Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Die Spitalsaufenthalte werden in Zukunft immer kürzer – Grund dafür sind die vielen neuen Behandlungssysteme. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth

Die Medizin rüstet sich für die Zukunft

Neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, geänderte Abläufe und kürzere Aufenthalte: Die Zukunft im Krankenhaus Ried hat bereits begonnen. RIED. Als Schwerpunktspital für das Innviertel hat das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einen besonders breiten Versorgungsauftrag: 17 Abteilungen und Institute stehen am Standort zur Verfügung und bieten den Patienten Expertenwissen, auch in der Nacht und am Wochenende. In den vergangenen Jahren hat sich die Medizin weiterentwickelt. Neue...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

„Mumia und Schneckenschleim“ – Die Drecksapotheke in der Volksmedizin

Urin, Menschenkot, Hundeschmalz und Regenwurmöl als Heilmittel erscheinen uns auf den ersten Blick archaisch, kurios und grauenhaft. Doch wenn wir einen zweiten Blick darauf werfen, werden wir bei einigen der Substanzen überraschende Entdeckungen machen, denn so manch Merkwürdigem aus der Drecksapotheke begegnen wir auch heute noch. Dr.in Andrea Aschauer, Leiterin des Büros für volkskundliche Forschung und Museologie wird am Donnerstag, dem 14. April 2016 ab 19:30 Uhr in der Offizin der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Corinna Niederseer

Vortrag: Wie viel Medizin braucht der Mensch?

LANDECK. Medizin sollte Heilungsprozesse unterstützen. Aber zu viel Medizin kann das Gegenteil bewirken und krank machen. Mit provokanten Aussagen hat der Arzt und Schriftsteller Dr. Günther Loewit Patienten und Kollegen aufgerüttelt. Beim kostenlosen Info-Vortrag am Mittwoch, 20. April um 19:00 Uhr in der AK Landeck erfahren Sie mehr. Dabei wird Dr. Loewit auch über die gefährliche Spirale von Medikamenten, Operationen, Diagnosen und Therapien aufklären. Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 3450...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Angesichts dramatisch sinkender Absolventenzahlen verteidigt Tirols Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg die Pläne zur Schaffung einer Medical School in Tirol. | Foto: Land Tirol/Forcher

Tilg weist Kritik aus Wien an Medical School zurück

Um dem Ärztemangel in Tirol und Südtirol entgegenzuwirken, plant Tirol eine neue Medical School. - Kritik an dieser Ausbildungsschiene kommt aus Wien. Rückgang der heimischen Absolventen der Meduni TIROL. In den letzten Jahren ist die Zahl der heimischen Absolventen der Medizinischen Universität in Innsbruck stark zurückgegangen. 2008/2009 haben noch 172 TirolerInnen die medizinische Ausbildung an der Universität Innsbruck abgeschlossen. 2014/2015 waren es nur noch 81. Dies sind Folgen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin K. (72) aus Neulengbach ist mit der Operation zufrieden. Die Nachbehandlung wurde jedoch zur Geduldsprobe.

Neulengbacher über Nachbehandlung nach Knieoperation verärgert

Erst nach einer regelrechten Odyssee wurden die Nähte eines 72-jährigen Patienten nach einer Knieoperation entfernt. NEULENGBACH (mh). Eigentlich sollte sich Martin K. (Name von der Redaktion geändert), Pensionist aus Neulengbach, über seine erfolgreiche Knieoperation ja freuen. Die Umstände, wie er nach dem Eingriff die Operationsnähte wieder loswurde, lassen den 72-Jährigen jedoch vor Wut schäumen. Erst beim vierten Anlauf waren Mediziner bereit die Wundnaht zu entfernen, wie er den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Dr. Sommer beim untersuchen einer stürmischen Patientin.
5 5 110

Die Kitzstoabühne Kaprun präsentiert "Die 2 Klassen-Medizin"

Zum 40 Jahr Jubiläum spielt die Theatergruppe Kitzstoabühne Kaprun den Schwank "Die 2 Klassen-Medizin". In drei Akten, überarbeitet von Hermann Breitfuß. Dr. Klaus Sommer und seine Frau Marlene führen gemeinsam eine ganz gutgehende Arztpraxis, klagen aber ständig über die Auswirkungen der Gesundheitsreform. Auch Tochter Katrin macht es ihrer Mutter nicht recht. Statt sich mit einem etwas ältlichen Privatpatienten verkuppeln zu lassen, liebt sie den Handwerker Markus und betreibt weiterhin ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Im Rahmen der Lehrveranstaltung konnten die Studenten die Schwerpunktthemen Ganganalyse, Isokinetik und sportmedizinische Leistungsdiagnostik unter ärztlicher Superversion selbst durchführen und konnten so die vorhandenen, modernen Technologien und Verfah | Foto: @ kom´ma
4

Rehazentrum Kitzbühel bildet Studenten der Medizinischen Hochschule Hannover aus

Wahlfach „Praxis der stationären Rehabilitationsmedizin“ Kitzbühel, Hannover 2016: Bereits zum 2. Mal in Folge bot das Rehazentrum Kitzbühel gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover die Wahlfach-Lehrveranstaltung „Praxis der stationären Rehabilitationsmedizin“ für Studenten ab dem 3. Studienjahr an. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr war die Lehrveranstaltung im Rehazentrum Kitzbühel, eine von insgesamt 15 Reha-Einrichtungen des internationalen Gesundheitsdienstleisters...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Die JKU bietet das Studium als erste Uni in Österreich im Bachelor-Master-System an.

JKU: Im Herbst starten 120 Medizin-Studenten

Im Vollausbau sollen jedes Jahr 300 Plätze vergeben werden LINZ (jog). Die Johannes Kepler Universität stockt ihr Kontingent an Medizinstudenten weiter auf. Im Studienjahr 2016/17 werden erstmals 120 Studienplätze für Humanmedizin angeboten. Bisher standen für das Studium nur 60 Plätze zur Verfügung. Im letzten Jahr hatten sich knapp 600 Interessenten für den Aufnahmetest angemeldet. Bis zum Vollausbau 2022 mit 300 Studienanfängern wird die Kapazität schrittweise erhöht. „Wir haben den...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Krebsspezialist Dr. Stefan Wöhrer hat vier Arbeitsplätze im MSC geschaffen.

Dr. Stefan Wöhrer, der Krebsspezialist im MSC

Medizin-Koryphäe ließ sich im MSC-Komplex II nieder. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wurden Sie auf das MSC aufmerksam? DR. STEFAN WÖHRER: Durch meine Schwester, Katharina, und meinem Schwager, Dieter Schneider, die begeistert über die vielen Vorteile des Gebäudekomplexes berichtet haben. Was war für Sie ausschlaggebend, sich hier niederzulassen? Das MSC hat eine tolle Lage, eine gute Verkehrsanbindung und es bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur. Noch wichtiger sind die interessanten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Alexander Wenisch ist Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation.
2

Ärzte-Freundschaft im MSC

Zahnarzt, Orthopäde und Sportmediziner ließen sich im MSC I nieder. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Primarius Dr. Alexander Wenisch ist Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Dr. Georg Neubauer Orthopäde und Dr. Stefan Schragl Zahnarzt. Die drei sind im MSC I eingezogen. "Der Standort, die Modernität, die Barrierefreiheit, die Parkplätze und die Großzügigkeit im Eingangsbereich, Lifte und Infrastruktur inklusive Behindertentoiletten, sowie die Aussicht, hier im MSC Bereich DAS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Ausschlaggebend war die gute Erreichbarkeit"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Andrea Schlosser hat sich auf alternativmedizinische Behandlungsmethoden, von der Homöopathie über die Craniosacrale Therapie bis hin zur Akupunktur, spezialisiert. Ein Schwerpunkt liegt auch in der Behandlung von Kindern, wobei ihre Angebote von jeder Altersgruppe – von 0 bis derzeit 72 Jahren – in Anspruch genommen werden. "Auf das MSC wurde ich durch Werbeeinschaltungen und durch die Bautafeln direkt vor Ort aufmerksam", so die Medizinerin. Die kostenlosen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Elisabeth Stickler

Dr. Elisabeth Stickler, die Frauenärztin im MSC II

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Eine Bekannte hat mich auf den Neubau aufmerksam gemacht", skizziert Frauenärztin Dr. Elisabeth Stickler ihre Standortwahl. Die 69 Quadratmeter große Ordination im MSC II bietet einen bequemen Zugang für die Patienten. Die Medizinerin: "In der Gynäkologie und Geburtshilfe biete ich die Vorsorgeuntersuchungen, Mädchen-, Menopausen- und Osteoporoseberatungen sowie Schwangerschaftsbetreuung an. Zusätzlich biete ich eine homöo-pathische Behandlung nicht nur für Frauen, sondern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
INFORMIEREN HILFT!

Pollen und Allergie NEIN DANKE!!!!

KATHARINA BASTL und UWE E. BERGER präsentieren: "POLLEN UND ALLERGIE" Erleichterung für Betroffenen und deren Umfeld! Die beiden Experten von der MedUni Wien geben Tipps für den Alltag mit der Pollenallergie und bieten Hintergrundwissen vor der heraufziehenden Pollensaison. INFORMIEREN HILFT! Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei! Wann: 22.03.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Familienbetrieb: Sonja und Sarah Erlacher (von links) haben gemeinsam ein Bioresonanz-Studio in Feldkirchen eröffnet | Foto: Friessnegg
1 5

Alles Schädliche muss aus dem Körper raus!

Mit Hilfe von Bioresonanz wollen Sarah und Sonja Erlacher Giftstoffe aus dem Körper eliminieren. FELDKIRCHEN (fri). Vor wenigen Tagen haben Sonja und Sarah Erlacher ein Bioresonanz-Studio in Feldkirchen eröffnet. "Bioresonanz will ohne Zusatzstoffe und den Einsatz von Medikamenten die Ursachen für Beschwerden aus dem Körper entfernen", erklärt die 19-jährige Sarah Erlacher, die das Institut gemeinsam mit ihrer Mutter führt. Selbstheilung aktivieren "Zunutze macht man sich dabei die Kräfte des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Unfug übers Impfen: ein gefährliches Luxusproblem

Kommentar von Peter Zellinger über Impfskeptiker und Verschwörungstheorien Geben Sie doch einmal in einer Suchmaschine Ihrer Wahl den Begriff "Impfschaden" ein - aber nur, wenn Sie einen starken Magen haben. Da werden Krankheiten als Folge einer Immunisierung präsentiert, von denen haben vermutlich manche Ärzte noch nie etwas gehört. Das Problem bei diesen Seiten ist aber ähnlich wie mit der Online-Hetze gegen Flüchtlinge: die Quellen sind meist dubios und die angeblichen Fakten halten meist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Absolventen des Medizintechnik-Studiums lassen sich als Forschungsmitarbeiter bei der Entwicklung chirurgischer Simulatoren über die Schulter schauen. Foto: FH OÖ

Tag der offenen Tür: FH im Zeichen der Medizintechnik

Die Fachhochschule OÖ lädt am 11. März zum Tag der offenen Tür und gibt Einblicke in Laborarbeit. LINZ (red). Medizintechnik, Soziale Arbeit sowie Gesundheits-, Sozial und Public Management bilden das Studienangebot an der Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz der FH Oberösterreich. ProfessorInnen und Studierende vermitteln ihre Begeisterung für ihre Studienrichtungen und stehen den BesucherInnen am Tag der offenen Tür am Freitag, 11. März von 9 bis 18 Uhr Rede und Antwort. In den Labors...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: kk
2

„ DazugeHÖREN“

OFFENES Frauen – Themen – Frühstück. Männer sind herzlich willkommen! Bei diesem Vortrag wird Hans Neuhold die Bedeutung des Hörens für die Lebensbewältigung beleuchten und einen Überblick zu den Auswirkungen der Schwerhörigkeit im Alltag geben. Welche medizinischen, technischen und taktischen Maßnahmen im Alltag helfen sind ebenso Thema wie auch Hörgeräte, technische Zusatzhilfen und Hörtraining. Wann: 23.06.2016 09:00:00 bis 23.06.2016, 11:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Allgemeinmedzinier Gerhard Hartenstein verrät einfache Maßnahmen für Allergiker. | Foto: privat

Wenn alles blüht: Erle und Hasel sind im Anflug

Allgemeinmediziner Dr. Gerhard Hartenstein über Frühjahrsmüdigkeit und Allergien. TULLN. "Zur Frühjahrsmüdigkeit kann ich eigentlich nur soviel sagen, dass es in unseren Breiten ein häufig vorkommendes Phänomen ist. Da wir zwischen Sommer und Winter große Unterschiede bezüglich Temperaturen und Tageslichtstunden haben, unterliegt der Mensch dadurch natürlichen Hormonschwankungen, die dementsprechend Einfluss auf unseren Körper haben. Für jeden Menschen ist dies individuell in unterschiedlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Veranstalter

Magen-Darm-Beschwerden : Neue Aspekte

BEZIRK BADEN. Wie entstehen eigentlich Reizdarm, entzündlichen Darmerkrankungen, Diabetes oder Leberkrankheiten? Warum leiden immer mehr Menschen an Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie? - Im Darm leben mehrere Billionen Darmbakterien, darunter viele noch unbekannte Arten. Die Darmflora hat Einfluss auf sämtliche Aspekte unserer Gesundheit. Ihre Zusammensetzung wird von Umwelteinflüssen und Ernährung, von unseren Abwehrzellen, aber auch von genetischen Faktoren beeinflusst. Erst langsam...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Medizin

Ganz wichtige medizinische Institution in Wien

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: DUK, Rauscher

Die Märchen der Medizin. Medizin-Mythen im Fakten-Check

Ist Vitamin C gut gegen Erkältungen? Sind Apfelkerne gefährlich? Helfen Nahrungsergänzungsmittel für eine gesündere und ausgeglichenere Lebensweise? Verursachen Deos Brustkrebs? Und Helfen Misteln gegen Krebserkrankungen? Ist Stillen das Beste für das Kind? Was bringt Homöopathie? Weder Medien noch Experten liefern unabhängige Antworten im Sinne der Evidenzbasierten Medizin (EBM). Der Vortrag geht der Entstehung von Medizinmythen auf den Grund , bringt Beispiele und ihren Wahrheitsgehalt und...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

TAG DER OFFENEN TÜR

Zweiteiliges Medizinstudium: Health Sciences + Humanmedizin, Psychologie*, Psychotherapie- und Beratungswissenschaften Jetzt informieren am TAG DER OFFENEN TÜR der Karl Landsteiner Privatuniversität am CAMPUS KREMS. 12. März 2016, 10-14 Uhr Mehr Infos und das Programm sind zu finden unter: www.kl.ac.at * vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria Wann: 12.03.2016 10:00:00 bis 12.03.2016, 14:00:00 Wo: Campus Krems, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Karl Landsteiner Privatuniversität GmbH
Unsere Wirbelsäule - eine "Kettenreaktion".
14

Das Kreuz mit der Bequemlichkeit

Der Frage, was eine Halskette mit unserer Wirbelsäule zu tun hat und welche Faktoren wie stark auf unsere Gesundheit einwirken, ging Dr. Andrea Zauner-Dungl bei ihrem Mini Med-Vortrag „Sind Rückenschmerzen unvermeidbar?“ nach. Gleich zu Beginn zeigte die Medizinerin ihre Halskette, um damit zu demonstrieren, dass unsere Wirbelsäule ebenso locker und beweglich ist und erst durch die sie umgebenden Muskeln ein wesentlicher Teil des Stützapparats sein kann. „Nur dann, wenn wir unsere Muskulatur...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

22. PULSAR-Kongress vom 04. - 06. März 2016 in Graz

Die Zeitschrift PULSAR lädt zu einem besondern Vortragsprogramm ein. Seit vielen Jahren berichtet die österreichische Zeitschrift PULSAR in ihrem monatlichen Magazin über jene Themen, die in dieser Form in anderen Publikationen kaum zu finden sind: Ganzheitliche Gesundheit, Alternativmedizin, Psychologie & Psychotherapie, bodenständige Esoterik, Energiearbeit, Energetische Medizin, Homöopathie, bewusstes Leben, spirituelle Entwicklung, ökologisches Denken, umweltschonende Technologien ... und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katja C. Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Foto: MUI
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Endometriose: neue Konzepte für Diagnostik und Behandlung

Assoz. Prof. PD Dr. Beata Seeber Leiterin Endometriosezentrum, Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Bis zu 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter sind von Endometriose betroffen. Bis vor kurzem wurde die Erkrankung operativ diagnostiziert und durch häufig wiederholte chirurgische Eingriffe behandelt. Mit der Entwicklung verbesserter nicht-invasiver diagnostischer Methoden und...

3
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Sexualität in ärztlicher, psychotherapeutischer und psychologischer Praxis

Sexualität stellt sowohl eine salutogene Ressource als auch eine pathogene Quelle dar. Im Gesundheitssystem wird dies jedoch selten angesprochen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen fehlt es oft an Basiswissen und zum anderen sind Ärzt:innen und Psycholog:innen teils mit Scham konfrontiert. Diese Fortbildung soll einen Überblick über das gesamte sexualmedizinische Indikationsgebiet geben sowie den Teilnehmenden Ängste und Scham nehmen, damit sie dieses Thema adäquat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.