MINI MED

Beiträge zum Thema MINI MED

Die weiblichen Geschlechtshormone beeinflussen viele wichtige Prozesse im Körper der Frau. | Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Frauengesundheit
Hormone sind wahre „Multitalente”

Weibliche Geschlechtshormone sind für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Geschlechtsorgane zuständig – und für so vieles mehr. Sie sind unter anderem am Knochenstoffwechsel, der Blutgerinnung und an der Funktion der Leber beteiligt. ÖSTERREICH. Das Zusammenspiel weiblicher Geschlechtshormone ist vielseitig. Wichtige Vertreter sind Östrogene und Gestagene (Progesteron, „Schwangerschaftshormon”). Sie sind Gegenspieler, die den Verlauf des weiblichen Zyklus bestimmen. Östrogene ermöglichen...

  • Wien
  • Anna Schuster
Mini Med-Referenten Rosemarie Moser und Georg Klein | Foto: Uchann
2

Mini Med-Vortrag
Neue Therapien bei chronischen Hauterkrankungen

Um neue effektive Therapien bei chronischen Hauterkrankungen drehte sich der Mini Med-Abend im Festsaal des Hauses der Begegnung in Eisenstadt. Neurodermitis, Psoriasis und Nesselausschlag – diese oft chronischen Hauterkrankungen sind weit verbreitet. Die Betroffenen leiden unter starkem Juckreiz, Schuppungen oder sehr trockener Haut. Die gute Nachricht: „Es gibt bereits sehr gute Behandlungsmöglichkeiten“, informierten die Hautärzte Rosemarie Moser und Georg Klein im Rahmen des Mini...

Hauterkrankungen können auch sehr schmerzhaft sein. | Foto: F. Sergey/Shutterstock.com

Mini Med-Vortrag
Neue Therapien bei Hauterkrankungen

Neurodermitis, Psoriasis und Urticaria: Um neue effektive Therapien bei chronischen Hauterkrankungen dreht sich der Mini Med-Abend am Dienstag, 13. Oktober im Festsaal des Hauses der Begegnung. ERISENSTADT. Neurodermitis, Psoriasis und Nesselausschlag – diese oft chronischen Hauterkrankungen sind weit verbreitet. Die Betroffenen leiden unter starkem Juckreiz, Schuppungen oder sehr trockener Haut. Die gute Nachricht: „Es gibt bereits sehr gute Behandlungsmöglichkeiten. Besonders biologische...

Zahlreiche Besucher kamen am Welt-Alzheimertag ins Kolpinghaus Salzburg zur Mini Med-Veranstaltung "Demenz und Ich". | Foto: Schrofner
1 6

Mini Med-Veranstaltung
Ein Abend im Zeichen der Demenz und Angehörigen

Am gestrigen Welt-Alzheimertag fand die Mini Med-Veranstaltung zum Thema Demenz und zum neuen Projekt "Demenz und Ich" im Kolpinghaus Salzburg statt. Die Initiative wurde gemeinsam von Mini Med und MAS Alzheimer ins Leben gerufen, um Wissen über Demenz/Alzheimer zu vermitteln und den Angehörigen ein Handwerkszeug für den Umgang mit Personen mit Demenz zu geben. Carmen Viereckl, Klinische- und Gesundheitspsychologin bei MAS Alzheimer, hielt zwei Vorträge zum Thema Demenz und Johannes...

Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

Foto: Theresa Thum
3

Mini Med Villach
„Multiple Sklerose: Die Erkrankung mit 1000 Gesichtern“

13.000 Menschen sind in Österreich an Multipler Sklerose erkrankt. Multiple Sklerose war das Thema des letzten Mini Med Vortrag in Villach.  VILLACH. Es ist eine Krankheit der 1.000 Gesichter, Multiple Sklerose, Thema des letzten Mini Med Vortrag im Paracelsussaal des Rathaus Villach. Als Experte auf dem Gebiet sprach Peter Kapeller, Vorstand der Neurologie am Landeskrankenhaus Villach. MS ist eine AutoimmunerkrankungMultiple Sklerose, das ist eine Autoimmunerkrankung des Gehirns und des...

Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
Herzspezialistin Ameli Yates (l.) vom Universitären Herz-Zentrum Graz präsentierte das Thema Herzchirurgie kompakt und praxinah, Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl

Minimed - Vortragsreihe
Neues aus der Herzmedizin

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Österreich. Aus diesem Anlass war ein großer Teil des Info-Nachmittags von Minimed am 5. März an der Med Uni Graz dem Thema Herzgesundheit gewidmet. Ameli Yates, Expertin für Herz-Chirurgie vom Universitären Herz-Zentrum Graz, stellte dazu  die neuesten Operationsmethoden für Herzklappen, Aorten-Chirurgie, Schrittmacher und Herz-Pumpen vor und erklärte die Hintergründe der unterschiedlichen Lösungsansätze: Wann...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Gesundheitsplattform Minimed bietet kostenlose Fachvorträge von Medizinern und Wissenschaftern für alle.

Minimed Vortragsreihe
Herz- und Lungengesundheit im Fokus

Einen ganzen Nachmittag und Abend lang widmete sich am 5. März die Vortragsreihe von Minimed den beiden zentralen Gesundheitsthemen Herz und Lunge. Hunderte Besucher erhielten in fünf Fachvorträgen und an zahlreichen Info-Ständen an der Med Uni Graz wichtige Informationen über Krankheitsverlauf, Diagnose, Therapiemöglichkeiten sowie unterstützende Maßnahmen und Vorbeugung von Herz- und Lungenerkrankungen.  HerzchirurgiePraxisnah und für Laien greifbar und verständlich informierte Ameli...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Interessiert: Stadtrat Franz Petritz, Tatjana Kampus (Prävention, Stadt Klagenfurt), Moderatorin Theresa Thum und Harald Oschmautz (von links) | Foto: Wajand
5

Mini Med
Prävention gegen Reflux und Helicobacter

Mini-Med-Studium: Über Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens sprach Harald Oschmautz, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie in der Abteilung für Innere Medizin an der Privatklinik Maria Hilf. Was gibt es Neues zu Helicobacter und Reflux? KLAGENFURT. Um den Reflux zu verstehen, muss man wissen, dass die Speiseröhre ein Muskelschlauch ist, der in den Magen führt und über ein besonderes Verschluss-System verfügt. Der "Speiseröhren-Schließmuskel" verhindert den Reflux. Es kann sein,...

Wolfgang Winkler (li) und Martin Storf (re) kümmerten sich um die Organisation vor Ort. Referent Andreas Till in der Bildmitte. | Foto: Außerhofer

Mini Med in Breitenwang
Die häufigsten Augenerkrankungen: Vom ,,trockenen Auge" bis zum grauen und grünen Star

BTREITENWANG. ,,Weil Du die Augen offen hast, glaubst Du, Du siehst''. Was sind die häufigsten Augenerkrankungen und wie wird ein grauer oder grüner Star behandelt? Diese und weitere Fragen beantwortete Andreas Till, Facharzt für Augenheilkunde, im Rahmen eines Mini Med-Vortrages im Veranstaltungszentrum in Breitenwang. Trockene Augen können tränen Die Symptome eines trockenen Auges kann verschwommenes Sehen auslösen und auch zu geschwollenen, geröteten und sogar tränenden Augen führen. Man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Referent Ari Kummer mit Moderatorin Celine Anzur. | Foto: Mini Med

Neues aus der Augenheilkunde
Mini Med Vortrag
Wie sich die Wissenschaft um unsere Sehkraft bemüht

BADEN. Wussten Sie, dass jeder Mensch spätestens ab dem 60. Lebensjahr einen grauen Star bekommt? Das ist eine natürliche Alterung des Auges, die früher oder später bei Jedem auftaucht. Das ist aber kein Grund zur Sorge, denn das Entfernen des grauen Stars ist eine der sichersten Operationen. Sie ist für den Körper überhaupt nicht belastend und kann ambulant, nur mit einer lokalen Anästhesie durchgeführt werden. Erste Anzeichen für einen grauen Star können sein, wenn die Autolichter in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Informativ: Reinhold Pongratz (im Bild links) und Michael Speicher sprachen über die Vorbeugung von Schlaganfällen und Krebs.  | Foto: C. Pendl

Minimed–Vortragsreihe
Krebs und Schlaganfällen vorbeugen

Nicht nur für viele Patienten kann die Diagnose Krebs eine psychische Herausforderung darstellen, auch bei Angehörigen herrscht oft Unsicherheit, wie mit familiären Fällen oder Häufungen von Krebs umgegangen werden soll. Dabei sind Sorgen aber oftmals unbegründet. Aus diesem Grund widmete sich der vergangene Vortrag der frei zugänglichen Veranstaltungsserie von Minimed der Vererbbarkeit von Krebs. Michael Speicher, Leiter des Diagnostik- und Forschungsinstituts für Humangenetik an der Med Uni...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Engagiert: Sascha Fink (links) und Frank Michael Amort (Mitte) von der FH Joanneum mit den neuen Minimed-Botschafterinnen Inna Vartschenko, Elisabeth Schöttner, Kerstin Latzka, Irmgard Huss und Monika Brottrager-Jury (v.l). | Foto: C. Pendl
6

Minimed-Botschafter
Neue Botschafterinnen für unsere Gesundheit

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt ständig an, Pflegekräfte gibt es jedoch zu wenige. Nicht nur vor diesem Hintergrund sind die erfrischenden Projekte der sechs neuen Minimed-Botschafterinnen von unschätzbarem Wert. Seit 2018 begleiten und schulen die Gesundheitsplattform Minimed in Kooperation mit Regionalmedien Austria Gesundheit, dem Gesundheitsfonds Steiermark, der Fachhochschule Joanneum sowie der Medizinischen Universität Graz engagierte Menschen mit innovativen Projektideen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Referentin Elisabeth Stubenberger mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med

Mini Med Krems
Was die Chirurgie für ihre Lunge tun kann

Mini Med-Vortrag: Krems als Zentrum für Lungenchirurgie KREMS. Ein Schatten auf der Lunge! Für viele Menschen stellt ein solcher Befund das Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf. Sehr oft handelt es sich sogar um Zufallsbefunde, beispielsweise durch ein Lungenröntgen im Rahmen einer Operationsvorbereitung. Spätestens dann empfiehlt die Leiterin der Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Krems Elisabeth Stubenberger dringend eine weitere Abklärung beim...

Moderatorin Frau Waltraud Steinböck mit dem Referenten Dr. Rudolf Rathmanner. | Foto: Mini Med

Mini-Med-Vortrag, St. Pölten
Vom Kinderwunsch zum Wunschkind

Mini-Med-Vortrag: Der Fertilität auf die Sprünge helfen - vom Kinderwunsch zum Wunschkind. ST.PÖLTEN. Rudolf Rathmanner, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderwunschspezialist von der Kinderwunschklinik Tiny Feet in St. Pölten informierte über die Möglichkeiten, ihr Wunschkind zu bekommen. Ungewollt kinderlos 10-15 % der Paare sind ungewollt kinderlos. Sterilität besteht, wenn nach über einem Jahr regelmäßigen Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eintritt. Infertilität besteht,...

Mini Med
Hilferuf unseres Herzens

Mini Med – Vortrag: Dem Herzinfarkt kann jeder vorbeugen KREMS. Ein Herzinfarkt kommt für Patienten meist plötzlich und ohne Vorwarnung, hat oft eine lange Vorgeschichte. In der Auftaktveranstaltung im neuen 20. Jubiläumsjahr von Mini Med an der Donauuniversität Krems hat Primar Thomas Neunteufl vom Universitätsklinikum Krems die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt klar aufgezeigt. Viele davon sind durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussbar. „Die Ursache für einen Herzinfarkt ist...

Vortrags-Triumvirat: Reinhold Pongratz, David Lumenta, Vasile Gincu (v.l.) | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Diabetes, Übergewicht und Adipositas heilen

Die Vortragsreihe von Minimed steht für praxisnahe Fachinformation durch Experten, die sich ehrenamtlich Zeit für Gesundheitsinteressierte nehmen. Zum Termin in der vergangenen Woche an der Med Uni Graz informierte Primar Reinhold Pongratz, Leitender Arzt der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, in einem Impulsvortrag über die aktuellen Entwicklungen rund um die (zu) weit verbreitete Zuckerkrankheit sowie über das wirkungsvolle Gesundheitsprogramm "Therapie aktiv - Diabetes im Griff", welches...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wie behandelt man Kopfschmerzen und Migräne? | Foto: geralt

Minimed, Kopfschmerzen
Wie behandelt man Kopfschmerzen und Migräne?

Was zu tun ist, wenn der Schädel brummt. Mini-Med-Vortrag: Wie behandelt man Kopfschmerzen und Migräne. ST.PÖLTEN. Über medizinische Hilfestellungen bei Kopfschmerzen und Migräne referierte Walter Moser, Oberarzt in der klinischen Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten. Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch, wobei diese unabhängig vom Alter und Geschlecht auftreten und auch die Häufigkeit variiert. Hierbei beeinträchtigen die Schmerzen die...

Praxisnahe Medizin: Moderatorin Heike Schönbacher und Suchtexptere Hans-Peter Kapfhammer, Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.  | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Wege aus der Sucht gesucht

Zu einem spannenden – aber leider ernsten und allgegenwärtigen – Thema lud die Vortragsreihe Minimed vergangene Woche an die Med Uni Graz. Unter dem Titel "Wege aus der Sucht gesucht: Umgang mit Substanzabhängigkeiten wie Alkohol, Rauchen und Drogen" präsentierte Hans-Peter Kapfhammer, Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, aktuelle Zahlen, wissenschaftliche Hintergründe sowie zahlreiche Praxiserfahrungen rund um das Thema Sucht. Der Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Frauen-Power beim Minimed-Infoabend: Die Expertinnen für Frauenheilkunde, Monika Wölfler und Martina Kollmann sowie Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.) | Foto: C. Pendl
1

Minimed - Vortragsreihe
Praxisnahe Fachinfos rund ums Thema Kinderwunsch

Der Minimed-Infoabend in der vergangenen Woche an der Grazer Med Uni wartete mit einer Fülle an praxisorientierter Fachinformation zu den Themenbereichen Kinderwunsch, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft auf. Unter dem Titel "Schwangerschaft verhüten oder unerfüllter Kinderwunsch: Die weibliche Fruchtbarkeit im Fokus" erklärten die beiden Expertinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Martina Kollmann und Monika Wölfler, inwieweit etwa äußere und innere Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Referent Peter Mikosch mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med

Mini Med-Vortrag
Osteoporose – Leben mit Knochenschwund

Warum Bewegung so wichtig ist MISTELBACH. Einmal kurz verknöcheln oder ausrutschen und schon ist der Knochen gebrochen? Im höheren Lebensalter ist das vor allem bei Frauen keine Seltenheit. Dahinter verbirgt sich der sogenannte „Knochenschwund“, die Osteoporose, eine Krankheit, bei der der Knochen seine normale Aufbaustruktur und damit seine Stabilität verliert. Was jeder von uns vorbeugend, aber auch in der Therapie von Osteoporose tun kann, hat Peter Mikosch, Vorstand der Abteilung für innere...

Großes Interesse: Der Hörsaal an der Med Uni war bis auf den letzten Platz gefüllt.  | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Knackpunkt Handgelenke: Die Arthrose im Griff

Für einen bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal an der Med Uni Graz sorgte der Vortrag "Die Volkskrankheit Arthrose: Knackpunkt Handgelenke". Ein weiteres deutliches Zeichen, wie verbreitet dieses Thema in unserer Gesellschaft ist und welch großes Interesse an praxisorientiertem Gesundheitswissen herrscht. Igor Srienc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, gab den rund 200 Besuchern einen verständlichen Einblick in die verschiedenen Krankheitsbilder und Therapieformen. Die Ursachen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Hintergrundwissen zum Antibiotika-Einsatz präsentierte Infektiologe Robert Krause von der Med Uni Graz, Heike Schönbacher moderierte die Veranstaltung.   | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Das Einmaleins der Antibiotika-Therapie

Einem der brennendsten Themen der Medizin widmete sich der vergangene Vortrag der Veranstaltungsreihe von Minimed, gelten doch Antibiotika-Resistenzen als die zurzeit größten Baustellen in der medizinischen Forschung. Robert Krause, Spezialist für Infektiologie und Tropenmedizin an der Med Uni Graz, erklärte in 90 Minuten kompakt und leicht verständlich die aktuellen Therapiemethoden und Forschungstätigkeiten rund um Antibiotika, Antimykotika, antivirale Medikamente.  Resistenzen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.