Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lesung zur Einstimmung für das Weihnachtsfest

Für den Vorabend des 4. Advensonntags haben wir eine kreative Triestingtaler Schriftstellerin eingeladen, aus ihrer Gedichtesammlung besinnliche, lustige und weihnachtliche Gedichte zu lesen. Wann: 17.12.2016 19:00:00 Wo: Altes Herrenhaus, Hainfelder Str. 41, 2563 Pottenstein auf Karte anzeigen

Die salonfähigen Literaten Gerhard Benigni und Egyd Gstättner
1 8

Weihnachten für Fortgeschrittene

Bei der Adventmatinee „Weihnachten für Fortgeschrittene“ sorgten Gerhard Benigni, Egyd Gstättner und CHL.plus für vorweihnachtliche Stimmung. Vor ausverkauftem Haus nahmen die vier Künstler im Bühnenbild der aktuellen Produktion der neuebuehnevillach Platz und gaben satirische Texte zur Saison zum Besten. Gerhard Benigni sattelte für die adventliche Lesung von Usambaraveilchen auf Weihnachtsstern um, ließ das Ross Antony entschwinden und berichtete aus der Christbaumexportinnung. Egyd Gstättner...

Lesung im neuen Sport Resort mit Thomas Raab

HOPFGARTEN. Die Kulturbande (Rund um die Kultur) lädt am Freitag, 16. 12., 19.30 Uhr, zur ersten Veranstaltung in das neue Sport Resort Hohe Salve in Hopfgarten – es liest Bestsellerautor und Publikumsmagnet Thomas Raab (u. a. "Der Metzger"). Musikalisch begleitet wird er von "Boomerang". Vorverk. über Ö-Ticket um 14 Euro.

Weihnachtslesung im Museum

REUTTE. Im Rahmen der Winterausstellung bietet das Museum im Grünen Haus am Donnerstag den 22. Dezember, längere Öffnungszeiten und eine Lesung an. Ab 18:00 Uhr liest Frau Elisabeth Valier Weihnachtsgeschichten und Gedichte, unter anderem von Egon Schmid. Besucher können vor der Lesung noch die Ausstellung „Reutte einst und heute – Fotos aus den letzten 100 Jahren“ besichtigen. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Spenden werden erbeten! Wann: 22.12.2016 18:00:00 Wo: Museum Grünes Haus,...

Karl Oswald liest aus seinen Büchern
1 6 4

Traditionelle Adventfeier bei der Grenzlandbücherei Eibiswald

Besinnliches und Heiteres prägten das Programm der Adventfeier bei der Grenzlandbücherei Eibiswald. Zu Beginn wurde eine heitere, sowie auch tiefgehende Christkindlgeschichte mit viel Herz von Alois Hois vorgelesen. Der bekannte Buchautor und Herausgeber des Magazins „Steirerland“ Karl Oswald sorgte mit seinen Geschichten für so manch herzhaftes Lachen und dann auch wieder für nachdenkliche Gesichter. Das Ganze wurde feierlich und stimmungsvoll umrahmt mit musikalischen Klängen, Raimund...

Literarische Begegnung

LESUNG am Mittwoch, 7.12., 18 Uhr im GrazMuseum Was entsteht, wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam dichten? An diesem Abend lesen zwei Frauen mit Beeinträchtigung aus ihren in der Schreibwerkstatt „Lebenswege“ entstandenen Texten, die sie zusammen mit Grazer Autorinnen und Autoren erarbeitet haben. Gleichzeitig wird die Publikation „Lebenswege – Nachlese einer Schreibwerkstatt“ präsentiert. Es lesen Gertrude M. Grossegger mit Johanna Tappler und Daniela Kocmut mit Johanna Petz....

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Advent Bazaar im Aux Gazelles

Am vierten Adventsonntag verwandelt sich die Location des Aux Gazelles in einen hippen Weihnachtsmarkt für Fashionistas, Kultur- und Kunstinteressierte. Das vielseitige Rahmenprogramm von Lesungen, einem Konzert, Shopping-Erlebnissen, Stylisten Market und bester Verköstigung sorgt für gute Unterhaltung. Die zentral gelegene Stadt-Location des Aux Gazelles lädt vor Weihnachten zu einem bunten und vielseitigen Advent Markt. Hier findet man junges Design, Fashion, Art und Lifestyle. Neben der...

Auch Familie Rathbauer ließ sich die Lesung "Ein Fest des Lachens – Weihnachten einmal anders" mit dem Publikumsliebling Heinz Marecek im Rahmen des Maria Anzbacher Advents nicht entgehen.
11

Weihnachten einmal anders

Schauspieler Heinz Marecek widmete sich in Maria Anzbach den lustigen Seiten der besinnlichen Zeit. MARIA ANZBACH (ame). In der Lesung am Sonntag rund um die Dreifaltigkeit, Christbaum, Festmahl und Verwandtschaft gab es viel zu lachen. Doch wie halten es die Besucher mit den weihnachtlichen Geschenken? Die Bezirksblätter fragten nach. Maria Schindelegger ist davon überzeugt, dass die Geschenke so ausgewählt sein müssen, dass der Beschenkte spürt, dass sie mit Liebe ausgesucht wurden. "Nicht...

35

Die 3. Runde durch die KUNSTSTRASSE IMST 2016 am Donnerstag 8.Dezember und Samstag 10./Sonntag 11.Dezember steht bevor - so sieht das Angebot aus!

IMST. Das Finale der KUNSTSTRASSE IMST rückt schon wieder näher - drei weitere Veranstaltungstage bieten die Möglichkeit sich Eindrücke von 26 Galerien, zahlreichen Schauplätzen und einem umfassenden Rahmenprogramm zu verschaffen. Alle Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet - die Künstler sind anwesend und laden zum Rundgang und gerne auch zum Gespräch! Das Rahmenprogramm hält folgendes bereit: Am Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Adventlesung mit Peter Raffalt

Liebe Leser und Leserinnen, wir laden Sie herzlich zu einer besinnlichen Adventlesung mit und von Peter Raffalt. Am 18.12.2016 ab 16 Uhr ließt er von seinem Buch "Die Geschichte vom hölzernen Mann" vor. Eine Adventlesung, die nicht nur für Kinder bestimmt ist. Das Team der Kinderbibliothek freut sich auf Ihren Besuch. Adresse: Marschallplatz 6b , 1120 Wien Eintritt : freie Spende Wann: 18.12.2016 16:00:00 Wo: Hetzendorf, Marschallplatz 6, 1120 Wien auf Karte anzeigen

Besondere Lesung in Großklein

Ein kulturelles Ereignis der besonderen Art fand kürzlich im Rahmen der Kult5ur-Reihe in Großklein statt. Rund 80 Personen lauschten den 10 einheimische AutorInnen die sich im „Turm zu Babel“ ein Stelldichein beim „Take 5“ gaben. Der Turm zu Babel steht ja im ursprünglichen Sinne für Sprachverwirrung, was die AutorInnen zu Beginn der Vorstellung dann auch zu Gehör brachten, indem sie alle durcheinander ihre Texte vortrugen. Abwechlungsreiche Lesung Dann las jeder einzelne Autor bzw. jede...

3

Winterzeit im Wichtelwald ... ES IST DA!

Ein Vorlesebuch (und Selbstlesebuch) für Kinder zwischen 4-10 Jahren. Taucht ein in die langsame Welt der kleinen Wichtel, erlebt mit ihnen die Stille der Natur und all ihre aufregenden Abenteuer beim Rodeln mit den Rindenrodlen, beim Schifahren mit Eichelhelm, beim Entdecken von interessanten Spuren im Wichtelwald, beim Kennenlernen der schönen weißen Drachenfrau ... spürt die Spannung, wenn sie das große Lichterfest am Marktplatz feiern, fiebert mit beim Unfall am Waldteich und freut euch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
2

Von do und durt - Lesung von El Awadalla im Aichwaldsee Badehaus

Von do und durt - Geschichten von überall Der Kulturgarten Aichwaldsee lädt ein zu einem Abend mit der Dialektautorin El Awadalla, mit Geschichten aus Wien, Kärnten und dem Rest der Welt. Freitag, 9.12.2016, Beginn 18.30 Badehaus Aichwaldsee Kulturgarten Aichwaldsee El Awadalla ist eine der bekanntesten und prägnantesten DialektautorInnen Österreichs, Autorin zahlreicher Bücher (zuletzt: Seawas, bist a krank? Tiefe und tiefgründige Dialoge im Krankenhaus, http://www.milena-verlag.at/ , Dort und...

Lustiger Adventsbeginn: Gerberhaus-Obmann Karl Hermann (l.) mit Gastlektor Heinz Marecek (r.). | Foto: WOCHE
1

Heiter in den Advent mit Heinz Marecek

Die Adventslesung der besonderen Art brachte das Publikum zum Lachen. Vanessa Janisch Im Gerberhaus fand die traditionelle Adventlesung statt. Jedes Jahr werden Autoren aus Österreich eingeladen, um das Publikum in eine andere Welt zu entführen. In diesem Jahr konnte der Verein um Obmann Karl Hermann den Schauspieler, Regisseur und Kabarettisten Heinz Marecek, bekannt unter anderem aus der Serie "Soko Kitzbühel", begrüßen. Er las aus seinem Programm "Ein Fest des Lachens" und begeisterte mit...

Arnold Mettnitzer liest aus Buch vor

Am Freitag, dem 9. Dezember, gastiert Arnold Mettnitzer in der Kärntner Buchhandlung Wolfsberg und präsentiert sein Buch "Die Glücksstrategie". Beginn ist um 18.30 Uhr. Wann: 09.12.2016 18:30:00 Wo: Kärntner Buchhandlung, Bambergerstraße 1, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Adventliche Stunde - Besinnliches aus der Welt der Obdachlosigkeit

Kupfermucknbezeichnet in der Sprache der Obdachlosen einen verborgenen Schlafplatz. In Oberösterreich schlafen circa 200 Menschen laufend in Abbruchhäusern, Parks, Kellern, Stiegenhäusern oder abgestellten Waggons. Gemeinsam suchten die Gründer 1996 einen Namen für die Linzer Straßenzeitung und fanden ihn mit der Kupfermuckn. Dabei ist es nun seit 20 Jahren geblieben. Viele gestrandete Menschen finden hier Unterstützung und durch die eigene Anstrengung wieder einen Platz für ihre Füße am Boden....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Adventlesung mit Christiana Zöchling

Am 19.12.2016 lädt der Mrs.Sporty Club St. Pölten Süd zu einem besinnlichen Adventabend mit Texten von Christiana Zöchling. Beginn der Lesung ist 19.45 Uhr. Ab 19.15 Uhr gibt es ein gemütliches Zusammentreffen bei leckerem Punsch vor dem Club. Weitere Infos zur Autorin unter www.christianazoechling.com. Wann: 19.12.2016 19:15:00 Wo: Mrs.Sporty St. Pölten Süd, Josefstraße 110, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

Nora Mansmann liest im Museum der Völker

SCHWAZ. Am 13. Dezember 2016 um 20 Uhr veranstaltet das Literaturforum Schwaz zum Abschluss der Schwazer Herbstlese 2016 im Museum der Völker eine szenische Lesung mit Texten der diesjährigen Schwazer Stadtschreiberin Nora Mansmann. Dienstag, 13.12.2016 Nora Mansmann: Szenische Lesung aus dramatischen Werken 20.00 Uhr Museum der Völker Schwaz Nora Mansmann präsentiert Auszüge aus ihren dramatischen Werken – vorgetragen von 4 Schauspieler/innen. Nora Mansmann, geb. 1980, lebt und arbeitet als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Lesung mit Elfriede Maria Aufreiter

SCHENKENFELDEN. Am Sonntag, 18. Dezember liest Elfriede Maria Aufreiter aus ihrem neuen Buch "Ein Engel? – Adventgeschichten". Die Buchpräsentation mit adventlichen Liedern findet in der Kapelle der Lebenswelt um 10.15 Uhr statt. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, bei Tee und Gebäck in gemütlicher Runde mit der Autorin zu plaudern. Wann: 18.12.2016 10:15:00 Wo: Lebenswelt, Markt 18, 4192 Schenkenfelden auf Karte anzeigen

KulturKirche St. Markus - "Fröhlich-heiter der Krippn zua"

"Fröhlich-heiter der Krippn zua" - Adventlesung mit Monika Krautgartner und dem Vokalensemble Audiamus. Sonntag, 18. Dezember 2016, 17.00 Uhr, Pfarre St. Markus in Linz-Urfahr. Monika Krautgartner, die Buchstabenmutter aus dem Innviertel, liebt das emsige vorweihnachtliche Geschehen. Schöpft sie doch gerade aus dem adventlichen Trubel ihre kleinen, aber feinen Alltagsgeschichten, die mit einer gehörigen Portion Humor jedem noch so hartnäckigen Krippenverweigerern ein vergnügliches Lächeln...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

BilderBücherBühne mit Anna-Lena Obermoser/Meral Ziegler/M. Köhle

Österreichs einzige Lese-Mal-Bühne samt Poetry, Prosa und Pinselei. Jeden Monat lädt FOMP drei verschiedene Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum ein. Vor Publikum lesen sie jeweils 30 Minuten eigenes Material - im Stillen begleitet von einer bildenden Künstlerin oder einem bildenden Künstler. Das Vorgelesene inspiriert das Entstehen eines Bildes, das am Ende des Abends versteigert wird. Literatur, Kunst, Auktion - drei Erlebnisse auf einmal, in der kuscheligen Wonne der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 15:00
  • Stadtmuseum
  • Groß-Enzersdorf

MUSEUMSFRÜHLING in Groß-Enzersdorf

10. Mai | 10 - 13 Uhr | Stadtmuseum, Rathausstraße 5 "Digitale Erinnerungsräume gegen das Vergessen": Buchpräsentation mit anschließender Diskussion. Die Beiträge des Bandes widmen sich digitalen Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Ein Beispiel und Beitrag des Buches ist das Wissen um die jüdischen Bürger*innen in Groß-Enzersdorf, das im Projekt ReGioBiograph beispielhaft digital erschlossen wurde. Unter der Leitung von Georg Vogt wurden jüdische Biografien kursorisch...

  • 29. Mai 2025 um 15:00
  • Stadtmuseum
  • Groß-Enzersdorf

MUSEUMSFRÜHLING in Groß-Enzersdorf

10. Mai | 10 - 13 Uhr | Stadtmuseum, Rathausstraße 5 "Digitale Erinnerungsräume gegen das Vergessen": Buchpräsentation mit anschließender Diskussion. Die Beiträge des Bandes widmen sich digitalen Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Ein Beispiel und Beitrag des Buches ist das Wissen um die jüdischen Bürger*innen in Groß-Enzersdorf, das im Projekt ReGioBiograph beispielhaft digital erschlossen wurde. Unter der Leitung von Georg Vogt wurden jüdische Biografien kursorisch...

  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Kremsmünster
  • Kremsmünster

Lesung: Sagenreiches Wasser in Oberösterreich

Die Kremsmünsterer Autorin und Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr lädt gemeinsam mit dem Seniorenbund Kremsmünster und der Pfarrbibliothek Kremsmünster zu einer gemütlichen Lesung aus ihrem Buch „Sagenreiches Wasser“ ein. KREMSMÜNSTER. Oberösterreich ist reich an prächtigen Seen, tosenden Flüssen, heiligen Quellen und glasklaren Berggewässern. An ihren Ufern erzählt man alte Geschichten vom Mythos des Wassers von Heilung und Gefahr. Das neueste Buch der Sagenliebhaberin entführt zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.