Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Ob Frau oder Mann, die Ausbildung zum Steirischen Tischler ist immer eine gute Idee. | Foto: Bergmann, Steirische Tischler

Steiermark
Immer die beste Idee: Auf zum Steirischen Tischler

Der Steirische Tischler ist immer die beste Idee: In der Berufswahl genauso wie in der Entscheidung für die beste Einrichtung. In der kommenden Woche beginnt die Schule – sowohl für die Pflicht- als auch die höheren Schulen. Für viele Kinder und Jugendliche beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Manchmal tragen Entscheidungen auch einen Keim des Zweifels in sich. War die Entscheidung richtig, welche Möglichkeiten gibt es neben oder nach der Schule? Immer eine gute EntscheidungDazu weiß der...

Ab 1. September 2022 gilt der doppelte Betrag, wenn Lehrlinge eine Ausbildungsbeihilfe in Tirol beantragen. | Foto: Foto: Ex Quisine/Fotolia

Lehrlinge in Tirol
Seit 1. September doppelte Ausbildungsbeihilfe

Ab 1. September stockt das Land Tirol seine Ausbildungsbeihilfe auf. Statt 100 Euro bekommen Lehrlinge künftig 200 Euro im Monat. TIROL. Aktuell befinden sich rund 9.500 Jugendliche in Tirol in einer Lehrausbildung. Für jene, die ihr neues Lehrjahr am 1. September 2022 beginnen, gibt es eine Verdoppelung der Ausbildungsbeihilfe. Das Land Tirol hat bisher monatlich 100 Euro Zuschuss gewährleistet, künftig sollen das monatlich 200 Euro sein. Gültig ist die neue Richtlinie bis zum 31. Dezember...

David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

Am 1. September ist der traditionelle Tag für die Aufnahme von Lehrlingen. Bei der Stadt Steyr haben sieben neue Lehrlinge ihren Dienst angetreten, so viele wie schon lange nicht mehr. | Foto: Magistrat Steyr I Presse

„Aufdingfeier“
Sieben Lehrlinge starten Ausbildung 
bei der Stadt Steyr

Beim Magistrat und bei den Stadtbetrieben Steyr sind am 1. September sieben neue Lehrlinge aufgenommen worden. STEYR. Erstmals wurde das mit einer sogenannten „Aufdingfeier“ begangen. Bei diesem mehr als 700 Jahre alten Brauch übergeben die Eltern ihre Kinder sozusagen in die Verantwortung des Lehrherrn. Bürgermeister Markus Vogl betonte die Bedeutung der Lehrausbildung und bedankte sich bei den neuen Lehrlingen, dass sie sich für eine Ausbildung beim Magistrat Steyr entschieden haben. „Mit...

Am 29. Juni leitete Redakteurin Judith Kunde (re.) die erste Redaktionskonferenz für die LehrlingsRundSchau im September. Die Lehrlingsredakteure heuer sind (von links): Ali Sina Khairkha von Leitz, Ramona Perndorfer von Josko, Laura Tuma von Schärdinger Granit und Melanie Schöppl von Weyland.  | Foto: Michelle Bichler / BRS

LehrlingsRundSchau 2022
Erste Redaktionssitzung und Startschuss für Lehrlings-Artikel

In gut einem Monat erscheint die LehrlingsRundSchau 2022 – vier Lehrlinge schreiben Artikel für die Zeitung. BEZIRK SCHÄRDING. Es ist eine Ausgabe ganz im Zeichen der Lehre. Unter dem Motto "Lehrlinge machen Zeitung" arbeiten vier Lehrlinge verschiedener Firmen aus dem Bezirk an der Sonderausgabe mit. Sie reichen Themenvorschläge ein, recherchieren Infos, schießen Fotos und schreiben Artikel, die am 29. September in der Zeitung zu lesen sind. 2022 sind folgende Lehrlinge und Betriebe dabei:...

Staffelübergabe nach sieben erfolgreichen Jahren als Motor von „Mein Lehrbetrieb“: Gründungsobmann Willi Hilbinger (l.) mit seinem einstimmig gewählten Nachfolger Markus Felber. | Foto: www.eisenstrasse.info
3

"Mein Lehrbetrieb" im Ybbstal
Gründungsvater von „Mein Lehrbetrieb“ gibt Zepter weiter

Willi Hilbinger tritt als Obmann ab, Markus Felber wird das Amt in Zukunft übernehmen. EISENSTRASSE. Der Ybbstaler Unternehmer Willi Hilbinger hat am vergangenen Montagabend das Obmann-Amt des Vereins „Mein Lehrbetrieb“ an seinen bisherigen Stellvertreter Markus Felber weitergegeben. Hilbinger hatte das Netzwerk aus Mostviertler Lehrbetrieben 2015 aus der Taufe gehoben – und mit ihm das beliebte Veranstaltungsformat „karriere clubbing“. Die Zahl der Besucher der Fachmesse für Lehrberufe im...

"Wir brauchen noch für rund 55 unserer 6.500 Volksschulklassen eine Klassenführung". Das "dauert immer beinahe bis zum letzten Tag", so die Bildungsdirektion. | Foto:  MChe Lee/Unsplash
2

Krise vor dem Schulstart
In Wiener Schulen fehlen fast 60 Lehrer

Sechs Tage vor dem Schulstart berichtet ein Insider über den alarmierenden Zustand wegen des Personalmangels in Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion beruhigt und garantiert, dass alle Klassen mit einer Führung in den Unterricht starten werden. WIEN. Die Lehrergewerkschaft warnte zuletzt vor einem massiven Personalproblem an den Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion meinte, dass jedes schulpflichtige Kind Unterricht bekommen wird (siehe mehr unten). Doch sechs Tage vor dem Schulstart kann man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hannes Kellner hat den Weg vom Lehrling zum erfolgreichen Geschäftsführer geschafft. | Foto: Kellner Installationstechnik GmbH
2

Vom Lehrling zum Chef
Der Traum von der Lehre

Der Mauerkirchner Hannes Kellner hat es geschafft: Begonnen als Lehrlings zum Installateur führt er mittlerweile sein eigenes Unternehmen  – und das mit Erfolg.  MAUERKIRCHEN (kat). "Lehre ist für mich Innovativ, spannend und zukunftssicher. Es werden immer gute Handwerker gebraucht und diese werden immer genug Arbeit haben", ist sich Hannes Kellner sicher. Der Mauerkirchner führt seit 2001 sein eigenes Unternehmen: Die Kellner Installationstechnik GmbH. Begonnen hat seine Erfolgsgeschichte mit...

Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Julia Gaisbacher zum „Lehrling des Monats August 2022“. | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Auszeichnung
„Lehrling des Monats August 2022“ kommt aus Kufstein

Julia Gaisbacher ist Lehrling in einem Betrieb in Söll und wurde nun von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. SÖLL/KUFSTEIN. Das Land Tirol ehrt auch heuer wieder zwölf „Lehrlinge des Monats“ aus allen Bezirken. Der „Lehrling des Monats August 2022“ heißt Julia Gaisbacher, kommt aus Kufstein und absolviert eine Lehre zur Mechatronikerin (Fertigungstechnik) im dritten Lehrjahr bei der Österreichischen Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG in Kufstein. Julia Gaisbacher...

Gewinn-Übergabe in der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg: Bgm. Josef Wallner, WKO Regionalstellenleiter Michael Klein, Erwin Baumgartner, Fabian Stoiser und der Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg Manfred Kainz (v.l.) | Foto: WKO DL
3

Wirtschaftskammer
Foto-Wettbewerb bei den "Stars of Styria"

Fabian Stoiser ist der Sieger beim Instagram Fotowettbewerb bei den heurigen "Stars of Styria" Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der feierlichen Verleihung der "Stars of Styria" der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg in der Florianihalle in Groß St. Florian an die erfolgreichen Lehrabschluss-Absolventen quer durch die Branchen lief auch ein Instagram-Fotowettbewerb. Dabei ging es um die meisten Likes an jenem Abend. Gewonnen hat diesen Wettbewerb Fabian Stoiser - er erhielt dafür...

"Wir haben in der Salzburger Filiale die 'Westösterreichrundfahrt' gebucht", so Manuela Pichler. Lehrlinge aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol haben bei der Aktion am Residenzplatz mitgemacht.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Aktion 7

Lehre bei der Post
In Salzburg übernehmen Lehrlinge die Postfiliale

"Es ist ganz cool, wir sind die Chefs", sagt Blanka Gabriela Bajusz. Gemeinsam mit Lehrlingen aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol ist sie für ganze drei Tage für die Postfiliale am Residenzplatz zuständig.  SALZBURG. Im Rahmen der Aktion "Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ gibt die österreichische Post Lehrlingen die Möglichkeit, für drei Tage vollkommen eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale zu übernehmen Lehrlinge im Chefsessel"Es gefällt mir, es ist motivierend, es ist 'guat'", so der...

Marlene Seyfried von der Thalia in Grieskirchen, weiß genau, welche Schmöker es wert sind, gelesen zu werden. | Foto: BRS/Pramendorfer

Lehrabschlussprüfung
Grieskirchner Thalia-Team gratuliert zum Abschluss

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thaliafiliale in Grieskirchen gratulieren Marlene Seyfried herzlich zur mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung! GRIESKIRCHEN. Leserinnen und Leser, die sich bei Thalia Grieskirchen mit Lesestoff eindecken, wissen, dass sie dort gut beraten sind. Ein Mitglied aus dem Team der Buchhandlung ist Marlene Seyfried. Die Bücherkennerin hat kürzlich ihre Ausbildung zum Lehrberuf "Buch- und Medienwirtschafterin" abgeschlossen. Die dreijährige Lehrzeit...

Gerhard Hintringer, Bürgermeister von Steyregg und Elisabeth Zimmermann, Abteilung Learning & Development bei McDonald’s Österreich, zeichneten ausgewählte Teammitglieder für ihre Leistungen aus.  | Foto: McDonald’s Österreich
2

McDonald's
Lehrlingsconvention fand heuer erstmals in Steyregg statt

Vergangene Woche versammelten sich alle Lehrlinge von McDonald's Österreich bei der Lehrlingsconvention. Treffpunkt dafür war heuer erstmals in Steyregg. STEYREGG. In diesem Jahr fand die Lehrlingsconvention von McDonald's zum ersten Mal in Steyregg statt. Dort trafen sich von 11. bis 12. August Lehrlinge aus dem ganzen Land. Jährlich bildet McDonald's Österreich zwischen 60 und 90 junge Leute aus. Beim Ausbildungs-Event im Lachstatthof begrüßte der Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Lehrlinge der gemeinsamen Lehrlingsakademie von Stadtwerke Kufstein und Kufgem können mit 12 ausgezeichneten und 11 guten Erfolgen auf ein besonders erfolgreiches Berufsschuljahr zurückblicken. | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
2

Ausbildung
Kufsteiner Lehrlingsakademie freut sich über Top-Erfolge

Rückblick auf ein gutes Berufsschuljahr : Zwölf Lehrlinge der Stadtwerke Kufstein und Kufgem erzielten 2021/22 einen ausgezeichneten Erfolg, weitere elf einen guten. KUFSTEIN. Über zwölf ausgezeichnete Erfolge ihrer Lehrlinge konnten sich die Stadtwerke Kufstein und das Tochterunternehmen Kufgem freuen: So gut waren in diesem Jahr in der Berufsschule die Abschlusszeugnisse der talentierten Lehrlinge. Dabei wurde die gemeinsame Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein und des...

Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

Mit dem Mix aus Print, Online, Video und Social Media können wir dich bei deiner Employer Branding Kampagne unterstützen. | Foto: unsplash
4

Schwerpunkt Lehre
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Philip Fürstaller
Mit dem Mix aus Print, Online, Video und Social Media können wir dich bei deiner Employer Branding Kampagne unterstützen. | Foto: Unsplah
4

Schwerpunkt Lehre
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

Foto: iStockphoto / Stock-Asso
4

Schwerpunktausgabe "Lehre"
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

Claudia Plakolm bei der Betriebsführung durch die Firma Hargassner | Foto: JVP
2

Besuch bei Firma Hargassner
"Lehre muss Plan A sein"

Vergangene Woche besuchte die Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen mit JVP-Bezirksobmann und Landesobmann-Stellvertreter Martin Feichtinger die Firma Hargassner in Weng.  WENG. Hauptaugenmerk des Besuches war die hochwertige Lehrlingsausbildung. Nach dem Besuch in der Lehrlingswerkstatt zeigte sich Claudia Plakolm schwer beeindruckt: „Bei Hargassner wird Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau angeboten. Unser Ziel ist es, dass die Lehre nicht nur Plan B bleibt, sondern zum Plan A des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Matthias Stadler, Bernadette Schwab von der städtischen Wirtschaftsservicestelle Ecopoint und Obmann des Vereins "GenerationZukunftPlus" Heinz Amberger sprachen über das Thema Lehre im Bürgermeisterzimmer. 
 | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Mit gemeinsamen Aktivitäten das Image der Lehre stärken

Das Image der Lehre verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken – dieses Ziel hat der Verein GenerationZukunftPlus. Vereinsobmann Heinz Amberger war bei Bürgermeister Matthias Stadler zu Gast, um die Mission des Vereins vorzustellen. ST. PÖLTEN (pa). 25 Ausbildungsbetriebe aus der Region haben sich zusammengetan und sich als Verein GenerationZukunftPlus ein gemeinsames Ziel gesetzt: Die Attraktivierung der Lehre und die Suche nach den Fachkräften von morgen. „Wir möchten...

Geschäftsführender Gesellschafter CEO Stefan Graf und Zentralbetriebsratsvorsitzender Karl Votava mit neuen Lehrlingen: Arikan Hasan (Gmünd), Auberger Jannik (Haid), Bruckner Raphael (Groß Rupprechts), Dangl Lukas (Röhrenbach), Dumitrica Adi Alexandru (Wien), Ertl Tobias (Hausbach), Einfalt Lauren (Rammelhof), Faltner Elias (Horn), Feiler Pascal (Großdietmanns), Gabriel Patrick (Alkhoven), Garaj Rastislav (Schiltern), Gintner Julian (Vitis), Grob Julian (Fuglau), Günes Serafettin (Wien), Hainzl Michael (Horn), Haslinger Jonas (Weitra), Haude Raphael (Albrechts), Hofmann Dominik (Weitra), Karimi Esmat (Albrechts), Kocak Mikail (Wien), Konar Tim (Witzelsdorf), Kral Mona (Altenburg), Krapfenbauer Oliver (Horn), Kreindl Marcel (Weitra), Lemp Fabian (Wien), Leopold Lukas (Burgerwiesen), Mayer Daniel (Linz), Miedler Patrick (Horn), Mohseni Rohullah (Albrechts), Mujanovic Senahid (Wels), Muminovic Alvin (Korneuburg), Nejati Ali Reza (Linz), Pernegger Maria Magdalena (Linz), Pollak David (Süßenbach), Ponzauner Philipp (Mödring), Qasimi Mirwais (Wien), Rahimi Jaihun (Horn), Rossmanith Lorenz (Klosterneuburg), Sariyar Mikail (Großschweinbarth), Schleinzer Philipp (Gars am Kamp), Schleritzko Lion (Mödring), Schmied Christoph (Maissau), Schramböck Lukas (Großmugl), Simic Marko (Wien), Sperner David (Breiteneich), Steffl Pascal (Eggern), Stiedl Simon (Altmelon), Tauber Jonas (Gmünd), Trötzmüller David (Kleinruprechts), Weese Marcel (Altweitra), Wiesner Marvin (Gmünd), Wild Manuel (Gänserndorf), Wunsch Maximilian (Kautzen), Yildiz Mehmet (Gmünd), Yüksel Hasan Can (Wien), Zach Fabian (Weitersfeld), Zukic Armin (Gänserndorf) | Foto: Leyrer + Graf

Lehre am Bau
56 Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

Mit einer Lehre am Bau entscheidet man sich für einen der spannendsten und abwechslungsreichsten Ausbildungswege, vor allem für einen sehr beständigen, denn gebaut wird immer. 56 neue Lehrlinge haben sich für diesen Weg entschieden und dürfen sich auf eine Top-Ausbildung bei Leyrer + Graf freuen. GMÜND/HORN. Traditionell beginnt der erste Tag der Lehrausbildung beim Bauunternehmen Leyrer + Graf mit dem sogenannten "Welcome-Day", bei dem alle neuen Lehrlinge offiziell willkommen geheißen werden....

Paulus Ecker und Moritz Otahal setzten sich für die Einführung des sogenannten Jugentaxis in ganz Oberösterreich ein. | Foto: JVPOÖ

Jugendtaxi als zentrales Thema
Junge ÖVP fragt sich: Zu dir oder zu mir?

RIED. Beim Pressegespräch der Jungen ÖVP OÖ in Ried wurde deutlich: Neben der Förderung des Miteinanders und der Ermutigung zur Mitgestaltung in den jeweilige Ortsgruppen, hat das Thema "Zukunft" bei der Jungen ÖVP Oberösterreich einen großen Stellenwert. Der frisch wiedergewählte Rieder Bezirksvorstand der JVP, Paulus Ecker: "Ich freue mich schon auf neue Ideen für Projekte und politische Kampagnen  und möchte auch meine persönliche Zustimmung zu allen Mobilitätsprojekten wie beispielsweise...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
von links: Bezirksobmann Fabian Ritzberger (Eferding), Landesobmann Moritz Otahal und Bezirksobfrau Regina Schneeberger (Grieskirchen) in Grieskirchen | Foto: JVPOÖ
2

JVP Grieskirchen & Eferding
Junge ÖVP stellt Weichen für Zukunft

Mit dem neuen Landesvorstands-Team hinter Landesobmann Moritz Otahal sollen einige Projekte der jungen ÖVP umgesetzt werden. Das Ziel: Neue JVP-Ortsgruppen gründen beziehungsweise vorhandene reaktivieren.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Dadurch sollen besonders vor Ort die Anliegen der Jugendlichen vertreten werden. Unter dem Motto „Mitgestalten. Weil’s um unsa Zukunft geht!“ stehen die Ideen der jungen Volkspartei (JVP). Ergebnis dieses Mottos waren zum Beispiel die Entstehung von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.