Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Auslandaufenthalte für Lehrlinge 2023. | Foto: Kogler

Lehrlinge im Ausland
Auslandspraktika für Lehrlinge im Jahr 2023

IFA organisiert auch im kommenden Jahr wieder Lehrlingsprojekte in Europa. Gefördert werden die Aufenthalte über Erasmus+ sowie nationale Fördergelder. Bewerben können sich alle Lehrlinge ab 16 Jahren, u. a. stehen Plätze in Norwegen, Spanien, Litauen und Deutschland zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2022. Infos dazu auf www.ifa.or.at

Die neue Generation Lehrlinge bei Welser Profile | Foto: Welser Profile
2

Bezirk Scheibbs
Neuer Lehrlingsrekord bei Welser Profile in Gresten

31 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung beim Spezialprofilehersteller in Gresten – in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders erfreulicher Spitzenwert. GRESTEN. Das erste Mal in der Geschichte der Ausbildung konnte Welser Profile Österreich über 30 neue Lehrlinge fürs internationale Familienunternehmen gewinnen. „Somit hat das Ausbilderteam in Gresten mit insgesamt über 100 Lehrlingen - über alle Ausbildungsjahre gesehen - in neun verschiedenen Lehrberufen alle Hände voll zu tun“, freut...

Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

Zehn Betriebe im Land Salzburg erhielten eine Auszeichnung für ihre Ausbildungsarbeit. | Foto: Tourismus Akademie Salzburg
2

Ausgezeichnete Lehrbetriebe
Pongauer Hotels wurden für Arbeit geehrt

Zwei Hotels in St. Johann und eines in Wagrain sind nun Teil einer Gruppe von 27 ausgezeichneten, touristischen Lehrbetrieben in Salzburg. Die Verantwortlichen erhielten ihre Auszeichnungen im Rahmen eines Festes im Salzburger Domquartier. ST. JOHANN, WAGRAIN. Drei Pongauer Hotelbetriebe wurden im Rahmen des "Festes der touristischen Lehre" im Salzburger Domquartier als "ausgezeichnete touristische Lehrbetriebe" ausgezeichnet. Das Hotel Brückenwirt und das Verwöhnhotel Berghof in St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) rührten die Werbetrommel für die Messe „Jugend & Beruf“ 2022. | Foto: WKOÖ
1

Größte Berufsorientierungsmesse Österreichs
Die Messe „Jugend & Beruf“ öffnet wieder ihre Türen

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Junge Menschen können sich bei der österreichweit größten Messe dieser Art zu ihren Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren. WELS. Rund 80.000 Besucher werden vom 5. bis zum 8. Oktober bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels erwartet. In den Messehallen 20 und 21 informieren auf mehr als 22.500 Quadratmetern 311 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl. „Lebende...

LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

Michael Pfund hat sich "nach oben" gearbeitet. | Foto: Spar

Vom Lehrling zum Chef
Vom Spar-Lehrling zum Bereichsleiter

Michael Pfund wird neuer Vertriebsleiter für selbstständige SPAR-Kaufleute. WÖRGL, BEZIRK. Mit 1. Oktober übernimmt Michael Pfund (31) die Position des Bereichsleiters für den selbstständigen Einzelhandel in der Spar-Zentrale Wörgl. Die Entwicklung Pfunds ist ein Paradebeispiel dafür, wie man innerhalb der Handelsgruppe aufsteigen und Karriere machen kann. Der Salzburger hat als Lehrling begonnen – und ist nun für den strategisch wichtigen Einzelhandelsbereich für Tirol und Salzburg...

AK-Vizepräsidentin Bianca Graf verteilte die Berufsorientierungs-Mappen an die Schülerinnen und Schüler in der PTS in Stegersbach. | Foto: AK Burgenland
2

Berufsorientierungs-Mappe
So wird die Berufswahl erleichtert

Lehre? Schule? Beides? – die Entscheidung, welchen Weg junge Menschen einschlagen, ist oft eine schwierige. Die Arbeiterkammer versucht, die Entscheidung mit ihrer Berufsorientierungs-Mappe zu erleichtern. BURGENLAND. Heuer wurde von den AK-Expertinnen der Bewerbungsteil in der Mappe überarbeitet und den aktuellen Bedürfnissen – Stichwort „Digitale Bewerbung“ - angepasst. Dieses Jahr ebenfalls neu: Die Berufsorientierungs-App „Jopsy“ steht nun auch jungen Erwachsenen ab 18 Jahren zur Verfügung....

Harald Schermann, WIFI Institutsleiter und Gerald Fröhlich, WIFI Trainer mit diesjährigen "Techgirls". | Foto: WKB

Lehre im Burgenland
#techgirls-week im WIFI-Zentrum in Eisenstadt

Technik probieren - Traumjob finden! Unter diesem Motto konnten vom 12. - 16. September 2022 zehn junge Frauen im WIFI Burgenland in technische Berufe schnuppern. EISENSTADT. Die #techgirls-week des WIFI Burgenland bot heuer zum bereits 4. Mal 15- bis 18-jährigen jungen Frauen die Möglichkeit, technisches und handwerkliches Arbeiten auszuprobieren. „Die #techgirls-week schafft für Mädchen den idealen Rahmen, um ihre technischen Fähigkeiten auszuloten. Der mit Abstand beliebteste Lehrberuf der...

Die Schätze der Natur (besser) kennenlernen... | Foto: P. Laiminger

Versteckte Vielfalt
Das Wanderlokal und die Schätze der Natur

Spezielle Veranstaltungsreihe im Zeichen der kulinarischen Vielfalt. BEZIRK. Die heimische Natur birgt wahre Schätze. Das Wanderlokal unter der Führung von Peter Laiminger präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Verein KochArt eine spezielle Veranstaltungsreihe im Zeichen der kulinarischen Vielfalt. Unter dem Titel „Kulinarik, Wissen und Genuss“ wird man in die Welt des Weines eingeführt; man entdeckt unbekannte Schätze des Waldes, reist durch Tirols Käsewelt und lernt lokale...

Annalena hat hier einen echten Repair-Café-Profi erwischt, wenn es um das Reparieren von Nähmaschinen geht: nämlich Georg. | Foto: Peter J. Wieland
19

Im Lungau
Alles da, was ein schlagkräftiges Reparatur-Café-Team braucht

Ein schlagkräftiges Reparatur-Café-Team im Lungau ist es nicht zuletzt deshalb, weil viele gelernte Fachleute – zum Teil Meisterinnen und Meister ihres Fachs – dabei sind und sich zusätzlich viele AllrounderInnen mit ihren Talenten einbringen. UNTERNBERG. Deutlich mehr als ein Dutzend ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gaben am 17. September im Allzweckraum des Feuerwehrhauses Unternberg noch einmal alles um das letzte Reparatur-Café des Jahres 2022 im Lungau zum Erfolg werden zu lassen....

Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

Fabian Gruber gab im Rahmen der MINT-Woche bei ematric Einblicke in die Welt der Automatisierung.  | Foto: Thurner
8

Berufspraktische Tage
Einblicke in die Möglichkeiten von MINT

LANDECK. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige regionale, berufliche und persönliche Chancen. MINT- SchnuppertageZu Beginn des neuen Schuljahres bietet die Polytechnische Schule Landeck im Rahmen der ersten Orientierungsphase die berufspraktischen Tage an. Ziel für die SchülerInnen dieser praktischen Tage...

Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Zweitplatzierte Julia Halmenschlager, Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer (v.l.). | Foto: WKNÖ
4

NÖ Lehrlingswettbewerb
Julia Halmenschlager unter den Top-Lehrlingen

SEARCHING FOR THE BEST 2022 - Die besten Bürolehrlinge gekürt Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. BEZIRK ZWETTL. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 19. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

Bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien freut man sich gemeinsam mit den Lehrlingen über deren Abschluss. | Foto: Roland Rudolph
1 2

Raiffeisen NÖ-Wien
Zwölf Lehrlinge feiern erfolgreich ihren Abschluss

Zwölf junge, engagierte Menschen haben ihre Ausbildung bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien abgeschlossen. Darunter sind auch erstmalige sechs Absolventinnen und Absolventen der Lehre zum E-Commerce-Kaufmann bzw. -Kauffrau. WIEN. Grund zur Freude haben zwölf Lehrlinge der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Nach dreijähriger Ausbildung haben sechs von ihnen erfolgreich die Lehre zum E-Commerce-Kaufmann bzw. zur -Kauffrau und sechs die Lehre als Bankkaufmann bzw....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Spannnende Einblicke am Tag der offenen Tür. | Foto: Test Fuchs
3

Firmenjubiläum
Test-Fuchs organisiert wieder einen Tag der offenen Tür

Am Samstag, 24. September veranstaltet das Familienunternehmen Test-Fuchs zum ersten Mal seit zehn Jahren von 9 bis 17 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür (letzter Einlass 16 Uhr). Das High Tech-Unternehmen möchte sich dabei potentiellen zukünftigen Mitarbeitern vorstellen - gleichzeitig wird auch das 75-jährige Firmenjubiläum gefeiert. GROSS SIEGHARTS. Am Programm stehen dabei Rundgänge durch die Firma, Infostand zu Lehrstellen, Infos zu internationalen Karrierechancen, Imbiss und...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Die Planung und der Bau der aufwändigen Holzkonstruktionen war für alle Beteiligten eine große Herausforderung. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
6

Schulprojekte
Auf dem Holzweg – Schüler bauen Wasserrad und Pavillon

Die Absamer Berufsschüler bauen Holzkonstruktionen in höchster Qualität. ABSAM. Bei der Präsentation der heurigen Projekte der Klasse 4a Zimmereitechnik wurde eines der Projekte, der „JAM-Servicepoint“, dem Bürgermeister von Absam, Manfred Schafferer, und dem Verein „Jugendarbeit Mobil – JAM“ übergeben, welche von dem außergewöhnlichen Holzbau begeistert waren. Pavillon für JugendlicheDas Projekt „JAM-Servicepoint“ bestand aus Entwurf, Planung und Fertigung eines Pavillons für Jugendliche im...

Die erfolgreichen Lehrlinge! Michael Winkelbauer (2.vr) und Johannes Burger (2.vl) gratulieren den Lehrlingen zum erfolgreichen Berufsschulabschluss.  | Foto: Winkelbauer
8

Prämie für Lehrlinge
Berufsschulprämie für Lehrlinge

Zusammen.Weiter.Machen.Ist ein Leitsatz der bei Winkelbauer auch für die Lehrlingsausbildung grundlegend ist. Beim Verarbeiter von härtestem  Stahl genießt die Lehre eine besonderen Stellenwert. Die jungen Nachwuchstalente werden von langjährigen erfahrenen Lehrlingsausbildern entlang ihres Werdegangs zur Fachkraft begleitet. Ausgebildet wird auf den modernsten Maschinen am Markt und dazu ergänzend gibt es für die Fachkräfte von morgen zahlreiche Benefits. BenefitSo werden zum Beispiel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

 Gemeinsam erarbeiteten die jungen Mitarbeiter, was für sie Stress bedeutet. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Lehrlinge stärken und fördern

Der perfekte Start ins Berufsleben. Als Lehrling lernt man ein Unternehmen von Grund auf kennen und ist tagtäglich mit neuen Aufgaben konfrontiert. Um den Arbeitsalltag gut managen zu können, veranstaltete der Salzburger Verein zu Offener Jugendarbeit „teilweise“ ein Lehrlingsentwicklungsmodul für die Lehrlinge des Hilfswerk Salzburg. SALZBURG. 16. September 2022. Vom Zeitmanagement über Stressprävention bis hin zu Eigenverantwortung erkennen: Die Themengebiete der Kompetenztage für Lehrlinge...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie WKNÖ

 | Foto:  Michael Schelberger

Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge

NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.