Lohnerhöhung

Beiträge zum Thema Lohnerhöhung

Die Ärztekammer Wien fordert eine entsprechende Lohnerhöhung des Gesundheitspersonal angesichts der aktuellen Lage. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

Bundesbudget
Ärztekammer fordert Lohnerhöhung für Gesundheitspersonal

Gerald Gingold, Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien, fordert von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) eine kräftige Lohnerhöhung für das Gesundheitspersonal. WIEN. "Das Spitalspersonal leistet während der Pandemie Übermenschliches. Es ist höchste Zeit, dass diesen Menschen angemessen gedankt wird", meint Gingold. Der Corona-Bonus reiche angesichts der vierten Welle nicht mehr aus. Die fünf Prozent Lohnerhöhung für alle Tätigen im Spital wäre jedoch “ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Anzeige
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz und regionale Abg. z. NR Josef Muchitsch kämpft auf verschiedenen Ebenen. | Foto: Trabi

Josef Muchitsch
Ein Licht am Ende des Tunnels: die Gewerkschaft

Die Gewerkschaft BauHolz konnte für die Arbeiter eine Lohnerhöhung von 2,1 Prozent ausverhandeln. Plus 2,1 Prozent mehr Lohn und mehr bezahlte Freizeit für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen. Damit zählen sie zu den besten der Frühjahrsrunde. Wir führten ein Interview mit dem Verhandlungsleiter und regionalen Abg. z. NR Josef Muchitsch. Ihre Kollektivvertragsabschlüsse haben Aufsehen erregt. Mit 2,1 Prozent mehr Lohn liegen sie über den Abschlüssen in anderen Branchen. Wie ging das? Josef...

Nachahmung dringend empfohlen!
Ein Pinzgauer FamilienUnternehmen, das den Wert der Mitarbeiter vielschichtigst HONORIERT

Heute wird es nach 11 sehr langen Berichten von mir endlich mal kürzer, hoff ich zumindest.  Anlass ist der Respekt für und die Freude über ein mittlerweile sehr großes, innovatives Kapruner Familienunternehmen ( schon eine Institution), das neben dem jahrelangen, sportlichen Sektor, nun auch mehr ins Gastronomische ausbaut. An der Stelle möchte ich festhalten, dass das Unternehmen NICHTS über meine positiven Zeilen weiss!! Sie haben meine  Werbung auch keinesfalls nötig, aber in allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler

GBH Tirol
Gewerkschaft Bau-Holz Tirol sichert +2,1% Lohnerhöhung

TIROL. Die Gewerkschaft Bau-Holz Tirol (GBH Tirol) kann den vierten erfolgreichen Kollektivvertrags-Abschluss innerhalb weniger Tage vorweisen. Für den Bereich Bauindustrie und Baugewerbe konnten +2,1 Prozent Lohnerhöhung für 9.000 Beschäftigte errungen werden. Auch Reallohnzuwachs gesichertNeben den +2,1 Prozent Lohnerhöhung konnte die GBH Tirol auch einen 2-Jahres-Abschluss aushandeln und somit für 2022 einen Reallohnzuchwachs erreichen. Dies ist jetzt der vierte erfolgreiche KV-Abschluss...

Vida Landesvorsitzender Herbert Frank: "Mehr als zwei Prozent Plus für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe." | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Mehr Lohn und Gehalt für die Hotel- und Gastromitarbeiter

BEZIRK LANDECK. Mehr als zwei Prozent Plus für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe. Kollektivvertrags-Abschluss mit deutlichem Signal an Lehrlinge. Krisengebeuteltes Hotel- und Gastgewerbe Um durchschnittlich 2,22 Prozent steigen ab 1. April 2021 die Löhne und Gehälter für die ArbeitnehmerInnen im krisengebeutelten Hotel- und Gastgewerbe. „Die Beschäftigten dieser Branche blicken auf ein enorm schwieriges Jahr zurück, das geprägt war von Unsicherheiten, Arbeitslosigkeit und...

Brigitte Huber-Reiter | Foto: AUGE/UG OÖ
2

Unbedankte Helden der Krise
Beschäftigte halten Grieskirchen am Laufen

Die AK OÖ würdigt die Leistungen der "Helden des Alltags" in der Coronakrise und setzt sich für die Auszahlung des "Corona-Tausenders" sowie Lohnerhöhungen ein. GRIESKIRCHEN. Die Coronakrise hat die Wirtschaft schwer getroffen. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, und Brigitte Huber-Reiter, Betriebsrätin des Klinikums Wels-Grieskirchen legten die Situation im Bezirk Grieskirchen dar und würdigten die Leistungen der regionalen Arbeitnehmer. Kalliauer sagte: "Die...

Die Gewerkschaften fordern 5% mehr Lohn. Ab Montag gibt es nun Warnstreiks, um die Forderungen durchzusetzen.  | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Verhandlung abgebrochen, Warnstreiks treten ein

TIROL. Die Verhandlungen mit der PRO-GE und GPA-djp, zum Thema Kollektivvertrag für Beschäftigte in der Metallindustrie, wurden abgebrochen. Robert Koschin, Geschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Christoph Scheiber, Betriebsvorsitzender und Tiroler Verhandler für die Gewerkschaft GPA-djp sehen eine "mangelnde Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten" seitens der Arbeitgeber.  2 Prozent Angebot ist "indiskutabel"Das bisherige Angebot des Fachverbandes sei "indiskutabel" so die...

Hat mitverhandelt: Gabi Kaineder, Betriebsratsvorsitzende aus Lamprechtshausen. | Foto: Foto:

Top-KV-Abschluss in der Elektro- und Elektronikindustrie

Gabi Kaineder ist Betriebsratsvorsitzende bei der Firma Bleckmann in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN (red), Seit 1. Mai erhalten die 1000 Salzburger Beschäftigten (österreichweit 50.000) in der Elektro- und Elektronikindustrie ein deutliches Einkommensplus von 3,2 (KV-Lohn) bzw. 3,1 (Ist-Lohn). Mitverantwortlich für diesen guten Abschluss ist Gabi Kaineder. Die Betriebsratsvorsitzende von Bleckmann Lamprechtshausen war bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Verhandlungsteam vertreten....

Die Gehälter der Mitarbeiter im Gemeindeamt wurden erhöht. Für Neos-Gemeinderat Wolfgang Sellitsch nicht nachvollziehbar. | Foto: Gemeinde

Aufregung um Lohnerhöhung

In Hitzendorf wurden Mitarbeitergehälter erhöht. Neos regt das auf. Es geht um 160.000 Euro mehr, die in der letzten Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Hitzendorf von ÖVP, SPÖ und FPÖ beschlossen wurden. Die dafür geforderte Durchführungsverordnung über die Aufbau- und Ablauforganisation im Amt, ein sogenanntes Organigramm, das von der SPÖ gefordert wurde, ist bereits am 27. Juni beschlossen worden. Nun wurden für die 18 Mitarbeiter die Personalkosten angepasst. "Für den...

Manuel Pospisil freut sich über die erreichte Lohnerhöhung für Burgenlands Handelsarbeiter | Foto: ÖGB

Lohnerhöhung für Burgenlands Handelsarbeiter

EISENSTADT. „Die HandelsarbeiterInnen gehören zu den Geringverdienern in Österreich. Daher freuen wir uns besonders über den Verhandlungserfolg. Sie dürfen ab 2017 nicht mehr weniger als 1.199 Euro netto verdienen“, erklärt Manuel Pospisil, der als Lidl-Betriebsratsvorsitzender in Müllendorf Teil des ArbeitnehmerInnenverhandlungsteams ist. Brutto mindestens 1.500 Euro Neben einem Bruttomindestlohn von 1.500 Euro wurde auch eine Erhöhung der Löhne um 1,3 Prozent ausverhandelt. Außerdem darf die...

AK Zangerl: Kalte Progression frisst Lohnplus und bringt Finanzminister jährlich 450 Millionen Euro zusätzlich! | Foto: AK Tirol

AK-Tirol - Kalte Progression abschaffen

Die Kalte Progression frisst die Lohnerhöhungen der Tiroler ArbeitnehmerInnen auf. Um auf die Dringlichkeit der Abschaffung hinzuweisen, geht diese Tage ein Schreiben an die ArbeitnehmerInnen. TIROL. Arbeiterkammer Tirol (AK) Präsident Erwin Zangerl weist darauf hin, dass die Kalte Progression das Lohnplus wieder auffrisst. Was ist die Kalte Progression? Die Kalte Progression ist eine versteckte jährliche Steuererhöhung. Dabei wird der Durchschnittssteuersatz jährlich erhöht. Dies liegt daran,...

Bild: Pixa Bay | Foto: Pixa Bay Stockfoto - Gratis
4

Metaller Gewerkschaft feiert sich selbst

Metaller Gewerkschaft feiert sich selbst Im Schnitt 1,68% Lohnerhöhung. Das ist die Ausbeute der heurigen Lohnverhandlungen der Metaller. Nach der jetzigen Inflationsrate (0,9% - lt. Warenkob über den man streiten kann) scheint es auf den ersten Blick ein gutes Plus zu sein. Doch schauen wir mal dahinter, kommen wir schnell drauf das sich im Laufe des nächsten Jahres wieder ein sattes Minus ergeben wird. Noch mehr in den anderen Branchen welche aus Erfahrung weit darunter abschließen. Solange...

Hansjörg Hanser, Margit Luxner, ÖGB. | Foto: ÖGB

Mehr Geld in der Gastronomie

Hotel- und Gastgewerbe: +1,5 Prozent für 4.100 Beschäftigte in Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einen erfolgreichen Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen melden die Gewerkschaften vida und GPA-djp sowie die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie in der Wirtschaftskammer. Die Löhne und Gehälter der rund 4.100 Kitzbüheler Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe steigen demnach zwischen 1,35 und 1,5 Prozent. Der neue Mindestlohn bzw. das neue Mindestgehalt liegt bei 1.420 Euro. Gültig...

Einen weiteren Erfolg konnten die Gewerkschaften bei den Verhandlungen um die Löhne für Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erzielen. | Foto: Franz Neumayr

Erfolg für die Gewerkschaft: Mehr Geld im Hotel- und Gastgewerbe

SALZBURG (ck). Einen erfolgreichen Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen können die Gewerkschaften vida und GPA-djp sowie die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vorweisen. Die Löhne und Gehälter der rund 25.000 Salzburger Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe steigen demnach zwischen 1,35 und 1,50 Prozent. Der neue Mindestlohn bzw. das neue Mindestgehalt liegt bei 1.420 Euro. Gültig sind die neuen Lohn- und Gehaltstabellen dann ab 1. Mai 2016....

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!
Das Bild zeigt links Helmut Feilmair und rechts Franz Bernroitner. Foto: ÖAAB OÖ, honorarfrei.
7

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!

„Wer einem Vollzeitjob nachgeht, muss davon auch ordentlich leben können“, sagen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Franz Bernroitner. Die Einkommensschere von Löhnen und Gehältern öffnet sich immer weiter. Jetzt ist es aber höchste Zeit, vom Reden ins Tun zu kommen. Feilmair und Bernroitner schlagen vor, dass geringe Löhne rascher angehoben werden müssen als höhere. Das Instrument dafür sind Lohnabschlüsse in Euros und nicht in Prozenten, zum Beispiel 70,- Euro...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Entlastung muss laufend passieren

Die erste Gehaltsüberweisung im neuen Jahr wird mit Spannung erwartet. Durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr sollen den Menschen für den Konsum bleiben. Der Blick haftet Ende Jänner länger als sonst auf dem Lohnzettel – da bin ich mir sicher. Allerdings sind Politiker und Interessenvertreter gefordert, dass dem zufriedenen Lächeln der Arbeitnehmer nicht allzu kurze Dauer beschieden ist. Die kalte Progression könnte den Motivationsschub am Monatsletzten schon bald wieder umkehren – nämlich...

18

"Nur Jesus heilt umsonst" – Streik in den Ordensspitälern

"Nur Jesus heilt umsonst" ist auf einem Plakat zu lesen, das auf der großen Glasscheibe im Eingangsbereich des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Linz klebt. Daneben das Bild einer Krankenschwester, die bettelnd auf dem Boden sitzt und darauf wartet, dass ihr jemand einen Euro ins Körberl wirft. Im Inneren des Krankenhauses ein ähnliches Bild: Pflegepersonal sitzt am Boden oder lauscht stehend einem Sprecher. Hier wird gestreikt. Von den 15 Operationssälen bei den Barmherzigen Schwestern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mitglieder der Gewerkschaft für Privatangestellte fordern "faire" Lohnerhöhungen.
2

Kwizda-Chef will Lohnerhöhung drücken

Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) macht in Korneuburg auf gescheiterte Lohnverhandlungen aufmerksam. KORNEUBURG/BEZIRK (sz). "In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Menschen, die an der Armutsgrenze leben, verdoppelt", stellt Josef Hager, Betriebsratsvorsitzender von DM Österreich und selbst einmal in der Korneuburger DM-Filiale tätig, fest. Fünf Lohnverhandlungsrunden hat es bereits für die rund 530.000 Handelsangestellten gegeben, alle sind gescheitert. 2,8 Prozent, so...

Heiner Flassbeck: „Nur auf Export zu hoffen ist Irrsinn!“

„Sozial und wirtschaftlich!“

Im zweiten Teil des Interviews mit Heiner Flassbeck fordert der Wirtschaftsforscher höhere Löhne für alle. Wirtschaftsforscher Heiner Flassbeck tritt dafür ein, dass alle Menschen in der Gesellschaft am Produktivitätsfortschritt teilhaben – für steigende Löhne. In der WOCHE erklärt er, warum. WOCHE: Was entgegnen Sie, wenn sich die Wirtschaft gegen steigende Löhne wehrt? Heiner Flassbeck: Das ist ein gravierender Fehler. Weil weniger steigende Löhne nur im Export einen Vorteil bringen. Im...

Nun wollen Kindergärtnerinnen streiken!

Kommende Woche protestieren in Wien die ersten Kindergärtnerinnen für mehr Lohn und kleine Gruppen. Nachdem der Nationalrat den Gratis-Kindergarten für alle 5-jährigen beschlossen hat, demonstrieren Kindergärtnerinnen am nächsten Donnerstag um 19 Uhr im Wiener Museumsquartier gegen Niedriglöhne und überfüllte Gruppen. Die Plattform Kindergartenaufstand organisiert den Aufstand – Hintergrund: Kindergärten sollen nicht zur Aufbewahrungsstätte verkommen.   Die Gewerkschaft spricht sich übrigens...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.