließen wird. Der begeisterte Fußballer mit anerkanntem Flüchtlings-Status hat sich seine Deutschkenntnisse bei einem Kurs am AMS erworben und von da an zielstrebig an seiner Karriere gearbeitet. "Jetzt werde ich von meiner...

Tina und Johannes vor der Hendl-Braterei.
2

Bio-Bauer Johannes Weissenbacher
Lehre, Mode und Bio-Bergbauer

Maler, Herrenausstatter und Bio-Landwirt – ein besonders spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben hat Johannes Weißenbacher in seinen jugendlichen Jahren schon hinter sich. KRISPL. Nach einer Maler-Lehre eröffnete der Krispler sein Herrenmoden-Geschäft am Kornsteinplatz in Hallein, welches sich über die große Auswahl und modische Vielfalt einen guten Namen weit über die Grenzen gemacht hat. Vor drei Jahren übernahm er dann von seinen Eltern den Bio-Bergbauernhof „Unterkrispl“ in der...

Der Roboter im Bild führt Präzisionarbeiten durch.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
13

Zukunftssichere Lehre
Im idyllischen Forstau bauen Lehrlinge Roboter

Mitten in der Pongauer Natur  in Forstau lernen Lehrlinge den Umgang mit Robotern.  FORSTAU. "Der Arbeitsweg nach Forstau zahlt sich aus", sagt der 18-jährige Lehrling Tobias Mandl aus Gröbming. Er hat sich für die Lehre Mechatronik mit dem Spezialmodul Robotik entschieden: Dass man über Robotik in Forstau, umgeben von Natur mit Blick auf den Dachstein, lernen kann, vermutet wohl kaum einer. Zukunftsberuf: Robotik"Robotik hört sich ganz interessant an", dachte sich der 27-jährige Christoph...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Katrin Löschnig, Redakteurin der WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Elisabeth Korbe

Kommentar
Mehr Anerkennung für die Lehre

Lehrlinge fehlen an allen Ecken und Enden. Die Frage warum, darf man sich aber kaum stellen: Immer noch haben sich Vorurteile in den Gedanken festgefressen. Jahreslanges schlechtes Gerede über Lehrberufe trägt schließlich doch seine Früchte. Ist es wirklich ein Wunder, dass viele junge Menschen eine Lehre gar nicht erst in Erwägung ziehen? Über Jahre wird einem von allen Seiten vermittelt, man müsse die Matura machen, dann bestenfalls ein Studium oder eine ähnliche Ausbildung absolvieren. Eine...

Johannes Weinhandl in seinem Element in der Werkstatt in Apetlon | Foto: privat

Lehre im Bezirk Neusiedl
Apetloner Radwerkstatt geht vom Vater zum Sohn

Das Fahrradgeschäft samt Werkstatt "Zweirad Weinhandl" wird aktuell noch von Helmut Weinhandl geführt, sein Sohn, Johannes ist aber bereits vorne mit dabei und möchte den Traditionsbetrieb in Zukunft auf jeden Fall weiterführen. APETLON. Die RegionalMedien trafen Johannes zum Wordrap. REGIONALMEDIEN: Warum hast du diese Ausbildung/Lehre gewählt? JOHANNES WEINHANDL: Ich habe den Beruf KFZ-Techniker erlernt. Für mich stand aber schon immer fest: Ich will nach der Lehre in unserer Werkstatt...

Stevens Landessieg und sein ausgezeichneter Abschluss des 3. Lehrjahres machten seinen Lehrherrn, Hannes Gartner stolz. | Foto: Gartner-Schiener Bau GmbH
1 1

Lehre
Bester Maurerlehrling des Burgenlandes mit Chef im Interview

Steven Mayer vom Lehrbetrieb Gartner-Schiener Bau GmbH aus Halbturn ist der beste Maurer-Lehrling des Burgenlandes. Gemeinsam mit dem Zweit- und Drittplatzierten darf er somit beim Bundesbewerb im Oktober in Innsbruck erneut sein Können zeigen. HALBTURN. Die RegionalMedien trafen Steven und seinen Meister, Herrn Hannes Gartner zum Interview hinsichtlich des Maurerberufs, der Baubranche und mehr. REGIONALMEDIEN: Wie kam das Interesse für das Baugewerbe, den Maurer-Beruf? STEVEN MAYER: Das...

Die Landesberufsschule in Eibiswald.  | Foto: Katrin Löschnig
4

Im Gespräch mit Lehrlingen
Warum machst du eine Lehre?

Noch immer suchen Betriebe händeringend nach Lehrlingen. MeinBezirk.at hat sich bei Schülerinnen und Schülern an der Landesberufsschule Eibiswald schlau gemacht, warum sie einen Lehrberuf ergriffen haben.  EIBISWALD. An der LBS Eibiswald widmen sich zahlreiche junge Menschen mit großem Ehrgeiz ihrer Lehre. Warum haben sie diesen Bildungsweg gewählt? Wir haben die Antworten.  Katharina Steinbauer erzählt uns: "Ich habe mich schon immer für einen technischen Beruf interessiert. Nachdem ich einen...

Thomas Punzenberger ist Geschäftsführer und Gründer der Salzburger Software-Firma Copa-Data. Er sagt: "Für uns ist es elementar mit unseren Kunden in Verbindung zu stehen." | Foto: sm
5

Lehre in der IT-Branche
Von der Idee zum weltweiten Unternehmen

Von der Idee zum globalen Unternehmen: Dieser Salzburger Lehrbetrieb setzt auf Entwicklung, auch bei den Lehrlingen. 1987 wurde das Unternehmen "Copa-Data" von Thomas Punzenberger gegründet. SALZBURG. Ganz klein fing damals alles an. Der Softwarehersteller hat seine Wurzeln im Kleinen. Ähnlich einem Garagen-Start-up, das später groß wird, startete das Unternehmen in der Anfangszeit in einer Zweizimmer-Wohnung. Als junger Entwicklungsingenieur träumte Punzenberger von einer Software, die das...

Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

Selina Brunthaler, Lisa Bernecker, Madlen Zimmer und Marina Rothenbuchner. | Foto: Eva Kammerstätter
4

LehrlingsRundSchau
Bezirksackern mit anschließendem Hüttenfest in Hochburg-Ach

Die Landjugend (LJ) Hochburg-Ach veranstaltete am 13. August 2022 neben dem alljährlichen Hüttenfest auch das Bezirksackern. HOCHBURG-ACH. Insgesamt zehn Pflüger aus fünf LJ-Ortsgruppen gingen mit ihren Traktoren in den Kategorien Drehpflug und Beetpflug an den Start – mit durchaus lobenswerten Ergebnissen. Genauigkeit zahlt sich aus Umso gerader und gleichmäßiger die Furchen werden, desto mehr Punkte gibt es in der Wertung. Im Anschluss an das Bezirksackern konnte man beim...

Frauen wählen vermehrt technische Lehrberufe. | Foto: Foto: PantherMedia/monkeybusiness
3

LehrlingsRundSchau
Die Wahl zwischen 100 Lehrberufen

Jeder zweite Jugendliche absolviert eine Lehre – die Mischung aus Fachwissen und Praxis liegt im Trend. BEZIRK FREISTADT. Exakt 700 Lehrlinge gab es zu Jahresbeginn 2022 im Bezirk Freistadt. Die Lehre liegt also voll im Trend, wie Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, weiß: "Auch wenn es in der Öffentlichkeit da und dort anders empfunden wird, absolviert doch jeder zweite Jugendliche eine Lehre." Und das zu Recht, denn mit Stand Ende 2021 boten fast 250 regionale...

Anzeige
Nutze deine Ausbildungschance bei Semperit. | Foto: Semperit

Lehre in Wimpassing
Jetzt die Karriere mit Lehre bei Semperit starten!

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Unsere Lehrlinge erhalten eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen und damit sichere Jobs bei einem regionalen Arbeitgeber mit internationalem Horizont. 19 Lehrlinge in Ausbildung In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort werden aktuell 19 Lehrlinge bei SEMPERIT ausgebildet und die Lehrlingssuche für 2023 hat bereits begonnen. SEMPERIT...

Um Lehre und Forschung besser verbinden zu können, hat die HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Science Days entwickelt. | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein
4

Science Days
Studierende erhalten direkten Einblick in die Forschung

An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fand kürzlich der dritte Science Day statt. Im Rahmen dieser Tage kommen alle Studierenden des Hauses mehrmals jährlich in die Forschungsbereiche und erhalten einen direkten sowie praxisnahen Einblick in das aktuelle landwirtschaftliche Forschungs- und Versuchswesen. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Um Lehre und Forschung besser miteinander zu verbinden und den Schülerinnen und Schülern direkte Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit zu geben, hat die HBLFA...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Danzinger

Sie liebt ihren Job im Service sehr

ROSENBURG. Wenn einem jemand so charmant Kaffee serviert, schmeckt er doppelt so gut. Diese junge Dame aus dem Bezirk Horn, Lehrling im Schlossgasthof Rosenburg, liebt ihre Tätigkeit im Service. Lehrlinge haben die Möglichkeit im Betrieb zu übernachten, was die jungen Mitarbeiter gerne in Anspruch nehmen.

  • Horn
  • H. Schwameis
Das AMS Voitsberg bietet Lehrstellensuchenden und Lehrbetriebe viele Möglichkeiten. | Foto: AMS Voitsberg
2

Beim AMS Voitsberg
Viele Hilfestellungen für Lehrstellensuchende

Das AMS Voitsberg bietet für Lehrstellensuchende ganzjährig zahlreiche Hilfestellungen an. Egal, ob in Schulen oder mittels vom AMS geförderter Arbeitserprobungen oder zahlreichen Förderungen. Christine Hermann ist die Lehrstellenbeauftragte des AMS Voitsberg. VOITSBERG. Die Erstinformation über Möglichkeiten am Arbeitsmarkt bzw. Abklärung von Berufswünschen erfolgt durch Schulvorträge der Lehrstellenbeauftragten des AMS Voitsberg, Christine Hermann. Im Fall der Polytechnischen Schule in...

Simon Volderauer leitet seitens der WK-Reutte das Projekt. | Foto: Reichel
2

Lehre 2022
Lehrlingsakademie im Werkhaus Reutte bewährt sich bestens

Die Wirtschaftskammer Reutte hat gemeinsam mit dem Werkhaus Reutte die "Lehrlingsakademie" ins Leben gerufen. Ziel dieser Einrichtung ist es, kleinen und mittleren Betrieben Unterstützung in deren Ausbildungstätigkeit zu bieten. REUTTE. Der Fachkräftemangel im Bezirk Reutte ist ein allgegenwärtiges Thema. Durch die Ausbildung von Lehrlingen können die benötigten Mitarbeiter ausgebildet werden. Große Firmen haben hier mitunter Vorteile, speziell wenn es um die Vermittlung von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rupert König war Metzgerlehrling und Gefangenenhaus-Chef.

Rupert "Conny" König
Vom Fleischerlehrling zum Gefangenenhaus-Chef

Auf dem Schulweg wurde oft gerauft und das fiel in Berchtesgaden Metzgermeister und Gasthausbesitzer Pichlmayr auf und der junge Conny König konnte dort eine Metzgerlehre beginnen. OBERALM. Diese schloss er 1954 mit der Gesellenprüfung ab. Pichlmayr war auch Chef des örtlichen Boxclubs und so begann Konrad König mit dem Boxsport. Das junge Bürschchen war ein Riesentalent und heimste insgesamt sechs Titel ein – unter anderem wurde er auch deutscher Jugendmeister. Er war der erfolgreichste...

Anton Zuckerstätter ist Zimmerer- und Baumeister sowie Bio-Bauer.

Ing. Anton Zuckerstätter
Vom Lehrling zum zweifachen Meister

Ein typisches Beispiel von „Karriere mit Lehre“ ist Anton Zuckerstätter (59) aus dem Wiestal. Am elterlichen Erbhof „Schoberbauer“ aufgewachsen, besuchte er die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof und begann eine Zimmererlehre. OBERALM. Dann besuchte er noch die Bauhandwerkerschule, ehe er die Zimmerermeisterprüfung absolvierte, die Matura nachholte und auch die Baumeisterprüfung ablegte. Seit 1993 ist Toni Zuckerstätter als Zimmerermeister und seit 1996 als Baumeister selbstständig. 1998...

Lukas Ziegler ist beruflich angekommen. | Foto: Ziegler
3

Schwerpunkt Lehre
Von der Straße auf die Schienen

Lukas Ziegler hat umgesattelt und den Beruf des Lokführers ergriffen, zuvor aber hat er sich als fleißiger Lehrling ausgezeichnet. AUERSTHAL. Was sich hier wie ein Bubentraum liest ist tatsächlich wahr geworden. Lukas Ziegler wollte immer mehr. Die Lehre zum KFZ-Techniker machte ihm Freude. Er war erfolgreicher Teilnehmer bei diversen Lehrlingswettbewerben auf Landes- und Bundesebene aus denen er als Landessieger und Vizestaatsmeister hervorging. Nach dem Abschluss verblieb er bei seinem...

3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

Mariana Kühnel im Gespräch mit Maria Jelenko. Chefredakteurin der RegionalMedien Austria. | Foto: Markus Spitzauer
1 2 5

Mariana Kühnel, WKÖ
"Wir sehen einen Lehrlingsmangel in allen Berufen"

Warum sind so viele Lehrstellen unbesetzt? Und was tun dagegen? Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gibt Antworten.  ÖSTERREICH. Wir brauchen viele Fachkräfte, damit der Wirtschaftsmotor am Laufen bleibt. Jedes Jahr die gleiche Frage: Wie kann man die Lehre attraktivieren? Und welche Lehrstellen sind am beliebtesten? Was hat es mit den Green Jobs auf sich? Fakt ist: 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind an Jobs mit Umwelt-Fokus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

Gemeinsames Bogeschießen in Stockerau. | Foto: PTS Stockerau
3

Polytechnische Schule Stockerau
Action zum Kennenlernen im Poly Stockerau

Bogenschießen, Soccergolf und Hochseilklettern – in der Polytechnischen Schule Stockerau ging es ganz schön rund. Die ersten Schultage standen nämlich ganz im Zeichen von Kennenlernen und Teambuilding. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Sie sind die Schmiede für angehende Lehrlinge – die polytechnischen Schulen in Niederösterreich. Auch im Poly Stockerau hat nun ein neues Schuljahr begonnen und die ersten Tage standen ganz im Zeichen des Kennenlernens. "In der ersten Schulwoche waren wir beim...

Video 35

Bildungsmesse in Mistelbach
14 - was soll ich jetzt tun?

MISTELBACH. Manche wissen schon seit sie denken können, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Andere finden täglich ein neues Interesse. Mistelbach bietet mit der Bildungs- und Berufsmesse einen guten Überblick, welche Wege man einschlagen kann und welche Angebote quasi vor der Haustüre sind. An zwei Tagen wurde vor übervollem Haus ein Überblick geben, welche Bildungsmöglichkeiten in der Region für junge Menschen zur Verfügung stehen. In kleineren Runden stellte sich jede Schule extra vor....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.