Mexiko

Beiträge zum Thema Mexiko

Sonntagsmusi | Foto: Privat/H. Rieger
2

International Folk Music Concert

Ein Abend mit mitreißender Musik aus der Steiermark, Mexiko und Bali. Die Sonntagsmusi aus Mürzzuschlag spielt seit mittlerweile 15 Jahren schwungvolle steirische Musik in Edler-Trio-Besetzung (Harmonika, Klarinette und Posaune). La marimba graZiosa ist ein seit 2010 in Graz ansässiges mexikanisches Marimba-Ensemble. Das Repertoire von la marimba graZiosa enthält neben zahlreichen traditionellen und modernen mexikanischen und guatemaltekischen Stücken auch Interpretationen von traditionellen...

Zum Dank für den Protest

2., Mexikoplatz 1956 erhielt der Mexikoplatz seinen Namen zur Erinnerung daran, dass Mexiko als einziges Land gegen den Anschluss Österreichs 1938 protestiert hat. Zuvor hieß der Ort Schwimmschulmais, Erzherzog-Karl-Platz und Volkswehrplatz.

KULLUK IV - Wir reisen nach Mexiko!

Am Freitag den 26. April 2013 öffnet FOOTPRINT-Verein für Betroffene von Frauenhandel allen interessierten BesucherInnen die Türen und reist mit ihnen kulinarisch nach Mexiko! Unser neues Projekt KULLUK (,,Kultur & Kulinarik'') führt uns in viele verschiedene Länder und informiert über die einzelnen Nationen, macht auf die prekäre Situation von Teilen der Bevölkerung (besonders auf die Situation von Frauen) aufmerksam & verwöhnt mit traditionellen Gerichten. Diesmal führt uns die Reise nach...

2

"Cool geblieben trotz Songcontest"

Der in St. Valentin lebende Musiker Stani Vana und seine Band !Deladap treten in Mexiko auf. ST. VALENTIN. Vor zwölf Jahren ist der gebürtige Prager Stanislaus „Stani“ Vana der Liebe wegen von Wien nach St. Valentin gezogen. Mit der BezirksRundschau spricht er über den Songcontest, die Donaumonarchie und Mexiko. BezirksRundschau: Hallo Stani, viele Leute kennen euch als die Gruppe, die für die Songcontest-Ausscheidung disqualifiziert worden ist und dann mit einem anderen Lied doch noch antreten...

  • Enns
  • Christian Koranda

Hochzeit in Mexiko

MEXIKO/TRIESTINGTAL. Stefanie Bader und Stefan Parzer gaben einander an einem ungewöhnlichen Ort das Ja-Wort: Sie schlossen in Mexiko den Bund fürs Leben. Warum gerade dort? Stefanies Vater Herbert (gerade 60 geworden) pflegt seit langem Beziehungen zu dem Land und ist selbst mit einer Mexikanerin verheiratet.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Film-Workshop: Aktuelles mexikanisches Kino

Mexiko ist ein Land der Kontraste, mit einer großen kulturellen und sozialen Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich im mexikanischen Kino wider. Im Workshop werden einige der neuen Filme gezeigt, wobei der Augenmerk auf die Beziehung zwischen Filmschaffenden und ihrer Umgebung liegt. Die wichtigste Frage dabei wird sein: „Was macht bedeutet es, in Mexiko Kino zu machen?“ Den Abschluss bilden eine kreative Aufgabe und Reflexion. Eintritt: 25€ Wann: 14.03.2013 18:30:00 bis 14.03.2013, 21:00:00...

Großmeister Friederikus von Gera (Friedrich Wimmer) mit Sarah Holzinger (sie übersetzte in die englische Sprache).
2

Waxenberger Ritterspiele wurden 2012 international!

Gäste aus Kanada, Mexico, USA und Brasilien eroberten die Burg! „Positive Bilanz ziehen zum Jahresende die freien Ritter zue Waxenberg. An die 300 Personen konnten die Waxenberger Ritter bei den beliebten „Ritterspielen“ willkommen heißen. Mittelalterliche Geschichte zu erleben, sich in die damalige Zeit zurückversetzen, das ist ein einmaliges Erlebnis mit einem besonderen Flair auf Burg Waxenberg. Die Gäste werden im Schlosshof empfangen und es wird ein geschichtlicher Vortrag über 900 Jahre...

JKU-Rektor Richard Hagelauer (r.) und CETYS-Präsident Fernando Leon Garcia bei der Unterzeichnung des Abkommens. | Foto: JKU

JKU: Abkommen mit Universität in Mexiko

Seit vier Jahren arbeiten die Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) und die CETYS-Universität in Mexicali (Mexiko) eng zusammen. Nun wurde ein Vertrag geschlossen, um die Kooperation weiter auszubauen. Hauptthemen sind der Studierendenaustausch einschließlich Sommerprogramme und Diplomprogramme in Robotik, internationalem Management und Kommunikations- und Informationsmanagement. Dabei ist sogar ein doppelter MBA-Abschluss im Globalen Management geplant. Das Abkommen wurde für die JKU von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wer bei diesen Rhythmen still stehen bleibt, muss taub sein.
48

Panteón Rococó in Wels

Mit Latin-Ska und Rock versetzte die Band ihre Fans in Wels in einen Ausnahmezustand. WELS (bf). Mexikanisch gegessen und getanzt wurde am vergangenen Sonntag im Alten Schl8hof in Wels. Die Latin-Ska- und Latin-Rock-Band Panteón Rococó heizte dem Publikum bei einem Open-Air-Konzert ordentlich ein. Über den gelungene Abend freut sich Frankie Remias und seine Frau Monika. Bei dem Konzert mit dabei war auch Friederike Pötzlberger, die die Band vor Jahren entdeckte und nach Wels brachte.

Mit Latin-Ska und Latin-Rock heizt Panteón Rococó am Sonntag, 19. August, im Alten Schl8hof ein. | Foto: Privat

Die Rebellen von Panteón Rococó kommen nach Wels

WELS (bf). Rebellisch wird es am Sonntag, 19. August, im Alten Schl8hof. Bei einem Open-Air-Konzert versetzt die mexikanische Band Panteón Rococó ihre Fans mit Latin-Ska und Latin-Rock in Stimmung. Das heuer einzige Österreich-Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 18 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro und sind in allen Ö-Ticket Verkaufsstellen erhältlich. An der Abendkassa kostet eine Karte 20 Euro. Näheres unter www.kulturwecker.at.

Muralismo – Wandmalereien im öffentlichen Raum

Muralismo – also Wandmalereien im öffentlichen Raum – hat in Mexiko eine lange Tradition und ist eng verknüpft mit der dortigen Widerstandskultur. Zu diesem Thema ist der Künstler Gustavo Chávez Pávon am 3. Juli im Linzer Kepler Salon zu Gast. Der Künstler gibt dort Einsicht in seine Arbeit und informiert über die Tradition des Muralismo. Organisiert wird das Projekt von der aus engagierten Studenten bestehenden Gruppe "ContraViento" in Zusammenarbeit mit der Friedensinitiative der Stadt Linz....

  • Linz
  • Nina Meißl
Bernhard Benka ist in den Krisengebieten der Welt unterwegs. Für den Linzer Arzt ist das eine Berufung. | Foto: Alle Fotos Benka
37

Ein Arzt ohne Grenzen

Bernhard Benka ist in den Krisengebieten der Welt unterwegs. Für den Linzer Arzt ist das eine Berufung. LINZ (ah). Schon während seines Medizinstudiums engagierte sich Bernhard Benka im Ausland. So führten ihn seine Praktika nach Uganda, Brasilien und Nepal. Benka: „Wenn man sieht, dass in einem Spital die Plastikhandschuhe nach einer Behandlung nicht weggeworfen, sondern wieder gewaschen werden, sind das Erfahrungen, die man nie vergisst.“ Nach dem Studium und der Ausbildung zum...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Konzert St. Gilgen

St. Gilgen, Konzert: 19.30 Uhr, Gitarrenkonzert „Fur dich, mein Herz und Volkmusik aus Mexiko, im Mozarthaus. Wann: 14.10.2011 19:30:00 Wo: Mozarthaus, Mozartplatz 1, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

29. Juli: Langer Einkaufstag mit „Fiesta Mexicana“ in Neumarkt

NEUMARKT. Es wird wieder ganz schön scharf in Neumarkt! Am 29. Juli, um 18 Uhr, wird die Straße zur Fußgängerzone umfunktioniert. Die Neumarkter Betriebe halten ihre Türen für die Kunden an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet. Viele tolle Angebote warten, die Palette reicht von Aktionen über fette Rabatte bis hin zu kleinen Geschenken und Kostproben. Alle Aktionen gelten von 28. bis 30. Juli! Der Lange Einkaufstag steht unter dem Motto „Fiesta Mexicana“. Ganz in diesem Sinne wird auch das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Konzert: Sounds of Mexico im Instituto Cervantes, 12. Mai - Freier Eintritt

Sounds of Mexico wurde 2008 in Kopenhagen gegründet und setzt sich zum Ziel, als internationale Plattform die zeitgenössische Musik aus Mexiko und die Zusammenarbeit von Musikern aus Mexiko und anderen Ländern zu fördern. Seit seiner Gründung kann das Projekt auf 25 Konzerte in 6 Ländern zurückblicken. Im Rahmen von Spanien Modern werden Werke von Santiago Gutiérrez Bolio (*1987), Mario Lavista (*1943), Ernesto García de León (*1952), Javier Hernández (*1956), Alejandra Hernández (*1965) und...

1 10

Mexiko – ein Erlebnis!

Ein Reisebericht erreichte die WOCHE-Redaktion. Antonia & Othmar Pölzer aus Gmünd über das tolle Mexiko … Auf den Spuren der Maya in Yukatan (Mexiko) Nach dem zwölfstündigen Flug von München nach Cancun, Mexiko, nahmen wir uns an der Karibikküste einige Tage Zeit, um uns zu klimatisieren und zu baden. Dieser Küstenabschnitt ist in der Länge von ca. 200 km touristisch mit Sternen- und Clubhotels voll verbaut. In der Mehrheit wird dieser von amerikanischen Gästen genutzt. In diesen Tagen fuhren...

Dirk Ohlmeier (l.) unterhielt sich mit Carmen Schiner und Mex&Co-Geschäftsführer Rubén Contreras Slazar
6

Mexiko in Mariahilf

Seit einem Jahr stellt Rubén Contreras Salazar nun schon Tortillas aus original mexikanischen Zutaten her. Vom Erfolg beflügelt, betreibt er nun auch das mexikanische Spezialitätengeschäft "Mex&Co" in der Webgasse in Mariahilf. Dieses Jubiläum und die Eröffnung des neuen Ladens feierte er am 13. März wie es sich gehört: mit Musik, Tanz und gutem Essen. Die mexikanische Comunity Wiens sowie Freunde und Interessierte ließen sich nicht lange bitten. Für die passende Stimmung sorgte die Gruppe...

Die Österreicher
29

Schamanenreise

Nach der ersten Woche der Eingewöhnung in Mexiko traf ich am 9.12. mit einer individuell reisenden Gruppe von Österreichern zusammen und schloß mich ihnen an. Die Reise führte uns in die Umgebung von Guadalajara und Tepic. Geführt von Mateo, einem Einheimischen und gleichzeitig Ehemann der Organisatorin, konnten wir den Stamm der Huicholes-Indianer besuchen. Diese einfachen aber stolzen Leute wohnen in Lehmhütten und Wellblechbaracken und verdienen ihren Lebensunterhalt mit Kunsthandwerk und...

Erster Fall in Österreich "genetisch" bestätigt

Alle vermutlich mit dem Schweinegrippe-Virus erkrankten Personen in Österreich haben kürzlich eine Mexiko-Reise unternommen. Die ersten fünf Verdachtsfälle aus Österreich sind am Dienstag im Wiener Virologie-Universitätsinstitut untersucht worden. Dabei hat sich gezeigt, dass der genetische Fingerabdruck bei einem Fall nicht zu normalen Influenzaviren, aber zu dem Erreger der Schweinegrippe passe, erklärte Franz X. Heinz, Leiter der Institution am Abend in der ZIB 2-Sendung „Runder Tisch“ im...

Mexiko: Hohes Sicherheitsrisiko

Außenministerium - "von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Mexiko wird derzeit dringend abgeraten!" Die Weltgesundheitsorganisation WHO teilt mit, dass sich ein neues Grippevirus (Schweinegrippe) entwickelt hat. In Mexiko ist es zu Erkrankungen des Menschen gekommen. Die Symptome dieses neuen Grippevirus beim Menschen sind vergleichbar mit den Symptomen der saisonalen Influenza. Auch die Übertragung von Mensch?zu?Mensch verläuft gleichartig. Eine wirksame Impfung gegen diese Virusinfektion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.