Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Mein Weg

Lehre oder doch die weiterführende Schule? Diese Frage habe ich mir damals nicht gestellt der weitere Weg in meiner Laufbahn sollte die HTL in Wels im Bereich Maschinenbau fortgesetzt werden. Das habe ich auch für ein Jahr lang gemacht und habe somit dort mein 9. Schuljahr absolviert, geplant wäre aber gewesen den Weg zur Matura dort zu gehen, dass war nicht so. Ich habe beschlossen mit der Schule aufzuhören und eine andere Richtung einzuschlagen, die Matura wollte ich aber trotzdem ablegen....

Auch heuer wird Kletzmayr die Lehre des Installateurs beim Lehrlings-Clubbing im Gewäxhaus Ennsdorf vorstellen. | Foto: Firma Raindl

Installateur- und Gebäudetechnik Lehrling
Ein Handwerk für die Zukunft

Michael Kletzymayr aus Haidershofen spricht über seine Lehre bei Firma Raindl in St. Valentin. ST. VALENTIN. "Ich bin mit dem Beruf des Installateurs aufgewachsen. Mein älterer Bruder hat dieses Handwerk erlernt und seitdem wollte ich das auch immer machen", erzählt Michael Kletzmayr, Installateur-Lehrling bei der Firma Raindl in St. Valentin. Mittlerweile ist der angehende Installations- und Gebäudetechniker selbst im vierten Lehrjahr. An der Lehre gefällt Kletzmayr unter anderem das...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill stellen ihren Lehrlingen eine SUPER s'COOL-CARD kostenlos zur Verfügung. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

Förderung
SUPER s'COOL-CARD für Lehrlinge der Tauernkliniken

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill wollen mit der Bereitstellung einer kostenlosen SUPER s'COOL-CARD für ihre Lehrlinge neue Wege für die Zukunft einschlagen und zu einer klimafreundlichen Mobilität beitragen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Eine SUPER s'COOL-CARD für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge unter 24 Jahre kostet im Bundesland Salzburg € 96,00 für 365 Tage. Diese ist im gesamten Bundesland in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) gültig -...

Foto: Goodluz/panthermedia.net

KarriLehre
Das Internet-Angebot für Lehrbetriebe und Lehrstellensuchende

"KarriLehrvideos" sind der informative Kern von KarriLehre.at BEZIRK BRAUNAU. Bereits rund 60 KarriLehr-Betriebe „aus der Nähe“ nutzen die Möglichkeit, sich ausführlich und mit einem eigens dafür gedrehten Video den Schülern und Eltern präsentieren zu können. WKO-Leiter Klaus Berer: „Diese Videos haben den Vorteil, dass man künftige Kollegen, Ausbilder, Arbeitsprozesse, Produkte u.v.m. „live“ im Betrieb kennenlernt. Darüber hinaus bekommt man auch einen vagen Eindruck über das Betriebsklima,...

Bmst. Frank Pfnier, Michael Flasch, Kevin Artner, Andreas Hauser, Leon Stifter, Christian Böhm, Manfred Sailer, Martin Kiedler, Felix Schlegl, Patrick Schuh, Daniel Szabo, Mike Pöchhacker, Julian Schermann, Gregor Mick, Marcel Handler, JVR-Stv. Lukas Holy, Timo Strass, Tobias Langegger, David Berghöfer, Kevin Klein, Sven Scheichenberger, BRV Michael Mohl | Foto: ÖGB Burgenland

Treffen in Oberpullendorf
Pfnier Lehrlinge wurden gemeinsam informiert

Am 9. September war es wieder soweit: Das Lehrlings-Lehrherrentreffen der Firma Pfnier in Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. „Das Lehrlings-Lehrherrentreffen hat bei uns schon Tradition. Wir versammeln einmal im Jahr alle Lehrlinge, um sie gemeinsam mit der Firmenleitung zu informieren. Sie lernen so auch den Firmenchef aber auch Betriebs- und Jugendvertrauensrat besser kennen“, erklärt Michael Mohl, Betriebsratsvorsitzender bei Pfnier. In 3. GenerationDas Familienunternehmen in dritter...

Sandra Arzt-Gaubatz ist Unternehmensberaterin und Trainerin des WKO Karriere-Centers. | Foto: WKO

Vortrag auf der Lehrlingsmesse
"Mein Weg zum Traumberuf"

Auf der Lehrlingsmesse in Braunau und der Lehrlingsmesse Mattighofen bietet das WKO Karriere-Center am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr einen kostenlosen Vortrag (ohne Voranmeldung) zum Thema „Mein Weg zum Traumberuf“ an. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Referentin ist Berufscoach Sandra Arzt-Gaubatz. Die erfahrene Unternehmensberaterin begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu einer Top-Lehrlingsausbildung, unterstützt Lehrlinge bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und...

Anzeige
Prok. Mag. Lucia Hasler freut sich auf Ihre Bewerbung! | Foto: Sparkasse NÖ Mitte West
2

Sparkasse Niederösterreich Mitte-West
Karriere wird gemacht, wo man an sich glaubt!

Verändern macht Freude. Wir suchen Menschen, die an sich glauben. Und bereit sind, etwas zu bewegen. Als Sparkasse sind wir für unsere Kund:innen und darüber hinaus für alle in der Region da. Verlässlichkeit und Flexibilität zeichnen uns aus – und das seit 168 Jahren. So lange folgen wir bereits unserem Auftrag, „Wohlstand für möglichst viele“ zu schaffen. Als Arbeitgeber in der Region übernehmen wir Verantwortung für Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze für Jugendliche. Unterschiedliche...

Maria Aigner, BA - Lehrlingsbetreuung und Direktionsassistenz im OptimaMed Aspach. | Foto: OptimaMed Aspach
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlingsbeauftragte im OptimaMed über ihre Verantwortung

Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach versteht sich als ganzheitliches Gesundheitskompetenzzentrum für orthopädische Rehabilitation und physikalische Medizin. Was sich dahinter verbirgt, vor allem im Fokus der Lehrlingsausbildung und -verantwortung, hat "Wohlfühlcharakter". ASPACH (buch). "Wir sind Wegweiser für unsere Lehrlinge“, erzählen Maria Aigner und Selina Weiss begeistert und bringen es dabei mit einem Satz auf den Punkt. Die beiden sind im OptimaMed Aspach für die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Gleich vier neue Lehrlinge treten heuer ihre Ausbildung bei der Stadtgemeinde Schwechat an. v.l.n.r.: Nil Neuherz, Garten- und Grünflächengestalter, Alessandro Widerna, Tamer Barakat und David Pantelic, Verwaltungsassistenten | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Lokales
Vier junge Menschen treten Lehre bei der Stadtgemeinde an

Die Ausbildung von jungen Menschen ist in der Stadtgemeinde Schwechat seit Jahrzehnten ein zentrales Thema. Heuer treten gleich vier junge Menschen ihre Ausbildung im Dienst der Stadtgemeinde an. SCHWECHAT. Die Lehrlingsausbildung erfolgt mit jeweils drei Lehrlingen im Rathaus als Verwaltungsassistentinnen sowie einem in der Städtischen Gärtnerei als Garten- und Grünflächengestalter mit dem Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei. Ausbildungen im Rathaus sowie der GärtnereiBürgermeisterin Karin Baier...

Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2022 (v. l.): Carina Färberböck (AMAG), Madlen Zimmer (AMAG), Fabian Kainz (Promotech) und Marlene Denk (Promotech). | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Für die Lehrlingsredakteure gehts ran an die Arbeit

Vier Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundSchau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundSchau“ erscheint am 29./30. September 2022. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt die BezirksRundSchau Braunau tatkräftige Unterstützung. Diese vier Lehrlinge dürfen in den...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Stefan Schultes (links) darf sich ab sofort Fleischermeister nennen, denn er hat kürzlich seine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. | Foto: Schultes
Aktion 2

Metzgereibetrieb Schultes
Mit Meisterbrief ins Familienunternehmen

Nach dreijähriger Lehrlingsausbildung absolvierte Stefan Schultes nun die Meisterprüfung und darf sich ab sofort Fleischermeister nennen. Er kehrt somit auch wieder in den elterlichen Betrieb zurück und tritt in die Fußstapfen von seinem Vater – der traditionelle Fleischereibetrieb in Zell am See bleibt somit, zumindest vorerst erhalten. ZELL AM SEE. Die Firma Schultes GmbH ist ein traditionelles Pinzgauer Fleischereiunternehmen, dessen Fortbestand nun auch gesichert scheint – Stefan Schultes...

KarriereTag-Lehre: die ideale Plattform für unsere Lehrberufe. | Foto: Panthermedia
9

KarriereTag-Lehre 2022
Vorworte zum KarriereTag-Lehre 2022

Manuela Kaluza Geschäftsstellenleiterin Team Leoben, RegionalMedien Steiermark Die richtige Berufswahl ist eine einschneidende Entscheidung, die gut überlegt gehört. Was interessiert mich besonders? IT-Support, Labortechnik, Mechatronik oder doch Gastronomie? Lehre mit oder ohne Matura? Fragen über Fragen, die mit dem Besuch des KarriereTag-Lehre leichter beantwortet werden können. Wie wir alle wissen, ist Bildung der Schlüssel für die Zukunft. Vor einigen Jahren waren Lehrstellen gesucht –...

Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

Staffelübergabe nach sieben erfolgreichen Jahren als Motor von "Mein Lehrbetrieb": Gründungsobmann Willi Hilbinger  mit seinem einstimmig gewählten Nachfolger Markus Felber.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Mein Lehrbetrieb
Führungswechsel bei Mostviertler Lehrbetriebsnetzwerk

Gründungsvater von "Mein Lehrbetrieb" gibt das Zepter weiter: Willi Hilbinger tritt ab, Markus Felber übernimmt. REGION. Der Ybbstaler Unternehmer Willi Hilbinger hat am vergangenen Montagabend das Obmann-Amt des Vereins "Mein Lehrbetrieb" an seinen bisherigen Stellvertreter Markus Felber weitergegeben. Netzwerk aus Lehrbetrieben Hilbinger hatte das Netzwerk aus Mostviertler Lehrbetrieben 2015 aus der Taufe gehoben – und mit ihm das beliebte Veranstaltungsformat "karriere clubbing". Die Zahl...

Beim "Welcome Day" in Graz-Umgebung wurden 27 neue Lehrlinge willkommen geheißen. | Foto: Hofer
9

Karrierestart
Hofer heißt 27 Lehrlinge in Hausmannstätten willkommen

Mit dem Welcome Day Anfang September in der Hofer Zweigniederlassung Hausmannstätten legten 27 neue Lehrlinge den Grundstein für ihre Karriere. Auf die jungen Erwachsenen wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Region. GRAZ-UMGEBUNG. Lehrlinge zu finden ist nicht erst seit gestern eine Aufgabe, die immer schwieriger wird. Eben deshalb versucht man bereits gefundene Lehrlinge im Betrieb willkommen zu heißen und gut zu versorgen. In Hausmannstätten hat Hofer deshalb einen "Welcome Day"...

Viele neue Lehrlinge bei der Voest | Foto: Fotos: Voestalpine
5

Lehre
400 neue Lehrlinge bei Voest Österreich

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten heute österreichweit rund 400 Lehrlinge beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern ins Berufsleben, 55 davon in Niederösterreich. YBBSTAL/ÖSTERREICH. Die eigene Fachkräfteausbildung hat bei voestalpine eine lange Tradition und ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des Unternehmens in globalen Zukunftsmärkten. Weltweit bietet der Konzern 1.400 Jugendlichen in 50 Lehrberufen Perspektiven in der Arbeitswelt.  Rund 860...

Die interaktiven Werkstattinseln ermöglichen ganz neue Einblicke.
 | Foto: Foto: Barbara Pirringer
3

Lehrberuf Ybbstal
32 Aussteller: Karriere Clubbing in Waidhofen

32 Aussteller, 3 Tage, 1 Ziel: Das Karriere Clubbing präsentiert Lehrberufe im Mostviertel. YBBSTAL.  Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das „karriere clubbing #22“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet heuer zum bereits siebenten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 14. September, bis Freitag, 16. September, stellen 32 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das breite Spektrum von Lehrberufen in den Bezirken Amstetten,...

Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

Katharina Kemi hat sich ihren Berufswunsch erfüllt. | Foto: Simhofer
3

Fachkräfte für die Wirtschaft
Von der Arbeitslosigkeit zur Einzelhandelskauffrau

Wenn die Wiener Neustädterin Katharina Kemi an der Feinkosttheke steht, strahlt sie und die Kunden quittieren das mit freundlichen Worten. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Die dreifache Mutter mit Migrationshintergrund hat ihr Leben in die Hand genommen und den Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Bravour geschafft. Zweieinhalb Jahre lang hat sie konsequent gelernt und kürzlich eine verkürzte Lehre zur Einzelhandelskauffrau bei einer Lebensmittelkette abgeschlossen. Unterstützt wurde sie dabei durch...

Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

Konditorlehrlinge bereiten sich auf den Lehrabschluss vor: Lehrling Julia Schauer (Pinkafeld), Konditormeisterin Gabriele Weinreich, Lehrling Denise Mayerhofer (Schwarzau am Steinfelde), Lehrling Emelie Schuber (Mattersburg), Lehrling Lena Schuber (Pöttelsdorf), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Lehrling Lena Kohlhauser (Hartberg), Lehrling Daniela Radl (Neufeld an der Leitha), Lehrling Tatjana Riedl (Horitschon), Lehrling Denise Dorninger (Neunkirchen) und Konditormeisterin Evelyne Goldenits | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer Burgenland
Konditorlehrlinge vor Abschlussprüfung

Acht Kandidatinnen besuchten den Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung der Konditoren im WIFI Burgenland. BURGENLAND. Acht Konditoren-Lehrlinge aus dem 3. Lehrjahr bereiteten sich im WIFI-Gastrocenter in Eisenstadt auf die Lehrabschlussprüfung vor. Dabei werden die Jugendlichen von Konditormeisterin Evelyne Goldenits und Lena Glatzl unterstützt. Neben mündlich geprüftem Fachwissen, müssen die Lehrlinge auch bei einer praktischen Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. In dieser Woche...

Anzeige
Lust auf eine Lehre bei GLOCK? Dann schnell bewerben! | Foto: GLOCK

Stellenanzeige
Starten Sie Ihre Ausbildung bei GLOCK in Ferlach

Sie sind auf der Suche nach einer interessanten und vielseitigen Aufgabe? Dann bewerben Sie sich als Lehrling bei GLOCK. Hier erwartet Sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen. FERLACH. GLOCK ist eine international tätige Firmengruppe mit Sitz in Österreich. Als weltweit agierendes und krisensicheres Familienunternehmen steht GLOCK seit mehr als 40 Jahren für Sicherheit, Verlässlichkeit und Perfektion. Zur Verstärkung unseres Teams sucht das Unternehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Lehrlungsehrung bei Kredenz.me: Markus Fuchs, Dalida Horvat, Tobias Lieber, Friedrich Oelschlägel

 | Foto: WK / Eva Travnicek
2

WK Klosterneuburg
Lehrlingsehrungen in Klosterneuburg

Anlässlich der mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfungen konnten WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Friedrich Oelschlägel zwei Klosterneuburger Betriebe vor Ort für Ihr großes Engagement und den Lehrlingen für Ihre tolle Leistung danken. KLOSTERNEUBURG. Einerseits Lehrling Tobias Lieber und seiner Ausbildnerin Mag. Dalida Horvat vom Bio Laden Kredenz.me GmbH (www.kredenz.me) im Beruf Einzelhandelskaufmann - Schwerpunkt Lebensmittelhandel, andererseits Lehrling Johannes Laub mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.