Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Wer viel leistet, kann sich über Prämien freuen. | Foto: pixabay

Lehre
Begabtenförderung für Lehrlinge

TIROL. Das Land Tirol fördert besondere Leistungen während der Berufsausbildung. Prämiert werden Erfolge der Lehrlinge in der Berufsschule (ab dem zweiten Ausbildungsjahr), beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer sowie bei der Lehrabschlussprüfung, ergänzt durch die Beurteilung durch den Lehrbetrieb. Abhängig von ihren Leistungen erhalten die ausgezeichneten Lehrlinge zwischen 50 und 340 Euro.  Die Basisförderung beträgt 100,00 Euro für schulischen Erfolg (Berufsschulzeugnis) und...

Karl Kruisz im Interview. | Foto: Karl Kruisz

Lehre
Interview mit dem Schulleiter der Berufsschule Eisenstadt

Karl Kruisz, Schulleiter der Berufsschule Eisenstadt, über die Zukunft des Lehrberufes. EISENSTADT. An der Berufsschule Eisenstadt werden in vierzehn Lehrberufen im Schuljahr rund 950 Schülerinnen und Schüler von 44 Lehrerinnen und Lehrern bzw. Erzieherinnen und Erzieher betreut. Die RegionalMedien haben mit Schulleiter Karl Kruisz über das Thema LEhre gesprochen. Regpionalmedien: Wie groß ist im Bezirk Eisenstadt das Interesse eine Lehre zu machen?Der Bezirk Eisenstadt ist neben dem Bezirk...

Beim Lasertron war Sportlichkeit und Schnelligkeit gefragt. | Foto: Mondi Neusiedler
4

Karriere mit Lehre
Das war der Lehrlingsausflug Mondi Neusiedler 2022

Der alljährliche Lehrlingsausflug von Mondi Neusiedler brachte 55 Lehrlinge und Ausbilder:innen nach Linz. BEZIRK AMSTETTEn. Bei einem Spaziergang im Hafen von Linz führte das Team von Mural Harbor in die Welt von Graffiti ein, erzählten von wissenswerten Fakten und erklärten die verschiedensten Arten der Graffiti-Kunst. Beim anschließenden Graffiti-Workshop konnten sich sowohl Lehrlinge als auch Ausbilder:innen künstlerisch ausleben. Als weiteres Highlight des Tages waren beim Lasertron...

Das Lehrlingsgehalt steigt von Jahr zu Jahr. | Foto: pixabay

Lehre
So viel verdient man als Lehrling

Wer als Lehrling in einem Lehrverhältnis ausgebildet wird, hat das Recht auf ein angemessenes „Lehrlingseinkommen“, das monatlich ausbezahlt werden muss. TIROL. Die Höhe ist normalerweise im Kollektivvertrag der jeweiligen Branche festgelegt. Die genaue Höhe des Lehrlingseinkommens hängt vom Beruf ab. Sie steigt jährlich, d. h. im zweiten Lehrjahr bekommt der Lehrling mehr als im ersten usw. Außerdem besteht auch Anspruch auf Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Lehrlinge sind...

Auf ihrem "Stammtisch" im Pfarrwerfener Café Hasslwanter stellte sich Carina Reiter den Fragen unserer Redaktion. | Foto: Felix Hallinger
4

ÖVP-Nationalratsklub
Pongauerin Reiter will "Pensionsalter diskutieren"

Carina Reiter ist seit 2019 ÖVP-Nationalratsabgeordnete für den Wahlkreis Pinzgau/Pongau/Lungau. Im Interview an ihrem "Stammtisch" im Café Hasslwanter stellt sich die Pfarrwerfenerin hinter Parteiobmann Nehammer und fordert eine offene Diskussion über die Erhöhung des Pensionsalters. MeinBezirk.at: Was halten Sie vom Rücktritt von Frau Sachslehner als ÖVP-Generalsekretärin? Carina Reiter: Der Rücktritt ist zu Kenntnis zu nehmen. Als Generalsekretärin ist man meiner Meinung nach vor allem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
V. l.: Erich Ermler - Geschäftsleitung, Christian Weiss - Kundendienstberater Werkstatt und Großkundenbetreuer, Christoph Tittler - KFZ-Meister und zertifizierter Mercedes-Benz Diagnosetechniker (System-Elektroniker) und Markus Ensbacher - After-Sales Leiter | Foto: Ermler
4

Lehre im Bezirk Neusiedl
Mit Lehre begonnen und noch immer bei Ermler

Die Ing. E. Ermler GmbH aus Weiden am See ist langjähriger und stolzer Lehrlingsausbildner im Bezirk Neusiedl am See. WEIDEN AM SEE. Dementsprechend stolz präsentieren die Betreiber rund um Erich Ermler jun. drei Mitarbeiter, die vor über 15 Jahren eine Lehre im Betrieb absolviert haben und noch heute durch ihren Einsatz und laufende Fortbildung sehr wichtig für das Team sind. Lehre mit ErfolgChristian Weiss begann vor 15 Jahren bei Ermler eine Lehre als KFZ-Techniker und schloss diese...

Auch das Ausprobieren an den Informationsständen ist erlaubt. | Foto: WW

Schul- & Berufsinfo-Messe in Fürstenfeld
Viele Wege führen zum Top-Job

Die 13. Schul- und Berufsinfo-Messe findet am 6. und 7. Oktober in der Stadthalle Fürstenfeld statt. FÜRSTENFELD. Die 13. Auflage der Schul- und Berufsinformationsmesse in der Fürstenfelder Stadthalle, die von Dipl. Päd. Hans-Peter Reisinger, Leiter der Mittelschule Ilz mit den Berufsinformationslehrern der Mittelschulen Ilz, Fürstenfeld und Großsteinbach in Kooperation mit der WK-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld organisiert wird, präsentiert am Donnerstag, 6. Oktober, von 17 bis 20 Uhr und...

Patrick Palmstingl fällt durch seine Körpergröße auf und wird als Flügelspieler eingesetzt. | Foto: Thomas Leibetseder, iQ-Foto
3

Handballer Patrick Palmstingl
Lehre und Spitzensport unter einem Hut

Wie vertragen sich ein erfolgreicher Lehrabschluss mit einer Karriere in der höchsten Handballliga Österreichs. Der Spieler der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach, Patrick Palmstingl, schaffte dieses Kunsstück. Der Aufwand war aber teilweise enorm. BÄRNBACH. Das Herz für den Handball muss groß sein. Der weststeirische HSG XeNTiS-Spieler Patrick Palmstingl schaffte vor wenigen Monaten seinen erfolgreichen Lehrabschluss als Elektriker und ist im Kader des Bundesligaklubs. Sein Tagesablauf vor allem in...

Anpacken als Motto: Michael Stolz in Action. Der Mann hat viele Talente. | Foto: Stolz
5

Direktor der Stadtwerke Köflach
Michael Stolz fördert Lehre mit Matura

Der klassische Werdegang vom Lehrling zum Direktor in ein und demselben Unternehmen. Michael Stolz begann vor 22 Jahren als Lehrling bei den Stadtwerken Köflach und steht jetzt an der Spitze des Unternehmens. Er legt allen Lehrlingen ans Herz, die Lehre mit Matura zu machen. KÖFLACH. Was ist der größte Vorteil, wenn man als Lehrling in einer Firma beginnt und es bis an die Spitze schafft? "Du hast die Basisausbildung, auf die du aufbauen kannst und einen großartigen Bezug zur Praxis", erklärt...

Arbeitsmarktservice und Berufsförderungsinstitut helfen jungen Menschen bei der Berufsorientierung. Die BezirksBlätter haben mit fünf Jugendlichen gesprochen.
2

Entscheidungshilfe BFI
Warum Lehre? Fünf junge Menschen am Wort

Sie sind 15, 17 und 19 Jahre jung und entscheiden mit Unterstützung des BFI wie ihr Berufsweg aussieht. BEZIRK. Julia Unfried (19), Gloggnitz, steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung: "Ich habe eine Lehre im Lebensmitteleinzelhandel begonnen, weil ich nach einem Lehrabschluss keine Hilfskraft, sondern eine ausgebildete Mitarbeiterin bin." "Büro wäre nichts für mich" "Ich möchte Maurer werden, weil ich gerne im Freien arbeite. Und es macht mir auch nichts aus, schmutzig zu werden oder mich...

Bei Therese Mölk werden laufend Bäcker und Backtechnologen ausgebildet. | Foto: Therese Mölk
2

Lehre
Im Interview – Ein Backtechnologielehrling erzählt

Der 19-jährige Maximilian aus Axams ist Backtechno logie-Lehrling in der Bäckerei Therese Mölk bei MPREIS. Die Abwechslung sowie die Kombination aus Handwerk und Technik reizen ihn besonders an seiner Ausbildung. Was machst du in deiner Ausbildung als Backtechnologe? Maximilian: Ich übe viele verschiedene Tätigkeiten aus, vom Teigmischen bis zum Wachauerschleifen, was das Arbeiten sehr interessant und abwechslungsreich macht. In der Produktion gibt es verschiedene Stationen und man kann überall...

In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels

Lehre
Überbetriebliche Lehrausbildung – die 2. Chance

Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine betriebliche Lehre abgebrochen haben. TIROL. Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung sind rechtlich allen anderen Lehrlingen gleichgestellt, bekommen eine Ausbildungsbeihilfe und besuchen auch die Berufsschule. Die überbetriebliche...

5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

Georg Grund-Groiss, Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Potmesil

Lehre 2022
Zahlen und Fakten zur Lehre im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. Ende August waren beim AMS Gänserndorf 101 Lehrstellensuchende vorgemerkt, um 35 oder 25,7 % weniger als vor einem Jahr. Demgegenüber standen 29 gemeldete offene Lehrstellen, um 12 oder 70,6 % mehr als vor einem Jahr. Die Lehrstellenlücke im Bezirk Gänserndorf hat sich deutlich verkleinert, im Vergleich zu den Nachbarbezirken stehen wir aber weiterhin vor großen Herausforderungen: In Korneuburg standen Ende August 60 Lehrstellensuchenden 62 offene Lehrstellen gegenüber, in...

Ein Selfie mit Marvin war ein Must Have bei den Berufsinfo-Tagen in Gänserndorf. | Foto: Grund-Groiss
2

Lehre im Bezirk Gänserndorf
Fit für die Lehre mit Tik Tok und neuem Image

Georg Grund-Groiss, AMS-Chef in Gänserndorf, informiert über die Situation am Lehrstellenmarkt im Bezirk Gänserndorf. Zusammengefasst: Schwierig aber mit vielen positiven Signalen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Lehre rangiert seit langem in ihrem Stellenwert unter der Ausbildung mit Matura, die österreichische Politik ist fast ebenso lange bestrebt, ihr Image zu verbessern. "Wir können im Bezirk Gänserndorf eine leichte Trendwende erkennen", meint der Leiter des Gänserndorfer AMS, Georg Grund-Groiss....

Prüfer Manfred Moyses, Melanie Divos und Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer (v. l.) | Foto: WKB

Lehre im Bezirk Neusiedl am See
Ausgezeichnete Bauproduktefachberaterin

Melanie Divos aus Neusiedl am See hat im Lehrbetrieb Baustoffgroßhandlung Michael Koch GmbH in ihrer Heimatgemeinde Neusiedl am See ihre Lehre beendet. NEUSIEDL AM SEE. Neben der Bauproduktefachberater-Prüfung hat sie die Lehrabschlussprüfung mit Erfolg abgeschlossen. Prüfer Manfred Moyses und Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer gratulierten und überreichten der frischgebackenen Bauproduktefachberaterin das Dekret.

Diese Friseurinnen sehen sich nicht nur als simple Friseurinnen, sondern als ganzheitliche Stylistinnen. | Foto: wildbild
102

Bildergalerie
Diesen Salzburger Lehrlingen wurde der Kopf "gewaschen"

Nicht bei wenigen Menschen steht "Friseur oder Friseurin" ganz oben auf der Liste der Traumberufe. Schließlich ist der Gesellenbrief international hoch angesehen und ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen berufliche Erfahrung über Salzburgs Grenzen hinaus zu sammeln. SALZBURG. Sie sind mit Haut und Haaren Friseur und Friseurin: die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der Friseur-Lehrabschlussprüfung. Beim feierlichen Freisprechen im Kavalierhaus in Klessheim wurden sie vor kurzem...

PTS-Schüler beim Egger-Werksbesuch. | Foto: PTS Brixen

PTS Brixen i. Th. - Egger
Berufsorientierung - DAS Steckenpferd der PTS

BRIXEN. "Berufsorientierung" – das ist "DAS" Steckenpferd der PTS Brixen. Daher werden in der Anfangsphase viele Berufsbilder und Arbeitsbereiche vorgestellt und selbst erkundet. Kürzlich besuchte man bereits in der zweiten Schulwoche die Fa. Egger in St. Johann, die eine Vorreiterrolle in der Lehrlingsausbildung innehat. Nach der Werksführung und den Einblicken in die Berufe der Metall-, Elektro- und Holztechnik informierten die beiden Lehrlingsbeauftragten zusätzlich über die...

Josef Schwaiger dankte bei einem Treffen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck den Lehrlingsausbildnern des Landes für ihren Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Thomas Aichhorn
2

Ausbildung
Land Salzburg bildet Fachkräfte von morgen aus

1.000 Stellen sind im Landesdienst in den kommenden Jahren neu zu besetzen. „Ausbildnerinnen und Ausbildner in neun Lehrberufen statten unsere Nachwuchskräfte mit dem nötigen Fach- und Praxiswissen aus. Ihr Beitrag ist entscheidend für eine zukunftsfitte Verwaltung“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. 47 junge Salzburgerinnen und Salzburger absolvieren derzeit eine Lehre beim Land. „Mit der Ausbildung in den Dienststellen erhalten unsere Lehrlinge ein solides Fundament für ihre weitere...

Matthias W., Julia Kastner, Anna Ramp, Raphael Aichhorn, Lukas Schwaiger, Jeremia Leiss, Jakob Singhammer, Samir Secibovic, Projektleiter Michael Piljic, Sabrina Mühlthaler, Lena Neuner, Alina Schärmer, Sarah Ottino, Eva-Maria Huber, Sarah Wieshammer, Guiliana Leutgeb und Julia Lienbacher (von links nach rechts) machten Irland unsicher.  | Foto: LBS St. Johann
20

Lehrlings-Zukunft: Europa!
Landesberufsschule St. Johann goes Erasmus+

Für die Schüler und Schülerinnen der Landesberufsschule in St. Johann hieß es auch heuer wieder "Zukunft: Europa!". Dank Erasmus+ stand ihnen ein Praktikum in Europa offen.  ST. JOHANN. Seit dem Vorjahr ist die Landesberufsschule St. Johann, als eine der einzigen in Österreich, eine akkreditierte Erasmus+ Schule. Jungen Talenten steht daher die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in Irland mit Berufspraktika offen. Als stolze Erasmus+ Schule und als Multiplikator des Europäischen Gedankens in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre ist TOP und nicht zu stoppen!"

Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im RegionalMedien Tirol-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 655 Lehrlinge in 239 Lehrbetrieben. BEZIRK LANDECK (otko). RegionalMedien Tirol: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? Michael Gitterle: "Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist neben den steigenden Energiepreisen die größte Herausforderung für die Tiroler Betriebe. Wir brauchen...

Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Lukas Wikipil, Lukas Frisch, Thomas Wendelin, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.) | Foto: WKB/Lexi
3

Lehre im Burgenland
Wendelin aus Gols holte Bronzemedaille im 2. Jahr

Die besten Tischler-Lehrlinge haben in der Berufsschule Pinkafeld um den Landesmeistertitel gekämpft. PINKAFELD. Die Teilnehmer hatten einen Vormittag Zeit, um eine Kornschaufel (1. und 2. Lehrjahr) bzw. einen Weinträger (3. Lehrjahr) zu fertigen. Nach Stunden konzentrierter, präziser Arbeit stand folgendes Ergebnis fest: 1. Lehrjahr (graue T-Shirts) 1. Platz: Jonas Möderl, Lehrbetrieb: Peter Parapatits, Markt St. Martin2. Platz: Tobias Herold, Lehrbetrieb: Kernbichler, Möbelmanufaktur,...

Pia Petschinger (Reduce Gesundheitsresort), Kerstin Krug, Mattias Kroboth, Lisa-Marie Benedek, Johannes Fenz (Direktor Berufsschule), Leonie Pöchhacker, Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Angelina Plöchl, Georgina Szukics, Andreas Szelestei (All in Red), Eva Habeler (Habeler-Knotzer Tennis), Marcel Plöchl, Rene Freyler (Sonnenpark) und Obmann Matthias Mirth (v.l.)  | Foto: WKB

Lehre im Burgenland
Sieben Medaillen für Burgenlands Tourismusnachwuchs

Burgenlands Nachwuchs kam mit sieben Medaillen vom juniorSkills Austria 2022 – vormals Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe in Salzburg – nach Hause. BURGENLAND. Bei den juniorSkills Austria 2022 wurde gekocht, gedeckt, geshakt und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen neun Bundesländern gaben vor den strengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Der burgenländische Nachwuchs präsentierte sich von seiner besten Seite und wurde siebenmal belohnt. Silbermedaillen-GewinnerAngelina...

Bildtext: Einen fixen Lehrvertrag für das 2. Lehrjahr in der Tasche haben - ab heuer - die Schüler*innen des Ausbildungsschwerpunktes Ernährung und Wirtschaft im 3. Jahrgang beim Modell „Haus & Wirtschaft“ im abz Lambach.  | Foto: Peter Echt

Ausbildung im Agrarbildungszentrum Lambach
Neues Ausbildungsmodell: Haus & Wirtschaft

Die Wirtschaft sucht händeringend gute Lehrlinge - das Agrarbildungszentrum Lambach hat top ausgebildete Schüler*innen! Deshalb hat das abz Lambach mit der Wirtschaftskammer in der Fachrichtung Hauswirtschaft ein tolles Modell entwickelt „Haus&Wirtschaft." Das Konzept ist so einfach wie genial: Die Schüler*innen absolvieren im 3. Jahrgang ihr vorgeschriebenes Praktikum in einem selbst gewählten Lehrberuf. Im gegenseitigen Einverständnis wird mit dem Betrieb anschließend ein Lehrverhältnis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.