Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Mit dem Preis, der künftig jedes Jahr verliehen werden soll, will die ÄKNÖ gezielt Jungärztinnen und -ärzte ansprechen und motivieren.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Forschungspreis der AKNÖ
Förderung von Nachwuchstalenten in der Medizin

Erstmals vergibt die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich (ÄKNÖ) einen Forschungspreis, um herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich der Humanmedizin zu würdigen. 5.000 Euro für Dissertation beziehungsweise PhD-These und 3.000 Euro für Diplomarbeit beziehungsweise Master-These. NÖ. Mit einem Gesamtpreisgeld von 8.000 Euro soll der Preis junge Medizinerinnen und Mediziner ermutigen, ihre innovativen Forschungsprojekte vorzustellen. „Wir richten uns damit an junge...

Heute jagt eine medizinische Revolution die nächste. Da kann man schnell vergessen, wie weit wir in der Medizingeschichte gekommen sind, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach
3

Kommentar
Die Wunder der modernen Medizin hautnah in Margareten

Heute jagt eine medizinische Revolution die nächste. Da kann man schnell vergessen, wie weit wir in der Medizingeschichte gekommen sind, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/MARGARETEN. Ein Thema, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert, ist die Medizin. In den beiden Franziskus Spitälern wurden 2023 ganze 4.452 Augen-OPs durchgeführt. MeinBezirk berichtete: Wiener Ordensspitäler vermelden Hochzahl bei Augen-OPs Ein Großteil der Eingriffe diente der Behandlung von Grauem...

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien vermeldet einen Meilenstein in Bezug auf die Erforschung von Darmkrebs. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Tung Nguyen
3

MedUni Wien
Neues Modell zur Testung von Darmkrebs-Therapien entwickelt

Die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien) teilt in einer Aussendung bedeutende Fortschritte in der Testung von Therapieansätzen bei Darmkrebs mit. Das Forschungsteam setzt auf ein neues System, das die Entwicklung individueller und effektiverer Behandlungsmethoden ermöglichen soll. WIEN. Krebserkrankungen sind für viele Österreicherinnen und Österreicher eine persönliche Realität – sei es durch eigene Erfahrungen oder durch das Schicksal von Angehörigen und Freunden. Die Medizinische...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wie kleine Blutgefäße das Gehirn schädigen und warum Männer und Frauen unterschiedlich betroffen sind – das war Basis und Ergebnis zugleich der Forschung zu Hirnerkrankungen an der Medizinischen Universität Graz. | Foto: jesse orrico/unsplash
4

Med Uni Graz forscht
Geschlechtsunterschiede bei Hirnerkrankungen

Forschung und Medizin sind großteils auf Männer ausgerichtet – weil es Tradition hat, weil das immer schon so gemacht wurde. An der Med Uni Graz hat man herausgefunden, dass Hirnerkrankungen bei Männern und Frauen unterschiedlich sind. Dass es einen signifikanten Geschlechterunterschied gibt, wird der Forschung helfen. STEIERMARK/GRAZ. Die zerebrale Mikroangiopathie, small vessel disease (kurz SVD), ist eine Krankheit, die die kleinen Blutgefäße im Gehirn betrifft. Sie ist eine der...

2

MPS-Austria gewinnt PIA Award 2024 für innovative Patientenkommunikation

Der österreichische Selbsthilfeverein MPS-Austria nahm am Dienstag in den Räumlichkeiten der Novartis in Wien mit großer Freude einen von sechs Patient Innovation Awards (PIA) in der Kategorie "Neue Kanäle und digitale Tools in der Patientenkommunikation" entgegen. Drei junge Vorstandsmitglieder, die selbst mit der schweren Stoffwechselerkrankung MukoPolySaccharidosen (MPS) leben, sollen damit Ausbildungen im Bereich der digitalen Medien ermöglicht werden, um sie zu starken Vertretern des...

Der 25-jährige Raaber Felix Schriefl (3. v. r.) absolvierte seinen letzten Abschnitt des Medizinstudiums in Kolumbien. | Foto: Felix Schriefl
3

Vortrag
Raaber Medizinstudent berichtet über sein Abenteuer in Lateinamerika

Felix Schriefl (25) aus Raab arbeitete heuer vier Monate im Rahmen seines klinisch praktischen Jahres auf verschiedenen chirurgischen Abteilungen in einem Krankenhaus in Kolumbien. Nun erzählt er davon – im Zuge eines Vortrags. ZELL/PRAM, RAAB. Die Zeit vor und nach diesem Einsatz nutzte Schriefl für ausgiebige Reisen quer durch Mittel- und Südamerika. In einer Multimediashow berichtet er von abenteuerlichen Erlebnissen in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador und Nicaragua bis hin zu tiefen...

ÖH-MUI fordert faire Entlohnung: Mit einer höheren Aufwandsentschädigung sollen Medizinstudierende langfristig in Tirol gehalten werden, um die regionale Gesundheitsversorgung zu stärken. | Foto: unsplash
3

ÖH-MUI fordert
Existenzsichernde Entlohnung für Medizinstudierende

Die Österreichische Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Innsbruck (ÖH-MUI) lobt die Entscheidung der Tiroler Landesregierung, die Aufwandsentschädigung für das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) in der Humanmedizin auf 900 Euro brutto zu erhöhen. Seit 2018 betrug die Entschädigung 600 Euro, ein Wert, der damals bereits auf Initiative der ÖH-MUI erreicht wurde. INNSBRUCK. Das KPJ ist eine 48-wöchige Ausbildung im sechsten Studienjahr des Humanmedizinstudiums. Die Studierenden lernen...

Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) gratulierte den Absolventen. | Foto: JKU
2

Sponsion an der JKU
54 Jungmediziner feiern erfolgreichen Abschluss

Am medizinischen Campus der Johannes Kepler Universität Linz feierten kürzlich 54 Absolventen des Humanmedizinstudiums ihre Sponsion. Die Mehrheit der Absolventen – 32 von 54 – war weiblich. LINZ. Neben den 53 Masterabsolventen, die ihren Doctor medicinae universae erhielten, schloss eine Absolventin mit dem Titel Doctorin der medizinischen Wissenschaft ab. Insgesamt beendeten 2024 bisher 81 Medizinstudierende ihr Studium an der JKU. An der Feier nahmen JKU-Vizerektorin Elgin Drda, Studiendekan...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Palliativmedizinerin Ursula Mücke (l.) und Gesundheits- und Krankenpflegerin Sieglinde Langsenlehner (r.) arbeiten im Tageshospiz in der Landstraße. | Foto: Martin Zimmermann
19

Landstraße
Im Tageshospiz wird im letzten Lebensabschnitt begleitet

Der 3. Bezirk hat ein neues Tageshospiz. Gäste können tagsüber herkommen und in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden. MeinBezirk hat mit Teilen des Teams über die wichtigen Aufgaben einer Hospizeinrichtung gesprochen. WIEN/LANDSTRASSE. Auf der Landstraßer Hauptstraße gibt es ein neues Tageshospiz. Geboten wird dort Platz für sechs Menschen, die in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden. Das Besondere an diesem Hospizmodell ist, dass die Gäste nicht stationär aufgenommen...

Anzeige

Condé Nast Johansens Awards for Excellence
Park Igls Medical Spa Resort: Wieder ausgezeichnet

Innsbruck-Igls. Das Park Igls Medical Spa Resort wurde mit dem nächsten internationalen Award ausgezeichnet. Mit dem Gewinn des Condé Nast Johansens Award for Excellence in der Kategorie "Best Destination Spa" darf sich das Team des renommierten Tiroler Gesundheitszentrums über die nächste wichtige, internationale und anerkannte Auszeichnung im Luxusreise-Segment freuen.  Geschäftsführerin Mag. Andrea Gnägi nahm den Award am Montagabend in London persönlich entgegen und bat ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Die Delegation wurde vom moldawischen Minister für Kultur, Gesundheit und Sport empfangen. | Foto: Helga Rauter
3

Kunst/Medizin
Eine Fuscherin auf künstlerischer Mission in Moldawien

Helga Rauter, eine Künstlerin aus Fusch, hatte die Gelegenheit wie MeinBezirk erfuhr, dass sie mit drei weiteren Salzburger Künstlern an einem Ärztekongress in Moldawien teilnehmen durfte. Es ging beim Kongress darum, dass die Künstlerinnen und Künstler "Schmerz" malen, da sich viele Patientinnen und Patienten beim Arzt verbal eher schlecht ausdrücken können. FUSCH, MOLDAWIEN. Die Pinzgauer Künstlerin Helga Rauter aus Fusch hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit drei anderen Künstlern (Rudi...

Stampfl, Ovsianikov, Schneider, Polaschek und Chalupa-Gantner (v.l.) bei einem Rundgang durch die Forschungsräumlichkeiten. | Foto: BKA/Aigner
3

Forschungsführend
TU Wien macht 3D-Druck mit Biomasse möglich

Von 2000 bis 2020 hat die Technische Universität Wien 665 Patente angemeldet. Gerade werden laufend neue Möglichkeiten entdeckt, 3D-Druck zu nutzen. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN. Für viele Menschen ist der 3D-Druck noch immer entweder komplettes Neuland oder eine spannende Spielerei. Tatsächlich aber bringt das Verfahren ganz neue Möglichkeiten in die Welt von Technik, Wissenschaft und auch Medizin. Das zeigt die Technische Universität (TU) Wien, die mit ihrem Hauptstandort am Karlsplatz ansässig ist....

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Vernetzungstreffen
Anton-Proksch-Institut besucht Landesklinikum Waidhofen

Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya fand das zweite Vernetzungszwischen dem Anton Proksch-Institut und dem Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit statt. WAIDHOFEN/THAYA. Beim ersten Treffen besuchten Psychotherapeut Roland Böhm und seine Kollegin Psychotherapeutin Barbara Lehner die Anton Proksch Ambulanz in Wien-Wieden, nun erfolgte die Gegeneinladung. Neben einem fachlichen Austausch und einer Besichtigung der Abteilung wurde abschließend auch die wöchentliche Abstinenzgruppe besucht....

120 Studierende der Karl Landsteiner Privatuniversität beim Infotag der NÖ Landesgesundheitsagentur. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ Landesgesundheitsagentur
Einblicke in die medizinische Ausbildung

Bei einer Informationsveranstaltung der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) erhielten 120 Studierende der Karl Landsteiner Privatuniversität wertvolle Einblicke in ihre zukünftigen Ausbildungsschritte und beruflichen Perspektiven. NÖ. Nachdem die angehenden Medizinerinnen und Mediziner ihr erstes Studienjahr erfolgreich abgeschlossen hatten, nutzten sie die Gelegenheit, sich über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten und Jobchancen in den NÖ-Kliniken zu informieren. Die Veranstaltung bot...

Volksbank-Kabarett-Reihe
Peter und Tekal traten auch in Eferding auf

Die Volksbank Oberösterreich lud in mehreren Gemeinden Oberösterreichs zum Kabarett "Gesund Gelacht" mit Peter und Tekal – auch in Eferding. EFERDING. Seit mittlerweile sieben Jahren lädt die Volksbank Oberösterreich ihre Kundinnen und Kunden rund um den Weltspartag zu einer Kabarett-Reihe ein. Entsprechend ihrer Philosophie als Regionalbank geht sie dabei in die einzelnen Regionen Oberösterreichs. Das heurige Kabarett von Peter und Tekal trug den Titel „Gesund Gelacht“. Allgemeinmediziner...

Noah als „Verletzter“ und seine Mama Gudrun Seyr. | Foto: UK Tulln
4

Teamarbeit, Sicherheit, Optimierung
Schockraumtraining am UK Tulln

Anfang Oktober wurden zwei Schockraumtrainings für die Teams „Trauma Erwachsene“ und „Trauma Kinder“ durchgeführt. TULLN. Der Schwerpunkt lag sowohl auf der Verbesserung der Abläufe als auch auf der Schulung in Kommunikation und Risikomanagement. Die Teams an diesen beiden Tagen setzten sich aus medizinischen und pflegerischen Fachkräften aus den Bereichen Anästhesie, Innere Medizin, Unfallchirurgie, Chirurgie, sowie Turnusärztinnen und -ärzten zusammen. Ein besonderes Highlight beim...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Ehrenzeichen des Landes Steiermark
Kremser lebt für die Gesundheit

Günter J. Krejs, in Krems aufgewachsen und lebend, wurde kürzlich mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. KREMS. Als emeritierter ordentlicher Universitätsprofessor für Innere Medizin, langjähriger Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin und Leiter der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie an der Medizinischen Universität Graz wurde Günter J. Krejs am 16.10.2024 mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Laufbahn zum...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Ludwig Schleritzko und Karlheinz Kornhäusl trafen sich, um über den Ausbau des Gesundheitswesens in der Steiermark und Niederösterreich, aber auch auf Bundesebene zu sprechen.  | Foto: SJ Objio/unsplash
4

Gesundheitslandesräte
Forderung nach besserer Gesundheitsversorgung

Zusammen mit dem in Niederösterreich für die Landes- und Universitätskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko hat Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl über den Ausbau der Gesundheitszentren und notwendige Maßnahmen im Gesundheitswesen auf Bundesebene gesprochen. STEIERMARK. Spitäler entlasten, das Gesundheitswesen stärken, Gesundheitszentren ausbauen: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl hat sich mit seinem niederösterreichischen Amtskollegen Ludwig Schleritzko in Graz zum...

Jede vierte Zecke ist infiziert mit Borreliose. | Foto: Erik Karits/Pixabay
3

Durchbruch
MedUni Wien entdeckt neuen Ansatz für Borreliose-Therapien

Die Lyme-Borreliose ist europaweit die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit. Eine Impfung dagegen gibt es nicht und die Behandlungen sind oft nicht ausreichend. Die medizinische Universität Wiens (MedUni Wien) hat nun einen neuen Ansatz entdeckt, der die Entwicklung von neuartigen Therapien möglich machen könnte. WIEN. Pro Jahr gibt es in Österreich etwa 70.000 Erkrankungen mit Lyme-Borreliose. Damit ist dies die am häufigsten durch einen Zeckenbiss übertragene Krankheit. Und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viktoria Zach, Vereinsobmann Sven-Erik Gratzl, Ulrich Achleitner, Fabian Richter, Lukas Peherstorfer, Johann Böhm und Michael Litschauer (v.l.) bei der Spendenübergabe | Foto: ÖVP
2

Volkspartei Groß Siegharts
Spende für neue Übungspuppe an FIN übergeben

Am 16. Oktober, genau am Tag der Wiederbelebung, hat die Volkspartei Groß Siegharts eine Spende in Höhe von 750 Euro zur Unterstützung für den Ankauf einer Übungspuppe an den Verein FIN Waldviertel übergeben. GROSS SIEGHARTS. Der Verein FIN Waldviertel ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich der interdisziplinären, also der Fachgruppen-übergreifenden Fortbildung in der Notfallmedizin widmet. Im Fokus steht das voneinander und miteinander Lernen, praktisches Training und der...

Zwei neue Primare in der Klinik Oberwart: Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Marc Seper, (kaufmännischer Direktor Klinik Oberwart), Primarius  Peter Kornprat (Abteilungsleiter Chirurgie), Primarius Martin Pichler (Abteilungsleiter Onkologie und Palliativmedizin), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Primaria Evelyn Gräf (interimistische ärztliche Direktorin Klinik Oberwart), Andreas Schmidt (Pflegedirektor Klinik Oberwart) und Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland).
3

Klinik Oberwart
Neue Primare für Chirurgie, Onkologie und Palliativ

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßte zwei Top-Mediziner als neue Primare in der neuen Klinik Oberwart. Peter Kornprat wird Abteilungsleiter der Chirurgie und Martin Pichler übernimmt die neu geschaffene Onkologie und Palliativmedizin. OBERWART. Bei einem Festakt in der neuen Klinik Oberwart hieß Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zwei Neuzugänge willkommen: Primarius Peter Kornprat, Abteilungsleiter der Chirurgie, und Primarius Martin Pichler, Abteilungsleiter der neu geschaffenen...

Physisch und psychisch gesund? In Tirol fühlt man sich zumindest vergleichsweise fit, wenn man sich andere Bundesländer ansieht.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit
Tiroler fühlen sich physisch und psychisch topfit (?)

Laut dem kürzlich veröffentlichten Austrian Health Report 2024/25 fühlen sich Tirolerinnen und Tiroler physisch und psychisch mit am gesündesten in ganz Österreich. Welche Ergebnisse der Report noch zutage gebracht hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Eines ist sicher, wenn man sich die Ergebnisse des Austrian Health Reports ansieht: Es gibt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich...

Anzeige
1:04

Gesundheits- und Schönheitsberufe
BKM Akademie eröffnet dritten Standort in Salzburg

Die BKM Akademie, unter der Leitung von Britta Kirchler-Mader, feiert die Eröffnung ihres neuen Standorts in Salzburg. Dies ist der dritte Standort der Akademie, die bereits in Wien und Wiener Neustadt etabliert ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kosmetikbranche und einer langjährigen Lehrtätigkeit verfolgt Kirchler-Mader seit jeher das Ziel, Bildung in den Gesundheits- und Schönheitsberufen flexibel und individuell zugänglich zu machen. SALZBURG. Besonders hervorzuheben ist das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2025 um 14:30
  • Paracelsus Bad
  • Salzburg

Mythos Paracelsus

Spezialführung über sein Leben und sein Wirken bis in die heutige Zeit Paracelsus war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten, die je in Salzburg gelebt und gewirkt haben. Zweimal hielt sich der eigenwillige Denker, Mediziner, Alchemist und Naturforscher hier auf. Am Sebastiansfriedhof fand er seine letzte Ruhestätte. Paracelsus fasziniert und polarisiert. Die Spezialführung gibt Einblick in den Menschen, seine Zeit und sein Nachwirken. Mythos Paracelsus. Spezialführung über sein Leben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.