Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Lehrlinge können von einem Auslandsaufenthalt profitieren. | Foto: pixabay

Lehre
XCHANGE – Lehrzeit im Ausland

Bereits während der Ausbildung berufliche Auslandserfahrung zu sammeln, ist für viele schon zur Normalität geworden. Hauptsächlich Studierende und SchülerInnen nutzen die Möglichkeit eines geförderten Auslandspraktikums – warum sollen nicht auch Lehrlinge den Schritt ins Ausland wagen? Das Projekt XCHANGE bietet dir als Lehrling die Möglichkeit, bis zu vier Wochen Ihrer Lehrzeit im angrenzenden Ausland zu absolvieren. Während des Auslandspraktikums erhaltest du weiterhin die Vergütung vom...

Claudia Styblo und Eva.Maria Oberleitner vom Berufsinformation unterstützen bei der Berufswahl  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Die Qual der Wahl am Lehrstellenmarkt

Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jugendliche bei ihrer Berufswahl und kann viele Ausbildungsabbrüche vermeiden. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch jetzt, nach dem Ende der Schulferien, sind beim AMS Kitzbühel noch 350 Lehrstellen gemeldet. "Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege gesucht", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können im Bezirk aus...

Das Projekt "Duale Akademie" startet im Herbst zunächst mit den vier Pilotberufen „Applikationsentwicklung-Coding“, „Speditionskaufmann“, „Mechatronik – Automatisierungstechnik“ und „Elektrotechnik – Elektro und Gebäudetechnik“. | Foto: adobe.stock: stockpics

Spittal
Die beliebtesten Lehrberufe

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer, gibt uns Einblicke. BEZIRK. Aktuell ist es für viele Unternehmen recht schwierig, kompetente Lehrlinge zu finden. In erster Linie nicht aufgrund von mangelndem Interesse seitens der Jugendlichen, sondern vielmehr deshalb, weil schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule beenden. FaktenLaut AMS sind Kärntenweit aktuell 934 Stellen nicht besetzt. Weiters gibt es 502 sofort verfügbare Suchende, das heißt, dass auf eine...

David Heigenhauser mit Adrian Ugrenovic. | Foto: Kogler
8

Lehre in Tirol
Zwei Radmechatroniker bei Rainer Rainer

Junger Lehrberuf "Fahrradmechatronik" fällt in Waidring auf fruchtbaren Boden. WAIDRING. Bereits im dritten Lehrjahr im 2019 gestarteten Lehrberuf "Fahrradmechatronik" bei Sport 2000 Rainer Rainer ist David Heigenhauser – wir berichteten. Er wird 2023 die dreijährige Lehre (samt Berufsschule in Kufstein) abschließen. Seit 1. August neu im Rainer-Team ist Adrian Ugrenovic aus Lofer. Auch er hat die Fahrradmechatroniker-Lehre gestartet. "Im Februar muss ich dann erstmals in die Berufsschule nach...

Platz 1 ging an die Junior Company aw(e)areness.

 | Foto: WKT / Die Fotografen
2

Junior Companies
Vom Schüler zum Unternehmer

In Tirol wagten 310 Schülerinnen und Schüler den Schritt ins Unternehmertum und gründeten 30 Junior Companies – davon gingen sieben beim großen Landesfinale an den Start.  INNSBRUCK. Das Projekt „Junior Company“ bietet Schulklassen der 7. bis 13. Schulstufe die Chance, das Abenteuer Selbstständigkeit und Unternehmertum ganz konkret zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine eigene Geschäftsidee und gründen ein Junior-Unternehmen für die maximale Dauer eines Schuljahres. Für ihr...

"Den Weg eine Lehre mit Matura abzuschließen kann ich jungen Menschen sehr empfehlen. Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert.", betonte Thomas Weber, welcher sichtlich stolz über seine Entscheidung zur Lehre mit Matura ist. | Foto: curlywuuh
1

Lehre mit Matura - Thomas Weber
"Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert!"

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln - dieses Zitat von Herbert Spencer nahm sich auch der Hochstraßer Thomas Weber zu Herzen. HOCHSTRASS. Er absolvierte die Lehre mit Matura zum Hotelkaufmann im Hotel der Familie Kurz. Um Genaueres über die Entscheidung, sowie über seine Erfahrung während der Doppelbelastung, zu erfahren, wurde der Maturant zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF:  Warum hast du dich für eine Lehre mit Matura entschieden? THOMAS WEBER: Ich...

Der Lehrlingsmangel greift im Bezirk Kufstein um sich. Alle Sparten sind betroffen – erstmals trifft es nun auch das Gewerbe und Handwerk stärker.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 5

Lehre
Lehrlingsanzahl im Bezirk Kufstein konstant, Mangel groß

Aktuell gibt es beinahe gleich viele Lehrlinge wie 2021.  Aber: "Alle Sparten suchen", wie WK-Bezirksstellenleiter Wachter erklärt. Erstmals spürt auch die Sparte Gewerbe und Handwerk den Mangel stark.  BEZIRK KUFSTEIN. Es herrscht ein Ungleichgewicht am Lehrlingsmarkt. Die Nachfrage nach jungen Arbeitskräften für eine Lehrstelle ist höher, als das Angebot an potenziellen Kandidaten und Kandidatinnen – auch im Bezirk Kufstein. Das zeigt ein Blick in die aktuelle Lehrstellensituation bis August...

Sie hatten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb die Nase ganz vorn (v.l.): Lukas Rödlach aus Leutasch (2. Platz), Anja Blassnig aus Nußdorf-Debant (1. Platz) und Leonie Raneburger aus Matrei in Osttirol (3. Platz). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Lehre
Die besten Verkaufstalente Tirols

Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb konnten die besten Lehrlinge des Tiroler Handels eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellten. Dabei punkteten sie vor allem mit großem Fachwissen und ausgeprägtem Verkaufs- und Kommunikationstalent. Diese Eigenschaften sind im stationären Einzelhandel von wachsender Bedeutung. Denn Kundennähe und die emotionale zwischenmenschliche Beziehung am Point of Sale sind Vorzüge, die der nüchterne E-Commerce niemals bieten können wird. Wertvolle PreiseFür die...

v.l.n.r. im Vordergrund: Marcel Diendorfer, Lehrlingsbeauftragter Brau- und Getränketechnik, Johanna
Schicklgruber (Lehrling Brau- und Getränketechnik), rechts außen Reinhard Grießler, kaufmännischer
und technischer Geschäftsführer bei Egger, der auch Personalagenden verantwortet; 2. Reihe: David
Dlauhy (Lehrling Maschinenbau- und Metalltechnik), Maximilian Marcon (Lehrling Elektrotechnik),
Tobias Gattringer (Lehrling Bürokaufmann), Alexander Schmid (Lehrling Brau- und Getränketechnik),
Michaela Winter (Fachpraktikantin Lebensmitteltechnik) | Foto: Egger Getränke

St. Pölten
Egger Getränke begrüßt fünf weitere Lehrlinge

ST. PÖLTEN-RADLBERG (pa). Auch heuer haben wieder fünf Lehrlinge bei Egger Getränke ihre Lehre begonnen. Zwei junge Frauen und drei junge Männer aus der Region beginnen ihre Ausbildung zum Maschinenbau- und Metalltechniker, Brau- und Getränketechniker, Elektrotechniker, Bürokaufmann sowie als Praktikantin für Lebensmitteltechnik. Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 20 Lehrlinge ausgebildet, 15 davon sind nach wie vor im Unternehmen tätig. Aktuell bildet Egger Getränke in Summe acht...

Die Schülerinnen versuchen sich im Fachbereich Elektronik | Foto: PTS Mattersburg
3

Mattersburg
Orientierungsphase der Polytechnischen Schule

MATTERSBURG. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule eine Orientierungsphase. Bei dieser hatten sie die Möglichkeit auch in andere Fachbereiche zu schnuppern. So wagten sich die Schülerinnen an die Technik und die Schüler versuchten sich am Kochen.

Im Tourismus gibt es viele Tätigkeitsfelder, von der Rezeption über das Service bis hin zur Küche. | Foto: pixabay
2

Lehre
Mitarbeiter- Erfolgsstory Tourismus

Der vergangene Winter ist in vielen Fällen erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet. Auch die Prognosen sehen sehr gut aus, Berufe im Tourismus haben Zukunft. TIROL. Generell wuchs in den Jahren vor der Pandemie nicht nur der Tiroler Tourismus stetig weiter, sondern es erhöhte sich auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Ausbildungsniveau. Tourismus auf WachstumskursVon 2001 bis 2019 nahm die Anzahl der Mitarbeiter:innen in Tirol in der Hotellerie um fast 60 % auf...

v.l.n.r.: Mag. Lucia Hasler mit den neuen Lehrlingen Felix Burger (BeratungsCenter Melk), Laura Dunkler (Sparkassen-Filiale Ober-Grafendorf), Niko Ebner (Sparkassen-Filiale Lilienfeld), Katharina Haindl (BeratungsCenter Traisen), Sebastian Schuhmeier (BeratungsCenter Ybbs) und Laureta Krasniqi (Sparkasse-Filiale Loosdorf) | Foto: Sparkasse

Lehre 2022
Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West begrüßte ihre neuen Lehrlinge

REGION (pa). Anfang September starteten 6 neue Lehrlinge ihre Ausbildung in der Sparkasse Niederösterreich Mitte West. Die Sparkasse bietet ihren Lehrlingen durch die vielseitige Arbeitspraxis die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Erfahrungen zu sammeln. Natürlich kommt die theoretische Ausbildung in der Berufsschule dabei nicht zu kurz. Dadurch ist die Banklehre ein abwechslungsreicher und herausfordernder Bildungsweg, der jeder Interessiert:en eine erfolgreiche Zukunft bietet. Frau Mag....

Erwin Böltner (Ausbilder Fertighausbauer/Zimmerer), Horst Volek (Ausbilder Tischlerei), Timo Scheidl, Fabian Hochstöger, Dominic Stangl, Jonas Semper, Jacqueline Kaufmann, Sonja Früchtl (Personalleiterin) und Dir. Yves Suter (Geschäftsführer) - v.l. | Foto: Hartl Haus
2

Fertighausanbieter
Fünf Jugendliche neu im Lehrlingsteam bei HARTL HAUS

ECHSENBACH. Mit drei neuen Lehrlingen im Beruf Fertighausbauer/Zimmerer, jeweils einem neuen Tischler-Lehrling und einer angehenden Tischlereitechnikerin beginnt HARTL HAUS das neue Ausbildungsjahr. Aktuell sind 18 Lehrlinge in ihrer Ausbildung bei HARTL HAUS. Neue Lehrlinge Ausbildungsjahr 2022/23: Lehrberuf Tischler: Timo Scheidl (3800 Göpfritz/Wild) Lehrberuf Tischlereitechnik: Jacqueline Kaufmann (3762 Ludweis/Aigen) Lehrberuf Fertighausbauer/Zimmerer: Fabian Hochstöger (3813 Dietmanns)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verena Fröschl | Foto: Schmidl
2

Karriere mit Lehre
Staatzer Blumenfee Verena Fröschl

STAATZ/MISTELBACH. Nun hält 
Verena Fröschl aus Staatz stolz ihr Abschlusszeugnis in Händen. Die junge Staatzerin hatte in den letzten Jahren die Gärtnerlehre im Gärtnereibetrieb Schmidl in Gaubitsch absolviert und die Gärtnerfacharbeiterprüfung mit Auszeichnung bestanden. Firmenchef Thomas Schmidl ist stolz auf "seinen Lehrling". "Wir sind sehr froh, dass wir auch an junge Menschen unsere Leidenschaft zum Beruf weitergeben können und ihnen das auch Freude bereitet", weiß Firmenchefin Cornelia...

Geselle und Lehrling | Foto: FOKO-FotoKober
4

Lehrlings Check - Klischee ade!
Mädchen werden in Burschen Jobs ausgebildet und umgekehrt!

Bezirk Gänserndorf, Klischees bei der Berufsauswahl gibt es nicht! Nachgefragt und bestätigt hat sich die Vermutung beim Lehrberuf KFZ-Techniker und im Sportwarenhandel. So werden im Autohaus Wiesinger derzeit 2 weibliche Lehrlinge ausgebildet und bei Hervis Sports sind Burschen nicht nur für die „Hart Ware“, wie Fahrräder, Fitnessgeräte zuständig. Beide Geschlechter unterstützen die Kunden bei allen Fragen und Anliegen professionell. Phoebe Klein, im 3. Lehrjahr, hatte schon immer großes...

Meister seines Fachs, der sein Wissen im großen Stil weitergibt, Gemeinderat und Fußballspieler: Marcel Peer aus Steinach | Foto: privat
12

Vom Lehrling zum Chef
Unter den Fittichen von Europameister Marcel Peer

Marcel Peer war der beste Lehrling seiner Zeit und bildet heute selbst aus – in und außerhalb der familieneigenen Spenglerei in Steinach. STEINACH. Er ist 30 Jahre jung, Inhaber seiner eigenen Dachdeckerfirma Peer Dach GmbH und und designierter Nachfolger in der Spenglerei seines Vaters Hubert. Die zwölf Mitarbeiter der beiden Unternehmen arbeiten in der gemeinsamen Betriebsstätte in Steinach neben- oder eigentlich eh mehr miteinander. Darunter auch Lehrlinge, die immer wieder große Erfolge...

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, informierte Schüler der PTS Jennersdorf über eine Lehre am Bau. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Durch die Lehre zur Fachkraft
Schüler in Jennersdorf und Stegersbach erfuhren mehr über die Baubranche

Wie man mit einer Lehre am Bau zur gefragten Fachkraft von morgen werden kann, versuchte die Bau-Landesinnung, Jugendlichen bei Schulbesuchen in Jennersdorf und Stegersbach nahezubringen. "Die Palette der Berufe reicht vom Hochbau und Betonbau über den Tiefbau bis zur bautechnischen Assistenz und zum bautechnischen Zeichner. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr an den Berufen interessiert", berichtete Lehrlingsexperte Patrick Zenz nach den Besuchen in den Polytechnischen Schulen Stegersbach...

An den Ständen können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. | Foto: WK Tirol
3

Lehre
Berufs-Festival – Berufe zum Anfassen

Viele absolvierte Schnuppertage und begonnene Lehrstellen zeigen den Erfolg des Berufs-Festivals, welches in der Wirtschaftskammer in Innsbruck stattfand. Gemeinsam mit dem Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer veranstaltete die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/-Land das Berufs-Festival für die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe beider Bezirke. 30 Unternehmer präsentierten sichVon 31. Mai bis 2. Juni nutzten rund 30 Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und die...

Foto: pixabay

Lehre
Die Tiroler Lehre in Zahlen

Viele Tiroler Jugendliche wählen nach der Pflichtschule die Lehre. Wir haben einige markante Zahlen herausgesucht. 10.569Ende 2021 standen 10.569 Lehrlinge in Ausbildung. Die Gesamtzahl der Lehrlinge ist leicht zurückgegangen (-0,9 Prozent), was dem letztjährigen Einbruch zuzuschreiben ist. 160Mehr als 160 Lehrberufe werden im Land angeboten. Damit gibt es viele Chancen, um individuelle Vorstellungen in einem ganz konkreten Berufsbild Wirklichkeit werden zu lassen. 3.1763.176 Lehrlinge befinden...

Mit der Lehrlingscard genießt man zahlreiche Vorteile. | Foto: Land Tirol

Lehre
Lehrlingscard – Ausweis und Vorteilskarte

Die Lehrlingscard ist vor allem ein Identitätsnachweis für Lehrlinge. Ähnlich wie bei einem Schülerausweis kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. TIROL. Die Karte bringt auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die Lehrlingscard mehr Sichtbarkeit im öffentlichen Raum verschaffen. Die neue Lehrlingscard soll zeigen, dass das Land zu Recht stolz auf seine Lehrlinge ist. Die Tiroler Lehrlingscard...

Die SchülerInnen besuchten eine Baustelle der Firma Kienzl. Bei dieser Gelegenheit erhielten die SchülerInnen einen ersten Einblick in den Beruf des Hochbauers.  | Foto: Polytechnische Schule
8

Lehre
Realbegegnungen der Polytechnischen Schule Eisenstadt

Am Donnerstag, den 15. September, öffneten jede Menge Betriebe in der Umgebung ihre Türen, um die Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schule Eisenstadt zu empfangen. EISENSTADT. Bei den Firmenbesuchen konnten die Schüler und Schülerinnen vor Ort einen Einblick ins "wirkliche" Leben gewinnen. Im Anschluss wurden die Infos in einer Minmap zusammengefasst und die Ergebnisse am großen "Firmenfenster" ausgestellt. Die BetriebeZur Auswahl standen der stättische Bauhof Eisenstadt, JT...

Mit den von Valentin Sysel (r.) und seinem Unternehmen „VRme.at“ programmierten VR-Brillen ist es möglich, in 80 verschiedene Lehrberufe virtuell hineinzuschnuppern.

 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Berufswahl
Roboter machen Lust auf Technik

Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen: Spannende Experimente weckten bei SchülerInnen im Alter von elf und zwölf Jahren Interesse an Mathe, Chemie und vielem mehr. INNSBRUCK. Die vier Roboterfiguren Mo, Isa, Natu und Tessa haben Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Pembaurstraße in Innsbruck einen Tag in ihre Welt eingeführt. Und diese Welt der MINTRONs ist geprägt von spannenden Experimenten: An vier Mitmach-Stationen erlernten JungforscherInnen Schritt...

Gemeinsam mit den Ressortleitern Hans Peter Kroiss und Markus Steinbrecher wurden die neuen Lehrlinge in der Welser Zentrale von den Lehrlingsbeauftragten und -coaches herzlich willkommen geheißen. | Foto: Holter

Lehrlinge beim Großhändler
Abschluss und Empfang bei Holter Wels

Ob Lehre im Bereich Großhandel, Einzelhandel, Büro, Betriebslogistik, Medien und vielen anderen Bereichen: Die Firma Holter in Wels bietet "Lehre mit Zukunft" an. WELS. Insgesamt sind derzeit 41 Lehrlinge beim Unternehmen Holter in verschiedensten Bereichen in Ausbildung. Alle Jahre wieder findet beim Welser Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter im September der Lehrlingsabschluss und gleichzeitig der Empfang, der neuen Lehrlinge statt. 15 Jugendliche starten dieses Jahr ihre Lehrausbildung. ...

Schüler der MS Neudörfl beim Arbeiten. | Foto: WKB

Bau deine Zukunft
Fachkraft von morgen werden mit der Bau-Lehre

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Neudörfl den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. NEUDÖRFL. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können, wie interessant eine Bau-Lehre sein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.