Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Auch im Bereich der Pharamzeutisch-/Kaufmännischen Assistenz werden Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Gerhard Berger
7

Lehre auf der Klinik
Auf der Klinik gibt es nicht nur Ärzte

Die Tirol Kliniken bilden in 14 unterschiedlichen Berufen Lehrlinge aus. Das Arbeitsspektrum reicht von der Betriebslogistik über Konditoren und Elektrotechniker hin zur Mechatronik und Zahntechnik. Aktuell sind es 51 Lehrlinge. Auch im Bereich der Lehre ist der Personalmangel ersichtlich und so ist nicht jede Stelle besetzt.  Die Tirol Kliniken beschäftigen in ganz Tirol 8.600 Mitarbeiter. 51 von ihnen sind Lehrlinge, die meisten davon sind auf der Klinik in Innsbruck angestellt. "Für uns sind...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

Die Großarler Lehrlingsakademie bietet jungen Lehrlingen ein zusätzliches Kursangebot um sich fortzubilden und zu vernetzen. | Foto: Felix Hallinger
3

Lehrlingsakademie Großarl
Hotels bieten Zusatzkurse für 40 Lehrlinge

Vor zehn Jahren haben sich neun Großarler Hotelbetriebe zur Lehrlingsakademie zusammengeschlossen. Zusätzliche Kursangebote sollen die Qualität der Lehre steigern und die Lehrlinge individuell fördern. Von der Arbeit in der Akademie profitieren Betriebe und Lehrlinge gleichermaßen. GROSSARL. Neun Hotelbetriebe haben sich vor zehn Jahren zur Großarler Lehrlingsakademie zusammengeschlossen. Zusätzlich zur klassischen Lehrlingsausbildung in den Bereichen Küche, Service, Rezeption und Spa bieten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Christian Schwarz, Dominik Landertinger, Bürgermeister Thomas Rauninger, Klaus Leistner und Mario Stecher (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
16

40 Jahre NAZ Eisenerz
Karriere mit Lehre und Sport – eine Idee, die sich bewährt

Das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) in Eisenerz gibt es seit dem Jahr 1982. Grund genug um dieses besondere Jubiläum mit einem Fest zu feiern.  EISENERZ. Das NAZ Eisenerz hat sich seit der Gründung zu einer der etabliertesten Ausbildungseinrichtungen und Kaderschmieden für den nordischen Sport in Österreich entwickelt. Das duale Ausbildungsmodell "Lehre und Sport" ist ein österreichweit einzigartiges Erfolgsmodell. Es öffnet Jugendlichen mit einer Lehrausbildung mit oder ohne Matura,...

Beim Vorstellungsgespräch sollte man selbstbewusst auftreten. | Foto: pexels

Bewerbung
Das Vorstellungsgespräch – Sei du selbst

Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb und seine Produkte bzw. Dienstleistungen. Lies dir vor dem Gespräch die Stellenbeschreibung und deine gesammelten Firmeninfos nochmals genau durch. Spiele das...

Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältiger Art. Junge Menschen können aus vielen Berufen auswählen. | Foto: Archiv/PC

Lehre 2022
Lehrlinge haben im Außerfern allerbeste Chancen

Die Zahl der Lehrstellensuchenden geht zurück, seitens der Unternehmen ist der Bedarf an Lehrlingen hingegen anhaltend hoch. Das eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten. AUSSERFERN. "Aus Sicht potentieller Lehrstellensuchenden ist der Lehrstellenmarkt super!", sagt die Leiterin des AMS-Reutte, Karin Lutz. Großes "Ungleichgewicht" Viele Betriebe suchen Lehrlinge, zeitgleich geht die Zahl der Schulabgänger zurück. Dieses "Ungleichgewicht" sorgt dafür, dass junge Damen und Herren in Sachen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3 bis 10 Prozent der Initiativbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch.  | Foto: pixabay

Lehre
Aktivbewerbung – der direkte Weg

Auch wenn in einer Firma momentan kein Bedarf besteht, können die Personalverantwortlichen, wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, später auf deine Bewerbung zurückgreifen. 3 bis 10 Prozent der Initiativ- oder Aktivbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch. QualitätsprofilErstelle ein Qualifikationsprofil, in dem du kurz und prägnant deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten, praktischen Erfahrungen und dein Wissen erläuterst. Bei der Formulierung deiner Qualitäten kannst du...

Juryvorsitzender und Spartenobmann-Stv. Christof Kastner, Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer und Karl Ungersbäck, Spartengeschäftsführer des NÖ Handels, gratulierten Dominik Weiß zum zweiten Platz.
 | Foto: Josef Bollwein
4

Bezirk Scheibbs
Randegger Zweiter beim „Junior Sales Champions 2022“

Xaver Modre vom Lehrbetrieb Ginner Sport in Amstetten gewinnt vor Dominik Weiß vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg und Feng Yaoxing vom Lehrbetrieb XXXLutz in Amstetten. RANDEGG. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Modre hat sich in einem spannenden Finale im WIFI St. Pölten zum „Junior Sales Champion 2022“ gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro von der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich freuen. Silber für...

Zeige dein Interesse indem du nachfragst,das erhöht die Chance die Lehrstelle zu bekommen bzw. zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. | Foto: pixabay

Bewerbung
Nach der Bewerbung richtig nachfragen

Deine Bewerbung ist abgeschickt und du wirst langsam nervös, weil eine Rückmeldung ausbleibt. Wann und wie kannst du den Stand deiner Bewerbung erfragen? Viele Unternehmen verschicken standardisierte Empfangsbestätigungen, in denen manchmal sogar der weitere Verlauf des Bewerbungsprozesses erläutert wird.Wenn du keine Reaktion erhältst musst du dir deine nächsten Schritte genau überlegen. Auch wenn das Warten ohne jegliche Rückmeldung ärgerlich ist: Du solltest immer sachlich und...

Es gibt mehrere Plattformen mit Lehrstellenangeboten. | Foto: pexels

Lehrstellensuche
Lehrstelle online finden

Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten. Eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bietet die kostenlose Onlineplattform berufsreise.at – dort kann man von zuhause aus den richtigen Weg zum richtigen Beruf finden.Für Jugendliche ermöglicht die Plattform berufsreise.at eine etwas andere, kreative Reise zum Traumberuf....

Die Ausbildung im Wald mit der Motorsäge. | Foto: Stadt Wien
Aktion 3

Ausbildung in der Natur
Ein Job für harte Knochen

Die Stadt Wien bildet Forstfacharbeiter aus. Ein Beruf, der seit Jahrzehnten männerdominiert ist. SCHWARZAU I. GEB. Die Stadt Wien ist mit der MA49 speziell im waldreichen Höllental enorm präsent. "Im Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien werden Forstfacharbeiter-Lehrlinge und Verwaltungsassistenten-Lehrlinge ausgebildet", berichtet Günther Annerl, Bereichsleiter der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Direktion.Speziell die Arbeit des Forstfacharbeiters ist bisher eher eine...

2:23

Lehre Pongau
Lehrling Viktoria Breitfuss gibt Buchtipps für den Herbst

Es wird kälter, man verbringt mehr Zeit drinnen - da nimmt man sich auch gerne wieder einmal Zeit für ein gutes Buch.  Viktoria Breitfuss, Lehrling im Buchhandel in St. Johann, stellt ihre drei Buchempfehlung für den Herbst vor.  ST. JOHANN. Lehrling Viktoria Breitfuss hat für jeden die passende Lektüre. Im Video stellt sie ein spannendes, romantisches und fantasievolles Buch für ein gemütliche Herbstwochenende vor. 1. Etwas SpannendesArno Strobels Buch "Fake oder Fakt" sorgt für den Lehrling...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Leiter Gernot Grinschgl und Lehrer Gerhard Köck | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 4

Landesberufsschule Eibiswald
"Eine Lehre ist keine Einbahn"

Was kann eine Lehre in der Technik? In der Landesberufsschule Eibiswald legt man großen Wert darauf, Kinder und Jugendliche für einen Lehrberuf in den Sparten IT, Mechatronik, Elektronik oder Elektrotechnik zu begeistern. Wie man das umsetzt und welchen Stellenwert die Lehre heute in unserer Gesellschaft hat, verrät uns der Leiter der LBS Eibiswald, Gernot Grinschgl.  EIBISWALD. An der LBS Eibiswald setzt man immer wieder Projekte um, die sich an die Jugend richten. Heuer im Juni waren zum...

So sind unsere Schülerinnen und Schüler fit für den Schritt in die Berufswelt. | Foto: MS
1 8

Mittelschule Gamlitz
Im Traumberuf schnuppern

Während sich die dritten Klassen der Mittelschule Gamlitz beim Workshop „beWERBUNGSfit“, der durch Mafalda durchgeführt und vom AMS unterstützt wird, auf ihre Zukunft vorbereiten, stand die vierte Klasse kürzlich zumindest für eine Woche schon mitten im Berufsleben. GAMLITZ. Die Schülerinnen und Schüler bekommen im Zuge der berufspraktischen Tage die Möglichkeit in ihren Traumberuf hineinzuschnuppern und ihre Vorstellungen mit der Realität abzugleichen. Durch Zuschauen, Fragen stellen und...

"Volltreffer Lehre": Die Verantwortlichen aus den teilnehmenden Gemeinden, von "sofa" sowie die WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung laden am 7. Oktober 2022 zur großen Lehrlingsmesse nach Lieboch. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Große Messe in Lieboch
Das wird ein Volltreffer für die Lehre

Am 7. Oktober dreht sich in Lieboch einen Tag und eine Nacht lang alles um das Thema Lehre. LIEBOCH. Die sieben Gemeinden Lieboch, Premstätten, Mooskirchen, St. Josef, Haselsdorf-Tobelbad, Dobl-Zwaring und Lannach haben sich unter dem Motto "Volltreffer Lehre" zum Ziel gesetzt, einen Beitrag für die Lehrlinge und Unternehmen in den jeweiligen Gemeinden zu leisten. In einem dreistufigen Prozess (#mobil, #digital, #messe) sollen die Lehrlinge der Zukunft angesprochen werden. Unter dem Hashtag...

Im ersten Lehrjahr schaute Johannes Rossmann seinen Kollegen auf die Finger – nun weiß er schon, was zu tun ist. | Foto: Florian Lugitsch KG
4

Einblick ins erste Lehrjahr
Ein Start nach Maß für Johannes Rossmann

Der 18-jährige Feldbacher Johannes Rossmann befindet sich mitten in seiner Lehrausbildung bei e-Lugitsch in Gniebing bei Feldbach. Für MeinBezirk.at lässt der angehende Elektrotechniker sein erstes Lehrjahr Revue passieren. STEIERMARK/FELDBACH. Eine Karriere mit Lehre? Schön und gut, doch wie kann man sich so ein erstes Lehrjahr eigentlich vorstellen? MeinBezirk.at hat bei Johannes Rossmann nachgefragt. Der 18-Jährige Feldbacher ist kürzlich ins zweite Lehrjahr gestartet und blickt exklusiv für...

Für AMS-Chefin Helene Sengstbratl sind derzeit alle Branchen bei der Lehrlingssuche gefordert. Das AMS unterstützt dabei, individuelle Lösungskonzepte zu erarbeiten. | Foto: AMS/Hollunder
2

Lehrstellenmarkt im Burgenland
„Die Betriebe müssen kreative Wege gehen“

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland analysierte die Entwicklung des Lehrstellenmarktes im Burgenland. Im ersten Halbjahr dieses Jahres war die Nachfrage nach Lehrlingen besonders hoch. BURGENLAND. Der burgenländische Arbeitsmarkt kämpfte in den vergangenen Jahren mit einem Mangel an offenen Lehrstellen. Es zeigte sich eine sogenannte Lehrstellenlücke. Das heißt, der Bestand an Lehrstellensuchenden war größer als die offenen Lehrstellen. Lehrstellenüberhang im ersten HalbjahrVon Jänner bis...

1:39

Ausbildung
Fachkräfte- und Lehrlingsmesse zog Besucher in Wörgl an

Stadt Wörgl lud im City Center mit 37 Unternehmen zur zweiten Fachkräfte- und Lehrlingsmesse. Rund 550 Interessierte kamen.   WÖRGL. Austausch, Information und die Frage nach der Berufswahl standen am Donnerstag, den 22. September bei der zweiten Wörgler Fachkräfte- und Lehrlingsmesse im Vordergrund. Interessierte angehende Lehrlinge und Fachkräfte konnten im City Center in Wörgl Fragen rund um Jobs und Lehre stellen. 37 Unternehmen warteten mit Infoständen auf die Besucher und Besucherinnen,...

Die Lehrlingsprämie wird von 100 auf 200 Euro im Monat verdoppelt. | Foto: pixabay

Lehre
Verdoppelung der Lehrlingsprämie

Von angehenden MechanikerInnen über Großhandelskaufleute bis hin zu DrucktechnikerInnen: Die Bandbreite der Lehrberufe in Tirol ist groß. Aktuell stehen rund 9.500 Jugendliche in Tirol in einem Lehrverhältnis. Gerade junge Menschen, die sich in einer Ausbildung befinden, bekommen die Auswirkungen der Teuerungen kräftig zu spüren – darunter auch Lehrlinge. Um die Lehrlinge zu entlasten, hat das Land Tirol eine Verdoppelung der Ausbildungsbeihilfe von 100 auf 200 Euro pro Monat beschlossen. In...

Die Berufswahlprämie soll Mädchen motivieren einen "männertypischen Beruf" zu lernen. | Foto: pixabay

Lehre
Prämie für männer- bzw. frauenuntypischen Ausbildungsweg

Die Berufswahlprämie soll einen Anreiz zur Erhöhung des Frauenanteils in technischen Berufen und im Handwerk sowie des Männeranteils in der Betreuung schaffen. Die Berufswahlprämie dient als Anreiz dazu, Neues auszuprobieren und die Entscheidung über den beruflichen Werdegang nach den eigenen Stärken, Talenten und Interessen zu treffen. Ziel ist es, die starke geschlechtsspezifische Segregation am Arbeitsmarkt zu reduzieren, indem der Frauenanteil in technischen Berufen und im Handwerk sowie...

WK-Obmann Peter Seiwald: "Lehre forcieren!" | Foto: WK Kitzbühel

Lehre in Tirol
"Lehre ist Garant für Fachkräfte der Zukunft"

"Die Lehre ist der Garant für die Fachkräfte der Zukunft", ist sich WK-Bezirksobmann Peter Seiwald sicher. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit Jahren forciert die WK Kitzbühel eine Aufwertung der Lehre mit verschiedensten Angeboten wie dem Berufs-Festival. Im Zuge dessen werden auch Elterninformationsabende angeboten. „In der Gesellschaft generell und vor allem bei den Eltern muss, speziell vor dem Hintergrund des allumfassenden Fachkräftemangels, noch mehr ein Umdenken stattfinden, dass die Lehre eine...

Florian Stalzer mit seiner selbstgebauten Gitarre bei einem Live-Auftritt mit seiner Band "superior". | Foto: Thomas Micheler
9

Pöllau
Florian Stalzer als einziger Musikinstrumentenbauer im Bezirk

Florian Stalzer darf sich nach seiner Gewerbeanmeldung als einzigen Musikinstrumentenbauer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nennen. PÖLLAU. Genauigkeit, Geduld und handwerkliches Geschick - das sind nur einige Fähigkeiten, die man spätestens im Laufe der Ausbildung zum Zupf- und Streichinstrumentenbauer erlernen sollte. "Es ist ein wahnsinnig herausfordernder Job, besonders für das Auge, da man im hunderstel Millimeterbereich arbeitet. Alles war nicht perfekt ist, ist nicht gut genug", gibt...

Michaela blickt auf die Erinnerungen ihrer Lehrzeit von 2016 bis 2019 zurück. | Foto: Katharina Haselbacher
6

Wenigzell
„Eine Lehre für‘s Leben“ - ungewöhnlicher Weg zum Traumberuf

Michaela Kranz hat sich nach ihrer Lehre mit Matura als Köchin für ein Studium entschieden und zeigt somit, dass ein Studium nach einer Lehre nicht ausgeschlossen ist. WENIGZELL. ‚Alle Wege führen nach Rom‘ – dieses Sprichwort verkörpert Michaela Kranz, die mittlerweile im 5. Semester Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Johanneum in Graz studiert und bald ihren Traumberuf als wirkliche Berufung nennen darf, vollkommen. Lehre mit MaturaMichaela hat 2019 ihre Lehrabschlussprüfung zur Köchin...

Anzeige
1:33

EATON
Lehrlinge sind unsere Zukunft

Aktuell werden 52 Lehrlinge bei EATON in Schrems augebildet, mit 1. September starteten zusätzlich zwölf neue Lehrlinge ihre Ausbildung. Seit mehr als 50 Jahren bilden wir am Standort Schrems Lehrlinge aus. Über 700 Facharbeiter wurden so bereits qualifiziert. Trotz der Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre, konnten wir unseren Personalstand in Schrems stetig erhöhen und sind immer auf der Suche nach top motivierten neuen Lehrlingen. Die Lehre bei EATON ist die Grundlage für eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.