Licht ins Dunkel

Beiträge zum Thema Licht ins Dunkel

SPAR-Marktleiter Pierre Petek (rechts) und sein Stellvertreter Hubert Auer (links) überreichen pünktlich zum Weihnachtsfest gemeinsam die Spende an die Leiterin des Wohnhauses in Telfs, Stefanie Passegger.

 | Foto: © SPAR

Licht ins Dunkel
Spende für Lebenshilfe Tirol durch "Licht ins Dunkel"

TIROL. In ganz Tirol kauften Spar-Kunden "Licht ins Dunkel"-Produkte und trugen damit kräftig zur großen Spendenaktion von Spar bei. Einen Teil des Erlöses übergibt SPAR pünktlich zum Weihnachtsfest der Lebenshilfe in Telfs und hilft so mit, dass Menschen mit Behinderungen Tür an Tür mit anderen wohnen. 2.500 Euro für Lebenshilfe TirolEin Teil der Spenden geht an die Wohnanlage "Niedere Munde". Dort leben zehn Menschen, die immer mehr Unterstützung brauchen. Mit den Geldern soll zum Pflegebad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Gomig und Daniel Seidner im Dienst der guten Sache. | Foto: Foto: Seidner

Gemälde, Tanzcafe und Sachpreise für "Licht ins Dunkel"
Plattform "Imst verschenkt" mit wohltätiger Aktion

Die Plattform "Imst verschenkt" hat mit der wohltätigen Aktion für ORF Licht ins Dunkel ein Gemälde der Künstlerin Dietlinde Bonnlander aus Imst versteigert. Zudem konnten sie das Tanzcafé von Barbara Krassnitzer und die Schlagerband MusikApostel für die Aktion gewinnen und es gab Sachpreise für Schlagerfans. IMST. Eine Dame aus Laas in Südtirol war die Höchstbietende und freut sich schon sehr auf die Preise. Durch eine zusätzliche private Spende von Lorena Tomasini (Agentur für Deutsche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführer Wolfgang Sageder mit dem Platin Partner Siegel. | Foto: Berner

Für „Licht ins Dunkel“
Berner spendet 10.000 Euro

Berner Österreich, mit Firmensitz in Braunau, zeigt soziales Engagement. BRAUNAU. Anstelle der betrieblichen Weihnachtsfeier hat sich das Unternehmen bei der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ beteiligt. Die alljährliche Weihnachtsfeier, die seit zwei Jahrzehnten für die 500 Mitarbeiter ausgerichtet wird, musste coronabedingt abgesagt werden. Rasch entstand jedoch die Idee, sich an der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ mit einer Platin-Partnerschaft zu beteiligen. „Uns ist bewusst, dass die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Philip Knotzer, Sylvia Knotzer, Bettina Schuh und Rudolf Knotzer bei der Spendenübergabe | Foto: Knotzer

Mattersburg
Buchhändler Knotzer bringt wieder Licht ins Dunkel

MATTERSBURG. Die Buch- und Papierhandlung Knotzer ist seit mittlerweile 7 Jahren Partner von Licht ins Dunkel. „Speziell in einem so herausfordernden Jahr wie heuer, ist es für uns eine Herzensangelegenheit, unsere Partnerschaft mit Licht ins Dunkel aufrecht zu erhalten. Es gibt immer Menschen, denen es schlechter geht wie uns und da haben wir auch die Verpflichtung mitzuhelfen“, so Junior-Chef Philip Knotzer. Der Familienbetrieb konnte mit 5.000 Euro auch heuer wieder einen namhaften Betrag...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: Marktgemeinde Thalheim bei Wels

Friedenslicht zum 17. Mal in Thalheim angekommen

THALHEIM. Bereits zum 17. Mal holte das Organisationsteam rund um Christof Steinkogler und Karl Lanzerstorfer das Friedenslicht aus Bethlehem vom Stift Kremsmünster nach Thalheim. Aufgrund der Corona-Situation musste heuer auf den traditionellen Friedenslicht-Lauf leider verzichtet werden. Das Licht kann ab 24. Dezember in der Pfarrkirche Thalheim abgeholt werden. Im Rahmen der alljährlichen Aktion werden auch Spenden zugunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“ gesammelt. Derzeit steht der...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Starkes Signal: Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller  Martin Schaller überreicht an ORF Steiermark-Landesdirektor die Großspende für "Licht ins Dunkel". | Foto: ORF/Regine Schöttl

"Was einer allein nicht schafft, schaffen viele"

Mit einer Großspende von 60.000 Euro unterstützt Raiffeisen Steiermark karitative Projekte und Steirer in Not. Die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark bestehend aus 48 Raiffeisenbanken und der Raiffeisen-Landesbank setzte am Ende eines herausfordernden Jahres 2020 ein starkes Signal der sozialen Verantwortung. Getreu dem Motto von Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“ wurden – über die individuellen karitativen Engagements der Raiffeisenbanken in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Appellieren für sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln: Hans Roth, Christof Widakovich, Herbert Beiglböck, Hans Seitinger (v.l.) | Foto: Saubermacher
2

Corona-Krise: Die Grossauers werfen für Bedürftige den Herd an

Seit dem ersten Lockdown im März liefert die Gastrodynastie Grossauer Essen an Caritas-Einrichtungen. In der Not andere Menschen unterstützen: Dieses Credo lebt die Gastro-Familie Grossauer-Widakovich. Obwohl sie mit ihren insgesamt 17 Lokalen heuer bereits zum zweiten Mal vom Lockdown schwer betroffen sind, nutzen Patron Franz Grossauer und seine Familienmitglieder sowie die Mitarbeiter die herausfordernde Zeit, um bedürftigen Menschen zu helfen. „Einmal pro Woche, immer freitags, kochen wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wilfried Offner, Chef der Firma IBWO | Foto: Privat

Ingenieurbüro Wilfried Ofner
Spendenaktion für Licht ins Dunkel

Wilfried Offner spendet pro überprüfter Aufzugs- und Rolltreppenanlage im heurigen Jahr einen Euro an Licht ins Dunkel. KÖTTMANNSDORF. Wilfried Offner betreibe ein Ingenieurbüro für Maschinenbau und prüft Personen- und Lastenaufzüge sowie Rolltreppen in ganz Kärnten und Osttirol.  "Nachdem ich schon Jahre für Licht ins Dunkel spende, habe ich mir heuer eine besondere Aktion einfallen lassen", so Offner. Pro überprüfter Aufzugs- und Rolltreppenanlage im Jahr 2020 geht ein Euro an Licht ins...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Elisa Kitzberger (13) kann sich ein Leben ohne ihrer Luna nicht mehr vorstellen. Der Hund gibt ihr viel Mut und Lebensfreude. | Foto: Andrea Kitzberger
10

Licht ins Dunkel
"Luna schaut immer auf mich"

Elisa Kitzberger (13) leidet am Williams-Beuren-Syndrom. Assistenzhund Luna bestärkt die Dreizehnjährige und nimmt ihr viele Ängste. ROHRBACH-BERG (hed). „Ein angeborener Herzfehler führte nach Elisas Geburt dazu, dass sogleich ihre Gefäße untersucht wurden. Es bestand der Verdacht auf das seltene Willimas-Beuren-Syndrom (WBS)“, erinnert sich ihre Mutter Andera Ktzberger. Ein Gentest brachte die Bestätigung. Das Syndrom wird durch eine Genmutation verursacht. Die Auswirkungen sind kognitive...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Claudia Scherz (WK), Bäckermeister Friedrich Kiesling und „Licht ins Dunkel“-Koordinatorin Melanie Balaskovics (v.l.) | Foto: WKB

Backen für die gute Sache
Lebkuchensterne für Licht ins Dunkel

Bäckermeister stellen sich auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache und backen für „Licht ins Dunkel“. Mit der Aktion wurden heuer bereits 6.000 Euro gesammelt. EISENSTADT. Durch den Verkauf von Lebkuchensternen werden auch heuer wieder von Bäckern spenden gesammelt. Der Erlös der Lebkuchensterne kommt "Licht ins Dunkel" zugute. 6.000 Euro wurden heuer gesammelt. "Im Burgenland sind die 'Licht ins Dunkel'-Lebkuchensterne bereits ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Bilder, die es zu ersteigern gibt, können online oder in der Galerie K besichtigt werden. | Foto: Himsl

Spendenverein Kindberg
Versteigerung für den guten Zweck

Der Spendenverein Kindberg stellte dieses Jahr eine Benefizaktion der etwas anderen Art auf die Beine. Statt einer Benefizausstellung wurde ein Onlineverkauf von Bildern, Weihnachtskrippen und -dekoration von heimischen Künstlern via Facebook organisiert.Sämtliche Kunstwerke wurden auf der Facebook-Seite des Spendenvereins veröffentlicht. Die Ausstellung kann allerdings auch zu den Öffnungszeiten der Galerie K besichtigt werden. Versteigert werden unter anderen Kunstwerke von Michael Fraisler,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das weltbekannte und virtuose Janoska Ensemble beeindruckte letztes Jahr die vielen Gäste im Haydnsaal des Schloss Esterházy unter anderem mit Stücken aus Album „Revolution“.
8

Aktion zugunsten von "Licht ins Dunkel"
Autohaus Weintritt verdoppelt Ihre Spenden

BEZIRK. Obwohl der Lockdown vorerst wieder aufgehoben ist, sollten größere Menschenansammlungen weiterhin vermieden werden. Die alljährliche Weintritt-Benefizveranstaltung zugunsten von "Licht ins Dunkel" kann deshalb heuer leider nicht stattfinden. "Die gute Nachricht ist, dass wir trotzdem oder gerade deswegen helfen wollen. Aus diesem Grund starten wir eine Spendenverdopplungsaktion!", erklärt Werner Weintritt. Das bedeutet, alle Spenden für "Licht ins Dunkel" die bis 23. Dezember auf das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
"Ich hoffe, dass ein schöner Betrag zusammen kommt", so Silvia Heinrich. | Foto: chris.rebok.de

Deutschkreutz
Weingut Heinrich bringt „Licht ins Dunkel“

Das Weingut Heinrich, Deutschkreutz, möchte die "Licht ins Dunkel" Spendenaktion des ORF unterstützen.  DEUTSCHKREUTZ. "Wir wollen gerade in diesen schwierigen Zeiten mit unserer „Villa Goldberg Charity-Auktion“ einen kleinen Beitrag zur Unterstützung von sozialbedürftigen und behinderten Kindern leisten", sagt Silvia Heinrich. "Deshalb haben wir ein ganz besonderes Paket für zwei Personen zugunsten der Licht ins Dunkel Spendenaktion geschnürt".  Zu Gunsten "Licht ins Dunkel" Im Paket enthalten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Für den guten Zweck: Gerhard Koch, Landesdirektor ORF Steiermark, und Gerhard Kobinger, Präsident der Landesgeschäftsstelle Steiermark der Österreichischen Apothekerkammer, präsentieren den neuen Mund-Nasen-Schutz. | Foto: ORF/Regine Schöttl

"Licht ins Dunkel"
Masken für den guten Zweck

",Licht ins Dunkel’ steht für gelebte Mitmenschlichkeit und den starken gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit der Unterstützung dieser neuen Aktion kann man Gutes tun für Menschen, die Hilfe brauchen, man kann sich selbst und andere schützen und auch nach außen ein sichtbares Zeichen setzen, dass man etwas zu dieser Initiative beiträgt", sagt ORF-Landesdirektor Gerhard Koch über die neuen Baumwollmasken im "Licht ins Dunkel"-Design, die in der steirischen Trachtenschneiderei Pachatz produziert...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Spendengala im Freien: Niki Neunteufel, Inge Klingohr, Alexander Löschnak und Rudi Roubinek 
 | Foto: novotny.biz
4

Spendaktion in Purkersdorf
Gala-Abend der anderen Art

PURKERSDORF (red). Der große Gala-Abend für Licht ins Dunkel fiel heuer, erstmals nach 19 Jahren, ins Wasser - doch für Niki Neunteufel und Alexander Löschnak  war es Ehrensache, die Initiatorin der "Seitenblicke Night tour", Inge Klingohr, auch in diesem herausfordernden Jahr tatkräftig zu unterstützen. Frei nach dem Motto "Fahr nicht fort, spend' im Ort" konnten zahlreiche regionale Firmen auch heuer wieder für die Sache begeistert werden. Anstatt wie üblich am Gala-Abend wurden die Spenden...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Weingüter Bayer, Sommer und Liegenfeld stellen Wei(h)nachteln heuer frei Haus zu. | Foto: Weinquartett
2

Donnerskirchen
Wei(h)nachteln zu Hause

Auch in Covid-Zeiten verzichtet das Weinquartett Donnerskirchen nicht auf das jährlich in der Adventzeit stattfindende WeinAchteln. DONNERSKIRCHEN. Für die herausfordernde Zeit musste das Wei(h)nachteln jedoch adaptiert werden. Anstatt den Winzern einen Besuch abzustatten und die Weine vor Ort zu verkosten, kommen diese heuer zu den Kunden nach Hause. Dafür wurden vom Weinquartett „Weihnachtelnzuhause-Pakete“ geschnürt. In diesen befinden sich zwölf Flaschen der drei Weingüter, mit einem Kauf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
13

Kunst
Buntes Leben in der Galerie K.

Wer meint, dass in Lockdown-Zeiten die Kunst- und Kulturszene schläft, irrt – und das gewaltig. In heimischen Künstlerwohnzimmern, Ateliers, Studios, Kellern und ähnlichem kocht und brodelt es. Die Kreativität der heimischen Künstler*innen hat keine Pause eingelegt und trägt auch keinen Mundschutz – sie muss nur warten, dass sie wieder gezeigt werden darf. Dass sie wieder ihr Publikum finden darf, das bereits auch wieder sehnsüchtig wartet. Die Galerie K in Kindberg ist bereit. „Sobald wir...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Andrea Bocelli: Erstmals seit der Corona-Pandemie tritt der Sänger wieder auf - für "Licht ins Dunkel". | Foto: Leutgeb Entertainment Group GmbH
1 2

25. November
„Licht ins Dunkel – Der Gala-Abend“ mit Andrea Bocelli

Am Mittwoch, dem 25. November, eröffnet Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Rahmen einer TV-Gala im Hauptabend von ORF 2 als Schirmherr „Licht ins Dunkel 2020“. Als Höhepunkt der Spendengala gibt  Andrea Bocelli „Licht ins Dunkel“ die Ehre. ÖSTERREICH. Der ORF stellt den TV-Galaabend ins Zeichen der Menschlichkeit und Inklusion. Andrea Bocelli wird erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie öffentlich und in einer TV-Show in Europa auftreten. Dabei werde der Star exklusiv Titel aus seinem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Beim heilpädagogischen Reiten steht der Beziehungsaufbau zum Pferd im Vordergrund. | Foto: SOS Kinderdorf
4

"Licht ins Dunkel"
Rasche Hilfe für Familien in einer Notlage

Vor Weihnachten wird so viel gespendet wie sonst nie im Jahr. Mit den "Licht ins Dunkel"-Spenden des Vorjahres wurden knapp 500 Kärntner Familien und 24 Projekte finanziell unterstützt. KÄRNTEN. Seit mehr als vierzig Jahren gibt es die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel". Im Vorjahr wurden bei der humanitären Hilfskampagne in Kärnten knapp 1,4 Millionen Euro an Spenden gesammelt. Mit dem Geld konnte 492 Kärntner Familien und 992 Kindern geholfen sowie 24 Sozial- und Behindertenprojekte unterstützt...

  • Kärnten
  • Sabine Rauscher
Eva Radinger (li) und Doris Kampus bei einer Kekse-Aktion für Licht ins Dunkel (Archivaufnahme)  die heuer so nicht stattfinden kann.   | Foto: Edith Ertl
3

Die Helfer brauchen Hilfe

Mit zunehmender Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Krankenständen steigt auch die Armut, aber auch der unbeugsame Wille der Hilfsorganisationen, die Not zu lindern. Jetzt brauchen die Helfer Hilfe, denn die Spendengelder, mit denen sie Menschen bei finanziellem Engpass unterstützen, sind fast aufgebraucht. Es fehlen die Benefizveranstaltungen der Musik- und Sportvereine oder Kulturinitiativen, die Geld für humanitäre Hilfe lukrierten. Bei der Vinzenzgemeinschaft im Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

12 Stunden Spinning Marathon
Radeln und schwitzen für den guten Zweck

Sich für den guten Zweck auf einem Ergometer zu schinden ist für Osttiroler Ulrich Mattersberger teil seines Lebens. Seit Jahren radelt er für "Licht ins Dunkel" und sammelt dabei Kilometer und Spenden. Heuer können ihn Hobbysportler im Rahmen des "Spinning Marathon 2020" wieder dabei unterstützen. Coronabedingt findet die Veranstaltung dieses Jahr im Dolomitengolf-Hotel in Lavant statt. Für 20 Euro pro Stunde kann man sich dort ein Spinning-Rad mieten und kräftig in die Pedale treten. Der so...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Stolz auf den "life award barrierefrei": Organisatorin Ingrid Larese und Herbert Peer (Netzwerk Tirol) | Foto: privat
5

Charity
"life award barrierefrei"-Spende für Licht ins Dunkel

Der "life award barrierefrei" war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg (BEZIRKSBLATT berichtete)! Die Spendenbeiträge wurden vor kurzem übergeben! Trotz aller Auflagen war die mittlerweile bestens bekannte Charity-Gala wieder ein großartiger Höhepunkt im Veranstaltungsgeschehen – und auch der Spendenbetrag konnte sich sehen lassen. 7.000 Euro wurden von Organisatoren an die Aktion Licht ins Dunkel zweckgebunden für das Netzwerk Tirol übergeben. "life award" seit 2003Der life award barrierefrei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schubert & Bramböck Experience - mehr als eine musikalische Freundschaft. Hörenswert. | Foto: Herbert Waltl
Video 9

In Tirol gestartet. Klaus Schubert & Friends.
Mit österreichischer Signalwirkung. Tiroler Rock-General bittet um die Stimmabgabe.

Sie gilt immer noch. Gerade jetzt. Die Binsenweisheit „In Tirol startete oft Großes“ wurde schon mehrfach bestätigt. Hier geht es um Musik. Um Stimmen. Noch heuer plant KLAUS SCHUBERT mit Freunden ein Projekt unter dem verbindenden Titel „WIR sind ÖSTERREICH“. Vorausgegangen.Vorbote war im letzten Jahr der NO BROS-Austrian-All-Star-Song „Thousand Years Of Austro- Rock“ mit 30 namhaften heimischen MusikerInnen (u. a. Opus, Franz Posch, Markus Linder, Harri Stojka, Ulli Bäer u. v. m.). Noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Landeshauptmann Thomas Stelzer übergab das Ehrenzeichen an "Mister Friedenslicht" Günther Hartl. | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer

Für Verdienste um die Republik
ORF-Friedenslicht initiiert: "Gold" für Günther Hartl

Landeshauptmann Thomas Stelzer verleiht Bundesauszeichnung an ORF-Moderator und Friedenslicht-Initiator. SCHÖRFLING. Für sein Engagement als ORF-Moderator und Friedenslicht-Initiator wurde Günther Hartl von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der Schörflinger arbeitete 35 Jahre für das ORF-Landesstudio in Linz. Neben seiner Tätigkeit als „Chef vom Dienst Fernsehen“ leitete Hartl mehr als 20 Jahre federführend die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Pete Art & Herbert Prohaska | Foto: Andreas Müller
  • 10. Juni 2024 um 18:30
  • DIAMOND COUNTRY CLUB - Golfresort: Restaurant, Golf & Hotel
  • Atzenbrugg

Sommerparty für Licht ins Dunkel

Zum ersten Mal im Diamond Countryclub in Atzenbrugg Für den guten Zweck bringt die Donaukultur eine Vielzahl an Stars wie Pete Art & Herbert Prohaska, Benny King & Freunde, Miss Europe Beatrice Turin, Andrew Young, Willi Dussmann, die Dolce Vita Band, Dreiklang sowie die Musikschule Tulln auf die Bühne des Golfclubs. Der Eintritt (alles inklusive!) beträgt 110 Euro. Der Erlös geht an Projekte von »Licht ins Dunkel« in der Region Tullnerfeld. Karten: Tel.: +43 699 1135 1177 E-Mail:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.