Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Zum Auffüllen eines Nährstoffmangels führt die Praxis von der Salzburger Ärztin Karin Spechtler hochdosierte Vitamin- und Mineralstoff-Infusionen durch. Symptome für ein Defizit sind unter anderem Müdigkeit, Haarausfall, Infektanfälligkeit, aber auch akute Infekte. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Orthomolekulare Medizin
Gezielte Versorgung des Körpers mit Nährstoffen

Wenn im Körper ein Mangel an Nährstoffen herrscht, dann ist es möglich, diese Defizite mittels Infusionen auszugleichen. Symptome sind unter anderem Müdigkeit, Haarausfall oder eine Infektanfälligkeit. Ärztin Karin Spechtler aus der Stadt Salzburg hat die Orthomolekulare Medizin, die ihr Augenmerk auf die gezielte Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen legt, zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht. SALZBURG. Der Orthomolekularen Medizin stehen viele Ärzte noch skeptisch gegenüber, obwohl es...

Waltraut Haas an der Seite von Addrian Hoven und Peter Alexander (r.) im Klassiker "Im weißen Rössl". | Foto: United Archives / United Archives / picturedesk.com
7

Wien-News
Waltraut Haas tot, steigender Antisemitismus und neue Pandas

Was hast du am Mittwoch, 23. April, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben Deutlicher Anstieg von Antisemitismus in Österreich verzeichnet Innovative Asphalt-Beläge werden in Liesing untersucht Zahl der Anmeldungen für Medizinaufnahmetest gestiegen Schwerverletzte Katze unter Rutsche ausgesetzt Neues Panda-Pärchen im Tiergarten Schönbrunn angekommen Natur- und Waldspielplatz in Penzing geplant

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Nikolaus Kneidinger
Vom Roten Kreuz in Rohrbach zum Universitätsprofessor in Graz

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz und dort Leiter der klinischen Abteilung für Pulmonologie. Während des Medizinstudiums war er beim Roten Kreuz Rohrbach aktiv. HÖRBICH, GRAZ. Die Schwerpunkte von Nikolaus Kneidinger liegen in der Lungenforschung. Sein Hauptziel als Leiter ist es, seine Abteilung zu einer Ausbildungs- und Wirkungsstätte mit Leuchtturmfunktion weiterzuentwickeln....

Anzeige

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
Video

AIDS-Hilfen
Kann ich mich über alltägliche kleine Wunden mit HIV infizieren?

Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangtEs gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden. D.h. eine Ansteckung wäre nur dann möglich, wenn fremdes infektiöses Blut in schwere Verletzungen gelangt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Medizinstudierende aus aller Welt lernen bei der Summer- und Winterschool am LKH Murtal, Standort Stolzalpe. | Foto: LKH Murtal
2

Stolzalpe
Bei Summer- und Winterschool trifft Praxis auf Internationalität

Die internationale Summer- und Winterschool am LKH Murtal bringt Medizinstudierende aus aller Welt auf die Stolzalpe – für eine intensive Woche voller Praxis, Wissen und Austausch. Der nächste Termin ist im September. MURAU. Am LKH Murtal, Standort Stolzalpe, findet auch heuer wieder die internationale Summer- und Winterschool für Medizinstudierende statt. Der nächste Termin ist vom 1. bis 5. September. Bereits seit mehreren Jahren zieht dieses praxisorientierte Ausbildungsformat...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Ärztekammer und Rotes Kreuz
Kritik am Aufnahmetest fürs Medizinstudium

Die Ärztekammer für Oberösterreich und das OÖ Rote Kreuz haben sich zusammengetan und wollen Verbesserungsvorschläge für den Aufnahmetest zum Medizinstudium liefern. OÖ. 1975 junge Menschen haben sich in Oberösterreich im vergangenen Jahr für den Medizin-Aufnahmetest angemeldet. Bei nur 320 Studienplätzen scheint es klar, dass hier ordentlich ausgesiebt werden muss. Problematisch ist dabei aus Sicht von Ärztekammer und Rotem Kreuz, dass der Test nicht alle für den Arztberuf relevanten...

Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian gratuliert Oberarzt Dr. Markus Ammann und dessen Team. | Foto: Foto: UKWRN
3

Forschung im Universitätsklinikum
Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration

Die Fähigkeit der Leber, sich nach einer Resektion zu regenerieren, ist für viele Patientinnen und Patienten entscheidend. Doch nicht bei jeder Patientin und jedem Patienten verläuft dieser Prozess reibungslos. WIENER NEUSTADT (Red.). Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit von Oberarzt Markus Ammann hat sich eingehend mit diesem Thema beschäftigt und liefert bedeutende Erkenntnisse. Ammann von der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Wiener...

Referent Christoph Weiser und Moderator Stefan Rottensteiner. | Foto: MeinMed
3

MeinMed-Vortrag Breitenfurt
Hundert Jahre alt und fit – wie geht das?

Facharzt Christoph Weiser gab Tipps für ein langes und auch gesundes Leben. BEZIRK MÖDLING. Hundert Jahre alt zu werden und dabei fit zu bleiben ist wohl der Wunsch der meisten Menschen. Einige interessante Tipps wie das gelingen kann gab Christoph Weiser, Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin im Rahmen eines MeinMed-Vortrags im Prähab-Zentrum Breitenfurt. Kooperationspartner der Veranstaltung war die Österreichische Gesundheitskasse. Länger leben ≠ gesünder leben Faktoren wie der...

 V. l. n. r.: Marcus Robatsch (The Point Eigentümer), Kurt Moosburger, Claudia Herzog-Robatsch | Foto: The Point Gesundheit & Fitness
7

Vortrag
„Training ist Medizin“ – Warum Krafttraining gegen Osteoporose hilft

Osteoporose aktiv bekämpfen: Kurt Moosburger begeisterte im The Point mit einem Fachvortrag über die heilende Kraft des Krafttrainings – und warum es ärztlich verordnet werden sollte. HALL. Wenn ein medizinischer Fachvortrag binnen vier Tagen restlos ausgebucht ist, spricht das für die Relevanz des Themas – und für das Renommee des Vortragenden. So geschehen im The Point Gesundheit & Fitness, wo am Freitagabend Kurt Moosburger vor vollem Haus zum Thema „Osteopower – Krafttraining gegen...

Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn erweitert ihr Angebot. | Foto: LK Horn
3

Neue Glaukom-Ambulanz in Horn
Landesklinikum Horn setzt Meilenstein

Das Landesklinikum Horn erweitert sein Angebot in der Augenheilkunde mit der Eröffnung einer spezialisierten Glaukom-Ambulanz. Unter der Leitung von Oberarzt Fabian Gröller wird die neue Einrichtung Patienten mit Grünem Star gezielt versorgen. Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Behandlungspläne das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die Lebensqualität zu steigern. HORN. Das Landesklinikum Horn hat seine Augenabteilung um eine wichtige Dienstleistung erweitert: eine spezialisierte...

  • Horn
  • Markus Kahrer

VetMed
Absolventin berichtete an HLBLA St. Florian über Tiermedizin

Mit dem Abschluss der HLBLA St. Florian eröffnen sich viele Wege im Bereich der Berufs- und Arbeitswelt, aber auch im universitären Bereich, etwa das Studium der Veterinärmedizin. ST. FLORIAN. Der Fachbereich der Veterinärmedizin spricht immer wieder einige der Schülerinnen und Schüler der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian an und sie fassen eine Laufbahn im Bereich der Tiermedizin ins Auge. Um Wissenswertes zu diesem anspruchsvollen und umfangreichen Studium zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Modellregion Gendermedizin Kärnten erregt immer mehr Aufmerksamkeit im In- und Ausland.  | Foto: Büro LR.in Prettner
3

Landtag Schleswig-Holstein
Gender-Medizin Kärnten "goes global"

Geschlechterspezifische Medizin beginnt beim Erkennen von Unterschieden und kann Leben retten: Landesrätin Prettner und Landtagsabgeordnete außer Dienst Ana Blatnik referierten in Kiel zu Kärntens Weg zur Modellregion Gendermedizin. KÄRNTEN/KIEL. Dies war nicht die erste Auslandsreise zu diesem Thema – die Modellregion Gendermedizin Kärnten erregt immer mehr Aufmerksamkeit im In- und Ausland. Rund 150 Interessierte aus der Bevölkerung sowie aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, der...

Vlnr.: Tanja Sachs, Nora Lang, Anita Reindl, Karin Yaldez, Gebhard Korber, Georg Schweiger, Benjamin Feldbacher, Selina Schmittner, Andreas Unterberger, Mathias Mair, Michaela Neumayr, Thomas Wallner,  Ernst Ortner, Juraj Lieskovsky, Andreas Steger. | Foto: Bezirkstierärzte
Aktion 3

Notversorgung
Das Tierwohl hat oberste Priorität für die Tierärzte

Die tierärztliche Notdienstversorgung im Pinzgau ist weiterhin gesichert. PINZGAU. Jedes halbe Jahr findet das Pinzgauer Bezirksärztetreffen statt, kürzlich war es wieder so weit, wie MeinBezirk erfuhr. Diese Treffen seien den Angaben zufolge zum einen wichtig für eine gute Koordination von Nacht- und Wochenenddiensten, diene aber zum anderen auch der Vernetzung sowie einem fachlichen Austausch, um eine optimale Behandlung aller Tierarten sicherstellen zu können. Zusammenarbeit unter den...

Sensation im Klinikum Wels-Grieskirchen geglückt
Einzigartige Herz-OP rettet Rollstuhl-Tischtennisspieler

Sensationsmeldung aus dem Klinikum Wels-Grieskirchen. Dort konnte man dem 76-jährigen Paralympics-Sportler Egon Kramminger durch einen einzigartigen Eingriff das Leben retten. Experten führten eine weltweit einzigartige Herzgefäß-OP durch. WELS. Ein Expertenteam am Klinikum Wels-Grieskirchen ist ein medizinischer Durchbruch gelungen: Sie führten eine Herzklappen-OP und eine Aortenreparatur gleichzeitig und über die Schlüsselbeinarterie durch, denn: Der 76-jährige Patient und...

Der „Patients‘ Choice Award“ wird jedes Jahr an jene Ärztinnen und Ärzte vergeben, die bei ihren Patientinnen und Patienten ganz besonders punkten konnten | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
3

DocFinder
Das sind die beliebtesten Ärztinnen und Ärzte der Steiermark

Das Portal „DocFinder.at“ hat sich zum 14. Mal auf die Suche nach den beliebtesten Medizinerinnen und Medizinern des Landes gemacht – und sie gefunden. In der Steiermark wurden gleich 65 Ärztinnen und Ärzte in 13 verschiedenen Fachbereichen mit dem „Patients‘ Choice Award 2024“ gekürt. Wir haben eine Liste der Siegerinnen und Sieger für dich. STEIERMARK. Einfühlsam, kompetent, geduldig – so soll die Ärztin oder der Arzt unseres Vertrauens sein. Wenn es um die eigene Gesundheit geht, will man...

Georg Witzmann, einer der letzten klassischen Landärzte. | Foto: Witzmann
2

Georg Witzmann
Ein Landarzt aus Passion geht in Pension

Morgen, Freitag, 28. März, versieht Georg Witzmann seinen letzten Dienst. Der 67-Jährige war insgesamt 38 Jahre lang als Gemeindearzt von Neumarkt im Mühlkreis tätig. Seine Nachfolger sind Christian Strießnig und Christoph Papula. NEUMARKT. „Wir Patienten haben ihn fit gehalten“, sagt ein älterer Neumarkter, der gerade die Ordination von Georg Witzmann verlässt. Das mag ein Teil der Wahrheit sein. Warum Georg Witzmann mit 67 Jahren noch immer so jugendlich wirkt und fit wie ein Turnschuh ist,...

Hochrealistische 3D-Augenlidmodelle aus Tirol wurden erstmals für einen Workshop verwendet. | Foto: MUI/C. Simon.
3

3D-Augenlid-Workshop
Innsbruck setzt auf neue Maßstäbe in der Chirugie

An der Medizinischen Universität Innsbruck wird von 27. bis 29. März erstmals ein innovativer Workshop durchgeführt, bei dem 3D-Augenlid-Modelle aus Tirol zum Einsatz kommen. Mit den Modellen können Operationstechniken unter nahezu realen Bedingungen geübt werden. INNSBRUCK. Die 3D-Trainingsmodelle der Augenlider sehen realistisch aus und sind so beschaffen, dass sie sich beim Berühren und Bearbeiten ähnlich wie echte menschliche Augenlider anfühlen. Ziel des Projektes ist es, Erkrankungen, wie...

5

Wenn der Doktor nicht mehr an die Tür klopft.
Warum der Arzt gerade in dieser Zeit mehr Arzt ist

15 + 1 Weiterentwicklungen des Health 4 Me – Blog für Sie ab 2025 Um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung & Wissensvermittlung zu bieten,
wurden die Health 4 Me – Blogs ab 2021 nach dem Website-Relaunch 2024 umfassend professionalisiert. Wir gewähren Ihnen in diesem Beitrag einen Blick hinter die Kulissen und führen Sie durch 15 Weiterentwicklungen des Health 4 Me – Blogs.Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe dieser ab 2025 Ihre Selbstwirksamkeit in Sachen Gesundheit kontinuierlich steigern auf-...

  • Horn
  • Ferdinand Zeitelberger
42 Senioren erlebten eine spannende Zeit beim Ausflug mit verschiedenen Zielen. | Foto: Robert Freidreich
3

Spannender Ausflug
Heldenberger Senioren auf exklusiver Entdeckungsreise

Am 12. März 2025 begaben sich 42 Senioren aus Heldenberg auf eine außergewöhnliche Exkursion. Neben einer Betriebsführung bei Vöslauer Mineralwasser standen zwei exklusive und nicht alltägliche Besuchsziele auf dem Programm. HELDENBERG. Der erste Halt führte die Gruppe zur renommierten Vöslauer Mineralwasserquelle, wo sie einen spannenden Einblick in die Welt der Getränkeproduktion erhielt. Nach der Führung ging es weiter zur neuen Cobra-Flugeinsatzstelle, wo die Senioren die Zentrale der...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Medizin im Wandel

Am Samstag, 5. April, findet der erste PatientInnen-Kongress: „Medizin im Wandel: Von Prävention bis KI – Einblicke in aktuelle Gesundheitsherausforderungen“ statt. Hoch angesehene ExpertInnen aus unterschiedlichen medizinischen Fächern stellen dem interessierten Publikum vor, was es Neues in Medizin und Wissenschaft gibt. Aktuelle Fortschritte Das Programm umfasst Themen, die viele Menschen betreffen, und gewährt Einblicke in aktuelle Fortschritte in der Behandlung schwerer Erkrankungen. So...

Das Forschungsteam untersuchte bei 99 Personen mit Hämophilie und 61 Kontrollpersonen jeweils zwei zentrale Biomarker des biologischen Alters.  | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Hollunder
3

Bluterkrankheit
Neue Erkenntnisse der MedUni Wien zu Hämophilie

Ein Forschungsteam der MedUni Wien konnte neue Entdeckungen bei der Bluterkrankheit Hämophilie erzielen. So zeigten Erkrankte ein erhöhtes biologisches Altern auf.  WIEN. Forschende der Medizinischen Universität (MedUni) Wien konnten ein "signifikant" erhöhtes biologisches Altern bei der Bluterkrankheit Hämophilie feststellen, heißt es in einer Aussendung. Das biologische Alter eines Individuums misst sich am körperlichen und geistigen Entwicklungs- bzw. Verfallszustand und zeigt, wie sehr der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Medizin im Wandel

Am Samstag, 5. April findet der erste PatientInnen-Kongress: „Medizin im Wandel: Von Prävention bis KI – Einblicke in aktuelle Gesundheitsherausforderungen“ statt. Hoch angesehene ExpertInnen aus unterschiedlichen medizinischen Fächern stellen dem interessierten Publikum vor, was es Neues in Medizin und Wissenschaft gibt. Aktuelle Fortschritte Das Programm umfasst Themen, die viele Menschen betreffen, und gewährt Einblicke in aktuelle Fortschritte in der Behandlung schwerer Erkrankungen. So...

Eine vollständige Hautkrebsvorsorge ist unter diesen Bedingungen schlicht nicht möglich“, erklärte MUDr. Martin Kriz, Ph.D. auf Nachfrage der Regionalmedien. | Foto: MUDr. Martin Kriz, Ph.D.
6

Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juli 2025 um 14:30
  • Paracelsus Bad
  • Salzburg

Mythos Paracelsus

Spezialführung über sein Leben und sein Wirken bis in die heutige Zeit Paracelsus war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten, die je in Salzburg gelebt und gewirkt haben. Zweimal hielt sich der eigenwillige Denker, Mediziner, Alchemist und Naturforscher hier auf. Am Sebastiansfriedhof fand er seine letzte Ruhestätte. Paracelsus fasziniert und polarisiert. Die Spezialführung gibt Einblick in den Menschen, seine Zeit und sein Nachwirken. Mythos Paracelsus. Spezialführung über sein Leben und...

  • 10. September 2025 um 13:30
  • wolke19 im Ares Tower
  • Wien

19. qualityaustria Gesundheitsforum: Zukunft Gesundheit - Vernetzt. Vorausschauend. Verantwortungsvoll.

Im Mittelpunkt des 19. qualityaustria Gesundheitsforums steht die Frage, wie wir das Gesundheitswesen zukunftsfit gestalten können. Statt teurer Reparaturmedizin braucht es kluge Impulse für eine smarte Vorsorgemedizin – sei es im Bereich Langlebigkeit, mittels betrieblicher Gesundheitsvorsorge oder einem entsprechenden Qualitätsmanagement. Innovative Ansätze wie Telemedizin, Erstversorgungsambulanzen und neue Vergütungssysteme für Ärzt*innen, Spitäler oder andere Gesundheitsdienstleister...

  • 20. September 2025 um 11:00

Trans*ident / transsexuell / LGBTIQA* - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete  regelmäßig an Samstagen 11 bis 13 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.