Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Foto: Mittelschule Hainburg
3

Berufsorientierung
Mittelschule Hainburg schnuppert bei Firma PORR

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hainburg konnten bei 16 Stationen verschiedene Lehrberufe am Bau kennenlernen.  HAINBURG/PARNDORF. Die vierten Klassen der Mittelschule Hainburg machten gemeinsam mit ihren Lehrern Oliver Mindler, Michael Pauer und Sabine Dölzer einen Ausflug zur Firma Porr nach Parndorf. Beim dortigen Schnuppertag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an insgesamt 16 Stationen in verschiedene Lehrberufe reinzuschnuppern. Sie versuchten sich an den...

LR Winkler, SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits (h. l.) und Schulqualitätsmanager Werner Zwickl (r.) überreichten Direktorin Isabell Lichtenberger (m. v.) und ihren Kolleginnen und Kollegen das Zertifikat für das Projekt "plus".  | Foto: LMS Burgenland
2

Sucht- und Gewaltprävention
Zertifikate in der MS Kittsee überreicht

"plus" ist ein qualitätsgesichertes Unterrichtsprogramm zur Sucht- und Gewaltprävention für die 5. bis 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes. KITTSEE. Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte heute neun Lehrerinnen und Lehrern in der Mittelschule Kittsee ihre Zertifikate für die Absolvierung des vierjährigen "plus"-Unterrichtsprogramm für Sucht- und Gewaltprävention. Bedürfnissen und Belastungen sensibel begegnenDas Unterrichtsprogramm "plus" wurde wissenschaftlich durch...

Die Kirchbergerinnen im Wettkampfeinsatz. | Foto: privat
3

MS Kirchberg - Basketball
Basketball-Girls auf dem 9. Platz

Mittelschule Kirchberg: Kirchbergs Basketballmädchen bei den Bundesmeisterschaften auf Platz neun. KIRCHBERG. Bei den Bundesmeisterschaften im Schulbasketball hingen die Trauben für die Mädchen der MS Kirchberg – angesichts der Stärke der Gegnerinnen – zu hoch. In der Vorrunde gab es gegen die Teams aus Oberösterreich und der Steiermark jeweils klare Niederlagen. In der Gruppe mit Wien und Burgenland ging es dann um die Plätze sieben bis neun. Nach Leistungssteigerung kämpften die...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Ternitz
Kunstparker vor der Schule

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Verdiente Stärkung | Foto: Gerhard Langmann
3

Umweltbewusste Mittelschule Stainz
Müll sammeln als Unterrichtsfach

Die Mittelschule schloss sich der Aktion Saubere Steiermark an und sammelte im Umfeld der Schule fleißig nach Müll. Bei der Rückkunft gab es für alle Schüler eine Stärkung. Bis Mitte Mai läuft noch die Aktion Saubere Steiermark. Die ersten Klassen der Mittelschule Stainz nutzten ihren Projektschwerpunkt Steiermark, um im Erzherzog Johann-Markt einmal „kräftig aufzuräumen“. Bestückt mit Einweghandschuhen und Sammelsäcken, teilten sich rund siebzig Schüler auf die Regionen Sauerbrunnstraße bis...

Gemeinsame Jugendarbeit
Unterstützung für Marchtrenker Elternverein

Marchtrenker Jugendgruppen und die hiesige Gemeinwesenarbeit unter Stadtrat Bernhard Stegh initiierten im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen. Dabei gesammelte Spenden wurden nun an den Elternverein der Mittelschule übergeben. MARCHTRENK. In der Stadtgemeinde wird Jugendarbeit groß geschrieben. Auch der Elternverein der lokalen Mittelschule (MS2) leistet seinen Beitrag dazu. Er erhielt nun Unterstützung in Form von freiwilligen Spenden. Diese wurden bei Veranstaltungen mit Jugendgruppen wie...

Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
4

Mittelschule Sankt Marein
Robotik-Staatsmeister kommen aus St. Marein

Wir sind Staatsmeister, das kann die Mittelschule St. Marein von sich behaupten, erreichten doch Simon Donner und Noah Glieder bei den österreichischen Robotik-Meisterschaften in Klagenfurt in der Disziplin „Rescue Line Entry“ den ersten Platz. ST. MAREIN. Johanna Moschner und Tanja Reißner lagen nur sechs Punkte dahinter und wurden Vizestaatsmeisterinnen 2023. Beim RoboCupJunior Austrian Open spezialisierten sich die Schüler aus St. Marein auf die Disziplin „Rescue Line“. Hier musste der...

Marktgemeinde Schweiggers
Schierhuber Transporte besuchten Schulen

Am Freitag, dem 15. April, lernten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen Volksschule und der 4. Klasse Mittelschule im Rahmen eines Workshops der Fachgruppe "Güterbeförderung" der Wirtschaftskammer NÖ die Bedeutung des LKW für die Versorgung der Bevölkerung kennen. Dominik Schierhuber kam mit einem Kühlsattelzug, um das Thema für die Schülerinnen und Schüler "greifbar" zu machen. In den Klassen wurde zunächst erarbeitet, dass fast alle Güter, die man täglich braucht, der LKW bringt. Er...

6

BUSINESS-Master-Bezirksfinale an der HAK Schärding
„Die Bezirkssieger stehen fest!“

Im März traten die besten Teams aus dem Bezirk Schärding beim Bezirksfinale in der Handelsakademie Schärding gegeneinander an. Über die letzten Monate hinweg organisierte die 4AK der Handelsakademie den Business-Master Schulwettbewerb an insgesamt fünf Mittelschulen im Bezirk, an dem mehr als 250 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Die sechs besten Spieler jedes Wettbewerbs durften dann ihre Klasse beim Bezirksfinale vertreten. Das Brettspiel SCHOOLGAMES Business-Master ist eine Kombination...

2

Jenbach
Mittelschule Jenbach und Umgebung halbiert Preis für das Mittagessen

Für die Schüler:Innen der Mittelschule Jenbach ist beim Jenbacher Jugendzentrum eine schulische Nachmittagsbetreuung eingerichtet. JENBACH. Das Mittagessen kommt aus der Küche des Jenbacher Sozialzentrums und wird ausschließlich nach BIO-Standards zubereitet. Der Herstellungspreis pro Portion beträgt  7,14.- Euro. Die Bürgermeister des Mittelschulverbandes haben in der Verbandsausschusssitzung  beschlossen, die Hälfte dieses Betrages zu übernehmen und den Schülern das Essen pro Portion um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Linz-Marathon
40 Schüler:innen aus Neukirchen liefen Viertelmarathon

40 Schüler:innen und vier Lehrer:innen der Mittelschule Neukirchen sind gestern, am 16. April, beim Linz-Marathon mitgelaufen. Beim Viertelmarathon über zehn Kilometer kamen alle Läufer:innen ins Ziel.  NEUKIRCHEN A.V. Die schnellsten Zeiten erzielten bei den Knaben Gregor Uhrlich mit 54 Minuten und 29 Sekunden und bei den Mädchen Valerie Aschenberger mit 54 Minuten und 47 Sekunden. Auch wenn manche im Ziel ziemlich erschöpft wirkten, zeigten sich alle begeistert von der tollen Atmosphäre....

Bühne frei
Die Theatergruppe NMS Pressbaum ist wieder da

Am 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr wird es in der Mittelschule Pressbaum wieder unterhaltsam. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst präsentieren die jungen Akteurinnen und Akteure ihr einstudiertes Stück. PRESSBAUM (pa). Die Mittelschule Pressbaum begann 2013 mit dem Freifach „Darstellendes Spiel“. Es entwickelte sich bald zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Freifach. Sabine Ernst berichtet: „Das Theaterspielen fördert die Persönlichkeitsbildung, das Sprechen und das...

Die Basketballer der Mittelschule Hollabrunn siegten bei der Schülerliga. | Foto: Althammer
4

Hollabrunner siegten
Mittelschule siegte in Basketball Schülerliga

Die Mittelschule Hollabrunn unter Trainer Tobias Hofstetter nahm das erste Mal an einer Basketball Schülerliga teil. HOLLABRUNN. Dabei gibt es verschiedene Bewerbe, darunter auch eine U13 bei der keine Vereinsspieler teilnehmen dürfen. Vor allem die 2cs hat in ihrem Sportunterricht am Nachmittag fleißig trainiert und stellte damit auch die meisten Spieler und Spielerinnen. Turniersieg für HollabrunnMit dem Zug reiste das Team nach Baden und dort wurden zwei Spiele gegen die Mittelschule...

Dellacherin Anna Nußbaumer unterrichtet an der MS Dellach.  | Foto: privat
1

L(i)ebenswertes Dellach im Drautal
Lehrerin in der eigenen Schule

Dellacherin Anna Nußbaumer ist dort Pädagogin, wo sie selber früher die Schulbank gedrückt hat. DELLACH/DRAU. In der Mittelschule Dellach/Drau unterrichtet die 22-jährige Anna Nußbaumer. LehrerfamilieSie ist dort nicht nur selbst zur Schule gegangen, auch ihre Mutter Ingrid ist aktuell hier Lehrerin und ihr 11-jähriger Bruder sitzt bei Anna im Unterricht. Auch ihr Opa war schon Lehrer an dieser Schule. Man merkt, Anna kommt aus einer Lehrerfamilie. "Schon mit meiner jüngeren Schwester habe ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: K. Lampoltshammer & C. Bernleitner
7

Programmieren mit dem Profi

DI Thomas Ederer, Bsc, ein Absolvent der ehemaligen Hauptschule Albrechtsberg und Projektmanager bei MBIT Solutions , war Ende März in seiner alten Schule zu Gast und stellte sich nicht nur einem Interview im Rahmen der Initiative Wirtschaft.macht.Schule, sondern führte die 2A und 3A Klasse auch unterhaltsam in die Welt des Programmierens ein. Nach ersten Versuchen auf dem Gebiet des Schreibens von Programmen wurde der Lego®Mindstorms®-Roboter auch gleich auf Erkundungsfahrt geschickt, um zu...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Die Mittelschüler aus St. Agatha reisten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen nach Sarinena. | Foto: Andrea Billensteiner-Roiter
3

„Erasmus+“-Projekt
Agathenser Schüler auf Auslandsreise in Spanien

Seit Jahren arbeitet die Mittelschule (MS) St. Agatha mit diversen europäischen Partnerschulen zusammen. Seit 2022 läuft nun wieder ein mehrjähriges „Erasmus+“-Projekt. Die Schüler der MS Agatha waren kürzlich in Rahmen dieses Projekts in Spanien zu Gast. ST. AGATHA. Wesentlich für das Gelingen des Projekts sind die gegenseitigen Besuche. Im vergangenen Oktober war die MS St. Agatha Gastgeber für rund zwölf Kinder und deren Begleitpersonen. Bei Partnerschule zu GastKürzlich durften nun fünf...

Sieghartskirchen
MINT Mittelschule Sieghartskirchen – Willkommen im Klimabündnis

SIEGHARTSKIRCHEN. Klimaschutz wird in Sieghartskirchen großgeschrieben. Seit 2005 ist Sieghartskirchen Klimabündnis-Gemeinde. 2014 trat auch die Allgemeine Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern bei. Mit Jahresbeginn hat die MINT Mittelschule Sieghartskirchen den Beitritt beschlossen, da Klimaschutz wunderbar mit MINT zu verknüpfen ist. „Wichtig ist uns die Freude am Erarbeiten klimarelevanter Inhalte, die Neugierde bringen die Kinder schon mit. Mit dem MINT-Programm und der Teilnahme am ÖKOLOG-...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Schauspieler des AK YOUNG Jugendtheater | Foto: AKNÖ/Günter Kastner
3

AK YOUNG Jugendtheater
„Nachhaltigkeit“ den Dobersberger Schülern nähergebracht

Sind "Umweltbewusstsein" und "Nachhaltigkeit" wichtige Themen für Schüler? "Ja, denn in unserer Wegwerfgesellschaft ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wichtiger denn je," findet die Arbeiterkammer (AK) NÖ - genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. DOBERSBERG. Mit dem Theaterstück "All Eyes On Us" werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gestellt. Hochaktuelle Fragen werden behandelt: Was ist Klimawandel? Welche Rolle spielt Plastik bei der...

Mittelschule Schweiggers
Tolle Erlebnisse bei der Wintersportwoche

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse fuhren vom 19. bis 24. März auf Wintersportwoche nach Altenmarkt, um ihre Fähigkeiten auf „zwei Brettern“ zu verbessern. Bei tollen Pistenbedingungen in unterschiedlichen Skigebieten (Flachau, Zauchensee, Altenmarkt,…) und einem umfangreichen Programm (Therme Altenmarkt, Disco, Kletterwand, Spieleabend, …) tobten sich unsere Kids richtig aus und hatten sehr viel Spaß im Schnee. Die Woche verging wie im Flug und wir konnten tolle sportliche...

Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

Blick in den künftigen Jugendraum in Reichenau. | Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
Aktion 3

Reichenau/Rax
40 Quadratmeter für die Teenager

Ein Teil der ehemaligen Schulwart-Räumlichkeiten der Mittelschule wird zum Jugendraum umgestaltet. REICHENAU. Lobenswert: die Gemeinde Reichenau schafft einen Treffpunkt für die Jugend. Rund 40 Quadratmeter bei der Mittelschule sollen ab 2. Juni Reichenaus Teenagern zur Verfügung stehen. Klassiker wie Tischfußball und Darts sollen nicht fehlen. "Natürlich wird's einen Bereich zum Chillen geben." "Und natürlich wird's einen Bereich zum Chillen geben", erzählt Bürgermeister Hannes Döller im...

1 15

Charity Event an der EMS Pamhagen
Easter Wonderland

Am Freitag vor den Osterferien war es in der EMS Pamhagen besonders lebhaft: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hatten ein Charity Event zugunsten des Sterntalerhofes organisiert und luden alle Schülerinnen und Schüler der VS Pamhagen und VS Wallern sowie die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Schulstufe der EMS Pamhagen ein. Das Event mit dem Namen "Easter Wonderland" bot den Kindern insgesamt 14 Stationen, an denen sie spielen, basteln und lernen konnten. Bereits um 6 Uhr morgens...

Werkstatt für Demokratie
Mittelschule Gramastetten zu Gast im Landhaus

Aktives Mitgestalten über das reine Wählen hinaus ist wesentlich für eine funktionierende Demokratie. Die Werkstatt für Demokratie des Oberösterreichischen Landtags, die von 13. bis 17. März stattgefunden hat, ist ein speziell entwickelter Workshop zu diesem Thema. GRAMASTETTEN/LINZ. “Wie funktioniert unser politisches System, welche Rollen spielen dabei die Medien und wie kann ich mich selbst einbringen? Diese zentralen Fragen beantwortet die Werkstatt für Demokratie. Dreimal so viele...

Redewettbewerb
Diese Schülern öffnen mit Sprache die Türen

KLAGENFURT. Am 26. April wird Sprachentalent Marco Zabic von der MS12 zeigen, was in ihm steckt: Der Schüler wird beim Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens sein Sprachentalent unter Beweis stellen. Unter dem Motto "Living together in Peace" wird Marco seine kreativen Gedanken vortragen und freut sich darauf, diese der Jury und dem Publikum vorzutragen. Sportliche RednerinnenAuch Schülerinnen Merci Bekuretsion und Ina Postica werden am Wettbewerb teilnehmen. In einer freien Rede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.