Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

LJ-Leiterin Bernadette Fiedler und Bürgermeister Herbert Pregartner an der Zugsäge
138

Der Maibaum ist gefallen - und das bereits zum zweiten mal

Am Sonntag wurde der Maibaum der Landjugend St. Ruprecht am Hauptplatz feierlich umgeschnitten - und das bereits zum zweiten mal. Bereits in der selben Nacht, in der er aufgestellt wurde, fiel der Maibaum der Landjugend St. Ruprecht wieder um. Die St. Ruprechter Fußballer hatten sich einen Scherz erlaubt. Doch bereits am nächsten Tag stellte die Landjugend einen neuen Baum auf, dieser wurde nun feierlich bei einem Frühschoppen gefällt. Bürgermeister von St. Ruprecht, Herbert Pregartner, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Pfarrfest in Windischgasten - Maibaumumschneiden

Sonntag, 10.7.2016 / Windischgarsten Pfarrfest Festmesse, 9.00 Uhr (Weißenstoana) Frühschoppen mit der Pfarrmusikkapelle ab 10.30 Uhr mit Kinderprogramm. 14.00 Uhr Maibaumumschneiden Wann: 10.07.2016 ganztags Wo: Pfarrheim St. Jakob, Windischgarsten auf Karte anzeigen

Maibaumumschneiden

mit Preisverlosung für Kinder. Genießen Sie einen netten Abend und lassen Sie sich verwöhnen. Es spielt für Sie der Musikverein Gußwerk und es tanzt für Sie die Kindervolkstanzgruppe St. Sebastian. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wann: 02.07.2016 16:00:00 Wo: Spar Markt Steiner, St. Sebastian, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

Foto: Privat

"Maibaum fällt" in Spital am Pyhrn

Die Landjugend Windischgarsten lädt zum traditionellen Maibaumfest ein! Das diesjährige Maibaumumschneiden findet vom Samstag, 2. bis Sonntag, 3. Juli 2016, bei Fam. Wieser/Rebhandl vulgo Seidl, Garstner Eck 2, 4582 Spital am Pyhrn, statt. Ein tolles Programm erwartet alle Besucher von Jung bis Alt: Samstag, 2. Juli 2016: Maibaumpassen, ab 19.00 Uhr mit „Die Mitterwenger“ Seidlbar und Weinbarbetrieb, Partystimmung in der Disco mit „DJ Schmeissla“. Sonntag, 3. Juli 2016: Frühschoppen ab 10.30...

44

Achtung, 25 Meter Baum fällt!

Am Sonntag war er fällig. Maibaumumschnitt in Edlitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 25 Meter hoch war er, der Edlitzer Maibaum. Am 5. Juni waren seine Stunden gezählt. Gegen 15.30 Uhr begann die Landjugend ganz professionell und umsichtig mit dem Fällen des Maibaums. Begleitet wurde das Spektakel mit Musik von den Legru's. Kaum war der Koloss auf den Boden gekracht stürmten schon die Kinder hin, um sich ein Stück vom Maibaum zu sichern.

59

Maibaum umschneiden FF Günselsdorf

Traditionelles Maibaum um schneiden- gemeinschaftlich organisiert von den Gemeinderäten und der Feuerwehr Am Samstag, den 28. Mai 2016 fand das traditionelle Maibaum Umschneiden beim Feuerwehrhaus in Günselsdorf statt. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Gemeinde und von der FF- Günselsdorf. Nach dem Fall des Maibaumes gab es, neben ausreichend Speis und Trank für die zahlreichen Gäste, ein Rahmenprogramm wie: Einem Zugsägewettbewerb und die Verleihung der Urkunden und Abzeichen der...

Foto: Bilderbox

Maibaumumscheiden

Maibaumumscheiden der Landjugend Rohrmoos-Schladming-Pichl. Mit Streichelzoo, Maibaumkraxeln oder das Schätzspiel. Musikalisch umrahmt wird von Hubert & Gustl. Um Heilige Messe in der Pfarrkirche Pichl 9 Uhr. Um 17 Uhr fällt der Baum. Am Abend unterhalten dann Krainerschwung das Festzelt. Specials: Kinderschminken, Schätzspiel, Maibaumkraxeln, Bierbar, Weinbar, Disko. Wann: 04.06.2016 12:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8973 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
48

Traumwetter und kesse Schuhplattlerinnen beim Maibaum umlegen im Herzhaften Höf

Oberneukirchen/Höf/29.06.2016 Am Sonntag wurde im Herzhaften Höf bei wunderbarem Sommerwetter der Maibaum umgelegt und verlost. Seit 3 Jahren ist dieser alte Brauch auch in Höf, dank unseres Vereins und der Neugestaltung des Dorfplatzes wieder aufgelebt. Ein besonderes und freudig erwartetes Highlight waren wie im letzten Jahr die Schuhplattlerinnen der Fachschule Kirchschlag, die nicht nur zu traditionellen Harmonika-Klängen, sondern auch zu richtig wilden Klängen von "Highway To Hell" gekonnt...

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
14

Maibaumsteigen St. Margarethen

Das letzte Maibaumsteigen dieses Monats hat in St. Margarethen stattgefunden. Der Maibaum der TMK St. Margarethen wurde erklommen! Darunter auch der letzte in diesem Monat, der ganz hinauf gekommen ist. „David der letzte“! David Rottensteiner aus Göriach! Er scheint diesbezüglich gut trainiert zu sein, denn er ist wie ein Oachkatzl ohne Schwoaf den Baum förmlich hinauf gelaufen und damit der Held des Tages! Ein Hoch auf David, dem Goliath von St. Margarethen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

50 Jahre Sportunion Raiffeisen Leisach mit Maibaumverlosung

Die Sportunion Raiffeisen Leisach lädt am Donnerstag, 26. Mai 2016 zur Maibaumverlosung und zugleich 50 Jahre Sportunion Raiffeisen Leisach. Die Veranstaltung findet anschließend an die Prozession beim Feuerwehrhaus statt. Für Tanz und Unterhaltung sorgt das Villgrater Duo. Auch für die Kleinen ist gesorgt. Diese können sich an der Kletterwand austoben, die Kegelbahn testen oder bei einem speziellen Kinderprogramm mitwirken. Wann: 26.05.2016 10:00:00 Wo: Leisach, 9909 Leisach auf Karte anzeigen

20

Maibaumsteigen Unternberg

Nächtliches Maibaumsteigen der Landjugend Unternberg dortselbst! Mit anschließenden steirischen Fingerhackeln. Nächtens auf einen Maibaum zu steigen ist nicht weiter schlimm! Auch wenn man nichts sieht, der Wipfel ist ja noch drauf! Wenn der Steiger also mit dem Kopf in die Fichtenäste gerät, dann steht er nicht im Wald, sondern weiß dass er oben angekommen ist! Herunterkommen ist noch leichter, weil ihm von unten ein Flutlicht heimleuchtet!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
4

1. Bleiburger Maibaumfest & amerikanischer Maibaumversteigerung

Einladung zum ersten Bleiburger Maibaumfest am Bleiburger Hauptplatz. ********************************************************** Wann: Samstag 28. Mai 2016 Beginn: 18:00 Uhr Wo: beim Maibaum Bleiburger Hauptplatz ********************************************************** Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt: Zelt, Getränke und Musik sind vorhanden, Spaß und Unterhaltung garantiert! Live zu Gast "Petutschnig" Ingo, bekannt für seine coolen Sprüche! Auf Dein/Euer Kommen freuen sich...

Alois Grasmeier (r.) übergab an die Mitglieder der Landjugend als Auslöse einen Gutschein für ein Fass Bier samt Jause. | Foto: privat
5

Unstehlbarer Maibaum nun doch "gefladert"

Eigentlich galt der Brunnenthaler Maibaum als "unstehlbar" – bis jetzt. Schuld am Diebtsahl war ein Zufall. BRUNNENTHAL, RAINBACH (ebd). Wenn am Samstag, 21. Mai das FPÖ-Maibaumfest in Brunnenthal über die Bühne geht, dann wird daran auch eine Abordnung der Landjugend Rainbach teilnehmen – um sich ihre Auslöse für den gestohlenen Maibaum schmecken zu lassen. Denn ausgerechnet im verflixten siebten Jahr ist es den Rainbachern gelungen, den Brunnenthaler Maibaum zu steheln. "Wir haben es der...

Der Maibaum in St. Margarethen wurde laut Exekutive zwischen dem 30. April und dem 17. Mai angesägt | Foto: KK

Vandalen sägen Maibaum in St. Margarethen an

Ein weiterer Fall von Gefährdung der körperlichen Sicherheit wurde heute in St. Margarethen bekannt: Unbekannte Täter sägten den Maibaum an - die Feuerwehrkameraden fällten ihn präventiv. ST. MARGARETHEN. Unbekannte Täter beschädigten zwischen dem 30. April und dem 17. Mai in St. Margarethen bei Wolfsberg den zirka 16 Meter hohen Maibaum, indem sie den Baumstamm einsägten. Aufgrund der Gefährdung durch unkontrolliertes Umstürzen musste der Baum laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg von...

Kaum aufgestellt wird er am 26. Mai schon wieder umgeschnitten: Der Maibaum in Schwanberg. | Foto: Foto: LJ

Maibaum umschneiden in Schwanberg

Maibaum Aufstellen der Landjugend Schwanberg - am 26. Mai wird er auch schon wider umgeschitten und versteigert. SCHWANBERG. Wie es nun schon seit vielen Jahren Brauch ist, wurde auch heuer von der Landjugend ein Maibaum für den Hauptplatz in Schwanberg geschnitzt. Nachdem es der liebe Wettergott leider nicht wirklich gut gemeint hat, musste das Aufstellen des Maibaumes vom 1. Mai auf den 5. Mai, an dem wir heuer Christi Himmelfahrt gefeiert haben, verschoben werden. Ein Großteil der Arbeit...

Foto: Barbic

„Zwillingsmaibaum“ an der „Sterzautobahn“

Ob der vielen Maisfelder in dieser Region wird sie landläufig als die „Sterzautobahn“ bezeichnet – die Landesstraße 208. Neben ihr kann man im Ortsteil Rabenhof der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark einen von der Ortsbevölkerung errichteten Maibaum sehen, bei dem gleich zwei Wipfel in den Himmel ragen – sozusagen ein „Zwillingsmaibaum“. Von Anton BARBIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.